07.07.2019

Organisation, die Produkttests durchführt. Grundlagen der Zertifizierungsprüfung


QualitätskontrolleIst eine systematische Überprüfung, wie die Einrichtung in der Lage ist, bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Die Nichteinhaltung der festgelegten Anforderungen ist eine Nichteinhaltung von ISO 8402. Die Hauptform der Überprüfung ist die Kontrolle.

Die Kontrollehierbei werden Informationen über den tatsächlichen Zustand des Objekts abgerufen (Primärinformationen für Produkte - Informationen über qualitative und quantitative Merkmale) und die erhaltenen Informationen mit festgelegten Anforderungen, dh Normen (Sekundärinformationen), verglichen.

Die Kontrolle der qualitativen und (oder) quantitativen Eigenschaften von Produkten erfolgt gemäß GOST 16504-81. Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Produktprüfung und Qualitätskontrolle. Grundlegendes Konzept. Begriffe und Definitionen.

Kontrollprozeduroperationen: Messungen (unabhängige Prozedur, es ist ein Gegenstand der Messtechnik); Produktanalyse (Analysemethoden - chemische, mikrobiologische, mikroskopische Analyse); Tests (experimentelle Methoden).

Tests- experimentelle Bestimmung der quantitativen und (oder) qualitativen Eigenschaften des Testobjekts (GOST 16504-81). Die Prüfung von Waren schafft die Voraussetzungen für deren Durchführung, den Einsatz von Prüfwerkzeugen und Messinstrumenten: technische Geräte, Messgeräte, Stoffe und Materialien.

Das Hauptprüfwerkzeug sind Prüfgeräte, Grund- und Hilfsstoffe sowie Materialien, die für die Prüfung verwendet werden.

Die Hauptanforderungen an die Qualität der Prüfung: Genauigkeit, Reproduzierbarkeit. Testtypen: Labor (für Waren); Polygon; in vollem Umfang.

Die Leistungsprüfung wird unter der Bedingung durchgeführt, dass die Waren bestimmten realen oder simulierten äußeren Faktoren ausgesetzt sind, und die Kontrolle wird unter normalen klimatischen Bedingungen (Temperatur t ° C, relative Luftfeuchtigkeit W%, atmosphärischer Druck P mm Hg) durchgeführt. Während des Testens wird eine Warenprobe Testprozessen unterzogen, und während der Kontrolle - 100% der Waren. Die Tests werden gemäß dem Programmziel-Planungsschema durchgeführt, und die Steuerung wird in allen Phasen des Produktlebenszyklus durchgeführt.

5.4. Technologische Qualitätssicherung

Als Beispiel für die technologische Qualitätssicherung geben wir die Methoden zur standardisierten Bewertung und Messung verschiedener Qualitätsmerkmale an, die bei der Erstellung spezifischer Methoden zum Testen der Qualität von Softwareprojekten verwendet werden sollten.

Für jedes Qualitätsmerkmal wird empfohlen, Maßnahmen und eine Messskala mit Hervorhebung der erforderlichen, zulässigen und unbefriedigenden Werte zu erstellen, wie am Beispiel eines grafischen Qualitätsbildes gezeigt (Für ein bestimmtes Projekt muss eine Reihe von Metriken entwickelt oder ergänzt werden, die den Zweck und die Merkmale der Umgebung des zu entwickelnden Softwareprodukts widerspiegeln).

Die Qualität des Softwareprodukts (Softwarequalität) - der gesamte Umfang der Merkmale und Eigenschaften von Softwareprodukten, der sich auf die Fähigkeit bezieht, festgelegte oder erwartete Anforderungen zu erfüllen. Die Bedeutung der einzelnen Qualitätsmerkmale hängt von der Softwareklasse ab. Beispielsweise ist Zuverlässigkeit für Software für geschäftskritische Systeme am wichtigsten, Effizienz für Software für zeitkritische Echtzeitsysteme am wichtigsten und Benutzerfreundlichkeit für Endbenutzer-Dialogsoftware am wichtigsten. Die Bedeutung jedes Qualitätsmerkmals hängt auch von den akzeptierten Gesichtspunkten ab.

Die folgende Abbildung (Prozessmodell) zeigt die wichtigsten Schritte zur Bewertung der Softwarequalität.

Der Bewertungsprozess besteht aus drei Phasen: Festlegung (Definition) der Qualitätsanforderungen, Vorbereitung auf die Bewertung und Bewertungsverfahren. Dieser Prozess kann in jeder geeigneten Phase des Lebenszyklus für jede Softwarekomponente angewendet werden.

In der Anfangsphase sollen Anforderungen an die Qualitätsmerkmale festgelegt werden. Die Anforderungen drücken die Anforderungen der externen Umgebung für das betreffende Softwareprodukt aus und sollten vor der Entwicklung definiert werden.

Der Zweck der zweiten Stufe besteht darin, die Grundlage für die Bewertung vorzubereiten.

Das dritte Ergebnis ist eine Schlussfolgerung zur Qualität von Softwareprodukten. Die verallgemeinerte Qualität wird dann mit anderen Faktoren wie Zeit und Kosten verglichen. Die endgültige Managemententscheidung wird auf der Grundlage des Verwaltbarkeitskriteriums getroffen. Das Ergebnis ist eine Entscheidung des Managements über die Annahme oder Ablehnung oder über die Freigabe oder Nichtfreigabe von Softwareprodukten.

Das Konzept der Zertifizierung und die Geschichte seiner Entwicklung

Der Begriff "Zertifizierung" wurde zuerst vom Zertifizierungsausschuss (CERTICO) der Internationalen Organisation für Normung (ISO) formuliert und definiert.

Derzeit bezieht sich die Konformitätsbescheinigung auf die Handlung eines Dritten, die nachweist, dass sie die notwendige Sicherheit bietet, dass ein ordnungsgemäß identifiziertes Produkt, ein Prozess oder eine Dienstleistung einem bestimmten Standard oder einem anderen behördlichen Dokument entspricht.

Erstens steht die Zertifizierung jetzt in direktem Zusammenhang mit der Handlung eines Dritten, einer Person oder Einrichtung, die als unabhängig von den an der betreffenden Angelegenheit beteiligten Parteien anerkannt ist.

Zweitens wird die Konformitätsbewertungsmaßnahme ordnungsgemäß durchgeführt, was darauf hinweist, dass es ein strenges Zertifizierungssystem mit Regeln, Verfahren und Governance gibt.

Drittens erweitert sich der Umfang der Compliance-Zertifizierung erheblich. Derzeit umfasst es Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, einschließlich Qualitätsmanagementprozesse in Unternehmen (Qualitätssystemen) und Personal.

Anwendungsbereiche der Zertifizierung

Wie bereits erwähnt, ist die Zertifizierung in obligatorisch und freiwillig unterteilt. In jüngster Zeit wird die obligatorische Zertifizierung häufig als Zertifizierung in einem gesetzlich geregelten Bereich und als freiwillige Zertifizierung in einem gesetzlich nicht regulierten Bereich bezeichnet. Betrachten wir die Gründe für die Aufteilung der Zertifizierungsverteilungsbereiche.

Verpflichtend Die Zertifizierung gilt für Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Gewährleistung der Sicherheit von Umwelt, Leben, Gesundheit und Eigentum. Die gesetzlichen Anforderungen für diese Waren müssen von allen Herstellern auf dem Inlandsmarkt und den Importeuren bei der Einfuhr nach Russland erfüllt werden. Nomenklatur der Waren und Dienstleistungen, für die eine obligatorische Zertifizierung erforderlich ist Russische Föderationwird vom Gosstandart Russlands in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Russischen Föderation "Über den Schutz der Verbraucherrechte" festgelegt.

Gegenstände der obligatorischen Zertifizierung:

Produkte:

· Waren des Maschinenbaukomplexes;

· Waren der Elektro-, Elektronik- und Instrumentenindustrie;

· Medizinische Ausrüstung;

· Landwirtschaftliche Güter und Lebensmittel;

· Waren der Leichtindustrie;

· Rohstoffe der Rohstoffindustrie und Holzverarbeitung;

· Persönlicher Atemschutz;

· Pyrotechnische Produkte;

· Veterinärbiologische Produkte.

· Haushalt;

· Passagiertransport;

· Tourist und Ausflug;

· Handel;

· Verpflegung;

· Andere.

Freiwillig Die Zertifizierung wird in Fällen durchgeführt, in denen die strikte Einhaltung der Anforderungen bestehender Standards oder anderer behördlicher Dokumente für Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse nicht vom Staat bereitgestellt wird, d. h. Wenn sich Normen oder Normen nicht auf Sicherheitsanforderungen beziehen und für den Hersteller freiwillig sind, z. B. eine Reihe von Normen GOST R ISO 9000 für Modelle von Qualitätssystemen in Unternehmen. Die Notwendigkeit einer freiwilligen Zertifizierung tritt in der Regel dann auf, wenn die Nichteinhaltung von Normen oder anderen Vorschriften für Zertifizierungsobjekte die wirtschaftlichen Interessen großer Finanz- und Industriekonzerne, Branchen und Dienstleistungen beeinträchtigt. In Abb. Gruppen von Objekten der freiwilligen Zertifizierung sind angegeben. Betrachten wir die Merkmale der Zertifizierung dieser Gruppen.

Freiwillige Zertifizierungsobjekte:

Produkte:

· Produktion und technische Leitung;

· Soziale und häusliche Richtung.

· Material;

· Immateriell.

Unternehmensqualitätssysteme:

· Während Design, Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung;

· Während der Produktion, Installation und Wartung;

· Bei der Kontrolle und Prüfung von Fertigprodukten.

Personal in der Umgebung:

· Zerstörungsfreie Prüfung;

· Bewertung von Grundstücken, Immobilien, Fahrzeugen;

Schweißen usw.

Produkte ohne verbindliche Sicherheitsanforderungen unterliegen einer freiwilligen Zertifizierung. Gleichzeitig schränkt seine Umsetzung den Zugang zum Markt für Produkte von geringer Qualität ein, indem Indikatoren wie Zuverlässigkeit, Ästhetik, Effizienz usw. überprüft werden. Gleichzeitig ersetzt die freiwillige Zertifizierung nicht die obligatorische und ihre Ergebnisse sind kein Grund, Produkte zu verbieten (zu liefern). Es zielt in erster Linie darauf ab, für den Kunden zu kämpfen. Dies gilt uneingeschränkt für die freiwillige Zertifizierung von Dienstleistungen.

Die Norm legt die Grundprinzipien für die Organisation der Arbeiten zur Zertifizierung von Qualitätssystemen (Produktion) fest. Bei der Zertifizierung muss Folgendes angegeben werden: Freiwilligkeit; nichtdiskriminierender Zugang zur Teilnahme an Zertifizierungsprozessen; Objektivität der Bewertungen; Reproduzierbarkeit der Bewertungsergebnisse; Vertraulichkeit; Informativität; Spezialisierung von Stellen zur Zertifizierung von Qualitätssystemen (Produktion); Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen für Produkte (Dienstleistungen) im gesetzlich geregelten Bereich; Glaubwürdigkeit des Nachweises des Antragstellers über die Übereinstimmung des Qualitätssicherungssystems mit den gesetzlichen Anforderungen. Schauen wir uns diese Prinzipien genauer an.

Freiwilligkeit. Die Zertifizierung erfolgt nur auf Initiative des Antragstellers in Gegenwart eines schriftlichen Antrags von ihm (sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist).

Nichtdiskriminierender Zugang zur Teilnahme an Zertifizierungsprozessen. Alle Organisationen, die einen Antrag gestellt haben und die darin festgelegten Grundsätze, Anforderungen und Regeln anerkennen, werden zur Zertifizierung im Register zugelassen. Jegliche Diskriminierung des Antragstellers und eines Teilnehmers am Zertifizierungsprozess ist ausgeschlossen (Preis im Vergleich zu anderen Antragstellern überteuert, unangemessene Verzögerung der Bedingungen, unangemessene Ablehnung der Annahme des Antrags usw.).

Objektivität der Bewertungen. Dies wird durch die Unabhängigkeit der Zertifizierungsstelle und der an ihrer Arbeit beteiligten Sachverständigen vom Antragsteller oder anderen an den Ergebnissen der Bewertung und Zertifizierung interessierten Parteien sowie durch die Vollständigkeit des Sachverständigenausschusses (im Folgenden: Kommission) sichergestellt.

