13.02.2024

Rezept für hausgemachten Honigkuchen Schritt für Schritt. Meisterkurs: Kuchen „Honigkuchen“ zu Hause. Jetzt „bauen“ wir einen Honigkuchen


Einer der köstlichsten und beliebtesten Kuchen, den viele Naschkatzen wahrscheinlich lieben, ist Honigkuchen. Natürlich: Dieses aromatische und sättigende Dessert kombiniert auf wundersame Weise dünne, zarte und saftige Honigkuchen mit glatter und samtiger Sauerrahm und Buttercreme. Mit ein wenig Fantasie wird selbst der einfachste Honigkuchen zu einer unerwarteten und originellen Überraschung für die ganze Familie!

Im Allgemeinen wurde dieses Rezept in der Bestelltabelle als Honigkuchen nach GOST deklariert. Allerdings kenne ich kein einziges Rezept für diesen Honigkuchen, das als solches einzuordnen wäre. Deshalb habe ich es klassisch genannt – ähnliche Zutaten und deren Proportionen werden meiner Meinung nach von den meisten Hausfrauen beim Kochen am häufigsten verwendet.

Produkte für Honigkuchen für Medovik sind nicht teuer und fast immer in jedem Kühlschrank verfügbar. Für die Sahne empfehle ich Ihnen, nur hochwertige Butter (mit einem Fettgehalt von mindestens 72 %) zu verwenden und reichhaltigeren Sauerrahm zu wählen – ab 20 %. Sie sollten weder die Zuckermenge reduzieren noch Dufthonig durch Melasse oder Invertsirup ersetzen.

Nun ein paar Worte zur Dekoration dieses hausgemachten Kuchens. Wenn Sie aus irgendeinem Grund (Zeitmangel, Lust oder notwendige Zutaten) die Dekoration, die Sie auf dem Foto sehen, nicht wiederholen möchten, können Sie einfach bei Schritt 32 aufhören. Einfach den Kuchen mit Honigkrümeln bedecken und fertig. Nun, für diejenigen, die das originelle Design von Kuchen und anderen Desserts lieben, haben Sie bitte etwas Geduld, Luftpolsterfolie, weiße Schokolade, natürlicher Honig und ein paar andere Kleinigkeiten. Aber darüber reden wir weiter unten...

Zutaten:

Teig für Honigkuchen:

(400 Gramm) (220 Gramm) (100 Gramm) (2 Stück ) (2 Esslöffel ) (1 Teelöffel) (1 Prise)

Sauerrahm und Buttercreme:

Schokoladen-Honig-Dekoration:

Schritt für Schritt kochen:


Um einen duftenden Honigkuchen zuzubereiten, benötigen wir folgende Zutaten: Premium-Weizenmehl, Kristallzucker und Vanillezucker, natürlicher Bienenhonig, Sauerrahm, Butter, Hühnereier, Backpulver und Salz. Kaufen Sie zur Dekoration auf Wunsch hochwertige weiße Schokolade, was die Bienen brauchen, verrate ich Ihnen weiter unten.



Bereiten wir zunächst den Teig für dünne Honigkuchen mit der Vanillesoße-Methode vor. Brechen Sie dazu ein paar Hühnereier in einen dickwandigen Topf oder Schmortopf, fügen Sie 220 Gramm Kristallzucker und eine Prise Salz hinzu.



Alles mit einem Mixer oder Schneebesen schlagen, bis ein dicker, leichter Schaum entsteht. Sie müssen nicht sehr lange schlagen – mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit 2-3 Minuten lang und mit einem Handrührgerät 5 Minuten lang.



In dieselbe Schüssel 2 Esslöffel natürlichen Honig und 100 Gramm Butter geben. Es empfiehlt sich, dass die Butter weich ist, also Zimmertemperatur hat – so verteilt sie sich schneller und gleichmäßiger in der Eimasse.



Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie den Puddingboden unter ständigem Rühren (besonders vorsichtig am Boden entlang rühren, damit nichts anbrennt) fast zum Kochen. Während des Wärmebehandlungsprozesses wird die zunächst dicke Masse zu einer eher flüssigen Masse – dies ist auf dem Foto zu sehen. Wichtig ist, die Mischung nicht zu kochen, sondern einfach fast zum Kochen zu bringen!





Alles kräftig vermischen und das Geschirr sofort vom Herd nehmen. Die Vanillesoße beginnt sofort zu schäumen, Blasen zu bilden und stark an Volumen zuzunehmen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden.



Rühren, rühren, rühren und gleichzeitig nach und nach gesiebtes Weizenmehl hinzufügen. Auf diese Weise brauen wir das Mehl, das heißt, wir erhalten Brandteig.



Die zum Brauen benötigte Mehlmenge kann je nach Feuchtigkeitsgehalt variieren. Sie müssen Mehl in die Pfanne geben, bis sich der Teig vermischen lässt. Vielleicht benötigen Sie zu diesem Zeitpunkt 250 Gramm oder vielleicht mehr oder umgekehrt weniger.





Wir fangen an, den Honigteig mit den Händen zu kneten, nur vorsichtig, um uns nicht zu verbrennen. Allmählich wird es abkühlen und das Rühren wird bequemer.



Dadurch benötigt mein Teig nach diesem Rezept genau 400 Gramm Premium-Weizenmehl (ich kaufe immer Lidskaya). Der fertige Brandteig wird sehr, sehr weich, im warmen Zustand klebrig (dann klebt er nicht an den Händen, keine Sorge) und aromatisch. Füllen Sie diesen Teig nur nicht mit überschüssigem Mehl, da sonst die fertigen Kuchen trocken und dicht werden.



Teilen Sie den Teig in 10 Teile, vorzugsweise mit dem gleichen Gewicht. Ich habe jedes Stück genau gewogen – es waren 85 Gramm. Rollen Sie jedes Stück zu einer Kugel und legen Sie es auf einen flachen Teller oder eine Schüssel, die leicht mit Weizenmehl bestreut ist (die zusätzliche Menge zum Formen habe ich bei den Zutaten nicht angegeben).



Wir decken den Teig mit Frischhaltefolie oder Folie ab, damit die Oberfläche nicht austrocknet und knusprig wird, und legen die Kugeln (sie sind schon zu Fladen geworden – der Teig ist so zart) für 1 Stunde in den Kühlschrank. Während dieser Zeit ruht der Brandteig, kühlt vollständig ab und wird dicker – er lässt sich sehr bequem und einfach verarbeiten.



