10.06.2021

Volleyball Umrissplan Direktaufschlag. Technologische Karte der Sportunterrichtsstunde "Unterricht von technischen Elementen und Techniken im Volleyball". Sportlehrer


  1. Den Ball im Volleyball servieren und annehmen
        1. Der Aufschlag ist die Psychologie des gesamten Teams, die jeder Spieler mit seiner Fähigkeit, dieses Element auszuführen, aufbaut. Je stärker und stabiler der Aufschlag ist, desto stärker ist das technische Training des Spielers in anderen Elementen.
          Service ist ein Element des Spiels, das es den Spielern der gegnerischen Mannschaft nicht erlaubt, ihre Aktionen zu koordinieren und den beabsichtigten Spielplan auszuführen.
          Der Feed muss während des gesamten Trainings verbessert werden, indem sowohl die individuelle Schlagtechnik als auch die Gruppenaktionen geübt werden.
      1. Ballzufuhr
        1. Welches Futter soll ich wählen?

Kleine Kinder (8-10 Jahre alt), die zum Volleyballspielen kommen, sind körperlich schwach entwickelt. Ihre Arme und Schultern sind immer noch schwach, da sie nur wenige Würfe machten, insbesondere mit einem geraden Arm. Jüngeren Schülern beizubringen, Sportarten zu spielen, sollte durch Spiele aufgebaut werden. In diesem Alter machen sie gerne viele verschiedene motorische Übungen, die emotionale Aufregung auslösen: Ihre Augen brennen und vor allem werden Kinder ein wenig müde.

Übungen zur Vortragstechnik gehören zur Kategorie der Pflichtübungen, schwer und langweilig, auch für Schüler der Klassenstufen 5-7, insbesondere für die jüngeren.

Beim Unterrichten der Aufschlagtechnik muss der Trainer klar verstehen, welche Art von Aufschlag er unterrichten wird und wie man ihn ausarbeitet:

1) die untere gerade Linie;
2) Unterseite;
3) die obere gerade Linie;
4) obere seitliche.

Bei der Auswahl der Futterart kann das Prinzip „von einfach bis komplex“ (z. B. von der untersten Zeile in die oberste Zeile) nicht angewendet werden. Für Anfänger beim Volleyballspielen sind alle Bewegungen ungewöhnlich, unnatürlich und daher schwierig.

Von den vier Aufschlagarten beim Volleyball bleibt der Vorteil heute bei der oberen Geraden.

    Zunächst sieht der Pitcher das Spielfeld und damit das Kräfteverhältnis des Gegners.

    Zweitens kann der Aufschläger mit guter Technik den Ball auf einen bestimmten Spieler treffen und die Pläne des Gegners stören.

    Drittens kann der Overhead-Forward-Aufschlag auch Leistung sein, was den Empfang noch schwieriger macht.

Ein starker gerader Aufschlag könnte mit einem starken Seitenaufschlag konkurrieren. Dies geschieht jedoch nicht, da es schwieriger ist, die Beine zu bewegen und den Ball zu werfen.

Es gibt vier Hauptmethoden für den Top Straight Feed:

1) ein gebeugter Arm mit einem hohen Ballwurf;
2) mit Schulter- und Armabduktion zur Seite;
3) mit dem Ball über den Kopf werfen;
4) mit gerader Hand servieren.

Auf den letzten Aufschlag möchte ich Ihre Aufmerksamkeit lenken. Das wichtigste Lehrprinzip ist Konsistenz. Bei jeder Lektion in jeder Übung wird die Bewegung mit einem gestreckten Arm kontrolliert.

        1. Übungen zur Vorbereitung der Muskeln auf das Servieren

1. Stellen Sie sich auf gerade Beine, Arme nach oben ausgestreckt und halten Sie einen Medizinball (bis 1 kg) in „breiten“ Handflächen. Führen Sie, ohne die Beine zu beugen, eine schnelle Bewegung mit den Fersen vom Boden aus und werfen Sie den Ball mit den Händen nach oben, dann fangen Sie den Ball auf die gleiche Weise mit gestreckten Armen auf.

2. Wirft paarweise mit Spielbällen und kleinen Medizinbällen.

3. Das gleiche - in Drillingen mit zwei Kugeln (zwei Spieler sind zur Stelle, der dritte ist in Bewegung).

Dies ist eine sehr nützliche Übung, die in Zukunft von allen Trainingsgruppen durchgeführt werden kann, aber sie erfordert Disziplin von den Spielern, die die Bälle aufschlagen. Die kleinste Nachlässigkeit – und der Ball kann einem Partner ins Gesicht schlagen. Um die Fähigkeiten zu festigen, können Sie in der Anfangsphase einen Volleyball verwenden und dann nach und nach die Bälle wechseln: für Juniorengruppe- Spiel und kleine gefüllte; für mittlere und ältere Gruppen - gefüllt mit einem Gewicht von 1 und 2 kg. Für die Entwicklung der Arm- und Schulterkraft ist es wichtig, nicht die Anzahl der Würfe (5 - für die jüngere Gruppe und 10 - für die älteren) zu erhöhen, sondern nur die Anzahl der Serien: 2, 3, 4. Wiederholung der Serie sollte während des gesamten Trainings erfolgen. Nach ein bis zwei Monaten können Sie durch regelmäßiges Üben dieser Bewegung sicherstellen, dass Ihre Spieler ihre Arme und Schultern merklich gestärkt haben: Die Wurfweite wird größer.

4. Zwei Spieler liegen im Abstand von 3-4 m auf dem Rücken seitlich nebeneinander, der dritte, der zwischen ihnen steht, wirft sie abwechselnd dem einen oder anderen Partner zu.

5. Zwei Spieler stehen mit Bällen: einer am Netz, der andere an der Endlinie. Dazwischen liegt der dritte Spieler mit Blick auf den Spieler am Netz. Der Spieler am Netz wirft den Ball der liegenden Person zu, fängt ihn, gibt ihn im Sitzen zurück, dreht sich zur Endlinie, legt sich schnell hin und nimmt den Ball vom zweiten Spieler entgegen.

6. Ein Spieler steht mit dem Ball, der zweite liegt ihm zugewandt, der dritte steht hinter dem zweiten im Abstand von ca. 2 m Nachdem er den Ball vom vorn stehenden Spieler gefangen und zwischen den Füßen fixiert hat, kann der liegende Spieler mit gestreckten Beinen wirft den Ball schnell dem dritten Partner zu, der den Ball in die Hände der liegenden Person zurückgibt und er vor dem stehenden Partner steht.

7. Ein Partner liegt auf der Endlinie, der zweite ist mit den Bällen hinter seinem Kopf. Der Ball wird in die Hände mit geraden Armen geworfen und sofort - ein Wurf aus der Ferne. Wichtig ist die Kontinuität der Kette: Senden – Empfangen – Werfen. Die Kontrolle der Stärke der Schultern erfolgt - ab welchem ​​Wurf nimmt ihre Reichweite ab (Ermüdung setzt ein).

8. Zwei Spieler stehen im Abstand von 1–1,5 m zueinander Der dritte Spieler würfelt, nimmt den Ball von einem der Partner entgegen, gibt ihn zurück und würfelt erneut.

        1. Fütterungstechnik

Das Tutorial beginnt damit, dass alle Punkte erklärt und gezeigt werden - von der Haltung des Spielers bis zum Schlagen des Balls.

I. s. - linkes Bein steht auf dem gesamten Fuß, der rechte - auf der Zehe in Höhe der Ferse des linken Fußes. Der Spieler hält den Ball mit gebeugter linker Hand in Höhe des unteren Teils der Schlagfläche. Der rechte Arm ist nach oben gestreckt. Der Spieler beginnt die Bewegung mit dem rechten Fuß: Er macht einen Schritt nach vorne, berührt den Boden zuerst mit der Ferse, dann mit den Füßen, macht dann sofort einen Schritt mit dem linken Fuß und immer auf der Ferse. Bevor Sie einen Schritt auf die Stütze machen, sollten Sie den Ball auf eine Höhe von 30–40 cm von den Fingern der ausgestreckten Hand werfen. Schritt und Tritt sollten zu einer einzigen Bewegung verschmelzen.

        1. Wir beginnen an der Wand

Beim Unterrichten des Aufschlags beginnen die Spieler ihre ersten Schritte an der Wand, da erstens nicht jede Schule jedem Spieler einen eigenen Ball zuordnen kann. In diesem Fall steht der Spieler ohne Ball 3-4 m von der Wand entfernt und imitiert den Aufschlag; zweitens fängt der Spieler nach dem Aufschlag den aufgeprallten Ball mit beiden Händen in offene Hände, was zur Entwicklung seiner körperlichen Qualitäten beiträgt; drittens erhöht das Aufschlagen gegen die Wand die motorische Dichte des Unterrichts, wodurch unnötige Bewegungen des Balls in der Halle vermieden werden können; Viertens bietet der Aufschlag gegen die Wand dem Trainer die Möglichkeit, nah an den Spielern zu sein, ihre Bewegungen zu überwachen und Fehler zu korrigieren.

Wenn ein Spieler beim Aufschlag einen Fehler macht, ist es wichtig, nicht den Fehler selbst, sondern seinen Grund aufzuzeichnen. Die Vermittlung der Aufschlagtechnik sollte nicht auf die Anzahl der Aufschläge reduziert werden, sondern auf die Frage, wie man richtig serviert. Der Trainer muss den Grund für den Fehler erklären können. Beim Unterrichten des Dienens sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Wo soll der Ball gehalten werden - in welcher Höhe, auf einem gebeugten oder geraden Arm?
2. Was sollte die schlagende Hand sein - gerade, gebogen; Ellenbogen nach hinten oder zur Seite?
3. Wie hoch soll der Ball im Verhältnis zur Höhe des Schlagarms geworfen werden?
4. Wie wird der Ball geworfen: scharf oder glatt oder mit ausgestrecktem Arm?
5. Welche Beziehung besteht zwischen der Position der Beine und der Schlaghand?

Die Qualität des Aufschlags steht in direktem Verhältnis zur Position des Balls vor der Stoßbewegung der Hand. Meiner Meinung nach ist es immer möglich, den Ball aus kurzer Distanz präziser zu werfen.

        1. Mesh-Feed

Unabhängig von der Qualität des Aufschlags an der Wand hat der Spieler immer den Wunsch, den Ball über das Netz aufzuschlagen. Zu Beginn eines solchen Aufschlags muss der Spieler so weit vom Netz entfernt sein, dass er den Ball darüber werfen kann und dadurch eine emotionale Aufladung erhält. Aber in der Regel verursachen die ersten Feeds durch das Netz bei vielen mehr Kummer als Freude. Mittelgroße Spieler schlagen den Ball schneller über das Netz als kleine, da sie agiler und besser koordiniert sind. Große Schüler kommen mit dieser Aufgabe schlechter zurecht und erfordern in der Regel eine individuelle Herangehensweise an den Unterricht unter Berücksichtigung der Besonderheiten ihrer körperlichen Entwicklung.

Das Erlernen des Dienens in der Anfangsphase sollte nicht langweilig sein, sondern eine emotional positive Einstellung schaffen.

Diese und andere Übungen haben ein Ziel - die Aufschlagtechnik in einer Vielzahl von Bewegungen zu erarbeiten, ohne zu versuchen, den Abstand vom Spieler zum Netz zu vergrößern. Erst nach einer guten Fixierung der Bewegungstechnik sollte der Abstand allmählich vergrößert werden.

