30.11.2021

So installieren Sie einen Schornstein richtig: äußere und innere Strukturen


Rauch ist ein ständiger Begleiter des Verbrennungsprozesses und kann eine Gefahr für den Menschen darstellen. Daher muss ein bestimmtes System installiert werden, das es ermöglicht, es zu entfernen. Dies ist ein bekannter Schornstein. Und von der richtigen Auswahl und Installation hängt die Effizienz der Entfernung von Verbrennungsprodukten ab. Der Fehler kann einen Brand oder eine Kohlenmonoxidvergiftung verursachen.

Bevor Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren, müssen Sie alle Empfehlungen der Fachleute sorgfältig lesen, da Sie den Schornstein richtig installieren können, indem Sie den Installationsprozess umfassend und detailliert studieren.

Was sollte der richtige Schornstein sein?

Die Installation einer Rauchabzugsanlage erfolgt in der Regel beim Bau eines Hauses parallel zur Installation von Heizungsanlagen. Und wenn früher dafür Ziegel verwendet wurden, ein ziemlich haltbares Material, das die Wärme gut speichert, neigen die Entwickler heute jedoch zu Keramik. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, aber der wichtigste ist vielleicht die Inkompatibilität moderner Heizgeräte und gemauerter Schornsteine. Außerdem entfällt der Bedarf an eher teuren Dienstleistungen professioneller Ofenbauer, da modulare Systeme selbst und viel schneller zusammengebaut werden können.

Welche Ausführung der Schornstein auch immer hat, er muss die grundlegenden Anforderungen dafür erfüllen.

  • Normale Traktion im System. Wenn das Gerät undicht und fehlerhaft ist, wird ein umgekehrter Schub erzeugt - ein Vorgang, bei dem der Rauch nicht vom Körpergenerator entfernt wird, sondern im Gegenteil in den Raum geworfen wird, in dem es installiert ist.
  • Sicherheit. Die Sicherheit des Schornsteins muss sowohl für die Bewohner des Hauses als auch für das Gebäude selbst gewährleistet sein, d. h. es muss auf die richtige Installation des Schornsteins geachtet werden.
  • Ästhetik. Vielleicht ist dies keine Frage von überragender Bedeutung, aber es ist wichtig. Der äußere Schornstein sollte den Blick von außen auf das Haus nicht beeinträchtigen und der innere sollte die Harmonie des Innenraums nicht stören.
  • Haltbarkeit. Dies ist eine weitere wichtige Voraussetzung für Schornsteine.

Hier können Sie auch Kondenswasser im Schornstein und Ruß an seinen Innenwänden hinzufügen, der sich in minimalen Mengen und geringer Wärmeleitfähigkeit bilden sollte.

Es gibt bestimmte Empfehlungen bezüglich des Querschnitts der Schornsteine. Er darf nicht kleiner sein als der Querschnitt des Ofens oder Kessels, an den er angeschlossen ist. Am effektivsten ist der runde Kanal. Es bilden sich darin keine „Totzonen“, eine freie Luftbewegung ist gewährleistet und Ruß, der sich an den Wänden bildet, wird leicht entfernt.

Richtige Gestaltungsmöglichkeiten für Schornsteine

Wenn Sie mit der Installation eines Schornsteins beginnen, werden viele Faktoren berücksichtigt. Höhe, Durchmesser und Schubkraft werden nach dem Proportionalitätsprinzip zwischen Schubzunahme und Höhenzunahme gewählt. Optimales Design bestimmt in erster Linie seine Effizienz und Sicherheit, dann das Erscheinungsbild und die Kombination mit anderen Elementen des Exterieurs.

Bei der Wahl des Designs des Systems sind die Eigenschaften des Raumes und der Aufstellungsort des Teleskopgenerators von großer Bedeutung. Unterscheiden Sie zwischen Außen- und Innenkamininstallation.

Äußeres Schornsteindesign

Die externe Version der Rauchabzugsanlage besteht aus

  • eine Gasleitung, die den Ausgang des Wärmeerzeugers und das außen liegende Rohr verbindet,
  • Rohrabschnitte,
  • Überarbeitungen.

