23.10.2023

DIY Herbstbirke. Birke aus Plastikflaschen DIY-Birke aus Abfallmaterial


Ich liebe russische Birke, manchmal hell, manchmal traurig,
In einem gebleichten Sommerkleid, mit Taschentüchern in den Taschen,
Mit schönen Verschlüssen, mit ze Leinenohrringe,

Ich liebe sie auf der anderen Seite des Flusses, mit eleganten Mänteln
Manchmal klar, überschwänglich, manchmal traurig, weinend.

Ich liebe die Russische Birke, sie ist immer bei ihren Freunden
Im Frühling tanzen und küssen sie wie immer,

Er geht dort, wo es keine Zäune gibt, er singt dort, wo er nicht hin soll,
Im Wind biegt sich das Tal immer wieder, bricht aber nicht.

A. Prokofjew.

Die Schönheit der Birke ist kaum einem Menschen gleichgültig. Vielleicht ist dies der von Dichtern am meisten besungene Baum. Birke ist ein Symbol für Heimat und Zärtlichkeit. Ich möchte Ihnen ein Kinderhandwerk anbieten - Birke. Es ist überhaupt nicht kompliziert. Ein Kind kann es selbstständig machen, aber gemeinsame Kreativität ist viel besser!

Kinderhandwerk - Papierbirke

Dazu benötigen wir:

  • Blatt weißes Papier
  • Blatt doppelseitiges grünes Papier
  • schwarzer Filzstift oder Marker
  • Schere

Sie müssen einen Kreis aus weißem Papier ausschneiden. Schneiden Sie ein Viertel des Kreises aus und kleben Sie den resultierenden Teil in Form eines Kegels. Dies ist der Stamm einer zukünftigen Birke. Sie müssen mit einem schwarzen Marker die für die russische Schönheit charakteristischen Streifen darauf auftragen.



Schneiden Sie dünne grüne Papierstreifen ab. Schrauben Sie sie auf einen Bleistift oder Kugelschreiber und entfernen Sie sie vorsichtig. Es sollten ein paar lustige Spiralen entstehen.

Kleben Sie die entstandenen Spiralen auf die Spitze des Kegels – das ist das Laub des Baumes.

Als Ergebnis erhalten wir eine so schöne Birke.


Gedichte über Birke

Und hier ist noch mehr Poesie über die Inspiration von Dichtern aller Zeiten – die weiße Birke! und vor allem natürlich von Beryozkas größtem Fan – Sergej Yesenin :

Weiße Birke unter meinem Fenster

Weiße Birke unter meinem Fenster

Mit Schnee bedeckt

Genau Silber.

Auf flauschigen Zweigen

Schneegrenze

Die Pinsel sind aufgeblüht

Weißer Rand.

Und die Birke steht

In schläfriger Stille,

Und die Schneeflocken brennen

Im goldenen Feuer.

Und die Morgendämmerung ist faul,

Herumlaufen

Äste abwerfen

Neues Silber.

Die verschlafenen Birken lächelten,

Seidenzöpfe waren zerzaust.

Grüne Ohrringe rascheln

Und der silberne Tau brennt ...

Grüne Frisur,

Jungfrauenbrüste

Oh, dünne Birke,

Warum hast du in den Teich geschaut?

Was flüstert dir der Wind zu?

Was hat es mit dem Sandklingeln auf sich?

Oder möchten Sie Zweige flechten?

Bist du ein Mondkamm?

Mach auf, verrate mir das Geheimnis

Von deinen holzigen Gedanken,

Ich habe mich in traurig verliebt

Dein Vorherbstlärm...

L.A. Surnina,

Lied zur Birke

Diese Geschichte wurde von den Schneestürmen geflüstert,

Sie registrierten Frost an den Fenstern,

Die Winde sangen zum Klang von Tropfen,

Stürme und Gewitter hallten wider.

Diese Geschichte handelt von den heiligen Eichenhainen,

Russische Stärke, treue Seele.

Dieses Lied ist nicht zum Spaß gedacht.

Ich Russland glaube an dein Glück!

Mein Herz zog sich vor undurchdringlicher Melancholie zusammen

Es kommt vom Bösen, das wie eine böse Wolke hereinbricht.

Fasziniert von der geliebten Schönheit

Hinter einem steilen Berg begraben.

Ich wollte den Wermut in die Ferne vertreiben.

Verwandeln Sie sich in eine unbekannte Wiese.

Wie können wir diese lange Nacht überleben?

Um eine treue Seele vor der Schande zu bewahren.

„Geh weg von mir, böse Macht.

Ich bin mit der Erde verwurzelt.

Laß mich sterben. Hier ist mein vorderer Platz,

Ich werde Quellwasser verschütten.

Ich ändere meinen freien Willen nicht

Zum Reichtum deiner hellen Käfige.

Mein Zelt ist wie eine Blumenstange,

Und dein Paradies ist wie glühende Peitschen.“

Wütend böse zischte vor Groll

„Verwandle dich in einen schwachen Baum.

Mögen Sie von Gerüchten besiegt werden,

Lass deine Seele von einem gierigen Herzen verbrennen.

Sie werden dich in dieser Gestalt nicht erkennen

Ich werde Seelen mit Gift verwechseln.

Dein Land wird die Größe vergessen,

Du wirst nur ein Vergnügen für Unhöflichkeit sein.“

Ich bin eine Birke mit weißem Stamm.

Meine Zärtlichkeit ist wie ein Kristalllied.

Russland ist mein Heimatland, Freude ist mein Schmerz

Und meine Seele stöhnt traurig.

Zeitlosigkeit fliegt wie ein Vogel vorbei,

Aber der Fluch wird nicht prophetisch sein.

Du bist zum „Glockenturm“ für die Menschen geworden,

Für Liebe, Lohn und Ehre.