1. Drei Spieler servieren über das Netz. Der Abstand zum Netz wird vom Trainer bestimmt. Die Aufschlagtechnik wird durch ein Fünf-Punkte-System bestimmt: Schritt, Ball werfen, mit gestrecktem Arm durch das Netz schlagen. Der Trainer bewertet den Aufschlag und erklärt, warum das so ist. Drei Spieler nach ihren Innings erhalten die Gesamtpunktzahl, und die besten drei werden durch ihre Anzahl bestimmt.

2. An der Endlinie springen drei Spieler mit dem Seil. Auf das Signal des Trainers hin laufen alle zum Dienstort und dienen der Reihe nach.

3. I. p. - auch. In der Mitte des Geländes stehen Bänke. Auf Signal des Trainers laufen die Spieler von der Endlinie zum Aufschlagpunkt, springen dabei über die Bank und servieren dann abwechselnd.

4. Am Service Point drehen drei Spieler die Reifen, halten auf Befehl des Trainers an und servieren den Ball.

5. Auf der Endlinie führen drei Spieler eine Gymnastikbrücke auf; Auf Befehl des Trainers bücken sie sich, laufen zum Aufschlagplatz und servieren abwechselnd den Ball.

6. In der Mitte des Spielfelds rollen die Spieler auf der Matte. Auf Befehl des Trainers stehen alle auf, nehmen die Bälle auf und servieren abwechselnd.

      1. Beim Volleyball den Ball von unten aufnehmen

Wenn der Feed unabhängig ausgearbeitet werden kann, hängt die Rezeption ganz vom Feed ab.

Der aufschlagende Spieler und der empfangende Spieler befinden sich in unterschiedlichen Bedingungen. Das erste ist psychologisch einfacher, da seine Ergebnisse nur von ihm selbst abhängen. Niemand stört ihn im Umgang mit dem Ball: Er wählt selbst das Ziel, die Entfernung zur Endlinie, die Schlagkraft. Dem zweiten Spieler werden diese Vorteile vorenthalten. Damit die Aufnahme des Aufschlags kein Schwachpunkt im Mannschaftsspiel ist, müssen daher Übungen in das Trainingsprogramm aufgenommen werden, die Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Bewegungskoordination entwickeln.

        1. Empfangstechnik

Damit die Ausführung des Balles von unten der Qualität des taktischen Spiels der gesamten Mannschaft entspricht, muss der Trainer das individuelle Leistungsniveau jedes Spielers gut kennen und erst danach die Taktik des Spiels entwickeln. Die Qualität der Ballannahme von unten hängt von der Haltung des Spielers ab: der Position der Beine, des Körpers und der Arme.

1. Die Beine sollten in einem bequemen breiten Stand in gebeugter Position und parallel zueinander stehen.

2. Der Körper ist gerade. Beim Lernen, den Ball von unten aufzunehmen, muss der Trainer auf den Rücken des Schülers achten, um Fehler schnell zu korrigieren. Wenn sich der Oberkörper leicht nach vorne neigt, wölbt sich der Rücken und mit der Zeit kann sich eine Beugung entwickeln. Daher sollte der Rücken nach vorne gewölbt sein, die Schultern sollten entfaltet sein, die Position des Kopfes sollte so sein, dass die Augen gerade schauen. Der Flug des Balls, seine Höhe, die Richtungsänderung wird nur durch das Aussehen bestimmt. Die Positionierung des Balls zur Ballannahme ist die Grundlage für einen genauen Pass. Um dies zu tun, muss jeder Spieler wissen: Nehmen Sie die Position ein, um den Ball zu erhalten, nachdem der Ball die Hälfte oder ein Drittel des Weges geflogen ist. Wenn der Ball neben dem Spieler oder bereits über dem Ball liegt, ist ein Fehler vorprogrammiert.

3. Bürsten im "Schloss", Arme gestreckt, ausgestreckt und abgesenkt. Der Empfang geht an die Unterarme. Die Position von Körper und Armen ist maximal miteinander verbunden. Es hängt alles vom Flug des Balls, seiner Stärke und dem Zweck des Passes ab.

        1. Taktische Tricks

Wenn der Trainer beim Empfang des Balls von oben schlecht empfangende Schüler in sichere Zonen bringen kann, sollte der untere Empfang in der Lage sein, alles zu tun. Dafür wird ein Schutzsystem aufgebaut, das strikte Einhaltung erfordert.

1. Die Qualität der Ballannahme von unten hängt von der strengen Spieldisziplin der Empfänger und den Aktionen der Spieler der angreifenden Mannschaft ab. Jeder Spieler muss seine Aufgabe, seinen Platz auf dem Platz kennen, um seinen Freund nicht bei der Positionswahl zu stören. Aufschläge werden nur von rechts angenommen (außer für den Spieler in Zone 5).

2. Bei Angriffsschlägen aus Zone 4 müssen die Spieler diagonal stehen.

3. Beim Empfang ziehen die Spieler der hinteren Reihe nach rechts. Dies kann durch eine strikte Disziplin bei der taktischen Aufstellung der Spieler erreicht werden. Ein Spieler in Zone 6 kann nur auf zwei Positionen positioniert werden: an der Drei-Meter-Linie beim Sichern seiner Frontlinienspieler oder 1-2 m weiter hinter der Backline in Bezug auf die Position der Spieler in den Zonen 1 und 5. Die Aufstellung der Spieler in den Zonen 1, 5 und 6 in einer Reihe - ein grober Fehler.

        1. Übungen zum Erlernen des Ballempfangs von unten

Bei der Ernennung von Spielern zu einem Empfang sollte man sich an ihrer Ausführung komplexer Übungen orientieren, die eine große körperliche Anstrengung bedeuten.

Die Ballaufnahme von unten wird sowohl einzeln (Wurf in die Wand und Aufnahme des abgeprallten Balls) als auch in Gruppen geübt.

1. In Paaren und Drillingen übt der angreifende Spieler auf seiner Spielfeldseite das Empfangen von starken Schlägen oder Würfen.

2. Das gleiche - über das Netz.

3. Das gleiche - in einem bestimmten Spielbereich.

4. Um eine niedrige Haltung zu entwickeln, müssen Schläge nach unten ausgeführt werden. Die korrekte tiefe Haltung kann erreicht werden, indem man schnell auf ein Knie absenkt, während der Körper gerade bleibt. Möglicher Fehler: Der Empfang erfolgt auf fast gestreckten Beinen aufgrund der Beugung des Rückens und des Absenkens der Unterarme.

5. Um die Unterarme nach rechts oder links zu drehen, werfen Sie den Ball direkt in die Brust. Das Körpergewicht wird auf ein Bein verlagert und die Unterarme treten an die Stelle des Rumpfes. Diese Bewegung wird oft für Low-Body-Shots verwendet, wenn kein Rückzug möglich ist.

6. Bewegen Sie sich in einer niedrigen Haltung, ohne die Arme zur Seite zu bewegen. Die Qualität der Ausrüstung ist immer besser, wenn die Hände eine Bewegung von unten nach oben vor dem Körper machen. Dazu müssen Sie zuerst 2-3 Schritte zur Seite machen und dann den Ball nehmen.

7. Übung mit mehreren Bällen. Der Receiver verbessert sofort 2-3 Möglichkeiten, den Ball von unten aufzunehmen: nach einem starken Aufschlag kurze Würfe, Würfe auf den Körper.

8. Ein Spieler wirft den Ball von der gegenüberliegenden Seite des Spielfelds ein. Sein Partner muss einen Trick ausführen und zusammen mit Partnern den Ball spielen. Die Hauptsache bei dieser Übung ist Aufmerksamkeit und richtige Positionierung.

9. Drei Personen bleiben an der Rezeption: zwei aufnehmende Spieler und ein Züchter. Die Hauptaufgabe der Gastgeber ist es, den Ball zum Züchter zu bringen. Wenn diese Aufgabe abgeschlossen ist, kann das Team jede taktische Aufgabe im Angriff lösen.

        1. Gruppeninteraktionen mit nach unten gerichtetem Ballempfang

1. Spieler in den Zonen 5, 6 und 1 rollen auf den Matten und erhalten den Ball sofort von ihrem Aufschläger. Nach dem Empfang wird der Ball für den Angriffstreffer gespielt.

2. Üben Sie zu zweit. Spieler sind auf der Endlinie. Auf ein Zeichen des einen Spielers läuft der andere mit einem hohen Hüfthub zum Netz, dreht sich um, rennt schnell aufs Feld und nimmt den Ball von unten von seinem Aufschläger entgegen.

3. Drei Spieler auf ihrer Spielfeldseite sitzen mit dem Rücken zum Netz auf dem Boden; Auf das Zeichen eines der Aufschläger hin stehen sie schnell auf, drehen sich um und nehmen den Ball. Nach dem Empfang wird der Ball für den Angriffstreffer gespielt.

4. Zwei (drei) Spieler springen mit Springseilen hinter die Endlinie. Auf das Signal hin werfen sie die Springseile, laufen in die Empfangsbereiche und erhalten Futter von ihren Krügen.

5. Zwei (drei) Spieler sitzen mit dem Rücken zum Netz auf Stühlen. Auf das Signal eines Aufschlägers hin stehen sie schnell auf, laufen hinter einen Stuhl und nehmen den Ball von ihren Aufschlägern entgegen.

6. Zwei (drei) Spieler hinter den Endline-Sprungseilen, werfen sie auf das Signal des Servers, springen über die Bänke, die sich 2 m von der Endline entfernt befinden, und erhalten ihre Aufschläge.

7. Spielerpaare auf unterschiedlichen Seiten des Spielfeldes springen übereinander ("Leapfrog"). Auf das Signal von einem auf der linken Seite des Paares machen sie einen Sprung. Diejenigen, die auf der linken Seite des Platzes gesprungen sind, geben auf das Signal des Trainers nach, wer auf die rechte Seite gesprungen ist, nimmt an. Anschließend tauschen die Paare die Rollen.

8. Das gleiche - in Drillingen, gefolgt von einer Rallye.

9. Spieler in den Zonen 4 und 2 blocken, laufen dann 6-7 Meter vom Spielfeld zurück, drehen sich um und erhalten den Ball von ihrem Aufschläger. In dieser Übung können Sie einen Züchter hinzufügen, der nicht am Empfang teilnimmt, aber nach dem Empfang hilft, den Ball zu spielen. Der Dienst wird in diesem Fall von einem Spieler ausgeführt.

10. Auf der rechten Seite des Platzes erhalten die Spieler der Zonen 1, 6 und 5 Treffer durch das Netz von den Spielern der Zonen 4, 3 und 2. Dann werden sie sofort in den Zonen 1, 6 und 5 bedient Empfang wird ein Angriff organisiert.

11. Üben Sie zu zweit. Der Spieler am Netz wirft den Ball auf die Drei-Meter-Linie, der zweite läuft von der Endlinie weg, führt einen Empfang durch und kommt dann zurück. Wechseln Sie nach 3-4 Wiederholungen.

12. Üben Sie zu zweit. Die Spieler an der Wand machen Pässe von unten und dann abwechselnd an die Wand, wodurch die Distanz des aufprallenden Balls verändert wird.

13. Übung zu dritt. Ein Spieler steht mit dem Ball 1 m von der Wand entfernt, der andere steht in der Mitte des Spielfelds, der dritte ist mit dem Ball am Netz. Der Spieler an der Wand hält den Ball mit ausgestreckten Armen und wirft ihn scharf in die Wand. Der Spieler, der sich in der Mitte des Spielfelds befindet, führt einen Empfang durch und lenkt den Ball zum Spieler am Netz, woraufhin er zum Angriffstreffer geht. Wechsel nach 10 Wiederholungen.

14. Üben Sie zu zweit. Der Spieler am Netz (in Zone 4) nimmt 5 Bälle, der andere Spieler steht auf der gegenüberliegenden Seite des Spielfelds (in Zone 5). Der erste Spieler springt und wirft den Ball mit ausgestreckten Armen auf den Spieler in Zone 5, der den Ball von unterhalb des Balls erhält. Dann wechseln die Spieler die Rollen.