Sobald der Teig im Kühlschrank ist, ist es Zeit, ihn weiterzuverarbeiten. Vergessen Sie nicht, den Backofen vorher einzuschalten und auf 170 Grad vorzuheizen. Brandteig-Honig-Teigstücke rollen Sie am besten gleich auf Pergamentpapier aus und backen darauf gleich die Vorbereitungen für den künftigen Honigkuchen. Hier benötigen wir noch etwas Weizenmehl, dessen Menge ich bei den Zutaten nicht angegeben habe – etwa 3 Esslöffel reichen für den gesamten Teig. Bestäuben Sie ein Stück Backpapier mit etwas Mehl, legen Sie ein Stück Teig darauf und bestäuben Sie es ebenfalls etwas.



Rollen Sie den Kuchen mit einem Nudelholz zu einem dünnen, vorzugsweise runden Kuchen aus. Die Dicke des Werkstücks sollte nicht mehr als einige Millimeter betragen.


Als nächstes müssen Sie der Teigschicht eine perfekt runde Form geben – dies kann mit einem Teller, einem Pfannendeckel oder einer Springform erfolgen. Ich bekomme Rohlinge mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern – wir schneiden sie einfach mit einem scharfen Messer kreisförmig aus.



Schieben Sie die Teigreste leicht vom runden Stück weg, damit sie während des Backvorgangs nicht zusammenkleben. Das Fladenbrot selbst großzügig mit einer Gabel einstechen – so quillt es beim Backen nicht auf.



Den ersten Honigkuchen zusammen mit den Resten im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Stufe ca. 4-6 Minuten backen, nicht länger. Die Kuchen backen sehr schnell, sie bräunen schön und nehmen etwa um das Zweifache an Volumen zu.



Nehmen Sie den fertigen Honigkuchen vom Backpapier und legen Sie ihn sofort, solange er noch heiß ist, auf eine ebene Fläche. Die Kuchen sind direkt nach dem Backen sehr weich und verbiegen sich beim Abkühlen nicht mehr, also schnell arbeiten.



Auf diese Weise backen wir alle Tortenböden für den Honigkuchen – insgesamt erhalten wir 10 Stück mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Ich erzähle Ihnen ein wenig darüber, wie Sie dies schnell erledigen und keine Zeit verschwenden können. Einen Kuchenboden ausrollen, in den Ofen schieben und währenddessen den zweiten auf dem zweiten Stück Backpapier ausrollen. Nehmen Sie den fertigen Kuchen heraus, backen Sie sofort einen zweiten und rollen Sie den dritten aus. Mit anderen Worten, es entpuppt sich als eine Art Fließband – alles dauert etwa eine Stunde.





Wenn sie vollständig abgekühlt und ausgehärtet sind, mahlen Sie sie auf beliebige Weise zu Krümeln. Wer den Honigkuchen gerne mit feinen, feinen Krümeln verzieren möchte, kann alles in einer Küchenmaschine mahlen oder zerkleinern. Ich bevorzuge Dekor, wenn ich auf so kleine Stücke stoße, also zerbreche ich einfach alles mit meinen Händen und reibe dann etwas davon mit meinen Fingern. Das Ergebnis ist eine ungleichmäßige Beschichtung – das ist interessanter.



Der Boden für den Honigkuchen ist fertig und abgekühlt, es ist also Zeit, mit der Zubereitung der Creme fortzufahren. Und die Sahne wird sehr interessant sein - Butter und Sauerrahm. Er hat die Geschmeidigkeit und Samtigkeit von mit Puderzucker geschlagener Butter und eine leichte, subtile Säure von saurer Sahne, die die Süße des Kuchens selbst auf wundersame Weise hervorhebt. Bevor Sie mit dem Schlagen der Butter beginnen, müssen Sie sie weich machen. Schneiden Sie dazu kalte Butter (250 Gramm) in kleine Stücke und lassen Sie sie 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen.





Alles mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit mindestens 5 Minuten schlagen, bis die Butter schaumig wird und weiß wird. Sie müssen die kalte Butter etwa 20 Minuten lang schlagen, also geben Sie ihr unbedingt Zeit zum Aufwärmen.



Es müssen nur noch 300 Gramm fetter Sauerrahm zur geschlagenen Butter gegeben werden, die ebenfalls Zimmertemperatur haben sollte. Einfach portionsweise dazugeben und mit einem Spatel oder Handrührgerät verrühren. Das Ergebnis ist eine sehr zarte, glatte, homogene und schmackhafte Creme.



Der nächste Schritt bei der Zubereitung des klassischen Honigkuchens ist der Zusammenbau. Nehmen Sie sofort einen flachen Teller oder eine Schüssel entsprechend dem Durchmesser der Kuchen, jedoch mit einem Rand. Tragen Sie etwa einen Teelöffel Sahne in die Mitte auf, damit der zukünftige Kuchen sicher auf dem Teller hält und nicht herunterrutscht. Wir schneiden 4 Streifen aus Pergament aus und legen sie auf eine Schüssel, wie auf dem Foto gezeigt. Wofür ist das? Damit Sie später nicht die Sahne von den Rändern der Form abreiben und die Honigkrümel herauskratzen müssen.



Legen Sie den ersten Honigkuchen in die Mitte und tragen Sie etwas Sauerrahm und Buttercreme auf. Sie müssen die Sahnemenge so bemessen, dass für alle 10 Tortenböden ausreichend ist und auch die Seiten der Torte bedeckt sind.





Dann setzen wir die Torte wieder auf, tragen die Creme auf ... und bauen so die gesamte Honigtorte zusammen.



Wir bestreichen auch die Seiten des zukünftigen Kuchens mit Sahne und glätten ihn, wenn möglich, mit einem Küchenspatel oder Spachtel. Eigentlich können Sie zu diesem Zeitpunkt den gesamten Kuchen mit Honigkrümeln bedecken und der Honigkuchen ist fertig, aber ich schlage vor, noch einen Schritt weiter zu gehen. Stellen Sie den Kuchen für 10–15 Minuten (das ist das Minimum) in den Kühlschrank oder Gefrierschrank, damit die Creme fest wird.



Lassen Sie uns auch eine originelle Dekoration in Form einer Wabe herstellen. Dazu benötigen wir Luftpolsterfolie, die beim Kauf von Flaschengeräten in Kartons enthalten ist. Schneiden Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 30 Zentimetern aus (etwas mehr geht auch), waschen Sie ihn gründlich und trocknen Sie ihn gründlich ab – es sollte kein Wasser vorhanden sein! Mit der konvexen Seite nach oben auf eine ebene Fläche legen.





