02.12.2021

Rezepte zum Salzen von Kohl in Fässern für den Winter. Sauerkraut im Fass kochen. Sauerkraut für den Winter mit Äpfeln


Um Kohl zuzubereiten, müssen Sie einen guten Bottich bzw. mehrere Bottiche oder Fässer vorbereiten. Es ist viel besser, mehrere kleine Fässer zu haben als ein großes, um den Kohl besser haltbar zu machen.


Es ist wichtig, dicht gestrickte Wannen zu verwenden. Kohl wird nicht in einem Eichenbottich gekocht, da er sonst bitter wird. Es ist auch nicht akzeptabel, dass die Wanne undicht wird: Sie muss sofort von innen mit Teig bedeckt und von außen geteert werden. Anschließend sollte das Fass gründlich mit dem Stein bedampft werden, möglichst unter Zugabe von Minze- und Wacholderzweigen.

Anschließend werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Lassen Sie das Wasser 1 Stunde lang stehen.
  • Lass das Wasser ab.
  • Entfernen Sie die Steine.
  • Sauber abspülen kaltes Wasser.
  • Trocknen Sie das Fass an der Luft.
  • Kippen Sie die Wanne auf die Seite; Sie können Steine ​​und Holzscheite darunter legen.
Wenn keine neue Wanne verwendet wird, muss das Dämpfen mehrmals wiederholt werden.
Bei Verwendung mehrerer Fasskübel sollten diese neu gekennzeichnet werden. Das erste wird zum sofortigen Verzehr verwendet, Sie können also weniger salzen, das zweite mehr und das dritte noch mehr. Je mehr Kohl gesalzen wird, desto besser bleibt er haltbar. Kohl wird mit speziellen Messern zerkleinert oder in einer Mulde mit Koteletts zerkleinert. Den zerkleinerten Kohl hacken, um daraus Kohlsuppe zu kochen.

Tipps zum Kochen von Kohl

Je mehr Kohl gesalzen wird, desto besser bleibt er haltbar. Kohl wird mit speziellen Messern zerkleinert oder in einer Mulde mit Koteletts zerkleinert.


Zuerst müssen Sie alle oberen rohen Blätter des Kohlkopfes abschneiden. Sie können daraus Graukohl nur separat zubereiten, da Sie graue Blätter nicht mit weißen mischen sollten. Dann sollte der geraspelte oder fein gehackte Kohl nebeneinander gelegt und jede Reihe mit Salz bestreut werden. Es wird mit einem hölzernen Nudelholz oder Holzhammer zerkleinert, aber nicht zu hart, damit der Kohl nicht sehr weich wird. Bevor Sie den Kohl in die Wanne geben, können Sie ihn in den Trögen, in denen er zerkleinert wurde, mit Salz vermischen. Dann geben sie es in Wannen und kneten es.

beachten Sie

Zuerst müssen Sie alle oberen rohen Blätter des Kohlkopfes abschneiden. Sie können daraus Graukohl nur separat zubereiten, da Sie graue Blätter nicht mit weißen mischen sollten


Wenn Sie in Reihen salzen, müssen Sie die unteren Reihen weniger und die oberen Reihen mehr salzen. Kohl kann zusätzlich mit Wacholderbeeren und Kümmel bestreut werden. Manche Leute verwenden Preiselbeeren, Preiselbeeren, Äpfel, Lorbeerblätter, was immer sie wollen.
Um eine große Menge Saft zu erhalten, können Sie jede Reihe mit einem Glas sehr salzigem Wasser übergießen. Nehmen Sie 1 Eimer Granatsalz für 15 Eimer. Kreuzkümmel benötigt 4 - 5 Gläser pro 15 Eimer.
Die Wanne wird einen Zentimeter über dem Rand platziert. Der Kohl schrumpft stark, daher sollten Sie ihn in der Wanne aufbewahren, bis er sich vollständig gesetzt hat. Wenn Kohl zu gären beginnt, sollte er mit Birkenstäbchen bis zum Boden durchstochen werden, um den unangenehmen Geruch der entstehenden Gase freizusetzen, die den Kohl einfach verderben können.

