22.10.2023

Vordach 6x3 Anlehnholzzeichnungen. Einteilige und gewölbte Vordächer aus Metallprofilen, Fotos von Bauwerken und Zeichnungen. Berechnung und Zeichnung des Bauernhofs


Jedes Landhaus muss über einen Parkplatz verfügen.

Der Bau einer Garage lohnt sich nicht immer. Erstens ist es schneller, einfacher und kostengünstiger, ein Dach auf Stangen (Baldachin) auszustatten. Zweitens ist eine Garage eine dauerhafte Struktur, die eine große Fläche einnimmt.

Der Artikel hilft dem Leser nicht nur, die Eigenschaften verschiedener Carports kennenzulernen, sondern auch die beste Option für sich auszuwählen.

Arten von Vordächern

Alle Vordächer haben den gleichen Zweck – das Auto vor Niederschlag, Sonnenlicht und anderen „Überraschungen“ der Umwelt zu schützen. Sie haben jedoch auch ihre eigenen Eigenschaften.

  1. Unterkunft.
  1. Mobilität.

  1. Material für Stützen und Rahmen.

  1. Dachkonstruktion.

  1. Dachmaterial.

Bei Dachdeckerarbeiten kommen verschiedene Beschichtungen zum Einsatz. Allerdings sind nicht alle für Markisen geeignet. Die folgenden Materialien werden am häufigsten ausgewählt.


  • einfache Installation;
  • leichtes, nicht brennbares Material;
  • die Deckschicht schützt vor Rost, Temperaturschwankungen und mechanischer Beanspruchung;
  • wenn die Schutzschicht beschädigt ist, bildet sich Rost;
  • lautes Geräusch bei Regen oder Hagel.

  • hohe Haltbarkeit;
  • geringes Gewicht erleichtert Montagearbeiten;
  • hohe Dichtheit der Verbindungen;
  • Brandschutz;
  • Beständigkeit gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
  • lautes Geräusch bei Regen oder Hagel;
  • die Schutzschicht kann leicht beschädigt werden, daher erfolgt die Montage in weichen Schuhen;
  • Bei leichter Dachneigung schmilzt der Schnee schlecht.

  • einfache Montage durch Wellenform;
  • Umweltsicherheit;
  • hohe Haltbarkeit;
  • große Farbvielfalt.
  • bei heißem Wetter erwärmt es sich und dann tritt der Geruch von Bitumen auf;
  • bei längerem Gebrauch verliert die Farbe;
  • entzündliches Material.

  • Blätter haben unterschiedliche Größen und Farbtöne;
  • hohe Festigkeit;
  • einfache Installation;
  • Brandschutz;
  • Bei der Zerstörung entstehen keine Fragmente.
  • Bei der Schneeräumung des Daches ist große Vorsicht geboten, da das Material durch scharfe Gegenstände leicht beschädigt werden kann;
  • Kontakt mit Lösungsmitteln, Ammoniak, Mineralsalzen ist nicht erlaubt;
  • Es gibt Einschränkungen für Befestigungselemente.

Projektvorbereitung

Der Bau einer Überdachung beginnt mit der Vorbereitung des Projekts. Es enthält eine Zeichnung mit Grundmaßen und eine Beschreibung der Parameter des zukünftigen Designs. Das Projekt berücksichtigt optimale Betriebsbedingungen, Beschichtungszusammensetzung, Eigenschaften des Untergrunds und der Beschichtung.

  1. Auswahl der besten Winteroption.

Alle Vorteile eines Carports kommen im Winter voll zum Tragen.

Bei der Entwicklung eines Projekts müssen die klimatischen Gegebenheiten des Gebiets berücksichtigt werden.

Es ist erwiesen, dass es im Winter besser ist, ein Auto unter einem Vordach zu lagern.

Die Struktur aus Stützpfeilern und Dach schützt zuverlässig vor Niederschlägen und schafft zudem kein eigenes Mikroklima. Wenn das Auto im Winter unter einem Vordach fährt, kühlt es allmählich ab, sodass es nicht mit Tau bedeckt wird. In der Garage fällt aufgrund von Temperaturschwankungen Tau, der das Metall der Karosserie nach und nach zerstört.

In Gebieten mit kalten und langen Wintern wird eine haltbarere Konstruktion gewählt, die einer dicken Schneeschicht standhält. Der Rahmen aus Holz oder Metall ist zusätzlich verstärkt, um einer Belastung von bis zu 150 kg pro Quadratmeter standzuhalten. m Dach.

Unter den Dachmaterialien verändert nur Polycarbonat seine Eigenschaften unter rauen Winterbedingungen nicht.

  1. Auswahl der Standortabdeckung.

Eine kostengünstige und einfache Abdeckungsmethode ist die Hinterfüllung mit Schotter. Um ein Absinken zu vermeiden, muss der Belag ebenerdig sein. Die Steifigkeit von Schotter wird durch hochwertige Verdichtung erreicht.

Aufwendigere Methoden sind das Verlegen von Beton oder Pflastersteinen. In jedem Fall wird der Standort vor der Verlegung vorbereitet: Die Erdschicht wird abgetragen, mit Schotter und Sand verfüllt und verdichtet.

  1. Auswahl der Designmaße.

Abhängig von der Anzahl der Autos werden Größen ausgewählt.

Die Normen legen fest, dass für ein Auto das Vordach einen Meter länger als das Auto und bis zu zwei Meter breiter sein muss.

Für zwei Autos wird die Breite des Vordachs nach folgender Formel berechnet: W = W1 + W2 + 2 m + 0,8 m, wobei:

  • Ø1 und Ø2 – Maschinenbreite;
  • 2 m – 1 m Abstand an den Außenseiten der Fahrzeuge;
  • 0,8 m – Abstand zwischen Autos.

Die Höhe wird unter Berücksichtigung der Abmessungen des Autos mit Ladung im Kofferraum ausgewählt. Bei einer sehr hohen Überdachung dringt schräg fallender Niederschlag in das Bauwerk ein. Die optimale Höhe beträgt 2,3 Meter.

Als universell gelten folgende Größen:

  • Ein durchschnittliches Auto mit einer kleinen Plattform – 6,0 x 3,0 m;
  • Kleinbus, SUV – 6,5 x 3,5 m;
  • Zwei Autos – 6,5 x 6,0 m.
  1. Auswahl an unterstützenden Materialien.

Geeignete Baumaterialien für Regale sind: Metall, Holz, Beton, Ziegel, Stein.

Typischerweise bestehen Stützen aus Metall oder Holz. Sie sind einfach zu installieren und vor allem günstiger als andere Baumaterialien.

  • Metallständer.

Die Hauptanforderung an vorgefertigte Metallstützen ist die Festigkeit. Um der Belastung eines Daches mit Schneedecke standzuhalten, benötigen Sie 100 - Millimeter Metallrohre. Der Durchmesser ist abhängig vom Einbauabstand. Bei vielen Regalen ist die Mindestgröße der Rohre zulässig. Für ein Schrägdach mit vier Pfosten sind jedoch Rohre mit maximalem Durchmesser erforderlich.

  • Holzständer.

Für Holzstützen gelten besondere Anforderungen. Dies liegt zum einen an einer möglichen Fäulnis durch Feuchtigkeit. Stützen aus hochwertigem Holz, die vor dem Einbau behandelt werden, haben eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren.

Eine ausreichende Zuverlässigkeit ist gewährleistet 200 mm Rundholz- und Balkengröße 150 mm.

Es wird geschätzt, dass ein durchschnittliches Auto mit kleiner Fläche 6 Gepäckträger benötigt. Zwischen den Stützen wird ein Abstand von bis zu 3 m gewählt. An den Ecken des Gebäudes müssen Regale angebracht werden.

  1. Auswahl der Materialien zur Beschichtung.

Als Abdeckung für ein Einfamilienhaus eignen sich am besten Wellblech oder Ondulin. Sie zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus und halten daher mehr als 20 Jahre. Nur Metallfliesen halten länger, sind aber teurer und vor allem verzögern sie die Schneeschmelze. Diese Abdeckungen lassen kein Licht durch, sodass unter ihnen immer Schatten liegt.

Polycarbonat eignet sich am besten für Vordächer. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Wahl der Materialqualität. Bei heißem Wetter spendet dreischichtiges Polycarbonat mit hoher Absorptionsrate des Sonnenlichts guten Schatten.

Für einen an ein Haus angebauten Schuppen ist es logisch, eine Dacheindeckung vom gleichen Typ wie das Haus zu haben.

Die Hauptparameter von Dächern werden durch die „Bauvorschriften und -vorschriften“ festgelegt. Sie werden bei der Gestaltung von Dächern mit beliebiger Eindeckung verwendet. Die Neigung in Grad oder Prozent wird durch die Horizonthöhe bestimmt. Bei der Wahl des Gefälles ist die Art des Dachmaterials von großer Bedeutung.

Für alle Dächer auf Säulen gilt eine optimale Neigung von 15 bis 25 Grad.

Die Materialmenge richtet sich nach der Dachfläche. Sie werden mit einer Reserve gekauft: 5 % mehr als die berechnete Fläche.

Bau einer Überdachung aus Polycarbonat

Um eine Metallkonstruktion mit einem mit Polycarbonat bedeckten Schrägdach zu bauen, wird der folgende Arbeitsablauf befolgt.


Bau eines Holzdaches

Komplett aus Holz gefertigte Carports sind selten. Eine Konstruktion gilt als aus Holz, wenn sie Holzstützen, Rahmenelemente und eine Beplankung aufweist. Das Dach hat unterschiedliche Eindeckungen.

Der Bau eines Holzvordachs beginnt mit der Markierung, dem Legen eines Fundaments und dem Anbringen der Pfosten mit einer der folgenden Optionen:


Der Untergrund wird mit Fliesen oder Beton ausgelegt.

Ein Säulenfundament schützt Holzstützen vor Bodenkontakt und verlängert so deren Lebensdauer.

Die auf den eingebetteten Teilen des Säulenfundaments installierten Gestelle werden miteinander verbunden und Querträger darauf gelegt.

Die Ausstattung des Rahmens wird durch die Montage der Sparren und das Verfüllen der Beplankung vervollständigt.

Das Dach erhält eine hohe Qualität, wenn bei der Verlegung von Wellblechen folgende Regeln beachtet werden:


Richtige Befestigung von Wellblechen
  • die Platten werden überlappend verlegt;
  • Die Befestigung erfolgt mit Edelstahlbefestigungen.
  • Unter den Befestigungselementen werden Gummischeiben eingelegt.

Angebautes Vordach

Dieses Design nimmt den lokalen Bereich mit maximalem Nutzen ein. Bewährt haben sich Tragbalkenkonstruktionen. Sie haben eine hohe Festigkeit und einen originellen Stil. Der Aufbau der aufgesetzten Überdachung erfolgt in Etappen.

Erste Stufe. Befestigungswinkel für den Tragbalken.

Die Arbeit beginnt mit der Markierung der Wand. Wo die Enden der tragenden Balken mit der Wand verbunden sind, werden Eisenkonsolen mit Ankern befestigt.

Zweite Phase. Installation von Racks.

Wählen Sie Standorte für die Installation von Stützen aus. In der einfachen Variante benötigen Sie zwei davon.

Die Regale werden in meterlange Löcher eingebaut. In der Höhe sollten sie 30 cm niedriger sein als die verstärkten Eisenhalterungen. Vor dem Einbau wird in den Baugruben eine Schalung aus Dachpappe hergestellt, in die Holzpfähle gesteckt und anschließend mit Beton verfüllt werden.

Das Ergebnis sind Stützen mit einer Grundierung, die in bis zu drei Tagen aushärtet.

Dritter Abschnitt. Rahmenmontage.

