27.09.2020

So bestehen Sie einen perfekten Urintest. Allgemeine Urinanalyse: Korrekte Materialsammlung und Interpretation der Ergebnisse. Magenspülwasser


Die moderne Diagnose von Krankheiten ist nicht mehr wegzudenken Laborforschung, also Analysen. Am häufigsten werden Blut und Urin als Materialien verwendet. Heute sprechen wir darüber, wie man einen Urintest richtig durchführt und welche Arten von Tests es gibt.

Es gibt verschiedene Arten von Urintests:

  • allgemein;
  • biochemisch;
  • laut Nechiporenko;
  • laut Simnitsky;
  • Analyse der Mikroflora und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika.

Mit diesen Tests können Sie den Allgemeinzustand des Körpers beurteilen, mögliche Pathologien erkennen und die Wirksamkeit der Behandlung verfolgen. Beginnen wir der Reihe nach.

Allgemeine Urinanalyse

Sammelregeln

Um einen Urintest korrekt durchzuführen, wird nicht empfohlen, am Vortag Folgendes zu tun:

  • plötzlich Ihr Trinkregime ändern,
  • Antibiotika oder Uroseptika einnehmen,
  • innerhalb von 12 Stunden vor der Entnahme sexuell aktiv sein,
  • Essen Sie Lebensmittel, die die Farbe des Urins verändern (Rüben, Blaubeeren, Karotten, Rhabarber, Spargel und einige andere).

Einige Medikamente und Vitaminkomplexe können die Farbe und Zusammensetzung des Urins verändern. Sie müssen daher Ihren Arzt darüber informieren, was Sie einnehmen.
Die während der Menstruation gesammelten Analysen sind möglicherweise ebenfalls nicht aussagekräftig.
Vor der Entnahme ist es notwendig, die äußeren Genitalien mit speziellen Intimhygieneprodukten zu reinigen. Desinfektionsmittel und antibakterielle Mittel dürfen nicht verwendet werden. Durch die richtige Hygiene wird verhindert, dass Urinverunreinigungen und Schleim in den Test gelangen.
Zur allgemeinen Analyse wird der Urin unmittelbar nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen gesammelt. Unmittelbar vor dem Eingriff ist es notwendig, die äußeren Genitalien zu reinigen. Der Abstand zwischen dem Morgenwasserlassen und dem vorherigen Wasserlassen sollte etwa 6 Stunden betragen.
Das Material muss spätestens 2 Stunden nach der Entnahme im Labor sein, da sich bei längerer Lagerung Salze im Urin bilden und es für die Analyse unbrauchbar wird.

Diese Regeln gelten für alle Arten von Urintests.


Biochemische Urinanalyse

Diese Analyse liefert Informationen über die Funktion verschiedener Organe und Systeme des Körpers, vor allem des Harnsystems. Darin wird der Gehalt an biologischen Molekülen bestimmt. Am häufigsten ist dies:

  • Harnstoff;
  • Kreatinin;
  • Kreatin;
  • Harnsäure;
  • Urinamylase (Diastase);
  • Urinelektrolyte (Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Phosphor).

Für den Durchschnittsmenschen sind das nur seltsame Worte, aber der Arzt kann anhand der Analyse eine Diagnose stellen, den Behandlungsverlauf überwachen und Rückschlüsse auf die Genesung des Patienten ziehen.

Sammelregeln

Am Vorabend der Sammlung von Material für die biochemische Analyse des Urins wird außerdem davon abgeraten, Ihr Trinkverhalten zu ändern oder Lebensmittel zu sich zu nehmen, die zu Farbveränderungen beitragen. Der Urin wird über den Tag verteilt gesammelt. Die erste Morgenportion wird nicht berücksichtigt. Die Sammlung beginnt um 7 Uhr morgens und endet um diese Zeit am nächsten Tag, da Sie vor 8-9 Uhr im Labor sein müssen. Das Uringefäß wird während der Sammelzeit im Kühlschrank aufbewahrt. Auch wenn Sie um 7 Uhr nicht auf die Toilette gehen möchten, müssen Sie dies mit Gewalt tun, sonst ist die Analyse nicht aussagekräftig und Sie müssen von vorne beginnen. Von der Gesamtmenge des gesammelten Materials sollten etwa 100 ml eingegossen werden. Dies ist die Menge, die der Labortechniker analysieren wird. Am Uringefäß ist ein Zettel befestigt, auf dem die Gesamturinmenge pro Tag und Ihr Gewicht angegeben sind. Basierend auf diesen Parametern werden Indikatoren berechnet.