Die Wanne sollte mehrere Tage an einem warmen Ort stehen. Legen Sie einen sauberen Lappen darauf, dann einen Kreis und einen Stein. In dem Moment, in dem der Kohl nicht mehr fest wird, wird das Fass in den Keller oder Keller gebracht, um es vor dem Einfrieren zu schützen.
Auf den Boden einer neuen Wanne wird ein Stück Schwarzbrot oder etwas Malz gelegt. Vor dem Verlegen des Kohls muss der Boden selbst mit Kohlblättern ausgelegt werden. In zwei Wochen ist der Kohl verzehrfertig. Nachdem jeder Kohl aus dem Fass genommen wurde, sollte die Reihe sorgfältig geebnet werden und der Lappen sowie der Kreis sauber gewaschen werden. Kohl sollte nicht offen gelassen werden.


Sauerkraut nach armenischer Art
Verbindung:

  • Weißkohl – 60 kg.
  • Karotten – 3,5 kg.
  • Knoblauch – 1,1 kg.
  • Peperoni – 25 Stk.
  • Wurzeln (Petersilie, Sellerie, Koriander mit Spitzen) – 1,5 – 2 kg.
  • Kirschblätter – 300 – 400 g.
  • Piment – ​​7 – 8 Erbsen.
  • Lorbeerblatt – 10 – 15 Stück.
  • Rote Bete – 1 kg.
  • Zimt – 2 Stück.
  • Salz – 1,4 – 1,6 kg.

Aus der Zusammensetzung werden 50 Kilogramm Sauerkraut zubereitet.

Kohl sollte von den äußeren Blättern befreit und unter fließendem Wasser gewaschen werden. Dann wird es in 2 - 4 Teile geschnitten. Es ist notwendig, die Knoblauchzehen in Zehen zu trennen und 1,5 Stunden in warmem Wasser einzuweichen und dann zu schälen.

Geschälte Karotten werden in Kreise geschnitten. Die Paprika müssen gewaschen und die Stiele entfernt werden. Nach dem Schälen der Wurzeln werden diese gewaschen und der Länge nach in 2 bis 4 Stücke geschnitten. Kirschblätter werden gewaschen.

Die Rüben werden ebenfalls gewaschen, geschält und in relativ dünne Scheiben geschnitten. Auf den Boden des Fasses werden Kirsch- und Kohlblätter gelegt, und dann wird der gehackte Kohl selbst in dichten Reihen platziert. Peperonischoten, Rübenscheiben, Karottenscheiben, Wurzeln, Knoblauch – zu gleichen Teilen zwischen den Reihen angeordnet. Die oberste Gemüseschicht wird mit Kohlblättern bedeckt, dann wird der Stoff ausgelegt und die Ladung darauf gelegt.

Dann sollte das Gemüse 4 - 5 cm über dem Niveau des eingelegten Gemüses mit gekühlter Marinade übergossen werden. Für 50 kg Kohl bereiten Sie 30 Liter Marinade vor. Etwa 29 - 30 Liter Wasser werden zum Kochen gebracht, mit den nötigen Gewürzen versetzt, die Marinade abgekühlt und anschließend in ein gefülltes Fass gegossen.
Das Fass wird 5 Tage lang bei Raumtemperatur gehalten, bis der Gärungsprozess beginnt, und dann in die Kälte überführt.

Kohl mit Preiselbeeren

Verbindung:

  • Kohl – 10 kg.
  • Preiselbeeren – 200 g.
  • Salz – 200 – 250 g.
  • Kreuzkümmelsamen – 25 g.
  • Karotten – 1 – 2.
Cranberries sind besonders während der ersten Gärungsphase sehr wohltuend. Es wird ein Hindernis für die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen darstellen. Cranberries enthalten außerdem ein ausgezeichnetes Antiseptikum – Benzolsäure, weshalb Kohl besser gelagert werden kann. Sie müssen die Preiselbeeren hinzufügen, sobald Sie den Kohl in das Fass geben. Wie gewohnt kochen.