Die Quersparren des zukünftigen Daches werden in Halterungen an der Wand gesteckt und an den Stützen festgenagelt.

Am Rand sind Beplankungsbretter angebracht. Die Wahl des Stellplatzes hängt von der Abdeckung ab. Ondulinplatten lassen sich leicht verlegen und werden daher häufig für Hausdächer und Anbauten verwendet.

Die Neigung der Schalung hängt von der Dachneigung ab. Wenn die Neigung mehr als 15 Grad beträgt, wählen Sie einen Schalungsabstand von 600 mm.

Vierte Stufe. Dacheindeckung verlegen.

Ondulin wird versetzt verlegt, damit die Fugen der Platten nicht zusammenlaufen. Zur Befestigung werden spezielle Nägel verwendet. Sie werden am unteren Ende jeder Welle festgenagelt.

Um der befestigten Struktur ein vollendetes Aussehen zu verleihen, empfehlen Designer, die Dachinnenseite mit Holz- oder Kunststoffplatten abzudecken.

Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Carport nicht um eine dauerhafte Konstruktion. Sie können es selbst bauen. Es nimmt nicht viel Platz ein. Es gibt viele Arten solcher Strukturen.

Wir senden Ihnen das Material per E-Mail zu

Ein wichtiger Teil der Außenseite eines Landhauses ist das Vordach. Es soll einen Teil des Gartens vor Niederschlag und ultravioletten Strahlen schützen und erfüllt auch eine dekorative Funktion. Ein kleiner Bereich, der oben mit Material bedeckt ist, besteht aus an das Haus angeschlossenen Schuppen. Fotos ähnlicher Strukturen sind in dieser Rezension zu sehen. In diesem Fall werden die Stützen der Struktur auf die erforderliche Höhe gebracht. Bei der Befestigung an der Hauptstruktur wird eine Seite der Struktur an der Hauswand befestigt.

Mit der Überdachungsstruktur können Sie einen herrlichen Erholungsbereich im Freien schaffen

An das Haus angeschlossene Schuppen können mit eigenen Händen gebaut werden. Das Foto zeigt die Hauptschritte der Installation. Der Rahmen der Konstruktion besteht oft aus Profilrohr oder Holz. Diese Struktur grenzt an die Wand und nimmt die Last durch den auf dem Dach angesammelten Schnee auf.

Das Dach ist in der Regel mit Wellblech, Schiefer oder verzinktem Material gedeckt. Das Metall für die Rahmenstruktur ist duktil und fest. Es passt zu verschiedenen Designstilen. Solche Strukturen können mit eigenen Händen errichtet werden.


Das Holzrahmensystem lässt sich gut mit anderen Materialien kombinieren. Holz passt zu den meisten architektonischen Designs. Vor der Verwendung sollte dieses Material mit Schutzmitteln behandelt werden. Am Haus befestigte Vordächer aus Polycarbonat erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Fotos davon können im Internet angesehen werden.


Polycarbonat ist einfach zu montieren und in verschiedenen Farben erhältlich

Polycarbonat bietet folgende Vorteile:

  • Kunststoff zeichnet sich durch Langlebigkeit aus. Mechanische Einwirkungen machen ihm keine Angst;
  • geringes Gewicht des Materials;
  • Polycarbonat lässt Licht gut durch;
  • Flexibilität der Leinwand.
Eine nützliche Information! Beim Kauf eines Design-Bausatzes zur Selbstmontage müssen Sie die Unversehrtheit und Festigkeit aller Verbindungen überprüfen.

An das Haus angeschlossene Schuppen: Fotos und Designmerkmale

Es gibt zwei Arten von am Haus angebrachten Schuppen, wie auf dem Foto gezeigt. Dabei handelt es sich um freitragende Modelle und Markisen auf Stützen. Die Konsolenversion kann beliebig lang sein, ihre Breite sollte jedoch nicht mehr als zwei Meter betragen. Stützstrukturen können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.


Markisen können verschiedene Zwecke erfüllen:

  • Markisen zum Schutz von Autos;

  • verschiedene Markisen: mit Pfosten, ausziehbar oder mit Korb.

Verwandter Artikel:

Merkmale der am Haus angebrachten Holzdächer: Fotos und Designlösungen

Hausbesitzer entscheiden sich oft für Holzschuppen. Solche Strukturen weisen hervorragende Eigenschaften auf:

  • zeichnen sich durch einfache Konstruktion aus;
  • kann insbesondere bei sachgemäßer Verarbeitung einer längeren Exposition an der frischen Luft standhalten;
  • gekennzeichnet durch Sicherheit für die menschliche Gesundheit;
  • einen erschwinglichen Preis haben.
Eine nützliche Information! Für eine komfortable Nutzung des Vordachs lohnt es sich, auf die Installation von Licht und Beleuchtungskörpern zu achten.

Optionen für an einem Haus aus Wellblech befestigte Vordächer: Fotos und Designmerkmale

Eine Markise aus Wellblech kann in verschiedenen Konfigurationen hergestellt werden. Aus Wellblechen entstehen einteilige, giebelige und gewölbte Konstruktionen. Darüber hinaus weist eine Struktur aus diesem Material folgende Eigenschaften auf:

  • einfache Herstellung;
  • Geld sparen;
  • lange lebensdauer.
Wichtig! Die Montage eines Vordachs aus Wellblech erfolgt ausschließlich mit verzinkten Blechschrauben mit Gummidichtung.

Ein Projekt erstellen

Bei der Auswahl eines Designprojekts lohnt es sich, sich für folgende Parameter zu entscheiden:

  • Abmessungen und Zweck der Struktur;
  • Grundstücksgröße;
  • Schnee- und Windlasten;
  • Schneehöhe und erwarteter Jahresniederschlag;
  • Strukturmerkmale der Hauptstruktur.

Vor Montagearbeiten ist eine Zeichnung anzufertigen. Anhand der Gebäudegröße wird die benötigte Materialmenge ermittelt.

Eine nützliche Information! Bei der Errichtung eines Carports lohnt es sich, die Durchfahrt eines beladenen Fahrzeugs zu berücksichtigen.

Vorarbeit

Bevor die geplanten Schuppen an das Haus erstellt werden, deren Fotos auf der Website eingesehen werden können, müssen vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden. Zu diesem Zweck wird eine geeignete Fläche abgesteckt und darauf Bäume entwurzelt. Der saubere Bereich wird eingeebnet. Gleichzeitig werden Sand und Kies hinzugefügt.

Unter den Baldachinstützen werden Aussparungen gebohrt. Und in diesem Stadium lohnt es sich, darüber nachzudenken, das Kabel unter den Lichtquellen zu verlegen. Ein bestimmter Schritt zum Platzieren von Stützen ist ausgewählt. Es kommt auf das Gewicht des Dach- und Rahmenteils an.

Die Stände werden in die vorbereiteten Gruben abgesenkt und mit Betonmischung gefüllt. Die Säulen werden je nach Niveau aufgestellt.

Wichtige Informationen! Befindet sich in der Nähe Grundwasser, müssen die Enden der Pfeiler zusätzlich abgedichtet werden. Metallträger werden mit einer Grundierung vorbehandelt.

So bauen Sie ein an einem Haus befestigtes Polycarbonat-Vordach: Fotos und Installationsschritte

12-15 Tage nachdem der Beton vollständig ausgehärtet ist, können Sie mit der Montage der Struktur beginnen. An der Wand werden Halterungen montiert und anschließend wird oben ein Querträger montiert.

Erstellen einer Ummantelung

Der obere Beschnitt ist gerade fertig. Die Endteile der Regale werden über einen Querträger miteinander verbunden. In diesem Fall werden parallel verlegte Profile verwendet. Das Metallrahmensystem ist zusammengeschweißt und das Holzrahmensystem ist mit Stahlecken befestigt.

Schweißstellen werden gereinigt, grundiert und lackiert. Die Sparren werden mit Querteilen im Raster von 600 mm montiert. Die Struktur wird mit Stahlwinkeln am Tragbalken befestigt. Die Beplankung wird quer über die Sparren gelegt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Dachmontage

Dachbahnen werden auf Maß zugeschnitten. Anschließend werden sie an der Ummantelung befestigt. Zunächst werden Löcher für selbstschneidende Schrauben in das Polycarbonat gebohrt.

Um den Wasserabfluss zu erleichtern, sollten die Zellen nach unten gerichtet sein. Vergessen Sie beim Arbeiten mit Kunststoff nicht, Lücken dazwischen zu lassen. Die Abmessungen der Löcher sollten mit einem Spielraum von 2-3 mm erfolgen. Es gibt einige Besonderheiten bei der Installation von Dächern aus anderen Materialien.

Als Balken können Holzbalken verwendet werden. Im Laufe der Zeit können Risse im Material entstehen, die die Steifigkeit der Struktur verringern. Nach der Montage der Balken werden Querbretter montiert und anschließend die Metallfliesen befestigt. Die Installation dieses Materials erfolgt von den unteren Blechen aus. Es ist zu bedenken, dass die oberen Blätter die unteren überlappen sollten.

Metallschuppen sind zuverlässige, funktionale Nebengebäude, langlebig, praktisch, aber optisch leicht, fügen sich harmonisch in die Landschaft des Geländes ein und überladen die Naturlandschaft nicht. In dem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Metallkonstruktionen ein, zeigen, woraus man am besten bauen kann, bieten Beispiele für einfache Projekte und erklären Ihnen, wie Sie die Abmessungen eines Gebäudes sowie seine Einzelstücke richtig berechnen Elemente.

Wir geben Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Vordach aus einem Metallprofil herstellen. Die Beispielzeichnungen wurden mit mittleren Abmessungen ausgewählt und können bei Bedarf an individuelle Gegebenheiten angepasst werden.

Allgemeine Eigenschaften von Metalldächern

Metallvordächer, ein Fotodiagramm des Standarddesigns finden Sie unten, können mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, auch wenn Sie weit vom Bauen entfernt sind. Der Aufbau des Gebäudes ist einfach – das sind vertikale Stützpfeiler, an ihnen wird ein Dachstuhl befestigt, dann wird die Ummantelung montiert, dann das Dach.

Vordächer aus Metallprofilen, das Foto zeigt eine Gesamtansicht der Standardausführung

Anwendungsgebiet

Metallvordächer erfreuen sich sowohl im Privat- als auch im Gewerbebau großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um überdachte Parkplätze, Haltestellen – Schutzräume für Personen, die auf öffentliche Verkehrsmittel warten, Bauten über dem Eingang des Gebäudes, deren Anwesenheit gemäß den behördlichen Vorschriften in Häusern über 2 Etagen vorgeschrieben ist, Vordächer über dem Tor, Galerien, die vom Tor zum Gebäude führen Haus, Nebengebäude – Unterstände für Brennholz, andere Utensilien, Pavillons – von Minibauten bis hin zu kombinierten Gebäuden, manchmal zweistöckig.

Projekt eines freistehenden Metallvordachs aus einem Profil

Konstruktiv

Metallüberdachungen können in drei Typen unterteilt werden:

  • Mini-Designs – Vordächer, mobile Pavillons, Einzelprodukt – Grill mit Dach.
  • Unabhängige freistehende Metallgebäude.
  • Kombiniert – Erweiterungen einer Garage, eines Hauses, eines Badehauses usw., meistens eine Veranda, eine Terrasse – ein Ort zum Entspannen oder ein Schuppen für Nutzzwecke.

Zeichnung eines an einem Auslegerbalken befestigten Metallvordachs für ein Haus

Die Gestaltung eines Vordachs aus Metallkonstruktionen richtet sich nach der Funktionalität des Gebäudes. Dies können sein:

  • offene Gebäude, bestehend aus Stützen und einem Dach;
  • geschlossene Gebäude, bei denen die Seiten mit Blech, Paneelen, Holz, Gittern verkleidet, verglast, mit dicken Vorhängen, Markisen, Stoffen mit spezieller feuchtigkeitsbeständiger Imprägnierung, Planen, Weichverglasungen abgedeckt sind.

