20.07.2019

Kesselstahl 09g2s. Hochfeste Stahlmerkmale


Physikalisch-chemische Eigenschaften von Stahl 09G2S

Die Stahlsorte 09G2S wird aufgrund ihrer hohen physikalisch-chemischen und mechanischen Eigenschaften häufig verwendet. Die physikalischen Eigenschaften von Stahl verleihen ihnen eine ausreichende Festigkeit. Die Legierung wird keiner zusätzlichen Verarbeitung unterzogen. Die Schweißbarkeit dieses Materials ist nicht eingeschränkt. Wir geben etwas physikalische Eigenschaften   dieses Stahls bei einer Temperatur von 100 ° C:

  • dichte - 7832 kg / m 3;
  • elastizitätsmodul - 2,03 × 10 5 MPa;
  • spezifische Wärme - 494 J / (kg Grad);
  • spezifischer Widerstand - 1,9 x 10 & supmin; & sup7; Ohm m.

Dekodierung 09Г2С

Es ist eine strukturelle niedriglegierte Legierung. Legierungsadditive, aus denen sich seine Zusammensetzung zusammensetzt, sind durch die Buchstaben gekennzeichnet: Mangan - "G"; Silizium - "C". Der Kohlenstoffgehalt in Stahl beträgt 0,09%. Dies zeigt die zweistellige Zahl vor sich. Die Zahl 2 entspricht dem Mangananteil. Das Fehlen der Zahl nach dem Buchstaben C in der Markierung bedeutet, dass der Siliziumanteil in der Legierung weniger als 1% beträgt.

Zu den nützlichen Eigenschaften dieser Marke sollten auch die folgenden Merkmale hinzugefügt werden: Der Schweißprozess führt nicht zu einer Überhitzung und Aushärtung von Stahl; Die plastischen Eigenschaften werden auf einem hohen Niveau gehalten. während die Körnigkeit des Materials nicht zunimmt. Das Vorhandensein solcher technologischer Eigenschaften ermöglicht es, es zur Herstellung zuverlässiger Schweißstrukturen zu verwenden.

Bereiche aus Stahl 09G2S

Aus Stahl 09G2S werden geformte, hochwertige Walzwalzen hergestellt, deren Dicke im Bereich von 10 bis 100 mm liegt. Gebäudestrukturen aus diesem Material sind leichter und ihre Herstellung ist wirtschaftlicher. Geschweißt metallstrukturen   von Elementen und Teilen aus diesem Stahl kann in einem weiten Temperaturbereich betrieben werden: von -70 ° C bis + 450 ° C.

Darüber hinaus können aus Stahl dieser Marke die dünnwandigsten Elemente hergestellt werden. Darüber hinaus weisen sie eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit (Lebensdauer von mindestens 30 Jahren) auf, wodurch die Sicherheit der Struktur gewährleistet wird. Diese Qualität ermöglicht den Einsatz in der Bauindustrie und im Schiffbau. Schweißarbeiten   kann sowohl mit Vorheizung (100-120 ° C) als auch ohne Vorheizung durchgeführt werden.

Eigenschaften

Es besteht aus diesem Stahl und ist hochflexibel. Aus diesem Grund werden damit Designs komplexer Formen erstellt. Verbraucher von Stahlprodukten, insbesondere Rohren und Rohrverbindungsstücken, sind die Öl-, Gas- und chemische Industrie. Daraus werden auch Dampfkessel, Geräte und Behälter hergestellt, die für den Betrieb unter hohem Druck und hoher Temperatur ausgelegt sind.

Beschreibung des Stahls 09G2S:In den meisten Fällen werden Walzprodukte dieser Stahlsorte aufgrund ihrer hohen mechanischen Festigkeit für eine Vielzahl von Gebäudestrukturen verwendet, wodurch dünnere Elemente als bei Verwendung anderer Stähle verwendet werden können. Die Stabilität der Eigenschaften in einem weiten Temperaturbereich ermöglicht die Verwendung von Teilen dieser Marke im Temperaturbereich von -70 bis +450 ° C. Durch die einfache Schweißbarkeit können wir auch komplexe Strukturen für die Chemie-, Öl-, Bau-, Schiffbau- und andere Industriezweige aus Blech dieser Marke herstellen. Durch Abschrecken und Anlassen ergeben sie eine hohe Qualität rohrverbindungsstücke. Eine hohe mechanische Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen ermöglicht auch den erfolgreichen Einsatz von Rohren ab 09Г2С im Norden des Landes.