Verschiedene Rezepte Kohl einlegen
Erstes Rezept
  • 10 kg Kohl.
  • Mittelgroße Äpfel – 5 – 6 Stück.
  • Karotten – 2 – 3.
  • Paprika – 1 kg.
  • Eingelegte Pilze – 1 kg.
  • Anis oder Kreuzkümmel – 1 TL.
  • Preiselbeeren oder Preiselbeeren – 1 Tasse.
  • Pastinaken – 300 g.
  • Lorbeerblatt – 3.
  • Salz – 1 Glas
  • Zucker – 2 EL.


Sie können Kohl mit einem oder mehreren Gewürzen fermentieren. Pastinaken und Karotten werden geschält und in Streifen oder dünne Scheiben geschnitten. Die Äpfel werden klein genommen, am besten geeignet sind Antonov-Äpfel. Lorbeerblätter und Beeren zum Gießen müssen sortiert und gewaschen werden. Paprika wird von Körnern und Kernen befreit, gewaschen und in Streifen geschnitten. Werden dabei Rüben verwendet, sollten diese geschält und im Ganzen auf den Boden gelegt werden.

Die Gewürze werden mit zerkleinertem Kohl, Salz und Zucker vermischt und in eine Wanne gegeben und unter Druck gesetzt. Der Fermentationsprozess findet bei einer Temperatur von 18 – 20⁰С statt. Das fertige Produkt muss 2 - 3 Tage lang im Raum aufbewahrt und dann in einen Kühlraum gebracht werden, wo die Temperatur etwa 0⁰C beträgt.

Zweites Rezept
Verbindung:

  • Kopfkohl – 13,5 kg (oder 10 kg geriebener Kohl).
  • Lorbeerblatt – 3.
  • Kreuzkümmelsamen – 25 g.
  • Salz – 250 g,
Der zerkleinerte Kohl wird gesalzen und mit Gewürzen vermischt. Anschließend wird es schichtweise in einem Fass angeordnet und mit einem Holzstößel verdichtet, sodass der Saft aus dem Kohl austritt. Der Kohlkübel wird an einen warmen Ort mit einer Temperatur von 18 bis 20⁰C gestellt und dann in den Keller gebracht.

Während der Zeit des Vitaminmangels (insbesondere im Winter und Frühling) ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung sehr wichtig. So eine Quelle nützliche Substanzen ist [Sauerkraut] – wenn es richtig zubereitet, gelagert und verwendet wird. Es enthält Vitamin C, Kaliumsalze, Phosphor und Kalzium.

Eingelegter Kohl in einer Wanne

Verschiedene Teile des Kohlkopfes enthalten unterschiedliche Mengen an Vitamin C. Bei Weißkohl ist die Konzentration beispielsweise im Strunk am höchsten (bis zu 75 mg/100 Gramm Produkt). Die inneren Blätter können bis zu 52 mg enthalten und die äußeren Blätter sind am wenigsten angereichert (30-31 mg/100 g). Deshalb ist es so wichtig, den Strunk zusammen mit den Kohlblättern zum Einlegen zu verwenden.

Zum Einlegen eignen sich am besten dichte Kohlköpfe von Spät- und Mittelspäten Kohlsorten. Sie müssen gereinigt, die Stiele entfernt, die oberen Blätter abgeschnitten und gewaschen werden und das Wasser abtropfen lassen. Dann die Kohlköpfe in vier Teile schneiden und fein hacken, mit gehackten Karotten mischen.

Für den pikanten Geschmack und eine Reihe zusätzlicher wohltuender Eigenschaften sorgen verschiedene Zusätze zum Sauerkraut – wie Preiselbeeren, Antonov-Äpfel, Preiselbeeren, süße rote Paprika, Kümmel.

