24.10.2023

Batist zur Isolierung von Drahtverbindungen. Wärmeschrumpfendes Batist Wert des Durchmessers und des Schrumpfungskoeffizienten


Eine ordnungsgemäße Isolierung der elektrischen Leitungen ist ein Garant für ein sicheres Leben im Wohnraum und die Nutzung von Haushaltsgeräten im Alltag. Zu diesem Zweck wurden spezielle Verdrill-, Löt- und Crimptechniken entwickelt. Mit diesen Verbrauchsmaterialien können Sie Kontakte zwischen elektrischen Leitern herstellen. Dank dieser Maßnahmen ist es möglich, Stromschläge und Kurzschlüsse zu vermeiden.

Eine beliebte Isolierung ist ein Kunststoffschlauch aus Polyvinylchlorid. Der wissenschaftliche Name dieses Materials ist Cambric. Nach dem physikalischen Gesetz leitet eine Gummioberfläche keinen elektrischen Strom.

Was ist Cambric?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem Cambric um ein kurzes Stück Kunststoffrohr, das aus Bauteilen mit hoher Widerstandsfähigkeit besteht. Vor mehr als zehn Jahren waren nur harte Modelle des Materials im Handel erhältlich. Sie wurden entsprechend der Größe und dem Durchmesser des Elektrokabels ausgewählt.

Besonders gefragt sind heute Schrumpfhüllen. Bei Erwärmung der Gummioberfläche verkleinern sie sich um ein Vielfaches. Darüber hinaus verändert das Isoliermaterial seine Struktur und fixiert die Verbindungen des Leiterkreises zuverlässig.

Der Durchmesser der Cambrics wird entsprechend der Anzahl der Adern im Draht gewählt. Je größer ihre Anzahl, desto breiter sollte das Verbindungsloch sein.

Moderne Produkte verhindern die Korrosion von Metallelementen. Schläuche aus strapazierfähigem Gummi sind erschwinglich.


Arten von Verbrauchsmaterialien

Es gibt verschiedene Arten von Cambrics. Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Anwendungsbereich. Isoliermaterialien werden unterteilt in:

  • gewöhnlich (hitzebeständig);
  • thermoabhängig.

Üblich sind Stücke von Kunststoffschläuchen, die aus Polyvinylchlorid bestehen. Erhältlich in mehreren Farben und Durchmessern. Sie werden auch PVC-Cambrics genannt. Sie sind für die Isolierung von mehradrigen Drähten konzipiert.

Schrumpfprodukte werden aus speziellem Baumwollpapier und Glasfaser hergestellt. Ihre Oberfläche ist mit einem speziellen Harz bedeckt. Glasfaserbatist erfordert Hitzeeinwirkung.

Unter dem Einfluss hoher Temperaturen beginnen sie zu schmelzen. Dadurch entsteht an der Verbindungsstelle eine dichte Kunststoffhülle. Es verhindert künftig, dass die Halbleiter miteinander in Kontakt kommen.

Am häufigsten werden sie für elektrische Netze verwendet, in denen die Spannung nicht mehr als 1000 W Gleichstrom erreicht. Darüber hinaus wird diese Isolierung für elektronische Platinen verwendet. Sie helfen bei der Bildung von Verklebungen an Gelenken. Das Cambric dient als zusätzlicher Schutz. Es verhindert Biegung, Korrosion und mechanische Beschädigung der Drähte.

Hitzebeständige Cambrics sind Röhren einer Größe und eines festen Durchmessers. Um eine starke Isolierung zu gewährleisten, wird empfohlen, die Kabelparameter sorgfältig auszuwählen. Wenn beispielsweise die Dicke des Leiters deutlich geringer ist als die Größe des Cambric, dann passt der Isolator nicht fest auf die Lötoberfläche. Dadurch erhöht sich die Gefahr von Kurzschlüssen und einem vorzeitigen Ausfall des Gerätes.


Der Hauptnachteil der hitzebeständigen Isolierung besteht darin, dass sie sich im Gegensatz zur wärmeschrumpfenden Isolierung praktisch nicht dehnt. Bei unsachgemäßer Anwendung kann die Gummiummantelung platzen und die Gefahr eines plötzlichen Stromstoßes steigt.

Welche Art von Cambric ist besser?