Die Marke wird auch häufig für geschweißte Strukturen verwendet. Das Schweißen kann sowohl ohne Erhitzen als auch mit Vorheizen auf 100-120 ° C durchgeführt werden. Da Stahl wenig Kohlenstoff enthält, ist sein Schweißen recht einfach und der Stahl härtet nicht aus und überhitzt sich beim Schweißen nicht, wodurch die plastischen Eigenschaften nicht abnehmen oder Erhöhung der Granularität. Die Vorteile der Verwendung dieses Stahls können auch auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass er nicht zum Anlassen von Sprödigkeit neigt und seine Viskosität nach dem Anlassen nicht abnimmt. Die obigen Eigenschaften erklären die Bequemlichkeit der Verwendung von 09G2S aus anderen Stählen mit einem hohen Kohlenstoffgehalt oder Additiven, die schlechter gekocht sind und die Eigenschaften nach der Wärmebehandlung ändern. Zum Schweißen von 09G2S können Sie alle Elektroden verwenden, die für legierungsarme und kohlenstoffarme Stähle ausgelegt sind, z. B. E42A und E50A. Wenn Bleche mit einer Dicke von bis zu 40 mm geschweißt werden, erfolgt das Schweißen ohne Schneidkanten. Beim Mehrschichtschweißen wird das Kaskadenschweißen mit einem Strom von 40-50 Ampere pro 1 mm Elektrode verwendet, um eine Überhitzung der Schweißstelle zu verhindern. Nach dem Schweißen wird empfohlen, das Produkt auf 650 ° C zu erwärmen und es dann alle 25 mm der Dicke des gewalzten Produkts 1 Stunde lang auf der gleichen Temperatur zu halten. Danach wird das Produkt an der Luft oder in der Luft abgekühlt heißes Wasser - Dadurch steigt die Schweißhärte im geschweißten Produkt und Spannungszonen werden beseitigt.

Eigenschaften von Stahl 09G2S: stal 09G2 hat nach der Verarbeitung auf einer Zweiphasenstruktur eine erhöhte Lebensdauergrenze; Gleichzeitig steigt die Anzahl der Zyklen bis zum Versagen im Ermüdungsbereich mit niedrigem Zyklus ungefähr um das 3- bis 3,5-fache.

Durch das Härten von DFMS (zweiphasige ferritisch-martensitische Stähle) entstehen Martensitabschnitte: Jeweils 1% der martensitischen Komponente in der Struktur erhöht die Zugfestigkeit unabhängig von der Festigkeit und Geometrie der martensitischen Phase um etwa 10 MPa. Die Fragmentierung kleiner Martensitflächen und die hohe Duktilität von Ferrit erleichtern die anfängliche plastische Verformung erheblich. Ein charakteristisches Merkmal ferritisch-martensitischer Stähle ist das Fehlen eines Fließplateaus im Zugdiagramm. Mit dem gleichen Wert der Summe ( δ   insgesamt) und einheitlich ( δ   p) DFMS-Erweiterungen haben eine größere Festigkeit und ein geringeres Verhältnis σ 0,2 /σ   in (0,4-0,6) als gewöhnliche niedriglegierte Stähle. In diesem Fall ist die Beständigkeit gegen kleine plastische Verformungen ( σ   0,2) ist in DFMS niedriger als in Stählen mit einer Ferrit-Perlit-Struktur.

Auf allen Stärkeebenen alle Indikatoren der technologischen Plastizität DFMS ( σ 0,2 /σ   in δ   p δ   Insgesamt übertreffen die Haube nach Eriksen, die Durchbiegung, die Schalenhöhe usw.) neben der Verteilung des Lochs die von gewöhnlichen Stählen.

Die erhöhte technologische Plastizität von DFMS ermöglicht es, sie zum Blechprägen von Teilen einer ziemlich komplizierten Konfiguration zu verwenden, was ein Vorteil dieser Stähle gegenüber anderen hochfesten Stählen ist.

Korrosionsbeständigkeit DFMS liegt auf dem Niveau der Korrosionsbeständigkeit von Stählen zum Tiefziehen.

DFMS werden mit dem Punktschweißverfahren zufriedenstellend geschweißt. Die Haltbarkeitsgrenze für abwechselndes Biegen gilt für schweißen   und unedles Metall ( σ   c \u003d 550 MPa), 317 bzw. 350 MPa, d. h. 50 und 60% o im Grundmetall.