15. Auf einer Spielfeldhälfte stehen drei Spieler hinter der Endlinie, die anderen drei Spieler befinden sich in den Zonen 5, 6 und 1 an der Rezeption. Die Spieler befinden sich auch auf der anderen Seite des Platzes. Jeweils drei Spieler wechseln nach drei Innings ihre Position, während die Spieler auf der anderen Seite des Spielfelds einen Aufschlag ausführen. In welcher Zone der Ball aufgeschlagen wird, wird vom Trainer bestimmt.

Staatliche Öffentlichkeit Bildungseinrichtung
weiterführende Schule №324
Kurortny Bezirk von St. Petersburg


Volleyball in der Schule

Lehrer Körperkultur

St. Petersburg
2011

Einführung.

In unserem Land sind Leibeserziehung und Sport für die meisten Menschen noch nicht lebensnotwendig geworden. Das gesamte System des Sportunterrichts sollte so aufgebaut sein, dass es zur harmonischen Entwicklung eines Menschen beiträgt. Gleichzeitig ist es wichtig, jedem Menschen die Notwendigkeit zu vermitteln, sich schon in jungen Jahren um seine körperliche Verbesserung und einen gesunden Lebensstil zu kümmern, und das Wissen in allen Sportdisziplinen, der persönlichen und öffentlichen Hygiene und der medizinischen Versorgung zu bereichern.

Für die meisten von uns gehört Sport zu unseren liebsten Outdoor-Aktivitäten. Sportspiele machen nicht nur viel Spaß, sondern bieten auch erhebliche gesundheitliche Vorteile, verbessern so das körperliche und psychische Wohlbefinden, spielen eine wichtige Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung und sind sowohl Trainings- als auch Unterhaltungsquelle. Spielarten wie Basketball, Volleyball, Fußball entwickeln und harmonisieren alle Systeme des menschlichen Körpers.

Volleyball ist ein Millionenspiel. Man kann argumentieren, dass Menschen, die noch nie auf der Welt Volleyball gespielt haben, einfach nicht existieren. Irgendwann, ja, war es definitiv bei jedem von uns. Lass es nicht nach den Regeln sein. Auch ohne Gitter. Aber dieser Freude entging niemand, der mit der Hand den elastisch aufgeblasenen Ball gehorsam in eine bestimmte Richtung flog. Und viele, die diese Freude verspürt hatten, wollten sie nicht mehr aufgeben und gaben ihre Sportsucht dem Volleyball auf.

Das Geheimnis der Popularität von Volleyball liegt darin, dass es für alle zugänglich ist: Stadt- und Landbewohner, Jugendliche und Erwachsene. Das Spiel kann von Leuten gespielt werden verschiedenen Alters und Vorbereitung. Es ist diese „Demokratie“, die dazu geführt hat, dass Volleyball laut Statistik zu einer der beliebtesten Sportarten der Welt und unseres Landes geworden ist. Die Hälfte der Millionen Volleyballspieler in unserem Land sind Schulkinder.

Die Vorteile des Volleyballs liegen in seiner Einfachheit, Emotionalität und Unterhaltung. Beim Volleyball hängt die körperliche Aktivität wie in keiner anderen Sportart eng mit dem Vorbereitungsgrad der Spieler zusammen. Dies erklärt das gleichberechtigte Interesse, mit dem sich Menschen aller Altersstufen und Berufe daran beteiligen. Die Popularität des Volleyballs macht es zu einem wirkungsvollen Mittel zur Förderung der Körperkultur und des Sports. Ein Anfänger, der sich für Volleyball interessiert und die Bitterkeit der ersten Niederlagen gelernt hat, ist schnell überzeugt, dass ihm für ein erfolgreiches Spiel die Fähigkeit zum Hochspringen, Ausdauer und Schlaggenauigkeit fehlt. Wenn er dies erkennt, zieht er die richtige Schlussfolgerung und beginnt mit Springen, Laufen, Werfen, allgemeinen Entwicklungs- und anderen Arten von Körperübungen. Volleyball eröffnet also den Zugang zum regulären Sport.

Wie Komponente Sportunterricht in der Schule, Volleyball ist eines der Mittel zur Lösung der Hauptprobleme des Sportunterrichts.

Volleyball fördert die Gesundheit, fördert die vielseitige körperliche Fitness, fördert den Kollektivismus, stärkt den Willen. Volleyball wird in den Klassen 5-11 in den Sportunterricht aufgenommen und nimmt in anderen Formen des Sportunterrichts einen bedeutenden Platz ein.

Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Schülern zeigen, dass die Verbesserung des Könnens von Volleyballspielern direkt von der systematischen und qualifizierten Massenerziehung der Kinder in der Schule abhängt.

KAPITEL # 1. Bottom Straight dient als Volleyball-Technik.

1.1. Die Grundtechniken des Volleyballs.

Damit Volleyball zu einem echten Vergnügen wird, ist es notwendig, die Spieltechniken im Training gut zu beherrschen. Beim Volleyball gibt es fünf Grundtechniken: Aufschlag, Empfang, Pass, Angriff und Block. Bewegungen nehmen einen wesentlichen Platz in den Handlungen des Spielers ein. Für einen Anfänger reicht es aus, Aufschlag, Empfang und Übertragung zu beherrschen, um am Spiel teilzunehmen. Sie können Techniken ohne Partner, mit einer Mauer, einem Zaun oder verschiedenen Schilden meistern, aber es ist besser, dies zusammen oder in der Gruppe zu tun. Wenn Sie es schaffen, 5-6 Schläge (von oben mit zwei Händen und von unten mit zwei Händen) auf den von der Wand (Zaun, Schild) abprallenden Ball auszuführen und den Ball durch das Netz zu liefern, denken Sie daran, dass Sie bereits bereit sind, das Gericht betreten. Die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig zu lösen, gibt den Studierenden in der Regel Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

Das Erlernen der Fähigkeiten des Volleyballspielens erfordert, dass sowohl das Alter als auch die körperlichen Eigenschaften der Teilnehmer berücksichtigt werden. Zuallererst ist es notwendig, Kurse für allgemeines und spezielles körperliches Training (hauptsächlich in Spielform) auf der Grundlage bekannter und zugänglicher Übungen, hauptsächlich Gymnastik und Leichtathletik, zu organisieren und auch Spiele im Freien und Volleyballelemente zur Entwicklung der körperlichen Qualitäten. Die Auswahl der Übungen und das Volumen der Belastung hängen von der Systematik des Unterrichts und der Bereitschaft der Auszubildenden ab. Wir weisen darauf hin, dass das Spiel und seine Regeln ständig verbessert werden und dies im Training entsprechend korrigiert werden muss. Zum Beispiel erfordert die Einführung des freizügigen Ballkontakts mit einem beliebigen Körperteil in die Spielregeln ein organisiertes Training im Spiel mit dem Fuß (Empfang, Transfer und sogar Angriff).

1.2. Ziele und Ziele der Ausbildung.

Die Beherrschung von Sportspielen erfolgt im Prozess des Erlernens und anschließenden Verbesserns von speziellen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Daher sind Studium und Ausbildung zwei Seiten eines einzigen pädagogischen Prozesses. Die Hauptaufgabe des Trainings ist die Beherrschung der motorischen Fähigkeiten mit speziellen Kenntnissen.

Die Schüler studieren die Spielregeln, seine Technik und Taktik, entwickeln körperliche Qualitäten. Damit ist der Grundstein gelegt, um die sportliche Leistung zu gewährleisten.

Ziel der Ausbildung ist die umfassende körperliche Entwicklung und gesundheitliche Verbesserung der Beteiligten, der Erwerb technischer und taktischer Fähigkeiten, die Erziehung hoher moralischer und willensmäßiger Qualitäten.


  • In jeder Phase des Bildungsprozesses werden zwangsläufig pädagogische, erziehungs- und gesundheitsfördernde Aufgaben gelöst. Die Hauptaufgaben des Bildungsprozesses beim Volleyballunterricht sind:

  • Lehren
- Beherrschung der motorischen Grundfertigkeiten in vertiefter Auseinandersetzung mit dem Bildungsbereich Körperkulturvolleyball

Beherrschen der Technik der Ausführung von Volleyballelementen

Beherrschen der Taktik des Volleyballspielens

Ausbildung von technischen und taktischen Fähigkeiten beim Volleyballspielen

Theoretisches und praktische Basis trainieren

Beherrschen des Spiels und der Regeln des Volleyballspiels

Erreichen des Niveaus der sportlichen Ergebnisse in Übereinstimmung mit dem Gesundheitszustand, den Fähigkeiten und den Altersmerkmalen der Kinder


  • Entwicklung
-Entwicklung von Aufmerksamkeit und Beobachtung

Entwicklung intellektueller und moralischer Qualitäten.

Entwicklung der motorischen Grundeigenschaften,

Entwicklung besonderer körperlicher Eigenschaften

Entwicklung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten.

Entwicklung des Bedarfs an systematischen sport- und gesundheitsbezogenen Aktivitäten.


  • lehrreich
-Erziehung der kommunikativen Qualitäten der Persönlichkeit des Kindes

Disziplin fördern,

Erziehung zu Toleranz, sozialer Aktivität und Prävention von asozialem Verhalten

Kommunikationserziehung

Zielstrebigkeit und Ausdauer fördern, um ein Ziel zu erreichen

Popularisierung und Propaganda des Sportspiels Volleyball.

Erhaltung, Pflege und Vervielfältigung der Traditionen des russischen Sports, der internationalen olympischen Bewegung


  • Wellness
- zur Bildung eines gesunden Lebensstils für Kinder beizutragen.

Tragen Sie zur Stärkung, Erhaltung und Erhaltung der Gesundheit und körperlichen Entwicklung bei.

Förderung des Erwerbs von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Hygiene und Medizin, der notwendigen Konzepte und theoretischen Informationen im Bereich der gesunden Lebensweise

Für bestimmte Altersgruppen von Volleyballspielern werden die oben aufgeführten Aufgaben konkretisiert und auch die Formen, Mittel und Methoden ihrer Lösung ändern sich entsprechend.

1.3. Charakteristisch für den unteren geraden Vorschub.

Volleyball beginnt mit einem Aufschlag. Aufschlag ist eine Technik, mit der der Ball in das Spiel eingeführt wird und gleichzeitig versucht wird, die Interaktion des Gegners zu erschweren. Daher ist dienen auch ein Angriffsmittel. Feeds sind in untere und obere unterteilt. Darüber hinaus werden direkte und seitliche Vorschübe und durch die Art der Ausführung - Kraft und Gleiten - unterschieden. Beim modernen Volleyball werden Überkopf- und Seitenaufschläge mit einer geplanten Flugbahn des Balls verwendet. Power Straight und Side Feeds werden weniger häufig verwendet. Der Bottom Straight Aufschlag wird in der anfänglichen Vorbereitung und im Anfängerspiel verwendet.

Beim Aufschlag werden unterschieden: Ausgangsposition, Ball werfen und schwingen, Ball schlagen und danach bewegen. Der Erfolg beim Aufschlag hängt von der Fähigkeit ab, Ihre Bewegungen in Bezug auf den fliegenden Ball so zu koordinieren, dass der Ball an der richtigen Stelle getroffen wird, was die Stärke und Genauigkeit des Aufschlags gewährleistet. Der Ball wird mit der Handfläche oder Hand mit angewinkelten Fingern geschlagen. Wird der Ball mit der rechten Hand getreten, wird der Ball mit der linken Hand geworfen. Die Richtung und Höhe des Wurfs hängt davon ab, wie der Aufschlag ausgeführt wird. Der Schwung und der Bewegungsumfang der zu treffenden Hand sind unterschiedlich. Die kleinste Bewegung ist mit gezieltem und gleitendem Vorschub, die größte mit dem oberen Seitenvorschub für Kraft.

