10.06.2021

Zusammenfassung einer Körperkulturstunde zum Thema "Gymnastik". Zusammenfassung der Unterrichtsstunde zum Thema Körperkultur: „Turnen“, „Grundwissen Unterrichtsplan 51 Körperkultur


12. Lass uns spielenSpiel "Sonne, Luft und Wasser" . Erklärt die Regeln.

14. Markiert Kinder, die sich nicht irren.

Rutschen6 Sonnenhärtung. Die Sonne ist die Quelle des Lebens auf der Erde.Beeinflusst günstig das Wachstum und die Entwicklung des Körpers. Ultraviolette Strahlen erhöhen die Immunität gegen verschiedene Krankheiten. Unter ihrem Einfluss verbessert sich das Wohlbefinden, der Schlaf wird ruhiger und stärker. Aber es kann auch schädlich sein. Wenn?

Rechts. Wenn die Sonne missbraucht wird, treten häufig nervöse Störungen auf: Appetit verschwindet, Lethargie, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit treten auf. Sie können einen Sonnenbrand bekommen.Daher sollte die Dauer des ersten Aufenthaltes unter der Sonne 5 - 10 Minuten nicht überschreiten. allmählich kann es auf 30 - 40 Minuten gebracht werden, mit dem obligatorischen Aufenthalt im Schatten. Der Kopf muss vor direkter Berührung geschützt werden Sonnenstrahlen. - Wie?

15. Kinder in einer Linie bauen.

Und lasst uns die Sonne mit langen Strahlen zeichnen, damit sie alle wärmen, sie mildern.

Das Spiel "Der Ball zum Durchschnitt" teilt die Kinder in zwei Teams auf, in denen sie jeweils einen Fahrer wählen.

17. Fasst das Spiel zusammen.

Rutschen7 HärtenWasser.

Am einfachsten ist es, im Sommer mit der Wasserhärtung zu beginnen.Rutschen8 . (1) Beginnen Sie den Vorgang, indem Sie mit einem feuchten, mit Wasser angefeuchteten Tuch abwischen. Nachdem Sie sich an dieses Verfahren gewöhnt haben, können Sie mit dem Gießen fortfahren(2) . Nach 2-3 Monaten ist der Körper bereit für die nächste Härtungsphase – für die Dusche. Das günstigste Mittel zum Härten ist das Schwimmen im Meer, Fluss oder See(3) . Eine weitere Art der Abhärtung für die am besten vorbereiteten Menschen ist das Winterschwimmen - Schwimmen in einem Eisloch im Winter. (4) .

Schwimmst du gerne? Stellen Sie sich vor, vor Ihnen liegt ein See, in dem wir gerne planschen. Daher spritzen Wassertropfen in alle Richtungen. Bälle - das sind Wassertropfen. Aber man muss auch richtig schwimmen. Sie können die Kälte kaum erwarten. Verlassen Sie den Pool früh. Deshalb geben wir jedem Spieler nur 15 Sekunden.

19. Fasst das Spiel zusammen.

Rutschen9 . Härtenin Luft . Du kannst deinen Körper abhärten, wenn du Übungen bei offenem Fenster machst, in der warmen Jahreszeit bei offenem Fenster schläfst, wenn du mehr im Freien spielst. Starten Sie die Lufthärtung besser im sommer. Dann im Winter weiter, und so das ganze Jahr über ohne Pause. Lufthärten - Gehen, Skifahren, Spielen und Arbeiten an der frischen Luft, Barfußlaufen - die günstigste und einfachste Methode des Härtens.

Wie man richtig temperiert. Es gibt mehrere Regeln, ich möchte Ihnen zwei vorstellen. Nur sie sind auf der gegenüberliegenden Seite unserer Halle. Sie können sie bekommen, wenn Sie mit Viren fertig werden, die uns nicht mit den Regeln vertraut machen wollen. Viren können Sie verärgern. Sie müssen stillstehen, bis Sie von anderen Spielern berührt und gerettet werden.

22. Folie 10 Hilft, die Regel richtig zu formulieren, erklärt, berücksichtigt die restlichen Regeln

23. Es ist schlecht, ungehärtet zu sein. Er stand im Wind – und erkältete sich. Er hat sich bei Regenwetter die Füße nass gemacht - wieder ins Bett gegangen.An einer abgehärteten Person bleiben Viren weniger haften! Er ist stark und Infektionen können mit ihm nicht fertig werden, er hat eine gute Immunität gegen Krankheiten.

Das Spiel "Defender-Immunity". Erklärt die Spielregeln.

25.Prüfen wir uns selbst. Wie viele Punkte mildern wir mit Ihnen. Öffnen Sie Ihr Lehrbuch auf Seite 53 und zählen Sie Ihre Punkte.

27. Kinder in einer Linie bauen. Er fragt, wer 1, 2, 3 ... 8 Punkte hat. Kinder loben. Setzt den Rest auf die Notwendigkeit der Härtung.

- Sag den Jungs, haben wir das Ziel unserer Lektion erreicht? Lassen Sie uns überprüfen, woran Sie sich erinnern.

Spiel ja oder nein. Fragen stellen:

- Härten ist besser im Winter zu beginnen

- Abgehärtete Kinder werden weniger krank

- Nur systematische (dauerhafte) Härtung ist förderlich.

- Spiele, Wanderungen, Ausflüge tragen nicht zur Abhärtung bei.

- Barfußlaufen ist im Sommer sinnvoll.

- Reiben mit einem feuchten Tuch härtet nicht aus.

- Wenn Sie die Sonne missbrauchen, können Sie keinen Sonnenbrand bekommen.

- Hast du heute neue Erkenntnisse bekommen?

- Werden Sie dieses Wissen brauchen?

- Sie können sie nicht im Leben anwenden?

