15.06.2019

Nicht magnetische Edelstahlsorte. Magnetisiert Edelstahl


Checkprint-Waage mit 50% Rabatt kaufen?


Viele Kunden kauf von elektronischen Waagen mit einer rostfreien Plattform oder rostfreien Industriewaagen  (Plattform, Palette, Ware, für Tiere) wollen sie herausfinden, ob die gekauften Waagen wirklich rostfrei sind.
  In unserem Land gibt es eine Meinung, dass Edelstahl nicht magnetisiert, und dementsprechend besteht der Haupttest für Edelstahl darin, einen Magneten daran anzubringen. Dies ist jedoch tatsächlich nicht der Fall, da es so viele magnetische Edelstahlsorten gibt. Wenn daher ein Magnet an Ihrer Waage haftet, beeilen Sie sich nicht, die Ware an den Lieferanten zurückzugeben. Möglicherweise haben Sie eine ferritische Klasse von Edelstahl. Nachfolgend betrachten wir die Eigenschaften, Klassifizierung und Anwendungen von Edelstahllegierungen.

Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften von Edelstahl

Edelstahl oder Edelstahl  - Es ist ein komplexer legierter Stahl, der in aggressiven Umgebungen korrosionsbeständig ist. Das Hauptlegierungselement ist Cr-Chrom (der Anteil an der Legierung beträgt 12-20%). Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, werden der Legierung in Abhängigkeit von den erforderlichen Eigenschaften der Legierung auch Nickel (Ni), Titan (Ti), Molybdän (Mo), Niob (Nb) in verschiedenen Mengen zugesetzt.

Der Korrosionsbeständigkeitsgrad der Legierung kann durch den Gehalt der Hauptelemente der Legierung - Chrom und Nickel - bestimmt werden. Wenn der Chromgehalt in der Legierung mehr als 12% beträgt, ist dies bereits der Fall edelstahl  unter normalen Bedingungen und in leicht aggressiven Umgebungen. Mit einem Chromgehalt von mehr als 17% in der Legierung ist es eine korrosionsbeständige Legierung in aggressiven Umgebungen (z. B. in 50% konzentrierter Salpetersäure).

In der Kontaktzone der chromhaltigen Legierung mit dem aggressiven Medium bildet sich ein Schutzhüllenfilm, der die Legierung vor Umwelteinflüssen schützt. Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl zeigt sich gerade durch das Vorhandensein eines Schutzfilms. Darüber hinaus sind solche Eigenschaften von großer Bedeutung: Metallgleichmäßigkeit, Oberflächenzustand, mangelnde Neigung zur intergranularen Korrosion.

Arten und Klassifizierung von Edelstahl

N / Stahl ist magnetisch (Ferritklasse)  oder nicht magnetisch (austenitische Klasse). Die magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen nicht die Leistung von Edelstahl, insbesondere die Korrosionsbeständigkeit. Der Unterschied in den magnetischen Eigenschaften ist eine Folge des Unterschieds in der inneren Struktur von Stählen, der direkt von der chemischen Zusammensetzung des rostfreien Stahls abhängt.

Der gesamte produzierte Edelstahl wird in drei Typen unterteilt:

  • Chrome mit Untergruppen:
    • Halbferritisch (Marderist-Ferritisch);
    • Ferritisch;
    • Martensitisch;
  • Nickel Chrom mit Untergruppen:
    • Austenitisch
    • Austenitisch-martensitisch
    • Austenitisches Carbid
    • Austenitisch-ferritisch
  • Chromomangan-Nickel mit Untergruppen:
    • Austenitisch
    • Austenitisch-martensitisch
    • Austenitisches Carbid
    • Austenitisch-ferritisch

Darüber hinaus ist die erste Gruppe magnetisch, die zweite und dritte sind nicht magnetisch.


Heute sind einige der am meisten verbrauchten ausländischen Stahlsorten in der GUS AISI 304(analog 08X18H10) undAISI 430  (verbessertes Analogon von Stahl 08X17).

AISI 304 Stahl ist nicht magnetisch (austenitisch klasse), AISI 430 - magnetisch (ferritklasse).