Aufgrund der Art des Feeds kann es in Power, Targeting und Planning unterteilt werden. Der Zweck von Machtaufschlägen besteht darin, den Gegnern die Ballannahme zu erschweren oder einen Fehler bei der Ballannahme zu verursachen und der Mannschaft einen Punkt zu bringen. Durch gezielte Aufschläge kann der Ball in die Schwachstellen des gegnerischen Feldes oder auf einen schwachen Spieler gelenkt werden, um dessen Mannschaft das Handeln zu erschweren. Geplanter Aufschlag ist gefährlich, weil der Ball ohne zu drehen fliegt und die Flugbahn in die unerwartetsten Richtungen ändert. Bei den oberen Aufschlägen wird der Ball in Kopfhöhe und darüber geschlagen, bei den unteren - unterhalb der Kopfhöhe. Jeder Volleyballspieler muss eine Methode des genauen Aufschlags und eine Methode der Energieversorgung beherrschen.

Der Bottom Straight Aufschlag ist die wichtigste Serviermethode für Anfänger, insbesondere für Kinder. Es bereitet keine Schwierigkeiten beim Lernen, und die Vorteile daraus sind groß. Erstens wird es möglich, die Fähigkeiten des Aufschlags nach und nach zu verbessern, und zweitens ist zweiseitiges Volleyball interessanter und effektiver. Zu diesem Zweck sollte der Anfängerwettbewerb nur auf diese Weise dienen dürfen.

Bei einem Bottom Straight Aufschlag sieht der Spieler sein Feld und der Ball kann genauer über das Netz geschickt werden. Trainiert erreichen die Trainierenden schnell ein hohes Maß an Perfektion in den unteren Aufschlägen und setzen sie souverän im Spiel um.

Abbildung 1 (siehe Anhang) zeigt, wie der Vorschub von unten ausgeführt wird.

In der Startposition steht der Spieler mit dem Gesicht zum Netz. Die Beine sind an den Knien angewinkelt, das linke Bein liegt vorne und gegenüber der Schlaghand. Der Körper ist leicht nach vorne gebeugt, der Ball wird von der linken Hand gehalten, die rechte wird abgesenkt. Gleichzeitig mit dem Ballwurf wird die rechte Hand beim Rückschwung nach unten und zurück gezogen. Der Ball wird mit einer angespannten Handfläche (oder Handgelenk mit angewinkelten Fingern) eines gestreckten Armes auf Hüfthöhe geschlagen. Dabei wird das Körpergewicht auf das linke Bein verlagert.

KAPITEL № 2. Die Methode zum Anlernen des unteren geraden Vorschubs.

2.1.Fütterungstechnik.

Die Methode zum Unterrichten des Ballaufschlags sollte auf allgemeinen didaktischen Grundsätzen basieren. Beim Unterrichten verschiedener Fütterungsmethoden sollten Sie zunächst den unteren Geraden- und Seitenvorschub studieren, dann den oberen Geraden mit Rotation (für Kraft) und ohne Rotation (Gleiten), von oben, seitlich mit Rotation (für Kraft), und ohne Rotation (Gleitflug), Einspeisesprung. Vorbereitende, einleitende und spezielle Übungen werden verwendet, um den Aufschlag zu studieren. Die vorbereitenden Übungen zielen darauf ab, die für den Aufschlag erforderlichen Qualitäten zu entwickeln. Dazu werden Übungen ausgewählt, die das Aufschlagen simulieren, mit Gewichten (Gummistoßdämpfer, Medizinball etc.). In den Vorübungen festigen die Auszubildenden am häufigsten die Schlagbewegung und verbessern ihre besonderen Qualitäten. Zu diesen Übungen gehören Schläge auf einen stationären Ball mit Hilfsgeräten ("Angelrute", "Ball in einem Halter", "Schrägrahmen" usw.), Schläge auf die Wand. Diese Übungen ermöglichen es Ihnen, sich auf die Technik im Allgemeinen zu konzentrieren, auf die Koordination der Bewegungen der Beine, des Rumpfes und der Arme. Spezielle Übungen werden in einer bestimmten Reihenfolge verwendet, um die Technik des Aufschlags gründlicher zu unterrichten.

Allgemeine Entwicklungsübungen .


  1. Abwechselnd federnde Abduktion der gestreckten Arme aus der Ausgangsposition zurück - ein Arm oben.

  2. Große Kreise mit den Händen von vorn nach hinten. Das gleiche, aber in der vorderen Ebene. Das gleiche, jedoch in der Ausgangsposition der Vorwärtsneigung "Mühle".

  3. Mit Gummistoßdämpfer. Werfen Sie den Stoßdämpfer über die untere Schiene der Gymnastikleiter und greifen Sie ihn mit der gestreckten Hand, drehen Sie ihm den Rücken zu. Heben Sie einen gestreckten Arm nach vorne und oben. Das gleiche, aber hinter dem Kopf.

  4. Ein Outdoor-Spiel "Shootout". Auf dem Gelände befinden sich Teams von 6-10 Personen. Jedes Team hat ein oder zwei Basketball- oder Fußbälle. Ziel: Werfen Sie den Ball mit einer beliebigen Wurfmethode (am besten mit einer Hand von unten) über das Netz zum gegnerischen Team. Sieger ist die Mannschaft, die keine Bälle auf ihrem Spielfeld hat.
7

Führende Übungen.


  1. Nachahmung des Ballaufschlags. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Koordination der Bewegungen von Rumpf und Armen.

  2. Ballwurftraining. Es sollte daran erinnert werden, dass die Höhe des Ballwurfs durch den Entwicklungsstand der Geschwindigkeits-Kraft-Fähigkeiten der Schüler bestimmt wird (Kompensation der mangelnden Stärke der Schwungamplitude). Ein hoher Toss wirkt sich negativ auf die Genauigkeit des Aufschlags und das Erreichen eines genauen Schlags in die Mitte des Balls aus, was wiederum den Flug des Balls ohne Spin negativ beeinflusst.

  3. Einen Ball in einen Halter schlagen oder hängen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die gestreckte Armbewegung. Der Schlag wird mit der Basis der Handfläche ausgeführt.

  4. In einem Abstand von 6-7 Metern in die Wand füttern.

  5. Abgabe an einen Partner in einer Entfernung von 8-9 Metern.

  6. Füttern Sie das Netz aus kurzer Entfernung. Der Partner nimmt den Ball von unten mit beiden Händen über sich.
Spezielle Übungen.

  1. Dient hinter der Endlinie. In dieser Phase des Trainings muss darauf geachtet werden, dass die Zufuhr durch das Netz keine übermäßige Kraft verursacht, die die Struktur der Technik verzerrt.

  2. Dient mit Richtungsänderung des Ballfluges: zur rechten und linken Spielfeldseite.

  3. Dient mit einer Änderung der Flugbahn des Balls.

  4. Dient bei einer Änderung der Distanz des Ballfluges: verkürzt - in den Angriffsbereich und verlängert - in den Abwehrbereich.

  5. Genauigkeits-Feeds für Site-Zonen. Die Zonen sollten mit Kreide umrissen werden. Es muss daran erinnert werden, dass die Genauigkeit des Aufschlags hauptsächlich auf die Richtung des Schwungs der Hand zurückzuführen ist, die den Ball beim Aufschlag von unten - streng nach hinten - kickt.

  6. Wettbewerb auf große Nummer Einsendungen an die Website. Das gleiche, aber für die Genauigkeit.

  7. Zwangsfütterung. In dieser Phase sollten die Auszubildenden die Technik des guten Servierens beherrschen. Die Schlagkraft ist optimal, schließt aber grobe Fehler in der Technik aus. Sprungaufschlag.

  8. Wettbewerb auf mehr ernährt sich von Kraft, im Sprung.

  9. Dient nach den vorbereitenden Übungen. Für diese Aktivität ist es sehr wichtig, die Schüler in zwei Gruppen aufzuteilen, um Wartezeiten zu vermeiden. Eine Gruppe macht eine Reihe von vorbereitenden Übungen, die andere dient. Nach 10 Minuten wechseln die Schüler die Plätze.

  10. Dient, nachdem andere Techniken des Spiels ausgeführt wurden: Passen, Blocken, Angriffsschläge, Empfangen im Fall. Die Technik ist dieselbe.

  11. Wettbewerb um die Effizienz des Servierens und Empfangens von Aufschlägen. Die Effektivität von Aufschlag und Annahme wird durch das Punktesystem bestimmt: der Ball wird ins Netz angenommen - ein Punkt zum Aufschläger und zwei zum Empfänger, nicht in den Angriffsbereich - zwei Punkte zum Aufschläger und ein Punkt zum Empfänger , ein Fehler während des Service oder des Empfangs (einschließlich des Servierens außerhalb der Lineout) - null Punkte ... Nachdem der Rezeptionist die Aufschläge seiner Untergruppe angenommen hat, wird er zum Server. Die Ergebnisse werden zusammengefasst, nachdem jeder Schüler die Rolle des Gastgebers übernommen hat.

Beim Erlernen der Serviertechnik ist es wichtig, Fehler rechtzeitig zu korrigieren. Bereitstellungsfehler und Korrekturmethode:


  1. Instabile Ausgangsposition und undeutliches Abwerfen des Balls.

  2. Unzureichende Schwungamplitude und Perkussion bei angewinkeltem Arm.

  3. Unsachgemäßer Kontakt der Hand mit dem Ball und fehlende Begleitbewegung.
Im ersten Fall suchen sie mehr Konzentration und Aufmerksamkeit bei der Vorbereitung auf den Dienst. Als methodische Technik kann empfohlen werden, den Aufschlag erst nach verbalen Signalen („du kannst“, „aufschlag“) oder nach dem Pfiff zu empfehlen, den der Trainer pfeift, wenn der Spieler bereit ist.

Der zweite Fehler tritt bei den Spielern aufgrund des Wunsches auf, einen starken Aufschlag nur mit der Hand zu servieren, wodurch der Bewegungsablauf der übrigen Körperglieder, insbesondere der Beine und des Rumpfes, gestört wird.

Für den Lehrer ist es wichtig zu wissen, ob der Fehler auf mangelnde körperliche Fitness oder falsche Technik zurückzuführen ist. Der Fehler wird durch die Auswahl spezieller Übungen korrigiert. Erstens sollten die Mängel beim Rückschwung beseitigt werden, um einen großen Bewegungsspielraum zum Zeitpunkt des Ballwurfs zu erreichen. Um den Fehler in der Schlagbewegung zu korrigieren, können Führungsübungen mit speziellem Equipment (Hängeball, Ball auf Stoßdämpfern, Ball im Halter etc.)

2.2. Einreichungstaktik.

Unter Taktik des Volleyballspielens versteht man den zweckmäßigen (der Spielsituation angemessenen) Einsatz der Spieltechnik und die Organisation der Aktionen der Spieler, um in der Konfrontation mit dem Gegner erfolgreich zu sein. Um die Taktik des Aufschlags in der Anfangsphase des Trainings zu beherrschen, müssen die Spieler den Ball mit einer bestimmten Kraft in einen bestimmten Bereich des Spielfelds lenken. In Zukunft wird die Aufgabe komplizierter und dem Spieler wird beigebracht, die Kraft des Aufschlags mit der Genauigkeit bei zu kombinieren verschiedene Wege Einreichung.