- Bist du mit dem Unterricht zufrieden?

- Sie haben den Wunsch zu temperieren.

29. Aufstellung.

D \ z einen Sommeralltag gestalten oder Sprichwörter und Redewendungen rund ums Abhärten finden, um unsere Halle zu schmücken (Drucken)

30. Verabschiedet sich von Kindern, danke für die Lektion.

Gliederung der Lektion Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung in GBPOU TMB Nr. 67

für Schüler der Gruppe 1PK9. Datum: 02.10.2017.

Dozent: Sorokin Sergey Nikolaevich

Thema: Entwicklung und Verbesserung motorischer Qualitäten

Ziel:. Wiederholen, systematisieren Sie Klassen zur Entwicklung motorischer Qualitäten.

Lernziele :

1. Popularisierung der Körperkultur und des TRP-Komplexes.

2. Zusammenhalt in der Gruppe entwickeln.

3. Entwicklung von Koordinationsfähigkeiten

4. Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness zum Bestehen der TRP-Standards.

Art des Unterrichts - praktische Trainingsstunde

Unterrichtstyp - eine Lektion zur Stärkung körperlicher Übungen

Interdisziplinäre Kommunikation - Lebenssicherheit, Musik.

Inventar : Matten, Kettlebells, Springseil, Bänke, Reifen, Basketbälle, Hütchen, Trillerpfeife, Laptop, Lautsprecher

Veranstaltungort : Sporthalle der Hochschule.

Zeit verbringen : 4 Lektionen (45min).

Lehrer: Sergej Nikolajewitsch Sorokin.

Dosierung

Organisatorische und methodische Anweisungen.

ich

Vorbereitender Teil

15 Minuten

Aufbau, Gruß

Appell

Fernsehunterricht. Unterschrift der Schüler im Tagebuch

Über das Thema und die Ziele der Lektion berichten

Achten Sie auf die Körperhaltung.

Gehen und seine Sorten in einer Spalte einzeln in der Halle.

Achten Sie auf die Körperhaltung.

Auf Abstand achten.

Sogar Laufen:

a) in einer Säule einzeln in der Halle

b) eine Schlange;

c) Schritt für Schritt

d) mit einer hohen Anhebung der Hüfte.

e) Schlagen des Unterschenkels nach hinten;

f) Seitenschritte mit einem Sprung nach oben und Imitation des Blockierens des Balls in der Nähe des Netzes.

Atem kontrolle

Abstand halten

Ausführungsgenauigkeit

Heben Sie Ihren Oberschenkel in eine Position parallel zum Boden.

Bleib auf Abstand

Gehen Sie einzeln in einer Kolonne, während Sie in der Halle einen Abstand einhalten.

Heben Sie Ihre Hände nach oben - einatmen, senken Sie Ihre Hände nach unten - atmen Sie aus.

ORU. Im Kreis bauen

Nach dem Lehrer zeigt jeder Schüler die Übung im Uhrzeigersinn.

1..I.P.-Beine schulterbreit auseinander. Die Pinsel sind verlinkt. Kreisbewegungen im Handgelenk.

2.Kreisbewegungen im Ellbogengelenk.

3. Kreisbewegungen im Schultergelenk

4.I.P - Füße schulterbreit auseinander, die rechte Hand rotiert nach vorne, die linke nach hinten. Dann links vorne und rechts hinten.

5. Drehung der Arme abwechselnd nach vorne, zuerst in die eine Richtung, dann in die andere.

6. I.P – Beine schulterbreit auseinander, rechts

Hand hoch, links am Gürtel. Kippt nach links und rechts.

7.I.P – Füße schulterbreit auseinander. Legen Sie die Handflächen auf die Knie. Rotation am Kniegelenk mit Druck aus den Handflächen

8. Ausfallschritt mit dem linken Fuß so weit wie möglich nach vorne. Federnde Bewegungen.

Kniebeugen Sie den rechten Fuß nach vorne. Federnde Bewegungen.

9. I.P - Beine so weit wie möglich. Arme an den Ellbogen gebeugt. Beim Zählen der Male heben wir unsere Hände, beugen uns zurück, beim Zählen von zwei, drei machen wir Vorwärtsbeugen

10. I.P. – Füße schulterbreit auseinander. Beugen Sie das rechte Bein am Knie und machen Sie acht kreisförmige Bewegungen mit dem Oberschenkel nach innen, dann acht kreisförmige Bewegungen nach außen. Machen Sie dasselbe mit dem linken Bein.

8 mal nach rechts und 8 mal nach links

8-10 mal vor, 8 mal zurück

8-10 mal vor, 8 mal zurück.

8-10 mal in eine Richtung und 8-10 mal in die andere

Achten Sie darauf, dass sich der Körper nicht nach vorne lehnt

Rücken gerade

Machen Sie die Steigung so niedrig wie möglich.

Üben Sie Druck auf das Kniegelenk aus

Beugen Sie Ihre Beine nicht am Kniegelenk.

Versuchen Sie, das Gleichgewicht zu halten

II

Hauptteil

25min

1 .

Zirkeltraining

Je nach Anzahl der an der Anzahl der Stationen beteiligten Stationen bezeichnet. .. Die Übungen werden zu zweit oder einzeln durchgeführt.

1 Station- Kniebeugen

2 Station- Liegestütze

3 Station- Anheben des Oberkörpers durch Fangen der schwedischen Wand mit den Beinen.

4 Haltestelle- Klimmzüge an der Stange

5 Bahnhof- Sprungseil.

6 Bahnhof- Betonung in der Hocke, Betonung im Sprung liegend.

7 Haltestelle- I.P - Füße schulterbreit auseinander, vor der Bank stehen, Hände auf der Bank nach vorne treten, dann zurück in die Ausgangsposition.