AISI 304 Stahl  Verwendung für die Herstellung eines Fasses für Bier und Kwas, chemischer Geräte, Behälter, Molkereiausrüstung, Verdampfer, Besteck und Geschirr (Töpfe und Pfannen), Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, chirurgische Ausrüstung, Injektionsnadeln, Spülen für Küchen, Schiffsausrüstung und Befestigungselemente für Kernschiffe, Kühlgeräte, Armaturen, Textilgeräte, Tanks und Behälter für verschiedene Flüssigkeiten und Feststoffe, Industrieanlagen im Bergbau,pharmazeutischchemie-, Lebensmittel-, Milchindustrie.

AISI 430 Stahl wird zur Herstellung von technologischen Geräten für die Lebensmittelherstellung verwendet (Waschen / hygienische Verarbeitung von Rohstoffen, Produkten und Geräten, Mahlen, Trennen und Sortieren von Produkten, Mischen, Wärmebehandlung, Verpacken und Verpacken, Transportieren usw.).AISI 430 Stahl erlaubt zur Herstellung von Produkten in Kontakt mit Lebensmitteln  und mit Milchprodukten (bei bestimmten Temperaturen).

Auf diese Weise,rostfreiferromagnetstahlAISI 430(Ein Magnet klebt an ihr), ausgezeichnet geeignet zur Herstellung von elektronischen Waagen (Gewicht plattformenund für Konstruktionen von industriellen Maßstäben).

Wenn der Verdacht besteht, dass die Wägebrücke oder die Waage selbst nicht aus Edelstahl besteht, können Sie eine aggressive Lösung auf das Metall verschütten (z. B. in warmem Wasser verdünntes Salz). Wenn nach ein paar Stunden keine Rostspuren auf dem Metall sind - seien Sie ruhig, Sie haben einen Edelstahl!

Die Betriebseigenschaften von Produkten aus Edelstahl hängen von den Bestandteilen ab. Sie bestimmen die innere Struktur und den Magnetisierungsgrad.

Das Unternehmen BETALL ist im Verkauf von Edelstahl verschiedener Marken tätig, wobei AISI 304 und AISI 430 am gefragtesten sind. Im Gegensatz zum ersten, der austenitisch ist, ist der zweite magnetisiert und bezieht sich gemäß der Klassifizierung auf ferritisch.

Einteilung nach Zusammensetzung

Stahl mit magnetischen Eigenschaften enthält Eisen, Kobalt, Nickel, Cadmium und eine große Menge Chrom. Aufgrund der Vorherrschaft der letzteren, rostfrei. Produkte können auch in einem sehr schwachen Feld magnetisieren.

Gemäß der Klassifizierung wird Edelstahl unterteilt in:

  • chrom;
  • chrom und Nickel;
  • chrom, Mangan, Nickel.

Jede Klasse ist in Untergruppen unterteilt. Austenite überwiegen in der Zusammensetzung des zweiten und dritten, aber Ferromagnete im ersten. Der quantitative Kohlenstoffgehalt in Chrom bestimmt es zur ferritischen Klasse, martensitisch oder martensitisch-ferritisch. Absolut magnetisch ist die zweite, der Rest kann einen geringeren Grad haben.

Wo wird es verwendet?

Mit Martensit verwandte magnetische Stähle werden zur Herstellung von Besteck, Messern und im Maschinenbau verwendet.

Ferritisch ist für die Lebensmittelindustrie geeignet - Haushaltsgeräte zum Mahlen, Schneiden und Transportieren von Produkten. Aus nichtmagnetischen Trenngefäßen, Pfannen, Spülen, Kühlgeräten, Tanks.

Du wirst brauchen

  • - Magnet;
  • - Speisesalz;
  • - Wasser;
  • - Datei;
  • - Schmirgel;
  • - Kupfersulfat;
  • - ein Glas Wasser;
  • - Spektrograph

Bedienungsanleitung

Der gebräuchlichste Weg zu bestimmen edelstahl  - bewerten, wie es mit dem Magneten interagiert. Die Zusammensetzung von rostfreiem Stahl ermöglicht eine "Magnetisierung" nur unter dem Einfluss von Foucault-Strömen. Unter normalen Bedingungen edelstahl  dem Magnetfeld gleichgültig.