Insgesamt muss die Zertifizierungskommission die Standards für das Qualitätssystem kennen, die Inspektionstechnik besitzen, die Merkmale der Herstellung von Produkten und die gesetzlichen Anforderungen dafür kennen. Die Kommission sollte einen Spezialisten für die Art der Wirtschaftstätigkeit (Wirtschaftszweig) umfassen. Bei Bedarf können Experten für Messtechnik, Wirtschaft usw. in die Kommission einbezogen werden.

Grundlagen der Zertifizierungsprüfung

Messung, Prüfung und Kontrolle sind Konformitätsbewertungsmethoden für die Zertifizierung. Die Besonderheiten ihrer Anwendung werden durch die Aufgaben bestimmt, die das Prüflabor bei der Zertifizierung von Produkten löst (Tabelle 2.1).

Testaufgabe - Erhalten quantitativer oder qualitativer Bewertungen der Produkteigenschaften, d.h. Einschätzung der Fähigkeit, die erforderlichen Funktionen unter bestimmten Bedingungen auszuführen. Dieses Problem wird in Prüflabors gelöst. Die Lösung ist ein vorbereiteter Prüfbericht, in dem die Parameter des Produkts angegeben sind.

Tabelle 2.1. Korrelation von Konzepten

"Messung", "Test", "Kontrolle"

Tor Qualität Genauigkeitsindex
Messung Ermittlung des Wertes einer Menge (Parameter) Nähe der Messergebnisse zum tatsächlichen Wert Messfehler ∆ Mess
Prüfung Gleiches gilt für bestimmte Modi und Einflussfaktoren, die den Wert der Menge (Parameter) bestimmen. Gleiches gilt für die angegebenen Testmodi und Einflussfaktoren ∆ und \u003d ∆ p + ∆ f + ∆ messen, wobei ∆ p der Modusfehler ist; ∆ f - Fehler der Faktoren
Die Kontrolle Feststellung der Tatsache, einen Wert (Parameter) in einer gegebenen Toleranz für gegebene Testmodi und Einflussfaktoren zu finden Der Grad der Zuverlässigkeit beim Finden eines Parameters innerhalb akzeptabler Grenzen Die Wahrscheinlichkeit von Fehlern des Typs I und II unter Berücksichtigung von ∆ und

Kontrollaufgabe - Feststellung der Übereinstimmung der Produkteigenschaften mit den in den Zulassungsdokumenten festgelegten Anforderungen, einschließlich auf der Grundlage der Testergebnisse. Diese Aufgabe wird von Experten der Zertifizierungsstelle auf Basis eines Prüfberichts gelöst. Daher kann die Kontrollaufgabe als Aufgabe der Expertenbewertung bezeichnet werden.

Bei der Produktzertifizierung beziehen sich beide Vorgänge auf Parametermessungen. Zertifizierungssysteme für Qualitätssysteme und -dienste ermöglichen eine Konformitätsbewertung ohne Einsatz von Messtechnik mit visuellen oder organoleptischen Methoden (Audits, Inspektionen, Erhebungen usw.). Bei der Zertifizierung von Personal wird eine Zertifizierungsprüfung gemäß den festgelegten Regeln durchgeführt.

Die Steuerung von Objekten oder Phasen des Produktionsprozesses kann erfolgen periodisch - nach einem bestimmten Zeitraum (Stunden, Tage, Monate) durchgeführt werden; kontinuierlich - kontinuierlich (ständig) durchgeführt. Abhängig von den Kontrollmitteln wird die Kontrolle unterschieden: visuellwenn der Kontrollgegenstand inspiziert wird und festgestellt wird, ob er den Anforderungen des NTD entspricht (ob alle Vorgänge abgeschlossen wurden, ob eine Kennzeichnung vorhanden ist, Begleitdokumentation); organoleptisch - subjektive Kontrollmethode durch Fachexperten (Punktzahl); instrumental - Steuerung mit einem Messwerkzeug, Kalibern, Instrumenten, Ständern, Prüfmaschinen usw. Die letztere Art der Steuerung kann manuell, automatisiert und automatisch erfolgen.

Je nach Produktvolumen wird die Kontrolle unterschieden solide, bei dem die Entscheidung über die Qualität der kontrollierten Produkte auf der Grundlage der Ergebnisse der Überprüfung jeder Produkteinheit getroffen wird; selektiv, bei dem eine Entscheidung über die Qualität auf der Grundlage der Ergebnisse der Überprüfung einer oder mehrerer Proben (abhängig von den Anforderungen der technischen Dokumentation) aus einer Charge oder einem Produktfluss getroffen wird.

Durch die Art der Auswirkung auf den Verlauf des Produktionsprozesses werden aktive und passive Steuerung unterschieden. Wann aktiv Kontrolle (wird von Geräten durchgeführt, die in die technologische Ausrüstung eingebaut sind), werden die erhaltenen Ergebnisse zur kontinuierlichen Kontrolle des Herstellungsprozesses von Produkten verwendet. Passiv Kontrolle korrigiert nur das erhaltene Ergebnis.

Durch die Art der Auswirkung auf das Objekt kann die Steuerung erfolgen destruktiv, bei denen das Produkt für die weitere Verwendung für den beabsichtigten Zweck ungeeignet wird, und zerstörungsfrei.

Je nach Art der zu prüfenden Parameter wird die Steuerung unterschieden geometrische Parameter (lineare, eckige Abmessungen, Form und Position von Oberflächen, Achsen, Teilen, Einheiten und Baugruppen usw.), physikalische Eigenschaften (Elektrotechnik, Wärmetechnik, Optik usw.), mechanische Eigenschaften (Festigkeit, Härte, Plastizität unter verschiedenen äußeren Bedingungen); mikro- und Makrostrukturen (metallographische Forschung); chemische Eigenschaften (chemische Analyse der Zusammensetzung eines Stoffes, chemische Beständigkeit in verschiedenen Umgebungen) und spezielle Steuerung (Licht, Gasdichtheit, Dichtheit).

Abhängig von der Phase des Produktlebenszyklus werden folgende Tests durchgeführt:

forschung - Forschung;

entwicklung - Entwicklung, vorläufige, Akzeptanz;

produktion - Qualifikation, Inhaber, Abnahme, periodisch, Standard, Inspektion, Zertifizierung;

betriebsgesteuerter Betrieb, periodischer Betrieb, Inspektion

Forschungsversuche falls erforderlich, in jeder Phase des Produktlebenszyklus durchgeführt. Bei der Herstellung von Produkten, eingekauften Materialien, Bauteilen können Komponenten während der Eingangskontrolle Kontrolltests unterzogen werden, und Komponenten ihrer eigenen Produktion - während einer Betriebskontrolle.

Forschungstests werden häufig als bestimmende und bewertende Tests durchgeführt. Tor identifizierung Tests - Ermitteln der Werte einer oder mehrerer Größen mit einer bestimmten Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Manchmal ist es während des Testens nur notwendig, die Eignung des Objekts festzustellen, d.h. Bestimmen Sie, ob eine bestimmte Instanz aus einer Reihe von Objekten eines bestimmten Typs die festgelegten Anforderungen erfüllt oder nicht. Solche Tests werden aufgerufen auswertend.

Die Tests zur Kontrolle der Qualität eines Objekts werden aufgerufen steuerung... Der Zweck von Kontrolltests besteht darin, die Einhaltung der technischen Bedingungen bestimmter Kopien von Komponenten oder Komponenten während der Herstellung zu überprüfen. Als Ergebnis der Tests werden die erhaltenen Daten mit denen verglichen, die unter den technischen Bedingungen festgelegt wurden, und es wird eine Schlussfolgerung über die Übereinstimmung des getesteten (kontrollierten) Objekts mit der behördlichen und technischen Dokumentation (Dokumentation für die Lieferung von Komponenten) gezogen.

Finalisierungstests In der F & E-Phase durchgeführt, um die Auswirkungen von Änderungen an der technischen Dokumentation zu bewerten und sicherzustellen, dass die festgelegten Werte der Produktqualitätsindikatoren erreicht werden. Der Testbedarf wird vom Entwickler entweder bei der Erstellung einer technischen Aufgabe für die Entwicklung oder im Entwicklungsprozess festgelegt. er erstellt ein Programm und ein Testverfahren.

Tor vorversuche - Bestimmung der Möglichkeit der Vorlage von Proben für akzeptanztests... Die Tests werden gemäß dem Standard- oder Organisations- und Methodendokument des Ministeriums, der Abteilung oder des Unternehmens durchgeführt.

Akzeptanztests durchgeführt, um die Machbarkeit und Möglichkeit der Inbetriebnahme von Produkten zu bestimmen. Abnahmetests für Einzelprodukte werden durchgeführt, um das Problem der Zweckmäßigkeit der Inbetriebnahme dieser Produkte zu lösen. Prototyp- oder Prototypproben (Chargen) von Produkten werden getestet.

Akzeptanztests durchgeführt, um eine Entscheidung über die Eignung von Produkten für die Lieferung oder deren Verwendung zu treffen. Jeder hergestellte Gegenstand oder jede Probe aus einer Charge ist zu prüfen. Die Prüfungen werden vom technischen Kontrolldienst des Herstellers unter Beteiligung des Kundenvertreters in den festgestellten Fällen durchgeführt.

Das Prüfverfahren ist in der staatlichen Norm der allgemeinen technischen Anforderungen oder technischen Bedingungen und für die einmalige Produktion festgelegt - in der Leistungsbeschreibung.

Regelmäßige Tests durchgeführt, um:

· Regelmäßige Kontrolle der Produktqualität;

· Kontrolle der Stabilität des technologischen Prozesses zwischen den nächsten Tests;

· Bestätigung der Möglichkeit, die Herstellung von Produkten gemäß der aktuellen Dokumentation und deren Annahme fortzusetzen;

· Bestätigung des Qualitätsniveaus der während des Kontrollzeitraums freigegebenen Produkte;

· Bestätigung der Wirksamkeit der bei der Akzeptanzkontrolle verwendeten Testmethoden.

Regelmäßige Tests sind für Produkte der etablierten Serienproduktion (Massenproduktion) vorgesehen. Während ihrer Implementierung werden die Werte von Indikatoren überwacht, die von der Stabilität des technologischen Prozesses abhängen, aber bei Abnahmetests nicht überprüft werden.

Inspektionstests selektiv durchgeführt werden, um die Stabilität der Qualität von Proben von Fertigprodukten und in Betrieb befindlichen Produkten zu kontrollieren. Sie werden von speziell autorisierten Organisationen (staatliche Aufsichtsbehörden, Abteilungskontrollen, Organisationen, die Außenhandelsgeschäfte durchführen usw.) gemäß dem NTD für diese Produkte gemäß einem Programm durchgeführt, das von der Organisation, die sie implementiert, festgelegt oder mit ihr vereinbart wurde.

Je nach Bedingungen und Standort werden Tests unterschieden:

- laborunter Laborbedingungen durchgeführt;

- bankan Prüfgeräten in Prüf- oder Forschungseinheiten durchgeführt. Testgeräte können in Massenproduktion hergestellt werden, z. B. Vibrationsständer für Vibrationstests, Schockständer usw., oder sie können speziell für die Erstellung eines neuen Produkts zum Testen entwickelt (entworfen und hergestellt) werden, um Eigenschaften (Indikatoren) zu erhalten.

- polygonan einem Testort durchgeführt werden, wie z. B. Fahrzeugprüfungen;

- in vollem Umfang - Prüfungen unter Bedingungen, die den Bedingungen der beabsichtigten Verwendung entsprechen. In diesem Fall werden nicht die Bestandteile des Produkts oder seines Modells getestet, sondern nur die direkt hergestellten Produkte. Die Eigenschaften der Produkteigenschaften während Feldtests werden direkt bestimmt, ohne analytische Abhängigkeiten zu verwenden, die die physikalische Struktur des Testobjekts oder seiner Teile widerspiegeln.

- Tests mit Modellen durchgeführt an einem physikalischen Modell (vereinfacht, reduziert) eines Produkts oder seiner Bestandteile; Manchmal ist es während dieser Tests erforderlich, Berechnungen an mathematischen und physikalisch-mathematischen Modellen in Kombination mit umfassenden Tests des Objekts und seiner Komponenten durchzuführen.

Durch die Dauer oder vielmehr durch die zeitliche Vollständigkeit des Tests kann Folgendes erreicht werden:

- normalwenn die Methoden und Bedingungen der Durchführung den Erhalt der erforderlichen Menge an Informationen über die Eigenschaften der Eigenschaften des Produkts (Objekts) im gleichen Zeitintervall wie unter den beabsichtigten Betriebsbedingungen sicherstellen;

- beschleunigt, wenn die Methoden und Bedingungen der Durchführung die notwendigen Informationen über die Eigenschaften der Eigenschaften des Objekts in kürzerer Zeit als bei normalen Tests liefern. Durch beschleunigtes Testen werden Kosten und Zeit für die Erstellung von Produkten reduziert. Die Beschleunigung des Erhaltens von Testergebnissen kann erreicht werden, indem erhöhte Lasten, steigende Temperaturen während thermischer Tests usw.;

- abgekürztim Rahmen des reduzierten Programms durchgeführt.