Die Frühlingsabgründe füllten sich,

Die Morgendämmerung und der Blitz erblühten,

Der Wind wirbelt vor Freude

Du bist eine Schönheit geblieben – Zaryanitsa.

Du, Berezka, bist unsere russische Seele.

Du bist unsere beharrliche, sanfte Seele,

Geduldig, treu, weise,

Wie ein klarer Himmel – grenzenlos!

T. Gerasimova

Hymne an die Birke

Wenn ich zur Birke singe
Der Befehl kam von oben,
Ich bin ihre heiligen Tränen
Ich werde für dich singen.
Ich bin ihr trauriges Gesicht
Ich werde es in Reimen zusammenfassen,
Flüstern der Blätter, Vogelruf.
Wunden für immer...
Wie hell ist es im offenen Raum.
Ein wundersames Licht fließt;
An einem hohen Hang.
Schatz, es lohnt sich...
Ich werde heraufkommen und voller Bewunderung
Geäst
Lassen Sie mich es zu einem festen Strang zusammenfassen ...
Wind, blasen, blasen!
Brechen Sie bei einem Sturm keine Birke um
Wenn die Seele ein Diamant ist,
Auch mitten in der herbstlichen Dunkelheit
Du bist eine Augenweide!
In einem Wintertraum, in der bitteren Kälte.
Am Rande des Dorfes.
Auf einer Klippe, über einem steilen Hang,
Wie süß du bist!
Und im Frühling... Guter Gott!
Es gibt nichts Schöneres!
Die jungen Blätter sind zart,
Smaragdgrüne Farbe!
Sie zu jeder Jahreszeit
Wunderbar gut
Und für das russische Volk
Du bist seine Seele!

L.M. Smirnova,

Birke senkt den Kopf...

Im Wald vor verschneitem Hintergrund,

Wo Kälte, Wind und Schneetreiben sind,

In der Abenddämmerung wird es dunkel

Immergrüne Kiefer.

In der Nähe wächst eine Birke,

Gebeugt wie ein Bogen in der Krankheit.

Natürlich wird sie nicht sterben

Im Schatten eines lieben Freundes.

Die Birke senkt den Kopf,

Das Kleid funkelt vor Weiß.

Windstöße. Und Kiefer

Die Zweige strecken ihr die Hand entgegen, um sie zu umarmen.

Sie umarmten sich so fest

Dass von Trennung keine Rede ist.

Ich glaube: mit dem Wachstum der Kiefern

Birke wird ihre „Schultern“ wieder strecken.

Und der Wind weht weg.

Er ist zu diesem Zeitpunkt kalt und wütend ...

Ich bin sicher, dass er im Leben glücklich ist

Wer fühlt sich von einem Freund unterstützt?

Aus dieser Birke haben mein Sohn und ich übrigens eine ganze gebaut.

Alles Gute, sanft und grün!

Wir laden Sie ein, sich ein faszinierendes Video auf unserem Videokanal „Workshop on the Rainbow“ anzusehen.

Für Sie gibt es Meisterkurse und 63 Fotos, die Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie aus Perlen, Papier und Plastikflaschen eine Birke basteln und einen Kuchen backen, der wie ein Baumstamm aussieht.

Dieser Baum ist zu jeder Jahreszeit gut. Im Herbst zieht es ein goldenes Outfit an. Wenn Sie die Birke dieser Zeit einfangen möchten, dann bringen Sie Ihren Kindern bei, Kunsthandwerk anzufertigen, das das Bild dieses schönen Baumes widerspiegelt.


Nehmen:
  • Karton;
  • Gouache;
  • glänzende Bonbonpapiere in den Farben Gelb, Grün, Orange und Rot;
  • Kleber;
  • Schere.


Für den Stamm schneiden Sie ein Quadrat aus weißem Karton mit einer Seitenlänge von 10 cm aus, verbinden zwei gegenüberliegende Kanten und kleben sie zu einem Stamm zusammen. Lassen Sie das Kind mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Farbe dunkle Flecken darauf malen.


Zeichnen Sie auf einem anderen Blatt Pappe eine gewellte Krone und schneiden Sie sie aus. Das Kind wird es so dekorieren, dass es wie die Blätter eines Herbstbaums aussieht.


Lassen Sie das Kind die Rohlinge aus Bonbonpapier kleben. Man kann sie rund machen oder in Streifen schneiden, die Enden festkleben und an der Krone befestigen.


Machen Sie auf beiden Seiten oben 3 cm tiefe Schnitte in den Stamm, um die Baumkrone einzusetzen. So ist eine wunderschöne russische Birke geworden.


Sehen Sie, wie Sie Bonbonpapier sonst noch in weiße Birken verwandeln können.


Für eine solche Kreation benötigen Sie:
  • weißes Blatt im A3-Format;
  • Buntstifte;
  • Schere;
  • ein Fragment einer weißen Vinyltapete;
  • Klebestift;
  • Süßigkeitenverpackungen.


Lassen Sie die Kinder das Papier mit blauen Buntstiftstrichen tönen, um den Himmel zu gestalten. Aus Grün machen sie Gras. Auf der Rückseite der Vinyltapete müssen Sie einen Baumstamm mit seinen Ästen zeichnen und ihn auf den Untergrund kleben.


Als nächstes werden Birkenlinsen mit einem schwarzen Stift gezeichnet.


Um die Zweige müssen Sie grüne Bonbonpapiere kleben und diese anschließend zerknüllen, sodass Blätter entstehen.


Neben dem Baum werden russische Schönheiten in Sommerkleidern stehen; Bonbonpapier wird auch dabei helfen, Kleidung für sie herzustellen. Diese Elemente müssen wie eine Ziehharmonika gefaltet und oben gedrückt werden, um ein Dreieck zu bilden. Das zweite Stück wird ebenfalls zunächst in Form einer Ziehharmonika aufgerollt, dann legen wir es auf das erste.