Bei der Anwendung von DFMS für Teile von massiven Abschnitten ist es ratsam, Zusammensetzungen mit einem hohen Mangangehalt oder unter Zusatz von Chrom, Bor usw. zu verwenden, wenn eine ausreichende Härtbarkeit sichergestellt werden muss.

Die Wirtschaftlichkeit der Verwendung von DFMS, die teurer als kohlenstoffarme Stähle sind, wird durch die Wirtschaftlichkeit der Masse der Teile (um 20-25%) bestimmt. Die Verwendung von DFMS eliminiert in einigen Fällen die härtende Wärmebehandlung von Teilen, beispielsweise hochfesten Verbindungselementen, die durch Kaltkopf erhalten werden.

Hochfeste Stahlmerkmale

Hochfester Stahlsorten

Stahl ist eines der wichtigsten Materialien, das in fast allen Branchen eingesetzt wird. Zu hochfestem Stahl (je nach Anwendung) gelten unterschiedliche Anforderungen. Stahlsorten unterscheiden sich in Struktur, chemischer Zusammensetzung und in ihren Eigenschaften (physikalisch und mechanisch).
Stahl wird als verformbare Eisenlegierung mit Kohlenhydraten (nicht mehr als 2 Prozent) und Verunreinigungen anderer Elemente bezeichnet: Mangan, Silizium, Phosphor. Hochfeste Verbindungselemente unterliegen besonderen Anforderungen. Um Stahl zu erhalten, der idealerweise allen Eigenschaften entspricht, werden spezielle Verunreinigungen - Legierungselemente - hinzugefügt. Es ist Chrom, Wolfram, Vanadium, Titan, Mangan oder Silizium.

Stahl 20

Struktureller Kohlenstoffstahl

rohre von Überhitzern, Kollektoren und Rohrleitungen von Hochdruckkesseln, Bleche für Stanzteile, Zementteile für lange und sehr lange Betriebszeiten bei Temperaturen von -40 bis 350 Grad.

STAHLMARKE 3
Kohlenstoffstahl von gewöhnlicher Qualität.
Es ist dieser Stahl, der im Bauwesen am gefragtesten ist. Der Grund für diese Beliebtheit ist Herstellbarkeit, Haltbarkeit und attraktiver Preis. Ein weiterer Vorteil dieser Legierung ist die Fähigkeit, daraus Produkte herzustellen, die schweren Belastungen standhalten und eine gute Schlagfestigkeit aufweisen.
Stahl 3 wird nach GOST 380-94 hergestellt, danach ist Stahl mit den Buchstaben "St" mit einer Seriennummer von 0 bis 6 gekennzeichnet. Je höher diese Nummer, desto mehr Kohlenstoff ist im Stahl enthalten. Dies bedeutet eine bessere Festigkeit bei gleichzeitig schlechteren plastischen Eigenschaften. Stahl 3 ist gut geschweißt, nicht flimmerempfindlich und nicht anfällig für Sprödigkeit. Stahl 3 enthält: Kohlenstoff - 0,14-0,22%, Silizium - 0,05-0,17%, Mangan - 0,4-0,65%, Nickel, Kupfer, Chrom - nicht mehr als 0,3%, Arsen ist nicht mehr als 0,08%, Schwefel und Phosphor - bis zu 0,05 und 0,04%. Die Menge dieser Komponenten in der St3-Legierung ist über den angegebenen Werten nicht zulässig.
Die Basis von Stahl ist Ferrit. Seine Eigenschaften erlauben es nicht, es in seiner reinen Form zu verwenden. Um den Festigkeitsindex von Ferrit zu verbessern, wird Stahl mit Kohlenstoff gesättigt, Kohlenstoff, Nickel, Silizium, Mangan werden zugesetzt (legiert) und eine zusätzliche thermische Härtung wird durchgeführt.
Stahl 3 hält unter variablen Belastungen einen weiten Temperaturbereich aus. Es ist gut geschweißt, kalt und heiß gestempelt und wird extrahiert. Es wird ohne Wärmebehandlung angewendet.
Stahlschweißbarkeit
Ohne Einschränkungen - das Schweißen erfolgt ohne Erwärmung und ohne anschließende Wärmebehandlung. In Stahl, der mit Gut zusammenhängt, beträgt der Kohlenstoffgehalt weniger als 0,25%. Sie werden ohne Bildung von Abschreckstrukturen und Rissen unter den unterschiedlichsten Schweißbedingungen geschweißt.
Anwendungstemperatur
Die minimale Anwendungstemperatur (die Temperatur der kältesten Fünf-Tage-Region) beträgt minus 30.
Maximale Anwendungstemperatur - plus 300.