Nach dem Ergebnis der Exposition werden wie bei den Kontrollmethoden folgende Tests unterschieden:

- zerstörungsfrei - das Testobjekt nach dem Testen kann funktionieren (betrieben);

- destruktiv - Das Objekt nach dem Testen kann nicht für den Betrieb verwendet werden.

Schließlich werden anhand der ermittelten Eigenschaften des Objekts Tests unterschieden:

- funktional - durchgeführt, um die Indikatoren für den Zweck des Objekts zu bestimmen;

Auf verlässlichkeit - durchgeführt, um die Zuverlässigkeitsindikatoren unter den gegebenen Bedingungen zu bestimmen;

Auf stärke - durchgeführt werden, um die Werte der Einflussfaktoren festzulegen, bei denen bestimmte Merkmale des Objekts die festgelegten Grenzen überschreiten;

Auf nachhaltigkeit - durchgeführt werden, um die Fähigkeit des Produkts zu kontrollieren, seine Funktionen zu erfüllen und die Parameterwerte innerhalb der in der normativen und technischen Dokumentation festgelegten Grenzen zu halten, während es bestimmten Faktoren ausgesetzt ist (aggressive Medien, Stoßwellen, elektrische Felder, Strahlung usw.);

Auf sicherheit - durchgeführt mit dem Ziel, einen Sicherheitsfaktor für das an dem Prüfling beteiligte Personal oder die zu prüfenden Personen zu bestätigen und festzulegen;

Auf transportierbarkeit - durchgeführt werden, um die Möglichkeit des Transports eines Objekts in einem bestimmten Container zu bestimmen, ohne die Fähigkeit des Objekts zu beeinträchtigen, seine Funktionen auszuführen und die Parameterwerte innerhalb der Grenzen der Normen zu halten;

- grenze - durchgeführt, um die Abhängigkeiten zwischen den maximal zulässigen Werten der Parameter des Objekts und der Betriebsart zu bestimmen.

Die Liste der Fragen, die für die Prüfung zum Kurs "Metrologie, Standardisierung, Zertifizierung" eingereicht werden sollen.

1. Messungen. Grundlegende Konzepte und Definitionen.

2. Arten von Messungen. (Beispiele).

3. Messmethoden. (Beispiele).

4. Fehlerursachen. Methodischer Fehler.

5. Fehlerursachen. Instrumentelle, energetische subjektive Fehler. Beispiele.

6. Messfehler: statisch und dynamisch, systematisch und zufällig. Vermisst.

7. Messgeräte (SI). Klassifikation, Definitionen.

8. Standardisierte messtechnische Eigenschaften von Messgeräten.

9. Ausdrucksmethoden und Standardisierung der Grenzen zulässiger Fehler von SI. Genauigkeitsklasse.

10 Indikatoren für die Messgenauigkeit und Darstellung der Messergebnisse.

11. Eigenschaften zufälliger Fehler

12. Technik zur statistischen Verarbeitung von Beobachtungsergebnissen.

13. Zusammenfassung der Fehler.

14. Zertifizierung. Grundlegende Konzepte und Definitionen. Gegenstände der obligatorischen und freiwilligen Zertifizierung.

15. Messungen, Tests, Kontrolle. Arten und Methoden der Produktkontrolle.

16. Messungen, Tests, Kontrolle. Arten und Methoden der Produktprüfung.

STAATLICHER STANDARD DER UNION DER SSR

PRODUKTZUSTANDSPRÜFSYSTEM

PRÜFUNG UND KONTROLLE
PRODUKTQUALITÄT

GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN

GOST 16504-81

STAATLICHER AUSSCHUSS DER UdSSR FÜR STANDARDS

ENTWICKELT vom Staatlichen Komitee für Standards der UdSSR AUFTRAGNEHMERL.M. Zaks, G.K. Martynov(Themenleiter), G.V. Anisimova, V.P. Belyavtsev, Yu.S. Veniaminov, G.A. Gukasyan, M.G. Dolinskaya, V.D. Dudko, L.I. Zavalko, A.A. Zenkov, M.G. Iofin, V.V. Kreshchuk, E.N. Leonova, O.G. Lositsky, A.E. Manokhin, M.M. Manzon, V.V. Melent'ev, V.P. Nikiforov V. A. Novikova, E. V. Nikitina, A. G. Osetrov, V. A. Pavlov, O. F. Poslavsky, V. I. Pereponov, V. I. Pronenko, V. N. Smirnov, N. K. Sukhov. V. G. Stepanov, E. I. Taver, A. L. Terkel, R. V. Utkina, N. M. Fedotov, I. A. Khalap, S. S. Chernyshev, V. N. Chupyrin, V. I. Churilov, N.G. Sherstyukov, E.P. Schmidt, E.S. Ehrenburg. EINFÜHRUNG durch das State Committee for Standards der UdSSRLeiter der Abteilung für Zertifizierung und staatliche Prüfung von Produkten M.A. Ushakov GENEHMIGT UND IN EFFEKT GEMACHT durch Dekret des Staatlichen Komitees für Standards der UdSSR vom 8. Dezember 1981 Nr. 5297

STAATLICHER STANDARD DER UNION DER SSR

Durch das Dekret des Staatlichen Komitees für Normen der UdSSR vom 8. Dezember 1981 Nr. 5297 wurde die Einführungsfrist festgelegt

vom 01.01.1982.

Diese Norm legt die in Wissenschaft, Technologie und Produktion verwendeten Begriffe sowie Definitionen grundlegender Konzepte im Bereich der Prüfung und Produktqualitätskontrolle fest. Die in dieser Norm festgelegten Begriffe sind für die Verwendung in allen Arten von Dokumentationen, wissenschaftlichen und technischen, Bildungs- und Referenzliteratur obligatorisch. Für jedes Konzept wird ein standardisierter Begriff festgelegt. Die Verwendung von synonym mit dem standardisierten Begriff ist untersagt. Inakzeptable Synonyme sind in der Norm als Referenz angegeben und mit der Marke "Ndp" gekennzeichnet. In Fällen, in denen die notwendigen und ausreichenden Zeichen von Konzepten in der wörtlichen Bedeutung des Begriffs enthalten sind, wird die Definition nicht angegeben, und dementsprechend wird in die Spalte "Definition" ein Bindestrich eingefügt. Für einzelne standardisierte Begriffe in der Norm werden Kurzformulare als Referenz angegeben, die verwendet werden dürfen, wenn die Möglichkeit ihrer unterschiedlichen Interpretation ausgeschlossen ist. Standardisierte Begriffe sind fett gedruckt, Kurzform ist leicht und illegal ist kursiv. Der Standard enthält ausländische Äquivalente für eine Reihe standardisierter Begriffe in Englisch (E) und Französisch (F) zu Referenzzwecken. Der Standard enthält alphabetische Verzeichnisse der darin enthaltenen Begriffe in russischer Sprache und ihrer ausländischen Entsprechungen. In Referenzanhang 1 werden einige der mit einem Sternchen gekennzeichneten Begriffe erläutert, in Referenzanhang 2 wird eine Systematisierung der Arten von Tests und Kontrollen gemäß ihren Hauptmerkmalen angegeben.

Definition

1. TESTS

1. Tests * E. Test F. Essai Experimentelle Bestimmung der quantitativen und (oder) qualitativen Eigenschaften der Eigenschaften des Testobjekts als Ergebnis der Auswirkung auf es während seiner Funktion bei der Modellierung des Objekts und (oder) der Auswirkungen. Hinweis. Die Definition umfasst die Bewertung und / oder Überwachung 2. Bedingungen Versuche * E. Testbedingungen F. Bedingungen d'essais Der Satz von Einflussfaktoren und (oder) Betriebsarten des Objekts während des Testens 3. Normale Testbedingungen * E. Normale Testbedingungen F. Bedingungen d'essais normales Testbedingungen, die durch normative und technische Dokumentation (NTD) für diesen Produkttyp festgelegt wurden 4. Aussicht Versuche E. Testart F. Typ d'essai Klassifizierung Gruppierung von Tests auf einer bestimmten Basis 5. Kategorie Versuche E. Testkategorie F. Kategorie d'essai Testtyp, gekennzeichnet durch das organisatorische Merkmal ihrer Umsetzung und Entscheidungsfindung auf der Grundlage der Ergebnisse der Bewertung des gesamten Objekts 6. Ein Objekt Versuche * E. Prüfling F. Objet ein Essayer Zu testende Produkte 7. Probe zum Testen E. Probekörper F. Echantillon pour essai Produkt oder Teil davon oder Probe, die während des Tests direkt einem Experiment unterzogen wurde 8. Prototyp E. Pilotprobe F. Prototyp Eine Stichprobe von Produkten, die gemäß der neu entwickelten Arbeitsdokumentation zur Überprüfung hergestellt wurden, indem die Übereinstimmung mit den festgelegten technischen Anforderungen getestet wurde, um eine Entscheidung über die Möglichkeit der Inbetriebnahme und (oder) Verwendung für den beabsichtigten Zweck zu treffen 9. Testmodell E. Testmodell F. Modele pour essai Ein Produkt, ein Prozess, ein Phänomen oder ein mathematisches Modell, die in einer bestimmten Übereinstimmung mit dem Testobjekt stehen und (oder) Auswirkungen darauf haben und diese während des Tests ersetzen können 10. Modell zum Testen E. Testmodell F. Maquette pour essais Produkt, das eine vereinfachte Reproduktion eines Testobjekts oder eines Teils davon darstellt und zum Testen bestimmt ist 11. Methode Versuche E. Testmethode F. Methode d'essais Regeln für die Anwendung bestimmter Grundsätze und Prüfmittel 12. Volumen Versuche E. Umfang der Prüfung F. Taille des essais Testcharakteristik bestimmt durch die Anzahl der Objekte und Testtypen sowie die Gesamttestdauer 13. Testprogramm * E. Testprogramm F. Programm d'essais Organisatorisches und methodisches Dokument, obligatorisch für die Durchführung, Festlegung des Ziels und der Ziele der Tests, Art, Reihenfolge und Umfang der durchgeführten Experimente, Verfahren, Bedingungen, Ort und Zeitpunkt der Tests, Bereitstellung und Berichterstattung darüber sowie Verantwortung für die Bereitstellung und Durchführung von Tests 14. Methodik Versuche * E. Testverfahren F. Verfahren d'essais Organisatorisches und methodisches Dokument, das für die Ausführung obligatorisch ist, einschließlich Testmethode, Mittel und Testbedingungen, Probenahme, Algorithmen zur Durchführung von Operationen zur Bestimmung eines oder mehrerer miteinander verbundener Merkmale der Eigenschaften eines Objekts, Form der Datenpräsentation und Bewertung der Genauigkeit, Zuverlässigkeit der Ergebnisse, Sicherheits- und Umweltanforderungen Mittwoch 15. Bescheinigung Methodik Versuche E. Genehmigung des Prüfverfahrens F. Zertifizierung des Verfahrens Bestimmung der Werte von Indikatoren für Genauigkeit, Zuverlässigkeit und (oder) Reproduzierbarkeit der durch die Methodik bereitgestellten Testergebnisse und deren Einhaltung der festgelegten Anforderungen 16. Testwerkzeug * E. Test bedeutet F. Moyen d'essais Technisches Gerät, Stoff und (oder) Material zum Testen 17. Testausrüstung E. Testausrüstung F. Equipement d'essais Testwerkzeug, ein technisches Gerät zur Simulation von Testbedingungen 18. Bescheinigung Prüfung Ausrüstung E. Zertifizierung von Prüfgeräten F. Zertifizierung von Equipement d'essais Bestimmung standardisierter Genauigkeitsmerkmale von Prüfgeräten, deren Einhaltung der Anforderungen der behördlichen und technischen Dokumentation und Feststellung der Eignung dieses Geräts für den Betrieb 19. Testsystem * E. Testsystem F. Systeme d'essais Eine Reihe von Testwerkzeugen, Darstellern und bestimmten Testobjekten, die gemäß den in der entsprechenden behördlichen Dokumentation festgelegten Regeln interagieren 20. Genauigkeit der Testergebnisse E. Genauigkeit der Testergebnisse F. Präzision der Ergebnisse Testeigenschaft, gekennzeichnet durch die Nähe der Testergebnisse zu den tatsächlichen Werten der Eigenschaften des Objekts unter bestimmten Testbedingungen 21. Reproduzierbarkeit der Testmethoden und Ergebnisse * E. Reproduzierbarkeit der Testmethoden und Ergebnisse F. Reproduzierbarkeit der Methoden und Ergebnisse der Essais Eine Eigenschaft, die durch die Nähe der Testergebnisse identischer Proben desselben Objekts unter Verwendung derselben Technik in verschiedenen Labors und durch verschiedene Bediener unter Verwendung verschiedener Geräte bestimmt wird 22. Testdaten E. Testdaten F. Donnees d'essais Die Werte der Eigenschaften der Eigenschaften des Objekts und (oder) der Testbedingungen, der Betriebszeit sowie anderer Parameter, die die Initiale für die nachfolgende Verarbeitung sind, werden während des Tests aufgezeichnet 23. Testergebnis E. Testergebnis F. Resultat d'essais Bewertung der Eigenschaften der Eigenschaften des Objekts, Feststellung der Konformität des Objekts mit den festgelegten Anforderungen anhand der Testdaten, Ergebnisse der Analyse der Qualität der Funktionsweise des Objekts während des Tests 24. Testbericht E. Testbericht F. Prozessverbal d'essais Ein Dokument, das die erforderlichen Informationen über das Testobjekt, die verwendeten Methoden, Mittel und Testbedingungen, Testergebnisse sowie eine Schlussfolgerung zu den Testergebnissen enthält und in der vorgeschriebenen Weise erstellt wurde 25. Prüfung Polygon E. Testgelände F. Terrain d'essais Das Gebiet und die darauf befindlichen Prüfeinrichtungen sind mit Prüfmitteln ausgestattet und gewährleisten die Prüfung der Anlage unter Bedingungen, die den Betriebsbedingungen der Anlage nahe kommen 26. Organisation testen E. Testorganisation F. Organisme d'essais Organisation, die mit der Prüfung bestimmter Arten von Produkten oder der Durchführung bestimmter Arten von Prüfungen gemäß dem festgelegten Verfahren beauftragt ist 27. Leiter der Organisation für staatliche Produkttests Eine Organisation, die gemäß dem anerkannten Verfahren für die Durchführung von Tests auf staatlicher Ebene der etablierten wichtigsten Produkttypen für industrielle, technische, kulturelle und häusliche Zwecke zugelassen ist 28. Staatliches Testzentrum E. Staatliches Testzentrum F. Nationales Zentrum des Landes Spezialisierte Unterteilung der Hauptorganisation für staatliche Tests, die für staatliche Tests der etablierten wichtigsten Produkttypen für industrielle, technische, kulturelle und Haushaltszwecke bestimmt ist 29. Republikanisches (regionales) Testzentrum E. Republikanisches (regionales) Testzentrum F. Zentrum republikanisches (regionales) d'essais Eine Organisation, die nach dem anerkannten Verfahren für die Durchführung bestimmter Kategorien von Prüfungen fester Arten von Produkten zugelassen ist, die von Unternehmen und Organisationen der Republik (Region) hergestellt und (oder) entwickelt wurden, unabhängig von ihrer Abteilungsunterordnung 30. Abteilung Prüfung Center E. Abteilungsprüfzentrum F. Centreectoriel d'essais Eine Organisation, die von einem Ministerium oder einer Abteilung mit der Durchführung bestimmter Kategorien von Tests für zugewiesene Arten von Produkten beauftragt wurde, die von Unternehmen und Organisationen dieses Ministeriums oder dieser Abteilung hergestellt und (oder) entwickelt wurden 31. Testabteilung E. Testabteilung F. Unite d'essais Abteilung der Organisation, die von deren Leitung mit der Durchführung von Tests für ihre eigenen Bedürfnisse beauftragt wird 32. Grundlegende Testeinheit der übergeordneten Organisation Grundeinheit Eine Unterteilung, die gemäß dem anerkannten Verfahren zum Testen bestimmter Arten von Produkten oder Arten von Tests aus denjenigen benannt wurde, die der übergeordneten Organisation für staatliche Tests zugewiesen wurden 33. Stärke der Hauptorganisation für staatliche Produkttests Starker Punkt Eine Organisation, die Verbraucher von zu testenden Produkten ist und in anerkannter Weise dazu bestimmt ist, Tests dieser Produkte unter Betriebsbedingungen durchzuführen 34. Zertifizierung von Prüforganisationen und -abteilungen F. Agrement des organismes et des unites d'essais Zertifizierung der Kompetenz von Prüforganisationen und -unterteilungen und ihrer Ausrüstung, um sicherzustellen, dass alle Prüfungen der zugewiesenen Produkttypen und (oder) Prüfarten, die in der behördlichen und technischen Dokumentation vorgesehen sind, auf dem richtigen technischen Niveau durchgeführt werden