Schneiden Sie Alenkas Gesicht aus einem Bonbonpapier aus und kleben Sie es auf den Rohling, um so ein wundervolles Mädchen zu machen.


Sie müssen mehrere Figuren herstellen und diese auf das Blatt kleben.


Auch Bonbonpapier wird in Sonnenschein und Gras verwandelt. Schneiden Sie mehrere Streifen aus der Vinyltapete aus, lassen Sie das Kind sie mit einem schwarzen Stift wie Birkenstämme bemalen, rollen Sie sie zu einer Röhre und kleben Sie sie um den Umfang des Bildes, sodass ein schöner Rahmen entsteht.


So wird aus Bonbonpapier Birke hergestellt; das Ergebnis ist eine wunderbare Arbeit, auf die die Kinder zu Recht stolz sein werden.

Papier-Birken-Handwerk

Und hier ist eine weitere Meisterklasse, in der erklärt wird, wie man eine dreidimensionale Applikation anfertigt, sodass weißstämmige Birken auf einem Blatt erscheinen.


Kinder werden so ein wunderbares Werk schaffen, wenn sie Folgendes mitnehmen:
  • weißes Albumblatt;
  • silberner oder blauer Karton;
  • Schere;
  • Bleistift;
  • grüne und gelbe Servietten;
  • Aquarellfarben mit einem Pinsel;
  • ein Trinkbecher für Wasser.


Den Kindern wird der erste Arbeitsschritt sicherlich viel Spaß bereiten. Sie müssen die Servietten in Stücke reißen und zu Klumpen rollen.


Um einen Stamm herzustellen, müssen Sie ein Rechteck aus einem weißen Blatt ausschneiden und es um einen Bleistift wickeln, um eine Röhre zu erhalten. Die Seite ist versiegelt, damit die Figur nicht abrollt.


Lassen Sie Ihr Kind Birkenstämme senkrecht auf silbernen oder blauen Karton kleben. Wo sich die Krone befindet, ist es notwendig, diesen Bereich mit Klebstoff zu bestreichen und Serviettenstücke daran zu befestigen.


Wenn das Kind klein ist, malen Sie selbst dünne schwarze Farbstriche auf den Stamm. Wenn er damit zurechtkommt, dann lassen Sie ihn diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen.



Ein solches Handwerk wird sicherlich an dem Feiertag geschätzt, der „Ich liebe die russische Birke“ heißt.

Aus diesem Material entsteht auch ein wunderschöner Baum, und zwar nicht nur ein einzelner, sondern ein ganzer Birkenhain. Bereiten Sie sich mit Ihren Kindern vor:

  • A3-Karton, hellblau oder dunkelblau;
  • weißes, grünes, rotes Papier;
  • Kleber;
  • schwarze Farbe mit einem Pinsel.


Lassen Sie die Kinder weiße Papierstreifen zu Röhren rollen.


Sie müssen mit Farbe schwarze Linien darauf malen und sie dann auf die Basis kleben.

Wenn Sie keinen blauen oder dunkelblauen Karton haben, kleben Sie farbige Papierbögen dieser Farbe auf das vorhandene.


Kinder zeichnen Zweige in die Nähe der Stämme und kleben aus grünem Papier ausgeschnittene Blätter darauf.


Schneiden Sie mit ihnen ein Vogelhäuschen aus rotem Karton aus, kleben Sie es sowie Schmetterlinge aus farbigem Papier auf die Stämme von Birken. Sie können die Applikation mit Blumen dekorieren, danach wird sie so saftig und hell.


Um den Saal für einen diesem wunderbaren Baum gewidmeten Feiertag zu dekorieren, müssen Sie eine Birke basteln und auf den Tisch stellen. Wenn der Baum groß ist, wird er auf einen Ständer auf dem Boden gestellt. Folgendes verwenden sie dabei:
  • Weißes Papier;
  • Pappröhre;
  • Gouache und Pinsel;
  • Klebestift;
  • kleine Birkenzweige;
  • Schere;
  • Ahle.
Schneiden Sie vorab Birkenblätter aus weißem Papier aus, damit die Kinder sie bemalen können. Da es sich um einen Herbstbaum handelt, verwenden wir gelbe und rote Farbe.


In diesem Fall kann jemand es gelb anmalen, und wenn dieser Rohling trocknet, wird eine andere Person rote Akzente darauf setzen. Wenn Sie keine fertige Pappröhre haben, rollen Sie diese aus dickem Karton oder sogar zwei Bögen und kleben Sie sie seitlich fest.

Jetzt muss dieser Stamm weiß gestrichen werden, beim Trocknen sollen schwarze Adern entstehen.


Der nächste Arbeitsschritt wird von Erwachsenen ausgeführt. Mit einer Ahle bohren sie Löcher in den Stamm und stecken hier Birkenzweige, an die sie Blätter kleben müssen. Das Fass wird mit Plastilin am Brett befestigt, danach müssen Sie die restlichen Papierblätter auf den Ständer legen und auch die Pilze hineinlegen. Kinder werden sie gerne selbst gestalten.


Sie können den Raum nicht nur mit einem Papierbaum dekorieren, sondern auch eine Birke aus Plastikflaschen basteln. Es wird haltbarer sein. Ein solcher Baum kann nicht nur für einen Urlaub in einem Kindergarten aufgestellt werden, sondern auch, um damit ein Haus oder ein Ferienhaus zu schmücken. Vom Spätherbst bis zum frühen Frühling, wenn die Bäume noch keine Blätter haben, wird Ihre Datscha mit einer malerischen russischen Birke geschmückt, die kälte-, schnee- und windbeständig ist.