Da "Edelstahl" aufgrund des Namens rostbeständig ist, muss dies unter diesem Gesichtspunkt überprüft werden. Es ist erforderlich, eine konzentrierte Salzlösung in Wasser herzustellen. Dann legen Sie ein Stahlprodukt hinein. Am nächsten Tag können Sie das Ergebnis bewerten. Das Edelstahlprodukt rostet nicht.

Um den Edelstahl auf Echtheit zu prüfen, können Sie eine Datei anwenden. Dieses Werkzeug sollte mehrmals über den Schnitt gezogen werden. Wenn auf der Bodenoberfläche Gelbfärbung auftritt, handelt es sich um Messing.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, dies zu überprüfen. Es ist erforderlich, die Schicht mit Schmirgel von der Oberfläche des Metallprodukts zu entfernen. Tragen Sie dann Kupfersulfat auf die „gereinigte“ Oberfläche auf. Wenn das Produkt aus Edelstahl besteht, ändert sich die Farbe nicht. Jedes andere Metall ändert seine Farbe.

Wenn das Produkt, vermutlich aus Edelstahl, lange genug gedient hat, kann anhand seines Aussehens festgestellt werden, ob es sich um einen Rotlachs handelt. Abziehen und Aufreißen der Außenbeschichtung des Produkts. Produkte aus solchen Materialien behalten in der Regel lange Zeit ihr ursprüngliches Erscheinungsbild.

Darüber hinaus sind bei Edelstahlprodukten Verarbeitungsspuren sichtbar. Um zwischen ihnen zu unterscheiden, benötigen Sie ein Mikroskop. Je stärker die Zunahme ist, desto deutlicher werden die Markierungen.

Um sicherzustellen, dass das Produkt aus Edelstahl besteht, sollten Sie die physikalischen Gesetze kennen. Einer von ihnen sagt: "Ein Körper in einem Glas drückt Wasser heraus, je nachdem, woraus es gemacht wurde." Es ist notwendig, ein Stahlteil in ein Glas zu legen. Wenn Sie wissen, wie viel das Produkt wiegt, berechnen Sie die Wassermasse, die aus dem Glas verschüttet wurde. Danach müssen Sie die Daten mit der Tabelle Edelstahl vergleichen. Das Ergebnis ist die Antwort auf die Frage nach dem Material, aus dem das Produkt hergestellt wird.

Fast jedes Unternehmen hat seine eigenen Geheimnisse. Irgendwo gibt es mehr und irgendwo weniger. Manchmal ist es ohne den weisen Rat sachkundiger Leute unmöglich, mit einem Geschäft fertig zu werden. Solche schwierigen Ereignisse umfassen Versuche, eine Edelstahlschicht zu bohren. Zu sagen, dass dies unmöglich ist, ist unmöglich, aber ohne einige Punkte zu kennen, kann man es kaum schaffen, dies beim ersten oder sogar beim zweiten Mal zu tun.

Bedienungsanleitung

Um ein Loch in die Edelstahlformation zu bohren, müssen Sie in der Regel ein spezielles Schmiermittel verwenden. In den meisten Fällen wird eine bestimmte Menge Schwefel unter Zusatz von Motoröl als solches Spezialmaterial verwendet. Wenden Sie sich an Fachgeschäfte, um die richtige Art von Schwefel für die Herstellung von Schmiermitteln zum Bohren zu finden. Kaufen Sie in diesen Geschäften Schwefel unter den Namen "Schwefelfarbe", "Schwefel zur Begasung" oder auch diese Art von Schwefel kann als "kolloidaler Schwefel" bezeichnet werden. Wenn Sie Schwefelarten wie „Schwefelfarbe“ oder „kolloidaler Schwefel“ gekauft haben, können Sie diese ohne vorherige Vorbereitung verwenden, dh in der Form, in der Sie sie gekauft haben. Wenn Sie „begasenden Schwefel“ gekauft haben, müssen Sie ihn fein mahlen, bevor Sie ihn dem Motoröl hinzufügen.