Der Schlüssel zum Aufschlagtraining besteht darin, ständig nach Aufschlagstabilität im Spiel zu streben. Taktische Fähigkeiten im Ballaufschlag werden in speziellen Übungen erlernt:


  1. Die Spieler werden auf beiden Seiten des Netzes an den Endlinien positioniert. Der Aufschlag erfolgt an den Partner, der im Verhältnis zum Netz verschiedene Plätze auf dem Spielfeld einnimmt (nah, in der Mitte, an der Endlinie). Gleichzeitig mit dem Dienst üben die Spieler den Empfang des Dienstes in den Bereichen, in denen er gesendet wird.

  2. Zwei Teams konkurrieren um die Anzahl der Treffer in einer bestimmten Zone. Aufschlagübungen können auch in Form von Staffelläufen durchgeführt werden. Die Bedingungen der Übungen werden durch die Einführung zusätzlicher Aufgaben erschwert (z. B. führt der Spieler vor dem Aufschlag mehrere Saltos, Sprünge aus).
9

Eine Verbesserung der Serviertaktik sollte durch eine ständige Überwachung der Effektivität und Konsistenz des Servierens erfolgen. Die Effektivität des Aufschlags erhöht sich, wenn er für den Gegner unerwartet ist. Verwenden Sie dazu eine Änderung der Aufschlagmethode, eine Änderung der Flugbahn des Planungsaufschlags und eine zusätzliche Drehung des Balls mit anderen Aufschlagmethoden. Im Sommer werden meteorologische Bedingungen berücksichtigt, was auch die Effizienz der Versorgung erhöht.

Beim Ausführen von Aufschlägen sind die wichtigsten taktischen Aktionen:


  1. Wechselnde Kraftzuführungen;

  2. Unterwerfung unter den Spieler des gegnerischen Teams, schlechte Kenntnisse in den Empfangsfähigkeiten;

  3. Unterwerfung an den Hauptstürmer;

  4. Service für den Spieler, der nach der Auswechslung ins Spiel eingetreten ist;

  5. Backline-Binderzuführung;

  6. Dienen zwischen Spielern;

  7. Lieferung an schwer zugängliche Bereiche der Website.

Schlussfolgerungen:

1. Arbeit zum Thema: "Volleyball - Aufschlag von unten" ist nach wie vor sehr aktuell, denn Volleyball ist ein Millionenspiel und die Bekanntschaft mit dem Spiel findet erstmals hauptsächlich im Sportunterricht oder auf dem Schulhof in der Volleyballabteilung statt.

Aufgrund der Universalität des Volleyballs als Sportunterricht werden Übungen aus seinem Arsenal in fast allen Formen des schulischen Sportunterrichts in der einen oder anderen Form eingesetzt ein integriertes Programm auf Körperkultur. In der Sport- und Freizeitgestaltung während des Schultages werden Volleyball-Mittel in längeren Pausen und beim täglichen Sportunterricht in verlängerten Tagesgruppen eingesetzt. Bei außerschulischen Volleyballaktivitäten werden Sportabschnitte organisiert. Bei schulweiten Sportveranstaltungen wird Volleyball in Gesundheitstage, schulinterne Wettkämpfe und Sportveranstaltungen einbezogen.

Der Schwerpunkt des Volleyballunterrichts liegt darin, mit dem Volleyball zur Lösung der Probleme der Leibeserziehung von Schülern beizutragen, die Grundfertigkeiten dieses Spiels zu vermitteln und systematische Körperübungen außerhalb des Klassenzimmers zur Gewohnheit zu machen, dafür mit den entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten. Volleyballspieler werden im Unterricht nicht ausgebildet, es sollten nicht diejenigen Schüler bevorzugt werden, die das Volleyballspielen in einer Sektion oder einer Sportschule erlernt haben. Außerdem sollten sie dem Lehrer helfen, den Unterricht zu unterrichten.

2. Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten habe ich die Hauptaspekte des unteren geraden Futters studiert und analysiert. Sie lassen sich in 2 Gruppen einteilen:

Bottom Straight dient als Volleyballtechnik;

Die Methode zum Lehren des unteren geraden Vorschubs.

Die Komplexität der Ausbildung erfordert eine vielseitige und spezielle Ausbildung der Studierenden. Es besteht aus mehreren unabhängigen, aber eng

Verbundene Ausbildungsarten: theoretisch, physisch, technisch und taktisch, psychologisch und moralisch willensstark, organisatorisch und methodisch und juristisch. Daher erfordert Volleyball energische Sportleiter, Lehrer und Organisatoren von Massenwettbewerben. Sie müssen bei der Suche nach neuen Formen flexibel und selektiv sein. Dazu müssen sie gezielt mit Wissen versorgt werden und methodische Literatur... Am Beispiel meiner methodischen Entwicklung möchte ich Sportlehrern und allen, die an der Organisation und Durchführung des Volleyballunterrichts in der Schule beteiligt sind, helfen, auch in einem so engen Kontext wie der „Lehrmethodik unterer Direktfütterung“.

Referenzliste:

1. A. Ya. Gomelsky - "Lehrbuch für Institute F. K M., 2002.

2. Zheleznyak Yu.D., Slupsky L.N. Schulvolleyball: Ein Handbuch für Lehrer. - M.: Bildung, 1989.

3. Zheleznyak Yu.D., Kunyansky V.A. "Volleyball: At the Origins of Mastery" herausgegeben von Yu.V. Pitertsev - M.: Verlag "FAIR-PRESS", 1998.

4. Zheleznyak A. M. Kleschev Yu.N. "Ausbildung junger Volleyballspieler" St. Petersburg 2002.

5. Zheleznyak Yu.D. - "Pädagogische Körperkultur und Sportförderung" - M., 2002.

6. Schneider Yu.I. „Sportspiele: Ein Lehrbuch für Institute der Körperkultur“. - M.: Körperkultur und Sport, 1975

7. NK Korbeinikov - Sportunterricht - ein Lehrbuch für Schüler von Sekundarschulen spezialisierter Bildungseinrichtungen - hrsg. Gymnasium - 1989

8. Schneider Yu.I. "Sport und Spiele im Freien: Ein Lehrbuch für spezialisierte sekundäre Institutionen der Körperkultur." - M.: Körperkultur und Sport, 1984.

9. Furmanov AG "Spiel Mini-Volleyball." - M.: Sowjetischer Sport, 1989.

ANHANG Nr. 1.

Abbildung Nr. 1.

Städtischer Wettbewerb für pädagogische Fähigkeiten

Nominierung

"Spezialisten für Körperkultur und Sport von Bildungseinrichtungen"

Wettbewerber

Gordeychuk Tatiana Vladimirovna

Sportlehrer an der Schule Nr. 324 im Bezirk Kurortny von St. Petersburg

Methodische Entwicklung zum Thema:

"Volleyball - Bottom Straight Service."

St. Petersburg

Einführung 3

Kapitel 1 Bottom Straight dient als Volleyballtechnik.


    1. Die Grundtechniken des Volleyballs. 4

    2. Ziele und Ziele der Ausbildung. 4

    3. Charakteristisch für den unteren geraden Vorschub. 6
Kapitel 2 Technik zum Erlernen des unteren geraden Vorschubs.

    1. Fütterungstechnik. 7

    2. Einreichungstaktik. neun
Schlussfolgerungen 10

Referenzen 12

Zusammenfassung einer Sportstunde in der 5. Klasse

unter der Rubrik "Volleyball"

Sportlehrer Reshetnyak Yu.I.

Unterrichtsthema. Volleyball gerader unterer Aufschlag

Ziele:

- Stärkung des Schülerkörpers durch Volleyball.

- Vermittlung der Technik der direkten Unterfütterung.

- Verbesserung der Technik, den Ball von unten mit zwei Händen aufzunehmen.

Aufgaben:

- Die Koordinationsfähigkeiten der Schüler zu entwickeln.

- Um Ausdauer für körperliche Bewegung, Teamarbeit im Lernspiel zu kultivieren.

Unterrichtsart: Lehren

Durchführungsmethode: Gruppe, individuell.

Veranstaltungort: Sporthalle.

Sportausrüstung: Volleyballnetz, Volleyballbälle (8 Stk.), Kreide, Pfeife.

Während der Kurse:

    Vorbereitungsteil: 12 Mindest

1) Aufbau, Übergabe des Berichts, Vermittlung der Aufgaben des Unterrichts.

2) Gehen:

- auf den Zehen

- auf den Fersen

- normal;

- mit einem hohen Anstieg des Oberschenkels;

- mit Überlappung des Unterschenkels;

- Seitenstufen mit linker Seite, rechter Seite;

- mit einer Änderung der Bewegungsrichtung;

- normal.

4) Schaltanlage vorhanden

4.1 IP: Bein auseinander stehen;

1-4- Kreisförmige Bewegungen des Kopfes nach links, nach rechts.

4.2 IP: Füße auseinander stehen, Arme seitlich;

1-4 - kreisende Bewegungen in den Schultergelenken nach vorne;

5-8 - das gleiche zurück.

Das gleiche in den Ellenbogengelenken.

Das gleiche in den Handgelenken.

4.3 IP: Ständer, Hände am Gürtel;

1-3- federnde Steigungen, bis die Handflächen den Boden berühren;

4.4- IP: Hauptständer;

1-3- federnde Ausfallschritte mit der Linken;

4-IP. Das gleiche Recht.

4.5-IP: Hauptständer;

1-4- Herausspringen, Hände hoch.

4.6-Flexion und Extension der Arme in der Liegeposition

Jungs 15 mal

Mädchen - 8 mal

II ... Hauptteil: 25 min

1) Aufwärmen mit dem Ball

Zweihändige Ballwürfe zu zweit

Den Ball mit Tritten herumwerfen

Ballaufnahme von unten

Ballaufnahme mit zwei Händen von unten paarweise

2) Unterer gerader Vorschub

Erklärung der richtigen Aufschlagtechnik: der Server wird an der Servicelinie positioniert,

der Ball ist auf der linken Hand, die rechte Hand wird zurückgezogen. Linker Fuß vorn, leicht

gebogen. Im Moment des Aufpralls wird der Ball geworfen, das Körpergewicht wird auf das linke Bein übertragen.

Der Ball wird mit der Handfläche der geraden rechten Hand geschlagen.

Ausführung des Futters.

Die Schüler werden durch Berechnung in Fünfergruppen und auf beiden Seiten des Geländes eingeteilt

führen Sie abwechselnd die Unterfütterung durch das Netz.

- Ein lehrreiches Volleyballspiel. Führen Sie nur den Untertransport durch. Die Schüler sind unterteilt in

zwei Teams.

III. Schlussteil: 3min

    Spiel "Minute". Alle Schüler sind aufgereiht. Auf das Zeichen des Lehrers schließen sie die Augen und zählen eine Minute herunter. Wer meint, die Minute sei verstrichen, macht einen Schritt nach vorn.

Ein Spiel zur Entwicklung der Zeitorientierung.

    Aufbau, Besprechung der erreichten Ziele und Zielsetzungen zu Beginn des Unterrichts, weist auf die Hauptfehler hin.