Beim Besuch einer Fachabteilung für Elektroartikel stellen sich viele Verbraucher oft die Frage: „Welche Kabelummantelungen sind am besten zu verwenden?“ Die richtige Wahl hängt weitgehend davon ab, welche Art von Isolierung Sie durchführen möchten. Um beispielsweise Kurzschlüsse auf elektrischen Platinen zu verhindern, ist es notwendig, wärmeschrumpfendes Material zu wählen. Es legt den Interaktionsbereich der Teile fest fest.

Bei hohen Temperaturen beginnt es zu schmelzen und erzeugt dadurch einen Widerstand im Bereich offener Abschnitte des Leiterkreises. Der Durchmesser des Schrumpfschlauchs sollte 2 mm größer sein als die Dicke des Drahtes.

Für Elektrogeräte mit hohen Temperaturbedingungen ist es notwendig, hitzebeständige Isolatoren zu wählen. Sie verfügen über einen Wärmeschutz und eine hochwertige Isolierung.

Zu den Vorteilen von verbrauchbarem Wärmematerial gehören:

  • großer Temperaturbereich. Diese Produkte können auf verschiedenen Ebenen eines Stromkreises verwendet werden;
  • sichere Zusammensetzung. Beim Erhitzen der Kunststoffoberfläche werden keine giftigen Stoffe freigesetzt, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken;
  • lange Lebensdauer;
  • kommt nicht mit chemischen Bestandteilen in Berührung. Dadurch wird das Risiko eines vorzeitigen Geräteausfalls verringert;
  • Hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion von Teilen und Oxidation von Metalloberflächen.

Moderne Modelle aus Schrumpfmaterial verfügen über eine zusätzliche Substanz im Inneren des Schlauchs. Beim Erhitzen erhöht es die Klebefähigkeit des Kunststoffs. Dadurch ist die Verbindungsstelle gut abgedichtet. Die Heiztemperatur der Isolatoroberfläche beträgt 60°C.


Gewöhnliches Batist hat außerdem eine gute elektrische Isolierfähigkeit. Dazu müssen Sie die richtige Größe und den richtigen Durchmesser des Gummischlauchs wählen. Der Hauptvorteil dieses Produkts ist seine wiederholte Verwendung. Wenn auf der Oberfläche des Produkts ein Riss auftritt, ist die weitere Verwendung verboten. Darüber hinaus sind die Kosten gering.

Hitzebeständige Isolatoren werden häufig bei der Konstruktion eines Induktionsofens, Ofens oder einer Trockenkammer verwendet. Es schützt die Stelle, an der die Halbleiter im Stromkreis befestigt sind, und verringert die Auswirkungen hoher Temperaturen auf Geräteteile. Auf der Oberfläche können Sie Anhaftungen markieren.

Zu den technischen Eigenschaften von hitzebeständigem Material gehören:

  • elektrische Undurchlässigkeit. Dieser Isolatortyp leitet praktisch keinen elektrischen Strom;
  • Die Wandstärke des Produkts beträgt 2 bis 2,5 mm. Dadurch ist es möglich, eine starke Barriere im Stromkreis zu schaffen;
  • Feuer Beständigkeit;
  • große Auswahl an Rohrdurchmessern;
  • hohe Temperaturbelastung. Es wird in Bereichen des Stromkreises mit Temperaturen von -55 bis 600 °C eingesetzt. Das Foto von Cambrics zeigt Modelle aus Isoliermaterial.


Fotos von Cambrics

Im Strom kommt es vor allem auf einen guten Kontakt und eine zuverlässige Isolierung an. Oftmals hängt Ersteres von Letzterem ab. Zur Isolierung können Sie Isolierband verwenden, allerdings gehen mit der Zeit die Eigenschaften der klebrigen Beschichtung verloren und es kann sich bei mechanischer Belastung abwickeln und vom Kabel lösen. Ein Cambric ist ein PVC- oder Gummischlauch mit guten dielektrischen Eigenschaften, meist weiß, beige oder cremefarben. In dem Artikel erfahren Sie, wofür Cambrics benötigt werden, was sie sind und wie sich ihre Typen unterscheiden.

Wofür wird Cambric in der Elektrik verwendet?

Die Hauptaufgabe besteht darin, elektrische Kabel zu isolieren, aber die Menschen haben sich auch viele andere Verwendungszwecke ausgedacht, von der Rolle als Abdeckung für Schraubenzieher und Ahlen bis hin zur Verwendung in Angelausrüstung. (durch die PUE bereits verboten), Löt-, Schweiß-, Bolzen-, Hülsen- sowie mit Anschlussfahnen abgeschlossene Drähte müssen isoliert werden. Die meisten dieser Verbindungen können mit einem Cambric ausgestattet werden. Zur zusätzlichen Fixierung und zum Schutz vor Feuchtigkeit werden die Kanten mit Isolierband fixiert, und wenn eine der Kanten frei ist, wird diese mit einem Feuerzeug erhitzt und mit einer Zange zusammengedrückt.