Birke aus Plastikflaschen herstellen: Foto und Beschreibung


Dazu benötigen Sie:
  • tiefgrüne Plastikflasche;
  • Kupferkabel;
  • Zange;
  • Ahle;
  • Flamme;
  • Alabaster und ein Behälter zum Verdünnen mit Wasser;
  • weiße und schwarze Farbe;
  • Kleber;
  • grüner Schwamm.
Schneiden Sie eine Plastikflasche in Streifen, zeichnen Sie ein Blatt auf einen davon und schneiden Sie es aus. Es ist in Ordnung, wenn es nicht ganz glatt klappt, Sie werden schnell verstehen, warum.


Schließlich muss es im nächsten Schritt über einer Flamme verbrannt werden. In diesem Fall verbiegt sich das Werkstück leicht, die Kanten nehmen die richtige Form an. Bohren Sie mit einem heißen Nagel oder einer Ahle ein Loch in die Oberseite des Blechs.


Führen Sie ein Stück Draht hindurch, das verdrillt werden muss. Befestigen Sie auf die gleiche Weise Drahtstücke an anderen Blechen und verdrehen Sie diese mit der Basis.


Sie müssen mehrere dieser Kleeblätter aus Plastikflaschen und Draht herstellen, dann drei Teile zusammendrehen und mehrere ähnliche Elemente zu einem einzigen Zweig verbinden.


Nachdem Sie mehrere dieser Rohlinge ausgefüllt haben, formen Sie einen Baum. Alabaster mit Wasser verdünnen, die Lösung auf die Äste und den Stamm auftragen. Machen Sie daraus einen Birkenständer.


Wenn der Alabaster trocken ist, bedecken Sie ihn mit weißer Farbe und zeichnen Sie schwarze Linien. Wir dekorieren den Ständer wie folgt: Kleben Sie geschnittene grüne Schwammstücke darauf.


Hier ist ein wunderschöner Baum aus Plastikflaschen, Anleitung und Schritt-für-Schritt-Fotos haben dabei wahrscheinlich geholfen.

Wenn Sie keinen Alabaster haben und eine Glasflasche haben, verwenden Sie diese als Basis. Die Oberfläche ist mit weißer Farbe bedeckt und mit schwarzen Strichen bemalt. Sie können eine Zeichnung in der Mitte der Komposition erstellen. Wickeln Sie Zweige aus einer Plastikflasche und wickeln Sie sie mit einem Draht um den Hals. Sie können sie auch in den Behälter legen. Das ist so eine originale russische Birke.


Sie können eine weitere aus einer Glasflasche herstellen. Hier sind die Materialien, die Sie benötigen:
  • Glasflasche mit Stopfen;
  • Weiße Farbe;
  • Klebepistole;
  • etwas Birkenrinde;
  • schwarze Farbe und Pinsel;
  • gelbe oder braune Perlen;
  • Nadel und Faden;
  • kleine Birkenzweige.

Russische Birkenperlen


Um eins zu machen, nimm:
  • Perlen in Grüntönen;
  • Kleber;
  • dünner Draht zum Perlen mit einem Durchmesser von 0,4 mm;
  • Alabaster oder Gips;
  • dicker Draht mit einem Durchmesser von 1 mm;
  • Acrylfarbe weiß und schwarz;
  • Quasten;
  • vereiteln;
  • Bauklebeband;
  • Fäden;
  • Behälter für den Stand.
In der Meisterklasse erfahren Sie, wie Sie aus Perlen Birke herstellen. Zur Herstellung verwenden wir die Schlaufenwebtechnik. Schneiden Sie einen dünnen Draht ab und fädeln Sie 9 Perlen darauf auf. Bilden Sie daraus eine Schlaufe und drehen Sie beide Drahtwindungen miteinander.


Fädeln Sie 9 weitere Perlen auf das erste und zweite Ende desselben Drahtes. Verdrillen Sie jedes dieser Drahtstücke. Machen Sie auf jeder Seite insgesamt 5 Blattschlaufen, die elfte befindet sich oben in der Mitte.


Drehen Sie den Draht, um einen Zweig zu formen.


Sie müssen 50 dieser Rohlinge herstellen.


Aus 5-7 ähnlichen kleinen Zweigen machen wir einen großen. Schneiden Sie dazu mit einer Zange ein 15 cm langes Stück von einem dickeren Draht ab, schrauben Sie den ersten Abzweig mit einem Gewinde daran fest und decken Sie die Verbindungsstelle mit Klebeband ab.


Befestigen Sie die restlichen kleinen Zweige hier auf die gleiche Weise.


Als nächstes basteln wir eine Birke aus Perlen wie folgt: Da sie keine Spitze hat, gestalten wir die erste Gruppe, bestehend aus vier Zweigen, so, dass sie die Spitze des Baumes wird. Die restlichen Rohlinge platzieren wir auf verschiedenen Ebenen.


Befestigen Sie am Boden des Fasses 4 starke Drähte mit Klebeband und biegen Sie sie in einem Winkel von 90 Grad.


Legen Sie Zellophan in den Behälter, platzieren Sie hier das Kreuz des Baumes und füllen Sie den unteren Teil mit Alabaster oder Gips. Halten Sie den Baum zunächst selbst fest. Wenn die Lösung etwas ausgehärtet ist, lehnen Sie die Birke gegen eine vertikale Stütze. Lassen Sie es so, dass der Gips oder Alabaster vollständig trocken ist.


Um eine Verfärbung der Perlen im nächsten Schritt zu vermeiden, wickeln Sie die Birkenzweige mit Folie ein. Putz mit PVA im Verhältnis 1:1 verdünnen. Gut vermischen, damit keine Klumpen übrig bleiben. Bedecken Sie die Birkenzweige mit einer dünnen Schicht und den Stamm mit einer dickeren Schicht mit dieser Substanz.


Um die Baumrinde authentischer zu gestalten, können Sie mit einem Zahnstocher Rillen in die Rinde einritzen. Wenn die Leim- und Putzlösung ausgehärtet ist, streichen Sie die Oberseite mit weißem Acryl. Machen Sie schwarze Streifen am Stamm und an den Zweigen.