Es ist sehr wichtig, die Schokolade nicht zu überhitzen, sonst müssen Sie eine neue Charge kaufen. Die geschmolzene weiße Schokolade sollte glatt und gleichmäßig sein.

Honigkuchen ist ein Kuchen, den viele seit ihrer Kindheit lieben. Das relativ kalorienarmes Dessert mit einem zarten angenehmen Geschmack. Allerdings weiß nicht jeder, wie man Honigkuchen mit eigenen Händen backt. Für den Kuchen gibt es mehrere Rezepte, der Geschmack kann nach Belieben variiert werden. Die Herstellung von Honigkuchen ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess. Sie müssen die Kuchen backen, die Sahne zubereiten und den Kuchen zusammenstellen. Es dauert lange, den Kuchen in Sahne einzuweichen. Aber es lohnt sich, denn das Ergebnis ist ein hervorragendes Dessert für die Feiertagstafel mit dem Geschmack von Karamell und Honig.

Damit der Kuchen zart wird und auf der Zunge zergeht, Sie müssen die Nuancen seiner Zubereitung berücksichtigen. Die Zubereitung von Honigkuchen ist nicht schwierig, Sie müssen nur die richtigen Zutaten auswählen, die Proportionen beachten und einige Kochregeln kennen:

  1. Um einen Kuchen zu backen, benötigen Sie flüssigen Honig. Wenn der Honig bereits kandiert ist, muss er im Wasserbad geschmolzen werden. Mit einem flüssigen Produkt lässt sich der Teig leichter kneten.
  2. Für Honigkuchen eignet sich heller Honig. Dunkler Honig hat einen zu starken Geschmack. Auch auf Buchweizenhonig sollte verzichtet werden, da der Kuchen sonst zu säuerlich wird.
  3. Der Honigkuchen wird weich und zart, wenn der Teig gedämpft wird. Dazu müssen Sie Wasser in einem Topf kochen. Und stellen Sie den zweiten Topf so in die Schüssel, dass sein Boden das Wasser nicht berührt.
  4. Die im Rezept angegebene Zuckermenge muss unbedingt eingehalten werden, da Honig dem Kuchen auch einen süßen Geschmack verleiht. Wenn Sie viel Zucker in den Teig geben, wird der Honigkuchen süßlich.
  5. Zu Kuchen wird nur warmer Teig gerollt.
  6. Um einen zarten Honigkuchen zu erhalten, ist es besser, saure Sahne zu verwenden. Sauerrahm verleiht dem Kuchen einen angenehmen Geschmack und macht den Kuchen luftig.
  7. Für die Sahne sollten Sie vollfetten Sauerrahm verwenden. Anstelle von Kristallzucker ist es besser, Pulver zu verwenden. Vor der Zubereitung der Sahne muss die saure Sahne abgekühlt werden, damit sie sich leichter mit dem Puderzucker vermischt.
  8. Für Sahne können Sie dem Sauerrahm Kondensmilch oder Kakao hinzufügen. Mit diesen Produkten können Sie auch Sauerrahm ersetzen.
  9. Der Geschmack des Kuchens kann durch die Zugabe von Pflaumen oder Walnüssen zur Creme variiert werden.
  10. Bevor Sie den Kuchen zusammenstellen, müssen Sie eine Schicht Sahne auf eine Schüssel geben und die erste Schicht darauf legen. Beim Zusammenstellen eines Kuchens sollte immer mit der Creme begonnen werden, nicht mit den Schichten.

Rezepte für Honigkuchen

Die Zubereitung eines Honigkuchens besteht aus mehreren Schritten:

Es ist besser, Honigkuchen zu backen 1 Tag vor Gebrauch, da das Einweichen des Kuchens etwa 12 Stunden dauert. Es wird nicht empfohlen, Honigkuchen 2-3 Tage lang einzuweichen.

Klassisches Rezept: Honigkuchen „Zärtlichkeit“

Zum Backen von Kuchen Sie benötigen 600 g Mehl, 300 g Zucker, 50 g Butter, 150 g Honig, 1 Teelöffel Limonade, 3 Eier. Für den Kuchen nach dem klassischen Rezept werden 2 Sahnesorten verwendet: Sauerrahm und Kondensmilch. Für die Zubereitung von Sauerrahmcreme benötigen Sie 500 g Sauerrahm (Fettgehalt mindestens 20 %) und 300 g Zucker. Für Kondensmilchcreme – 1 Dose Kondensmilch (360 g), 200 g Butter.

Honigkuchen mit Nüssen und Pflaumen, ohne die Kuchen auszurollen

Um diese Version von Honigkuchen zuzubereiten es dauert ein wenig. Zum Backen von Kuchen benötigen Sie 100 g Zucker und Butter, 150 g Honig, 3 Eier, 350 g Mehl, 1 Teelöffel Soda. Für die Creme benötigen Sie 0,5 kg Sauerrahm (25 % Fettgehalt), 300 ml Sahne (35 % Fettgehalt), 5 Esslöffel Puderzucker, 300 g entkernte Pflaumen und 200 g Walnüsse.

Honigkuchen „Ryzhik“ mit Vanillesoße ohne Wasserbad

Honigkuchen kann zubereitet werden ohne den Teig zu dämpfen. Für einen Kuchen nach diesem Rezept benötigen Sie 1 Tasse Zucker, 2 – 3 Eier, 2 Esslöffel Honig, 2 Teelöffel Natron, 3 Tassen Mehl, 100 g Margarine. Für die Sahne benötigen Sie 0,5 Liter Milch, 125 g Zucker, eine Tüte Vanillin, 4 Esslöffel Mehl und 2 Eier.

Unter all den Kuchen, die unsere Großmütter und Mütter gebacken haben, ist „Medovik“ nach wie vor einer der beliebtesten. Er eignet sich für jeden Feiertag, beginnend am 8. März und endet mit einem Treffen. Wer noch nie versucht hat, diesen Kuchen zu backen, ist sich sicher, dass es sehr schwierig ist. Bereiten Sie tatsächlich „Honigkuchen“ zu. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte vor und teilen Optionen für Cremes.

Delikatesse für die Kaiserin

Wussten Sie, dass es sich bei dem scheinbar einfachen „Honigkuchen“ um eine ganze Geschichte handelt, die vor etwa zweihundert Jahren begann? Man sagt, dass ein gewisser geheimnisvoller kulinarischer Spezialist diese süße Versuchung zuerst für die schöne Elizaveta Alekseevna zubereitet hat, die die Frau des Kaisers und Autokraten von ganz Russland Alexander dem Ersten war.