8 Haltestelle- Arbeiten Sie zu zweit und werfen Sie sich gegenseitig einen ausgestopften Ball zu.

9 Haltestelle- ein Gewicht von 16 kg hochheben.

Mädchen mit Kurzhanteln (2 kg) breiten ihre Arme seitlich aus

10 Station- Ausfallschritt mit dem linken Fuß nach vorne, Hände am Gürtel. Zwei federnde Bewegungen. Nach der zweiten federnden Bewegung im Sprung wechseln wir das Bein. Wir wiederholen die Übung.

5 mal rechts, 5 mal links

Wenn Sie in die Hocke gehen, heben Sie Ihre Hände nach vorne.

Achte darauf, dass dein Rücken gerade ist

Mit Betonung auf der Querlatte. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Kinn über der Stange befindet.

Wenn Sie den Ball erhalten, beugen Sie Ihre Arme an den Ellbogen.

Wir wechseln uns alle fünf Kettlebell-Hebeübungen ab.

Der Rücken ist gerade, die Arme nach vorne parallel zum Boden.

Rücken gerade

Staffelrennen

1. Laufen (Staffel übergeben). Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt. Sie sitzen auf Bänken rittlings auf dem Hinterkopf. Auf das Marschkommando rennt jeder Teilnehmer zum Bock, läuft um ihn herum und läuft bis zum Ende des hinteren Endes der Bank, läuft um ihn herum und läuft wieder zum Bock, läuft um ihn herum, läuft bis zum Ende der Bank, läuft um ihn herum und gibt den Zauberstab an die Person vor ihm weiter. Der gesalzene Teilnehmer führt die gleichen Aktionen aus.

2. Einen Tennisball werfen.

Auf das Marschkommando läuft jeder Teilnehmer zu einer bestimmten Linie, wirft den Ball in die Wand, fängt ihn auf und läuft mit dem Ball in der Hand zum nächsten Teilnehmer und passt ihm den Ball zu

Der nächste Teilnehmer macht dasselbe.

3. Springseil.

Auf das Kommando „Marsch“ rennt der erste Teilnehmer zum Seil, springt 4 Mal darüber, legt das Seil an seinen Platz, läuft um das Gestell herum und rennt zum nächsten Teilnehmer, grüßt seine Hand und lehnt sich zurück.

4. „Shuttlefahrt“.

Beim Befehl „Marsch“ laufen die ersten Teilnehmer zur ersten weißen Linie und berühren sie mit ihren Händen, laufen dann zurück und berühren die Startlinie mit ihren Händen, laufen dann und berühren die zweite Linie mit ihren Händen, laufen dann zurück und berührt die Startlinie erneut und rennt zum Schalter, rennt um sie herum und läuft zurück, grüßt seinen Kameraden an der Hand und lehnt sich zurück. usw

5. Springen auf einem Bein.

Die Teilnehmer springen auf einem Bein zum Gestell, laufen um es herum und kommen gerannt zurück.

6. „Motor“. Auf das Kommando „Marsch“ laufen die Teilnehmer zum Tresen, laufen um ihn herum und kommen zurück. Er nimmt die Hand des zweiten Teilnehmers und beide gehen, nachdem sie ihre Hände bereits gefaltet haben, um den Tresen herum, kommen zurück und der zweite Teilnehmer nimmt den dritten Teilnehmer an der Hand und schon laufen und gehen drei um den Tresen herum. Sie kommen zurück, nehmen den vierten Teilnehmer an die Hand und machen dasselbe um vier. Befinden sich mehr als fünf Personen im Team, werden maximal vier Personen verbunden.

7. Raupe.

Die Teilnehmer jedes Teams sitzen nacheinander auf allen Vieren, legen die rechte Hand auf die Schulter vor dem Sitzenden. Auf das Kommando „Marsch“ beginnen sie, sich auf allen Vieren zu bewegen, bis der letzte Teilnehmer die zweite weiße Linie überquert.

Zusammenfassung der Ergebnisse des Staffellaufs.

Zeit 2 min bis 3 min

1min bis 2min

Die Gruppe ist in Spalten aufgebaut

Das Team, das die Staffel zuerst beendet, gewinnt.

Achten Sie darauf, dass der Wurf von der Linie war. Wenn der Ball nicht gefangen wird, müssen Sie den Ball in die Hände nehmen und zum Ort des Wurfs zurückkehren.

Stellen Sie sicher, dass das Seil angebracht ist.

Berühren Sie die Linie mit Ihrer Hand

Das Team, das die Staffel zuerst beendet, gewinnt.

Du kannst auf jeden Fuß springen

Hände nicht loslassen.

Maximal 4 Personen im "Parovozik"

Das Team, das die Staffel zuerst beendet, gewinnt.

Nehmen Sie die Hand nicht von der Schulter des Vordermanns

Das Team, das die Staffel zuerst beendet, gewinnt.

III

Letzter Teil

5 Minuten

Gebäude

Zusammenfassend

Gehen im Kreis mit Atemerholung

Zusammenfassend.

Hausaufgaben. Machen Sie die Außenschaltanlage genauso wie in der Lektion.

Organisierte Pflege.

Bleib auf Abstand.

Bewertungskriterium:

Klasse 5 - die Übung aufgabengerecht, korrekt, spannungsfrei, souverän ausgeführt wurde. Der Schüler zeigte Kenntnisse über die Staffel, die Fähigkeit, die erlernten Übungen zu verwenden, um individuelle und kollektive Ziele schnell zu erreichen.

Klasse 4 - Die Übung wurde aufgabengerecht ausgeführt, aber mit einiger Anspannung, nicht sicher genug, bei den Staffelläufen hat der Schüler die Regeln gezeigt, ist aber nicht sicher genug, um die erlernten Bewegungen anzuwenden, um das Ergebnis so schnell wie möglich zu erreichen .