Überdachung aus Metallprofilen und weichen Ziegeln für Brennholz

Beratung: Für die Verglasung eines Metallvordachs empfiehlt sich die Verwendung verschiebbarer Aluminiumsysteme; diese behindern nicht die Sicht, die Abschnitte können verschoben werden, um das Gebäude so weit wie möglich zu öffnen. Eine solche Verglasung schützt zuverlässig vor Niederschlag, Staub und Windböen und sorgt bei mildem Frost für ein günstiges Mikroklima im Innenraum, das Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit angenehm macht.

Große Metallkonstruktion kombiniert mit Mauerwerk

Aufgrund des geringen Gewichts der Struktur werden offene Metallvordächer häufig auf dem Dach einer Garage, einer Sommerküche oder einem Pavillon installiert. Diese Lösung ist eine großartige Gelegenheit, einen bequemen Sitzbereich mit toller Aussicht zu organisieren, wenn auf dem Gelände kein Platz für ein eigenständiges Gebäude vorhanden ist.

Vor- und Nachteile von Metallüberdachungen

Die Herstellung eines Vordachs mit eigenen Händen aus Metall ist eine rentable und praktische Lösung. Wenn die Bautechnik befolgt und die richtige Pflege angewendet wird, wird das Gebäude mehrere Jahrzehnte lang treu dienen.

Metallkonstruktionen haben keine Angst vor Temperaturunterschieden und sind beständig gegen natürliche physikalisch-chemische, biologische und mechanische Belastungen. Das Metall erwärmt sich jedoch schnell und kühlt ab. Dies sollte beim Bau von Überdachungen zum Entspannen über dem Grill berücksichtigt werden. Daher ist es besser, Schutzelemente vorzusehen, z. B. Geländer im Pavillon sowie Holzsitze anzufertigen.

Der Hauptfeind von Metalldächern ist Rost, der erheblichen Schaden anrichten und sogar die Struktur in kurzer Zeit zerstören kann. Die Behandlung und der Schutz der Metallelemente des Baldachins tragen dazu bei, tödliche Folgen zu vermeiden.

Zeichnung eines Metallvordachs über der Veranda

Material

Metallüberdachungen werden nach Herstellungsmaterialien unterteilt:

Material Unterstützt, Sparrensystem Hilfselemente, Dreharbeiten Befestigung
Wandstärke und Profilquerschnitt richten sich nach der Gebäudegröße
Rundes Rohr 50-100 mm Durchmesser Ø25-30 mm, oft besteht das Fachwerk aus Holz Ø18-25 mm Schweißen
Profilgewalzte Produkte Profilrippe 50-150 mm 25*25, 40*30, 25*50, 40*40 mm mit einer 2 mm Wand für kleine und mittlere Gebäude, 3 mm für große, oder verwenden Sie ein 60*40*2 mm Profil 40*20 mm Anschweißen einer Metallzwickel- oder Schraubverbindung
Vorgefertigte Konstruktionen aus Aluminiumprofilen Fertige Produkte werden als Konstrukteur zusammengebaut: auf Unterlegscheiben oder im Endverfahren
Vordächer aus Edelstahl Nur Profis können mit eigenen Händen ein qualitativ hochwertiges Produkt herstellen, eine besondere Art des Schweißens ist erforderlich. Vordächer aus Edelstahl erfordern keine Nachbearbeitung oder zusätzlichen Schutz.
Gefälschte Produkte Die luxuriöseste und raffinierteste Art von Überdachung, die Ihr Zuhause und Ihren Standort schmückt. Für die Umsetzung der Idee gibt es 2 Möglichkeiten: ein fertiges Gebäude bestellen oder selbst bauen. Die erste Lösung ist einfacher, aber wenn man die Kosten vergleicht, sind die finanziellen Kosten geringer. Wenn Sie einen Rahmen aus einem Metallprofil schweißen und ihn mit Schmiedeteilen verzieren, ist der Preis für Serienprägungen, die auf dem Markt erhältlich sind, günstiger .

Es ist praktischer und wirtschaftlicher, mit eigenen Händen einen Baldachin aus einem Profilrohr zu bauen. Im Laufe der Zeit kann es mit Vorhängen bedeckt, glasiert, mit Ziegeln, Steinen bedeckt, mit Schmiedearbeiten und Holzgittern verziert werden.

Zeichnung eines standardmäßigen freitragenden Metallvordachs über der Eingangstür

Die technische Seite des Problems – Projekte, Diagramme, Zeichnungen, Berechnungen

Analysiert man eine beliebige Zeichnung eines Vordachs aus einem Profilrohr, kann die Struktur in zwei Teilen dargestellt werden: einem Metallrahmen und einem Dach. Die Basis bilden vertikale Säulen aus Rundrohr oder Vierkantprofil, an deren Oberköpfen sich ein Metallband oder ein Untergurt des Fachwerks befindet. Dies verleiht der Metallstruktur Steifigkeit und trägt dazu bei, ihre Geometrie auch unter erheblichen Belastungen beizubehalten.

Unterstützt

Es wird empfohlen, die Säulen in einem Abstand von 1,5–2 m voneinander zu platzieren. Wenn das Gebäude an ein Haus, eine Garage, ein Badehaus usw. angrenzt, empfiehlt es sich, in der Nähe des Hauptgebäudes auch Stützsäulen zu platzieren, die das Vordach tragen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie zur Befestigung des Vordachs an einem Haus aus Metallprofilen mit eigenen Händen einen Querträger an der tragenden Wand befestigen, der als Stütze für das Fachwerk dient. Bei der Arbeit werden lange Anker verwendet. Die Lösung trägt dazu bei, die Lasten gleichmäßig über die gesamte tragende Wand zu verteilen.

Bauernhöfe

Das Dachsparrensystem trägt die Hauptlast durch Niederschlag und Windböen, daher ist es wichtig, die Fachwerkträger richtig zu berechnen und die Dicke des Profils für deren Herstellung zu bestimmen. Schuppen aus Metallprofilen, Fotobeispiele unten, werden unter einem Einfach-, Sattel- oder Bogendach installiert.

Welche Vordächer Sie mit Ihren eigenen Händen aus einem Profilrohr herstellen können, Fotobeispiele verschiedener Dachtypen

Bauernhöfe sind:

  • Dreieckig, vieleckig, parallel, gebrochen – bestimmt durch die Kontur des Gürtels.
  • Im Inneren des Gürtels können sich Gitter befinden – dreieckig, rhombisch, schräg und halbschräg.
  • Je nach Art der Unterstützung - Ausleger, Balken, Bogen, Balken-Ausleger.

Typische Bogenbinder für Metalldächer

Um ein Fachwerk aus einem Profilrohr für ein Vordach richtig zu berechnen, müssen Schnee- und Windlasten, die Dachneigung und die Größe der Konstruktion berücksichtigt werden. Experten helfen Ihnen, Fehler bei recht komplexen technischen Berechnungen zu vermeiden, oder Sie sollten einen Online-Rechner verwenden.

Für die Herstellung kleiner oder mittelgroßer Metalldächer im privaten Bereich ist es besser, vorgefertigte Zeichnungen und Projekte zu verwenden, um universelle Sparren herzustellen, die für alle Arten von Strukturen geeignet sind.

Standard-Traversen für Schuppen

Die optimale Dachneigung beträgt 15–25 ° und ist für alle Arten von Dachmaterialien geeignet: Polycarbonat, Wellbleche, Weichdächer, Metallziegel usw.

Anforderungen an Materialien und Befestigung

Damit ein Vordachrahmen aus Profilrohr den Qualitätsstandards entspricht, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es ist nicht akzeptabel, ein Profil mit Rissen für die Herstellung von Einheiten und tragenden Elementen des Vordachs zu verwenden.
  • Das Ende der Stützrippen muss eine Rauheit von Ra £ 12,5 Mikrometer aufweisen, die in GOST 2789-73 geregelt ist.
  • Für Untergurtträger wird Stahl ohne Innenlagen verwendet, grobe Schlackeneinschlüsse sind strengstens untersagt.
  • Gemäß GOST Abschnitt 14771-76 sollten Verbindungen durch mechanisches Schweißen unter Verwendung von Kohlendioxid oder einer Mischung aus Kohlenstoff und Argon hergestellt werden.
  • Gemäß den Abschnitten 2246-70 und 26271-84 von GOST ist zum Schweißen PP-AN-8-Draht erforderlich.
  • In GOST Teil 7798-70 heißt es: Sparren werden mit Schrauben der Klasse 5.8 an vertikalen Stützen und Sparrenteilen befestigt.

Diagramm mit Abmessungen, nach denen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Standard-Carport aus Metall bauen können

Wie man mit eigenen Händen ein Metalldach herstellt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wir werden mit unseren eigenen Händen ein Vordach aus Metallprofilen herstellen, wir haben Standardzeichnungen gemacht, sie an die Größe des Geländes angepasst, die Abmessungen des Gebäudes betragen 4 * 3 m, das Dach besteht aus 8 mm dickem Polycarbonat.

Standardschema, nach dem wir mit unseren eigenen Händen ein Vordach aus einem Metallprofil bauen, Foto eines typischen Designs mit gewölbtem Dach

Stiftung

Wir umzäunen den Bereich mit Heringen, ziehen am Seil, markieren die Position der Säulen, überprüfen die Geometrie, die Diagonalen müssen gleich sein. Wir entfernen die oberste weiche Erdschicht und graben Löcher für Stützen, 700 mm tief.

Aufmerksamkeit: Wenn das Gebiet sumpfig, unebenes Gelände oder der Boden auf dem Gelände instabil ist, ist es besser, eine Pfahlgründung auszurüsten.

Wir füllen den Boden mit Schotter und Sandstein, Schichten von jeweils 100 ml, und stopfen das Kissen fest. Die Fläche kann mit Pflastersteinen abgedeckt oder mit Beton aufgefüllt werden. Zum Betonieren der Baustelle wird ein Bewehrungsrahmen aus Wellstäben hergestellt, eine Zelle von 100 * 100, 200 * 200 mm, auf ein Kissen gelegt, damit die Bewehrung den Boden nicht um 50 mm berührt, Kieselsteine ​​oder vorgefertigte Ständer sollten es sein gelegt werden-gestellt werden-plaziert werden. Umlaufend wird eine Ummantelung angebracht, eine 100 mm dicke Platte wird auf einmal und ohne Unterbrechungen mit Beton ausgegossen. Die Bewehrung muss allseitig 50 mm in die Lösung eingetaucht sein.

So betonieren Sie einen Metallmast

Wir gießen Beton auf den Boden der Gruben, eine Schicht von 100 mm, setzen Säulen aus einem Profilrohr ein, überprüfen die Vertikalen und füllen die Lösung bis zum Boden auf. Bei Bedarf platzieren wir Auswahlen, bevor der Beton vollständig ausgehärtet ist, um die Geometrie des Vordachrahmens beizubehalten.

Nach einer Woche, wenn die Lösung an Festigkeit gewinnt, schneiden wir die Säulen zu. Wir schweißen die Zierleisten an den oberen Enden an, sie halten das Gebäude zusammen und verleihen ihm Steifigkeit.

So schweißen Sie ein Fachwerk für ein Vordach

Es ist besser, ein Gerüst auf dem Boden zu bauen und es dann auf einen Rahmen zu heben. Zum Biegen des Profils können Sie eine spezielle Maschine verwenden oder mit Ihren eigenen Händen eine starre Schablone erstellen, nach der sich die Fachwerkteile biegen. Große Geschäfte bieten einen Service zum Biegen von Metallprofilen auf Standardradien an. Jeden Meter sollten Fachwerke installiert werden, in unserem Gebäude gibt es 5 davon. Wir benötigen 10 gebogene Teile sowie ein 30*30*2 mm Profil für die inneren Versteifungen.