Viele Jahre sind vergangen, die Zeit hat sich verändert und mit ihr auch das Rezept. Der „Medovik“-Kuchen ist ein einfacher Kuchen, der aus Honigkuchen und Sahne auf Sauerrahmbasis hergestellt wird und immer noch das beliebteste Dessert ist.

Klassiker des Genres

Wenn Sie sich also dazu entschließen, Honigkuchen zu backen, ist es einfacher denn je, mit dem klassischen Grundrezept zu beginnen.

Um den Teig zuzubereiten, bereiten Sie Folgendes vor:

  • Eier - 3 Stück.
  • Premium-Weizenmehl – ​​3 Tassen.
  • Honig – 3 gehäufte Esslöffel.
  • Soda - 1 Esslöffel.
  • Zucker - 1 Glas.

Für die Creme benötigen Sie:

  • Sauerrahm mit einem Fettgehalt von mindestens 20 % – 800 Gramm.
  • Zucker - 1 Glas.

Zauberteig

Beginnen wir zunächst mit dem Kneten des Teigs. Nehmen Sie eine Edelstahlpfanne und schlagen Sie die Eier hinein. Honig, Soda und Zucker hinzufügen und gründlich vermischen. Auf hohe Hitze stellen und ohne Unterbrechung des Rührens warten, bis sich das Volumen der Masse verdreifacht und eine goldene Farbe annimmt. Die Konsistenz der Mischung sollte schaumig sein.

Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie das gesiebte Mehl langsam und in kleinen Portionen unter ständigem Rühren hinzu. Wenn der Teig homogen ist, teilen Sie ihn in acht gleiche Teile.

Backgeheimnisse

Nehmen Sie eine Springform der gewünschten Größe, fetten Sie den Boden und die Seiten mit Pflanzenöl ein und legen Sie den Boden mit Pergament aus. Wir verteilen den Teig und glätten ihn vorsichtig, ohne ein Nudelholz zu verwenden, mit den Händen oder einem Löffel am Boden entlang.

In den vorgeheizten Ofen schieben und jeden Kuchen 7–12 Minuten bei 180 Grad backen. Um die Kuchen zu entfernen, ohne sie zu beschädigen, nehmen Sie den Boden aus der Form, drehen Sie ihn mit dem Pergament nach oben auf die Oberfläche und entfernen Sie ihn vorsichtig.

Die Magie der Sahne

Während unsere Kuchen eine goldene Farbe bekommen, bereiten wir die Creme vor. Nehmen Sie dazu saure Sahne, vermischen Sie sie mit Zucker und schlagen Sie sie mit einem Mixer oder Stabmixer gut auf. Wenn die Kuchen abgekühlt und ausgehärtet sind, müssen Sie unsere Creme sorgfältig zwischen den Kuchen verteilen, den letzten Kuchen darauf verteilen und den Kuchen zum vollständigen Einweichen in den Kühlschrank stellen. Dies dauert in der Regel 12 Stunden. Die Oberseite des fertigen Leckerbissens kann mit zerkleinerten Walnüssen oder Zuckerstreuseln bestreut werden. Wie Sie sehen, ist die Zubereitung des klassischen „Honigkuchens“ so einfach wie das Schälen von Birnen!

Verdichtete Flüsse, Honigbänke

Wenn Sie mit dem Grundrezept vertraut sind, können Sie sich an einer komplexeren Variante versuchen. Wir schlagen vor, einen zarten, schmackhaften, aromatischen, aber komplexeren „Honigkuchen“ zuzubereiten. Das Rezept ist einfach, aber das erkennt man nur auf den ersten Blick. Tatsächlich müssen Sie daran herumbasteln. Aber als Ergebnis erhalten Sie eine luftige, süße und zugleich keineswegs aufdringliche Köstlichkeit.

Für den Teig benötigen wir folgende Zutaten:

  • Premium-Weizenmehl – ​​500 Gramm.
  • Margarine - 100 Gramm.
  • Eier - 2 Stück.
  • Honig – 2 volle Esslöffel.
  • Soda - 1 Teelöffel.
  • Zucker - 150 Gramm.
  • Salz ist auf der Messerspitze.

Für die Creme vorbereiten:

  • Butter mit einem Fettgehalt von mindestens 72 % – 250 Gramm.
  • Gekochte Kondensmilch - 1 Dose.

Wie Sie der Produktliste entnehmen können, handelt es sich hierbei nicht um den einfachsten „Honigkuchen“. Aber der Aufwand lohnt sich!

Wasserbad zur Rettung

Wir beginnen wie immer mit dem Teig, der im Wasserbad geknetet wird. Um es zu bauen, müssen Sie zwei Pfannen auswählen. Einer sollte groß und der andere etwas kleiner sein. Der erste wird in den zweiten gelegt.

Füllen Sie einen großen Topf zur Hälfte mit Wasser und stellen Sie ihn auf das Feuer. Wenn das Wasser kocht, schneiden Sie die Margarine in große Würfel, geben Sie sie in einen kleineren Topf und stellen Sie sie in einen größeren Topf. Dank eines solchen improvisierten Wasserbades schmilzt die Margarine schnell.

Fügen Sie in diesem Fall Zucker, Honig und Salz hinzu. Rühren Sie weiter, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Schlagen Sie die Eier in einen separaten Behälter auf und schlagen Sie sie leicht mit einer Gabel. Anschließend in einem dünnen Strahl zur Gesamtmasse gießen und vermischen. Das Wasserbad verhindert, dass die Eier gerinnen.

Nach einer Minute Soda hinzufügen und erneut gründlich mischen. Die Mischung beginnt sich auf magische Weise in eine schaumige Masse zu verwandeln und an Volumen zuzunehmen. Sobald dies geschieht, schalten Sie die Hitze aus und beginnen Sie, nach und nach Mehl zu unserer Mischung hinzuzufügen. Um Klumpenbildung zu vermeiden, muss der Teig ständig geknetet werden, bis er glatt und weich ist.

Teilen Sie den Teig in 8 identische Koloboks und rollen Sie jeden mit einem Nudelholz aus. Sollte der Teig abkühlen und an Elastizität verlieren, kann er wieder ins Wasserbad gegeben werden, wo er sich erwärmt und wieder geschmeidig wird.