3. Klasse- Die Übung wurde korrekt ausgeführt, aber nicht genau genug, mit großer Spannung, kleine Fehler wurden gemacht.

Bei der Bewertung der Bereitschaft in der Körperkultur führt ein Sportlehrer nicht nur die eigentliche Bewertung, sondern auch anregende und erziehende Funktionen durch, wobei er die Dynamik von Veränderungen in der Entwicklung körperlicher Qualitäten über einen bestimmten Zeitraum und nicht im Moment berücksichtigt , und die individuellen Eigenschaften der Schüler (Körpertypen, geistige und physiologische Besonderheiten). Gleichzeitig muss man so taktvoll und aufmerksam wie möglich sein, ohne die Menschenwürde des Schülers zu mindern, und darauf achten, das Interesse an der Körperkultur zu steigern und weiterzuentwickeln.

Unterrichtsplan in der modernen Pädagogik

Zweifellos ist die Fähigkeit zur Improvisation notwendig moderne Pädagogen, aber gute Improvisation kommt mit Erfahrung.

Die Gliederung des Unterrichts ist sowohl für Studenten pädagogischer Hochschulen als auch für erfahrene Lehrer äußerst wichtig.

Die Gliederung einer Sportstunde ermöglicht es dem Lehrer, die Qualität der Arbeit jedes Schülers in der Unterrichtsstunde angemessen zu beurteilen und Korrekturarbeiten zu planen, um bestimmte Übungen für einzelne Schüler zu entwickeln.

In der modernen Pädagogik spielen Unterrichtspläne eine sehr wichtige Rolle. Dies ist ein erforderliches Element pädagogische Tätigkeit in moderne Schule.

Der Unterrichtsplan ist ein Dokument, das den Plan des pädagogischen Prozesses für jede Unterrichtsstunde widerspiegelt.

Offensichtlich ist der Unterrichtsplan die detaillierteste Beschreibung des Unterrichts, die natürlich für die objektive Steuerung des Bildungsprozesses in einer modernen Schule erforderlich ist.

Derzeit gibt es im Rahmen der pädagogischen Wissenschaft viele einfache und komplexe Definitionen der Gliederung des Unterrichtsplans, die jedoch größtenteils zu wissenschaftlich sind, um eine klare Vorstellung von der Gliederung des Unterrichts zu geben.

Der Unterrichtsplan ist eine schematische Darstellung der Hauptthesen des Unterrichts, ein Spiegelbild des kreativen Denkens des Lehrers, das darauf abzielt, die kognitive, geistige und kreative Aktivität der Schüler zu verbessern, um das notwendige Wissen zu assimilieren.

Die Gliederung einer jeden Lektion (wir betrachten als Beispiel) hat in der Regel die folgende Struktur:

  • Unterrichtsthema. Die Bezeichnung des Themas ist dem genehmigten Kalender-Themenplan für Körperkultur entnommen.
  • Unterrichtsnummer. Sein Name wird aus Ihrer Unterrichtsplanung ausgeschrieben.
  • Unterrichtsziele. Bei der Erstellung der Gliederung eines Bewegungsunterrichts werden die Bildungs-, Entwicklungs- und Erziehungsziele inhaltlich kurz aufgelistet.

Wie man eine Gliederung einer Sportstunde erstellt

In diesem Artikel halte ich es für notwendig, eine einfache, aber meiner Meinung nach nützliche Anleitung zum Erstellen eines Unterrichtsplans anzubieten.

  1. ein klares Thema für den Unterricht festlegen.
  2. Geben Sie die Art der Unterrichtsstunde anhand der folgenden Einteilung an: eine Unterrichtsstunde zum Kennenlernen neuer Informationen oder eine Unterrichtsstunde zur Festigung des behandelten Stoffs, eine kombinierte Unterrichtsstunde, eine Wiederholungsstunde, eine Kontrollstunde und andere.
  3. skizzieren Sie die Ziele der kommenden Unterrichtsstunde. In der Regel spiegelt eine gut gestaltete Gliederung einer Sportstunde (und nicht nur) mehrere Ziele wider.
  4. Es ist notwendig, die Aufgaben des Bewegungsunterrichts zu formulieren, dh was genau Sie vorhaben, um die oben genannten Ziele des Unterrichts zu erreichen.
  5. die materielle und technische Ausstattung des Unterrichts angeben.
  6. Beschreiben Sie in der Gliederung der Unterrichtsstunde Körperkultur den Ablauf der Unterrichtsstunde: Welche Methoden und Techniken werden Sie im Unterricht anwenden, was wird von den Schülern verlangt?

Gliederung einer Sportunterrichtsstunde für Schüler der 7. Klasse

Thema der Lektion: "Verbesserung der Technik des zuvor erlernten Basketballmaterials durch die Spielmethode"

Der Zweck der Lektion: das zuvor gelernte Material über Basketball zu wiederholen und zu festigen.

Lernziele:

1. Verbesserung der Ballbesitz-, Dribbling- und Wurftechnik.

2. Ausbildung der richtigen Körperhaltung, Entwicklung verschiedene Gruppen Muskeln.

3. Erziehung zu Disziplin, Kollektivismus, Kameradschaftssinn.

Veranstaltungsort: Sporthalle.

Unterrichtsdauer: 40 Min.

Ausstattung und Inventar: Tonbandgerät, Basketball, Reifen (6 Stk.).

Teile des Unterrichts

Organisatorische und methodische Anweisungen

Vorbereitend

Gebäude in einer Linie, Überprüfung des Vorhandenseins einer Sportuniform.

Stellen Sie sich nacheinander auf. Achten Sie auf die richtige Körperhaltung, die Stellung der Hände und die Stellung der Beine.