Urinanalyse nach Nechiporenko

Dieser Test hilft, versteckte Entzündungen des Harnsystems festzustellen. Es werden drei Indikatoren bestimmt: Leukozyten, Erythrozyten und Zylinder in 1 ml. Urin Erhöhter Inhalt Leukozyten können auf einen infektiösen Prozess hinweisen. Bei Urolithiasis, Pyelonephritis, Prostataadenom und anderen Erkrankungen werden rote Blutkörperchen im Urin beobachtet. Bei Glomerulonephritis und anderen schweren Nierenschäden kommt es zu einem Anstieg der Zylinderzahl.

Sammelregeln

Es wird ausschließlich Morgenurin verwendet. Für die Analyse ist eine durchschnittliche Portion erforderlich, das heißt, der Behälter wird einige Zeit nach Beginn des Wasserlassens unter den Bach gestellt und vor dessen Ende entfernt. Das Material wird innerhalb von 1-2 Stunden an das Labor geliefert.


Urinanalyse nach Zimnitsky

Dieser Test wird verschrieben, wenn der Verdacht auf die mögliche Entwicklung eines Nierenversagens besteht. Mit einem Urintest nach Zimnitsky können Sie die Fähigkeit der Nieren bestimmen, die Urinkonzentration tagsüber zu kontrollieren.

Sammelregeln

Um Material zu sammeln, nehmen Sie alle 3 Stunden 8 Behälter. Die Urinsammlung erfolgt zu einem genau definierten Zeitpunkt. Auch nachts müssen Sie mit einem Wecker geweckt werden. Morgens müssen Sie Ihre Blase um 6 Uhr in die Toilette entleeren. Alle weiteren Drei-Stunden-Portionen in Behälter füllen. Die Uhrzeiten auf den Gläsern sind 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr, 21 Uhr, 24 Uhr, 3 Uhr und 6 Uhr morgens. Parallel zur Urinsammlung wird die aufgenommene Flüssigkeitsmenge berechnet. Alle 8 Gläser werden morgens ins Labor geliefert.

Am besten ist ein morgendlicher Urinstrahl unmittelbar nach dem Aufwachen. Das bedeutet, dass eine Frau morgens aus dem Bett aufstehen und in ein Gefäß oder einen anderen sauberen Behälter urinieren muss, um es zu erhalten. Geben Sie den gesamten Urin in ein Glas und mischen Sie ihn dann gut. Das Waschen vor dem Sammeln des Urins für einen Schwangerschaftstest ist nicht erforderlich, kann aber auf Wunsch der Frau durchgeführt werden. Es ist dieser Morgenurin, der die maximale Genauigkeit der Ergebnisse aller Arten von Schwangerschaftstests gewährleistet. Der gesammelte Morgenurin kann vor dem Test mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn ein Schwangerschaftstest dringend erforderlich ist, können Sie den zu jeder Tageszeit freigesetzten Urin verwenden – tagsüber, abends und nachts. Um jedoch maximale Informationen und Genauigkeit des Schwangerschaftstests zu gewährleisten, sollten Sie vor dem Sammeln von Nicht-Morgenurin drei Stunden lang auf Alkohol und den Gang zur Toilette verzichten. Nachdem Sie drei Stunden lang nicht uriniert haben, sollten Sie, um Urin für einen Schwangerschaftstest zu erhalten, in ein Glas oder einen anderen sauberen Behälter urinieren und ihn dann gut mischen. Es ist nicht nötig, Ihr Gesicht zu waschen, bevor Sie Urin für einen Schwangerschaftstest sammeln.

Schwangerschaftstest und Labormethoden für die Schwangerschaftsforschung

Wie führt man einen Urintest richtig durch? Fast jeder von ihnen Moderne Menschen Mehr als einmal erhielt ich von einem Arzt eine Überweisung zu Untersuchungen.