Wenn die Lösung vollständig getrocknet ist, nehmen Sie die Basis des Baumes aus der Form und dekorieren Sie ihn mit Kieselsteinen oder Moos.

So ist eine wunderschöne Perlenbirke entstanden.


Mit dieser Technik können Sie aus Perlen nicht nur Sommer-, sondern auch Herbstbirke herstellen. Nehmen Sie dazu dieses gelbe Material. Moos eignet sich hervorragend zur Dekoration des Baumstammkreises.

Kuchen in Form eines Birkenstammes

Wenn Sie auf einer Kinderparty, die der Birke gewidmet ist, eine besondere Freude planen, backen Sie Kuchen, die zum Thema passen. Für erfahrene Köche können wir das folgende Rezept empfehlen.

  1. Für die Kuchen verwendet man am besten Keksteig, aber auch Mürbeteig geht. Sie sollten rechteckig sein. Die Kuchen werden mit Sahne überzogen und mit Imprägnierung angefeuchtet.
  2. Die Dekoration besteht aus Mastix. Damit die Schicht besser am Kuchen haftet, die Oberseite des Kuchens mit Buttercreme bestreichen und im Kühlschrank aushärten lassen.
  3. Rollen Sie den weißen Mastix zu einer dünnen Schicht aus. Mit einem Nudelholz auf die Oberseite des Kuchens geben und ausrollen, damit er besser haftet und keine Luftblasen entstehen.
  4. Den Himmel basteln wir aus weißem Fondant unter Zugabe einer kleinen Menge blauer Lebensmittelfarbe; für das Gras und die Blätter verwenden wir Grün. Es ist besser, die Blätter nach einer Vorlage zu schneiden und Formen zu verwenden, um ihnen eine Textur zu verleihen.
  5. Um den Rumpf voluminöser zu machen, legen Sie zerbröselte, mit Sahne vermischte Kuchenreste von den Seiten darunter.
  6. Formen Sie Pilze und Blumen und befestigen Sie diese.

Damit Mastixteile besser haften, schmieren Sie die Oberfläche, auf der Sie sie befestigen, mit Wasser.


Aber nicht jeder kann ein solches Meisterwerk schaffen, es ist auch nicht notwendig. Der zweite ist nicht weniger lecker und das Backen eines solchen Kuchens, der an einen Birkenstamm erinnert, ist sehr einfach.


Nehmen Sie zum Test:
  • 3 Eier;
  • 2,5–3 Tassen Mehl;
  • 2 EL. l. Honig;
  • 2\3 Tassen Zucker;
  • 1 Teelöffel. Limonade;
  • ein paar Tropfen Zitronensaft.
Für Sahne:
  • 1/4 kg süße Vanillequarkmasse;
  • 0,5 kg Sauerrahm;
  • 150 g) Zucker.
Befolgen Sie als Nächstes diese Anweisungen:
  1. Mit einem Schneebesen eine schaumige Mischung aus Eiern und Zucker herstellen. Honig hinzufügen, umrühren. Wenn es dick ist, schmelzen Sie es im Wasserbad. Gesiebtes Mehl hinzufügen, den Teig kneten.
  2. Teilen Sie es in 3 Teile und rollen Sie jeden Teil ziemlich dünn aus, um eine Dicke von 5 mm zu erreichen. Schneiden Sie die resultierenden Formen in lange Streifen. Mit Abstand auf ein Backblech legen, kurz backen – 5-7 Minuten. bei Ofentemperatur 220°.
  3. In der Zwischenzeit Sauerrahm mit Zucker verquirlen, Quarkmasse dazugeben, verrühren.
  4. Um den Kuchen zusammenzustellen, legen Sie Zellophan oder Folie auf eine flache Schüssel, geben Sie hier etwas Sahne hinein und legen Sie Teigstäbchen darauf. Bedecken Sie sie mit Sahne. Bilden Sie also abwechselnd daraus und mit Stöcken einen Birkenstamm.
  5. Komplett in Folie oder Zellophan einwickeln und ebenso wie die restliche Creme über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  6. Wenn Sie morgens Ihre Kreation erhalten, entfernen Sie die Folie und verteilen Sie die Creme mit einem breiten Messer darauf. Schmelzen Sie die Schokolade, gießen Sie sie in eine Spritze und zeichnen Sie schwarze Linien auf die Oberfläche des Birkenstamms.

Hier sind einige köstliche Leckereien, die Sie für einen Urlaub im Licht der Birke zubereiten können. Mit solchen Basteleien und Kuchen wird ihm bestimmt gelingen.


Sie können jetzt sehen, wie Sie einen Birkenholzkuchen backen können, ohne ihn zu backen.

Sehen Sie, wie man aus Perlen eine Birke macht.

Ich möchte Ihnen erzählen, wie mein Sohn und ich ein 3D-Modell einer herbstlichen Birke erstellt haben.

Verbrauchsmaterial:

- weißer Karton

- kleine gelbe Birkenblätter

- weiße und schwarze Gouache

- Schere

- Plastilin und verschiedene Naturmaterialien für Tiere

Wie macht man mit eigenen Händen eine Birke?

Wir rollen ein weißes Kartonblatt in eine Tüte und befestigen es mit Kleber – das wird der Birkenstamm.

Außerdem schneiden wir mehrere Streifen aus Pappe mit einem sich verjüngenden Ende aus und befestigen sie mit Kleber am Stamm – den Ästen des zukünftigen Baumes. Unser gesamtes Gebilde war auf einem Tortenboden aus Kunststoff montiert, in dessen Mitte sich, als wäre ein Pflock gesteckt worden, ein Baum befand.