Die Klasse bewegt sich einzeln in die Spalte. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Füße während der Ausführung der Aufgabe in der richtigen Position befinden.

Gebäude in einer Linie um den Umfang der Halle. Die Organisationsform ist frontal, die Art der Umsetzung simultan. Der Lehrer sitzt in der Mitte des Raumes. Achten Sie auf das Intervall - Arme zur Seite, auf die Körperhaltung bei der Durchführung der Übung. Achte auf die Position der Hände.

1. Aufbau, Begrüßung, Nachricht von Unterrichtsaufgaben

2. Gehen:

Auf Socken;

Am äußeren Fußgewölbe

Rolle von der Ferse bis zu den Zehen.

Uniform;

Zurück vorwärts;

4. Allgemeine Entwicklungsübungen (ORU) vor Ort:

1) IP - Beine auseinander stellen, Hände am Gürtel. 1 - Kopfneigung nach links; 2 - das gleiche nach rechts; 3 - derselbe vorwärts; 4 - der gleiche Rücken.

2) IP - Beine auseinander stellen, Hände am Gürtel. 1-4 - Drehung des Kopfes nach links; 5-8 - das gleiche auf der rechten Seite.

3) I.p. - Beine auseinander stellen, Hände am Gürtel.

1 - Hände zu den Schultern; 2 - Hände hoch, auf Zehenspitzen stehen; 3 - Hände zu den Schultern; 4 - ich. P.

4) I.p. - Beine auseinander stehen, Arme seitlich. 1 - ballen Sie Ihre Finger zu einer Faust; 2 - lösen; 3 - ballen Sie Ihre Finger zu einer Faust; 4 - lösen.

5) IP - Beine auseinander stehen, Arme seitlich. 1-4 - Drehung mit Bürsten nach vorne; 5-8 - das gleiche zurück.

6) IP - Beine auseinander stehen, Arme seitlich. 1-4 - Drehung der Unterarme nach vorne; 5-8 - das gleiche zurück.

7) I.p. - Stehen Sie mit gespreizten Beinen, Hände an den Schultern. 1-4 - Drehung der Schultern nach vorne; 5-8 - das gleiche zurück.

8) IP - linke Hand oben, unten rechts. 1-4 - Hände nach hinten rucken mit einer Änderung der Position der Hände.

9) I.p. - Beine auseinander stellen, Hände am Gürtel.

1-2 - zwei Oberkörper neigen sich nach links, rechter Arm über dem Kopf; 3-4 - das gleiche nach rechts, linke Hand über dem Kopf.

10) I.p. - Beine auseinander stellen, Hände am Gürtel.

1 - Oberkörperneigung zum linken Bein; 2 - das gleiche in der Mitte; 3 - das gleiche für das rechte Bein; 4 - ich. P.

Hauptsächlich.

Aus einer Säule einer Klasse umbauen in eine Säule von drei mit einem Abstand von 2 m. Die Organisationsform ist abwechselnd, die Ausführungsmethode wird gleichzeitig von mehreren Schülern durchgeführt. Die Schüler in der ersten Reihe beginnen die Übung, indem sie den Lehrer anpfeifen. Nach Abschluss der Übung stellen sich die Schüler in einer Dreierkolonne auf der anderen Seite der Halle auf. Achten Sie bei Laufübungen auf die richtige Stellung der Füße, die Position der Hände.

Die Organisationsform ist sequentiell, die Durchführung erfolgt gleichzeitig durch mehrere Studierende. Erinnern Sie sich an die Technik des Dribblings. Achten Sie bei Basketballbewegungen auf die Stellung der Füße.

Die Schüler laufen um das Rack herum und kehren in ihre ursprüngliche Position zurück, der Ball wird von Hand zu Hand weitergegeben.

Für Schüler der 7. Klasse, die die Kervonen-Formel verwenden

Der ITP sollte etwa 150 Schläge pro Minute betragen.

Die Organisationsform ist das Spiel. Die Übung wird in einem Abstand von 20 m hin und her und um das Gestell herum ausgeführt. Staffelläufe musikalisch untermalen.

1. Lauf- und Sprungübungen:

Laufen mit hohen Hüften;

Laufen mit Schienbeinüberwältigung;

Trittstufen links und rechts;

Zurück vorwärts;

Springen auf dem linken und rechten Fuß;

Startbeschleunigung aus der Sprungposition auf zwei Beinen.

2. Spezielle Basketballübungen:

Den Ball mit der rechten und linken Hand in einer geraden Linie dribbeln;

Den Ball mit der rechten und linken Hand im geraden Lauf dribbeln;

Fahren mit Richtungswechsel.

3. Messung des individuellen Trainingspulses (ITP)

4. Relais:

1) Überlege dir einen Namen und ein Motto für dein Team;

2) bring die Schuhe deines Freundes mit;

3) Laufen mit zwei Bällen - einen Ball in jeden Reifen legen - um das Gestell herumlaufen - Bälle aus Reifen sammeln;

4) den Ball in einer geraden Linie mit der rechten Hand zum Rack dribbeln - mit der linken Hand zurück;

5) Dribbling mit Richtungswechsel zwischen den Reifen;

6) Dribbeln mit einem Reifen;

7) Springen auf zwei Beinen mit dem Ball zwischen den Beinen - Rücken mit ruhigem Lauf;

8) den Ball abwechselnd für 30 Sekunden in den Ring werfen (die Anzahl der Treffer wird gezählt).

Finale.

Unter dem Applaus der Staffellaufteilnehmer laufen die Sieger einen Kreis.

Bauen in einer Linie. Hausaufgabe: Überprüfen Sie die Regeln des Basketballs. Biegen Sie rechts ab, verlassen Sie die Halle.