Zweck der Studie

Eine solche Überweisung kann der Arzt im Rahmen einer ambulanten Behandlung, eines krankheitsbedingten Arztbesuchs und ggf. auch einer routinemäßigen ärztlichen Untersuchung ausstellen. Gleichzeitig hat der Arzt selbst oft nicht genug Zeit, um zu erklären, wie man einen Urin- oder Stuhltest richtig durchführt, und verlässt sich auf das eigenständige Verhalten des Patienten.

ARVE-Fehler:

Kaum jeder denkt bei der Urinanalyse darüber nach, wie wichtig es ist, genaue Forschungsergebnisse zu erhalten. Davon hängt aber auch die Diagnose ab. Die Beurteilung der Funktion des Nierensystems oder der Nachweis entzündlicher oder infektiöser Erkrankungen dieser Organe hängt von der Genauigkeit der Indikatoren (Reaktion, Dichte, Farbe des Urins) ab. Daher ist die korrekte Durchführung eines Urintests eine zusätzliche Möglichkeit, sich gegen eine falsche Diagnose und damit die gleiche Behandlung abzusichern.

Untersuchte Parameter

Diese Studie umfasst mehrere Parameter, darunter die Untersuchung des Transparenzgrades, des spezifischen Gewichts und der Farbe des Urins. Darüber hinaus ermitteln Laborspezialisten, ob Eiweiß (und in welchen Mengen), Glukose oder Hämoglobin im Urin vorhanden ist, welche weiteren Verbindungen darin enthalten sind, und werten das Sediment aus.

ARVE-Fehler: Die Attribute „id“ und „Provider Shortcodes“ sind für alte Shortcodes obligatorisch. Es wird empfohlen, auf neue Shortcodes umzusteigen, die nur eine URL benötigen

Vorbereitende Aktivitäten

Um mögliche Fehler während des Forschungsprozesses zu vermeiden, sollten Sie einige Regeln für die Einreichung von Urin für eine allgemeine Analyse befolgen. Es gibt keine besonders schwierige Vorbereitung für diesen Eingriff, dennoch sollte man nicht vergessen, dass man 12 Stunden vor dem Test keinen Alkohol, keine scharfen, salzigen Speisen und keine Speisen trinken sollte, die die Farbe des Urins beeinflussen können. Wenn Sie außerdem Diuretika einnehmen, sollten Sie diese am besten vorübergehend absetzen, bis der Urin gesammelt ist.

Einen Tag vor dem Sammeln des Urins sollten Sie die Einnahme von Vitaminkomplexen sowie Kräuterpräparaten, Tinkturen oder Ähnlichem abbrechen Medikamente.
Bitte beachten Sie, dass in Fällen, in denen Ihnen eine Zystoskopie verschrieben wurde und eine Zystoskopie durchgeführt wurde, die Analyse frühestens 7 Tage später durchgeführt werden kann.
Unmittelbar vor der Urinsammlung ist es sehr wichtig, die Genitalien gründlich zu waschen, da sonst, wenn Schleim aus ihnen in den Behälter gelangt, die Proteinwerte überschätzt werden und die Genauigkeit der Diagnose in Frage gestellt wird. Es wird empfohlen, keine Reinigungsmittel zu verwenden. Für Frauen sind Waschbewegungen Richtung Gesäß empfehlenswert, nicht jedoch umgekehrt. Und während der Menstruation ist es besser, den Test ganz zu verschieben, da die Menge an roten Blutkörperchen im Urin deutlich erhöht ist.

ARVE-Fehler: Die Attribute „id“ und „Provider Shortcodes“ sind für alte Shortcodes obligatorisch. Es wird empfohlen, auf neue Shortcodes umzusteigen, die nur eine URL benötigen

Als Behälter zum Sammeln von Urin kann jeder Behälter dienen, vorzugsweise aus dunklem Glas. Am besten kaufen Sie jedoch einen speziellen Behälter in der Apotheke, da dieser bereits steril ist und alle anderen Behälter einen Sterilisationsprozess erfordern. Behältnisse aus ungeeigneter Kunststoffzusammensetzung sollten Sie auf keinen Fall verwenden, da solche Materialien mit dem Inhalt reagieren und Fremdstoffe freisetzen können.
Der letzte Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Notwendigkeit, erhebliche körperliche Aktivitäten zu vermeiden und Ihre übliche Flüssigkeitsaufnahme beizubehalten.