Wir bleichen den Stamm und die Zweige mit Gouache auf. Wir zeichnen schwarze Kerben.

Wir befestigen Birkenblätter mit Sekundenkleber an den Zweigen.

An der Unterseite imitierte die raue Seite der Spülschwämme Gras. Mehrere Blätter wurden auf das Gras gelegt, als wären sie von einer Birke gefallen.

Pilze wurden aus Ebereschenhälften und Plastilin hergestellt. Aus einem Tannenzapfen, Nadeln und Plastilin wurde ein Igel gebastelt.

Es gibt kaum jemanden, dem die weiße Birke gleichgültig bleiben würde. Dieser erstaunliche Baum weckt unterschiedliche Assoziationen – für manche ein Gefühl der Zärtlichkeit, für andere – Traurigkeit, für diejenigen, die weit weg von ihrer Heimat sind – ein Gefühl der Nostalgie, aber jeder, der diesen Baum einmal gesehen hat, wird sich für immer in ihn verlieben. Versuchen wir nun, das von der Natur geschaffene Meisterwerk in unserer eigenen Kreativität zu reproduzieren – wir beginnen mit unseren eigenen Händen eine Birke aus Perlen zu weben.

Perlenbirke für Anfänger

In der Meisterklasse beschäftigen wir uns mit dem Weben einer leuchtenden Sommerbirke aus 25 cm hohen Perlen. Wenn Sie einen größeren Baum herstellen möchten, bereiten Sie einfach mehr Materialien vor, das Webmuster bleibt gleich.

Um also für Anfänger eine Birke aus Perlen zu basteln, brauchen wir Folgendes:

  • leuchtend hellgrüne kleine Perlen gleicher Größe;
  • Schmuckdraht;
  • Kupferdraht zum Weben eines Birkenstamms aus Perlen;
  • grüne Zahnseidefäden;
  • Pva kleber;
  • ein Stück Trockenbau für den Ständer;
  • Grundierung;
  • Gips oder Kitt;
  • schwarze und weiße Farbe;
  • Perlen zur Dekoration - grün, rosa, gelb.

Nachdem wir alles Notwendige vorbereitet haben, können wir uns an die Arbeit machen.

Wie macht man aus Perlen eine Birke?

  1. Beginnen wir mit dem Weben von Perlen aus Birkenzweigen. Dazu benötigen wir je nach Größe des gewünschten Astes 25 bis 40 cm lange Drahtstücke. Damit der Baum realistisch aussieht, sollten die Äste nicht gleich sein. Nehmen Sie also ein 40 cm langes Stück Draht und stecken Sie 8 Perlen darauf.
  2. Drehen Sie die Perlen zu einer Schleife.
  3. Als nächstes sammeln wir wieder 8 Perlen an einem der Enden.
  4. Wir drehen es zu einer Schleife und verbinden es dann mit dem anderen Ende.
  5. Jetzt machen wir das Gleiche am zweiten Ende des Drahtschnitts.
  6. Und so machen wir weiter, bis wir die gewünschte Anzahl Blätter erreicht haben oder bis sich die Länge des Drahtes dem Ende nähert.
  7. Nachdem wir die erforderliche Anzahl Blätter am Ast angebracht haben, drehen wir die Drahtstücke und legen den Ast beiseite.
  8. Als nächstes weben wir den nächsten Zweig usw. In der Meisterklasse haben wir aus Perlen eine Birke gemacht, die aus 33 Zweigen besteht (ihre Anzahl sollte ein Vielfaches von drei sein, das ist eine notwendige Bedingung), aber wenn Sie die Möglichkeit haben, mehr zu machen, ist es besser, sich die Zeit zu nehmen, Die Birke wird prächtiger und realistischer.
  9. Wenn alle Zweige fertig sind, nehmen Sie jeweils drei davon und drehen Sie sie zusammen.
  10. Jetzt nehmen wir drei Dreifachzweige und drehen sie ebenfalls zusammen, sodass größere Zweige entstehen.
  11. Zuerst haben wir diese Spitze für unsere Perlenbirke angefertigt.
  12. Jetzt brauchen wir ein Stück dickeren Kupferdraht. Falten Sie es in zwei Hälften und flechten Sie es an den Enden der Drahtzweige.
  13. Wir drehen es vorsichtig entlang und erhalten die Basis für den Birkenstamm.
  14. Nun nehmen wir einen der verbleibenden Dreifachzweige und weben daran ein Stück Kupferdraht.
  15. Und wickeln Sie es vorsichtig um den Birkenstamm. Wir versuchen, es so nah wie möglich an der Spitze anzubringen, damit der Baum recht üppig wird, ohne „kahle Stellen“.
  16. Bilden wir aus drei Dreifachzweigen eine weitere Spitze.
  17. Die resultierende zweite Spitze befestigen wir direkt unter der ersten am Stamm.
  18. Jetzt machen wir einen Zweig aus fünf kleinen dünnen Zweigen.
  19. Befestigen wir ihn etwas tiefer am Stamm als die vorherigen Äste.
  20. Auf diese Weise sammeln und befestigen wir weiterhin alle verbleibenden Zweige, und damit ist das Weben der Perlenbasis für die Birke abgeschlossen.
  21. Als nächstes benötigen wir grüne Zahnseidefäden. Bestreichen Sie die Drähte der Äste vorsichtig mit PVA-Kleber und wickeln Sie sie fest mit Fäden um.
  22. Lassen Sie uns nun einen Stand für Birke aus Perlen schaffen. Dazu schneiden wir die benötigte Form aus Trockenbauwänden aus und grundieren diese sorgfältig.
  23. Probieren wir den Baum auf einem Ständer aus.
  24. Nun tragen wir Putz oder Spachtelmasse auf den Ständer auf.
  25. Als nächstes pflanzen Sie die Baumwurzeln vorsichtig und gleichmäßig in die Spachtelmasse.
  26. Anschließend verputzen wir die Oberseite des Ständers mit Spachtelmasse oder Gips.
  27. Jetzt haben wir endlich eine Birke aus Perlen zusammengebaut, es bleibt nur noch, den Stamm zu modifizieren und den Baum zu schmücken.
  28. Jetzt stellen wir eine Lösung aus Gips und PVA-Kleber im Verhältnis 1:1 her und fügen etwas Wasser hinzu. Aus dem resultierenden Material formen wir einen Baumstamm.
  29. Als nächstes warten wir, bis die Lösung getrocknet ist, nehmen dann schwarze Farbe und tragen sie in einer dünnen Schicht auf den Birkenstamm auf.
  30. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht weißer Farbe auf.
  31. Wir bekommen so ein realistisches Farbspiel.
  32. Tragen Sie nach dem Trocknen der Farbe eine dünne Schicht Kleber auf und bestreuen Sie den Ständer mit grünen Perlen, sodass eine Lichtung entsteht.
  33. Jetzt kümmern wir uns um die Blumen. Lassen Sie uns bunte Blumen aus Perlen weben.
  34. Wir lassen die Stängelwurzel der Blume stehen, um sie am Ständer zu befestigen.
  35. Bohren Sie mit einem dünnen Bohrer ein Loch in den Ständer, gießen Sie Kleber hinein und pflanzen Sie unsere Blume.
  36. So pflanzen wir alle Blumen.

