10.01.2024

In vielen Ländern der Welt ist der Außenminister eine hohe Regierungsposition. Zubov Igor Nikolaevich Die Entstehung des Titels in Russland


Außenminister

STAATSSEKRETÄRIN -ICH; M.[Deutsch Staatssekretär]

1. In Russland bis 1917: persönlicher Sekretär des Kaisers (Kaiserin); später - ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht auf persönlichen Bericht an den Kaiser verlieh.

2. In einigen Ländern: Leiter einer nationalen Einrichtung, einer zentralen Abteilung, eines Ministeriums, Mitglied der Regierung usw.

Außenminister

1) in Russland - persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 18. - frühen 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht gab, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. Der Staatssekretär des Staatsrates ist der Leiter einer Abteilung der Staatskanzlei. 2) In einigen modernen Staaten – der Leiter einer nationalen Körperschaft, einer zentralen Abteilung oder eines Ministeriums, ein Mitglied der Regierung, ein Stellvertreter oder engster Assistent eines Ministers.

STAATSSEKRETÄRIN

STAATSSEKRETÄR im Russischen Reich (cm. RUSSLAND (Staat)) persönlicher Sekretär (Berichterstatter) des Kaisers im 18. – frühen 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert ist der Titel „Staatssekretär“ ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht verleiht, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. Der Staatssekretär des Staatsrates war der Leiter der Abteilung Staatskanzlei.
In verschiedenen Staaten sind Staatssekretäre die Leiter nationaler Gremien, zentraler Abteilungen, Ministerien, Regierungsmitglieder, Stellvertreter oder engste Mitarbeiter des Ministers. In der Russischen Föderation sind Staatssekretäre von der Regierung ernannte und entlassene Beamte, die von Amts wegen Stellvertreter (erste Stellvertreter) des Leiters des föderalen Exekutivorgans sind. Die Hauptaufgabe der Staatssekretäre besteht darin, die Interaktion mit den Kammern der Bundesversammlung sicherzustellen. Staatssekretäre beteiligen sich an der Ausarbeitung von Plänen und Programmen für die Gesetzgebungstätigkeit der Regierung; organisieren die Präsentation der von der Regierung eingebrachten Gesetzesentwürfe sowie offizielle Überprüfungen, Schlussfolgerungen und Änderungen der Regierung in den Sitzungen der Kammern der Bundesversammlung, ihrer Ausschüsse und Kommissionen; die Ausschüsse und Kommissionen der Kammern über die Haltung der Regierung zu Gesetzentwürfen anderer Subjekte des Gesetzesinitiativenrechts zu informieren; Sammeln und Zusammenfassen von Informationen über Gesetzentwürfe und Gesetze, die in den Kammern, ihren Ausschüssen und Kommissionen zu den Zuständigkeitsbereichen der zuständigen Bundesorgane geprüft werden; bereiten Sie Vorschläge zur Haltung der Regierung zu Gesetzesentwürfen vor und informieren Sie die bevollmächtigten Vertreter der Regierung in den Kammern darüber; Organisation der Vorbereitung von Entwürfen offizieller Überprüfungen, Schlussfolgerungen und Änderungen von Gesetzentwürfen durch die Exekutivbehörden des Bundes; organisieren die Vorbereitung von Antworten auf parlamentarische, stellvertretende Anfragen und Beschwerden von Parlamentariern durch die Exekutivbehörden des Bundes.


Enzyklopädisches Wörterbuch. 2009 .

Synonyme:

Sehen Sie in anderen Wörterbüchern, was „Staatssekretär“ ist:

    - (deutsch: Staatssekretär) öffentliche Position und/oder Titel. Am häufigsten ist der Staatssekretär der Leiter einer nationalen Einrichtung, einer zentralen Abteilung oder eines Ministeriums, ein Mitglied der Regierung, ... ... Wikipedia

    - (vom deutschen Staatstaat und dem französischen Staatssekretär). Sekretär der Person des Souveräns. Wörterbuch der Fremdwörter der russischen Sprache. Chudinov A.N., 1910. STAATSSEKRETÄR ist der Titel eines hohen Beamten, der das Recht auf persönliche Berichterstattung hat... ... Wörterbuch der Fremdwörter der russischen Sprache

    Staatssekretär, M. [Deutsch] Staatssekretär]. 1. Ein ehrenamtlicher Gerichtstitel für hohe Beamte, der ihnen das Recht gab, die mündlichen Anordnungen des Königs, die sogenannten, zu verkünden. „höchste Befehle“ (vorrevolutionär). || Ein Beamter, der eine Zweigstelle des Staates leitete ... Uschakows erklärendes Wörterbuch

    Großes enzyklopädisches Wörterbuch

    1) in Russland persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 18. Jahrhundert. 19. Jahrhundert Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht gab, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. Staatssekretär des Staatsrates... ... Politikwissenschaft. Wörterbuch.