1. Belohnung der Gewinner von Staffelläufen.

2. Konstruktion, Zusammenfassung der Lektion.

Die Unterrichtsplan Sportunterricht kann für das Selbsttraining verwendet werden.

Ziel:

Lernziele:

Wohlbefinden

Schaffen Sie Bedingungen für die Bildung einer korrekten Körperhaltung.

Stärken Sie die Fußmuskulatur, um Plattfüßen vorzubeugen.

Lehrreich

· Lehren Sie die Technik des Saltos vorwärts, rückwärts, stehen Sie auf den Schulterblättern.

· Übungen zur Überwindung von Hindernissen zu verbessern.

Lehrreich

· Ein stetiges Interesse an körperlichen Übungen entwickeln.

· Disziplin, Fleiß, Kollektivismus kultivieren.

Dokumentinhalt anzeigen
"Zusammenfassung der Lektion zum Thema Körperkultur:" Turnen "," Grundlagen des Wissens ""

Zusammenfassung einer Unterrichtsstunde im Sportunterricht

Thema:"Gymnastik", "Grundlagen des Wissens"

Ziel: Ermutigen Sie die Schüler, sich regelmäßig zu bewegen, um einen gesunden Lebensstil zu führen.

Lernziele:

Wohlbefinden

 Bedingungen für die Bildung einer korrekten Körperhaltung schaffen.

 Stärken Sie die Fußmuskulatur, um Plattfüßen vorzubeugen.

Lehrreich

 Um die Technik des Salto vorwärts, rückwärts zu lehren, stellen Sie sich auf die Schulterblätter.

 Übungen verbessern durch Überwindung von Hindernissen.

Lehrreich

 Ein stetiges Interesse an körperlichen Übungen entwickeln.

 Disziplin, Fleiß, Kollektivismus kultivieren.

Organisationsmethode: individuell, frontal, fließend.

Veranstaltungort: Sporthalle.

Inventar und Ausstattung: Multiprojektor, Tonbandgerät, Audiokassette, Turnmatten, Reifen, Trittleitern - 2, Kiefernzapfen, Turnbänke - 2, Streichholzschachteln - 4.

Dosierung

Vorbereitender Teil

16min

1. Aufbau, Vermittlung der Unterrichtsaufgaben

2. Diashow

 Was ist Gesundheit?

 Was sind die Vorteile von Leibeserziehung und Sport?

 Was bewirkt Morgengymnastik?

2. Kampfübungen

Achten Sie auf das Wenden

3. Gehen:

1) Auf Socken, Hände hoch

2) hoher Schritt, Arme nach vorne

3) Rücken nach vorne, Arme an den Schultern

4) Polkaschritt, Hände am Gürtel

Umbau in einer Viererkolonne

Achten Sie auf die Körperhaltung.

 Heben Sie Ihr Knie an

1 . Allgemeine Entwicklungsübungen mit einem Reifen:

1) ip - Reifen unten, Griff außen

1 - Heben Sie den Reifen an, strecken Sie ihn

2) ip - Reifen oben, außen greifen, nach rechts kippen, links.

3) ip - Stand, Beine auseinander, Reifen senkrecht vor sich, Griff von außen.

1- nach vorne kippen, sich bücken;

4) sp - Reifen vorne auf dem Boden

1,2 - Bücken, um in den Reifen zu klettern, in den Schultern drehen, aufrichten, den Reifen hinter dem Rücken.

1- in die Hocke gehen, die Arme beugen, den Reifen über den Kopf heben;

2- zurück zu sp.

5) ip - Reifen am unteren Griff oben

1 - Vorwärtsreifen, Beinschwung

6) Sp.: Reifen seitlich auf den Boden, Griff mit einer Hand von oben

Reifensprünge und zurück

Umbau in einer Spalte

Freiluftschaltanlagen werden mit musikalischer Begleitung aufgeführt

Achten Sie auf die Körperhaltung

    aufrecken

    Der Rücken ist gerade, Schultern und Kopf korrekt halten

    Rücken gerade

    Kopf heben, höher schwingen

4. Lauf: sp. Hände am Gürtel

1) rechts angebracht, linke Seite

2) mit Schienbein zurück überwältigen

3) mit geraden Beinen an den Seiten

4) mit einem Sprung

Laufen zu Musik

5. Gehen:

Atemübung

 Durch die Nase einatmen, durch den Mund ausatmen

Hauptteil

23min

1. Ein Parcours zur Bildung einer korrekten Körperhaltung und zur Vorbeugung von Plattfüßen.

1 ) Treppensteigen für Füße, auf dem Boden liegen

2) Gehen auf Zehenspitzen auf einer Bank mit einer Tasche auf dem Kopf

3) Hochziehen, auf dem Bauch liegen Schrägbank an der Turnwand befestigt

4) Aufhängen an der Turnwand

Die Übungen werden ohne Schuhe durchgeführt

    Folge deiner Körperhaltung

    Gehen Sie nach unten, ohne zu springen

5) Salto vorwärts

Betonung kauern

Legen Sie Ihre Hände vor sich

Strecken Sie Ihre Beine, verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf

Beuge deine Arme, neige deinen Kopf nach vorne

Mit den Füßen abstoßen, auf den Rücken rollen, eine enge Gruppe bilden und aus nächster Nähe in die Hocke gehen

6) Gehen auf einem liegenden Seil

7) Salto zurück, Rollback auf die Schulterblätter stellen

Gruppierung in einem Schwerpunkt in der Hocke

Auf den Rücken rollen

Gebeugte Knie kräftig anheben

Legen Sie Ihre Arme an den Ellbogen gebeugt auf den Boden in der Nähe Ihres Kopfes.