Zusätzlich zur Isolierung der Anschlüsse können Sie die Isolierschicht des Drahtes mit Batist wiederherstellen und die Kanten mit Isolierband sichern, damit er sich nicht bewegt. Diese Art der Isolierung ist für Gleich- und Wechselstromkreise bis 1000 V geeignet.

Eine zusätzliche Funktion ist das Markieren. Auf hellem Cambric ist ein schwarzer Filzstift oder Marker deutlich sichtbar. In allen Stromkreisen, sowohl Strom- als auch Signal- und Kommunikationsleitungen, wird an den Enden des Kabels in der Nähe der Klemme ein Gehäuse mit der Bezeichnung angebracht.

Cambrides gibt es in verschiedenen Größen; wählen Sie Produkte, die ein paar Millimeter größer sind als der Durchmesser des Kabels, sonst fällt es ständig ab oder passt nicht. Wenn Sie versuchen, es auf den erforderlichen Durchmesser zu dehnen, kann es platzen, weil... Für dieses Produkt gibt es nahezu keine Größenreserve. Sie haben diesen Nachteil nicht. Darüber hinaus trocknen PVC-Rohre bei Erwärmung aus, reißen und werden bei kaltem Wetter sehr hart.

Schrumpfschläuche – schrumpfen bei Erwärmung

Obwohl ein Schrumpfschlauch oder ein Schrumpfschlauch die gleichen Aufgaben erfüllt, unterscheidet er sich vom üblichen Schlauch sowohl in der Art der Anwendung als auch im Material, aus dem er hergestellt ist. Typischerweise handelt es sich dabei um Polyethylen und andere Polymere.

Der Wärmeschrumpf kann sich bei Erwärmung um die Hälfte verringern. Dieser Vorteil ermöglicht die Verwendung derselben Rohrgröße für einen viel größeren Bereich von Drahtgrößen. Dies bietet einen entscheidenden Vorteil bei der Verwendung als Isolierung für verschiedene Arten von Klemmen und Verbindungen, da die Form der Klemmenleiste keinen Einfluss auf die Qualität der Abdeckung hat. Der Schrumpfschlauch schrumpft und passt sich allen Konturen an.

Der Wärmeschrumpf lässt sich gut dehnen, bis zum 1,5- bis 2-fachen seines ursprünglichen Wertes. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um die Unversehrtheit der Oberfläche sicherzustellen. Auf diese Weise können Sie Schrumpfschlauch auf Drähte und Anschlüsse aufziehen, wenn Sie nicht über die benötigte Größe verfügen.

Der nächste Unterschied zu wärmeschrumpfenden PVC-Schläuchen ist ihr Aussehen – sie werden in jeder Farbe verkauft, auch völlig transparent oder mit Farbe. Dies eröffnet noch mehr Komfort bei der Markierung, beispielsweise werden die Adern einer Gruppe farblich unterteilt und nach Kontakt beschriftet. Diese Produkte sind wie normale Cambrics preiswert, aber in jedem Elektro- oder Haushaltswarengeschäft erhältlich.

So verwenden Sie Cambric

Idealerweise sollte das Schrumpfen mit einem Heißluftstrom erfolgen. Hierfür eignet sich jeder Haartrockner. Aber häufiger kommt es vor, dass es nicht zur Hand ist oder es nichts gibt, woran man es anschließen könnte.

Die zweite Option ist ein Lötkolben. Führen Sie das Heizelementgehäuse über die Oberfläche des Rohrs, damit es schrumpft. Der Stinger muss dies aus drei Gründen nicht tun:

  1. Eine zu hohe Temperatur kann das Batist schmelzen lassen.
  2. Der Stich hinterlässt Rußspuren.
  3. Um den Stachel nicht zu verderben.