Abhol- und Lieferregel

Zunächst sollten Sie wissen, wie Sie den Urin für die Analyse richtig sammeln. Dies hängt davon ab, welche Art von Untersuchung der Arzt angeordnet hat. Bevor Sie also einen allgemeinen Urintest durchführen, sollten Sie den Urin einige Sekunden lang in die Toilette fließen lassen und dann, ohne den Vorgang zu unterbrechen, den Behälter aufstellen, ohne dass seine Wände den Körper berühren. Diese Anforderung ist darauf zurückzuführen, dass gleich zu Beginn des Wasserlassens Epithelzellen aus der Harnröhre in den Urin gelangen können, was die Ergebnisse der Studie verfälschen kann. Der Behälter sollte entfernt werden, bevor das Wasserlassen beendet ist.
Sobald ein allgemeiner Urintest gesammelt wurde, sollte dieser spätestens 2 Stunden nach dem Eingriff im Labor abgegeben werden. In diesem Fall sollte der gesammelte Urin vorsichtig, ohne Schütteln und bei einer positiven Temperatur (optimalerweise 4 bis 8 °C) transportiert werden.

Ein Verstoß gegen das empfohlene Verabreichungsschema kann zu einer fehlerhaften Diagnose von Nierenerkrankungen führen.
Um die Studie durchzuführen, reicht es aus, 100 ml Urin an das Labor zu schicken, und die Analyse sollte morgens nach dem Aufwachen erfolgen. Diese Regel kommt nicht von ungefähr, sondern ist darauf zurückzuführen, dass die Nieren nachts konzentrierteren Urin produzieren, was Abweichungen von der Norm noch deutlicher macht.
Bei Verdacht auf Diabetes wird ein allgemeiner Urintest verordnet, Verschiedene Arten Infektionskrankheiten des Ausscheidungssystems, Erkrankungen der Leber oder der Nieren usw.

Wie sammelt man den täglichen Urin zur Analyse richtig? Wie bereits erwähnt, sollten Sie vor dem Sammeln von Urin auf Hygienemaßnahmen achten. Darüber hinaus ist es bei diesem Verfahren im Gegensatz zur allgemeinen Analyse nicht erforderlich, den ersten Morgenurin zu sammeln. Es ist jedoch notwendig, den Zeitpunkt zu notieren, zu dem Sie die Toilette zum Urinieren aufsuchten.

Anschließend wird der Urin innerhalb von 24 Stunden ab der markierten Stunde in einem speziellen Behälter mit einem Volumen von etwa 3 Litern gesammelt. Die beste Option Es wird ein Behälter mit weitem Hals und Schraubverschluss geben. Wann immer Sie Ihre Blase entleeren möchten, sollten Sie den Urin direkt in den Behälter geben und anschließend den Deckel wieder auf den Behälter setzen. Dieser Behälter sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, der Inhalt darf jedoch nicht gefrieren. So können Sie innerhalb von 24 Stunden den Urin korrekt sammeln und anschließend eine Analyse an das Labor senden. Dazu müssen Sie die gesamte Menge des gesammelten Urins in einem großen Behälter vorsichtig schütteln und einen kleinen Teil zum Testen in einen kleinen Standardbehälter gießen. 100 ml reichen aus, der Rest kann in die Toilette gespült werden. Sie sollten nicht die gesamte gesammelte Menge ins Labor bringen, müssen aber trotzdem die Menge des tagsüber gesammelten Urins melden.

Um den Filtrationsgrad und die Konzentrationsfähigkeit der Nieren zu bestimmen, ist eine tägliche Analyse nach Zimnitsky vorgeschrieben. In diesem Fall ist es richtig, den Urin tagsüber im Abstand von jeweils 3 Stunden getrennt in einem neuen Behälter zu sammeln. Insgesamt gibt es 8 Proben à 50 ml. Für jeden Behälter ist die Zeit angegeben, die zum Befüllen benötigt wird.

Um den Verdacht auf entzündliche Prozesse im Körper zu prüfen, kann der Arzt laut Nechiporenko einen allgemeinen Urintest verschreiben. Für diese Analyse wird der Urin auf die gleiche Weise wie für die allgemeine Analyse morgens gesammelt. Um diesen Test korrekt zu bestehen, muss jedoch berücksichtigt werden, dass das Material mitten im Uriniervorgang gesammelt werden sollte, zumal nur etwa 20 ml Flüssigkeit erforderlich sind. Oftmals erhalten schwangere Frauen eine Überweisung für einen solchen Test.