    STAATSSEKRETÄR, ich, mein Mann. In einigen Ländern: eine der höchsten Regierungspositionen sowie die Person, die diese Position innehat. | adj. Staatssekretär, oh, oh. Ozhegovs erklärendes Wörterbuch. S.I. Ozhegov, N. Yu. Shvedova. 1949 1992 … Ozhegovs erklärendes Wörterbuch

    Staatssekretär, Staatssekretäre... Rechtschreibwörterbuch-Nachschlagewerk

    1) in Russland persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht gab, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. S. s. Staatsrat... ... Juristisches Wörterbuch

    STAATSSEKRETÄR, im 18. und frühen 20. Jahrhundert. persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin). Seit dem 19. Jahrhundert auch ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht verlieh, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. S. s. Staat... ...Russische Geschichte

    STAATSSEKRETÄRIN- 1) im Russischen Reich persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 17. und frühen 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht gab, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. S.s. Zustand... ... Juristische Enzyklopädie

Bücher

  • Historische Materialien aus den Archiven des Ministeriums für Staatseigentum. Bd. 1. Die Sammlung umfasst historische Materialien, die aus den Akten des Archivs entnommen wurden, sowie einzelne Artikel, die auf der Grundlage dieser Materialien bearbeitet wurden. Die allgemeine Aufsicht über die Zusammenstellung und Veröffentlichung der Sammlung oblag einem Assistenten... Kategorie: Geisteswissenschaften Serie: Herausgeber: Book on Demand,
  • Staatskanzlei. (1810-1910) wurde die Staatskanzlei am 1. Januar 1810 nach dem Plan der Staatsumgestaltung von M. M. Speransky gegründet, der ihr erster Leiter wurde. Das Büro wurde geleitet... Kategorie: Geisteswissenschaften Serie: Herausgeber:
Staatssekretär) in der argentinischen Bundesregierung ist ein hochrangiger Beamter mit dem gleichen Rang wie ein Minister und direkt dem Präsidenten unterstellt. Diese Position sollte nicht mit der niedrigeren Position des „Sekretärs“ verwechselt werden, der dem Minister unterstellt ist.

Belgien

Wie in Frankreich ist der Staatssekretär in Belgien ein Juniorminister, der einem Minister oder Premierminister unterstellt ist.

Vatikan

Kanada

Portugal

Nach dem Gesetz von 1842 Staatssekretäre„besetzte Plätze“ über allen zivilen Rängen derselben Klasse wie sie, insbesondere „über Geheimräten, sogar Senatoren“. Rang Außenminister Er wird vertrauenswürdigen Geistlichen verliehen und unterscheidet sie sofort von allen anderen. Wesentlich seltener wurde dieser Titel von Ministerkollegen, Abteilungsleitern und nur in Ausnahmefällen von Personen mit geringeren Ämtern erhalten. Alle Fälle dieser Art wurden in der Regel von den Zeitgenossen wahrgenommen und ihnen wurde große Bedeutung beigemessen.

Im Jahr 1872 wurde ein besonderes Abzeichen für die Staatssekretäre Seiner Majestät eingeführt. Am 1. Januar 1900 gab es 27 Staatssekretäre.

Staatssekretär des Staatsrates- die Position des Leiters der Abteilung der Staatskanzlei, also des Büros des Staatsrates. Eine Ausnahme bildete die Archivabteilung, die vom stellvertretenden Staatssekretär als Staatssekretär geleitet wurde. Als der Staatsrat 1810 gegründet wurde, verfügte er zunächst über einen Sonderstaatssekretär, der an den höchsten Namen gerichtete Petitionen entgegennahm.