Manchmal werden ganze oder halbe Kohlköpfe mit gehacktem Kohl vermischt.

Vor [Sauerkraut] müssen Sie sich einen Holzbottich besorgen – die Verwendung verlängert die Lagerzeit erheblich. Zur kurzfristigen Aufbewahrung eignen sich auch Emaille-Gerichte.

Die Holzwanne muss gründlich gewaschen und mit kochendem Wasser überbrüht werden. Den Boden mit einer Schicht Kohlblätter auslegen. Dann den gehackten Kohl in einer Emailleschüssel mit Salz zermahlen und dann in eine Wanne geben. Verdichten Sie die Masse schichtweise etwa alle 5 Zentimeter, ohne zu eifrig zu sein, damit der Kohl nicht weich wird. Dies kann mit den Händen oder mit einem Brett erfolgen. Nachdem die Wanne fast bis zum Rand gefüllt ist (Sie müssen etwa zehn Zentimeter oben lassen), müssen Sie ganze Kohlblätter ablegen, die Oberseite mit einem Leinentuch abdecken und mit einem fest sitzenden Holzkreis nach unten drücken, wobei Sie einen sauberen Stein platzieren darauf. Der Kreis muss oben mit Salzlake bedeckt sein, damit der Kohl nicht dunkel wird und verdirbt.

Die Gärung von Kohl erfolgt am besten bei einer Temperatur von 18 bis 20 Grad und der gesamte Prozess dauert ein bis zwei Wochen. Wird die empfohlene Raumtemperatur überschritten, läuft die Gärung zwar schneller ab, allerdings verschlechtert sich der Geschmack des Kohls. Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamen sich die Gärungsprozesse, wodurch wenig Milchsäure freigesetzt wird und der Kohl bitter schmecken kann. Da bei der Gärung Gase freigesetzt werden, müssen diese täglich entfernt werden, indem der Kohl an mehreren Stellen mit einem langen Stock durchstochen wird. Oberflächenschaum muss entfernt werden, um die Entwicklung schädlicher Bakterien zu verhindern. In den ersten Tagen der Gärung nimmt das Volumen des Kohls zu. Um zu verhindern, dass der Saft überläuft, müssen Sie ihn in einen sauberen Behälter schöpfen und ihn am Ende des Fermentationsprozesses wieder in den Behälter gießen.

Die Gärung gilt als abgeschlossen, wenn die Blasenbildung auf der Kohloberfläche aufhört und die Salzlake klar wird. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Druckstein abspülen und verbrühen, ihn umkreisen, abwischen und die Ränder der Wanne mit einem in einer starken Salzlösung getränkten Tuch abwischen. Dieser Vorgang muss während der Langzeitlagerung von Kohl regelmäßig wiederholt werden, wobei darauf zu achten ist, dass auf der Oberfläche auftretende Schimmelspuren entfernt werden.

Kohl hat einen ausgezeichneten Geschmack und eine ausgezeichnete Farbe, wenn er mit Zucker und Salz (im Verhältnis 4:1) fermentiert wird. Zucker fördert eine beschleunigte Gärung.

Sauerkraut wird in einem Kühlraum gelagert, in dem die Temperatur nicht über Null geht; es muss mit Salzlake bedeckt sein, da sonst der Vitamin-C-Gehalt stark abnimmt. Deshalb müssen Sie Kohl sofort essen, nachdem Sie ihn aus dem Kübel genommen haben.

Auch Sauerkraut verliert beim Waschen wertvolle Inhaltsstoffe.

Ebenso wird Kohl eingegoren Gläser– Nachdem es „gereift“ ist, müssen Sie es hermetisch verschließen und an einen kalten Ort stellen.

Für jeweils 10 Kilogramm geschälten Kohl benötigen Sie 8-10 Karotten, die gleiche Menge oder etwas mehr Äpfel, ein Glas Preiselbeeren oder Preiselbeeren, nicht mehr als 250 Gramm Salz, 2 Gramm Kreuzkümmel.