Um Urin auf Zucker zu testen, müssen Sie entweder 100 ml der gesamten täglichen Urinmenge an das Labor abgeben oder 3 Proben im Abstand von 8 Stunden entnehmen. Beispielsweise findet der erste Test von 8.00 bis 16.00 Uhr statt, der zweite von 16.00 bis 12.00 Uhr und der dritte von 12.00 bis 8.00 Uhr. In diesem Fall müssen drei signierte Behälter an das Labor geliefert werden.

ARVE-Fehler: Die Attribute „id“ und „Provider Shortcodes“ sind für alte Shortcodes obligatorisch. Es wird empfohlen, auf neue Shortcodes umzusteigen, die nur eine URL benötigen

Zur Durchführung eines PCR-Tests wird zusätzlich ein Urintest verordnet. Bei Verdacht auf Tuberkulose, Zytomegalievirus oder sexuell übertragbare Infektionen ordnet der Arzt eine Überweisung zu diesem Test an. Vor der Durchführung des Tests ist es wichtig, Maßnahmen zur Genitalhygiene zu ergreifen. Der Urin wird morgens auf nüchternen Magen oder 3 Stunden nach der letzten Blasenentleerung in einem sterilen Behälter gesammelt. Für die Durchführung der Analyse reicht es aus, 20-50 ml Urin zu sammeln.
Zur bakteriologischen Untersuchung sollte der Urin vor der Anwendung einer Antibiotikakur oder 3 Tage nach deren Abschluss gesammelt werden. Die Probenahme erfolgt auf die gleiche Weise wie bei einem allgemeinen Urintest, jedoch mit einigen Modifikationen. Die für die Studie benötigte Urinmenge beträgt also nur etwa 5 ml. Es sollte in einem sterilen Behälter gesammelt und vorzugsweise innerhalb von 2 Stunden an das Labor geliefert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Behälterdeckel nicht nass wird.

Normen von Indikatoren

Der Indikator für das spezifische Gewicht drückt die Konzentrationsfähigkeit der Nieren aus. Als Normalwert wird ein Wert von 1,020-1,024 angenommen. Erhöhte Werte können auf Diabetes hinweisen, niedrige Werte können auf den Verzehr einer erheblichen Menge Wasser im Laufe des Tages hinweisen.
Was die Farbe betrifft, ist die normale Urinfarbe strohgelb und klar. Roter Urin weist auf eine Schädigung des Ausscheidungssystems oder der Blase hin, möglicherweise auf das Vorhandensein einer Formation in diesem Bereich. Darüber hinaus kann es bei Nierensteinen zu einer Rotfärbung des Urins kommen, die zu mikroskopischen Schäden an den Nierengefäßen führen.
Dunkel gefärbter Urin weist auf Nierenversagen hin, da die Farbe der Flüssigkeit von der Konzentration abhängt. Und rosafarbener Urin kann eine Folge entzündlicher Prozesse in den Nieren sein, die als Mikrohämaturie bezeichnet werden.

Aufgrund von Krankheiten wie Pyelonephritis, Glomerulonephritis oder Urolithiasis nimmt der Urin eine orange Färbung an. Da die Farbe des Urins jedoch nur eine indirekte Manifestation der Krankheit ist, ist ein solcher Zusammenhang überhaupt nicht erforderlich.
Allerdings sollte man nicht dramatisch sein, wenn die Farbe des Urins von der Norm abweicht. Sie sollten einen Arzt konsultieren, es ist jedoch auch zu berücksichtigen, dass dieser Faktor durch den Verzehr von Produkten mit einer charakteristischen Farbe beeinflusst wird. erhöhte Temperatur oder Einnahme von Medikamenten sowie Schwangerschaft.