Die Staatssekretäre hatten eine bestimmte Anzahl von Assistenten. Staatssekretäre und ihre Assistenten wurden durch vom Obersten selbst unterzeichnete Dekrete ernannt und entlassen. Vor der Reform von 1906 bereiteten Staatssekretäre Fälle zur Berichterstattung in den Abteilungen des Staatsrates vor und meldeten diese Fälle. Auf der Generalversammlung des Staatsrates verlesen Staatssekretäre oder ihre Assistenten die dem Bericht zugewiesenen Fälle auf Anordnung des Außenministers.

Stellvertretende Staatssekretäre in den Ministerien erstellten sie Aktenauszüge und Notizen, sammelten zusätzliche Informationen, meldeten Fälle in den Ministerien auf Anordnung der Staatssekretäre und in der Hauptversammlung – auf Ernennung des Staatssekretärs. Sie verfassten Resolutionsentwürfe, legten sie den Staatssekretären zur weiteren Prüfung vor, erstellten Sachverhaltsberichte, zu ihren Aufgaben gehörte die allgemeine Überwachung der Geschäftsordnung in dem ihnen jeweils vom Staatssekretär anvertrauten Teil.

Staatssekretär für finnische Angelegenheiten(Minister-Staatssekretär für die Angelegenheiten des Großherzogtums Finnland) – ein Beamter, der die Verwaltung Finnlands während seines Beitritts zum Russischen Reich leitete. Sein ständiger Wohnsitz war

Vatikan

Kanada

Portugal

Nach dem Gesetz von 1842 Staatssekretäre„besetzte Plätze“ über allen zivilen Rängen derselben Klasse wie sie, insbesondere „über Geheimräten, sogar Senatoren“. Rang Außenminister Er wird vertrauenswürdigen Geistlichen verliehen und unterscheidet sie sofort von allen anderen. Wesentlich seltener wurde dieser Titel von Ministerkollegen, Abteilungsleitern und nur in Ausnahmefällen von Personen mit geringeren Ämtern erhalten. Alle Fälle dieser Art wurden in der Regel von den Zeitgenossen wahrgenommen und ihnen wurde große Bedeutung beigemessen.

Im Jahr 1872 wurde ein besonderes Abzeichen für die Staatssekretäre Seiner Majestät eingeführt. Am 1. Januar 1900 gab es 27 Staatssekretäre.

Staatssekretär des Staatsrates- die Position des Leiters einer Abteilung der Staatskanzlei, also des Büros des Staatsrates. Eine Ausnahme bildete die Archivabteilung, die vom stellvertretenden Staatssekretär als Staatssekretär geleitet wurde. Als der Staatsrat 1810 gegründet wurde, verfügte er zunächst über einen Sonderstaatssekretär, der an den höchsten Namen gerichtete Petitionen entgegennahm.

Die Staatssekretäre hatten eine bestimmte Anzahl von Assistenten. Staatssekretäre und ihre Assistenten wurden durch vom Obersten selbst unterzeichnete Dekrete ernannt und entlassen. Vor der Reform von 1906 bereiteten Staatssekretäre Fälle zur Berichterstattung in den Abteilungen des Staatsrates vor und meldeten diese Fälle. Auf der Generalversammlung des Staatsrates verlesen Staatssekretäre oder ihre Assistenten die dem Bericht zugewiesenen Fälle auf Anordnung des Außenministers.

Stellvertretende Staatssekretäre in den Ministerien erstellten sie Aktenauszüge und Notizen, sammelten zusätzliche Informationen, meldeten Fälle in den Ministerien auf Anordnung der Staatssekretäre und in der Hauptversammlung – auf Ernennung des Staatssekretärs. Sie verfassten Resolutionsentwürfe, legten sie den Staatssekretären zur weiteren Prüfung vor, erstellten Sachverhaltsberichte, zu ihren Aufgaben gehörte die allgemeine Überwachung der Geschäftsordnung in dem ihnen jeweils vom Staatssekretär anvertrauten Teil.

Staatssekretär für finnische Angelegenheiten(Minister-Staatssekretär für die Angelegenheiten des Großherzogtums Finnland) – ein Beamter, der die Verwaltung Finnlands während seines Beitritts zum Russischen Reich leitete. Sein ständiger Wohnsitz war St. Petersburg.