Jetzt ist unsere Birke, mit unseren eigenen Händen aus Perlen gewebt, fertig! Um es zu dekorieren, können Sie mehrere weitere Arten von Blumen und Gras herstellen. Wir freuen uns über das Ergebnis unserer Arbeit.

Birke aus Plastikflaschen wird jeden Bereich schmücken, diese russische Schönheit wird niemanden gleichgültig lassen. Guten Tag, liebe Freunde, heute werden Sie wahrscheinlich niemanden mit Kunsthandwerk aus Abfallmaterial überraschen. Aber wenn die Werke interessant und einzigartig sind, dann werden sie Ihnen bestimmt gefallen. Heute schauen wir uns einen interessanten Meisterkurs zur Herstellung von Birken aus Plastikflaschen an. Die Autorin dieses Meisterkurses ist Nelya Ashakova. Nelya hat uns bereits ihre interessanten Ideen für die Dekoration ihrer Website aus Plastikflaschen mitgeteilt, und wenn Sie interessiert sind, schauen Sie doch mal vorbei. Kunsthandwerk aus Plastikflaschen herzustellen ist nicht so schwierig, wie es Ihnen auf den ersten Blick erscheinen mag, und Sie werden die geleistete Arbeit auf jeden Fall genießen. Das Arbeiten mit Flaschen ist einfach, auch ein Anfänger kommt damit zurecht. Lassen Sie uns also auf unserem Grundstück eine wunderschöne Birke züchten. Schließlich gilt die Birke als einer der schönsten Bäume der Welt. Mit dieser Meisterklasse können Sie andere Bäume aus Flaschen erstellen. Erstellen Sie daher und erfreuen Sie Ihre Freunde und Familie.

Um eine Birke herzustellen, benötigen wir:
* Grüne Plastikflaschen.
* Schraubendreher.
* Schere.
* Zange.
* Draht.
* Markierung.
* Shilo..
* Styropor.
* Farbstoff.
* Kleber.

Methode zur Herstellung von Birke:
Zuerst müssen wir Blätter für die Birke machen. Dies ist die schwierigste und mühsamste Aufgabe. Wir nehmen eine Flasche und schneiden Hals und Boden ab. Aus der Mitte formen wir Blätter. Am besten eignen sich Flaschen, die flach und ohne Vertiefungen sind. Blätter können nach Augenmaß ausgeschnitten werden oder Sie erstellen Schablonen, nach denen Sie die Blätter ausschneiden können.

In der Mitte der Flasche zeichnen oder umreißen wir die Blätter mit einem Marker. Am besten machen Sie die Blätter unterschiedlich groß, dann wird die Birke lebendiger und schöner. Hier schauen Sie selbst auf die Anzahl der Rohlinge, denn jede Birke wird unterschiedlich groß ausfallen. Aber zuerst müssen Sie etwa zweitausend Blätter unterschiedlicher Größe herstellen. Sie können die ganze Familie zu Hilfe rufen und werden diese Aufgabe dann viel schneller bewältigen. Wenn Sie genügend Blätter gebildet haben, fahren Sie fort. Sie müssen auf jedem Blatt Adern machen. Nelya hat die Adern mit einem Schraubenzieher oder einer Schere angefertigt; wir drücken die Adern an jedem Blatt heraus. Als nächstes bohren Sie mit einer Ahle ein Loch in jedes Blatt. Sie können jedes Blatt auch leicht über einer Kerze schmelzen, dann sieht das Blatt natürlicher und interessanter aus. Fertig sind die Blätter für die Herstellung einer Birke. Dies ist der wichtigste Teil bei der Herstellung unseres Holzes.

Als nächstes nehmen wir einen etwas dicken Draht und schneiden ihn in die benötigten Stücke. Wir stecken es in jedes Blatt und drehen es an der Basis. Wenn Sie es nicht an der Basis drehen, baumelt das Blatt in verschiedene Richtungen. So ist das Faltblatt entstanden.

Wir fangen an, Blätter zu einem Zweig zu sammeln. Wir verbinden sie der Reihe nach und nach Größe. Zuerst sind die Blätter kleiner, später die größeren.