Backen Sie die Kuchen auf einem Backblech mit Backpapier bei einer Temperatur von 180 Grad 10-15 Minuten lang.

Süße Momente

Wenn die Kuchen gebacken und abgekühlt sind, beginnen wir mit der Zubereitung der Sahne. Die Butter in Würfel schneiden und weich machen. Anschließend die Dose Kondensmilch öffnen und zur Butter geben. Gründlich mischen. Dann den Mixer einschalten und die Sahne schlagen.

Die abgekühlten Kuchen großzügig mit Sahne bestreichen; der hässlichste Kuchen kann zerkrümelt und an den Seiten und oben mit Kuchen dekoriert werden. Das resultierende kulinarische Produkt stellen wir über Nacht in den Kühlschrank, wo es einweicht und den gewünschten Zustand erreicht.

Man kann natürlich nicht sagen, dass die Zubereitung dieses „Honigkuchens“ so einfach ist wie das Schälen von Birnen – allein das Wasserbad lohnt sich! Und trotzdem werden die Bemühungen nicht umsonst sein, denn in diesen Kuchen wird sich wirklich jeder verlieben!

Hastig

Wenn Sie nicht viel Zeit haben und sich nicht wirklich um den Kuchen kümmern möchten, können Sie einen schnellen „Honigkuchen“ zubereiten, ein einfaches Rezept mit Foto, von dem wir empfehlen, dass Sie es beherrschen (was ist, wenn es eintrifft). praktisch?).

Für den Test benötigen wir:

  • Eier - 4 Stück.
  • Weizenmehl – ​​3 Tassen.
  • Zucker - 1 Glas.
  • Honig - 1 Glas.
  • Walnüsse - 50 Stück.
  • Backpulver – 2 gehäufte Teelöffel.

Für die Creme verwenden wir:

  • Sauerrahm 35 % Fett - 400 Gramm.
  • Puderzucker - ein halbes Glas.
  • Vanille - 1 Prise.

Handarbeit

Zuerst schälen wir die Nüsse und hacken sie mit einem Messer oder Mixer. In einem separaten Behälter die Eier mit einem Mixer unter Zugabe von Zucker und Honig schlagen. Dann Mehl, Nüsse, Soda dazugeben und alles gut vermischen. Ein großes Brötchen formen, in eine Schüssel geben und mit einem sauberen Handtuch abdecken oder an einem warmen Ort 3-4 Stunden gehen lassen.

Nach dieser Zeit den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Nehmen Sie ein Backblech und bedecken Sie es mit geöltem Pergament. Dann teilen Sie unseren Teig in 6-8 gleiche Teile, rollen Sie jeden zu einer dünnen Schicht aus und backen Sie ihn 6-8 Minuten lang.

Unter Puderzucker

Wenn die Schalen abgekühlt sind und zum Auftragen bereit sind, beginnen wir mit der Zubereitung der Creme. Dazu Sauerrahm mit Puderzucker und Vanille verquirlen. Dann bestreichen wir jeden Kuchen mit Sahne und stellen unseren Kuchen in den Kühlschrank. Beim Servieren kann es mit Walnüssen, gemahlenen Mandeln oder geriebener Schokolade dekoriert werden. Probieren Sie diesen „Honigkuchen“: Das Rezept ist einfach, schnell zuzubereiten und das Dessert ist sehr lecker.

Multikocher-Assistent

Wenn Sie zu Hause einen Multikocher haben, ist das Backen von Honigkuchen darin so einfach wie das Schälen von Birnen! Dieser Wunderassistent spart Ihnen Zeit und Nerven. Darüber hinaus können dank ihr auch diejenigen, die noch nie etwas gebacken haben, dieses Dessert meistern. Wir laden Sie daher ein, diesen einfach zuzubereitenden Honigkuchen zu probieren. Ein einfaches Rezept in einem Slow Cooker wird Sie durch seine Bequemlichkeit und absolute Zugänglichkeit angenehm überraschen.

Um den Teig zuzubereiten, bereiten Sie Folgendes vor:

  • Weizenmehl – ​​3 Tassen.
  • Eier - 5 Stück.
  • Soda – etwas mehr als ein halber Teelöffel.
  • Zucker - 1,5 Tassen.
  • Honig - 5 Esslöffel.

Für die Sahne benötigen wir einen halben Liter Sauerrahm und 3 Esslöffel Zucker.

Bald bald

Schlagen Sie zunächst die Eier mit dem Zucker auf, bis ein fester Schaum entsteht. Dann Honig hinzufügen und erneut leicht schlagen.

Gießen Sie vorsichtig Mehl und Soda in die resultierende Masse, mischen Sie den Teig mit einem Mixer, bis er glatt ist, und gießen Sie ihn in eine mit Pflanzen- oder Olivenöl vorgefettete Multicooker-Schüssel. Wir stellen den Modus „Backen“ ein und warten, bis der Wunderassistent unseren Teig fertig macht, dann nehmen wir ihn heraus und schneiden ihn mit einem langen und scharfen Messer in Kuchen (je dünner, desto besser).

Um die Sahne zuzubereiten, schlagen Sie saure Sahne und Zucker. Dann formen wir den Kuchen und bestreichen jede Schicht mit Sahne. Zum Einweichen in den Kühlschrank stellen. Das ist alles!

Cremiger Himmel

Und zum Schluss möchten wir Ihnen noch ein Geheimnis verraten, mit dem Sie das Rezept abwechslungsreicher gestalten können. „Honigkuchen“ ist ein einfaches und köstliches Dessert, aber nur wenige Menschen werden davon überrascht sein. Wie kann man es diversifizieren? Natürlich Cremes! Versuchen Sie, Ihren „Honigkuchen“ mit Vanillesoße zu tränken, es wird Ihnen bestimmt schmecken!

Schokoladenmärchen

Um Schokoladencreme zuzubereiten, müssen Sie Folgendes einnehmen:

  • Eier - 3 Stück.
  • Zucker - 150 Gramm.
  • Mehl - 3 Esslöffel.
  • Milch - 400 Gramm.
  • Stärke – 1 gehäufter Esslöffel.
  • Vanille ist auf der Messerspitze.
  • Butter - 150 Gramm.

Alles außer dem Öl in einem Topf vermischen und bei schwacher Hitze kochen, bis die Masse eingedickt ist. Hauptsache ständig umrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Abkühlen lassen. Dann die Butter schlagen und die Vanillesoße in kleinen Portionen dazugeben. Ohne Unterbrechung schlagen, bis eine glatte Masse entsteht. Die fertige Creme sollte in ihrer Dicke einer 25 %igen Sauerrahm ähneln.