Um dem Monarchen (zusätzlich zu den russischen Ministerien) die finnischen Angelegenheiten direkt vorzulegen und so die lokale Autonomie zu wahren, gründete Alexander I. 1809 die Kommission für finnische Angelegenheiten. Die Kommission wurde vom „Staatssekretär für finnische Angelegenheiten“ geleitet. Im Jahr 1826 wurde die Kommission geschlossen und der Leiter der Institution (das „finnische Staatssekretariat“) erhielt den Titel „Minister-Staatssekretär“, der auch später beibehalten wurde. 1857 wurde die dem Staatssekretär unterstehende kollegiale Einrichtung unter dem Namen „Ausschuss des finnischen Staatssekretariats“ wiederhergestellt und 1891 wieder abgeschafft.

Der Staatssekretär wurde vom Kaiser ernannt. Der erste war M. M. Speransky. Von 1811 bis 1899 wurden finnische Ureinwohner in diese Position berufen; 1899 wurde V. K. von Plehwe ernannt. Der Staatsminister war für die „kaiserliche Kanzlei für alle Angelegenheiten der Zivilverwaltung Finnlands“ zuständig. Er nahm alle diese Angelegenheiten entgegen und berichtete sie dem Kaiser, durch ihn wurden die Beschlüsse des Senats und des Generalgouverneurs des Großherzogtums Finnland vorgelegt, und er übermittelte dem Generalgouverneur auch die höchsten Befehle.

Die Russische Föderation

USA

Frankreich

Schweden


Wikimedia-Stiftung. 2010.

Synonyme:

Sehen Sie in anderen Wörterbüchern, was „Außenminister“ ist:

    ICH; m. [Deutsch] Staatssekretär] 1. In Russland bis 1917: persönlicher Sekretär des Kaisers (Kaiserin); später ein Ehrentitel für höhere Würdenträger, der das Recht auf persönlichen Bericht an den Kaiser verlieh. 2. In einigen Ländern: der Leiter einer nationalen Einrichtung,... ... Enzyklopädisches Wörterbuch

    - (vom deutschen Staatstaat und dem französischen Staatssekretär). Sekretär der Person des Souveräns. Wörterbuch der Fremdwörter der russischen Sprache. Chudinov A.N., 1910. STAATSSEKRETÄR ist der Titel eines hohen Beamten, der das Recht auf persönliche Berichterstattung hat... ... Wörterbuch der Fremdwörter der russischen Sprache

    Staatssekretär, M. [Deutsch] Staatssekretär]. 1. Ein ehrenamtlicher Gerichtstitel für hohe Beamte, der ihnen das Recht gab, die mündlichen Anordnungen des Königs, die sogenannten, zu verkünden. „höchste Befehle“ (vorrevolutionär). || Ein Beamter, der eine Zweigstelle des Staates leitete ... Uschakows erklärendes Wörterbuch

    1) in Russland persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 18. Jahrhundert. 19. Jahrhundert Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht gab, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. Staatssekretär des Staatsrates... ... Großes enzyklopädisches Wörterbuch

1) in Russland persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 18. – frühen 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht gab, sich persönlich beim Kaiser zu melden und seine mündlichen Befehle zu verkünden. S.-s. Staatsrat – Leiter der Abteilung Staatskanzlei; 2) der Leiter einer nationalen Einrichtung, einer zentralen Abteilung oder eines Ministeriums, ein Mitglied der Regierung, ein Stellvertreter oder engster Assistent des Ministers.


Wert ansehen Außenminister in anderen Wörterbüchern

Sekretär- Sekretärin, m. (Sekretärin). 1. Eine Person, die Geschäftskorrespondenz für eine Einzelperson oder jemanden führt. Institution sowie verantwortlich für die Büroarbeit. Gericht. Persönlicher Sekretär. Zumindest schlau......
Uschakows erklärendes Wörterbuch

Chefsekretär M.— 1. Obersekretär, Leiter des Büros in der Synode oder im Senat (im russischen Staat bis 1917).
Erklärendes Wörterbuch von Efremova

Staatsdame J.— 1. Der höchste Gerichtsrang einer Frau aus einer privilegierten Klasse, die im Gefolge der regierenden Person steht (im russischen Staat bis 1917).
Erklärendes Wörterbuch von Efremova

Staatssekretär M.— 1. Ein ehrenamtlicher Gerichtstitel für hohe Beamte, die unter der regierenden Person gedient haben (im russischen Staat bis 1917). // Eine Person, die einen solchen Titel hatte. 2. Offizieller Titel......
Erklärendes Wörterbuch von Efremova