Kohl in einem Glas

Sie müssen genau wissen, wie man Kohl salzt – ohne die Feinheiten und Berufsgeheimnisse dieses Verfahrens zu verstehen, wird der Kohl nicht lecker, wirklich herzhaft und knusprig. Für ein Drei-Liter-Glas reicht ein großer Kohlkopf. Hierfür eignet sich am besten dichter, reifer Kohl mit weißen Blättern. Zusätzlich benötigen Sie 3-4 mittelgroße Karotten sowie eine Prise Anis- oder Dillsamen. Der Kohlkopf wird mit einem Messer in zwei oder drei Schritten gehackt. Schneiden Sie zunächst einen kleineren Teil des Kohlkopfes ab, ohne den Kern (Strunk) zu berühren, und hacken Sie ihn. Die entstandene Masse in eine Schüssel geben oder auf dem Tisch stehen lassen. Wir hacken auch die Karotten auf einer Reibe. Die Menge wird nach Ihrem Ermessen nach Augenmaß ausgewählt. Die Menge der Karotten hat keinen großen Einfluss auf den Geschmack des resultierenden Produkts, aber Karotten können eine deutliche Verzierung bewirken Aussehen Produkt. Dann wird alles mit Salz und Dill bestreut. Es ist besser, grobes Salz zu nehmen, um Ihr „Meisterwerk“ nicht zu stark zu salzen. Anschließend kneten wir die gesamte Masse aktiv mit den Händen – damit der Saft schneller und besser freigesetzt wird mehr, fülle das Glas. Achten Sie beim Einfüllen darauf, den Kohl zu verdichten und die Entstehung von Luftblasen zu verhindern – mit den Fingern oder der Faust.

Auf die gleiche Weise wird die zweite und eventuell dritte Portion der Mischung zubereitet und in das Glas gefüllt. Das Glas gilt als voll, wenn der Abstand zum oberen Rand etwa 6 Zentimeter beträgt. In diesem Fall können Sie als Druck ein Glas verwenden, das frei in den Hals des Glases passt, oder einen Apfel ähnlicher Größe (nachdem er eine Woche in Kohllake gelegen hat, wird er noch schmackhafter). Anschließend muss das Glas in eine Pfanne oder Tasse gestellt und in der Küche „reifen“ gelassen werden. Danach beginnen im Glas Gärungsprozesse – es bildet sich Kohlendioxid, das den Kohlsaft langsam herausdrückt. Deshalb stellen wir das Glas in einen Behälter. Entnahme aus dem Glas Kohlendioxid Sie müssen besonders darauf achten, denn davon hängt die Qualität des Endprodukts ab. Für diese Zwecke reichen ein langer Stock, eine Gabel aus einem Standard-Kochset usw. aus. – Sie müssen nur den Druck für eine Weile entfernen, den Kohl anstechen und ihn dann wieder verdichten. Die Dauer des Salzvorgangs beträgt 2-3 Tage. Nachdem Sie die angesammelten Gase zum letzten Mal aus dem Glas entfernt haben, verschließen Sie es mit einem Plastikdeckel und stellen Sie es in den Kühlschrank, wo es für die nächsten 24 Stunden aufbewahrt wird. Unter dem Einfluss kalter Temperaturen werden die Gärungsprozesse gestoppt, der Kohl wird mit Salzlake gesättigt und erhält einen ausgezeichneten Geschmack. Vergessen Sie anschließend beim Herausnehmen des Kohls nicht, den restlichen, mit Salzlake bedeckten Teil zu verdichten – nur so bleibt er haltbar. beste Qualitäten bis zum Ende.