Arten von Tests

35. Forschungsversuche * E. Untersuchungstest F. Essais de recherche Tests zur Untersuchung spezifischer Eigenschaften der Eigenschaften eines Objekts 36. Kontrolltests E. Test prüfen F. Essais de controle Tests zur Kontrolle der Objektqualität 37. Vergleichstests E. Vergleichstest F. Essais Vergleichstests Tests mit ähnlichen Eigenschaften oder identischen Objekten, die unter identischen Bedingungen durchgeführt wurden, um die Eigenschaften ihrer Eigenschaften zu vergleichen 38. Definitive Tests E. Determinativtest F. Essais de Bestimmung Tests, die durchgeführt wurden, um die Werte der Eigenschaften eines Objekts mit festgelegten Werten für Genauigkeit und (oder) Zuverlässigkeit zu bestimmen 39. Staatstests * E. Staatstest F. Essais officiels Tests der etablierten wichtigsten Produkttypen, die von der Hauptorganisation für staatliche Tests oder Abnahmetests durchgeführt werden, werden von der staatlichen Kommission oder einer Testorganisation durchgeführt, der das Recht eingeräumt wurde, diese durchzuführen 40. Abteilungsübergreifend Versuche * E. Abteilungsübergreifender Test F. Essais intersectoriels Produkttestdurchgeführt von einer Kommission von Vertretern mehrerer interessierter Ministerien und (oder) Abteilungen oder Abnahmetests etablierter Produkttypen für die Abnahme der Bestandteile eines Objekts, die von mehreren Abteilungen gemeinsam entwickelt wurden 41. Abteilungsprüfungen E. Abteilungsprüfung F. Essais Sektoriels Tests, die von einer Kommission von Vertretern des betreffenden Ministeriums oder der betreffenden Abteilung durchgeführt werden 42. Finalisierungstests Ndp. Designtests E. Entwicklungstest F. Essais de finition Forschungstests, die während der Entwicklung von Produkten durchgeführt wurden, um die Auswirkungen von Änderungen zu bewerten, die an diesen vorgenommen wurden, um die festgelegten Werte ihrer Qualitätsindikatoren zu erreichen 43. Vorversuche E. Vorprüfung F. Essais Vorbemerkungen Kontrolltests von Prototypen und (oder) Prototypchargen von Produkten, um die Möglichkeit ihrer Präsentation für Abnahmetests zu bestimmen 44. Empfang Versuche * E. Abnahmetest F. Essais d'acceptation Kontrolltests von Prototypen, Prototypenchargen von Produkten oder einem in Einheiten hergestellten Produkt werden entsprechend durchgeführt, um das Problem der Zweckmäßigkeit der Inbetriebnahme dieser Produkte und (oder) ihrer beabsichtigten Verwendung zu lösen 45. Qualifikationstests E. E. Qualifikationstest F. Essais de Qualifikation Kontrolltests der Installationsserie oder der ersten industriellen Charge, die durchgeführt werden, um die Bereitschaft des Unternehmens zu beurteilen, Produkte dieses Typs in einem bestimmten Volumen freizugeben 46. \u200b\u200bTrägertests E. E. Vorlieferungstest F. Essais de Präsentation Kontrolltests von Produkten, die vom technischen Kontrolldienst des Herstellers durchgeführt werden, bevor sie einem Vertreter des Kunden, Verbrauchers oder anderer Akzeptanzstellen zur Abnahme vorgelegt werden 47. Abnahmetests * E. Zulassungsprüfung F. Essais de Rezeption Kontrolltests von Produkten während der Akzeptanzkontrolle 48. Regelmäßige Tests E. Periodischer Test F. Essais periodiques Kontrolltests von hergestellten Produkten, die in Mengen und innerhalb der in der behördlichen und technischen Dokumentation festgelegten Fristen durchgeführt werden, um die Stabilität der Produktqualität und die Möglichkeit der Fortsetzung ihrer Freigabe zu kontrollieren 49. Inspektionstests E. Inspektionstest F. Essais d'inspection Kontrolltests etablierter Arten von hergestellten Produkten, die selektiv durchgeführt werden, um die Stabilität der Produktqualität durch speziell autorisierte Organisationen zu kontrollieren 50. Typprüfungen Ndp. Überprüfungstests E. Typprüfung F. Essais-Typ Kontrolltests von hergestellten Produkten, die durchgeführt werden, um die Wirksamkeit und Durchführbarkeit von Änderungen im Design, Rezept oder technologischen Prozess zu bewerten 51. Qualifikationstests E. Bewertungstest F. Essais d'attestation Tests zur Bewertung des Produktqualitätsniveaus während der Zertifizierung nach Qualitätskategorien 52. Zertifizierungstests * E. Zertifizierungstest F. Essais de Zertifizierung Kontrolltests von Produkten, die durchgeführt werden, um die Übereinstimmung der Merkmale aller Eigenschaften mit nationalen und (oder) internationalen behördlichen und technischen Dokumenten festzustellen 53. Labortests E. Labortest F. Essais de laboratoire Objekttests unter Laborbedingungen durchgeführt 54. Prüfstandstests * E. Prüfstand F. Essais au banc Objektprüfungen an Prüfgeräten 55. Feldtests E. Bodentest F. Essais au Terrain Objekttests am Testort durchgeführt 56. Natürlich Versuche * E. Verifikationstest in situ F. Essais in situ Prüfung eines Objekts unter Bedingungen, die den Bedingungen seiner Verwendung für den beabsichtigten Zweck entsprechen, mit direkter Bewertung oder Kontrolle der bestimmten Eigenschaften der Eigenschaften des Objekts 57. Tests mit Modellen * E. Test mit Modellierung F. Essais mit Nutzung der Modelle - 58. Leistungstests * E. Feldtest F. Essais pratiques Objekttests während des Betriebs durchgeführt 59. Normale Tests E. E. Normaler Test F. Essais normaux Tests, deren Methoden und Bedingungen den Erhalt der erforderlichen Menge an Informationen über die Eigenschaften der Eigenschaften des Objekts im gleichen Zeitintervall wie unter den beabsichtigten Betriebsbedingungen sicherstellen. 60. Beschleunigte Tests E. E. Beschleunigter Test F. Essais beschleunigt Tests, deren Methoden und Bedingungen sicherstellen, dass die erforderlichen Informationen über die Eigenschaften der Eigenschaften des Objekts in kürzerer Zeit als bei normalen Tests eingehen 61. Kurztests E. E. Reduzierter Test F. Essais Tronques Tests durchgeführt nach dem reduzierten Programm 62. Mechanisch Versuche * E. Mechanischer Test F. Essais mecaniques Mechanische Prüfungen 63. Klimatests * E. E. Umwelttest F. Essais Climatiques Klimatests 64. Thermische Tests * E. E. Thermischer Test F. Essais thermiques Thermische Tests 65. Strahlungstests E. E. Strahlungstest F. Essais de Strahlung Tests zur Exposition gegenüber Strahlungsfaktoren 66. Elektromagnetische Prüfungen * E. E. Elektromagnetischer Test F. Essais elektromagnetiques Elektromagnetische Feldtests 67. Elektrische Prüfungen * E. E. Elektrischer Test F. Essais Elektrik Schlagprüfungen elektrische Spannung, aktuell oder null 68. Magnetische Tests * E. E. Magnetischer Test F. Essais magnetiques Magnetfeldtests 69. Chemische Tests * E. E. Chemischer Test F. Essais de Resistance Chimique Tests zur Exposition gegenüber speziellen Umgebungen 70. Biologische Tests * E. E. Biologische F. Essais Biologiques Biologische Tests 71. Zerstörungsfrei Versuche E. Zerstörungsfreie Prüfung F. Essais zerstörungsfrei Prüfungen mit zerstörungsfreien Prüfmethoden 72. destruktiv Versuche E. Zerstörungsprüfung F. Essais-Zerstörer Tests mit destruktiven Kontrollmethoden 73. Festigkeitsprüfungen E. E. Krafttest F. Essais d'endurance Durchgeführte Tests zur Bestimmung der Werte von Einflussfaktoren, die dazu führen, dass die Werte der Eigenschaften der Eigenschaften eines Objekts die festgelegten Grenzen oder deren Zerstörung überschreiten 74. Stabilitätsprüfungen E. E. Stabilitätstest F. Essais de Stabilite Tests zur Kontrolle der Fähigkeit des Produkts, seine Funktionen auszuführen und die Parameterwerte innerhalb der festgelegten Standards zu halten, während bestimmte Faktoren darauf einwirken 75. Funktionsprüfungen E. E. Funktionstest F. Essais fonctionnels Tests, die durchgeführt wurden, um die Werte der Indikatoren für den Zweck des Objekts zu bestimmen 76. Zuverlässigkeitsprüfungen E. E. Zuverlässigkeitstest F. Essais de fiabilite Tests zur Bestimmung von Zuverlässigkeitsindikatoren unter bestimmten Bedingungen 77. Sicherheitstests E. E. Sicherheitstest F. Essais de Securite - 78. Transportierbarkeitstests E. E. Transportfähigkeitstest F. Essais d'aptitude au transport - 79. Grenztests E. E. Randtest F. Essais Grenzen Tests, die durchgeführt wurden, um die Beziehung zwischen den maximal zulässigen Werten der Parameter des Objekts und der Betriebsart zu bestimmen 80. Technologische Tests E. E. In-Prozess-Test F. Essais de Technicite Tests, die während der Herstellung von Produkten durchgeführt wurden, um deren Herstellbarkeit zu bewerten