Staatssekretär (Außenminister)— 1) In einer Reihe von Ländern – der offizielle Titel bestimmter Minister, stellvertretender (stellvertretender) Minister oder Leiter einzelner Abteilungen; in den USA - Außenminister. 2) Im vorrevolutionären…..
Politisches Wörterbuch

UN-Generalsekretär- - entsprechend
UN-Charta (Artikel 97), Hauptverwaltung
Exekutive
Vereinte Nationen. Ernennung durch die UN-Generalversammlung auf Empfehlung von …
Wirtschaftswörterbuch

Außenminister- -1) in einer Reihe von Ländern in Europa und Amerika – der Name hochrangiger Regierungsbeamter. In den USA G.s. ist das Oberhaupt des Staates
US-Ministerium, d.h. Außenpolitik........
Wirtschaftswörterbuch

Staatsdame- Staatsdamen, w. (Gol. staatsdame) (vorrevolutionär). Der höchste Hofrang einer Frau aus einer privilegierten Klasse, die im Gefolge der regierenden Person steht.
Uschakows erklärendes Wörterbuch

Staatssekretariat- Staatssekretariat, Moskau (vorrevolutionär). Büro, Abteilung des Außenministers (siehe Außenminister in 1 Ziffer). für finnische Angelegenheiten.
Uschakows erklärendes Wörterbuch

Außenminister- Secretary of State, m. (deutsch: Staatssekretär). 1. Ein ehrenamtlicher Gerichtstitel für hohe Beamte, der ihnen das Recht gab, die mündlichen Anordnungen des Königs, die sogenannten, zu verkünden. „höchste Befehle“.......
Uschakows erklärendes Wörterbuch

Pressesprecher- -ICH; m. Eine Person, die befugt ist, die Position einer Person zu erklären. offizielles Organ, Staatsmann, Medien.
Kusnezows erklärendes Wörterbuch

Sekretär- -ICH; M.
1. Eine Person, die für die Geschäftskorrespondenz und aktuelle Büroangelegenheiten einer Institution, Organisation oder Einzelperson verantwortlich ist. S. Gericht. Persönliche s. Sekretärin.........
Kusnezows erklärendes Wörterbuch

Sekretär-- Der erste Teil komplexer Wörter. Betritt ein Zeichen: die Arbeit einer Sekretärin ausführen (1 Zeichen). Sekretärin-Schreibkraft, Sekretärin-Assistentin.
Kusnezows erklärendes Wörterbuch

Sekretär- Das Unternehmen ist verantwortlich
Mitarbeiter, nicht unbedingt
Regisseur, dessen
Zu den Aufgaben gehört die Erfüllung der Pflichten des Unternehmens gemäß den geltenden Rechtsvorschriften.......
Wirtschaftswörterbuch

Außenminister- -1) im Russischen Reich - persönlich
Sekretärin (Sprecherin)
Kaiser (Kaiserin) im KhUL - frühes 19. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert - ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der verliehen wurde
Rechts........
Wirtschaftswörterbuch

Staatsdame- -S; Und. [Gol. staatsdame] In Russland vor 1917: Oberhofdame im Gefolge der Kaiserin oder Großfürstin.
Kusnezows erklärendes Wörterbuch

Außenminister- -ICH; m. [Deutsch] Staatssekretär]
1. In Russland vor 1917: persönlicher Sekretär des Kaisers (Kaiserin); später - ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht auf persönlichen Bericht an den Kaiser verlieh.
2.........
Kusnezows erklärendes Wörterbuch

Sekretär— Aus dem Deutschen entlehnt, wo „Sekretar“ auf das lateinische „secretarius“ zurückgeht.
Krylovs etymologisches Wörterbuch

UN-Generalsekretär- Oberster Verwaltungsbeamter der Vereinten Nationen, leitet das UN-Sekretariat. Von der UN-Generalversammlung auf Empfehlung des UN-Sicherheitsrates ernannt. Mitmachen........