So befestigen Sie ein Fachwerk mit Schrauben an einem Metallrahmen

Wir schneiden die Fachwerkelemente zu und verschweißen die Hauptkomponenten des Sparrensystems. Wenn alle Teile fertig sind, heben wir sie mit einem Kran auf den Rahmen und befestigen sie dann mit Bolzen oder durch Schweißen an einem Stahlblech am Rahmen. Als nächstes schweißen wir die Ummantelung aus einem Profil 40*25*2 mm, Abstand 750 mm.

Behandlung

Nach dem Zusammenbau reinigen wir den Rahmen mit einer harten Bürste, entfernen Zunder, entfernen Korrosionsspuren und gehen dann mit Schleifpapier durch, um die Läsionen endgültig zu entfernen und auch die Haftung der Oberflächen zu erhöhen. Um den Rahmen vor dem Lackieren zu entfetten, sollte er mit einem in Lösungsmittel getränkten Lappen abgewaschen werden; wenn es vollständig verdunstet ist, können Sie ihn grundieren.

Hilfreicher Rat: Für jede Lackfarbe eignet sich eine hellgraue Grundierung, für helle Lackfarben eignen sich dunkle Mischungen, für Pastellfarben ist es besser, eine weiße Grundierung zu verwenden.

Die Grundierung schützt die Kabinenhaube vor Korrosion und reduziert den Farbverbrauch erheblich. Wenn die Farbzusammensetzung kein gutes Deckvermögen aufweist, sorgt die Grundierungsschicht für eine zuverlässige Schutzschicht und eine gleichmäßige Farbe. Bei Hammermassen ist ein Anstrich ausreichend, bei der Beschichtung mit herkömmlichen Lacken ist es besser, 2 Mal Grundierung aufzutragen. Metalldächer werden mit Pinseln und Rollen lackiert. Die vorteilhafteste Methode ist das Sprühen mit einer Spritzpistole, was den Prozess erheblich beschleunigt, den Farbverbrauch um das Eineinhalb- bis Zweifache reduziert und für eine gleichmäßige, vollständige, zuverlässige Ästhetik sorgt Beschichtung.

Standardfarben mit Hammerschlageffekt

So befestigen Sie Polycarbonat an einem Metallrahmen eines Vordachs

Für Metalldächer ist es besser, zelliges Polycarbonat zu verwenden. Mit einer Mühle und einer Metallscheibe schneiden. Schleifen Sie die Kanten mit feinem Schleifmittel ab, um Grate zu entfernen. Polycarbonat kann mit Thermoscheiben oder einem Spezialprofil befestigt werden.

Im ersten Fall werden Löcher 2 mm größer als der Durchmesser des Montagebeins gemacht. Auf der Unterlegscheibe ist eine Gummidichtung angebracht, die das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindert; das Teil wird in das Loch eingeführt, bis ein charakteristisches Klicken zu hören ist. Durch die punktuelle Befestigung kann das Material leicht manövriert werden, was das Polycarbonat vor Verformung und Rissen während des Betriebs des Materials beim Abkühlen oder Erhitzen schützt.

Montage auf einer Thermowaschanlage

Die Profilverbindung ist luftdichter und bietet sich an, wenn Paneele verbunden werden müssen. Die Kanten liegen auf Thermoscheiben. Welcher Profiltyp zu wählen ist, hängt von der Dachart ab und wird daher individuell ausgewählt.

Detaillierte Diagrammanleitung zum richtigen Biegen und Befestigen von Polycarbonat

Anschließend können die Seiten des Vordachs mit Blindplatten abgedeckt, verglast, Vorhänge aufgehängt oder Weintrauben, Kletterrosen und Kletterpflanzen gepflanzt werden; wenn sie wachsen, entsteht eine schöne, lebendige Galerie.

Sehen Sie sich unbedingt an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Vordach aus Metall herstellen. Das Video erklärt ausführlich, wie Sie die Hauptkomponenten der Struktur verbinden, das Fachwerk schweißen und den Rahmen verstärken. Das Video erklärt ausführlich, welche Fehler uns in der Praxis aufgefallen sind und wie wir diese beheben können.

Überdachungskonstruktionen aus Profilrohren sind an vielen Orten zu finden: in den Innenhöfen von Landhäusern, auf dem Gelände von Sommercafés, auf Parkplätzen und anderen öffentlichen Plätzen. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass Sie alles mit Ihren eigenen Händen machen können. Dazu benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse, befolgen Sie einfach die detaillierten Anweisungen.

Metallprofile sind heute eines der beliebtesten und gefragtesten Materialien für die Herstellung von Vordächern verschiedener Art und Art mit Polycarbonatbeschichtung, da ihr Hauptvorteil in ihrer langen Lebensdauer liegt. Bei richtiger Pflege kann ein solches Gebäude Jahrzehnte überdauern. Solche Vordächer können an den unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden:

  • auf Parkplätzen;
  • in privaten Landhäusern zur Schaffung großer überdachter Flächen;
  • an verschiedenen öffentlichen Orten.

Der Anwendungsbereich von Vordächern aus Metallprofilen ist recht umfangreich, da es sich um universelle Konstruktionen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Modifikationen handelt.

Am beliebtesten ist heute der gewölbte Produkttyp. Es ist viel schwieriger herzustellen als eine einfache oder doppelte Piste, sieht aber sehr beeindruckend aus. Ein solches Vordach wird separat vom Haus oder neben dessen Seite gebaut.

Bei der Wahl des Dachtyps ist zu berücksichtigen, dass der Schnee nicht darauf liegen bleibt, sondern frei auf den Boden fällt, ohne das Dach stark zu belasten.

Darüber hinaus gibt es Vordächer in Kuppel-, Bogen-, Pyramidenform sowie ein- und zweiteilig.

Für den Dachaufbau können neben Polycarbonat auch Schiefer- oder Metallwellbleche verwendet werden. Daher können wir sagen, dass die Komplexität der Errichtung eines Vordachs aus Wellrohr direkt von der Wahl des Rahmendesigns und der für die Dacheindeckung gewählten Materialien abhängt.

Vorbereitende Arbeit: Zeichnungsentwicklung

Zunächst müssen Sie den Standort des Vordachs genau bestimmen, da dieser für die Auswahl des Materials für die zukünftige Struktur und Dacheindeckung sehr wichtig ist. Am besten platzieren Sie sie auf einer ebenen Fläche oder einem Hügel, da dort die nötige Entwässerung besser gewährleistet ist. Wenn Sie sich für den Bau eines Bauwerks in einem tiefer gelegenen Gebiet entscheiden, „zwingt“ das anfallende Wasser Sie, eine zusätzliche Regenwasserentwässerung vorzunehmen, was unerwartete Kosten mit sich bringt.

Es ist auch wichtig, eine Vorzeichnung eines Vordachs aus einem Metallprofil anzufertigen. Neben der Lage der Regale ist auch der Querschnitt der Profilrohre zu berücksichtigen. Wenn die Länge der Struktur 6 m und die Breite 4 m nicht überschreitet, können Sie für die Installation der Stützen ein Rohr mit einem Querschnitt von 60 x 60 mm verwenden. Um eine große Struktur zu bauen, nehmen Sie ein Rohr mit einem Querschnitt von 80 x 80 mm.

Liste der benötigten Werkzeuge

Um ein Metalldach herzustellen, benötigen Sie bestimmte Werkzeuge:

  • Gebäudeebene;
  • Bajonettschaufel;
  • Schweißgerät;
  • Roulette;
  • Regel(Ebene);
  • bohren;
  • Bulgarisch;
  • Perforator;
  • Schrauben und Unterlegscheiben;
  • Profilmetallrohre;
  • Dachschrauben mit Spezialdichtungen;
  • Bauecke;
  • Polycarbonat, Wellblech oder Schiefer;
  • Zement, Sand, mittlerer Kies;
  • Flansch.

Berechnung der benötigten Anzahl an Profilrohren

Um ein kleines Vordach zu errichten, müssen genaue Berechnungen durchgeführt und eine Vorzeichnung erstellt werden:

    Ein 6 m langes Vordach muss über 8 Stützpfosten aus Metall verfügen. Hierzu können Sie ein Metallprofil mit einem Querschnitt von 80x80 mm verwenden. Für eine höhere Stabilität der Konstruktion sollte die Dicke der Rohrwände mehr als 3 mm betragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen einer Überdachungsstruktur zum Selbermachen aus Wellrohr

Die Reihenfolge der Arbeiten hängt von der Art ab.

Vordach mit einfacher Neigung

Dieses Design ist das einfachste. Um es zu machen, benötigen Sie:

  1. Installieren Sie Stützen und füllen Sie die Brunnen. Der Abstand zwischen den Pfosten sollte 1 bis 1,5 m betragen. Werden für das Dach Schiefer, Wellblech oder Naturziegel verwendet, beträgt dieser Wert 1,2 m.
  2. Markieren Sie die Position der Stützpfeiler und spannen Sie das Bauseil dazwischen in einer geraden Linie. Graben Sie für jedes Gestell Löcher mit einer Tiefe von mindestens 60 cm und einem Durchmesser von 20 cm. Verstärken Sie die Rohre mit speziellen Streifen (Absätzen), die an der Unterseite jedes Rohrs angeschweißt sind. Anschließend werden sie vollständig mit Beton ausgefüllt und halten das gesamte Bauwerk in einer aufrechten Position.

Video: Wie man mit eigenen Händen Bauernhöfe baut

Gewölbtes Design

Der Aufbau eines Bogenvordachs erfolgt fast genauso wie der eines Anbauvordachs, zeichnet sich jedoch durch eine höhere Ästhetik und Funktionalität aus.

Es ist ziemlich schwierig, ein gewölbtes Vordach selbst zu bauen, da Sie hierfür spezielle manuelle oder elektrische Geräte benötigen, damit Sie das Metallprofil leicht biegen können. Es ist fast unmöglich, solche Aktionen zu Hause durchzuführen.

Giebelmarkisen

Die Montage eines Giebelvordachs erfolgt wie bei einem Vordach, allerdings besteht die Konstruktion aus zwei Dreiecken, die spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Das Dach eines solchen Vordachs wird durch zwei in einem bestimmten Winkel geneigte Ebenen gebildet.

Aufgrund des Vorhandenseins einer Firsteinheit weist dieses Design ein komplexeres Struktursystem auf, kann jedoch einen viel größeren Bereich des Geländes abdecken.

Markisen mit mehreren Neigungen

Mit solchen Bauwerken werden große Flächen wie Parkplätze, Ausstellungspavillons usw. abgedeckt. Im Kern handelt es sich um eine Reihe aneinandergereihter Giebelbauten. Hier muss zusätzlich zum Firstblock, der sich an den höchsten Stellen befindet, ein Entwässerungssystem geschaffen werden.

So schweißen Sie ein professionelles Rohr

Bei allen Schweißarbeiten sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Außerdem muss nach Abschluss aller Arbeiten jede Schweißnaht von Schlacke gereinigt werden, damit keine Fugen entstehen. Dies kann mit einer normalen Mühle mit einem speziellen Igelaufsatz aus Metall erfolgen.

Um Metallstrukturen aus einem Profil mit einer Wandstärke von mehr als 3 mm zu verbinden, verwenden Sie am besten Gasschweißen, da ein elektrisches Analogon einen solchen Arbeitsaufwand möglicherweise einfach nicht bewältigen kann.