2. KONTROLLE

Allgemeine Konzepte

81. Technische Kontrolle * Kontrolle E. Inspektion F. Kontrolltechnik Überprüfung der Übereinstimmung der Anlage mit den festgelegten technischen Anforderungen 82. Die Kontrolle Qualität Produkte E. Prüfung der Produktqualität F. Kontrolle der Produkte Kontrolle der quantitativen und (oder) qualitativen Eigenschaften der Produkteigenschaften 83. Auswertung Qualität Produkte E. Bewertung der Produktqualität F. Schätzung der Qualität der Produkte Bestimmung der Werte der Produkteigenschaften unter Angabe der Genauigkeit und (oder) Zuverlässigkeit 84. Gegenstand der technischen Kontrolle * E. Gegenstand unter Inspektion F. Objet ein Controller Produkte, die der Kontrolle unterliegen, die Prozesse ihrer Erstellung, Verwendung, des Transports, der Lagerung, Wartung und Reparatur sowie die entsprechende technische Dokumentation 85. Aussicht Steuerung E. Art der Inspektion F. Art der Kontrolle Klassifikation Gruppierung der Kontrolle auf einer bestimmten Basis 86. Volumen Steuerung E. Inspektionsbetrag F. Taille du controle Die Anzahl der Objekte und die zur Überwachung installierten überwachten Funktionen 87. Methode Steuerung E. Inspektionsmethode F. Kontrollmethode Regeln für die Anwendung bestimmter Grundsätze und Kontrollen 88. Methode destruktiv Steuerung E. Methode der zerstörenden Prüfung F. Methode der zerstörenden Prüfung Eine Kontrollmethode, die die Gebrauchstauglichkeit eines Gegenstands beeinträchtigen kann 89. Methode zerstörungsfrei Steuerung E. Methode der zerstörungsfreien Prüfung F. Methode der zerstörungsfreien Prüfung Eine Kontrollmethode, bei der die Gebrauchstauglichkeit des Objekts nicht beeinträchtigt werden sollte 90. Meint Steuerung E. Inspektion bedeutet F. Moyens de controle Technisches Gerät, Stoff und (oder) Material zur Kontrolle 91. Kontrolliert Schild E. Charakteristik unter Kontrolle F. Caractere ein Kontrolleur Die Eigenschaft des zu steuernden Objekts 92. Steuerung Punkt * E. Kontrollpunkt F. Kontrollpunkt Ort der primären Informationsquelle über den gesteuerten Parameter des gesteuerten Objekts 93. Steuerung Stichprobe * E. Referenzprobe F. Probentempo Eine Produkteinheit oder ein Teil davon oder eine Probe, die gemäß dem festgelegten Verfahren zugelassen wurde und deren Eigenschaften als Grundlage für die Herstellung und Kontrolle desselben Produkts dienen 94. System Steuerung E. Inspektionssystem F. Systeme du controle Eine Reihe von Kontrollen, Ausführenden und bestimmten Kontrollobjekten, die gemäß den in den entsprechenden behördlichen Unterlagen festgelegten Regeln interagieren 95. System Abteilung Steuerung E. Abteilungsmanagementsystem F. Systeme du controleectoriel Das Kontrollsystem, das von den Stellen eines Ministeriums oder einer Abteilung durchgeführt wird 96. Automatisiertes Steuerungssystem * E. Automatisiertes Steuerungssystem F. Systeme de controle automatize Kontrollsystem zur Kontrolle mit teilweiser direkter Beteiligung des Menschen 97. Automatisches Steuersystem * E. Automatisches Steuerungssystem F. Systeme de controle automatique Ein Kontrollsystem, das Kontrolle ohne direkte menschliche Beteiligung bietet

Steuerungsarten

98. Produktionskontrolle * E. Fertigungsüberwachung F. Kontrolle der Herstellung Kontrolle in der Produktionsphase 99. Betriebskontrolle * E. Feldinspektion F. Kontrolle und Nutzung Kontrolle in der Phase des Produktbetriebs 100. Eingang die Kontrolle E. eingehende Inspektion F. Kontrollieren Sie einen l'entree Kontrolle der Produkte des Lieferanten, die der Verbraucher oder Kunde erhalten hat und die zur Herstellung, Reparatur oder zum Betrieb von Produkten bestimmt sind 101. Betriebs die Kontrolle E. Betriebsinspektion F. Kontrolle des Betriebs Kontrolle eines Produkts oder Prozesses während der Ausführung oder nach Abschluss eines technologischen Vorgangs 102. Annahme die Kontrolle E. Abnahmeprüfung F. Empfangskontrolle Produktkontrolle, auf deren Grundlage eine Entscheidung über die Eignung für die Lieferung und (oder) Verwendung getroffen wird 103. Inspektion die Kontrolle E. Inspektionsprüfung F. Audit Kontrolle durch speziell autorisierte Personen, um die Wirksamkeit der zuvor durchgeführten Kontrolle zu überprüfen 104. Vollständige Kontrolle E. 100% Inspektion F. Kontrollieren Sie 100% Kontrolle jeder Produkteinheit in einer Charge 105. Selektive Steuerung E. Probenahmeprüfung F. Kontrolle par echantillonnage Laut GOST 15895-77 * _________ * Auf dem Gebiet der Russischen Föderation gibt es GOST R 50779.10-2000, GOST R 50779.11-2000 106. Flüchtig die Kontrolle * E. Gelegenheitsinspektion F. Kontrollvolant Kontrolle zu zufälligen Zeiten durchgeführt 107. Kontinuierlich die Kontrolle E. Kontinuierliche Inspektion F. Kontinuität der Steuerung Steuerung, bei der der Empfang von Informationen über die überwachten Parameter kontinuierlich erfolgt 108. Periodisch die Kontrolle E. Regelmäßige Inspektion F. Controle periodique Steuerung, bei der der Empfang von Informationen über die überwachten Parameter in festgelegten Zeitintervallen erfolgt 109. destruktiv die Kontrolle E. Zerstörende Inspektion F. Zerstören Sie die Zerstörung - 110. Zerstörungsfrei die Kontrolle E. Zerstörungsfreie Prüfung F. Zerstörungsfreie Kontrolle - 111. Messung die Kontrolle E. Kontrolle durch Messung F. Kontrollparameter Steuerung mit Messgeräten 112. Registrierungskontrolle E. Registrierungskontrolle F. Kontrolle gegen Registrierung Kontrolle durch Registrierung von Werten kontrollierter Parameter von Produkten oder Prozessen 113. Organoleptische Kontrolle * E. Organoleptische Inspektion F. Kontrollorganoleptik Kontrolle, bei der die Primärinformation von den Sinnen wahrgenommen wird 114. Visuell die Kontrolle E. Sichtprüfung F. Kontrollvisuel Organoleptische Kontrolle durch die Sehorgane 115. Technisch Inspektion E. Technische Überprüfung F. Visite-Technik Die Kontrolle erfolgt hauptsächlich mit Hilfe der Sinne und gegebenenfalls der Kontrollmittel, deren Nomenklatur in den einschlägigen Unterlagen festgelegt ist
(Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