Wenn alle Zweige fertig sind, beginnen wir mit dem Zusammenbau unserer Birke. Wir stellen einen starken und zuverlässigen Rahmen her. Es sollte vorzugsweise schwer sein, damit starke Winde es nicht bewegen können. Der Lauf kann aus einem Kunststoff- oder Eisenrohr gefertigt sein; hier sehen Sie selbst, was Sie zur Verfügung haben. Wir streichen den Stamm mit weißer Farbe, warten, bis er trocknet, und tragen dann Striche mit schwarzer Farbe auf. Die fertigen Äste befestigen wir am Hauptstamm. Wenn der Stamm aus einem Eisenrohr besteht, können Sie die Äste schweißen (dies ist zuverlässiger).

Wir graben unsere schöne Birke an der richtigen Stelle ein. Sie können es betonieren, um es fester zu machen))) Schauen Sie sich nur an, was für eine schöne Birke Nelya aus gewöhnlichen Plastikflaschen gemacht hat.

Sie können auch eine Birke beschneien. Wir nehmen Polystyrolschaum, zerbröckeln ihn und streuen ihn auf unsere Schönheit. Anstelle von Kleber können Sie auch Kleister verwenden. Hier ist der Schnee auf der Birke echt und meiner Meinung nach sieht er sehr schön aus.

Das ist alles, die Birke aus Plastikflaschen ist fertig, wir danken dem Autor für den interessanten und spannenden Meisterkurs zur Herstellung und warten auf neue interessante Ideen.

Aber wir alle wissen, dass jeder Meister jede Arbeit auf seine eigene Weise erledigt. Deshalb möchte ich Ihnen einen weiteren faszinierenden Meisterkurs zum Selbermachen von Birken aus Flaschen anbieten. Der Autor dieser Meisterklasse ist Safter Yeshilev. Safter hat auch seine Werke mit uns geteilt, und wenn Sie sie noch nicht gesehen haben, können Sie einen Blick darauf werfen. Beginnen wir mit der Produktion.

Um eine Birke zu basteln, benötigen Sie:
* Plastikflaschen.
* Markierung.
* Schere.
* Elektrisches Kabel.
* Kunststoffrohre.
* Farbstoff.

Methode zur Herstellung von Birke aus Flaschen:
Nehmen Sie eine Plastikflasche und schneiden Sie Hals und Boden ab. Aus der Mitte formen wir Blätter. Am besten eignen sich Flaschen, die glatt und grün sind. Wenn Sie keine oder nur wenige grüne Flaschen haben, können Sie diese bemalen. Zeichnen Sie mit einem Marker Blätter auf die Flaschen, wie auf dem Foto gezeigt.

Dann stechen wir mit einer Ahle jedes Blatt an der Basis durch.

Wir führen einen dünnen Draht in das Loch ein und drehen ihn. Wir machen das mit allen Blättern.

Ihre Blätter sollten unterschiedlich groß sein, damit die Birke natürlicher wirkt.

Wir führen die abgeschnittenen Stücke des mehradrigen Elektrokabels in die Rohre ein.

Rohre unterschiedlichen Durchmessers werden ineinander gesteckt und ein Schlauch darüber gestülpt.

Auch die Spitze unseres Baumes fertigen wir aus Elektrokabeln und Rohren.

Wir legen es obendrauf.

Anschließend schrauben wir die Blätter in der gewünschten Reihenfolge auf das Kabel und erhalten eine wunderschöne Birke. Der Stamm muss wie eine Birke mit weißer und schwarzer Farbe gestrichen werden.

Die Legende von der Birke.

Abschließend möchte ich Ihnen noch eine der Legenden rund um die Birke erzählen. Es ist sehr, sehr lange her. Zu dieser Zeit lebten die Altai-Völker in getrennten Stämmen und beschäftigten sich hauptsächlich mit der Tierhaltung. Aufgrund des Mangels an Weiden kam es zwischen den Stämmen zu Streitigkeiten, die in Kriege mündeten. Einer der Anführer eines solchen Stammes hatte eine Tochter. Im Gegensatz zu ihren Stammesgenossen, Mädchen mit dunkler Hautfarbe, war sie hellhäutig. „Blassgesichtig“ – so nannten die Leute sie. Das Mädchen und ihre Freundinnen lebten nicht weit vom Lager entfernt. Nach dem Brauch müssen junge Männer einer solchen „Siedlung“ von Mädchen eine Braut stehlen. Und erst danach kehrt das Mädchen als Ehefrau in ihr Lager zurück. Doch eines Tages griffen Feinde aus dem Nichts das Haus der Mädchen an. Sie wussten, dass alle Männer des Lagers einen weiteren Feldzug zur Verteidigung ihres Heimatlandes unternommen hatten. Die Mädchen beschlossen, ihr Leben zu verteidigen und sich selbst zu ehren. Die Mädchen kämpften tapfer mit ihren Feinden, viele Feinde legten ihre Köpfe nieder. Die Feinde wurden wütend und begannen, Pfeile auf die Mädchen zu werfen. Sie haben nur den Bleichgesichtigen verschont.
Schließlich starben alle ihre Freunde. Und nur sie zerstörte weiterhin unerwartete Feinde. Die Feinde wurden noch wütender als zuvor und schossen hundert Pfeile auf einmal auf sie. Der Bleichgesichtige fiel, von ihnen getroffen, zu Boden. An der Stelle, wo das Mädchen hinfiel, wuchs ein wunderschöner Baum mit weißem Stamm. Und nur dort, wo die Pfeile des Feindes einschlugen, klafften schwarze Flecken. Kayancha war der Name des Mädchens, der aus dem Altai übersetzt „Birke“ bedeutet.
In der Altai-Region gibt es ein Dorf namens Kayancha, dessen wunderschöne Berghänge mit hellen, wunderschönen Birken bedeckt sind und die Erinnerung an eine junge, mutige Schönheit bewahren.

Copyright © Achtung!. Das Kopieren von Texten und Fotos ist nur mit Genehmigung der Site-Administration und unter Angabe eines aktiven Links zur Site gestattet. 2019 Alle Rechte vorbehalten.