Die dritte Möglichkeit besteht darin, Feuerquellen zu nutzen. Das können Streichhölzer oder ein Feuerzeug sein. Halten Sie die Flamme einige Zentimeter vom Schrumpfschlauch entfernt, um ihn nicht zu beschädigen. Gehen Sie mit schnellen und kurzen Bewegungen von allen Seiten, um eine gleichmäßige Kontraktion der Isolierschicht zu erreichen. Für einen schnellen Effekt können Sie dies direkt mit der Flamme tun, dann sollten die Bewegungen noch schneller sein und Sie sollten aufmerksamer sein. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass auf dem Cambric Brandspuren zurückbleiben können. Turbofeuerzeuge haben diesen Nachteil nicht, aber die Flammentemperatur ist sehr hoch und die Pfeife kann leicht verbrennen. Halten Sie daher den Flammenstrahl fern, sodass nur heiße Luftströme darauf treffen.

Das Videobeispiel zeigt anschaulich, wie Kabelhüllen verwendet werden:

Hitzebeständige Isolierung – was ist das?

Glasfaserrohre sind eine hochtemperaturbeständige Art von Batist, die problemlos Temperaturen von -60 bis 510 Grad standhält. Glasfaser wird mit Lacken imprägniert, um die elektrischen Isoliereigenschaften zu verbessern. Solche Konstruktionen finden sich häufig in Wasserkochern, Heizgeräten, Elektroherden und ähnlichen Geräten. Sie werden an Versorgungsleitungen und Leitungen interner Verbindungen in der Nähe von Heizelementen und Spiralen angebracht. Hitzebeständige Kabelummantelungen schützen die Kontakte vor der Temperatur und verringern so die Wahrscheinlichkeit von Korrosion und Schwächung sowie dem Schmelzen der Isolierung. Sie kosten mehr als andere, daher ist ihr Einsatz überall nicht sinnvoll.

In den letzten Jahren hat sich das Angeln mit Kambrium (aus Kambrium – elektrisch isolierendem Material) unter Anglern verbreitet, besonders erfolgreich in den ersten Tagen des Frosts und auf dem letzten Eis. Dies ist ein künstlicher Köder – eine Kombination aus fein gehackter Kunststoffisolierung aus Funkdrähten verschiedener Farben, die am Hakenschaft einer Vorrichtung oder eines Spinners befestigt wird.

Liebhaber des Angelns mit einem Jig ohne Aufsatz haben herausgefunden, dass es ratsam ist, ihn mit einem kleinen Stück schwarzem oder rotem Schwammgummi, einem Knoten aus schwarzem Baumwollfaden und schließlich einer Kunststoffisolierung der Elektrokabel zu „verzieren“.

Sie stellten die Selektionsfähigkeit verschiedener Fischarten beim Fischen mit Kambrium verschiedener Farben fest. So greift der Barsch beispielsweise gieriger zu einem Jig, an dessen Haken zwei schwarze und eine weiße Perle befestigt sind. Rotaugen lassen sich besser mit einer Kombination aus zwei weißen Exemplaren und einem dazwischen eingefügten Stück schwarzer Isolierung fangen. der erfolgreich durch einen gewöhnlichen schwarzen Faden ersetzt werden kann, der mit kleinen Ranken zu einem Knoten zusammengebunden ist. In einigen Stauseen, in denen sich Rotaugen jedoch hauptsächlich von Grünpflanzen ernähren, können sie mit grünem Kambrium gut gefangen werden. Weißbrasse und Weißbrasse kommen häufiger auf Batist vor, der aus einer Kombination aus einem weißen und zwei roten Isolationsstücken besteht. Die Länge jedes Stücks sollte 1 mm und der Durchmesser 0,8 bis 1,2 mm nicht überschreiten. Darüber hinaus gilt: Je feiner das Cambric geschnitten ist, desto besser lässt sich das Tackle fangen.

Die Farbe des Jigs, seine Größe und Form beeinflussen die Anzahl der Bisse. Die besten Ergebnisse erzielen in der Regel diejenigen Angler, die mit Batist fischen und dabei Bleijigs vom Typ „Ameise“, „Uralka“ und „Pellet“ verwenden, deren Kugeldurchmesser nicht größer als die Größe eines Streichholzkopfes ist.

Die Dicke und Farbe der Angelschnur spielt eine Rolle. Es ist schon lange bekannt: Je dünner und unauffälliger die Linie, desto häufiger und sicherer sind die Bisse. Beim Angeln mit Cambric wird in der Regel die dünnste Angelschnur mit einem Durchmesser von 0,06 – 0,12 mm verwendet, die grün oder braun gefärbt ist (je nach Farbe des Wassers).