ALPHABETISCHER INDEX

Zulassung von Prüfgeräten 18

Zertifizierung von Prüforganisationen und -abteilungen 34

Prüfverfahren Zertifizierung 15

Testtyp 4

Steuertyp 85

Reproduzierbarkeit der Prüfmethoden und Ergebnisse 21

Testdaten 22

Herausforderungen 1

Zertifizierungsprüfungen 51

Biologische Tests 70

Abteilungsprüfungen 41

Zustandstests 39

Grenztests 79

Abschlussprüfungen 42

Forschungsversuche 35

Inspektionstests 49

Qualifikationstests 45

Klimatests 63

Strukturprüfungen 42

Kontrolltests 36

Labortests 53

Magnetische Tests 68

Abteilungsübergreifende Tests 40

Mechanische Prüfungen 62

Tests mit 57 Modellen

Sicherheitstests 77

Zuverlässigkeitstests 76

Definitive Tests 38

Festigkeitsprüfungen 73

Transportierbarkeitstests 78

Widerstandstests 74

Vollständige Tests 56

Zerstörungsfreie Prüfung 71

Testet normal 59

Regelmäßige Tests 48

Polygontests 55

Vorversuche 43

Trägertests 46

Abnahmetests 47

Abnahmetests 44

Überprüfungstests 50

Strahlungstests 65

Zerstörungsprüfungen 72

Zertifizierungsprüfungen 52

Kurztests 61

Vergleichstests 37

Prüfstandstests 54

Thermische Tests 64

Technologische Tests 80

Typische Tests 50

Beschleunigte Versuche 60

Funktionsprüfungen 75

Chemische Tests 69

Funktionsprüfungen 58

Elektrische Prüfungen 107

Elektromagnetische Prüfungen 66

Visuelle Kontrolle 114

Kontrollselektiv 105

Eingangssteuerung 100

Messsteuerung 111

Inspektionskontrolle 103

Produktqualitätskontrolle 82

Kontrolle flüchtig 106

Kontinuierliche Überwachung 107

Zerstörungsfreie Prüfung 110

Betriebssteuerung 101

Organoleptische Kontrolle 113

Periodische Kontrolle 108

Akzeptanzkontrolle 102

Produktionskontrolle 98

Zerstörerische Kontrolle 109

Registrierungskontrolle 112

Kontinuierliche Steuerung 104

Technische Kontrolle 81

Betriebssteuerung 99

Testlayout 10

Testmethode 11

Testmodell 9

Kontrollmethode 87

Zerstörende Kontrollmethode 88

Zerstörungsfreie Prüfmethode 89

Testverfahren 14

Prüfgeräte 17

Kontrollprobe 93

Kontrollbereich 86

Testvolumen 12

Testobjekt 6

Gegenstand der technischen Kontrolle 84

Versuchsprobe 8

Stärke der Hauptorganisation für staatliche Tests 33

Testorganisation 26

Organisation für staatliche Produkttests, Leiter 27

Inspektionstechnik 115

Bewertung der Produktqualität 83

Unterteilungstest 31

Unterteilungstest Basic 32

Testgelände 25

Kontrolliertes Merkmal 91

Testprogramm 13

Prüfbericht 24

Testergebnis 23

Testsystem 19

Steuersystem 94

Automatisiertes Steuerungssystem 96

Steuerungssystem automatisch 97

Kontrollsystem der Abteilung 95

Test bedeutet 16

Kontrolle 90

Testbedingungen 2

Testbedingungen normal 3

Kontrollpunkt 92

Genauigkeit der Testergebnisse 20

Abteilungsprüfzentrum 30

Staatliches Testzentrum 28

Republikanisches (regionales) Testzentrum 29

(Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

ALPHABETISCHER BEGRIFFSVERZEICHNIS IN ENGLISCHER SPRACHE 1

Beschleunigter Test 60

Abnahmeprüfung 102

Abnahmetest 44

Genauigkeit der Testergebnisse 20

Inspektionsbetrag 86

Genehmigung des Prüfverfahrens * 15

Zulassungsprüfung 47

Bewertung der Produktqualität 83

Automatisiertes Steuerungssystem 96

Automatisches Steuersystem 97

Abteilung für Basistests der Hauptorganisation 32

Biologischer Test 70

Gelegenheitsinspektion ** 106

Testkategorie 5

Zertifizierung von Prüfgeräten * 18

Zertifizierung von Prüforganisationen und -abteilungen * 34

Zertifizierungsprüfung 52

Charakteristik unter Kontrolle 91

Vergleichstest 37

Kontinuierliche Inspektion 107

Kontrolle durch Messung 111

Abteilungsmanagementsystem 95

Abteilungsprüfung 11

Abteilungsprüfzentrum 30

Zerstörende Inspektion 110

Zerstörungsprüfverfahren 88

Zerstörungsprüfung 72

Entwicklungstest 42

Haltbarkeitstest 76

Elektrischer Test 67

Elektromagnetischer Test 66

Umwelttest 63

Bewertungstest * 51

Umfang des Tests 12

Feldinspektion 99

Funktionsprüfung 75

Leiter der Organisation für den staatlichen Produkttest 27

Eingangskontrolle 100

In-Process-Test * 80

100% Inspektion 104

Inspektionskontrolle 103

Inspektion bedeutet 90

Prüfmethode 87

Inspektionssystem 94

Inspektionstest 49

Abteilungsübergreifender Test 40

Untersuchungstest 35

Gegenstand unter Kontrolle 84

Prüfling 6

Labortest 53

Magnetischer Test 68

Fertigungsüberwachung 98

Randtest 79

Mechanische Prüfung 62

Art der Inspektion 85

Zerstörungsfreie Prüfung 110

Zerstörungsfreie Prüfmethode 89

Zerstörungsfreie Prüfung 71

Normale Testbedingungen 3

Betriebsinspektion 101

Organoleptische Inspektion 113

Regelmäßige Inspektion 108

Periodischer Test 48

Kontrollpunkt 92

Vorlieferungstest * 46

Vorprüfung 43

Bewertung der Produktqualität 83

Produktqualitätsprüfung 82

Qualifikationstest 45

Strahlungstest 65

Referenzprobe 93

Registrierungskontrolle ** 112

Zuverlässigkeitstest 76

Reproduzierbarkeit der Testmethoden und Ergebnisse 21

Republikanisches (regionales) Testzentrum ** 29

Probenahme 105

Stabilitätstest 74

Veraltetes Testzentrum 28

Festigkeitsprüfung 73

Technische Überprüfung 115

Testbedingungen 2

Prüfgeräte 17

Testverfahren 14

Test mit Modellierung 57

Testabteilung 31

Testgelände 25

Testorganisation 26

Von der Hauptorganisation akkreditierte Prüfstation 33

Transportierbarkeitstest 75

Überprüfungstest in situ * 55

Sichtprüfung 114

ALPHABETISCHER BEGRIFFSVERZEICHNIS IN FRANZÖSISCHER SPRACHE 1

Agrement des organismes et des unites d'essais 34

Caractere a conlroler 91

Categoric d'essais 5

Centre national d'essais 28

Zentrum Republik (regional) d'essais 29

Centreectoriel d'essais 30

Certification de la Procedure d'essais 15

Zertifizierung de 1'equipement d'essais 14

Bedingungen d'essais 2

Conditions d'essais normales 3

Kontrolliere eine 100% 101

Kontrolliere einen 1'entree 100

Kontrollfortsetzung 107

Kontrolle der Herstellung 98

Kontrolle der Produkte 82

Empfangssteuerung 102

Steuerung der Operationen * 101

Kontrollzerstörung 109

Kontrolle und Nutzung 99

Kontrollieren Sie zerstörungsfrei 110

Kontrollorganoleptik 113

Kontrollpar echantillonnage 105

Kontrolle gegen Registrierung 112

Kontrollparameter 111

Controle periodique 108

Kontrollsektor 93

Steuerungstechnik 81

Kontrollvisuel 114

Kontrollvolant 106

Donnees d'essais 22

Echantillon pour essai 7

Equipement d'essais 17

Essais beschleunigt 60

Essais au banc 54

Essais au Terrain 55

Essais mit Nutzung der Modelle * 57

Essais biologiques 70

Essais Climatiques 63

Essais vergleiche 37

Essais d'acceptation 44

Essais d'aptitude au transport 78

Essais d'attestation * 51

Essais de Zertifizierung 52

Essais de controle 36

Essais de Determination 38

Essais d'endurance * 73

Essais de fiabilite 76

Essais de finition 42

Essais de laboratoire 53

Essais de Präsentation 46

Essais de Strahlung 65

Essais de recherches 35

Essais de Resistance Chimique 69

Essais de stabilite * 74

Essais zerstört 72

Essais de Qualifikation 45

Essais de Rezeption 47

Essais de securite 77

Essais de technicite ** 80

Essais dinspection * 49

Essais Elektrik 67

Essais elektromagnetiques 6

Essais fonctionnels 75

Essais in situ 56

Essais intersectoriels 40

Essais Grenzen 79

Essais magneliques 68

Essais mecaniques 62

Essais zerstörungsfrei 71

Essais normaux 59

Essais ofticiels 39

Essais periodiques 48

Essais pratiques 58

Essais Preliminaires 43

Essais secloriels 41

Essais thermiques 64

Essais tronques 61

Schätzung der Qualität der Produkte 83

Maquelle pour essais 10

Methode de controle 87

Methode d'essais 11

Methode destruktiv 88

Zerstörungsfreie Methode 89

Modele pour essais 9

Moyen de controle 90

Moyen d'essais 16

Objet ein Essayer 6

Beobachten Sie einen Controller 84

Organisme d'essais 26

Organisme pilote pour les essais officiels des produits 27

Point de controle 92

Precision des resultats d'essais 20

Procedure d'essais 14

Prozessverbal d'essais 24

Programm d'essais 13

Reproduzierbarkeit der Methoden und Ergebnisse d "essais 21

Resultats d'essais 23

Probentempo 93

Systeme de controle automatique 97

Systeme de controle automatise 96

Systeme d'essais 19

Systeme du controle 94

Systeme du controleectoriel 95

Taille des essays * 12

Taille du controle * 86

Terrain d'essais 25

Typ de controle 85

Typ d'essais 4

Unite d'essais 31

Vereinige die Basis der Organisation ** 32

Besuchstechnik 115

1 Begriffe, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind ungefähre Entsprechungen. Begriffe, die mit zwei Sternchen (**) gekennzeichnet sind, sollten als Übersetzung behandelt werden. Begriffe ohne Bezeichnungen sind volle Äquivalente. (Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

ANHANG 1

Referenz

Erklärung zu einigen Bedingungen

Zum Begriff "Tests" (S. 1)

Die experimentelle Bestimmung der Eigenschaften der Eigenschaften eines Objekts während des Testens kann unter Verwendung von Messungen, Analysen, Diagnosen, organoleptischen Methoden, durch Aufzeichnen bestimmter Ereignisse während des Tests (Fehler, Schäden) usw. durchgeführt werden. Die Eigenschaften der Eigenschaften eines Objekts während des Testens können bewertet werden, wenn das Ziel der Tests darin besteht, quantitativ zu werden oder qualitative Bewertungen, kann jedoch kontrolliert werden, wenn der Zweck der Tests nur darin besteht, die Übereinstimmung der Eigenschaften des Objekts mit den angegebenen Anforderungen festzustellen. In diesem Fall wird das Testen auf Kontrolle reduziert. Daher sind eine Reihe von Testtypen Kontrolltests, bei denen das Kontrollproblem gelöst wird. Das wichtigste Zeichen eines Tests ist die Annahme bestimmter Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Ergebnisse. Ein weiteres Testzeichen ist die Festlegung bestimmter Testbedingungen (real oder simuliert), die als eine Reihe von Auswirkungen auf das Objekt und die Modi verstanden werden die Funktion des Objekts Die Bestimmung der Eigenschaften des Objekts während der Prüfung kann sowohl während der Funktion des Objekts als auch bei fehlender Funktion bei Vorhandensein von Einflüssen vor oder nach ihrer Anwendung durchgeführt werden.

Zum Begriff "Testbedingungen" (Abschnitt 2)

Die Testbedingungen umfassen sowohl natürliche als auch künstlich erzeugte externe Einflussfaktoren sowie interne Einflüsse, die durch die Funktion des Objekts verursacht werden (z. B. Erwärmung durch Reibung oder Durchgang eines elektrischen Stroms) und Betriebsarten des Objekts, Methoden und Ort seiner Installation, Montage, Befestigung Reisegeschwindigkeit usw. (Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

Zum Begriff "Normale Testbedingungen" (Abschnitt 3)

Normale Testbedingungen (Werte der Einflussfaktoren, Betriebsarten) sollten im NTD für Testmethoden für bestimmte Produkttypen angegeben werden. Beispielsweise werden normale Klimatestbedingungen für verschiedene Arten anderer technischer Produkte festgelegt. Normalbedingungen für Linear- und Winkelmessungen usw.

Eine breite Palette von Arten von Prüfungen, die in der Kategorie der Prüfungen zusammengefasst sind, zeichnen sich durch die organisatorischen Merkmale ihres Verhaltens aus, nämlich das Niveau (Zustand, abteilungsübergreifende Prüfungen, Abteilungsprüfungen), Entwicklungsstadien (vorläufig, Abnahme) und verschiedene Arten von Prüfungen von Fertigprodukten (Qualifikation, Abnahme, periodisch) Basierend auf den Ergebnissen all dieser Tests wird das Objekt als Ganzes bewertet und eine geeignete Entscheidung getroffen - über die Möglichkeit, das Produkt für Abnahmetests zu präsentieren, über die Inbetriebnahme des Produkts, über das Ende der Entwicklung der Serienproduktion, über die Möglichkeit seiner Fortsetzung, über Zuordnung zu einem Produkt der einen oder anderen Qualitätskategorie usw.

Zum Begriff "Testobjekt" (Abschnitt 6)

Das Hauptmerkmal des Testobjekts besteht darin, dass basierend auf den Ergebnissen seiner Tests die eine oder andere Entscheidung über dieses Objekt getroffen wird - über seine Eignung oder Ablehnung, über die Möglichkeit, für die nächsten Tests präsentiert zu werden, über die Möglichkeit der Serienproduktion und andere. Je nach Art des Produkts und des Testprogramms ist das Objekt Tests können ein einzelnes Produkt oder eine Charge von Produkten sein, die einer kontinuierlichen oder zufälligen Kontrolle unterzogen werden, eine separate Probe oder eine Charge von Produkten, aus denen eine in NTD angegebene Probe entnommen wird. Das Testobjekt kann ein Modell oder ein Modell eines Produkts sein, und die auf den Testergebnissen basierende Entscheidung kann sich direkt auf das Modell oder Modell beziehen. Wenn jedoch beim Testen eines Produkts einige seiner Elemente durch Modelle zum Testen ersetzt werden müssen oder bestimmte Merkmale des Produkts anhand von Modellen bestimmt werden, bleibt der Testgegenstand das Produkt selbst, dessen Leistung anhand von Modelltests bewertet wird. Beispiele: 1. Ein Computer wird als Teil von Eingabe- und Ausgabegeräten, eines Speichergeräts, eines Rechengeräts usw. getestet. Der Computer als Ganzes wird als Testobjekt betrachtet. Zum Testen wird einer von mehreren Kommunikationskanälen vorgestellt. In diesem Fall ist das Testobjekt dieser Kommunikationssystemkanal. 3. Eine Reihe von Fernsehgeräten mit einer Lautstärke von N.... Von N. Produkte werden in probiert n Produkte, für die die Eigenschaften ihrer Eigenschaften bestimmt werden. Basierend auf der Verwendung selektiver Bewertungs- und Kontrollmethoden gelten die Testergebnisse für die gesamte Charge von N. Fernseher. In diesem Fall ist das Testobjekt die gesamte Charge von N. Fernseher.

Zum Begriff "Testprogramm" (Ziffer 13)

Das Testprogramm muss Testmethoden oder Verweise darauf enthalten, wenn diese Methoden als unabhängige Dokumente erstellt werden.