So biegen Sie ein Metallrohr

Hierzu wird ein spezieller Rohrbieger verwendet. Mit seiner Hilfe können Sie problemlos verschiedene Arten von Metallprofilen biegen. Wenn Sie jedoch kein solches Werkzeug zur Hand haben, helfen Ihnen ein Winkelschleifer und ein Schweißgerät bei der Bewältigung der Aufgabe.

Beim Biegen verschiedener Rohre ist es sehr wichtig, das Auftreten von Rissen und großen Knicken zu verhindern, die nicht in der Struktur der Überdachung auftreten sollten. Außerdem sollten sie nicht abgeflacht sein. Bei der Arbeit mit einem manuellen Rohrbieger ist ein erheblicher körperlicher Kraftaufwand erforderlich, daher ist das Biegen von Profilen mit einem Querschnitt von mehr als 40 mm nicht möglich.

Äußere Veredelung der Struktur

Nachdem die Rahmenkonstruktion des Vordachs vollständig verschweißt und von Zunder befreit ist, müssen alle Metallelemente vor dem Lackieren entfettet werden. Dazu können Sie ein normales Lösungsmittel, Aceton oder Benzin, verwenden, das trocknen muss. Danach können Sie mit dem Grundierungsvorgang beginnen.

Eine hellgraue Grundierung ist für jede Art von Farbe geeignet. Dunkel wird für helle Materialien verwendet. Weiß wird normalerweise verwendet, wenn ein Metallprofil mit pastellfarbenen Farben lackiert wird.

Die Grundierung kann das Metall vor vorzeitiger Korrosion schützen und dadurch seine Lebensdauer deutlich verlängern sowie den Lackverbrauch senken.

Video: So bauen Sie Ihr eigenes Vordach

Fotogalerie: fertige Konstruktionen aus Profilrohren

Ein Metalldach aus einem Profilrohr können Sie recht schnell und ohne großen Aufwand selbst bauen, wenn Sie über die entsprechenden Materialien, Zeichnungen und das nötige Werkzeug verfügen. Die einfachste Struktur, die auf dem Territorium eines Landhauses errichtet werden kann, ist ein Vordach. Die Hauptsache ist, alle Installationsregeln zu befolgen und sich strikt an das entwickelte Projektdiagramm zu halten.

DIY-Baldachin aus Metall

  • 1 Merkmale des Designs und der Vielfalt seiner Typen
  • 2 Vorbereitende Arbeiten
  • 3 Standortvorbereitung
  • 4 Installation von Stützen
  • 5 Aufbau des Daches
  • 6 Videos
  • 7 Fotos
  • 8 Schemata

Absolut jeder Besitzer eines Ferienhauses oder Landhauses steht vor der Notwendigkeit, für seinen eisernen Freund ein Vordach zu arrangieren. Dieser Umstand ist vor allem auf die Vielseitigkeit des Designs zurückzuführen, da es nicht nur für ein Auto, sondern auch zur Aufbewahrung von Gartenbedarf und kleinen technischen Geräten genutzt werden kann. Darüber hinaus ist dieses Gebäude von großer Bedeutung, wenn ein Fahrzeug für kurze Zeit geparkt werden muss. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Carport aus Metall bauen, stellen Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos und Videomaterial zur Verfügung.

Merkmale des Designs und der Vielfalt seiner Typen

Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, sollten Sie den zukünftigen Standort des Vordachs und seinen Stil festlegen sowie den Zweck und die Art des zu errichtenden Bauwerks festlegen. Darüber hinaus lohnt es sich, zwischen einem stationären und einem mobilen Typ zu wählen.

Die Vorteile eines stationären Gebäudes liegen in der Praktikabilität und Langlebigkeit, die eines beweglichen in der Mobilität. Ein bewegliches Vordach erfordert jedoch die Herstellung eines haltbaren Rahmens und wird daher nur in seltenen Fällen gebaut, wenn das Auto vorübergehend vor Niederschlag, direkter Sonneneinstrahlung und Staub geschützt werden muss.

Je nach Platzierungsart können Vordächer freistehend oder als Anbau errichtet werden. Angebaute Bauwerke bilden mit einem benachbarten Gebäude ein einziges Bauwerk und sind oft durch ein gemeinsames Dach verbunden.

Einfache Überdachung auf dem Parkplatz

Das Dach eines freistehenden Vordachs kann gewölbt, gewölbt, gewölbt, geneigt oder giebelig sein.

Als Stützpfeiler können gewöhnliche Metall- oder Profilrohre, Ziegel und Holz verwendet werden. Gleichzeitig gibt es auch eine große Vielfalt an Dachmaterialien: Wellbleche, Naturziegel, Polycarbonat, Metallziegel usw.

Die Art der Überdachung und das Material bestimmen die Komplexität und Dauer der Installation der Struktur. Zur einfacheren und wirtschaftlicheren Montage werden in der Regel Metallprofile und Wellbleche verwendet. Die Dicke der Stützen und Decken wird je nach Größe des Bauwerks und der zu erwartenden Belastung gewählt.

Vorarbeit

Um die Aufgabe erfolgreich abzuschließen, ist es notwendig, eine grobe Skizze des zukünftigen Baldachins zu erstellen, Werkzeuge vorzubereiten, Verbrauchsmaterialien und Zubehör zu kaufen. Notwendige Werkzeuge:

  • Gebäudewaage und Maßband;
  • Schleifmaschine oder Säge zum Schneiden von Metall;
  • bohren Sie mit einem Bohrhammer und einem Satz Bohrer und Bits;
  • Nietmaschine;
  • Metallschrauben oder Nieten.

Eine vollständige und objektive Beurteilung der Menge an Verbrauchsmaterialien sowie des erforderlichen Volumens an Befestigungsmitteln hängt von einer klaren Erstellung der Zeichnung ab, daher sollte der Erstellung dieses Dokuments besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Vergessen Sie außerdem nicht die Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Metallprodukten.

Standortvorbereitung

Zu Beginn der Arbeiten lohnt es sich, den Standort für die Struktur vorzubereiten. Dazu ebnen und verdichten wir gemäß der erstellten Skizze die Erde am Standort des geplanten Baus. Anschließend graben wir umlaufend Löcher für Stützpfeiler mit einer Tiefe von 50 bis 100 cm. Die Aussparungen sind so bestückt, dass ein Rechteck entsteht, meist in zwei Reihen mit 2-3 Löchern.

Installation von Stützen

Das Metallprofil sollte entsprechend der Anzahl der Stützpfosten zugeschnitten werden, ihre Länge sollte 3 m betragen. Abhängig von der Art der gewählten Struktur wird die Art der Befestigung der Pfosten bestimmt. Beim Bau einer stationären Überdachung werden die Stützen nivelliert und betoniert, beim Bau eines mobilen Analogons ist jedoch ein zusätzlicher Zuschnitt von Metallrohren erforderlich, deren Durchmesser etwas größer als der des Stützrohrs ist und deren Länge der Tiefe des Fundaments entspricht. Die vorbereiteten Metallprofile werden in Gruben montiert und mit Zementmörtel gefüllt. Anschließend wird in die Rohrreste jeweils ein Profil eingelegt, Löcher in Rohr und Profil gebohrt und der gesamte Träger verschraubt.

Dachinstallationsprozess

Um die Steifigkeit zu erhöhen und eine vorzeitige Zerstörung zu verhindern, können Sie beim Anordnen einer stationären Struktur die beschriebenen schützenden „Hüllen“ verwenden. Der einzige Unterschied zu mobilen Markisen besteht darin, dass das Profil an ein Metallrohr geschweißt werden muss.

Errichtung des Daches

Dächer sind entweder massiv oder klappbar. Ihr Hauptunterschied liegt in der Art der Befestigung der Elemente untereinander: Im ersten Fall werden die Bauteile verschweißt, im zweiten Fall werden sie miteinander verschraubt. Darüber hinaus gibt es Strukturen mit einfacher und doppelter Steigung.

Befestigung von Traversen mit einer Schraubverbindung

Am Beispiel eines nicht abnehmbaren Satteldachs betrachten wir die Technologie seiner Installation. Sie müssen Teile eines Metallprofils an die Stützpfeiler schweißen, damit Sie einen regelmäßigen rechteckigen Rahmen erhalten. Dann beginnen wir mit dem Schweißen der Sparren. Auf dem Boden schweißen wir Metallprofilstücke auf der einen und anderen Seite in Schritten von 1 m in einem Winkel von nicht mehr als 30 ° an den Balken. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die resultierende Struktur etwas über den geschweißten Oberrahmen hinausragen sollte. Als nächstes platzieren wir die geschweißten Elemente auf dem Trägerrechteck und verschweißen sie an den Stößen.

Dachbindern

Um den Aufbau eines Dachrahmens zu vereinfachen, sollte der auf Stützen stehende rechteckige Metallsockel in der Mitte jeder Seite mit Querträgern verstärkt werden. Anschließend schweißen wir 20–30 cm lange Profilrohrabschnitte an den zentralen Sicherheitsbalken, der als Stütze für den zukünftigen First dient. Als nächstes verwenden wir Rohre aus dem Profil, um die verlängerten Abschnitte aneinander und an der rechteckigen Basis zu befestigen.

Dachummantelung

Nachdem wir den Rahmen montiert haben, decken wir ihn mit Wellblech ab. Die Platten werden direkt am vorbereiteten Rahmen auf den Sparren befestigt und überlappen sich mit Nieten, selbstschneidenden Schrauben oder Bolzen.

Beim Eigenbau eines Carports ist es wichtig, die Anweisungen zu befolgen und die Abmessungen der Einzelteile zu beachten, die in den erstellten Zeichnungen anhand genauer Berechnungen angegeben sind. All diese Bedingungen, kombiniert mit der richtigen Herangehensweise und der gebotenen Sorgfalt, ermöglichen Ihnen den Bau eines hochwertigen Metallschuppens.

Video

In diesem Video werden die Feinheiten der Herstellung einer Metallüberdachung ausführlicher erklärt:

Auf den Fotos sehen Sie verschiedene Möglichkeiten, ein Metalldach anzuordnen:

Gewölbter Baldachin aus Metall

Vordach in einem Privathaus

Baldachin mit geschmiedeten Stützpfeilern

Über der Veranda

Über dem Steingrill

Pavillonüberdachung

Metalldach auf gemauerten Stützen

Metalldach an der Datscha

Kleine Überdachung über dem Grill

Giebeldach

Planen

Wenn Sie sich für die Herstellung eines Vordachs aus Metall entscheiden, kann Ihnen das bereitgestellte Diagramm dabei helfen, eine für Sie geeignete Struktur zu erstellen:

Zeichnung einer Metallstruktur

Dachstuhlzeichnung

Schema eines Vordachs

Vorder- und Seitenansicht

Diagramm einer Metallüberdachung

Schema eines Giebeldachs

Arbeitszeichnung des Baldachins

Diagramm eines gewölbten Baldachins

Carport

Baldachinzeichnung

Überdachung zum Selbermachen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger. Vordächer aus verschiedenen Materialien: Holz, Metall, Polycarbonat (200 Fotos)

Ein Garten und ein Sommerhaus bieten eine wunderbare Erholung im Freien, mit der Möglichkeit, eine tolle Zeit zu verbringen und die Umgebung mit funktionalen und ästhetischen Designs zu dekorieren. Die Landschaftsgestaltung einer Datscha beginnt mit dem Bau von Wohn- und Wirtschaftsräumen; im Laufe der Zeit entstehen auf dem Territorium schöne und geräumige Pavillons, Kochplätze und umzäunte Einfahrten.

Um ein harmonisches Landschaftsgestaltungsprojekt zu ergänzen und die komfortable Entspannung und die Zeit, die Sie in Ihrem Ferienhaus verbringen, zu steigern, können Sie wirkungsvolle und attraktive Außenstrukturen errichten.