Honigkuchen ist ein Win-Win-Dessert, das jedem immer schmecken wird: sowohl bei einer gemütlichen Teeparty mit der Familie als auch bei jeder Feier. Das klassische Rezept für Honigkuchen ist bei Haushalten beliebt und die Gäste können vom neuen Geschmack und Aroma des Kuchens überrascht werden. Darüber hinaus ist das Backen eines Honigkuchens nicht schwierig und kann im Ofen, in einem Slow Cooker und sogar in einer Bratpfanne erfolgen.

Dies ist ein klassisches Honigkuchenrezept. Die Liste umfasst Basisprodukte, ohne die Sie etwas anderes erhalten. Das Gute ist, dass Sie sich nicht lange um die Kuchen kümmern müssen: Es gibt nur zwei davon. Nun, und natürlich gibt es in der Küche jeder Hausfrau immer etwas, um aus den Klassikern den traditionellen Sauerrahm zu machen.

Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • Butter – einhundert Gramm;
  • frische Hühnereier – drei Stück;
  • Kristallzucker – ein halbes Glas für Teig, ein Glas für Sahne;
  • Honig – drei bis vier Esslöffel;
  • etwa 2,5 Tassen Mehl (möglicherweise benötigen Sie etwas mehr);
  • Limonade – ein Teelöffel reicht;
  • fette saure Sahne - Liter.

Machen wir den Teig.

  1. Wir schneiden die Butter mit einem Messer. Anschließend die Stücke in einen Topf geben und warten, bis sie bei schwacher Hitze schmelzen.
  2. Kristallzucker (ein halbes Glas) und Honig hinzufügen. Wenn Sie einen flüssigen Sirup erhalten, gießen Sie Soda hinein. Die Mischung beginnt sofort zu „wachsen“.
  3. Während es abkühlt, schlagen Sie die Eier schaumig. Wir schicken es in Sirup.
  4. Dann langsam Mehlpulver hinzufügen und gründlich vermischen: Sie benötigen eine homogene Konsistenz.
  5. Wenn der Teig zu stark fließt, wird mehr Mehl benötigt. Es sollte nicht steil, aber dennoch recht zähflüssig sein.
  6. Nehmen Sie eine runde Auflaufform mit hohem Rand. Fetten Sie den Boden mit Öl ein, legen Sie die Hälfte des Teigs hinein und „glätten“ Sie ihn über dem Behälter.
  7. Den Backofen auf mittlere Temperatur vorheizen und den ersten Kuchen hineinstellen. Es wird 20–25 Minuten lang gebacken. Wenn es goldbraun ist und ein Zahnstocher trocken herauskommt, entfernen Sie es. Abkühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Kuchen aus dem zweiten Teil des Teigs zum Backen schicken. Wir machen alles genauso wie beim ersten.
  9. Während der Kuchen reift, bereiten Sie die Sahne zu. Es ist ganz einfach: Sie müssen nur einen Liter Sauerrahm mit einem Glas Zucker verrühren. Ein Mixer hilft Ihnen dabei, die Arbeit schnell zu erledigen.
  10. Wir legen einen Kuchen auf einen Teller. Legen Sie den zweiten Kuchen so darauf, dass sein unterer Teil die Oberseite des Kuchens bildet. Das Ergebnis wird eine interessante Form sein.
  11. Den Kuchen gründlich mit Sahne bestreichen. Vergessen Sie nicht die Seiten.
  12. Nun sollte das Dessert mehrere Stunden im Kühlschrank bleiben. Während dieser Zeit wird die Creme die Kuchen gründlich durchtränken. Fertig ist der „Mama“-Kuchen nach dem klassischen Honigkuchen-Rezept mit Sauerrahm.

„Wunder“ mit Vanillesoße

Der Honigkuchen „Miracle“ ist ein wirklich exquisites Dessert, an dessen Geschmack sich Ihre Gäste noch lange erinnern werden.

Die Zubereitung ist gar nicht so schwer und die benötigten Zutaten sind recht erschwinglich:

  • gesiebtes Mehl – ​​400-450 Gramm;
  • Kristallzucker – 380-400 Gramm;
  • vier Hühnereier;
  • Sauerrahm 20 % Fett – 100-120 Gramm;
  • Butter (weich) – 260-280 Gramm;
  • flüssiger Honig – zwei bis drei Esslöffel. Löffel;
  • ein Teelöffel Backpulver;
  • Milch - ein Glas.

Nach diesem Plan handeln wir.

Machen wir zunächst die Cremezubereitung.

  1. Milch in einen Topf (oder Schmortopf) gießen. Darin - ein Löffel Mehl, ein Ei, Zucker (etwa die Hälfte).
  2. Alles vermischen. Stellen Sie den Behälter auf niedrige Hitze und brühen Sie die Sahne auf: Sie sollten eine homogene Konsistenz erhalten.
  3. Lassen Sie das „Halbzeug“ abkühlen.
  4. Wenn die Temperatur auf Raumtemperatur gesunken ist, fügen Sie saure Sahne und weiche Butter hinzu. Mit einem Mixer vermischen.

Der nächste Schritt ist der Teig.

  1. Den restlichen Zucker, Honig und 80-90 Gramm weiche Butter in eine tiefe Schüssel geben. Machen wir eine Mischung. Es muss zum Schmelzen in ein Wasserbad gegeben werden.
  2. Wenn wir sehen, dass sich der Zucker aufgelöst hat, geben Sie nacheinander drei Eier hinein. Mischen und erneut für vier bis fünf Minuten in ein Wasserbad stellen.
  3. Als nächstes Mehl und Soda hinzufügen. Nach dem Kneten entsteht ein Teig.
  4. Wir teilen es in sieben identische Teile. Wir rollen jeden einzelnen aus – das sind zukünftige Kuchen.
  5. Der Ofen hat bereits die gewünschte Temperatur erreicht – 200 °C. Es ist Zeit, Mehl auf den Boden des Backblechs zu streuen, die Kuchen einzeln auszulegen und in den Ofen zu schieben.
  6. Aus den fertigen Schichten schneiden wir Kreise aus – Sie können einen Teller geeigneter Größe verwenden. Brechen Sie den restlichen Teig in Krümel, um den Kuchen zu dekorieren.

Jetzt „bauen“ wir den Honigkuchen.