Außenminister- in einigen anderen Ländern - ein Minister, ein Regierungsmitglied. In den USA - der Leiter des Außenministeriums.2) Im Russischen Reich ab 1810 - der Staatschef........
Großes enzyklopädisches Wörterbuch

Kollegialsekretär- In Russland ist der zivile Rang die 10. Klasse. Diejenigen, die es hatten, besetzten niedrigere Führungspositionen.
Großes enzyklopädisches Wörterbuch

Sekretär- ein Vogel der Ordnung Falconiformes. Der Kopf hat mehrere nach hinten gerichtete Federn (ähnlich einer Gänsefeder hinter dem Ohr eines Schreibers). Höhe ca. 1 m. In den Savannen Afrikas (Subsahara-Afrika). Ich esse......
Großes enzyklopädisches Wörterbuch

Staatsdame- (vom deutschen Staat – Staat) – in Russland die oberste Hofdame im Gefolge der Kaiserin oder Großherzogin.
Großes enzyklopädisches Wörterbuch

Außenminister- in Russland persönlicher Sekretär (Sprecher) des Kaisers (Kaiserin) im 18. Jahrhundert. 19. Jahrhundert Seit dem 19. Jahrhundert ein Ehrentitel für hochrangige Würdenträger, der das Recht verlieh, sich persönlich beim Kaiser zu melden und zu verkünden........
Großes enzyklopädisches Wörterbuch

Sekretär— (Sagittarius serpentarius), Raubvogel, Einheit, gleichnamige Art. Familie Falconiformes. Dl. 120-150 cm, Krallen sind scharf, gebogen. Auf dem Hinterkopf befindet sich ein schwarzer Kamm aus länglichen Federn (erinnert an Federn........
Biologisches enzyklopädisches Wörterbuch

Bezobrazov Alexander Michailowitsch (Staatssekretär)- Bezobrazov, Alexander Michailowitsch, Außenminister, einer der Täter des Russisch-Japanischen Krieges 1904–05. Er war Offizier und stieg bis zum Oberst auf; serviert in Ostsibirien.........
Historisches Wörterbuch

UN-Generalsekretär— - oberster Verwaltungsbeamter der Vereinten Nationen, leitet das Sekretariat. Von der Generalversammlung auf Empfehlung des Sicherheitsrats ernannt, beteiligt sich an allen......
Historisches Wörterbuch

Generalsekretär des ZK der KPdSU- - die höchste Parteiposition in der KPdSU. Vom Plenum des Zentralkomitees der Partei gewählt, leitete er alle Aktivitäten des Zentralkomitees. Der Posten wurde 1922 eingerichtet. G.S. wurde von I.V. Stalin gewählt. Seit 1934 wurde G.S. nicht mehr gewählt......
Historisches Wörterbuch

Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU (RKP(b), VKP(b))- - 1922-1991. der höchste Beamte der Kommunistischen Partei. Er wurde im Plenum des Zentralkomitees gewählt und leitete die Arbeit des Politbüros und des Sekretariats des Zentralkomitees. In einem Einparteiensystem......
Historisches Wörterbuch

Außenminister- - in einigen ausländischen Ländern - Minister, Mitglied der Regierung. In den USA der Leiter des Außenministeriums. In Russland ist seit 1810 der Leiter der Staatskanzlei, eines Büroverwaltungsorgans........
Historisches Wörterbuch

Der Titel „Außenminister“ wird weltweit häufig zur Bezeichnung einer Regierungsposition auf mittlerer oder hoher Ebene verwendet. Die Liste seiner Aufgaben und Befugnisse variiert je nach Land. Die Regierungen einiger Staaten beschäftigen nicht einen, sondern mehrere Staatssekretäre. In vielen Fällen leitet die Person, die diese Position innehat, eine zentrale Behörde oder Bundesbehörde. In einer Reihe von Ländern ist der Außenminister ein stellvertretender Minister. Aber in den Vereinigten Staaten ist diese Position eine der wichtigsten in der Regierung.

Die Entstehung des Titels in Russland

Die Position des Außenministers entstand während der Regierungszeit von Katharina II. Dieser Titel wurde den persönlichen Berichterstattern des Kaisers verliehen, die das Recht hatten, sich ohne vorherige Genehmigung an ihn zu wenden. Sie waren die Vertrauten des Monarchen und führten persönliche königliche Aufträge aus. Wenn der Kaiser mündliche Anweisungen erteilte, gab der Außenminister sie seinem Gefolge und seinen Höflingen bekannt.