ARVE-Fehler: Die Attribute „id“ und „Provider Shortcodes“ sind für alte Shortcodes obligatorisch. Es wird empfohlen, auf neue Shortcodes umzusteigen, die nur eine URL benötigen

Ein ausgeprägter Uringeruch ist für einen gesunden Menschen nicht typisch. Das Vorhandensein unangenehmer Gerüche weist auf eine Stoffwechselstörung, eine Infektionskrankheit oder andere Probleme im Körper hin.
Der pH-Wert sollte nicht mehr als 7,0 betragen. Veränderungen dieses Wertes können durch die Einnahme bestimmter Medikamente oder Vitamine erklärt werden. Eine ständige Verletzung dieses Indikators ist typisch für Diabetes, chronisches Nierenversagen und Harnwegsinfektionen.

Der normale Proteingehalt im Urin beträgt nicht mehr als 0,033 g/l. Eine erhöhte Rate weist auf das Vorliegen einer Entzündung, eines nephrotischen Syndroms und anderer Erkrankungen hin.
Wenn im Urintest Ketone oder Glukose vorhanden sind, weist dies auf Anzeichen hin Diabetes Mellitus. Und der Nachweis von überschüssigem Bilirubin weist auf eine Lebererkrankung hin.
Leider sind Diagnosefehler auf der Grundlage von Tests heute nicht mehr so ​​selten. Teilweise aufgrund der geringen Qualifikation von Fachkräften in bestimmten Regionen, teilweise aufgrund der Nichteinhaltung der Regeln für die Sammlung von Analysematerial. Und wenn ein normaler Patient an der Qualität der beruflichen Ausbildung nichts ändern kann, kann jeder verantwortungsbewusst mit dem Testverfahren umgehen. Dieser Ansatz kann erhebliche Auswirkungen auf die spätere Diagnose und Behandlung haben. Achten Sie daher auf Ihre eigene Gesundheit.

Zur Primärdiagnose und Prävention wird eine Person zu einer allgemeinen Urinanalyse (UCA) überwiesen. Daher stellt sich bei Patienten häufig die Frage, wie ein allgemeiner Urintest durchgeführt werden soll.

Die Studie hilft nicht nur, Anomalien in der Funktion des Urogenitalsystems, sondern auch andere Krankheiten zu erkennen. Wie Sie sich richtig auf die Analyse vorbereiten und Biomaterial vorbereiten, wird im Artikel beschrieben.

Vorbereitung auf das Bestehen des OAM

24 Stunden vor der Urinsammlung müssen Sie mehrere Regeln befolgen, durch deren Einhaltung viele Faktoren beseitigt werden, die die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen.

Zunächst sollten Sie nicht gegen das Trinkregime verstoßen, da dies zu einer Veränderung der relativen Dichte des Urins führt, was sich negativ auf die Interpretation der Ergebnisse auswirkt. Das heißt, übermäßig viel oder spärliches Trinken ist nicht erlaubt.

Das Trinken von Mineralwasser kann den Säuregehalt des Urins beeinflussen. Daher ist es besser, einen Tag vor dem Test ganz darauf zu verzichten.

Damit die Ergebnisse der Studie möglichst korrekt sind, dürfen Sie außerdem 24 Stunden vor der Entnahme des Biomaterials nicht:

  • Medikamente einnehmen - Antibiotika, Vitaminkomplexe, Antipyretika, Diuretika;
  • essen Sie Beeren, Obst und Gemüse in leuchtenden Farben (Blaubeeren, Kirschen, saure Äpfel, Zitrone, Orange, Mandarine, Rüben, Karotten);
  • essen Sie geräucherte und scharfe Speisen;
  • viel Süßigkeiten essen;
  • alkoholische Getränke trinken;
  • Geschlechtsverkehr haben;
  • sich intensiv körperlich betätigen;
  • schwere körperliche Arbeit verrichten.

Kann der Patient die Einnahme bestimmter Medikamente nicht absetzen, sollte dies mit einem Facharzt besprochen werden, um der Möglichkeit einer erhöhten Konzentration bestimmter Stoffe im Urin Rechnung zu tragen.

Während der Menstruation ist es für eine Frau besser, den Facharzt zu benachrichtigen und die Untersuchung bis zum Ende zu verschieben.

Auswahl an Behältern für Biomaterial

Der Urin wird in einem trockenen, sauberen Behälter gesammelt. Wurden zu Sowjetzeiten Gläser mit Mayonnaise oder Kochsalzlösung zum Sammeln von Biomaterial verwendet, können Sie heute in jeder Apotheke spezielle Einwegbehälter kaufen.