  1. Jede einzelne Tortenschicht großzügig mit Sahne bestreichen. Wir legen eins über das andere. Die vorbereiteten Brösel ganz oben darauf verteilen.
  2. Vergessen Sie nicht, die Seiten des Honigkuchens mit Sahne zu bedecken.
  3. Danach stellen Sie das „Wunder“ in den Kühlschrank. In acht Stunden können Sie essen.

Denken Sie daran: Die Creme wird homogen und besonders lecker, wenn Sie sie aus Komponenten mit der gleichen Temperatur zubereiten.

Backen mit Kondensmilch

Es gibt sehr viele Arten von Sahne für Honigkuchen. Aber es ist möglich, die Creme nicht zu überanstrengen und nicht zu zaubern, was Zeit und Mühe spart. Das klassische Rezept für Honigkuchen mit Kondensmilch ist eine hervorragende Bestätigung dafür.

Zutaten, die Sie benötigen:

  • Kondensmilch (kann gekocht werden) – nämlich hochwertige Milch aus einer Eisendose und kein „Kondensprodukt“;
  • Kristallzucker – nicht weniger als ein Glas;
  • rohe Hoden – drei Stück;
  • Butter (kann durch Buttermargarine ersetzt werden) – 50 Gramm für Teig und weitere 200 für Sahne;
  • bis zu 600 Gramm Mehl;
  • Soda - ein Teelöffel;
  • Honig (wenn kein natürlicher Honig verfügbar ist, reicht künstlicher Honig) – Tabelle 4. Löffel.

Wir befolgen die Anweisungen.

  1. Den Kristallzucker zusammen mit den Eiern schlagen, bis ein weißer, luftiger Schaum entsteht. Um es schneller zu machen, schalten Sie den Mixer ein. Dann Honig, Soda und weiche Butter hinzufügen und etwas umrühren. Anschließend wartet die Mischung in einem Wasserbad. Umrühren und warten, bis das Volumen zunimmt.
  2. Nun ein Drittel des Mehls hinzufügen und gründlich vermischen. Ist die Masse dicker geworden? Das bedeutet, dass es Zeit ist, das Badehaus zu verlassen.
  3. In einem dünnen Strahl langsam den Rest des Mehlpulvers hinzufügen. Zu einem Honigteig kneten.
  4. Teilen Sie es in sechs Stücke und rollen Sie es zu Kugeln. Sie müssen eine Weile, etwa 15 Minuten, auf dem Tisch „ruhen“.
  5. Alle Klumpen dünn ausrollen. Dann müssen sie gebacken werden. Der Ofen sollte auf 160 °C erhitzt werden, die Backzeit beträgt 5 bis 7 Minuten.
  6. Wir beschneiden die noch warmen Kuchen gleichmäßig und formen sie zu Quadraten. Die Reste fein hacken und kurz beiseite stellen.
  7. Wir haben die Butter schon vor langer Zeit aus dem Kühlschrank genommen, sie ist schon weich. Lassen Sie uns zusammen mit Kondensmilch schlagen.
  8. Bedecken Sie jede Tortenschicht dick mit dieser Creme und bauen Sie den Kuchen zusammen. Die Oberfläche mit Krümeln bedecken und ebenfalls cremig schlagen. Vergessen wir nicht die Seiten.
  9. Anschließend den Honigkuchen für einen halben Tag in den Kühlschrank stellen. Anschließend servieren wir es auf dem Tisch und erfreuen Familie und Gäste mit seinem wunderbaren Geschmack.

Wenn Sie den Teig noch leicht warm ausrollen und flüssigen Honig verwenden, gelingt der Kuchen perfekt.

Dessert ohne Hauptzutaten

Es kommt vor, dass Sie einen Honigkuchen backen, aber nicht alle Zutaten zu Hause haben und nicht zum Laden oder zum Markt laufen können. Es gibt einige Rezepte, die beispielsweise Eier und sogar Honig von der Liste ausschließen.

Wenn es keine Eier gibt

Es ist kein einziges Ei mehr im Kühlschrank, aber Sie möchten etwas Kuchen? Wir können also auf sie verzichten.

Denn wir haben zum Test:

  • dreieinhalb Gläser Mehl;
  • 2/3 Tasse Kristallzucker;
  • ein paar Tische. Löffel Sauerrahm und duftender Honig;
  • eineinhalb Teelöffel Soda;
  • eine halbe Packung gute Buttermargarine (wenn Sie Butter haben, noch besser).

Für Sahne:

  • ein halbes Glas Zucker – fein und weiß;
  • ein halber Liter dicke fette Sauerrahm;
  • 100-150 Gramm getrocknete Aprikosen (eventuell Pflaumen).

Was sollen wir als nächstes tun?

  1. Das Öl im Wasserbad erhitzen. Sobald es „schwimmt“, fügen Sie ohne Zeitverlust Honig und Zucker hinzu und rühren Sie schnell um.
  2. Dorthin schicken wir auch Sauerrahm und ein Glas Mehlpulver. Nochmals mischen.
  3. Löschen Sie das Soda direkt über der Pfanne mit Essig und geben Sie es sofort zur Mischung. Nochmals mischen und aus dem Bad nehmen. Lassen Sie es fünf bis sieben Minuten abkühlen.
  4. Fügen Sie nach und nach Mehl hinzu (so viel Sie benötigen) und kneten Sie den Teig. In sechs Teile teilen. Wir wickeln jedes Stück in Folie ein und legen es für etwa zwanzig Minuten in den Gefrierschrank.
  5. Wir nehmen einen nach dem anderen heraus und falten ihn jeweils in der gewünschten Form auf einem Pergamentblatt auseinander. Mit einer Gabel einstechen und in den Ofen geben (dort beträgt die Temperatur bereits 180-200 C). Die Kuchen sind schnell gebacken, buchstäblich drei bis sechs Minuten. Sie sind sehr zart und spröde (der Teig enthält keine Eier). Deshalb gehen wir vorsichtig damit um und lassen sie direkt auf dem Pergament vollständig abkühlen.
  6. Unser Sauerrahm für Sahne hängte ein paar Stunden lang in einem Mullbeutel über der Pfanne, trennte die überschüssige Flüssigkeit ab und schlug mit Zucker auf. Und die getrockneten Aprikosen (oder Pflaumen oder alle zusammen) werden nach einem 10-minütigen Bad in kochendem Wasser getrocknet und in Streifen geschnitten.
  7. Wir „konstruieren“ den Honigkuchen: Wir fetten jede der fünf Kuchenschichten mit Sahne ein und bedecken sie mit einer dünnen Schicht Trockenfrüchten. Wir erinnern uns, dass auch die Seiten auf eine ordentliche Portion „Schmiermittel“ warten. Zerkrümeln Sie das sechste Mürbeteiggebäck und streuen Sie es dick auf alle Oberflächen unseres Desserts.
  8. Lassen Sie den Kuchen mindestens acht Stunden im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird es vollständig mit Sahne gesättigt und schmilzt auf der Zunge.