Wenn Sie ein Fett herstellen möchten, das viel effizienter arbeitet als ein Fett aus Schwefel und Maschinenöl, mischen Sie Schwefel mit Fettsäuren anstelle von Öl. Um diese Fettsäuren zu erhalten, nehmen Sie die Waschseife mit der niedrigsten Qualität, mahlen Sie sie so weit wie möglich und lösen Sie sie dann in Wasser auf. Wasser muss heiß sein. Gießen Sie eine große Menge Salzsäure in die resultierende Lösung und verwenden Sie technische Salzsäure. Infolge der Reaktion der Komponenten schwimmen alle Fettsäuren an die Oberfläche des Gefäßes. Gießen Sie dann eine große Menge kaltes Wasser in den Behälter. Dadurch können die Fettsäuren aushärten, und dann können Sie sie leicht von der Oberfläche sammeln. Wiederholen Sie den Vorgang zum Waschen von Fettsäuren bis zu 5 Mal. Zuerst in heißes Wasser, dann kalt hinzufügen, trennen und so weiter.

Nachdem Sie die Fettsäuren ausreichend geklärt haben, mischen Sie sie mit Schwefel. Beachten Sie die Proportionen von 6: 1. Sobald das Fett zum Bohren von Edelstahl fertig ist, können Sie versuchen, es zu verwenden. Denken Sie beim direkten Bohren daran, dass der Bohrer nicht überhitzen darf. Pause, damit der Bohrer abkühlen kann. Andernfalls dient das Fett nicht als Assistent, sondern beeinträchtigt die Arbeitsleistung.

Edelstahlprodukte sind schwieriger zu löten als beispielsweise Kupfer. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie verschiedene Merkmale solcher Arbeiten kennen.



Bedienungsanleitung

Verwenden Sie zum Löten eines Edelstahls einen normalen Lötkolben mit einer Leistung von 100 W oder mehr. Sie benötigen auch eine spezielle Substanz namens Flussmittel. Es ist notwendig, um gelötete Oberflächen zu reinigen, Oxide zu entfernen, die Verteilung des Lots zu verbessern und die Verbindungsstelle vor Oxidation zu schützen. Beim Löten von Edelstahl wird die sogenannte Lötsäure Zinkchlorid als Flussmittel verwendet. Sie können es in einem Baustofflager kaufen oder selbst herstellen, indem Sie Zinkstücke in eine Salzsäurelösung werfen, beispielsweise aus Batterien. Sie können auch Phosphorsäure einnehmen. Es ist besser, mit Aluminiumlot oder reinem Zinn zu löten.

Bereiten Sie gelötete Oberflächen vor und reinigen Sie sie mit einer Feile oder Sandpapier von Schmutz. Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor und beachten Sie die Brandschutzregeln. Bei der Arbeit mit einem Lötkolben dürfen brennbare Materialien nicht versehentlich zur Hand sein.

Säure auftragen und Gelenk bestrahlen. Das ist nicht immer einfach, manchmal rollt das Metall auf der Oberfläche und will sich nicht gleichmäßig verteilen. In diesem Fall erneut eine Schicht Säure auf die heiße Oberfläche auftragen und erneut bestrahlen. Wenn am Schweißpunkt ein grauer Oxidfilm auftritt, kann dieser mit einer steifen Bürste entfernt und sofort mit Säure behandelt werden.

Wenn die Teile verzinnt sind, löten Sie sie wie gewohnt. Wenn das Teil zu massiv ist, ist es schwierig, es ganz zu erwärmen. In diesem Fall muss das Teil aufgewärmt werden, bevor sich das Lot ausbreitet und in die Lötstelle gegossen wird. Das Lot fließt dorthin, wo die Temperatur höher ist. Sie müssen sich also genau an der Stelle erwärmen, an der es fließen soll. Befestigen Sie die Teile nach dem Löten eine Weile mit Draht.