Von Alexander I. bis Nikolaus II

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde dieser Ehrentitel nur durch eine Entscheidung direkt des Monarchen verliehen. Seine Besitzer waren hochrangige bürgerliche Würdenträger. Im Jahr 1810 wurde im Russischen Reich der Staatsrat gebildet. Dies geschah im Rahmen des liberalen Regierungsreformprogramms. Es fungierte als höchste gesetzgebende Institution des Landes.

Das Beratungsgremium hatte einen Sonderstaatssekretär. Dabei handelte es sich um einen Beamten, zu dessen Aufgaben die Entgegennahme von an den Kaiser gerichteten Petitionen und Beschwerden gehörte. Er war die einflussreichste Person im Staatsrat, da er den Themenbereich festlegte, der in den Zuständigkeitsbereich dieser Institution fiel. Dem Außenminister standen Assistenten zur Verfügung, die auf persönliche Empfehlung des Monarchen ernannt wurden. Ihre Aufgabe bestand darin, die Aktivitäten der Abteilungen des Staatsrates zu überwachen.

Regierungsführung Finnlands

Nicht alle Teile des Russischen Reiches hatten den gleichen Status. Finnland gehörte dazu, behielt jedoch ein gewisses Maß an lokaler Autonomie. Für die Verwaltung des Territoriums mit Sonderstatus gab es eine eigene Abteilung. An der Spitze stand der auf kaiserlichen Befehl ernannte Staatssekretär. In den meisten Fällen waren die in dieser Position tätigen Personen finnischer Herkunft. Der Regierungsbeamte, der dieses Amt innehatte, übermittelte seine Berichte und Berichte direkt dem Kaiser. Der offizielle Wohnsitz des Staatssekretärs für finnische Angelegenheiten befand sich in St. Petersburg.

Wer hatte diese Position im Russischen Reich inne?

In der Regel wurde dieser Titel Ministern verliehen, die das ausschließliche Vertrauen des Monarchen genossen. Nach einem Gesetz aus dem Jahr 1842 erhöhte der Titel des Staatssekretärs die Position des Inhabers gegenüber anderen Beamten seines Ranges. Typischerweise wurde dieser Titel nicht an Beamte verliehen, die eine Position unterhalb der Ministerebene innehatten. Im Jahr 1900 betrug die Gesamtzahl der Staatssekretäre im Reich 27 Personen. Auf Erlass des Königs wurde für die Träger dieses Titels ein besonderer Brustpanzer geschaffen.

In der Russischen Föderation

Die moderne Definition dieser Position unterscheidet sich stark von der vorrevolutionären. Im heutigen Russland wird ein stellvertretender Minister Staatssekretär genannt. Er koordiniert die Gesetzgebungsarbeit. Zu den Aufgaben des Außenministers gehört auch die Pflege der Beziehungen zu einer Reihe von Regierungs- und öffentlichen Stellen. Die Stelle wurde 1994 per Regierungserlass eingerichtet.

In den Vereinigten Staaten von Amerika

Der offizielle Titel des US-Außenministers, wörtlich übersetzt aus dem Englischen, lautet „Secretary of State“. Er ist Leiter der Außenpolitikabteilung und verfügt über mehr Befugnisse als Kollegen aus anderen Ländern. Der Außenminister nimmt den dritten Platz in der Machthierarchie ein. Seine Kandidatur wird vom Präsidenten ausgewählt und vom Senat bestätigt.

In Großbritannien

Im Vereinigten Königreich ist der Secretary of State ein Mitglied des Kabinetts, das eine Regierungsabteilung leitet und für deren Arbeit verantwortlich ist. Die britische Gesetzgebung sieht nur die Existenz eines solchen Postens in der Regierungsstruktur vor. In der Praxis gibt es im Vereinigten Königreich jedoch eine Reihe von Staatssekretären, die die Aktivitäten verschiedener Ministerien leiten.

Im Vatikan

Unter dem Heiligen Stuhl ist der Staatssekretär die höchste Verwaltungsposition, die nur ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche bekleiden kann. Er ist verantwortlich für die politischen und diplomatischen Aktivitäten des Vatikans. Der Staatssekretär des Heiligen Stuhls kann als Premierminister dieses souveränen Stadtstaates betrachtet werden. Der Kandidat für dieses Amt wird direkt vom Papst gewählt. Der Dienst des Vatikanischen Staatssekretärs endet nach dem Tod oder der Abdankung des Papstes und dem Beginn der Zeit der „Thronvakanz“.