Praktische und originelle Beispiele auf den Fotos selbstgebauter Vordächer helfen Ihnen dabei, ausgewiesene Erholungs- und Funktionsbereiche selbständig und komfortabel zu gestalten.

Kurzinhalt des Artikels:

Zweck von Markisen für Sommerhäuser

Do-it-yourself-Nebengebäude können temporär oder dauerhaft sein und haben die Hauptfunktion, einen bestimmten Bereich vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Sie tragen dazu bei, bestimmte Gebäude oder Funktionsbereiche vor Regen oder Wind, sengender Sonne und sogar Schnee zu schützen; der moderne Markt bietet eine große Vielfalt an Vordächern:

  • offen. Konstruktionsbedingt bestehen solche Bauwerke aus mehreren vertikal ausgerichteten Stützen mit einem leichten Dach aus verschiedenen Materialien, umlaufend können Pergolen installiert oder Grünflächen bepflanzt werden;
  • halb geschlossen. Für ihre Anordnung werden am häufigsten Rahmenkonstruktionen mit feststehendem Dach und Seitenbrüstungen verwendet, als Schutzelemente für Öffnungen werden verschiedene verschleißfeste Baustoffe verwendet;
  • geschlossen. Stationäre Gebäude mit verglasten Öffnungen oder ummantelt mit verschiedenen PVC-Platten, Metallfliesen, Polycarbonat und anderen Untergründen mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Hängende Architekturformen für den Straßengebrauch können je nach Standort angebaut oder freistehend sein; die Art des zu errichtenden Bauwerks richtet sich nach dem Verwendungszweck.

Die praktische Nutzung eines vor schlechtem Wetter und widrigen Witterungsbedingungen geschützten Raumes unter einem Vordach ermöglicht eine ordnungsgemäße Zonierung des Geländes; Schuppengebäude können verwendet werden für:

  • überdachter Parkplatz. Privatfahrzeuge sind vor längerer Einwirkung direkter Sonneneinstrahlung oder vor von Bäumen fallenden Blättern und saisonalen Niederschlägen geschützt;
  • Anmeldung der Eingangsgruppe. Dekorative Gebäude schmücken die Eingangsgruppe und schaffen durch eine Kombination aus dekorativer und stilistischer Veredelung eine ästhetische Komposition.
  • Grill- oder Grillabdeckungen. Metall- und Schmiedeelemente behalten bei entsprechenden Schutzmaßnahmen lange ihr attraktives Aussehen und ihre Funktionalität;
  • Schutz von Gewächshäusern oder Gewächshäusern. Die Vermeidung von Überhitzung und übermäßiger Sonnenaktivität trägt dazu bei, ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Vegetation unter Gewächshausbedingungen sicherzustellen.
  • Anordnung des Pools und der Terrasse. Ein offener Raum zum Entspannen mit zusätzlicher Ausstattung wird zum beliebten Freizeitort für die ganze Familie;
  • offene Kinderspielplätze. Durch die Gewährleistung der Sicherheit von Kindern können Kinder ohne gesundheitliche Schäden mehr Zeit im Freien und an der frischen Luft verbringen.
  • Holzstapel zur Lagerung von Brennholz. Holzhaufen lagern geerntetes Holz für Kamine, Öfen und Grills mit der Notwendigkeit, es vor Niederschlägen zu schützen und die Eigenschaften des Holzes zu bewahren.

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen ein Vordach herstellen, müssen Sie das zukünftige Projekt sorgfältig studieren und die erforderlichen Bau-, Dekorations- und Funktionsmaterialien für seine Gestaltung auswählen.

Praktische Eigentümer bereiten sich im Voraus auf den Bau solcher Bauwerke vor und sorgen so für eine lange Lebensdauer eines zuverlässigen und stabilen Gebäudes auf ihrem Ferienhaus, im Gartenbereich oder neben dem Haus.

Auswahl von Bau- und Veredelungsmaterialien für Vordächer

Teure Hängekonstruktionen können fertig gekauft und bei Spezialisten teuer installiert werden, oder Sie erstellen selbst ein Projekt und wählen die beste Option für die Gestaltung Ihres Datscha-Bereichs.

Eine starke und stabile Basis oder ein Rahmen für ein Vordach kann aus verschiedenen Stoffen, mit improvisierten Mitteln oder gekauften Baumaterialien hergestellt werden; die folgenden Baumaterialien werden am häufigsten bevorzugt:

  • Baumstämme aus Naturholz oder sicher befestigte Bretter, Balken aus verschiedenen Holzarten;
  • zuverlässiges Metall, leicht zu schweißen und mit Schutzmitteln behandelt;
  • Praktischer Natur- oder Kunststein, zur Befestigung wird Zement verwendet.

Neben vertikalen Stützen besteht die Struktur aus einem Dach, für das dank moderner technologischer Entwicklungen und der großen Angebotsvielfalt auf dem Markt noch mehr Materialien verwendet werden können.

Wenn Sie unabhängig entscheiden, woraus Sie ein Vordach herstellen möchten, können Sie sich Ideen ausleihen, indem Sie Gebäude studieren, die zusammengebaut für die spätere Installation verkauft werden, oder bekannte und kostengünstige Verbrauchsmaterialien verwenden:

  • feuchtigkeitsbeständiger Stoff oder Markise. Dicke Leinwände sehen ästhetisch ansprechend aus und bieten hervorragenden Schutz vor Sonnenlicht und Windböen.
  • verschleißfestes Polycarbonat. Verleiht dem Vordach ein modernes und originelles Aussehen, ist leicht zu reinigen und entfernt Schmutz;
  • Profilblech oder Fliese. Schöne Profilvordächer zeichnen sich durch eine reiche Vielfalt an architektonischen Lösungen aus;
  • weiche Ziegel und Dachpappe. Es ist in verschiedenen Farben und Schattierungen erhältlich und schmückt die Landschaftskomposition.

Nachdem Sie die beste Lösung für die Gestaltung der Struktur ausgewählt haben, können Sie selbstständig ein schönes und funktionales Vordach über der Veranda eines Landhauses, einen Ruhebereich im Garten oder über einer Schaukel und einem Spielplatz bauen.

Der Eigenbau muss nach allgemein anerkannter Technik unter zwingender Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen erfolgen; alle Schritte sind sorgfältig durchdacht, was eine erhebliche Zeitersparnis garantiert.

Technologie und Phasen des Baldachinbaus

Nachdem die endgültige Version des Entwurfs des örtlichen Gebiets festgelegt wurde, müssen weitere Aktivitäten geplant und die Phasen und Bautechnologien für den Bau von Schutzstrukturen untersucht werden.

Am einfachsten wäre es, ein Vordach am Haus anzubringen, da dies die beste Lösung ist, um Geld für Baumaterialien und Zeit für den Bau eines funktionalen und praktischen Gebäudes zu sparen.

Die einfachste Möglichkeit für ein Vordach wäre eine Konstruktion aus kostengünstigen und leicht zu verarbeitenden Materialien; bei freistehenden Konstruktionen ist es besser, solche zu wählen, die kein Fundament benötigen.

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, müssen Sie die Position der Überdachung auf dem Gelände sorgfältig prüfen und die Bau- und Dekorationsmaterialien auswählen, mit denen Sie selbst eine schöne und praktische Überdachung herstellen können.

Schöne Vordächer zum Selbermachen im Innenhof eines Privathauses

Ein Privathaus ist ein Bereich, in dem Sie Ihren Talenten freien Lauf lassen, etwas Neues und Interessantes schaffen, ein originelles Gebäude bauen oder ein bestehendes verbessern können. Natürlich versucht jeder Eigentümer eines Privathauses mit eigenem Grundstück, sein Territorium so weit wie möglich zu verbessern und den Gesamtkomfort zu erhöhen.

Um sich selbst zu verwirklichen, nutzen Eigentümer architektonische Formen und Gebäude, darunter Schuppen. Wenn Sie sich Fotos im Internet ansehen, können Sie verstehen, dass sie nicht nur praktisch sein können und ihre direkten Funktionen erfüllen, sondern auch sehr interessant im Aussehen sind und ein Highlight auf der Website darstellen.


Phasen des Baus eines Baldachins mit eigenen Händen

Um mit eigenen Händen mit dem Bau eines Vordachs auf dem Territorium eines Privathauses zu beginnen, müssen Sie sich sorgfältig darauf vorbereiten und die allgemein anerkannte Reihenfolge einhalten, die wie folgt lautet:

  • Erstellung eines Projekts, Zeichnung;
  • vorläufige Vorbereitung der zu verwendenden Materialien;
  • Vorbereitung der für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Werkzeuge;
  • Bodenvorbereitung, Oberflächennivellierung;
  • Installation und Betonierung von Vordachstützen;
  • Installation von Längsträgern zwischen Stützen;
  • Dacheindeckung und Befestigung (Profil oder anderes Material).



Diese Art der Erweiterung ist ein Merkmal von Komfort und Gemütlichkeit, die die Durchführung bereits geplanter Outdoor-Veranstaltungen unabhängig von den Launen des Wetters garantiert. Heutzutage sind viele verschiedene hochwertige Materialien auf dem Markt frei verfügbar, das heißt, sie können erworben und zum Bau eines Gebäudes verwendet werden. Mit ein wenig Fantasie und der Verwirklichung seiner Wünsche ist der Eigentümer eines Privathauses in der Lage, den geplanten Bau nicht nur fertigzustellen, sondern ihn auch originell, stilvoll und anspruchsvoll zu gestalten.


Baldachinausführungen je nach Einsatzgebiet

Ein Vordach ist in erster Linie ein Schutzmittel, das einen bestimmten Bereich vor Regen und Schnee, fallenden Blättern und heißen Sonnenstrahlen schützt. Folglich ist ihre Lage auf dem Territorium eines Privathauses dort optimal, wo es Erholungsgebiete oder Gebiete mit dem größten „Verkehr“ (wo die Menschen am häufigsten vorbeikommen) geben soll.

Baldachin „Visier“

Diese Art von Überdachung ist die grundlegendste und wahrscheinlich wichtigste, da sie als Schutz vor Regen und Schnee in der Nähe der Haustür dient. Es ist auch deshalb sehr wichtig, weil es die Schwelle oder Stufen vor der Ansammlung von nassem Schnee und Eisbildung schützen kann, die zu schmerzhaften Stürzen, Prellungen und Verletzungen und manchmal sogar Brüchen führen kann. Deshalb sollten Sie ihm besondere Aufmerksamkeit schenken und die Länge und Breite seines Vorsprungs sorgfältig abwägen, um sich vor möglichen Problemen zu schützen. Eine Unterart einer solchen Überdachung ist ein Anbau über die Terrasse, der einseitig an der Gebäudewand befestigt wird. Unter dem Vordach können Sie Möbel, einen Tisch, einen Grill oder eine kleine Sitzecke für den Komfort der Bewohner eines Privathauses platzieren.


Da es sich bei diesem Vordach eigentlich um einen zusätzlichen Teil des Hauses handelt, ist es aus Materialien gefertigt, die dem Hauptgebäude entsprechen. Wenn das Haus aus Holz ist, besteht das Vordach aus Holz, wenn es jedoch aus Ziegeln besteht, ist eine Metallabdeckung geeignet. Darüber hinaus ist es wichtig, auf äußere Harmonie und Farbabstimmung zu achten, damit Haus und Schuppen am Ende der Bauarbeiten wie ein Ganzes aussehen.