    Markieren Sie die Schüler, die diese Aufgabe genauer erledigt haben. Loben Sie die Kinder, die alle zugewiesenen Aufgaben erledigt haben, Benotung für eine Lektion

Größe: px

Beginnen Sie mit der Anzeige ab Seite:

Transkript

1 Zusammenfassung einer Lektion in Körperkultur zum Thema "Technik des Aufschlagens und Empfangens des Balls, Blockieren im Spiel" Volleyball "Gruppe 143 Lehrer: Ponizovsky Alexander Vladimirovich Abschnitt des Programms: Sportspiele. Fokus: Pädagogisch und kognitiv. Unterrichtsthema: Technik des Aufschlagens und Annehmens des Balls, Blockieren des Volleyballs im Spiel. Der Zweck der Lektion: die körperliche Aktivität der Schüler durch Volleyball zu steigern. Unterrichtsziele: gesundheitsfördernd: 1. Stärkung des Bewegungsapparates. pädagogisch: 1. Erlernen der Technik des Ballannehmens und -passens; 2. Festigung der Angriffs- und Ballblockiertechnik. pädagogisch: 1. ein Gefühl des Kollektivismus, der gegenseitigen Unterstützung und des Respekts für Teamkollegen zu fördern. Veranstaltungsort: Fitnessstudio. Logistik: Volleyballbälle, gefüllte Bälle, Multiprojektor. Lehreraktivitäten Schüleraktivitäten Zeit Organisatorische methodische Anweisungen Vorbereitender Teil des Unterrichts 20 Minuten Organisatorischer Moment 1. Konstruktion. Der Lehrer begrüßt die Schüler. 2. Vermittlung der Unterrichtsaufgaben. Der Lehrer nennt das Thema der Stunde. Die Technik des Volleyballspielens gliedert sich in zwei Teile: die Technik des Angriffsspiels und die Technik Die Schüler begrüßen den Lehrer. Nehmen Sie das Thema der Lektion wahr. 10 Minuten antworten. Aufstellen, Sportkleidung überprüfen, Patienten identifizieren. Sehen

2 Abwehrspiele. Was gehört Ihrer Meinung nach zur Angriffstechnik? Zur Schutztechnik? Der Lehrer schlägt vor, die Unterrichtsziele des Unterrichts zum Thema des Unterrichts zu definieren. 3. Anzeigen der Präsentation. Und jetzt schlage ich vor, die Präsentation "Die Technik des Aufschlagens und Empfangens des Balls, Blockieren im Spiel" Volleyball "die erste Frage zu sehen: Aufschlag, Pass, Angriffsschlag. Sie beantworten die zweite Frage: Ball annehmen und blocken. Bestimmen Sie die Ziele des Unterrichts. Präsentationen, um die Schüler auf Bänke zu setzen. 4. Aufwärmen. Der Lehrer bietet an, eine nach der anderen in eine Spalte umzuorganisieren. Erklärt und demonstriert die Übungen Korrigiert Fehler und kommentiert die Bedeutung der Übungen bei der Ausführung. 1.Gehen: - auf Zehenspitzen, Hände hoch, Handdrehung; - an den Fersen, Hände vor der Brust, die Finger in einem Schloss befestigen, die Unterarme sind geschlossen, Drehung mit den Händen; - an der Außenseite des Fußes, Hände im Schloss, Handflächen an die Brust gedrückt, Ellbogen an den Seiten, Arme nach vorne gestreckt, Handflächen von sich selbst abgewandt; 2. ORU mit Medizinbällen: -i.p.- Ball unten. 1- Ball nach oben. 2-Ball nach vorne. 3 Drehung des Balls um die Taille. - ip .. - der Ball ist in den Händen vor der Brust. 1 wirf den Ball hoch. 2-3 Umdrehungen 360 Grad. -i.p.- Hände am Gürtel. über den Ball springen. Die Schüler bilden eine Spalte nach der anderen. Übung in Bewegung Übung mit Medizinball Übung beim Laufen. 10 min Heben Sie den Kopf, strecken Sie die Arme nach oben. Schau voraus. Mit Bürsten links, rechts drehen. Drehen Sie Ihre Handflächen nach außen, strecken Sie Ihre Arme. Der Rücken ist gerade. Führen Sie in einem durchschnittlichen Tempo durch. Beuge deine Knie nicht. Kippen Sie tiefer, heben Sie den Kopf, schauen Sie nach vorne. Laufaufgaben werden diagonal ausgeführt. Behalten Sie den Abstand, die richtige Atmung, die technische Ausführung der Übungen im Auge.

3 3. Laufen mit einer Aufgabe: - zurück vor; - Kreuzschritt; - sich in der Haltung eines Volleyballspielers bewegen; - Springen auf dem linken, rechten Bein mit der Drehung der Arme nach vorne. Hauptteil 25 Minuten 1. Ballpass und Ballannahme Der Lehrer baut die Klasse in zwei Reihen um - Ballpass paarweise von oben und unten mit einem Ausgang unter dem Ball. - Passen des Balls über sich selbst - Passen zu einem Partner. Der Lehrer bietet Arbeit in Bewegung in Reihen an, gefolgt von Bewegung bis zum Ende seiner Kolumne. - Passieren des Balls über das Netz in Bewegung. - Passieren des Balls in gegenüberliegenden Spalten mit anschließender Bewegung bis zum Ende seiner Spalte. - Passieren des Balls in gegenüberliegende Spalten mit anschließender Bewegung in die gegenüberliegende Spalte. Balltransfer von oben und unten 10 min Wechseln Sie die Höhe des oberen Transfers ab. Konzentrieren Sie sich auf die Bewegung der Hand, die Position der Hand auf dem Ball. Beim Passieren des Netzes beträgt der Abstand zwischen den Partnern 3 Meter. 2. Schlagen und Blocken Der Lehrer fragt die Schüler. Wozu dient die Sperre? Hört sich Antworten an und korrigiert ggf. Die Schüler beantworten, wofür der Block ist. Nachahmung von 1-3 Schritten. 8 Minuten Der Startlauf kann aus 1-3 Schritten bestehen. Beim Abheben werden beide Hände zurückgezogen und beim letzten Schritt scharf herausgeführt

4 Der Lehrer teilt die Klasse in zwei Gruppen ein. Die erste Gruppe arbeitet am Blocken, die zweite am Angriffsschlag. Der Lehrer erinnert und zeigt die Angriffsschlagtechnik - Nachahmung des Angriffsschlags von 1 bis 3 Schritten; Angriffsschlag auf einen schwebenden Ball; Angriffsschlag aus Zone 2,6,4 Der Lehrer erinnert und zeigt die Blocktechnik. - Nachahmung einer einzelnen Sperrung; Nachahmung des Zusammenblockens; - paarweise wirft einer den Ball über das Netz, der andere blockt ihn; - zu dritt wirft einer den Ball über das Netz, zwei blocken. Schlagen des hängenden Balls der Übung abwechselnd in der Säule, wobei die Reihenfolge beobachtet wird. Aufgabe zu zweit, zu dritt. vorwärts, hilft beim Abheben. Beine parallel. Gleichzeitig mit den Füßen von der Stütze abheben. Handschwung. Der am Ellbogen gebeugte Arm schlägt mit angespannter Hand auf den Ball und deckt den Ball am höchsten Absprungpunkt ab. Lande auf angewinkelten Beinen. Der Angriffsschlag wird abwechselnd ausgeführt, beim Blocken hochspringen. Hebe deine Arme über das Netz. Beugen Sie beim Schlagen des Balls die Hände an den Handgelenken. Den Ball hin und her auf die gegnerische Seite lenken. Folgen Sie der Technik. 3. Aufschlag des Balls Aufschlag ins Netz aus 6 m Entfernung Aufschlag in Folge, 5 Versuche. Vorschub mit Bahnwechsel 7 min. Die Übung wird paarweise durchgeführt. Biegen Sie die Stütze, bevor Sie zuschlagen

5 Ballflüge. Bein, den Oberkörper nach hinten neigen. Beugen Sie im Moment des Aufpralls das Standbein, strecken Sie den Arm und den Rumpf. Schlussteil 5 Minuten Zusammenfassung. Glauben Sie, dass wir die Ziele der Lektion erreicht haben? Was haben wir mit Ihnen im Unterricht gemeistert? Schüler beantworten Fragen. Bewerten Sie die Arbeit der Schüler im Unterricht, ihre Aktivität und Unabhängigkeit. Beachten Sie die Arbeitsorganisation in Gruppen. Literatur: 1. S.E. Golomidova. Außergewöhnlicher Sportunterricht Klasse "Lehrer - AST" Kleine Enzyklopädie Körperkultur und Sport - M.: "Regenbogen" Enzyklopädie für Kinder Sport M.: "Avanta" V.I. Lyakh, L. E. Lyubomirsky, G. B. Meykson Lehrbuch Körperkultur Klasse M.: "Erziehung", Yu.N. Kleschev Lernprogramm"Sportspiele" - M.: "High School" Yu.D. Zheleznyak, Yu.M. Portnov, V. P. Savin, A. V. Leksakov Sportspiele M.: "Akademie" // "Sport in der Schule" Internetressourcen:


Zusammenfassung einer Lektion im Sportunterricht in der 7. Klasse. Thema: "Erlernen der Schlagtechnik im Volleyball" Lehraufgaben: Vermittlung von Grundlagenwissen über die Schlagtechnik im Volleyball. Wellness-Aufgaben:

STÄDTISCHE BUDGETÄRE BILDUNGSEINRICHTUNG FÜR ZUSÄTZLICHE BILDUNG "KIROV KINDER- UND JUGENDSPORTSCHULE" OFFENE LEKTION im Volleyball mit Kindern 13-14 Jahre Sport- und Fitnessgruppe

Unterrichtsziele: Entwurf einer Sportstunde für Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse „Volleyball. Mit zwei Händen den Ball von oben zuspielen." 1. Lernen Sie, den Ball mit 2 Händen von oben zu spielen, fixieren Sie die Bewegungen im Rack

Plan - eine Zusammenfassung einer Lektion in Sportunterricht für Schüler der 7. Klasse Lehrplanabschnitt: Sportspiele. Volleyball Unterrichtsthema: Der Zweck der Stunde: Ständer und Bewegung, Transfer mit zwei Händen von oben. Ausbildung

Zusammenfassung der Lektion für Schüler der 8. Klasse Lektionsthema: Volleyball. Unterrichtsziele: 1) Pädagogisch: Vermittlung der Technik, den Ball von unten mit zwei Händen aufzunehmen und zu übergeben, um die untere gerade Linie des Balls zu verbessern. 2)

Gliederung einer offenen Unterrichtsstunde in Sportspielen Im Basketball-Monat, Jahrgang 28. 10. 2014 Klasse 5a Schülerzahl 21 Personen. Unterrichtstyp Aus- und Weiterbildung Unterrichtsziele 1.Pädagogisch

Ryzhov Petr Petrovich Haushaltsbildungseinrichtung der Stadt Omsk "Sekundarschule 144" OFFENE LEKTION ÜBER PHYSIKALISCHE BILDUNG IN DER 9. KLASSE ZUM ABSCHNITT "VOLLEYBALL" Unterrichtsthema: Volleyball.

Eine Reihe von Übungen zum Erlernen des Volleyballspielens Übungen zum Erlernen und Verbessern des Oberpasses 1. Der Spieler führt nacheinander den Ball über sich selbst aus. Übertragungshöhe

PLAN - LEKTION 17 ÜBERBLICK über Volleyball für Schüler der 6. Klasse. Unterrichtsthema: Volleyball. Passen Sie den Ball mit beiden Händen von oben an Ort und Stelle. Unten gerader Vorschub. Zweck: Ziele: Wissensbildung über Übertragungsverfahren

PROGRAMM DER SCHULABTEILUNG VOLLEYBALL Besonderheiten des Programms Da der Sektionsunterricht auf der Basis abgehalten wird weiterführende Schule, wurde das Programm auf der Grundlage des allgemeinbildenden Lehrplans für den Volleyballunterricht erstellt.