Jeder weiß seit langem um die heilenden Eigenschaften von Kohl. Während des Fermentationsprozesses erhält es noch mehr nützliche Substanzen, die zur Verbesserung der Funktion des gesamten Körpers beitragen. Wie salzt man Kohl für den Winter, um ein schmackhaftes und lebensspendendes Produkt zu erhalten? Diese Frage stellen wunderbare Hausfrauen und sogar Vertreter des stärkeren Geschlechts. Viele Menschen haben gehört, dass für die Gärung Holzbehälter verwendet werden. Versuchen wir gemeinsam herauszufinden, in welchen Fässern Kohl gesalzen wird und welche Zutaten hineingegeben werden müssen.

Schon in der fernen Vergangenheit luden Seeleute Holzfässer mit Sauerkraut auf das Schiff und retteten sich so vor Skorbut. Damals war es das am weitesten verbreitete Gemüse und enthielt eine große Menge an Vitamin C. Sie legten ganze Kohlköpfe in ein Eichenprodukt und verzehrten sie auf Seereisen.

Bei der Lagerung verschiedener Produkte werden seit jeher Wert auf die besonderen Eigenschaften von Holz gelegt. Ein Eichenfass kann als ideales Gefäß zum Einlegen von Kohl angesehen werden. Bevor mit der Gärung begonnen wird, muss der Holzbehälter richtig vorbereitet werden.

Fassverarbeitung

Wenn das Produkt neu ist, wird es zwei Wochen lang in kaltem Wasser eingeweicht. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Wasser alle zwei Tage zu wechseln. Nachdem das Holz aufquillt, werden alle Undichtigkeiten beseitigt. Das Fass wird mit kochendem Wasser überbrüht und mit einer Sodalösung gewaschen. Anschließend alles noch einmal ausspülen. Das Fass zum Einlegen von Kohl ist einsatzbereit.

Bei der Lagerung leerer Behälter, die zuvor zum Beizen verwendet wurden, reicht es aus, mit Soda und Brühe zu waschen heißes Wasser. Wenn Kohl in einem Eichenfass gesalzen wird, entsteht ein angenehmes und reichhaltiger Geschmack fermentiertes Produkt. Gleichzeitig vergessen sie aber nicht die Geheimnisse des richtigen Salzens.

Feinheiten des Kochens

Bevor Sie herausfinden, wie man Kohl für den Winter in einem Fass einlegt, müssen Sie Einzelheiten über das Gemüse selbst wissen und wissen, welche Sorte sich am besten zum Einlegen eignet. Es empfiehlt sich, vor dem ersten Frost geschnittene Kohlköpfe zu verwenden. Die ideale Option wäre späte Sorten Produkt. Sie benötigen Gemüse mit einer hellen, fast weißen Farbe. Dann erhalten Sie köstliches knuspriges Sauerkraut.

Es ist notwendig, auf die oberen Blätter zu achten. Wenn sie abgeschnitten sind, bedeutet dies, dass der Kohlkopf gefroren ist und nicht zum Einlegen geeignet ist.

Sie können Kohl auf verschiedene Arten zerkleinern. Manche Leute schneiden es sogar gerne in Quadrate oder teilen es in große Stücke. Nicht sehr fein und nicht sehr grob, ein mittlerer Zerkleinerungsgrad ist durchaus geeignet. Auch der Stängel von selbst angebautem Kohl wird zum Einlegen verwendet. Wenn Sie das Produkt bei einem unbekannten Händler gekauft haben, sollten Sie es besser nicht verwenden, da es Nitrate enthalten kann. Der Kohl ist also zum Einlegen bereit. Lass uns weitergehen zu letzte Stufe direkte Gärung.

Geheimnisse des Salzens

Ganz einfaches Salzen von Kohl alte Rezepte. Wenn Sie Sole zubereiten, müssen Sie 1 Esslöffel Steinsalz pro 1 Liter Wasser zu sich nehmen. Bei der Trockengärung etwas mehr Salz hinzufügen, etwa 20 g pro 1 kg zerkleinertes Produkt. Wie Sie sehen, ist es einfach und unkompliziert und der Kohl wird lecker und knusprig.