Die Legierung POS50Kd18 kann auch als Lot verwendet werden. Es enthält 18% Cadmium, 50% Zinn und 32% Blei. Es ist auch zweckmäßig, Mikroschaltungen mit einem solchen Lot zu löten, damit sie nicht überhitzen.

Verwandte Videos

Unter den Metallverarbeitungstechnologien ist das Biegen einer der führenden Orte. Um Teile der erforderlichen Form zu erhalten, müssen Blech (einschließlich Edelstahl) und Werkstücke einer anderen Form unter Verwendung verschiedener Technologien und Geräte einer solchen Verformung unterzogen werden.

Eine andere Art von Ausrüstung sind Blechbiegerollen, die ausschließlich für die Blechbearbeitung ausgelegt sind, einschließlich Edelstahl. Die Arbeitselemente einer solchen Maschine sind zwei untere und eine obere Welle, die auf einer Platte montiert sind. Der Prozess des Formatierens von Blech besteht in der Tatsache, dass die obere Rolle Translationsbewegungen in einer vertikalen Ebene relativ zum Werkstück ausführt, wodurch die gewünschte Blechkonfiguration bereitgestellt wird.

Holen Sie sich eine Produktionspresse, dies ist die häufigste Art von Ausrüstung, die Sie benötigen. Das Hauptelement der Presse ist ein Stempel, der auf einem Gleitband montiert ist. Gleichzeitig wird eine Matrix auf der Pressauskleidung oder direkt auf der Platte installiert, die in der Regel die Form einer direkten Nut oder eines direkten Winkels hat. Wenn Sie sich für eine universelle Ausrüstung zum Biegen von Edelstahlblechen entscheiden, ist die Presse die beste Option dafür. Wenn Sie daran arbeiten, können Sie Teile nicht nur schnell wechseln, sondern auch neu konfigurieren, um andere Produkte herzustellen.

Mikroskop Mikroskop auf die Hauptbrennweite f vol. das Objektiv. Die Vergrößerung wird auf dem Objektiv immer durch Zahlen angezeigt. Die am häufigsten verwendeten Objektive bei der Beherrschung des Lehrplans sind x8 und x40.

Das Okular ist Teil das Mikroskopdas steht dem Auge gegenüber. Es ist für die Anzeige mit einigen vorgesehen erhöhenm Bild, das die Linse gibt. Das Okular kann aus zwei oder drei Linsen bestehen. Okulare helfen nicht dabei, neue strukturelle Details des untersuchten Objekts und in dieser Hinsicht aufzudecken erhöhen  ohne Erfolg. Die Vergrößerung des Okulars kann auf die gleiche Weise wie gefunden werden erhöhen  jede Lupe. Dies entspricht dem Verhältnis der besten Sicht (25 Zentimeter) zur Hauptbrennweite des Okulars (ca. f). Am häufigsten verwendete Okulare mit erhöhenm 7, 10, 15. Es wird durch Zahlen auf dem Okular selbst angezeigt.

Um die optische Vergrößerung zu finden, benötigen Sie auch den Wert von σ. Dies ist die optische Länge. das MikroskopDies entspricht der Länge zwischen den inneren Brennpunkten der Linse und des Okulars.

Basierend auf der Struktur das Mikroskopwird deutlich, dass sich das untersuchte Objekt hinter der doppelten Brennweite auf der anderen Seite der Linse befindet. So bestimmen erhöhen das Mikroskop  Wissen erhöhen  Linse und Okular. Sie ist gleich ihrem Produkt (N \u003d σ * 25 / f Vol. * F ca.).

Das Beizen von Edelstahl entsteht, wenn die Oberfläche vor dem Korrosionsprozess geschützt werden muss. Infolge des Ätzvorgangs werden unnötige Oxide, Ablagerungen von der Stahloberfläche entfernt und ein Chromoxidfilm gebildet. Durch korrektes Ätzen wird die Lebensdauer eines Edelstahlprodukts erheblich verlängert.