Überblick über eine Trainingsstunde im Volleyball für Schüler im Alter von 11-12 Jahren Thema: Verbesserung des Volleyballspiels. Zweck - Ziele: 1. Verbesserung der Angriffsschlagtechnik; 2. Ausdauer entwickeln,

Zusammenfassung der Sportunterrichtsstunde in der 3. Klasse für den Abschnitt "Basketball" Unterrichtsziele: 1. Technik, den Ball mit beiden Händen zu fangen. 2. die Technik, den Ball mit zwei Händen aus der Brust zu spielen, eine Hand aus der Schulter. 3.Technik

Städtische Haushaltsbildungseinrichtung zusätzliche Ausbildung"Palast der Kreativität der Kinder und Jugendlichen" des Stadtteils Togliatti

Sportunterricht in der 7. Klasse "Technische Elemente des Basketballs" Volkov Andrey Aleksandrovich, Sportlehrer der städtischen Haushaltsbildungseinrichtung für allgemeine Sekundarbildung

Gliederung einer Basketballstunde in der 4. Klasse. Unterrichtsart: Kombiniert. Unterrichtsziel: Durch Übungen mit einem Basketball grundlegende körperliche Qualitäten zu entwickeln. Lernziele: 1. „Gefühl“ entwickeln

Lektionsübersicht Sportunterricht in der 6. Klasse "L". "Technische Elemente des Basketballs" Stepanov Dmitry Anatolyevich, Sportlehrer MBOU Lyceum 6. Ort: Raum 8, Sport

Gliederung einer offenen Sportstunde in der 6. Klasse Unterrichtsthema: Technische Elemente des Basketballs. Theoretische Kenntnisse dieser Sportart. Der Zweck der Lektion: Die Entwicklung der körperlichen Fähigkeiten durch

ERLÄUTERUNG Programm außerschulische Aktivitäten Sportspiele zusammengestellt auf der Grundlage von V. I. Lyakh. 5-9 Klassen für Lehrer von Bildungseinrichtungen / V.I. Lyach. 2. Aufl. Moskau. Ausbildung.

ÜBERBLICK einer Körperkulturstunde im Bereich Grundgymnastik für Schüler der 4. Klasse Unterrichtsthema: Tennisballwerfen und Kurzstreckenlauf Ziele: Festigung der Fähigkeiten im Pendellauf 3x10;

FRAGEN ZUM THEMA "VOLLEYBALL" 5 6 KLASSE 1 In welchem ​​Land trat das Volleyballspiel erstmals auf? 2 In welchem ​​Jahr erschien das Volleyballspiel? 3 Ist Volleyball eine olympische Sportart? 4 Wo kannst du spielen

Strukturelle Unterteilung "DYUSSH" SBEI-Sekundarschule "Bildungszentrum" in der Siedlung Varlamovo Entwurf einer Volleyballstunde Thema: "Technik der Unterrichtstechniken in der Phase der Erstausbildung". Zusammengestellt von: Stavenko

Umriss der Körperkulturstunde im Unterricht Abschnitt Abschnitt: Basketball Unterrichtsthema: Den Ball in Bewegung in den Korb werfen. Unterrichtstyp: Verbesserung Unterrichtsziel: Konsolidierung und Verbesserung im Ring

Routing zum Sportunterricht für die erste Klasse. Abschnitt: Leichtathletik. Sportlehrer Ladanyuk O.Yu. Der Zweck der Lektion: Verbesserung der beherrschten motorischen Aktionen beim Ausführen

Auszug des OOD im Bildungsbereich "Physikalische Entwicklung" in Seniorengruppe... (Finale) Vorbereitet und durchgeführt von: Ausbilder für Körperkultur N.V. Vereshchagin (22.04.2016) Zusammenfassung des GCD für Bildung

Technologische Karte des Sportunterrichts. Name des Faches Fach Klasse Unterrichtsform Organisationsform Technik Unterrichtszweck Geplante Ergebnisse: Fach Meta-Fach Sportunterricht Transfer

Das Zusatzbildungsprogramm "Volleyball" S. Bolshoy Istok 201 Besonderheiten des Programms Da der Sektionsunterricht auf der Grundlage einer Sekundarschule abgehalten wird, ist das Programm

Sportunterricht zum Thema "Volleyball". Lehrer Koshkina L.V. Fach Klasse 5 Thema Basislehrbuch Unterrichtsthema Ort der Unterrichtsstunde im Thema Unterrichtsart Körperkultur "Volleyball" "Körperkultur"

Unterrichtszusammenfassung öffnen. Lehrer: Samsonov Alexey Evgenievich. Ort: GBOU SOSH "O.ts" Pecineno, Sporthalle. Niveau: Schule Datum: 13.03.2015 Thema: Sportunterricht

Vorbereitungsteil 10 min. OFFENE LEKTION ÜBER PHYSIKALISCHE BILDUNG IN DER 5. KLASSE. BEWEGENDE SPIELE MIT BASKETBALL-ELEMENTEN. Gliederung einer offenen Unterrichtsstunde in der 5. Klasse. Unterrichtsthema: Spiele im Freien mit Basketballelementen.

Datum: 3. April 2015 Lehrer: Ushakova OA Lektion 80 Lektionstyp: UNZ. Klasse: 2 Thema: Körperkultur Zweck: Verbesserung der Ballwurftechnik, Verbesserung der Passtechnik

Synopse einer nicht standardmäßigen Lektion in Körperkultur "Junge Olympioniken" für Schüler der 6. Klasse. Ort: Turnhalle Name des Lehrers: Gabdrakhimov Radik Rifovich Unterrichtstyp: Verbesserung Unterrichtstyp:

Thema: Übungen am Stufenbarren, parallel; über ein Turnpferd springen. Zweck: Entwicklung motorischer Qualitäten. Ziele: 1) Vermittlung der Technik des Gewölbes; Übungen am Stufenbarren.

Zusammenfassung Aerobic-Trainingsstunde Gruppe: Erstausbildung, 2 Jahre Studium Thema: Wiederholung der Grundschritte. Lernübungen mit Fitball. Aufgaben: Grundschritte wiederholen, üben

Abstrakte Arbeit zum Thema Volleyball Alexander Amelkin Lehrer: J. Rahuküla 2012 1. SPIELREGELN 1 2. LERNEN DER SPIELTECHNIK 2. 1. Angriffstechnik 2. 1. 1. Bewegungen 2. 1. 2. Aufschläge 2. 1. 3. Assists

Zusammenfassung der Sportunterrichtsstunde in der 5. Klasse im Abschnitt "Volleyball" Unterrichtsziele: 1. Verbesserung der Ballspieltechnik mit zwei Händen von oben. 2. Sicherstellung der Ballpasstechnik mit zwei Händen von unten.

BUNDESHAUSHALTSBILDUNGSEINRICHTUNG FÜR HOCHSCHULEN "LANDWIRTSCHAFTLICHE UNIVERSITÄT ORENBURG" Abteilung "Physikalische Bildung und Sport" METHODENANLEITUNG FÜR STUDENTEN

Offene Lektion für Hörer LOIRO Basketball. Unterrichten der Technik des Dribbelns, Fangens und Passens des Balls 3. Klasse Entwurf einer offenen Unterrichtsstunde in der 3. Klasse Lehrer GBOU SOSH 75 Cherepov Mikhail Konstantinovich Thema:

Auszug des OOD im Bildungsbereich "Körperliche Entwicklung" in der Vorbereitungsgruppe Schule. (Finale) Vorbereitet und durchgeführt von: Ausbilder für Körperkultur N.V. Wereschtschagin (20.04.2016.) 1 Zweck:

Technologische Karte des Sportunterrichts in der 6. Klasse "B" Datum: 14.04.2016 Programmabschnitt: Sportspiele (Volleyball). Unterrichtsthema: Verbesserung der High- und Low-Gear-Technik

Städtische Haushaltsbildungseinrichtung, Sekundarschule 72 benannt nach Yu.V. Lukyanchikova Gymnastics Überblick über eine Lektion in Körperkultur für die 8. Klasse Durchgeführt von der Lehrerin für Sport

Methodische Entwicklung eines Sportunterrichts im Gymnasium. "Volleyball" Klasse 11 (Jungen). Yatsenyuk Yuri Vasilievich, Sportlehrer an der MBOU Secondary School in Agirish Volleyball, ist einer der beliebtesten

Auszug aus einer Lektion über Körperkultur in der 3. Klasse "A" im Abschnitt des Programms Spiele im Freien mit Elementen des Basketballs Viktor Vadimovich Kurinov, Sportlehrer, Lyceum 40 Unterrichtsthema: Programme

Übersichtsplan Sportunterricht 43 für Schüler der 7. Klasse „A“ Abschnitt: Gymnastik Thema: Sprung, Methode „Beine beugen“. Lernziele: 1. Eine Reihe allgemeiner Entwicklungsübungen mit Objekten lernen

Das Thema des Seminars: "Badminton in einer unbenoteten Schule" ÜBERBLICK ÜBER DIE LERNENLEKTION BADMINTON. Ziele: 1. Pädagogisch: - Wiederholung des ORU-Komplexes mit einem Schläger; - der Hauptteil: Verbesserung der Bewegungen;

Auszug einer offenen Körperkulturstunde in der 8. Klasse zum Thema "Gymnastik" Thema: Zur Verbesserung der Sprungtechnik, Elemente der Akrobatik Sportlehrer Shlaukster V.V.

Städtische Haushaltsbildungseinrichtung "Sekundarschule 11", Sergiev Posad, Region Moskau Offener Unterricht in Körperkultur. 3. Klasse. „Ball werfen.

Staatliche Schatzkammer Bildungseinrichtung "Sharya Internat der Region Kostroma für Kinder mit Behinderungen"

BUNDESHAUSHALTSBILDUNGSEINRICHTUNG FÜR HOCHSCHULEN "ORENBURGER LANDWIRTSCHAFTLICHE UNIVERSITÄT"

BUNDESHAUSHALTSBILDUNGSEINRICHTUNG FÜR HOCHSCHULE "LANDWIRTSCHAFTLICHE UNIVERSITÄT ORENBURG" Methodische Empfehlungen für unabhängige Arbeit Lernende

Gliederung einer Basketballstunde in der 6. Klasse Ziel der Unterrichtsstunde: Stärkung der Gesundheit der Kinder durch das Erlernen des Basketballspiels mit rationalen Techniken. Unterrichtsziele: Pädagogisch -

Zusammenfassung einer "offenen" Gymnastikstunde für Schüler der 3. Klasse Pankratov Vladimir Vladimirovich MBU SOSH 93 Togliatti Der Zweck der Lektion: 1. Die Technik der Ausführung von Kombinationen von akrobatischen Elementen zu verbessern.

Zusammenfassung des Sportunterrichts in der älteren Gruppe. "Mein fröhlicher, klingelnder Ball" Sportlehrer: Bazyka M.S. Zweck: Beteiligung von Kindern an Sport und Sportspielen. Pfropfung

Sammlung allgemeiner Entwicklungsübungen. Komplex 1 Schaltanlage vorhanden: 1. I.p. O.S. 1- Arme seitlich, 2- Arme hoch, 3- Arme seitlich, 4- I. p. 2. I. p. - stehen, Beine zusammen, Hände im Schloss vor der Brust. 1- aufrichten

242 Polikarpova IV Sportlehrerin OFFENE LEKTION FÜR KÖRPERLICHE KULTUR IN 5 UND 6 KLASSEN (MÄDCHEN). Thema: „Entwicklung der Rückenmuskulatur“ Ziele: Vorstellung von „richtiger Körperhaltung“ entwickeln, deren Rolle erklären

ERGEBNISSE DER KÖRPERLICHEN UNTERRICHTSSTUNDE FÜR KLASSE 10 (Mädchen) Ziele: 1. Verbesserung der Sprungtechnik über die gymnastischen Ziegenbreitbeine; 2. Um zu lernen, wie man Gymnastikübungen durchführt

KÖRPERLICHE BILDUNGSLEKTION IN 4 KLASSEN

LEHRER: ZAMOROWSKY Sergey Gennadievich

BOU "Sorochinskaya-Sekundarschule"

Bezirk Kalachinsky

Region Omsk

Thema: „Bottom Straight Ballaufschlag (Training). Sichern der Bewegungen eines Volleyballspielers, Empfangen eines Volleyballs von oben mit zwei Händen mittels eines Relais “.