Zum Begriff "Prüfverfahren" (Ziffer 14)

Die Testmethode, die im Wesentlichen den technologischen Prozess ihres Verhaltens bestimmt, kann in einem unabhängigen Dokument oder in einem Testprogramm oder in einem behördlichen und technischen Dokument für Produkte (Standards, technische Bedingungen). Das Prüfverfahren muss zertifiziert sein.

Zum Begriff "Test Tool" (S. 16)

Der Begriff Prüfmittel umfasst alle technischen Mittel, die während der Prüfung verwendet werden. Dies umfasst vor allem Prüfgeräte (Abschnitt 17), die als Mittel zur Reproduktion von Testbedingungen (Abschnitt 2) verstanden werden. Zu den Prüfmitteln gehören Messinstrumente, die beide in die Prüfgeräte eingebaut sind und während der Prüfung zur Messung bestimmter Eigenschaften eines Objekts oder zur Kontrolle der Prüfbedingungen verwendet werden. Zu den Testmitteln sollten auch technische Hilfsmittel zur Befestigung des Testobjekts, zur Registrierung und Verarbeitung der Ergebnisse gehören. Die Testmittel umfassen auch Grund- und Hilfsstoffe und Materialien (Reagenzien usw.), die in den Tests verwendet werden.

Zum Begriff "Testsystem" (Ziffer 19)

Das Hauptmerkmal eines Testsystems ist das Vorhandensein einer organisierten Gruppe von Darstellern (Organisationen oder Einzelpersonen), die über die erforderlichen Testeinrichtungen verfügen und mit bestimmten Testobjekten gemäß den festgelegten Regeln interagieren. In diesem Sinne spricht man beispielsweise von einem System zur Prüfung landwirtschaftlicher Maschinen auf der Grundlage der Maschinenprüfstationen des Staatlichen Landwirtschaftskomitees; über das System der staatlichen Prüfung von Messgeräten auf der Grundlage messtechnischer Institute, die durch die einschlägigen staatlichen Normen geregelt sind; über das System der staatlichen Prüfung der wichtigsten Produkttypen, basierend auf den Leitorganisationen für staatliche Prüfungen und geregelt durch einen geeigneten Satz von Regulierungsdokumenten.

Zum Begriff " Reproduzierbarkeit der Testmethoden und Ergebnisse "(S. 21)

Die Reproduzierbarkeit von Testmethoden und -ergebnissen kann zusätzlich zum Testverfahren (einschließlich des Verfahrens, der Mittel, des Algorithmus zum Durchführen usw.) weitgehend von den Eigenschaften des Testobjekts abhängen. Wenn das Objekt beispielsweise eine Charge von Produkten ist, die zufälligen Tests unterzogen werden, dann solche Tests Der Lieferant und der Verbraucher können an identischen Proben durchgeführt werden, die aus einer bestimmten Charge ausgewählt wurden. In diesem Fall kann die Heterogenität der Produkte die Reproduzierbarkeit der Testergebnisse erheblich, manchmal entscheidend beeinflussen. (Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

Zum Begriff "Forschungsversuche" (S. 35)

Forschungstests werden durchgeführt mit dem Ziel: die Leistungsindikatoren des getesteten Objekts unter bestimmten Verwendungsbedingungen zu bestimmen oder zu bewerten, die besten Verwendungsmodi des Objekts oder die besten Eigenschaften der Objekteigenschaften auszuwählen, die Optionen für die Implementierung des Objekts während des Entwurfs und der Zertifizierung zu vergleichen, ein mathematisches Modell der Funktionsweise des Objekts zu erstellen (Schätzung) Modell), Auswahl wesentlicher Faktoren, die die Leistungsindikatoren des Objekts beeinflussen, Auswahl des Typs des mathematischen Modells des Objekts (unter einem bestimmten Satz von Optionen).

Zum Begriff "Zustandstests" (S. 39)

Mit dem Dekret des Zentralkomitees der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR Nr. 695 vom 12. Juli 1979 wurde das Konzept der "staatlichen Tests" auf die wichtigsten Arten von Produkten für industrielle, technische und kulturelle Zwecke ausgedehnt. Die gemäß dem Dekret zugelassenen Hauptorganisationen für staatliche Prüfungen dieser Art von Produkten sind mit der Durchführung einer Vielzahl staatlicher Prüfungen beauftragt, darunter neben Abnahmetests auch Prüfungen von Serienprodukten, importierten Produkten, Zertifizierungen und anderen Arten von Prüfungen. Dementsprechend wurde der Inhalt des Konzepts der "Zustandstests" für die angegebenen wichtigsten Produkttypen geändert. Gleichzeitig wurde für andere wichtige Produkttypen, für die die Aktivitäten der Mutterorganisationen nicht gelten, der bisherige Inhalt des Konzepts der "Zustandstests" als von der staatlichen Kommission durchgeführte Abnahmetests unter Hinzufügung der Möglichkeit beibehalten Durchführung durch Organisationen, denen ein solches Recht gewährt wird.

Zum Begriff "Abteilungsübergreifende Tests" (S. 40)

Für bestimmte Arten von Produkten kann sich das Konzept der "abteilungsübergreifenden Prüfung" durch die Entscheidung der betroffenen Ministerien nur auf bestimmte Kategorien von Prüfungen beziehen (z. B. nur auf Abnahmetests), unabhängig davon, dass Vertreter verschiedener Ministerien auch an Kommissionen für die Prüfung anderer Kategorien teilnehmen können.

Zum Begriff "Abnahmetests" (Klausel 44)

Abnahmetests von Prototypen oder Chargen von Produkten werden durchgeführt, um das Problem der Machbarkeit der Inbetriebnahme dieser Produkte zu lösen, und Abnahmetests von Einzelprodukten werden durchgeführt, um das Problem der Machbarkeit der Inbetriebnahme dieser Produkte zu lösen (GOST 15.001-88 *). * GOST R 15.201-2000 ist auf dem Gebiet der Russischen Föderation in Kraft. (Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

Zum Begriff "Abnahmetests" (S. 47)

Routinetests werden normalerweise vom Produkthersteller durchgeführt. Hat der Hersteller einen Vertreter des Kunden, werden Abnahmetests von ihm in Anwesenheit eines Vertreters des Herstellers durchgeführt.

Zum Begriff "Zertifizierungstests" (S. 52)

Das Verfahren und die Bedingungen für die Durchführung von Zertifizierungstests sind in der Zertifizierungsdokumentation festgelegt. Basierend auf den Ergebnissen dieser Tests wird die Übereinstimmung der Produktqualität mit den Anforderungen nationaler oder internationaler Standards überprüft.

Zum Begriff "Bench Tests" (S. 54)

Das Konzept des "Prüfstands" in verschiedenen Branchen wird unterschiedlich interpretiert. So wird beispielsweise in der Vibrationsprüftechnik ein Vibrationsständer als Vibrationstisch verstanden, auf dem das getestete Produkt installiert ist, und der gesamte Komplex von Steuerungs- und Messwerkzeugen wird zusammen mit dem Tisch als Vibrationsinstallation bezeichnet. Ein Motorprüfstand umfasst im Gegensatz dazu den gesamten erforderlichen Werkzeugsatz diese Tests durchzuführen. Es gibt große Diskrepanzen bei der Auslegung dieses Begriffs und in der Fremdterminologie. Da der Begriff "Prüfmittel" (Abschnitt 17) als Prüfmittel für die Reproduktion von Prüfbedingungen alle Auslegungen des Begriffs "Prüfstand" vollständig abdeckt, ist dementsprechend der gebräuchliche Begriff " prüfstandstests"Ist definiert als Tests, die an Testgeräten durchgeführt werden.

Zum Begriff "Naturtests" (S. 56)

Umfassende Tests werden durchgeführt, wenn drei Hauptbedingungen erfüllt sind: 1. Tests werden direkt an hergestellten Produkten (d. H. Dem Testobjekt) ohne Verwendung von Produktmodellen oder deren Komponenten durchgeführt. 2. Die Prüfungen werden unter den Bedingungen und unter den Auswirkungen auf die Produkte durchgeführt, die den Bedingungen und Auswirkungen der Verwendung für den beabsichtigten Zweck entsprechen. 3. Die ermittelten Eigenschaften der Eigenschaften des Testobjekts werden direkt gemessen, ohne analytische Abhängigkeiten zu verwenden, die die physikalische Struktur des Testobjekts und seiner Komponenten widerspiegeln. Es ist erlaubt, die mathematische Vorrichtung zur statistischen Verarbeitung von experimentellen Daten zu verwenden. Beispiele: 1. Eine Radarstation mit einer kreisförmigen Ansicht wird zum Testen präsentiert. Der Zweck der Tests besteht darin, den Erfassungsbereich eines Flugzeugs eines bestimmten Typs mit einer bestimmten reflektierenden Oberfläche durch diese Station zu bestimmen. Während der Tests werden Flugzeugflüge mit einer bestimmten reflektierenden Oberfläche entlang vorgewählter Routen durchgeführt, der Radarerkennungsbereich wird direkt bestimmt (die Radarkoordinaten sind im Voraus bekannt, die Flugzeugkoordinaten sind zu jedem Zeitpunkt bekannt), die Erkennungszeit wird während der Tests bestimmt. In diesem Fall sind alle drei oben genannten Bedingungen erfüllt. Infolgedessen wurde das Radar Tests in vollem Umfang unterzogen. Die Tests bleiben in vollem Umfang erhalten, wenn anstelle eines Flugzeugs ein bestimmter physischer Körper mit charakteristischen Bewegungen verwendet wird, der nahe an den Eigenschaften eines Flugzeugs eines bestimmten Typs mit einer bestimmten reflektierenden Oberfläche liegt. 2. Unter den Bedingungen von Beispiel 1 werden Tests ohne Verwendung eines Flugzeugs durchgeführt. Während der Tests werden die Empfindlichkeit des Empfangspfades des Radars, die Sendeleistung, die Frequenz der abgestrahlten Energie usw. direkt gemessen. Die Messergebnisse werden in die Radarformel eingesetzt und der Radarerkennungsbereich bestimmt. In diesem Fall ist die dritte der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt (tatsächlich wird ein mathematisches Modell verwendet - die Radarformel) und die Radartests sind nicht vollständig.

Zum Begriff "Tests mit Modellen" (S. 57)

Tests unter Verwendung von Modellen umfassen Berechnungen mathematischer oder physikalischer und mathematischer Modelle des Testobjekts und (oder) Auswirkungen auf dieses in Kombination mit Tests des Objekts und seiner Komponenten in großem Maßstab (experimentell-theoretische Testmethode) sowie die Verwendung eines physikalischen Modells des Testobjekts oder seines Objekts Bauteile. Die Daten von Tests in Originalgröße sind als Anfangsdaten für die Modellierung erforderlich und werden auch verwendet, um die korrekte Funktion des Testobjekts zu überprüfen (die korrekte Verbindung der Bestandteile des Objekts, die Fähigkeit des Objekts, die Aufgaben auszuführen, für die es bestimmt ist usw.).

Zum Begriff "Betriebstests" (S. 58)

Eine der Hauptarten von Betriebstests ist der Testbetrieb. Darüber hinaus kann ein kontrollierter Betrieb durchgeführt werden, der teilweise bedingt auch auf Betriebstests zurückzuführen ist. Die überwachte Verwertung ist eine natürliche Verwertung, deren Verlauf und Ergebnisse von speziell für diesen Zweck entworfenem und geschultem Personal (zusätzlich oder regelmäßig) beobachtet und von der Dokumentation geleitet werden, die ebenfalls speziell für das Sammeln, Aufzeichnen und die primäre Verarbeitung von Informationen entwickelt wurde, deren Quelle die überwachte Verwertung ist.

Zu den Bedingungen
"Mechanische Tests" (S. 62),
"Klimatests" (S. 63),
{!LANG-73908b7a40ba37b78580c35a5f2f1486!}
{!LANG-da8cad54b1ee2d4b11546e8cad60472d!}
{!LANG-c4c6722b31f608a41b5652834b574d78!}
{!LANG-bd3a203f7201da2ff20aff8967541291!}
{!LANG-482043d8c7d63831d325aae41b748d52!}
{!LANG-bcec03739e86a2eca07ea530fa1d71b6!}
{!LANG-9f55c78f99a0aa8ade817930bca69689!}

{!LANG-d701ec9fc5ef9ff07c28376e4c2909f7!} (Geänderte Ausgabe. Änderung Nr. 1).