Moderne Hausfrauen fügen verschiedene Zutaten hinzu, um den Geschmack zu verbessern:

  • Karotte;
  • Preiselbeeren;
  • Äpfel;
  • Rüben.

Geriebene Karotten sorgen für einen besonderen Geschmack und erhöhen die Knusprigkeit des Kohls. Rote Bete verändert die Farbe des Produkts. Außerdem werden Nelken, Piment, schwarzer Pfeffer und Kreuzkümmel hinzugefügt.

Nach dem Einfüllen in ein Fass wird das Produkt etwa zwei Wochen lang bei Raumtemperatur aufbewahrt und dann in den Keller abgesenkt. Der beste Platz zur Aufbewahrung. Fast hätten wir vergessen, die richtige Befüllung des Holzbehälters zu erwähnen.

Merkmale der Verlegung in einem Fass

Um den Kohlgeschmack zu bewahren, wird der Boden des Eichenprodukts mit Mehl, vorzugsweise Roggen, bestreut. Anschließend werden die Bestandteile des zukünftigen fermentierten Produkts schichtweise ausgelegt:

  • geriebener Kohl;
  • Salz;
  • geriebene Möhren.

Die Gemüseschichten leicht verdichten und das Holzfass füllen, jedoch nicht bis zum Rand, da sonst der entstehende Saft ausläuft. Decken Sie den Kohl mit einem Baumwolltuch ab und drücken Sie ihn mit einem Holzdeckel fest. Es wird empfohlen, den Inhalt eines Eichenbehälters regelmäßig mit einem gewöhnlichen langen Zweig zu durchstechen. Dadurch wird Gas aus dem Produkt freigesetzt und es mit einer neuen Portion Sauerstoff gesättigt.

Leider musste ich kurz erklären, wie man Kohl im Fass salzt. Wir hoffen jedoch, dass nützliche Informationen Ihnen dabei helfen, gewöhnlichen Kohl richtig einzulegen und ein recht schmackhaftes, gesundes und heilendes Produkt zu erhalten.

Es gibt kein besseres Gefäß für Sauerkraut als einen Espenkübel. Kohl erhält darin einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma, das er den ganzen Winter über behält. Auch im Frühling bleibt Kohl lange kräftig und knirscht ebenso angenehm auf den Zähnen. Und wenn der Kohl nach allen Regeln fermentiert, mit Karotten und Kümmel gewürzt wird und ganze Äpfel und Kohlköpfe mit kreuzförmigen Schnitten in die Wanne gelegt werden, dann ist das eine echte Delikatesse.

10 kg Kohl, 200-250 g grobes Speisesalz speziell zum Einlegen.

Beim Gären in einem Fass oder Bottich ist folgende Reihenfolge einzuhalten: Auf den Boden eine Schicht ganze Blätter legen, die die ersten Kohlportionen vor dem Zerdrücken schützen, dann eine Schicht zerkleinerten Kohl auflegen, mit Salz bestreuen und festdrücken dass der Kohl Saft abgibt. Füllen Sie die Wanne so, dass der Backkreis frei hineinpasst, sich biegt und der Deckel fest schließt. Decken Sie die Oberseite des Kohls mit einer Schicht sauber gewaschener Blätter ab und platzieren Sie eine Holzklammer daraufDoppelschicht aus verbrühtem Segeltuch oder Gazeund Unterdrückung. Zur Unterdrückung können Sie Kopfsteinpflaster verwenden. Der Holzkreis und die Gaze sollten ständig mit Kohlsaft bedeckt sein.

Nachdem der Fermentationsprozess abgeschlossen ist, stellen Sie den Kohlbehälter an einen kühlen Ort. Beste Konditionen zur Lagerung von Sauerkraut bei einer Temperatur von 0-2°C. Bei dieser Temperatur wird der Kohl nicht zu sauer. Wenn Sie Kohl in einer Wanne oder einem Fass lagern, müssen Sie darauf achten, dass der Kohl immer mit Salzlake bedeckt ist und kein Schimmel entsteht. Bei höheren Temperaturen verliert Kohl an Qualität.