Pädagogische Aufgaben:
1. Erstellen Sie eine Präsentation und vermitteln Sie Grundkenntnisse über die Aufschlagtechnik im unteren Geraden im Volleyball.
Wellness-Aufgaben:
1. Bildung der richtigen Körperhaltung.
2. Stärkung der ODA und Steigerung der körperlichen Fitness der Studierenden.
Pädagogische Aufgaben:
1. Förderung einer bewussten Einstellung zum Sportunterricht.
2. Erziehung zur Unabhängigkeit.
3. Förderung des Kollektivismus.
Entwicklungsaufgaben:
1. Förderung der Entwicklung der Koordination.

Veranstaltungort: Sporthalle. Zeit: 45 Minuten.

Vorrat und Ausrüstung: Volleybälle, Medizinbälle, Tennisbälle, Volleyballnetz, Stoppuhr, Pfeife.

Während der Kurse:
Stufe 1 - vorbereitend
1Organisation der Schüler für den Unterricht (1 Min.)
ein ) Bildung in einer Linie;
b) Ausführung von Befehlen: „Sei gleich! Beachtung! Entspannt!"
2. Identifizierung des Unterrichtsthemas (1 Min.)

- Leute, was habe ich in der Hand? (Ball)

Was ist er? Wofür ist das? (zum Volleyballspielen)

Jetzt gebe ich dir diesen Ball. Was habe ich getan und wie? (unterer Einzug)

Das ist richtig Jungs. Was ist Ihrer Meinung nach das Thema der heutigen Stunde?

ein) Unterrichtsziele identifizieren

- - Leute, welche Aufgaben werden wir uns eurer Meinung nach stellen?
- Machen wir uns mit der Technik des unteren geraden Vorschubs vertraut;
- wir lernen die Grundelemente der Liefertechnik;
- Fixieren Sie die Technik, den Ball mit beiden Händen von oben zu passieren;
- körperliche Qualitäten, Schnelligkeit und Koordination entwickeln
3. Organisation der Schüler zum Aufwärmen
a) Führen Sie den Befehl "Los, folge dem Führungsschritt durch die Halle, marsch!"
4. Vorbereitung der Schülerschaft auf den Hauptteil des Unterrichts:
- die richtige Haltung entwickeln;
- helfen, das Sprunggelenk zu stärken;
- zur Stärkung der Beinmuskulatur.
ein) Gang durch die Halle:
- auf Zehenspitzen, Hände hoch;
- Gehen ohne Aufgabe;
- rollt von der Ferse bis zu den Zehen;
- die Grundlagen der Aufgabe gehen;
- Gehen auf der Außenseite des Fußes;
- Gehen ohne Auftrag.
B) Mit und ohne Aufgabe durch die Halle laufen:
- langsames Laufen ohne Aufgabe;
- Laufen mit seitlichem Tritt auf der rechten Seite;
- ohne Aufgabe laufen;
- seitlicher Schritt mit der linken Seite;
- ohne Aufgabe laufen;
- Laufen mit hohem Hüftlift;
- ohne Aufgabe laufen;
- Laufen mit einer Überlappung des Unterschenkels;
- ohne Aufgabe laufen;
- Laufen mit gestreckten Beinen;
- Laufen ohne eine Aufgabe in einem langsamen Tempo.
Achte beim Laufen darauf, dass deine Beine richtig positioniert sind.
Beim Laufen mit einem zusätzlichen Schritt sind die Beine am Kniegelenk leicht angewinkelt, die Arme seitlich. Der Blick ist nach vorne gerichtet. Überwachen Sie die Höhe der Hüfte.
Der Körper ist leicht nach vorne geneigt, der Fuß wird auf den Zeh gestellt.
Beuge deine Knie nicht. Der Rücken ist gerade. Der Fuß wird auf den Zeh gestellt.
5. Organisation einer Gruppe für ORU - um die Muskeln des Schultergürtels zu stärken;
- helfen, das Ellenbogengelenk zu stärken;
- helfen, die Hände zu stärken
- helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken;
- um die Muskeln des Hüftgelenks zu stärken;
- zur Stärkung der Beinmuskulatur:
ein) Übungen zur Wiederherstellung der Atmung beim Gehen.
B) Ausführen von Befehlen: „Führer, an Ort und Stelle! Klasse, halt! Zahlen Sie für den ersten, zweiten! In zwei Zeilen formen! Setzen Sie sich zum Aufladen in die erste Reihe! Steigen Sie in die zweite Ladelinie ein! Hände an den Seiten, durch Seitenschritte geteilt!"
a) I. S. - Hände zu den Schultern;
1.2.3.4 - Vorwärtsdrehung;
1.2.3.4- Rückwärtsdrehung.
b) I. p. - Arme seitlich, Füße schulterbreit auseinander;
1.2.3.4- Drehung der Hände in den Ellbogengelenken nach vorne;
1.2.3.4- Drehung der Hände in den Ellbogengelenken nach hinten.
c) I. S. - Arme seitlich, Füße schulterbreit auseinander;
1.2.3.4 - Vorwärtsdrehung der Bürsten;
1.2.3.4- Drehung der Bürsten zurück.
d) I.p.-o.s.
1- linkes Bein am Zeh, Hände am Gürtel;
2- nach links neigen, Arm nach oben;
3.4- zurück zu ip
e) I.p.-o.s.
1.Schritt nach links, Arme seitlich;
2- mit der rechten Hand zum linken Bein neigen;
3.4- zurück zu ip
f) I.p.-o.s.
1- Hinsetzen, Arme nach vorne;
2- i.p.
3- hinsetzen, Arme nach vorne;
4- i.p.
g) I.p.-o.s.
1- Schritt mit dem linken Fuß zur Seite, Arme nach vorne;
2- mit dem linken Bein zur rechten Hand schwingen;
3.4- i.p.
h) I. S. - Hockende Betonung;
1- in die Liegeposition springen;
2- i.p.
3- in die Liegeposition springen;
4- i.p.
i) I. p. - o.s., Hände am Gürtel;
1.2.3.4- Springen auf zwei Beinen;
180 Grad drehen
Wiederherstellung der Atmung.
Stufe 2 - Haupt
1.Erstellen einer visuellen Darstellung der Technik der unteren geraden Linie des Balls.
a) Eine Kurzgeschichte des Lehrers.
Der Ball wird beim Volleyball benötigt, um den Ball ins Spiel zu bringen. Der Aufschlag bringt sofort einen Punkt. Kann ein Spieler der gegnerischen Mannschaft den Ball vom Aufschlag nicht annehmen, erhält die aufschlagende Mannschaft einen Punkt. Macht der Aufschlagspieler beim Aufschlag einen Fehler, erhält die gegnerische Mannschaft einen Punkt.
Beim modernen Volleyball werden ein Overhead-Straight-Aufschlag, ein Overhead-Side-Aufschlag und ein Jump-Aufschlag verwendet. Aber für Anfänger ist es besser, aus dem Endergebnis zu lernen. Der Server steht hinter der Endline mit Blick auf das Netz.
b) Demonstration des unteren geraden Vorschubs durch den Lehrer.
2. Vermittlung von Grundkenntnissen über die Technik des unteren geraden Ballaufschlags.
ein ) Erklärung des Lehrers zu den Grundelementen der unteren Geradfütterungstechnik:
- linkes Bein - vorne, rechts - hinten.
- der Schwerpunkt am rechten Bein,
- der Ball liegt auf der linken Hand, die rechte in der Ausgangsposition für den Schwung,
- die Hand ist geöffnet, die Finger sind geschlossen,
- wir werfen den Ball 20-30 cm, schwingen gleichzeitig und nehmen unsere rechte Hand zurück,
- die Hand geht am rechten Bein vorbei,
- Der Ball wird auf Hüfthöhe mit gestreckter Hand mit offener Handfläche von hinten und unten getreten.
3. Erstellen Sie ein bewegtes Bild der unteren geraden Linie des Balls.
a) Simulierte Übung ohne Ball:
I. p. - linkes Bein vorne, rechts hinten, linke Hand vorne, rechts zum Schwung vorbereitet;
1- Wir simulieren das Hochwerfen des Balls und schwingen gleichzeitig;
2- wir simulieren das Schlagen des Balls mit einer geraden Hand mit einer offenen Handfläche;
3- i.p.
4. Ordnen Sie die Schüler für die Vorbereitungsübungen an.
Führen Sie den Befehl aus: "Klasse, auf der linken Seite, in entgegenkommende Spalten umgebaut."
5. Vorbereitung der Armmuskulatur für das Training des unteren geraden Aufschlags.
a) Medizinball-Übungen:
- mit zwei Händen von unten werfen;
- mit einer Hand von unten werfen.
b) Übungen mit Tennisbällen:
- Schlagen Sie den Tennisball von unten mit der Handfläche wie einen Tennisschläger
6.Erlernen der Bottom Straight Feed-Technik
a) Durchführen des unteren geraden Vorschubs in gegenüberliegenden Spalten aus einem Abstand von 2-4 m
7. Organisation der Schüler für den Staffellauf des Volleyballspielers.
a) Führen Sie den Befehl an die entgegenkommenden Kolonnen aus: "Vorwärts mit dem linken Fuß, Schritt marsch, bleib wo du bist, herum!"
8.Fixierung der Bewegungstechnik des Volleyballspielers, die Technik, den Ball mit zwei Händen von oben zu passieren, Koordination durch die Staffel.
ein) Nach Schüler zeigen:
- zum Netz laufen,
- den Ball werfen, unter das Netz kriechen, den Ball von hinten fangen,
- mit angebauter Stufe mit der rechten Seite zur Wand laufen, umdrehen, mit der linken Seite mit seitlichen Stufen zum Netz laufen,
- den Ball über das Netz werfen, den Ball von der Rückseite fangen,
- die Markierung auf dem Boden erreichen, den Ball mit beiden Händen von oben zuspielen (hochwerfen, zurückschlagen).
Phase 3 - Finale
1.Die Lernenden organisieren, um eine Verringerung der Aktivität zu spielen (Entspannung)
a) Führen Sie den Befehl aus: "Klasse, in einer Reihe stehen, Arme seitlich, aufmachen!"
2. Helfen Sie mit, körperliche Aktivität durch Aufmerksamkeitsspiele zu reduzieren.
ein) Verbotenes Verkehrsspiel.
Der Lehrer nennt die verbotene Bewegung und beginnt, verschiedene Bewegungen zu zeigen, die die Kinder wiederholen müssen. Wiederholen die Kinder die verbotene Bewegung, verlassen sie das Spiel. Derjenige, der bis zum Ende des Spiels bleibt, gewinnt.
3. Organisieren Sie eine Bestandsaufnahme der Schüler.
a) Führen Sie den Befehl aus:
„Klasse, steh in einer Reihe! Sei gleich! Beachtung! Entspannt!"
4. Eine bewusste Einstellung zur körperlichen Bewegung durch die d / h zu kultivieren.
a) Wiederholen Sie zu Hause die Technik, den unteren geraden Aufschlag auszuführen.
5. Zusammenfassung der Lektion.
- Was ist das Thema des Unterrichts?

Welche Aufgaben haben Sie sich gestellt und haben Sie diese erreicht?

Heben Sie die Hände, die die erledigten Aufgaben als "ausgezeichnet", "gut" gemeistert haben.

Wer ist etwas gescheitert? Wieso den? Was muss getan werden, damit es funktioniert?