Gehen Sie aus nächster Nähe in die Hocke

Schulterblattständer

Stand mit gebeugten Beinen

Stehen Sie mit gestreckten Beinen

8) Gehen auf Kegeln

Achten Sie auf die Position des Kopfes, runder Rücken, leicht geöffnete Knie

    Der Kopf sollte im Moment des Beugens der Arme nach vorne geneigt sein

Achten Sie auf das Treten

    Der Kopf wird nach vorne geneigt, bis das Kinn die Brust berührt

    Die Hände ruhen auf dem unteren Rücken, die Beine gerade

3. Spielwettbewerbe

12min

Die Klasse wird in zwei Teams aufgeteilt (Gegenstaffel)

1. Streichholzschachteln auf den Schultern

2. Streichholzschachtel auf dem Kopf

3. Streichholzschachtel außen

4. Streichholzschachtel, das Kinn haltend

5. Streichholzschachtel auf der Oberseite des Fußes.

Folge deiner Körperhaltung

 Rücken gerade

 Auf Armeslänge tragen

Letzter Teil

6min

1. Überprüfung der Hausaufgaben

Kofferraumlift

2. Zusammenfassung der Lektion

3. Hausaufgaben

Die Schüler bewerten sich paarweise gegenseitig.

Unterrichtsnoten

Haltungsübungen nach den Karten - individuell.

(Anhang Nr. 1).

Bereiten Sie sich auf die Prüfung vor

Lehnen Sie sich nach vorne

Antrag Nr. 1

Kartennummer 1

Übungen zur Bildung und Aufrechterhaltung einer korrekten Körperhaltung.

1. Normales Gehen, auf Zehenspitzen, Fersen, einen Gegenstand auf dem Kopf halten.

2. Stehen Sie, spreizen Sie Ihre Beine, Arme hinter Ihrem Rücken, versuchen Sie, Ihre Hände zu verbinden.

Ändern Sie die Position der Hände und verschieben Sie ein kleines Objekt.

3. Hinknien, umdrehen und mit der rechten Hand zuerst die rechte Ferse erreichen, dann

linke Hand links.

4. Machen Sie auf dem Rücken liegend Bewegungen wie beim Treten auf einem Fahrrad.

5. Legen Sie sich auf den Bauch, heben Sie die Beine an, halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt und senken Sie sie langsam ab

Kartennummer 2

Übungen zur Aufrechterhaltung der Körperhaltung und zur Vorbeugung von Plattfüßen

1. Stehen nah an der Wand: Heben Sie das gebeugte Bein, strecken Sie es und nehmen Sie es zur Seite, dasselbe, wenn Sie auf der Zehe stehen.

2. Nach rechts und links neigen, ohne den Kontakt zur Wand zu verlieren.

3. Mit einer Last auf dem Kopf gegen eine Wand hocken.

4. Gehen auf einem runden Stock oder einem dicken Seil.

5. Greifen und Verschieben kleiner Gegenstände mit den Zehen.

Vorschau:

Datum 11. 03. 2017

Klasse 7 "B"

Anzahl der Stunden 1 Stunde

Unterrichtsthema: Grundlagen des Wissens über Körperkultur.

Die Entwicklung der Leichtathletik in Russland und im Kuban.

Lernziele:

1. Kindern davon erzählen historische Entwicklung Leichtathletik.

2. Führen Sie die Schüler in die Sportarten ein.

3. Erzählen Sie von den Weltstars der Leichtathletik.

4. Olympischer Ruhm des Kuban.

5. Leistungen von Sportlern unseres Gymnasiums in der Leichtathletik.

Aufgaben:

Lehrreich:
die Entstehungsgeschichte der Leichtathletik zu studieren;

den Schülern eine Vorstellung von den ersten olympischen Athleten, Champions und modernen Teilnehmern an den Olympischen Spielen vermitteln;

Lehrreich:
den Schülern ein Gefühl der Toleranz und des Respekts für andere Völker vermitteln, um die Bedeutung der Leichtathletik in der Welt zu zeigen;

Interesse an der Leichtathletik wecken;
Entwicklung:
Die Entwicklung des historischen Denkens und Gedächtnisses, die Fähigkeit, Fakten zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, komponieren eine Geschichte.

Erwartetes Ergebnis:Das Interesse an der Leichtathletik und die Lust darauf steigern gesunder Lebensstil Leben.

Ausrüstung: Computer, Projektor, Präsentationen, Videos, Bleistifte, Marker.

Teil des Unterrichts

Zeit

Organisatorische und methodische Anweisungen

Vorbereitender Teil

8min.

Einleitung.

Lehrer: Hallo Leute, heute haben wir eine Lektion, die einer der beliebtesten Sportarten gewidmet ist - der Leichtathletik. Es ist kein Zufall, dass sie die "Königin des Sports" genannt wird, da sie die massivste Sportart ist, die jedem Menschen zur Verfügung steht.

Präsentation Nr. 1 ansehen (20 Folien)

"Entwicklungsgeschichte der Leichtathletik"

Leichtathletik ist unterteilt in Verschiedene Arten Gehen, Laufen, Springen, Werfen. All diese Typen bringen Stärke. Geschwindigkeit, Ausdauer, tragen zur Entwicklung von Willensstärke bei.

1 Minute.

7 Minuten

Sprechen Sie deutlich, laut und deutlich.

Während die Kinder sich die Präsentation ansehen, liest die Lehrerin. Sie müssen schnell und deutlich sprechen.

Hauptteil des Unterrichts

30 Minuten.

Der Lehrer erklärt:

Ich werde Ihnen Fragen stellen, wer die richtige Antwort weiß, soll die Hand heben.

Präsentation Nr. 2 ansehen (1-7 Folien)In welcher Art von Leichtathletik wird die Methode "Bending Legs" angewendet?

Wie viele Meter müssen Sie nach dem Laufen gehen, um wieder zu Atem zu kommen?