10 kg Kohl, 2 kg Äpfel, 500 g Zwiebeln, 25 g Kümmel oder Dill, 200 g Salz.

Eingelegter Weißkohl mit Äpfeln

Reife gesunde saure Äpfel schälen und entkernen (am besten Antonovka), in Scheiben schneiden und mit geriebenem Kohl vermischen. Anschließend wie gewohnt kochen. Sie können auch ganze Äpfel hineinlegen – wählen Sie in diesem Fall mittelgroße Früchte aus. Ganze Äpfel werden hinzugefügt, nachdem der Kohl verdichtet wurde und der Saft freigesetzt wurde.

10 kg Kohl, 300–500 g Karotten, 25 g Kümmel oder Dill, 200–250 g Salz.

Eingelegter Weißkohl mit Kümmel

Kreuzkümmelsamen enthalten 3-7 % stark riechendes Kreuzkümmelöl angenehmer Geschmack und Geruch und verbessert den Geschmack von Kohlsauerkraut in einer Wanne. Darüber hinaus bedeckt Kümmelöl die Oberfläche des Saftes dünner Film, verhindert die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen, insbesondere Schimmelpilze. Ähnliche Eigenschaften haben Dillsamen, die bis zu 4 % ätherische Öle enthalten. Kreuzkümmelsamen werden zusammen mit Salz zum gehackten Kohl gegeben. Ansonsten bereiten Sie es nach dem vorherigen Rezept zu.

Zur Zubereitung von 50 kg Sauerkraut. 60 kg Weißkohl, 1 kg Knoblauch, 3,5 kg. Karotten, 1,5-2 kg Wurzeln (Sellerie, Petersilie und Koriander mit Spitzen), 25 Stück Peperoni, 300-400 g Kirschblätter, 1 kg Rüben, 7-8 Pimenterbsen, 1,4 kg Salz, 10- 15 Stück Lorbeerblatt, 2 Schoten gebrochener Zimt.

Gut gewaschene Kohl- und Kirschblätter werden auf den Boden des Einlegefasses gelegt, und dann wird der Kohl dicht in Reihen platziert. Zwischen den Reihen werden Knoblauch, Wurzeln, Karottenscheiben, Rübenscheiben und Peperoni platziert. Die oberste Gemüseschicht wird mit sauberen Kohlblättern bedeckt, und dann wird mit Gaze und Leinwand ein gut gewaschener Holzkreis darauf gelegt, auf den eine Ladung gelegt wird. Danach wird das Gemüse 4-5 cm über dem gelegten Gemüse mit Marinade übergossen. Bereiten Sie 30 Liter Marinade für 50 kg Kohl vor. Wasser (29 l) aufkochen, Piment, Lorbeerblatt, Zimt und Salz hinzufügen, dann die Marinade abkühlen lassen und in eine gefüllte Wanne gießen. Der Kohl steht 4-5 Tage lang in einer Wanne an einem warmen Ort und wird dann an einen kalten Ort gebracht. Es wird empfohlen, Sauerkraut bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 °C zu lagern.

Um Kohl nach diesem Rezept einzulegen, werden für 50 kg Kohl 20 Liter Wasser und 1,6 kg Salz benötigt.

Um den Gärungsprozess zu beschleunigen, müssen Sie etwas Gerste auf den Boden des Einlegebottichs geben. Platzieren Sie einen Backkreis und drücken Sie ihn auf die Kohlköpfe. Um Salzlake herzustellen, lösen Sie Salz in kochendem Wasser auf. Wenn sich herausstellt, dass die Flüssigkeit trüb ist, seihen Sie sie durch ein Käsetuch ab. Salzlake einfüllen, bis der Kohl bedeckt ist.

Für Ihren Komfort installieren wir einen Wasserhahn zum Ablassen der Sole. ​