Das Korrosionsrisiko auf Edelstahl tritt am häufigsten danach auf schweißarbeiten  oder am Ende der mechanischen Bearbeitung eines Teils (Schmirgelwerkzeuge, Sandstrahlen usw.). Die Essenz des durch das Metall verursachten Schadens ist die Verletzung der Chromoxidschicht, wodurch das Eisen „freiliegt“ und ungeschützt wird. Daher muss jeder Effekt auf Edelstahl durch Passivierung und chemisches Ätzen "neutralisiert" werden.

Säurebeizen

Die Verwendung konzentrierter Chemikalien setzt die Arbeit in einem speziellen Raum voraus. In der ersten Stufe wird der Prozess der Korrosion von Zunder in einem vorbereiteten Bad mit Schwefelsäure (7-8% des Volumens) und Salzsäure (3-4%) organisiert. Der Prozess muss 30-40 Minuten bei einer Temperatur von + 60-80 ° C durchgeführt werden. Während der Erstbehandlung muss die Temperaturkonstanz überwacht werden. Als nächstes erfolgt ein gründliches Waschen der Produkte mit Wasser.

In der zweiten Stufe wird das gewaschene Produkt in eine Mischung aus Flusssäure (1-2 Gew .-%) und Salpetersäure (15-20 Gew .-% ebenfalls) getaucht. Schließlich muss mit Wasser gespült werden. Der gesamte Prozess wird von einer reichlichen Dampffreisetzung begleitet, was auf die Notwendigkeit der Verwendung von Hautschutz- und Atmungsorganen hinweist. Das Säureätzen kann von einer Elektrolyse begleitet sein, was die Effizienz des Verfahrens erhöht. In diesem Fall wird ein elektrischer Strom durch das Säuregemisch im Bad geleitet, während das zu verarbeitende Metall die Rolle der Anode oder Kathode spielt.

Beizen von Säuremischungen

Nicht jeder Hersteller hat eine spezielle Stelle zum Ätzen mit konzentrierten Säuren. Daher verwenden viele fertige Gele, Sprays, Pasten und Konzentrate, die bis zu 4 verschiedene Säuren enthalten können. Um sie auf die Oberfläche aufzutragen, werden säurebeständige Bürsten und spezielle Sprühgeräte verwendet. Wenn Sie planen zu verarbeiten schweißnähteDann ist es am besten, eine Paste mit dicker Konsistenz zu verwenden - ihre Ätzaktivität ist bereits bei einer Temperatur von + 10 ° C erkennbar.
Nützliche Ratschläge

Edelstahl kann Lebensmittel und Non-Food sein. Sie können sie mit einem Spektrographen unterscheiden.

Quellen:

  • Edelstahlprodukte
  • lebensmittel aus Edelstahl

Heute ist ein einfacher, aber nützlicher Artikel, eine Fortsetzung des Artikels über die Wahl eines beheizten Handtuchhalters. Wie ich im Kommentar gefragt wurde - ist es möglich, den Edelstahl direkt im Laden irgendwie zu überprüfen? Immerhin ist es sehr schwierig, Edelstahl und gewöhnlichen Stahl zu bestimmen? Heute ist eine einfache, aber effektive Methode ...


Edelstahl (oder Edelstahl)   - die Stahlsorte, die in ihrer Zusammensetzung etwa 20% Chrom enthält. Chrom als Metall, das sich mit den Stahlmolekülen verbindet, bildet einen Schutzfilm, mit dessen Hilfe die Stahlmoleküle vor Korrosion geschützt werden. Eine solche Zusammensetzung aus rostfreiem Stahl ist nicht magnetisch, dh Magnete haften nicht an einem solchen Stahl.

Nichtmagnetischer Edelstahl wird genau im Sanitärbereich eingesetzt oder dort, wo ein maximaler Schutz vor Metallkorrosion erforderlich ist. Daher wird Edelstahl in vielen Armaturen verwendet - dies sind Wasserhähne, Wasserleitungen, beheizte Handtuchhalter, Metallhalter für Badezimmer usw.