Schuppenerweiterung

Auf Wunsch können Sie im Innenhof eines Privathauses ein Vordach so anlegen, dass es das gesamte Territorium schützt, angefangen beim Tor bis hin zur Schwelle zum Betreten des Hauses oder eines der anderen Gebäude auf dem Territorium. Diese Art der Konstruktion ist ziemlich massiv und dimensional; sie stellt einen ganzen Anbau dar, dessen eine Seite am Haus befestigt ist und die andere Seite auf Stützen montiert ist. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass Sie sich bei jedem Wetter frei auf geschützten Wegen bewegen können und diese Wege im Winter nicht vom Schnee geräumt werden müssen. Das Anbaudach kann auch stationär (beidseitig durch Stützen abgestützt) oder in gemischter Ausführung ausgeführt sein.

Überdachung über dem Pool eines Privathauses

Bei dieser Art von Überdachung wäre es am besten, eine „Gewächshaus“-Version des Verschlusses zu entwerfen. Wenn bei der Konstruktion Schiebeelemente verwendet werden, können diese gesteuert werden, indem Abschnitte bei heißem Wetter geöffnet und bei Wind oder Regen geschlossen werden. Die beste Option wären transparente Beschichtungen, die die Sicht nicht beeinträchtigen und einen angenehmen ästhetischen Eindruck hinterlassen.









Pavillonüberdachung

Dies ist eine der beliebtesten Arten von Vordächern für alle Hausbesitzer, die in jeder beliebigen Form hergestellt werden kann: Kreis, Quadrat, Polyeder usw. Es ist optimal, solche Vordächer im malerischsten Bereich des Geländes oder auf einem kleinen Hügel zu platzieren. Der Pavillon kann auch offen sein. In diesem Fall sind genügend Stützen und das Dach selbst vorhanden, die vor schlechtem Wetter schützen.




Überdachung eines Spielbereichs oder Spielplatzes

Diese Option ist bei Familien mit Kindern beliebt, die gerne im Freien spielen. Jeder weiß, dass es selbst bei schlechtem Wetter ziemlich schwierig ist, ein Kind im Haus zu halten. Deshalb sollte ein spezieller Baldachin gebaut und über einem Sandkasten, einer Schaukel oder einer Reckstange angebracht werden, um das Kind vor den Launen des Wetters zu schützen . Erwähnenswert ist auch, dass die Überdachung die Lebensdauer des Spielbereichs verlängert, indem sie die Holzkonstruktionen des Spielplatzes vor Niederschlag schützt.






Überdachung zum Schutz des Autos

Dies ist die beste Bauoption für diejenigen, die nicht genügend freien Platz auf dem Territorium eines Privathauses haben und sich den Bau einer Garage nicht leisten können. Solche Vordächer können auch als Schutz für die Autos der Gäste dienen, die ihr Auto beruhigt haben, wenn sie es unter einem speziellen Vordach platzieren. Der Hauptvorteil dieser Überdachung ist der wirtschaftliche Nutzen, da der Bau einer Garage viel schwieriger und finanziell teurer ist.

Woraus macht man einen Baldachin im Innenhof eines Privathauses?

Unabhängig von den Funktionen des Vordachs weist es keine allzu komplexe Struktur aus Stütze, Rahmen und Dach auf. Die Materialien müssen im Einklang mit dem Stil des Hauses und der gesamten Landschaftsgestaltung ausgewählt werden. Als Stützen können Holzbalken, Ziegelpfeiler oder Stahlrohre verwendet werden. Für den Rahmen verwenden Sie am besten Holz- oder Metallprofile. Die verwendeten Dachmaterialien ähneln denen anderer Gebäude. Die besten Dachoptionen sind: Kunststoff, Polycarbonat, Wellblech und Metallziegel.

Vordach aus Wellblech

Wellblech gilt als optimal für das Dach eines Vordachs, da es einfach zu installieren, kostengünstig ist, eine hohe Dichte und Haltbarkeit aufweist. Darüber hinaus ist dieses Material praktisch und lässt sich gut mit allen anderen verwendeten Materialien kombinieren.


Je nach Ausführung werden folgende Arten von Vordächern unterschieden: Einzel- und Giebeldächer, gewölbt. Der gewölbte Typ ist der komplexeste, sieht aber auch attraktiver aus. Die Giebelbauweise wird seltener verwendet.

Vordächer aus Metallprofilen

Der Hauptvorteil dieses Materials ist seine Leichtigkeit und Kompatibilität mit anderen Materialien. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges, zuverlässiges und langlebiges Material, das bei richtiger Pflege sehr lange halten kann. Unter Pflege versteht man eine spezielle Behandlung der Beschichtung mit Korrosionsschutzmitteln oder Farben, die in ihrer Zusammensetzung ähnliche Elemente enthalten.




Markisen aus Holz

Im Laufe der Zeit erfreut sich diese Art der Überdachung immer größerer Beliebtheit, da sie den Eindruck der Einheit mit der Natur und der umgebenden Landschaft vermittelt. Der Anwendungsbereich eines Holzvordachs ist in keiner Weise eingeschränkt, es kann für jede Art verwendet werden, sei es als Anbau oder als stationäres Vordach.




Der Hauptvorteil und Vorteil besteht darin, dass sich Holz gut verarbeiten lässt, sodass Sie originelle Formen schaffen und Ihre Designideen mutig umsetzen können. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Holz mit Schutzlösungen behandelt werden muss, die das Holz vor Insekten und Fäulnis schützen.

Wie man mit eigenen Händen eine Überdachungsstruktur aus einem Profilrohr herstellt

Die Überdachung dient dazu, die Veranda und den Parkplatz vor den schädlichen Auswirkungen der sengenden Sonne und des Niederschlags zu schützen. Dieses Design spielt auch die Rolle eines dekorativen Elements, das sich harmonisch in die Landschaft des Gartengrundstücks einfügt. Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Baldachin aus einem Profilrohr herstellen, wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen.

Anwendungsbereich und allgemeines Design

Eine Überdachung dient dazu, einen kleinen Bereich vor widrigen Wetterbedingungen zu schützen, sei es eine Veranda, ein Ort, an dem Dinge aufbewahrt werden, oder ein Parkplatz für ein Auto.

Ein Vordach aus Profilrohren ist meist ein leichter Rahmen mit einem Dach aus Polycarbonat, das mit selbstschneidenden Schrauben verlegt und verschraubt wird.

Gestaltung eines Vordachs aus einem Profilrohr

Zunächst müssen Sie sich für den Zweck der Überdachung entscheiden, ob es nur eine Überdachung über der Veranda oder eine Überdachung über dem Parkplatz sein soll. Bei der Erstellung eines Projekts müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  1. Größe. Dies hängt vom Zweck des Aufbaus der Überdachung und dem Bereich ab, den sie schützen soll.
  2. Dachmaterial. Seine Dicke beeinflusst die Belastung der tragenden Elemente des Rahmens und damit die Wahl der Stützen.
  3. Menge des saisonalen Niederschlags und Windstärke. Dies wirkt sich auf die Materialwahl für Tragelemente und Dacheindeckung aus.
  4. Art der Befestigung des Vordachs am Haus.

Um ein Vordach zu installieren, das am Haus befestigt werden muss, müssen Sie eine Genehmigung einholen.

Notwendiges Werkzeug

Für die Arbeiten an der Überdachung benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Schweißgerät zum Lichtbogen- oder halbautomatischen Schweißen, Universalelektroden;
  • Schleifmaschine mit Trenn- und Schleifscheiben;
  • Maßband ab 5 m Länge;
  • Marker;
  • Wasserwaage, hydraulische Wasserwaage oder Laserwasserwaage;
  • Schraubendreher, Bohrer;
  • Schraubenschlüssel;
  • Schaufel oder Bohrer.
  • Augen- und Handschutz.

Materialauswahl

Für die Herstellung eines leichten Vordachrahmens eignen sich kaltgewalzte oder elektrisch geschweißte Vierkantrohre mit einer Wandstärke von 2 mm, da sie eine hohe Druck- und Biegefestigkeit aufweisen und sich gut an Schweißverbindungen fügen lassen. Bei der Herstellung von Fachwerken ist es besser, rechteckige Rohre zu verwenden. Beim Bau eines Carports sollten Sie als Stützen quadratische Wellrohre mit einer Breite von 5 bis 10 cm wählen, da diese hohen seitlichen Belastungen standhalten.

Als Dacheindeckung werden meist Polycarbonat (zellular, seltener monolithisch), Wellblech oder Metallziegel verwendet.

Zeichnungen und Materialberechnungen

Die Berechnung des Materialbedarfs für die Herstellung eines Vordachs ist keine schwierige Aufgabe. Es reicht aus, die Abmessungen des zukünftigen Visiers festzulegen und dann eine Zeichnung zu zeichnen. Darauf aufbauend ist die Gesamtlänge des Profilrohres unter Berücksichtigung der Schnittbreite der Scheibe zu berechnen.

Beim Bau eines Carports und eines Erholungsbereichs müssen Sie damit rechnen, dass Sie vertikale Stützen hinzufügen und Hypotheken in das Fundament einbauen müssen.

So schweißen Sie einen Rahmen mit Ihren eigenen Händen

Die einfachste Vordachkonstruktion ist eine Vordachkonstruktion auf Basis einfacher Pfetten, da bei der Herstellung kein Biegen von Profilrohren erforderlich ist. Sie werden aus Fachwerkträgern mit parallelen Gurten zusammengesetzt, die schräg auf Stützen montiert sind.

  1. Zuerst müssen Sie alle Strukturelemente aus dem Profilrohr ausmessen und ausschneiden.
  2. Um den Rahmen zusammenzubauen, müssen Sie die Elemente horizontal auslegen und nach Möglichkeit mit Klammern sichern, um sie vor unnötigen Bewegungen zu schützen. Verschließen Sie die Verbindungen durch Schweißen, achten Sie darauf, dass die Abmessungen der Zeichnung entsprechen, und verschweißen Sie die Verbindungen vollständig.

Herstellung von Traversen

Ein Metallfachwerk ist eine tragende Konstruktion mit zickzackförmigen tragenden Elementen zwischen den Gurten. Beim Bau eines Vordachs aus einem Profilrohr werden verschiedene Traversenkonstruktionen verwendet.

Reihenfolge der landwirtschaftlichen Produktion:

  1. Diese Elemente werden gemäß der Zeichnung auf einer horizontalen Ebene verschweißt. In diesem Fall müssen Sie sie zunächst mit Klammern auf die Stifte drücken. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Abmessungen korrekt sind, werden die Verbindungen vollständig verschweißt.
  2. Das erste hergestellte Fachwerk dient als Vorlage für das Schweißen des Rests.
  3. Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie die Nähte mit einer Schleifmaschine reinigen und dann entlang der Oberseite des Dachstuhls Löcher für die Dachbefestigung bohren.

So biegen Sie Rohre

Bei Bogenbindern ist es notwendig, Profilrohre zu biegen. Hierzu können Sie eine manuelle oder elektrische Biegemaschine verwenden. Wenn keine vorhanden ist, können Sie diese Arbeit auf verschiedene Arten manuell ausführen.

Einkerbung

Die Biegung erfolgt wie folgt:

  1. Zunächst müssen Sie mit einer Schleifmaschine Schnitte an der Oberkante des Rohres in Schritten von 10–15 cm (je nach Radius des geplanten Bogens) vornehmen.
  2. Nun können Sie das Rohr von der Mitte aus biegen, nachdem Sie das Werkstück zunächst in einen Schraubstock eingespannt haben.
  3. Zum Schluss ist es notwendig, die verbreiterten Schnitte zu verschweißen und auch die Nähte mit einer Schleifmaschine zu reinigen.

Mit Sand verpacken

Eine Methode, die keine Spezialwerkzeuge erfordert. Diese Arbeit wird wie folgt durchgeführt:

  1. Zuerst müssen Sie ein Ende des Rohrs verschweißen oder verschließen.
  2. Jetzt können Sie Sand in den Hohlraum gießen und den Stopfen vom anderen Ende her einschlagen.
  3. Erhitzen Sie es mit einem Fräser und biegen Sie es auf den gewünschten Radius.