Nachdem der Angler den mit einem Cambric ausgestatteten Jig auf den Boden abgesenkt hat, hebt er ihn 0,5 m und höher an und überprüft dabei alle Wasserschichten. Es ist zulässig, mit einem Cambric auf die gleiche Weise zu fischen, wie man mit einem Mückenlarven fängt, indem man den Jig sanft anhebt und absenkt, mit kaum wahrnehmbaren Schwankungen, aber ohne anzuhalten. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eines Bisses oft umso größer, je höher die Vibrationsfrequenz und je perfekter das Nicken ist.

Beim Anheben sollte der Jig im Wasser leicht zittern und nicht zufällig in verschiedene Richtungen springen.
Die besten Knoten für das Cambric-Angeln bestehen aus einer Spiralfeder, dünnem Stahldraht 0,15–0,2 mm in Form einer spiralförmigen konischen Feder oder Wildschweinborsten.

Beim Angeln mit Cambric sollten Sie nicht lange am „leeren“ Loch verweilen und auf die mögliche Annäherung des Fisches warten. Wenn Sie nach der Überprüfung aller Wasserschichten überzeugt sind, dass keine Bisse vorliegen, bohren Sie sofort ein neues Loch.

Angelbatist- eine der Arten von kostengünstigen Ausrüstungselementen, deren Zweck nicht nur darin besteht, Teile der Angelausrüstung zu befestigen, sondern auch zum Angeln, da sie als eigenständiger Köder für viele Süßwasserfische verwendet werden.

Mit dieser einfachen Röhre aus Abfallmaterialien in einer vorteilhaften Farbkombination können Sie sowohl beim Sommerangeln als auch im Winter einen guten Fang erzielen.

Was ist ein Angelbatist, wie man ihn nicht nur zur Befestigung, sondern auch als Köder verwendet – lesen Sie in diesem Artikel.

1. Was ist ein Angelbatist?

Cambric zum Angeln:

  • Dies ist eine der Arten von Angelbefestigungen, bei denen es sich um ein kurzes Stück Rohr aus Kunststoff, Silikon, Nippel, dünnem Gummiband oder einem anderen Material handelt, durch das eine Angelschnur gefädelt wird.
  • Dies ist ein unabhängiger Köder zum Fangen vieler Süßwasserfische.

Das Fischen von Batist hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Haltbarkeit, da es weder Rost, Fäulnis noch dem Einfluss anderer natürlicher Faktoren ausgesetzt ist;
  • Zuverlässigkeit;
  • Elastizität;
  • schützt die Angelschnur vor Verletzungen.

2. Warum werden Cambrics beim Angeln benötigt?

Dank des Silikonbatists kann der Angler den Senkblei mit jedem beliebigen Gewicht befestigen.

Außerdem wird dieses Element häufig als Köder verwendet, da es das Aussehen von Mückenlarven und anderen Wirbellosen imitiert; gut ausgewählte Batistfarben zum Angeln können Ihre Chancen auf einen guten Fang erhöhen.

Dieses einfache Angelgerät kann auch als Anspielung auf die Peitsche einer Winterangelrute verwendet werden, wenn zwei Cambrics miteinander verbunden werden (eines passt in das andere) und mit einer Nockenplatte befestigt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl, die wir auf der Aliexpress-Website gefunden haben. Dank dieses Katalogs können Sie die Kosten für die Installation von Geräten um das Zweifache, manchmal sogar um das Fünffache oder mehr reduzieren. Sie finden eine detaillierte Beschreibung verschiedener Produkte, ihrer Eigenschaften und eine Begründung für die Vorteile ihres Kaufs. Und wenn Sie sich 10 Minuten Zeit nehmen und die Bedienung erlernen, können Sie zusätzlich bis zu 15 % bei allen Einkäufen in einem chinesischen Hypermarkt sparen.

3. Arten von Angelsets mit Batist

Im Shop werden Cambrics für Posen und andere in folgenden Sets zum Angeln angeboten:

4. Größe (Durchmesser) des Cambric

Ein weiterer interessanter Punkt ist ein Trick. Angler fangen den Barsch häufig mit folgendem Aufbau: einem Tyroler-Stock, 2 oder 3 Haken mit oder nur farbigen Fäden und einem Gewicht. Unabhängig von der Befestigungsart der Leinen kommt es bei Strömung dazu, dass sich Leinen und Angelschnur verheddern und ein Bart entsteht. Um dieses Problem zu vermeiden, greifen erfahrene Fischer auf diesen Trick zurück: Auf die vorbereitete Hauptschlaufe des Angelfadens wird fest ein Cambric gelegt, dessen Querschnitt der Angelschnur entspricht und so lang ist, dass es die Angelschnur abdecken würde Angelschnur und lassen Sie einen kleinen Teil der Schlaufe frei (die Stelle, an der die Schlaufe in die Leine eintritt). Durch diese Manipulation wird verhindert, dass sich die Leine in der Schlaufe der Hauptangelschnur verfängt.