STAHLMARKEN 35

Hochwertiger Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt.
Diese Stahlsorte wird für Teile verwendet, die eine hohe Duktilität und Schlagfestigkeit erfordern. Hochwertige Kohlenstoffstähle des Typs 35 werden gemäß GOST 1050-88 hergestellt und zweistellig gekennzeichnet, was den durchschnittlichen Kohlenstoffgehalt in Hundertstel Prozent angibt. Zum Beispiel Stahl 35 (0,35%). Es hat eine hohe Festigkeit (σв \u003d 640 ... 730 MPa, σ0,2 \u003d 380 ... 430 MPa) und eine relativ geringe Duktilität (δ \u003d 9 ... 14%, ψ \u003d 40 ... 50%). Darüber hinaus ist diese Stahlsorte nicht anfällig für mittlere Beanspruchungen, hat eine Beständigkeit gegen Verformung und Verschleißfestigkeit, ist nicht anfällig für Risse und Korrosion. Daher wird bei der Herstellung von hochfesten Verbindungselementen und Flanschverbindungen Stahl 35 verwendet. Temperaturbereich: -40 bis +450 Grad Celsius
Stahl 35 ist in begrenztem Umfang geschweißt. Schweißverfahren RDS, AMS Unterpulverschichtung und Gasabschirmung, ESW. Wir empfehlen das Erhitzen und die anschließende Wärmebehandlung. KTS ohne Einschränkungen.
Stahlschweißbarkeit
Baustahl 35   in begrenztem Umfang geschweißt. Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt im Stahl härten die Wärmeeinflusszone und die Schweißnaht aus, die Härte nimmt zu, Schweißverbindungen werden zerbrechlicher und reißanfälliger.
Befriedigende Stähle haben einen Kohlenstoffgehalt von 0,25 bis 0,35%. Sie sind nicht sehr anfällig für Risse und mit den richtigen Schweißbedingungen wird eine hochwertige Naht erhalten. Um die Qualität des Schweißens zu verbessern, wird häufig eine Heizung verwendet.
Anwendungstemperatur

STAHLMARKE 35X
Legierter Stahl, Chrom
Stahlbefestigungen 35X   besitzen hohe strukturelle Festigkeit, garantieren die Zuverlässigkeit der Struktur. Auch Stahl 35X   Gute Beständigkeit gegen Stoßbelastungen, hoher Viskositätsbestand und hohe Ermüdungsbeständigkeit. Auch Stahl 35X   Es hat eine hohe Beständigkeit gegen Verschleiß, Korrosion, Risse und andere Defekte.
Der Hauptvorteil von Legierungsbefestigungen baustahl 35X vor Kohlenstoff - dies ist eine höhere Festigkeit aufgrund der Aushärtung von Ferrit und einer höheren Härtbarkeit, eines geringeren Wachstums von austenitischem Korn beim Erhitzen und einer erhöhten Zähigkeit. Und die mechanischen Eigenschaften werden durch die Wärmebehandlung erhöht.
Stahlschweißbarkeit
Eingeschränkte Schweißbarkeit.
Anwendungstemperatur
Die minimale Anwendungstemperatur (die Temperatur der kältesten Fünf-Tage-Region) beträgt minus 40.
Maximale Anwendungstemperatur - plus 425.

STAHLMARKEN 40X
Strukturierter legierter Stahl.

Stahlsorte 40X   enthält 0,40% Kohlenstoff und weniger als 1,5% Chrom. Dieser Stahl ist ziemlich schwer zu schweißen. Deshalb, um Qualität zu bekommen schweißverbindungsind zusätzliche Operationen erforderlich. Beim Schweißen ist eine Erwärmung auf 200 bis 300 Grad und anschließend eine Wärmebehandlung durch Tempern erforderlich.
Dank der Zugabe von Chrom weisen Verbindungselemente ab St. 40X Härte, Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Stahl 40X   Entwickelt für schwere Lasten. Mechanische Eigenschaften von 40x Stahl: Kurzzeitfestigkeitsgrenze - 570 - 940 MPa, Proportionalitätsgrenze - 320 - 800 MPa, Dehnung - 13 - 17%, relative Verengung - 35 - 55%, Schlagfestigkeit - 400 - 850 kJ / m²
Die Vorteile dieser Stahlmarke: Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen und deren starke Veränderungen können im Freien und sogar in aggressiven, feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil von Verbindungselementen aus dieser Stahlsorte ist das Fehlen der Notwendigkeit, die Oberfläche zu bearbeiten und zu reinigen.
Stahlschweißbarkeit
Eingeschränkte Schweißbarkeit. Empfohlene Erwärmung und anschließende Wärmebehandlung.
Anwendungstemperatur
Die minimale Anwendungstemperatur (die Temperatur der kältesten Fünf-Tage-Region) beträgt minus 40.
Maximale Anwendungstemperatur - plus 425.