Fairerweise ist jedoch anzumerken, dass es Edelstahl gibt, der magnetisiert ist. Es hat eine sehr geringe Menge an Chrom oder Nickel, etwa 5%. Ein solcher Edelstahl kann als Dehnung bezeichnet werden, er rostet nicht nur unter bestimmten Bedingungen. Ein solcher Stahl ist magnetisiert, aber nicht viel, nicht wie ein Magnet und ein gewöhnlicher.

So identifizieren Sie einen Edelstahl in einem Geschäft

Um den Edelstahl zu überprüfen, nehmen Sie einfach einen Magneten mit in den Laden.

1) Wenn der Magnet überhaupt nicht am beheizten Handtuchhalter haftet, dann ist dies wirklich Edelstahl und Sie können ihn nehmen.


2) Wenn der Magnet ein wenig magnetisiert ist (der Magnet klebt und fällt dann ab), dann ist dies auch ein „Edelstahl“, aber von anderer Qualität, es ist besser, ihn abzulehnen, er hält sicherlich länger als gewöhnlicher Stahl, aber nicht viel.

3) Wenn der Magnet festsitzt und festhält, dann ist dies gewöhnlicher Stahl! Und sie wollen dich nur täuschen und gewöhnlichen Stahl als Edelstahl ausgeben.



Nun ein kurzes Video, es gibt ein Beispiel dafür, wie Magnete auf gewöhnlichen Stahl und Edelstahl reagieren, wir sehen ...

Das ist alles, hier ist eine so einfache Möglichkeit, Edelstahl zu überprüfen. Nur nützliche Artikel in unserem Baublog.

Auf die Frage, ob Edelstahl magnetisiert ist, gibt es keine einheitliche Antwort, da die magnetischen Eigenschaften von Legierungen durch die Eigenschaften ihrer Strukturkomponenten bestimmt werden.

Klassifizierung von Materialien nach ihren magnetischen Eigenschaften

In einem Magnetfeld platzierte Körper werden magnetisiert. Die Intensität der Magnetisierung (J) ist direkt proportional zur Zunahme der Feldstärke (H):

J \u003d ϰH, wobei ϰ der Proportionalitätskoeffizient ist, der als magnetische Suszeptibilität bezeichnet wird.

Wenn ϰ\u003e 0 ist, werden solche Materialien als Paramagnete bezeichnet, und wenn ϰ

Einige Metalle - Fe, Co, Ni, Cd - haben eine extrem große positive Suszeptibilität (ca. 105), sie werden Ferromagnete genannt. Ferromagnete werden auch in schwachen Magnetfeldern intensiv magnetisiert.

Rostfreie Stähle für den industriellen Einsatz können Ferrit, Martensit, Austenit oder Kombinationen dieser Strukturen in unterschiedlichen Anteilen enthalten. Es sind die Phasenkomponenten und ihr Verhältnis, die bestimmen, ob der Edelstahl magnetisiert ist oder nicht.

Magnetischer Edelstahl: Strukturzusammensetzung und Qualitäten

Es gibt zwei Phasenkomponenten aus Stahl mit starken magnetischen Eigenschaften:

  • Martensit ist in Bezug auf die magnetischen Eigenschaften ein reiner Ferromagnet.
  • Ferrit kann zwei Modifikationen haben. Bei Temperaturen unter dem Curie-Punkt ist er wie Martensit ein Ferromagnet. Hochtemperatur-Delta-Ferrit ist ein Paramagnet.

So sind korrosionsbeständige Stähle, deren Struktur aus Martensit besteht, ein magnetischer Edelstahl. Diese Legierungen reagieren auf einen Magneten wie gewöhnlicher Kohlenstoffstahl. Ferritische oder ferritisch-martensitische Stähle können je nach Verhältnis der Phasenkomponenten unterschiedliche Eigenschaften haben, sind jedoch meistens ferromagnetisch.

  • Martensitische Stähle sind hart und werden wie üblich durch Abschrecken und Anlassen gehärtet kohlenstoffstähle. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung von Besteck, Schneidwerkzeugen und im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt.