6.3 Rotaugen mit Batist fangen

Das Spinnenfischen auf Rapfen mit Batist-Geräten ist eine der fängigsten und kostengünstigsten Angelarten, die seit Dutzenden von Jahren praktiziert wird.

Ausrüstungsdiagramm

Das verwendete Holz ist ein gewöhnlicher Unterlegkeil, vorlackiert in einer Farbe, die Fische nicht abstößt. Um ein Verheddern der Angelschnur zu vermeiden, ist ein Blei angebracht. Es sind 2-3 Cambrics verbaut. Eine große Anzahl an Cambrics kann zu Problemen beim Köderwerfen führen. Es empfiehlt sich, eine Spinnrute zu verwenden, die sich für weite Würfe eignet, da der Rapfen ein vorsichtiger Fisch ist und keine Nahentfernung zulässt. Aus diesem Grund ist es besser, es zu verwenden, da die Fischbisse stark sind. Wählen Sie 0,25 mm oder 0,30.

Beim Fischen mit Cambric sollten Sie auf 2 Arten der Verkabelung achten:

  1. Der Stab wird so gehalten, dass die Cambrics auf der Oberfläche des Reservoirs treiben, abprallen und Blasen im Wasser freisetzen.
  2. Nach dem Absenken des Köders ins Wasser erfolgt ein schnelles Aufrollen, bis der Rapfen am Haken ist; sobald der Biss bemerkt wird, verlangsamt sich das Aufrollen und der Angler wartet darauf, dass der Fisch erneut angreift und am Haken ist.

6.4 Rotaugen mit Batist fangen

Die Vorbereitung der Cambric-Ausrüstung für Rotaugen erfolgt wie folgt:

  1. Nehmen Sie 3 Cambric-Stücke und befestigen Sie sie an einem Angelhaken (Nr. 18-10). Die Hülsen am Haken sollten frei gleiten, aber nicht verrutschen; dazu werden sie mit einer Klemme kleineren Durchmessers oder einer Angelperle (gelb oder weiß) gesichert.
  2. Die verwendete Angelschnur ist dünn (ca. 0,1 mm), damit die Düse besser durch das Wasser gleitet.
  3. Die Rute ist mit Ringen ausgestattet und übernimmt die gesamte Arbeit zum Zeitpunkt der Landung des Fisches. Seine Länge sollte mindestens 3 m betragen und sein Gewicht sollte möglichst gering sein, da der Fischer es ständig in den Händen halten und mit der Ausrüstung spielen muss.
  4. wird entsprechend den Angelbedingungen installiert und erfolgt an zwei Befestigungspunkten. Sie ist mit Pellets beladen, so dass nur die Spitze der Schwimmantenne aus dem Wasser herausschaut.

Angeltechnik für Cambric-Rotaugen:

  1. Das Gerät wird in einem Abstand von 5 bis 10 cm vom Boden ins Wasser abgesenkt.
  2. Sobald der Fisch gehakt ist (der Schwimmer sinkt), muss er sofort gehakt werden.
  3. Um den X-Moment nicht zu verpassen, müssen Sie die Angelschnur im Auge behalten, damit sie nicht durch ständiges Aufrollen chaotisch durch das Wasser driftet.

7. DIY Schwimmergehäuse

Damit Sie sich nicht mit der Frage quälen, wo Sie ein Batist für einen Schwimmer oder ein Gewicht bekommen, haben wir für Sie dieses Video vom Kanal „kembrik“ vorbereitet, nach dessen Anschauen Sie nicht nur mit Ihren eigenen Händen ein einprägsames Batist herstellen können , sondern auch lernen, wie man es malt

8. Nützliche Links

— ein ausführlicher und interessanter Artikel über die Vorbereitung der Ausrüstung für das Rapfenangeln;

— Artikel über Batistfischen;

http://burbot.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=462&Itemid=65 – wie man mit eigenen Händen ein Batist herstellt;

https://ulfishing.ru/forum/viewtopic.php?f=6&t=4381 – Gespräche zwischen Mitgliedern eines der israelischen Angelforen über Cambrics für Barsche.