Video: So biegen Sie ein Rohr ohne Rohrbieger

Installation und Befestigung von Baldachinstützen

Dieser Arbeitsschritt wird nach folgendem Plan durchgeführt:

  1. Zuerst müssen Sie den Bereich reinigen und den Ort für die Installation der Überdachung markieren.
  2. Als nächstes müssen Sie Löcher (50*50 cm, 70 cm tief) für das Säulenfundament graben.
  3. Jetzt können Sie Beton vorbereiten, indem Sie Zement, Sand und Schotter (Fraktionen 5–20) im Verhältnis 1:2:2 mischen.
  4. In die Löcher gießen, verdichten, Hypotheken einsetzen. Das Fundament sollte 4–5 Tage lang belassen und mit einer Plastikfolie abgedeckt werden. In diesem Fall müssen Sie es jeden Tag gießen.
  5. Jetzt können Sie mit der Montage der Stützen beginnen. Sie müssen mit einem Rand von 5–10 cm geschnitten werden, da leichte Unebenheiten der Baustelle möglich sind.
  6. Sie müssen einzeln platziert werden und die vertikale Position mit einer Wasserwaage überprüft werden. Jetzt können die Stützen mit den Hypotheken verschweißt werden.
  7. Jetzt müssen Sie mit einer Laserwaage oder einer hydraulischen Wasserwaage den tiefsten Punkt der Stützen finden und eine Markierung in der gewünschten Höhe anbringen. Es muss auf die restlichen Stützen „übertragen“ werden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass alle Markierungen in derselben horizontalen Ebene liegen.
  8. Am Ende des Trägers müssen Sie ihn mit einer Schleifmaschine entsprechend den Markierungen abschneiden.

Montage der Struktur

Die Montage der Seiten- und Sparrenbinder kann am Boden erfolgen, wenn ein Kran oder andere Hebegeräte vorhanden sind. In ihrer Abwesenheit werden diese Arbeiten separat durchgeführt, das heißt, zuerst werden die Seitenbinder an den Stützen befestigt, dann die Sparren.

Zunächst erfolgt die Fixierung an mehreren Punktnägeln, danach ist es unbedingt erforderlich, die Geometrie der Ebenen zu überprüfen und die Verbindungen vollständig zu verschweißen.

Nach der Montage wird der Rahmen gereinigt und gründlich mit einem Korrosionsschutzmittel grundiert. Die Haltbarkeit der Struktur hängt von der Qualität dieser Verarbeitung ab.

Ausbau und Dacheindeckung

Es ist notwendig, eine zuvor gereinigte und grundierte Oberfläche zu streichen. Bei Roststellen empfiehlt es sich, den Rahmen mit einer Mischung aus Konverter, Grundierung und Farbe abzudecken. Hierzu können Sie einen Flötenpinsel verwenden.

Dachterrasse

Das gebräuchlichste Material für Dachüberdachungen ist zellulares Polycarbonat. Es reflektiert einen Teil der Sonnenstrahlen und erzeugt gleichzeitig Schatten. Einige Funktionen bei der Arbeit mit diesem Material:

    Die Bleche werden zuerst am Rahmen anprobiert, dann werden die Schnittlinien für die Verbindung sowie die Positionen der Löcher markiert, die mit den Bohrlöchern im Metall übereinstimmen.

Um die Dichtheit zu gewährleisten, ist der Vorkauf von Verbindungsprofilen, Thermoscheiben und Abschlussprofilen erforderlich.

Video: Einen Carport mit eigenen Händen bauen

Fotogalerie: Fertige Optionen für Markisen aus Profilrohren

Ein Vordach aus Profilrohr ist multifunktional. Es kann ein guter Ersatz für eine Garage sein. Seine Herstellung ist auch für Laienschweißer zugänglich. Außerdem erfordert ein solches Vordach keine großen finanziellen Investitionen. Darauf sollten Besitzer von Landhäusern und vollwertigen Landhäusern achten.

Kaltgeräucherte Räucherei: Machen Sie es selbst

Ein Vordach aus Rohren und Polycarbonat wird auf einem Privatgrundstück zu einer immer beliebter werdenden architektonischen Form. Kein Wunder, denn dieses Gebäude kann viele Funktionen erfüllen, von einer offenen Garage für ein Auto, einem Holzlager, einem Indoor-Spielplatz bis hin zu einem Erholungsbereich mit Grill und weichen Stühlen.

Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, ein solches Design mit eigenen Händen zu erstellen. In diesem Artikel finden Sie Empfehlungen zur Materialauswahl, Beispiele für die Berechnung von Stützen und Traversen sowie das Schweißen eines Vordachs aus einem Profilrohr.

Berechnung der optimalen Schirmform

Die Länge des Sparrens hängt vom Neigungswinkel des Fachwerks ab. Für unterschiedliche Winkel ist es optimal, unterschiedliche Dachmaterialien zu verwenden:

  • 22-30 ist der optimale Neigungswinkel für Gebäude in Gebieten mit erheblichen Schneelasten. Die Konstruktion eines Vordachs aus einem Profilrohr mit einem solchen Winkel sorgt für eine überwiegend dreieckige Form. Es eignet sich optimal für gerade und gewellte Asbestplatten, verschiedene Arten von Metallprofilen und Ethernit-Dächer.
  • 15-22 – sind ebenfalls Giebel mit Metalldacheindeckungen. Dieser Neigungswinkel ist typisch für Regionen mit erhöhter Windlast. Die maximale Spannweite eines Dreiecksfachwerks mit diesem Winkel beträgt 20 m.
  • 6-15 – überwiegend einstufige trapezförmige Fachwerke, bedeckt mit Polycarbonat und Wellblechen.

Einteiliges Vordach aus Profilrohr, Foto einer Konstruktion mit einem Dach aus Wellblech

Die Berechnung einer Überdachung aus Polycarbonat aus einem Profilrohr erfolgt gemäß SNiP P-23-81 „Stahlkonstruktionen“ und SNiP 2.01.07-85 „Lasten und Stöße“.

Die technologischen Anforderungen an den Betrieb und den Berechnungsablauf sind wie folgt. Entsprechend den technischen Spezifikationen wird die erforderliche Spannweite ermittelt. Anhand des dargestellten Diagramms ersetzen wir die Abmessungen der Spannweite und bestimmen die Höhe der Struktur. Der Neigungswinkel des Fachwerks und die optimale Form des Vordachs werden eingestellt. Die Konturen der Ober- und Untergurte des Fachwerks, die Grundrisse und die Art der Dacheindeckung werden entsprechend festgelegt.

Wichtig! Der maximale Abstand der Traversen bei der Herstellung einer Überdachung aus einem Profilrohr beträgt 1,75 m.

Diagramm der Abhängigkeit der Sparrenlänge vom Dachwinkel bei der Berechnung eines Fachwerks aus einem Profilrohr für ein Vordach

Profilauswahl

Als Material für die Montage eines Fachwerks können Sie Kanäle, T-Stücke, Winkel und andere Profilprodukte aus Stahl der Güteklasse St3SP oder 09G2S (gemäß GOST) verwenden. Alle diese Materialien haben jedoch im Vergleich zu Profilrohren einen erheblichen Nachteil: Sie sind bei vergleichbaren Festigkeitseigenschaften deutlich schwerer und dicker.

Die Abmessungen der Rahmenelemente für ein Vordach aus einem Profilrohr richten sich nach den Abmessungen des Gebäudes. Gemäß GOST 23119-78 und GOST 23118-99 werden die folgenden Materialien verwendet, um mit eigenen Händen einen Baldachin aus einem Vierkantrohr zu erstellen:

  • Für kompakte Gebäude mit einer Spannweite bis 4,5 m – 40x20x2 mm;
  • Mittelgroße Bauwerke mit einer Spannweite bis 5,5 m bestehen aus Wellrohr 40x40x2mm;
  • Bauwerke von erheblicher Größe mit Spannweiten von mehr als 5,5 m werden aus Profilrohren mit verschiedenen Querschnitten von 40 x 40 x 3 mm oder 60 x 30 x 2 mm zusammengesetzt.
  • Die Größe des Baldachinständers aus Wellrohr beträgt 80 x 80 x 3 mm.

Zeichnungen, Maße und Hauptanschlüsse

Bevor Sie mit der Montage eines Vordachs aus einem Profilrohr mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie einen detaillierten Plan der gesamten Struktur zeichnen, in dem die genauen Abmessungen aller Elemente angegeben sind. Dies hilft bei der Berechnung der genauen Materialmenge jeder Art und der Baukosten.

Zeichnung eines Vordachs aus Profilrohr mit Angabe der wesentlichen Gesamtabmessungen

Darüber hinaus empfiehlt es sich, bei komplexesten Strukturen eine zusätzliche Zeichnung anzufertigen. In diesem Fall handelt es sich um ein einstufiges Fachwerk und die Befestigungspunkte seiner Hauptelemente.

Schema zur Herstellung eines Fachwerks aus einem Profilrohr für ein Vordach mit den Hauptbefestigungseinheiten

Einer der Hauptvorteile eines Profilrohrs ist die Möglichkeit einer gesichtslosen Verbindung. Dies zeigt sich in der einfachen Konstruktion und den geringen Kosten des Fachwerks bei einer Sparrenspannweite von bis zu 30 m. In diesem Fall kann das Dacheindeckungsmaterial direkt auf dem Obergurt des Fachwerks aufliegen, sofern es ausreichend steif ist .

Befestigungspunkte zum Zusammenbau eines Baldachins aus einem Profilrohr mit eigenen Händen, auf dem Foto a - ein dreieckiges Gitter, b - ein Stützgitter, c - ein diagonales Gitter

Die Vorteile einer fasenlosen Schweißverbindung sind:

  • Erhebliche Reduzierung des Fachwerkgewichts im Vergleich zu genieteten oder verschraubten Strukturen um bis zu 20 % bzw. 25 %.
  • Senkung der Arbeits- und Herstellungskosten, sowohl für einzelne Produkte als auch für die Produktion in kleinen Mengen.
  • Niedrige Schweißkosten und die Möglichkeit, den Prozess zu automatisieren, indem Geräte mit einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Zufuhr von Schweißdraht verwendet werden.
  • Gleiche Festigkeit der Schweißnaht und der zu verbindenden Produkte.

Zu den Nachteilen gehören:

  • Die Notwendigkeit, über recht teure Ausrüstung zu verfügen;
  • Schweißerfahrung erforderlich.

Schraubverbindungen sind bei der Herstellung von Produkten aus Profilrohren weit verbreitet. Sie werden üblicherweise in zusammenklappbaren Markisen aus Profilrohren oder in Produkten für den Massenkonsum eingesetzt.

Schraubverbindungen sind am einfachsten, um ein Vordach aus einem Profilrohr mit eigenen Händen zu montieren, Foto des befestigten Rahmenelements

Die Hauptvorteile solcher Verbindungen sind:

  • Leicht zusammenzubauen;
  • Keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich;
  • Möglichkeit der vollständigen Demontage der Struktur.

Mängel:

  • Das Gewicht der Struktur nimmt zu;
  • Zusätzliche Befestigungselemente erforderlich;
  • Die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Schraubverbindungen ist etwas geringer als die von Schweißverbindungen.

Zusammenfassen

Der Artikel untersuchte das Design und die Methoden zur Herstellung der einfachsten Single-Pitch-Überdachung aus einem Profilrohr mit eigenen Händen. Profilrohre sind jedoch ein eher „flexibles“ Material, aus dem komplexe und ästhetisch attraktive Strukturen hergestellt werden können.

Ein komplexer Entwurf zum Erstellen eines Baldachins aus einem Wellrohr mit eigenen Händen, Foto einer angebauten Kuppelstruktur