11.11.2021

Isolierung für Heizungsrohre



Als moderne Isolierung für Heizungsrohre, ihre Typen und Merkmale. Es werden Empfehlungen zur Auswahl von Wärmedämmstoffen für Warmwasser- und Heizungsanlagen gegeben. Die Eigenschaften aller möglichen Heizungen werden aufgelistet.




Merkmale der Wahl der Wärmedämmung für Rohre

Wärmedämmung wird sowohl bei zentralen Heizungsleitungen als auch bei hausinternen Wärmenetzen eingesetzt, um Wärmeverluste zu reduzieren. Bei der Auswahl der Wärmedämmung müssen der Durchmesser der Rohre, die Temperatur des Kühlmittels und die Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Die Art des zu verwendenden Isolators hängt vom Durchmesser der Rohre ab. Dies können starre geformte Zylinder, Halbzylinder und weiche Matten in Rollen sein.


Die Isolierung von Heizungsrohren mit kleinem Durchmesser kann mit Zylindern, Halbzylindern (mit Rillen ausgestattet, die eine bequeme und schnelle Installation an Rohren ermöglichen) sowie mit Segmenten aus wärmeisolierenden Polymer- oder Mineralwollematerialien durchgeführt werden. Sie haben eine sehr hohe thermische Beständigkeit. Darüber hinaus haben sie eine geringe Wasseraufnahme, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und eine strenge geometrische Größe. Betrachten Sie den Umfang der beliebtesten Materialien für die Wärmedämmung.





Beratung! Mineralwolle eignet sich gut zum Schutz von Heizungsnetzleitungen und Rohrleitungen mit Warmwasserversorgung in Wohn- und öffentlichen Gebäuden, Wohngebäuden sowie von Rohrleitungen, deren Oberfläche Hitze ausgesetzt ist, wie z. B. Schornsteinen.


Arten von Mineralwolle


  • Steinwolle - wird aus Legierungen von Basaltgestein hergestellt. Sie wurde oben erwähnt.

  • Glasmineralwolle - hergestellt aus Glasstapelfasern auf Basis von Quarzsand sowie Glasscherben. Solche Wolle hält hohen Temperaturen nicht stand. Es wird auch Glaswolle, Glasfaser genannt.



Die Isolierung von Heizungsrohren ist mit Hilfe von Polyurethan-Schaumstoff möglich, der zur Wärmedämmung von Rohrleitungen für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet wird. Der Nachteil von Polyurethanschaum sind jedoch die relativ hohen Kosten. Zu den positiven Eigenschaften gehören:


  • Beständigkeit gegen atmosphärische Faktoren;

  • Ungiftigkeit;

  • neutraler Geruch;

  • Stärke;

  • die Beschichtung ist nicht elektrifiziert;

  • verrottet nicht;

  • beständig gegen Weichmacher, Lösungsmittel, Säuren und Laugen;

  • umweltfreundlich und hat keine schädliche Wirkung auf den menschlichen Körper.



Produkte aus Polyurethanschaum sind eine starre Struktur in Form von Wänden und Rippen, die unter Produktionsbedingungen durch Gießen "Rohr in Rohr" hergestellt wird, was ihr Festigkeit und gute Wärmedämmeigenschaften verleiht. Diese Strukturen werden als wärmeisolierende Schalen bezeichnet. Einen zuverlässigen Schutz der Rohrleitungsverbindungen vor Wasser bietet ein wärmeschrumpfbares Polyethylenband sowie eine Kupplung verschiedener Produktionsmarken.



Schützende Haut

In Rohrleitungen mit starrer Schutzhülle werden Rohre aus feuerverzinktem Blech mit Nähten in Form einer Spirale verwendet. Stahlrohre in Schutzblechen enthalten eine Dämmschicht aus Polyurethanschaum und werden im Erdreich verlegt. Zu den positiven Aspekten einer solchen Isolierung gehören ein schneller Ein- und Ausbau, die Wahrscheinlichkeit einer mehrfachen Verwendung und die Zugänglichkeit beschädigter Leitungsabschnitte. Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wie Sie die Heizungsrohre isolieren sollen, werden Ihnen die folgenden möglichen Optionen angezeigt.

Andere Schaumstoff-Dämmstoffe

Es gibt eine Vielzahl von geschäumten Wärmedämmstoffen. Dazu gehören verschiedene Polymere wie Schaumgummis oder Polyethylenschaum. Moosgummi-Rohrisolierung ist ein flexibler, geschlossenzelliger Schaum. Verkauft in Form von Rohren und Platten. Sie haben eine erhöhte Feuerbeständigkeit und sind selbstverlöschende Materialien. Sie verrotten nicht, bilden keine Pilze und Schimmel, sind auch bei extremen Temperaturen wasser- und kondenswasserbeständig.

Wärmedämmung für Polyethylenschaumrohre


Die Wärmedämmung für Rohre aus geschäumtem Polyethylen wird in Form eines Rohres mit einer technologischen Kerbe mit sehr genauen technologischen Durchmessern und Wandstärken präsentiert. Es ist beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturänderungen, hat eine Beständigkeit gegen Baumaterialien wie Zement, Beton, Kalk.



Isolierung aus Styropor (Styropor).

Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme, ändert seine Eigenschaften seit mehr als 50 Jahren nicht und ist daher in einigen Branchen ein unverzichtbares Material für einen weiten Temperaturbereich. Diese Isolierung für Heizungsrohre besteht aus zwei Hälften, die im Dornrillenverfahren verbunden sind und somit keine Kältebrücken bilden. Polyfoam hat eine unbegrenzte Lebensdauer. Es hat eine gute Schalldämmung und ist schwer zu entzünden.




Penoizol - ist Polystyrol qualitativ nicht unterlegen, da es ein enger Verwandter ist. Es hat die gleichen Eigenschaften wie Polystyrolschaum. Der Vorteil ist, dass es in flüssiger Form aufgetragen wird und dadurch die Nähte abgedichtet werden.




Schaumglas - besteht aus Schaumglas, hat gute Wärmedämmeigenschaften und ist absolut sicher. Schaumglas hat eine hohe Festigkeit, schrumpft nicht, ist langlebig, brennt überhaupt nicht, reagiert nicht auf Chemikalien und deren Dämpfe. Es ist bequem für die Installation. Behält seine Eigenschaften über viele Jahrzehnte. Kein Nagetierbefall ausgesetzt.



Wärmedämmfarbe

Wenn Sie sich nach allen betrachteten Optionen nicht für die Isolierung der Heizungsrohre entschieden haben, sollten Sie auf ein weiteres innovatives Material achten - wärmeisolierende Farbe. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften, schützt vor Korrosion, dringt in schwer zugängliche Stellen ein, hält sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen stand. Eine Farbschicht ersetzt Mineralwolle oder Polystyrolschaum und reduziert so die Dicke der Beschichtung.



Die Verwendung von Materialien ist nur erlaubt, wenn es einen indizierten Link zu der Seite mit dem Material gibt.