    Stahl 20X13, 30X13, 40X13 der martensitischen Klasse werden hauptsächlich in wärmebehandeltem poliertem oder poliertem Zustand hergestellt

    Chrom-Nickel-Stahl der martensitischen Klasse 20X17H2 hat eine höhere Korrosionsbeständigkeit als 13% Chromstähle. Dieser Stahl ist hochtechnologisch - er eignet sich gut zum Stanzen, heiß und kalt, ist bearbeitet und kann mit allen Arten des Schweißens geschweißt werden.

  • Ferritische Stähle wie 08X13 sind aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts weicher als martensitisch. Einer der am meisten verbrauchten Stähle der ferritischen Klasse ist die magnetisch korrosionsbeständige Legierung AISI 430, ein verbessertes Analogon der Sorte 08X17. Dieser Stahl wird zur Herstellung von technologischen Geräten für die Lebensmittelherstellung verwendet, die zum Waschen und Sortieren von Lebensmittelrohstoffen, Mahlen, Trennen, Sortieren, Verpacken und Transportieren von Produkten verwendet werden.
  • Ferritisch-martensitische Stähle (12 × 13) haben Martensit und strukturell freien Ferrit in der Struktur.

Nicht magnetischer Edelstahl

Nichtmagnetische Legierungen umfassen Chrom-Nickel- und Chromomangan-Nickel-Stähle der folgenden Gruppen:

  • Austenitische Stähle nehmen in Bezug auf die Produktion eine führende Position ein. Nicht magnetischer Edelstahl einer austenitischen Klasse ist weit verbreitet - AISI 304-Stahl (analog - 08X18H10). Dieses Material wird zur Herstellung von Geräten für die Lebensmittelindustrie, zur Herstellung von Behältern für Kwas und Bier, Verdampfern, Besteck - Töpfen, Pfannen, Schalen, Spülen für die Küche, in der Medizin - für Nadeln, Schiffs- und Kühlgeräte, Sanitärgeräte, Tanks für Flüssigkeiten verschiedener Art verwendet Zusammensetzung und Zweck und Feststoffe. Stahl 08Kh18N10, 08Kh18N10T, 12Kh18N10T, 10Kh17N13M2T weisen in vielen aggressiven Umgebungen eine hervorragende Verarbeitbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
  • Austenitisch-ferritische Stähle zeichnen sich durch einen hohen Chromgehalt und einen niedrigen Nickelgehalt aus. Zusätzliche Legierungselemente sind Molybdän, Kupfer, Titan oder Niob. Diese Stähle (08Х22Н6Т, 12Х21Н5Т, 08Х21Н6М2Т) haben einige Vorteile gegenüber austenitische Stähle  - höhere Festigkeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der erforderlichen Duktilität, höhere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und Korrosionsrisse.

Korrosionsbeständige austenitisch-martensitische und austenitisch-hartmetallhaltige Stähle gehören ebenfalls zur Gruppe der nichtmagnetischen Werkstoffe.

Methode zur Bestimmung, ob nicht magnetischer Stahl korrosionsbeständig ist

Wie die obigen Informationen zeigen, gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Edelstahl magnetisiert ist oder nicht.

Wenn Stahl magnetisiert ist, kann festgestellt werden, ob er korrosionsbeständig ist? Um diese Frage zu beantworten, muss ein kleiner Bereich des Teils (Draht, Rohr, Platte) glänzend gereinigt werden. Zwei oder drei Tropfen einer konzentrierten Kupfersulfatlösung werden aufgetragen und auf einer gereinigten Oberfläche gemahlen. Wenn der Stahl mit einer Schicht aus rotem Kupfer beschichtet ist, ist die Legierung nicht korrosionsbeständig. Wenn keine Änderungen an der Oberfläche des Materials aufgetreten sind, handelt es sich um Edelstahl.

Zu Hause kann nicht überprüft werden, ob Stahl zur Gruppe der Lebensmittellegierungen gehört.

Die magnetischen Eigenschaften von Edelstahl beeinflussen die Leistungseigenschaften, insbesondere die Korrosionsbeständigkeit des Materials, nicht.