Wenn eine Person keine Möglichkeit hat, ein steriles Gefäß für die OAM-Spende zu kaufen, muss sie das Gefäß abends selbst vorbereiten.

Der Behälter für Biomaterial muss gründlich gewaschen werden heißes Wasser mit Limonade. Anschließend muss das Glas unter fließendem Wasser ausgespült werden.

Gießen Sie 100 ml Wasser auf den Boden des Behälters, stellen Sie ihn bei höchster Leistung und 1 Minute in die Mikrowelle. Dieser Vorgang ist Sterilisation. Das kochende Wasser muss ausgegossen und das Glas in einen versiegelten Plastikbeutel gegeben werden.

Anschließend muss der Deckel des Behälters gründlich mit Soda gewaschen werden kaltes Wasser, und zum Schluss mit kochendem Wasser übergießen. Der Deckel sollte bis zum Morgen im Beutel bleiben.

Die Nichteinhaltung dieser Regeln führt zu einer Verfälschung der Ergebnisse der Studie. Daher ist es am besten, in der Apotheke ein steriles Gefäß zum Sammeln von Biomaterial zu kaufen.

Video: So sammeln Sie einen Urintest richtig

Wie sammelt man Urin richtig?

Es ist wichtig zu wissen, wie man es richtig macht, da davon die Richtigkeit der Ergebnisse abhängt.

Obwohl das Sammeln von Biomaterial für OAM ein einfacher Prozess ist, muss beim Sammeln von Material für Forschungszwecke ein bestimmter Operationsalgorithmus befolgt werden.

Es ist notwendig, die äußeren Genitalien gut zu waschen. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien, Schleim und andere Substanzen in den Urin gelangen. Die Genitalien werden unter der Dusche mit Seife gewaschen. Die Verwendung einer Kaliumpermanganatlösung (0,02–0,1 %) ist ebenfalls zulässig.

Vor dem Sammeln von Urin müssen die Regeln des Wasserlassens befolgt werden. Männer sollten beim Urinieren ihre Vorhaut vollständig zurückziehen und Frauen sollten ihre Schamlippen spreizen. Für eine Frau ist es am besten, beim Sammeln des Urins einen Tampon zu verwenden. Durch diese Maßnahme wird verhindert, dass Mikroorganismen aus der Vagina in den Urin gelangen.

Zur Analyse muss Urin aus der Morgenportion entnommen werden. Eine Person muss auf der Toilette sitzen, mit dem Wasserlassen beginnen und nach 2-3 Sekunden den Behälter ersetzen. Wenn der Behälter zu 2/3 gefüllt ist, kann der Urin weiterhin in die Toilette fließen. Verschließen Sie den Behälter fest mit einem Deckel.

Bei diesem Algorithmus wird eine durchschnittliche Menge Urin gesammelt. Es ist erwähnenswert, dass bisher kein einheitliches System zur Sammlung von Biomaterial für OAM entwickelt wurde.

Allerdings befürworten die meisten Ärzte diese spezielle Technik.

Urinsammlung bei Kindern und bettlägerigen Patienten

Erwachsene haben keine besonderen Probleme beim Urinsammeln. Dies gilt nicht für Kleinkinder und bettlägerige Patienten.

Die Frage, wie in solchen Fällen ein allgemeiner Urintest durchgeführt wird, bleibt durchaus relevant.

Bei der Sammlung von Forschungsmaterial für diese Patientenkategorien sollte der empfohlene Handlungsalgorithmus befolgt werden.

Der Algorithmus zum Sammeln von Urin bei Kleinkindern umfasst die folgenden Maßnahmen:

  1. Waschen Sie die Genitalien des Kindes mit warmem Wasser und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch.
  2. Spülen Sie den Topf zunächst mit heißem Wasser und Soda aus, spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus und übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser.
  3. Legen Sie Ihr Baby auf das Töpfchen und sammeln Sie anschließend einen Teil des Urins in einem sterilen Behälter.


Um Urin von Neugeborenen und Säuglingen zu sammeln, müssen Sie einen Urinbeutel verwenden. Es wird anstelle einer Windel getragen und nach dem Befüllen wird die Flüssigkeit in einen sterilen Behälter gegossen.