Welches Bild zeigt Spikes?

Wie atme ich beim Laufen richtig?

Welche Distanzen umfasst der 1500-Meter-Lauf?

Von welcher Entfernung reden wir?

(Die Bewegungen der Arme und Beine sollten mehr sein

energisch wird das fliegende Bein höher und höher angehoben

Knie mehr beugen. Abstoßung

Fuß ist auch energischer.)

Welche Kommandos werden beim Laufen auf kurzen, mittleren und langen Distanzen gegeben?

Präsentation "Weltrekorde in der Leichtathletik" Nr. 3 (11 Folien) ansehen

Lassen Sie uns überprüfen, ob Sie irgendwelche Athleten kennen?

Präsentation Nr. 2 ansehen (8-13 Folien)

Spiel - "Richtig antworten"

Der Lehrer bietet wieder an

Ich werde dir Fragen stellen und du wirst sie beantworten.

Wie viel wiegt ein Wurfball auf Flugdistanz?

Wie wird das Team in der Leichtathletik-Staffel bestraft, wenn ein Teilnehmer ohne Zauberstab ins Ziel läuft?

Wer hat das Recht, sich beim Werfen in der Landezone des Geschosses aufzuhalten?

Präsentation Nr. 4 ansehen (30 Folien)

Der Lehrer spricht mit den Kindern über die Athleten des Kuban.

Der Lehrer listet Veteranen der Kuban-Leichtathletik, moderne Kuban-Athleten auf. Wir sind stolz auf unsere Kuban-Athleten.

Das Spiel "Ich zeige - du raten"

Spielkarten werden verdeckt auf einem Teppich oder Tisch ausgelegt. Der Fahrer macht ein Foto und versucht, ohne es anderen Spielern zu zeigen, die darauf abgebildete Sportart mit Hilfe von imitierenden Bewegungen darzustellen. Der ratende Spieler wird zum Fahrer.

6min.

6 Minuten

6 Minuten

6 Minuten

6min.

Die Kinder müssen nacheinander antworten.

Kinder sollten sich gegenseitig nicht stören, um zuzuhören und zu antworten. Ergänzen Sie gegebenenfalls die Antworten, entwickeln Sie logisches Denken. Nur können Sie nicht im Chor antworten, sich gegenseitig unterbrechen. Sie können Antworten hinzufügen. Am Ende des Spiels fasst der Lehrer zusammen.

Kinder auf Respekt vor anderen Völkern aufmerksam machen,

Aufmerksamkeit entwickeln

Während er das Video anschaut, der Lehrer

aktiviert das Wissen der Kinder, ihre Sprache, ihr Gedächtnis, ihr Denken;

Hören Sie sich die Antworten Ihrer Kameraden genau an und wiederholen Sie sich nicht.

Finden Sie beim Betrachten der Folien heraus, welche Kuban-Athleten die Kinder kennen?

Sie können zu zweit spielen.

Der letzte Teil der Lektion

7min

Video Nr. 5 „Preisträger und Sieger unseres Gymnasiums“ ansehen

Rede eines Schülers von 10 Gewinnern der "B"-Klasse des Krasnodar-Territoriums in der Leichtathletik.

Zusammenfassung der Lektion.

Ausfüllen von Selbsteinschätzungsbögen.

Betrachtung. "Zeichne einen Smiley."

Alles hat geklappt - ein Lächeln.

Es gab Schwierigkeiten - ein ernstes Gesicht.

Hat nicht gefallen, hat nicht geklappt - schade

Gesicht.

3 Minuten.

2 Minuten.

Rakityansky Pavel Dmitrievich (1928-1992) Der erste Olympionike des Kuban. Meister des Sports der UdSSR im modernen Fünfkampf, Teilnehmer der XV. Olympiade in Helsinki. Das Team der UdSSR belegte den 5. Platz, im Einzelwettbewerb belegte Rakityansky den 23. Platz. Sportveteranen

Kondrashov Gennady war der einzige Athlet des Kuban in Olympische Spiele in Mexiko-Stadt (1968). Er trat in der Leichtathletikmannschaft der Sowjetunion an. Mehrfacher Landesmeister. Einer der stärksten Hammerwerfer der Welt. G. Kondrashov belegte bei diesen Olympischen Spielen den 6. Platz mit einer Punktzahl von 69 m. 0,8 cm.

Bragina Lyudmila Ivanovna wurde am 24. Juli 1943 geboren. Verdiente Sportmeisterin der UdSSR in der Leichtathletik, Olympiasiegerin 1972 (München) im 1500-m-Lauf, Heldin des Kuban. 7-facher Weltrekordhalter über 1500 und 3000 Meter.

Chernova Lyudmila Alexandrovna wurde am 30. November 1955 geboren. Mit 24 Jahren gewann sie ihr erstes olympisches Gold bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau. Verdienter Meister des Sports der UdSSR in der Leichtathletik. Europapokalsieger (1982)

Junge Talente des Kuban Tatiana CHERNOVA (Leichtathletik, Siebenkampf) Kuban-Athletin Tatiana Chernova gewann die Bronzemedaille der Olympischen Spiele 2012 in London im Siebenkampf in einem unglaublichen Kampf.

Evgeny LUKYANENKO (Leichtathletik, Stabhochsprung) 5. Platz bei den Olympischen Spielen in London 2012

Victoria VALUKEVICH (Leichtathletik, Dreisprung) 8. Platz bei den Olympischen Spielen 2012 in London

Maria ABAKUMOVA (Leichtathletik, Speerwurf) 10. Platz bei den Olympischen Spielen 2012 in London

Ilya SHKURENEV (Leichtathletik, Zehnkampf) 16. Platz bei den Olympischen Spielen 2012 in London