STAHLMARKEN 45

Stahlsorte 45   besitzt hohe Beständigkeit und Haltbarkeit. Stahl 45   Wird bei der Herstellung von Teilen von Mechanismen verwendet, die bei hohen Belastungen verwendet werden und Widerstand erfordern (Stoß, Reibung). Die mechanischen Eigenschaften dieses Stahls ermöglichen es ihm, signifikanten Temperaturänderungen und anderen nachteiligen klimatischen Auswirkungen standzuhalten. Dieser Stahl hält Temperaturprüfungen von 200 bis 600 Grad Celsius stand.
Bei Verwendung von Art. 45 Es sei daran erinnert, dass:
. die Festigkeit nimmt ab, wenn sie auf 200 ° C erhitzt wird;
. Stahl ist schwer zu schweißen und zeichnet sich durch eine geringe Flonempfindlichkeit aus.
Stahlsorte 45   - mittlerer Kohlenstoff; Es ist ideal für die Herstellung von Teilen, die eine hohe Festigkeit oder Oberflächenhärte erfordern, sowie von Teilen mit mittlerer Belastung, die keinem Abrieb ausgesetzt sind.
Stahlschweißbarkeit
Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt 45 empfehlen den Anschluss durch Kontaktschweißen. Begrenzte schweißbare Stähle haben einen Kohlenstoffgehalt von 0,36 bis 0,45% und neigen zu Rissen. Das Schweißen erfordert eine obligatorische Erwärmung. Beim Schweißen sind spezielle technologische Prozesse erforderlich.
Anwendungstemperatur
Die minimale Anwendungstemperatur (die Temperatur der kältesten Fünf-Tage-Region) beträgt minus 40.
Maximale Anwendungstemperatur - plus 425.

Stahlsorte 09G2S

Niedriglegierter Baustahl.

Bezeichnung 09G2S   zeigt an, dass 0,09% Kohlenstoff in Stahl vorhanden sind, der Buchstabe "G" bedeutet Mangan und die Zahl 2 gibt den Prozentsatz von bis zu 2% Mangan an. Der Buchstabe "C" bedeutet Silizium, der Siliziumgehalt beträgt weniger als 1%.
Der Hauptvorteil dieses Stahls ist seine hohe mechanische Festigkeit, die die Verwendung dünnerer Teile im Vergleich zu Teilen aus anderen Stählen ermöglicht. Das heißt Stahlteile 09G2S   weniger Gewicht haben, was wirtschaftlich rentabler ist. Ein weiterer Vorteil dieses Stahls ist seine geringe Neigung zum Anlassen von Sprödigkeit.
Stahlschweißbarkeit
Stahlsorte 09G2S   weit verbreitet für geschweißte Strukturen. Das Schweißen kann sowohl ohne Erhitzen als auch mit Vorheizen auf 100-120 Grad Celsius durchgeführt werden. Das Schweißen ist recht einfach und der Stahl härtet nicht aus und überhitzt sich während des Schweißprozesses nicht, so dass die plastischen Eigenschaften nicht abnehmen oder seine Korngröße zunimmt. Bei Lufttemperaturen von minus 15 ° C und darunter wird unabhängig von der Stahldicke eine vorlokale Erwärmung angewendet.
Anwendungstemperatur
Die Mindestanwendungstemperatur (die Temperatur der kältesten Fünf-Tage-Region) beträgt minus 70.
Maximale Anwendungstemperatur - plus 450.

  Wir bieten dringende Lieferungen und die Herstellung von Fundamentschrauben GOST 24379.1-80 an. Wir arbeiten mit allen Regionen Russlands! Dringende Herstellung von Ankerbolzen und Ankerplatten GOST 24379.1-80! Lieferung in Moskau als Geschenk!

  Offizielle Repräsentanz der Bolt & Nut Alliance