Der Urinsammelalgorithmus für bettlägerige Patienten umfasst folgende Maßnahmen:

  • Waschen Sie die Genitalien mit warmem Wasser und Seife oder einer Kaliumpermanganatlösung.
  • ersetzen Sie ein zuvor gewaschenes Gefäß wie das Töpfchen eines Kindes;
  • Nehmen Sie eine Portion Urin und füllen Sie ein spezielles Gefäß.

Wenn bei Ihnen kürzlich eine Zytoskopie (Untersuchung der Blase mit einer Sonde) durchgeführt wurde, muss mindestens eine Woche später eine OAM durchgeführt werden.

Lagerung und Lieferung an das Labor

Aus zwei Gründen ist es wichtig, den Morgenurin selbst zu sammeln. Erstens zeigt die erste Urinportion das Vorhandensein von Entzündungsherden in der Harnröhre, wenn darin Leukozyten und rote Blutkörperchen gefunden werden. Zweitens zeigt es das Vorhandensein von Erkrankungen der Nieren und des Harnleiters an.

Wenn sich ein Patient im Krankenhaus einer OAM unterzieht, muss er sich keine Sorgen um die Abgabe von Urin an das Labor machen. Dies erfolgt durch medizinisches Personal. Aber wenn Sie es zu Hause abholen, müssen Sie sich um die Lieferung kümmern.

Nachdem Sie biologisches Material gesammelt haben, müssen Sie es schnell an das Labor liefern. Wenn Sie Urin über einen längeren Zeitraum aufbewahren Temperaturbedingungen Räumlichkeiten wird dies eine Änderung mit sich bringen physikalische Eigenschaften, die Entwicklung verschiedener Mikroorganismen und die Zellzerstörung.

Urin, der einer allgemeinen Untersuchung unterliegt, kann nach der Entnahme maximal ein bis zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine akzeptable Art, Biomaterial zu lagern, ist das Kühlen, das heißt, es kann im Kühlschrank gelagert werden, darf aber auf keinen Fall eingefroren werden.

Die Kühlung hat keinen Einfluss auf die Struktur des Urins und zerstört keine gebildeten Elemente. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass sich die relative Dichte ändert.



Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass ein Patient an Diabetes mellitus, Infektionskrankheiten, Blasenentzündungen und anderen Erkrankungen des Urogenitalsystems sowie Stoffwechselstörungen leidet, schreibt er eine Überweisung zur OAM.

Beim Erhalt der Forschungsergebnisse steht der Patient vor dem Problem, diese zu entschlüsseln. Zunächst müssen Sie auf das spezifische Gewicht und die Reaktion der Umgebung achten. Die normale relative Dichte liegt zwischen 1006 und 1026 g/l. Ein Überschreiten des Indikators weist auf das Vorliegen einer Lebererkrankung, einer Toxikose während der Schwangerschaft, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, nephrotisches Syndrom oder eine verminderte Urinproduktion hin.

Ein unterschätzter Wert weist auf Nierenversagen, Typ-2-Diabetes und Nierentubulusschäden hin.

Die Reaktionsgeschwindigkeit des Mediums beträgt 5-7 Einheiten. Erhöhte Werte können auf einen Proteinmangel in der Nahrung hinweisen, während erniedrigte Werte auf einen Mangel an pflanzlichen Nahrungsmitteln in der Ernährung hinweisen können.

Der Urin sollte eine hellgelbe Farbe ohne Blutbeimengung haben; eine Farbveränderung weist auf die Entwicklung einer Krankheit hin. Das Vorhandensein von Sedimenten ist eine Folge entzündlicher Prozesse und Urolithiasis.

Normalerweise hat es keinen spezifischen Geruch. Wenn Sie Ammoniak riechen, deutet dies auf eine Entzündung der Blase hin. Ein süßlicher Geruch kann auf eine Hyperglykämie hinweisen.

Elemente wie Proteine, Glukose, Hämoglobin, Ketone, Nitrite und Urobilinogen können im Urin vorhanden sein, was ein schlechtes Zeichen ist. Ein gesunder Mensch sollte solche Stoffe nicht im Urin enthalten.

Darüber hinaus werden klinische, biochemische Urinanalysen, Zimnitsky- und Amburger-Tests sowie bakteriologische Urinkulturen unterschieden.

Video: Allgemeine Urinanalyse. So sammeln Sie Urin richtig