{!LANG-479d632d7773336d19791e7e6edbd963!}

{!LANG-b1cb0c00506248c792ebf7219cbafa6c!}

{!LANG-8f623ab61bcbcbdc3bb32a6e4c340c39!}

{!LANG-55d123f23a306bb7cf857ef6ea4fc035!}

{!LANG-e535ed9133c3d4ba1f658ad1e901f247!}

{!LANG-2e852dda6479be460a98fa617f20b454!}

{!LANG-0c0ea9cc07a4c4de763c370b273bc248!}

{!LANG-6018a19ede01766972670ad2795b49a4!}

{!LANG-45b686f682f99d92b85490936cc8e5bc!}

{!LANG-00386990dd1b8954b726a4cb55e0c660!}

{!LANG-6dd1d3b313dfea71fd2f203d63fa46c7!}

{!LANG-5c206e4a9b4fda123f5bffaaca77738c!}

{!LANG-fe8ac59feae4677cf4d2a810219fe1d3!}

{!LANG-bafb21116f22eef5ce353ab1ddc1e435!}

{!LANG-2f7acfed0b4545688d52ee38c2d573ba!}

{!LANG-899bf8e0fc355e40cd7dab67de6f220e!}

{!LANG-7132b45e73b9d9822b9addb371cf9d77!}

{!LANG-3498c8f247bd5987e1b7c66f0224852e!}

{!LANG-8d12e301305776dc406d3c992ad354a8!}

{!LANG-bea9f2d2c22b8c7af8e5ba5b0b6d2288!}

{!LANG-83644aa9e742d6b2ae32d04f97964f0d!}

{!LANG-53f332c4370039dcea536903a677d0cc!}

Testtyp

{!LANG-8e7ac9cea64125652c542785539ee8d9!} {!LANG-93e659b527f1582feced77d90c1cfefa!}
{!LANG-e374066377e0d027debb1c114e411ae3!}
{!LANG-2666c468cf936b3afb3af8fcba478ab4!}
{!LANG-b554a446eafadccc7cee70bf9d61665d!}
{!LANG-d28f0ae19ee1f63276932c1e5a5a9705!} {!LANG-6edacfb3c471875725f511d030f243e5!}
{!LANG-b991ab1794e9784ba5ac7e506bf544e0!}
{!LANG-ec0cb1604942cc131d7856868259610b!}
{!LANG-58a0885642eeae39034c40e3b2b1dce7!} {!LANG-404bf73694bff60b6f877268b1260b67!}
{!LANG-c92c9802c37991d2bb12e53b9e865077!}
{!LANG-ce753c26eaa14204240b4c1f1aba99a1!}
{!LANG-f35a12dc5ff1d6e9c9087a950bc4d43f!} {!LANG-5fe6ce404eefbc4d4421531a8c6759c2!}
{!LANG-631c4070d3d9ddc4f44b7b6e4b70e45f!}
{!LANG-a30e6850122d2d44e11c1c9c7db6f446!}
{!LANG-1f50a0b712c727c20d4f9dffe8ecabf1!}
{!LANG-919fe7cef186f4a05b4e91c507bce64e!}
{!LANG-4ec23e92eb45f58d823a2f86e56d930e!}
{!LANG-5a46f95b57aa04613c69ea83263c1f3e!}
{!LANG-b5becb7f2a412f97ca8352a8130bd2d2!}
{!LANG-6c233b3d3260f4818aaab6373d23bff7!} {!LANG-e3877e62abb3b8ad4e326614f6ea6be7!}
{!LANG-7dc8333cb3e00d96a98964b3fd67f9d9!}
{!LANG-53143f5b39a4916deb556f0908d36813!}
{!LANG-1c8bcc486c76c6bb5a322a152d8112d6!}
{!LANG-adc213e29887322575494ae7ff6cfc1a!}
{!LANG-e7ada4e0ea9b0b99caaafcf501812c8f!}
{!LANG-53c452b5ae45c1dbc283c09795d278b6!} {!LANG-4c54a6642dfc441155c82e6d12548c04!}
{!LANG-81d9c85b353f8a7beccc01559dcef658!}
{!LANG-62442fefeb09dbb7122cb1c332d7c69e!}
{!LANG-fc5e2de25db0aa681b7b70cee4be9aed!} {!LANG-4244a9312b88714cdc44c136c756c559!}
{!LANG-e947c97bfdceaf6fa638418f372ef64f!}
{!LANG-030809ac5a6fb722cdb8b6226e860ded!}
{!LANG-2996b7b6b626b4ba3ec2097ca5584f17!}
{!LANG-4e678f58e409d2d6b95fa1523b264dc8!}
{!LANG-9e41a12b051b1e39fab3414b107c1ca0!}
{!LANG-3a85939872b948acbae9de322860b28c!}
{!LANG-ba8c1104ead330c12208ed817e602126!}
{!LANG-8747cef89f891c1dc3ce2d12c521ff3a!}
{!LANG-d60e4db4c52546821f0cb3d9caf0dfbf!} {!LANG-b4f26749c4b05a16618a8c866598c854!}
{!LANG-85fd5ee0a409dec325132046c2b6908c!}
{!LANG-5b0672c479c9a41c3b1a7e9c093ff989!}
{!LANG-64317c8080606c1dfc523190af3f2985!}
{!LANG-8287e003d456852c3f5e5629171f126c!}
{!LANG-42b4100e61dc8ee5a546838cdad20d5b!} {!LANG-2659b8d3dadef3325d9f6ca4cdeb82fd!}
{!LANG-252c20548e6cddc78c5eeb6f98a073f1!}
{!LANG-5a2863fef40cf65887f0e03ab11fcf5e!}
{!LANG-ca20b2c0327284ea8883aff384151867!}
{!LANG-4f23e989e0b412ed737d70e6054cf3f4!}
{!LANG-51a55df6ad36cab9d125a68e9dde0419!}
{!LANG-bae7b3680c0a642e40f048449ad32264!}

{!LANG-d8ad79faabe9f25aabf2bd76ecdd7721!}

{!LANG-92746405c24a6e5f8cec3af29ab0c6a8!}

{!LANG-1171d3c9e5368671d7ecb3796d4a9b42!}

{!LANG-cc23bfbbae3916d8295a5ccb309beda1!} {!LANG-08d5a3d8e331a09e2e92ebebe07eaaba!}
{!LANG-3614fab596f2c5d2b8c0619f6803e989!}
{!LANG-63fcbf4fc0a213562b5027f8c9d2ac08!} {!LANG-0bca3a72e52a4ab0fd9b03bf73643322!}
{!LANG-3d9f024eca890327389b1e57d71d1385!}
{!LANG-9105a53f0e137369fcbc78e18d4cbf96!}
{!LANG-8fce28e550b9cd9d6e4945b5d01f32bc!}
{!LANG-bb77af4b950e4e05ab21b3c858af8254!} {!LANG-5c580db784d6812ea9c06a08d3cd154e!}
{!LANG-03f7fbb99be2a71c6b33ed86a591118e!}
{!LANG-b9daaba4d9b30a5853902342d0292077!}
{!LANG-f01f169d6315880190916e15c14ade99!}
{!LANG-c8ecffc8c04fc57f7b5f059566ee4874!}
{!LANG-79f52278abce9d2b63c86a432daeab9e!} {!LANG-7d1acb5a961ee1ee9b61b3148454668d!}
{!LANG-cdfdc69a4f401c8c2682bf9473731f57!}
{!LANG-e9725ed4553e1204dc572dc3a080d3e3!} {!LANG-4e359765850842797d4ab6d4db7505d6!}
{!LANG-6ae666547e06d61a7eba8c1e9c5b4655!}
{!LANG-651990b4e51ee02ef6b9b9cbc7199882!}
{!LANG-0f5043b166b8728febb63544662270ab!}
{!LANG-d7d2e4a8bde0c2e4536c4120fdb056f6!}

{!LANG-2e4c72f0eff4d66dcdb21d73e34ad4a5!}

{!LANG-ae5ddc6316a29eaf7c187e743a918b2e!}

{!LANG-019707d49af60c9f4f7e403d550c73f3!}

{!LANG-bbde2bc4a583a65a109b637433e307a9!}

{!LANG-ad31064ff082f09582ba220f6333808a!}

{!LANG-53e4b33841505104b431e012bc2f7f8f!}

{!LANG-33fc62068cfdc3e5d983eae79d2036a9!}

{!LANG-1328ce243e957fc2b26e18ab026e1a80!}

{!LANG-98af7eaea77ef9114eec07f07a43a1b8!}

{!LANG-7a40d19716d86faa1ec1b89921267b51!}

{!LANG-62d32083ba9ee75490d7ec17874f64ec!}

{!LANG-1ca1ae92931c94890a1cac2b1cfb9106!}

{!LANG-27909ab4a964930bddddc87443252bac!}

{!LANG-ffacf9ba5aee568d2758cf209bfcc873!}

{!LANG-a5d90363563bf40f7f24daff36fc4631!}

{!LANG-b9e1bedfc350afc871caadc16b67798d!}

{!LANG-c9ae181da82e25156e7acd297cd4cd17!}

{!LANG-d03048c6e1e60c9009be07971138f415!}

{!LANG-7f4d935e08d889b3e1aa2f4310ede7de!}

{!LANG-fc260714b33ef8161df526a6dc00268b!}

{!LANG-aa443a6617829e86bdd4cd3e1fe40c79!}

{!LANG-cf718512ba8fed2229a6dfb243abd5ac!}

{!LANG-9ce5bc84e764ba62c87e19a9866c97a6!}

{!LANG-89b88f01f19cd8e358a0ac1ae063fdc4!}

{!LANG-75244936c1629338746200638f1db393!}

{!LANG-086ea30e4e1a1d0cdf29782f5cd52c86!}

{!LANG-0126a97b1af4566e1dd8ff713361ea13!}

{!LANG-9fe11b1d351070cce2dcf38f9d99698e!}

{!LANG-b7f44afa473d2afe6bb688c42ebf9cd0!}< Хн;

{!LANG-8dd903e172a980a67db574c136d409ae!}

{!LANG-372d95163fe6f5294fc59673e003c09b!}< X < Хв. Результатом контроля является не число, а одно из взаимоисключающих утверждений:

{!LANG-5b24ef8ce4967424200cfb0476f9afbd!}

{!LANG-31695bc77b22be3067033639fb0b72e6!}

{!LANG-b11e93dd425b82d8611ed9a1528a688b!}

{!LANG-4a804f7baefa4632c70e6c731f9bcddb!}

{!LANG-a33149e93fee8a9a9e721eff0e149189!}

{!LANG-01f12a96db766fb259346ab24803468b!}< Хр или X >{!LANG-7c375c5bcd47ce5d9b86c25bb9bcf0dd!}< Хн или Х0 >{!LANG-d877c3dec4488f23abdc371937cf1334!}

{!LANG-436eef651f610f6f2a2de182529905be!}< ХН или Х0 >{!LANG-e45e0fb26b5ffa76716a72c03f909646!}

{!LANG-bfaa60535639d0dd2dfb79c53bcd183d!}< Хн или Х >{!LANG-748e9a4731b1d6e1d4ab44d1937fd231!}

{!LANG-97459e05e9beccce92bf75f0eab76f84!}

{!LANG-8a1ab7d3e2fb744b7d3d698a0335a2e4!}

{!LANG-0c8dbee0535e4f11fa005b22031a8b3f!}

{!LANG-883670dedbf752a8957b3231da64bcb6!}

{!LANG-08933f902eb4d17afc68a0c1971af483!}

{!LANG-5a1416cc320de05cda88f24d0b95c275!}

{!LANG-020007bfd93738f6a69cf9f8961c2994!}

{!LANG-945631720d134f6477055f1813072c19!}

{!LANG-f713d16b0d5ee121bae528e858e78a40!}

{!LANG-855d99a34aed9f961bea5297dd45f7a5!}

{!LANG-717c8c6998d717eadc22e2f24cc36c01!}

{!LANG-599a178bf7cea35fc12eb850f838f6a7!}

{!LANG-639785c355d51e385da543cf4f84142e!}

{!LANG-618d1b4303d57118de24f4530067fba3!}

{!LANG-aeffcafe074eb73d2fbc9a897dfe19fe!}

{!LANG-6213b00abf234b45a6bd0b71534d13e5!}

{!LANG-ea44c4c6a21542e6e1d56a214ba36dbd!}

{!LANG-0978e44e6cc6786f3b76c8922882f8dc!}

{!LANG-45dcb00afc35cbc32a89095c8e150823!}

{!LANG-e507194b26cf424198f3c67d6053ae70!}

{!LANG-b828faa703d8fc66c80a199b6b142b52!}

{!LANG-efa9a0c32a9a2365993a4883bf296e89!}

{!LANG-6062977de65e96c6391e4dfb1f4bc0b4!}