Honigkuchen ohne Honig

Seltsamerweise passiert das. Anstelle von Bienenprodukten wird in diesem Rezept Ahornsirup oder Melasse verwendet. Übrigens können Sie es auch selbst machen. Für den Original-Honigkuchen benötigen Sie die gleichen Produkte und die gleichen Schritte wie für die meisten bisherigen Rezepte.

Wenn wir aber statt des fehlenden Honigs Melasse nehmen, brauchen wir:

  • 180 Gramm Kristallzucker;
  • ein Schnapsglas mit einem Viertel Wasser;
  • auf einer Messerspitze Soda und Zitronensäure.

Bevor wir Melasse herstellen, erinnern wir uns an die folgenden Regeln: Sie müssen alles schnell und fehlerfrei erledigen (sonst funktioniert nichts); Sie müssen die Melasse sofort nach der Zubereitung auftragen.

  1. Sobald das Wasser kocht, Zucker hinzufügen. Auf keinen Fall sollten wir einen Löffel in einen Topf geben! Mischen Sie, indem Sie die Schüssel selbst drehen.
  2. Haben sich die Kristalle vollständig aufgelöst? Wunderbar. Noch etwas kochen (nicht länger als 10 Minuten). Der Sirup ist fertig, wenn ein Tropfen davon in Eiswasser nicht weich ist. Wir kontrollieren jede Minute, damit wir nicht am Ende eine harte Zuckerkugel bekommen, die für uns ungeeignet ist.
  3. Sobald die Mischung die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nicht gähnen: sofort Soda und Zitrone dazugeben und kräftig verrühren. Hast du Schaum bekommen? Das bedeutet, dass wir alles richtig machen.
  4. Erst dann vom Herd nehmen, wenn die Schaumbildung von selbst verschwindet.
  5. Die fertige Melasse sieht aus wie flüssiger Honig. Wir werden es in den Teig geben.

" - Honigkuchen. Heute stelle ich Ihnen das klassische Rezept für einen köstlichen, sehr beliebten Honigkuchen vor.

Dies ist eine Standardmethode zur Zubereitung von Schichtkuchen, die bei der Herstellung vieler Arten dieses Desserts verwendet wird.

Wie man es zu Hause zubereitet, was man dafür braucht, ich werde versuchen, den gesamten Kochvorgang Schritt für Schritt so detailliert wie möglich zu beschreiben.

Honigkuchen, klassisches Rezept mit Kondensmilch

Dieser Kuchen wird in Schichten mit einer Schicht Sahne gebacken; für die Zubereitung benötigen Sie einen Ofen, einen Mixer, einen Mixer und verschiedene Arten von tiefen Gerichten sowie eine kleine Liste von Produkten, die fast jedes Zuhause oder in der Nähe hat speichern.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl - 300 - 500 gr.
  • Zucker - 200 gr.
  • Butter - 100 gr.
  • Honig - 2 EL. l.
  • Eier 2 Stk.
  • Soda - 1 TL.

Für Sahne:

  • Butter - 300 gr.
  • Kondensmilch - 1 Dose
  • Walnüsse - 100 gr.

Mandelblüten oder Schokolade zum Garnieren

So backen Sie einen Kuchen:

Kuchen backen

Beginnen wir mit der Zubereitung des Desserts, indem wir die Kuchenschichten vorbereiten, es werden neun davon sein.

Für die Teigzubereitung verwenden wir die Wasserbadmethode; dazu gießen wir Wasser in einen Topf und bringen es zum Kochen.

Stellen Sie die Schüssel auf die Pfanne und achten Sie darauf, dass das Wasser nicht den Boden der Schüssel erreicht. Butter in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und Honig hinzufügen. Wählen Sie Honig nach Ihrem Geschmack. Der Geschmack des Kuchens hängt von der Honigsorte ab.

Während des Erhitzens im Wasserbad alles gut vermischen, dabei 4 – 5 Minuten einwirken lassen, damit sich alles glatt auflöst.

Fügen Sie Soda hinzu, mischen Sie alles erneut. Nach der Zugabe von Soda sollte die Masse heller werden und an Volumen zunehmen.

Nehmen Sie die Schüssel aus dem Wasserbad und geben Sie sofort die Eier einzeln hinzu und rühren Sie dabei schnell um, damit die Eier nicht in der heißen Mischung kochen.

Nachdem Sie den Teig etwas abgekühlt haben, geben Sie das Mehl in mehreren Portionen hinzu und rühren Sie jede Portion um. Es dürfen nicht mehr als 300 Gramm sein. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu steif wird, dann werden die Kuchen weicher. Kneten Sie den Teig mit den Händen zu Ende und fügen Sie bei Bedarf etwas Mehl hinzu.

Aus dem Teig formen wir eine Art Wurst und schneiden ihn in 9 gleiche Teile.

Rollen Sie jeden Teil mit Ihren Handflächen zu einer Kugel.

Rollen Sie die zukünftigen Kuchen auf einem Backblech in einer dünnen Schicht aus.

Schneiden Sie den Teig mit einem Teller oder einem Klappring kreisförmig aus.

Wir entfernen die Reste nicht, sondern verwenden sie später zum Bestreuen und stechen mit einer Gabel über die gesamte Fläche des Kuchens.

Den Kuchen 3 – 5 Minuten im Ofen bei 200 Grad backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.

Solange der Kuchen heiß ist und nicht zerbröckelt, entfernen Sie schnell die Reste und geben Sie sie in eine separate Schüssel.

Legen Sie den Kuchen vorsichtig auf einen großen Teller.

Sahne herstellen

Sahne herstellen. Weiche Butter in eine saubere Schüssel geben und mit einem Mixer schlagen.

Unter ständigem Rühren die gekochte Kondensmilch löffelweise hinzufügen und schlagen, bis eine cremige und homogene Masse entsteht.

Verarbeiten Sie mit einem Mixer zunächst die Walnüsse zu Krümeln, dann unsere gebackenen Zutaten. Die gehackten Reste und einen Teil der Nüsse auf einen Teller geben, vermischen – wir haben den Belag vorbereitet.