Ein solcher Schornstein ist ziemlich sicher und einfach zu installieren. Zu seinen Vorteilen gehört auch die völlige Unabhängigkeit von der Beschaffenheit des Interieurs der Räumlichkeiten. In diesem Fall muss die Außenseite bereitgestellt werden Isolierung für den Schornstein... Die optimale Form dafür ist ein Zylinder. Die Konfiguration ist so einfach wie möglich gewählt, damit sich weniger Ruß ablagert. Wenn auf horizontale Abschnitte nicht verzichtet werden kann, sollte deren Länge für die normale Funktion des Systems einen Meter nicht überschreiten.

Internes Schornsteindesign

In ähnlicher Ausführung werden Rohre direkt im zu beheizenden Raum verlegt. In diesem Fall müssen Nuten, ein Schutzmantel für den Schornstein und Stützen eingebaut werden. Ein solcher Schornstein braucht keine Isolierung: Ohne Wärmedämmung wird Wärme an den Wohnraum abgegeben. Eine Ausnahme bilden unbeheizte Dachböden.

Solche Designs bergen gewisse Risiken:

  • die Wahrscheinlichkeit eines Brandes, wenn der Brandschutz der Schornsteine ​​schlecht ausgeführt wird;
  • Gefahr einer Gasvergiftung bei drucklosem System.

Brennbare Materialien, Wände, Trennwände, die sich in der Nähe des Rohrs befinden, sind erforderlich: Das gleiche gilt für die Austrittsstellen.

Außerdem ist die Konstruktion eines solchen Schornsteins für Installation und Wartung etwas komplizierter als bei einem im Freien. Der Schornstein wird mit Hilfe von Durchgangsrohren und einer Dachdurchführung auf das Dach geführt. Die Dachabdichtung wird durch Dachaufteilung für den Schornstein gewährleistet. Lassen Sie uns näher auf die wichtigsten Installationspunkte eingehen.

Wir installieren einen Innenschornstein: worauf Sie achten müssen

Der Schornstein wird mit einem T-Stück, Rohr und Krümmer an das Heizgerät angeschlossen. Die unteren Rohrverbinder sind in Reihe mit dem oberen verbunden, während der obere Teil teilweise in den unteren integriert ist. Damit,

  • der im Schornstein aufsteigende Rauch wird nicht auf Hindernisse in seinem Weg stoßen,
  • Kondenswasser fließt nicht ab,
  • Feuchtigkeit von außen gelangt nicht auf die Isolierung und sie bleibt trocken.

Die Gehäuse der Elemente werden mit Nieten oder selbstschneidenden Schrauben verbunden.

Die Fugen der Innenrohrelemente werden mit Hochtemperatur-Silikondichtmasse abgedichtet.

Alle 1,5 m werden Konsolen an die Wand geschraubt, die zur Befestigung des Rohres dienen.

Bei der Installation des Schornsteins in den Abschnitten von Zwischengeschossböden ist vor allem auf einen feuersicheren Durchgang zu achten, da die Bodenmaterialien in der Regel leicht entzündbar sind. Dazu werden spezielle Isolierbuchsen verwendet. Zusätzlich wird zwischen Decke und Rauchkanal ein Luftspalt belassen und um das Loch herum eine nicht brennbare Mineraldämmung eingebaut.

Einer der wichtigen Punkte, die bei der Installation des Schornsteinkanals zwischen den Etagen zu Schwierigkeiten führen können, ist die korrekte Berechnung der Parameter seiner Struktur - er muss vollständig durch die Öffnungen der Böden gehen, ohne die Verbindungen zu verbinden.

Ein weiterer schwieriger, aber sehr wichtiger Punkt ist der Abzug der Schornsteinkonstruktion auf das Dach. Die hier getroffenen Sicherheitsmaßnahmen ähneln denen, die bei der Zwischenbodenverlegung verwendet wurden. Der Ausgang wird mit Dacheinschnitten abgedichtet, sie werden für den erforderlichen Neigungswinkel des Daches des Gebäudes ausgewählt. Sein sich verjüngender Teil reguliert die Neigung, und die Kanten des Blechs sind unter dem Dachfirst befestigt. An den Fugen von Schornstein und Zuschnitt wird die Dichtheit durch eine verstellbare Spezialschürze gewährleistet.