13.12.2020

Wie die Konfession die Bevölkerung beeinflusst. Was ist Konfession? Wann und warum findet es statt? mehr Geld gegen weniger einzutauschen wird psychologisch als Raubüberfall durch die Behörden wahrgenommen


Der Begriff „Konfession“ wird oft in Nachrichtensendungen oder Zeitungsveröffentlichungen gehört. Seine Erwähnung ist mit den wirtschaftlichen und politischen Aktivitäten des Staates verbunden. Nicht jeder weiß genau, was das bedeutet. Jemand hat nur eine entfernte Vorstellung von diesem abstrusen Wort. Lassen Sie es uns herausfinden: Was bedeutet das Wort "Konfession"?

Wirtschaftliche Bedeutung

Denomination bedeutet wörtlich übersetzt Umbenennung. Dies ist der Vorgang, bei dem der Nennwert von Banknoten in einem bestimmten Verhältnis geändert wird. Gleichzeitig ändert sich die Landeswährung selbst nicht: Die Geldmenge des Landes nimmt weder ab noch steigt. Nur seine materiellen Eigenschaften ändern sich. Dieses Phänomen wird "Denomination" genannt. Was ist das in einfachen Worten?

Auch nach der semantischen Färbung des Begriffs zu urteilen, ist dies eine Änderung der Bezeichnung. Dieser Prozess ist für die Wirtschaft des Staates notwendig, um den Geldumschlag zu steigern - die Reformen werden durchgeführt, um das Finanzsystem zu stabilisieren und die Situation im Land zu verbessern. Und oft geht dem Prozess eine Hyperinflation voraus.

Nehmen wir an, es gab eine Konfession. Was ist das in einfachen Worten für einen gewöhnlichen Einwohner? Aus dem oben Gesagten ist klar, dass dies eine Änderung der Bezeichnung der Fonds ist und folglich ein Ausdruck durch Geldäquivalent von allen Materialwerte um herum.

Die Denomination kann schrittweise über mehrere Jahre erfolgen, indem alte Banknoten gleichzeitig mit neuen umgedreht und dann nach und nach abgezogen werden. Dies ist der reibungsloseste Übergang sowohl für das Land als auch für die Bevölkerung. Der Prozess kann so schnell gehen, dass nicht jeder Zeit hat, das Alte gegen das Neue auszutauschen.

Konfession in der Geschichte Russlands

In der Nachkriegszeit wurde das Kartensystem abgeschafft. Schatzwechsel wurden gegen neue Banknoten getauscht. Das Verhältnis von alten zu neuen Banknoten wurde auf 10:1 festgelegt. Die Frist für die Rücknahme der Mittel aus dem Umlauf betrug 2 Wochen. Die Münzen wurden nicht umgetauscht und ihr Wert verzehnfachte sich, und es fand eine Stückelung statt.

Was ist das in einfachen Worten für die Bewohner von damals? Dies bedeutet, dass alle Rechnungen eine Null verloren haben. Ein Bürger übergab eine Banknote von 10 Rubel und erhielt im Gegenzug 1 Rubel. Gleichzeitig verlor er seine Ersparnisse nicht, denn gleichzeitig wurden auch die Größen neu berechnet. Gehälter, Sozialleistungen, Warenpreise.

1961 änderten sich die Banknoten erneut im Verhältnis 10:1, es ereigneten sich dieselben Ereignisse wie bei der Aufhebung des Kartensystems. Die Münzen blieben wieder intakt. Die folgenden Veränderungen im Land fanden erst 37 Jahre später, 1998, statt. Dann wurden alle Gelder an die Bank übergeben und 1:1000 getauscht. Den Bürgern wurde bis 2003 Zeit gegeben, den Prozess durchzuführen.

Die letzte Denomination des Rubels erfolgte bis heute. Was ist das in einfachen Worten für die Bürger der Jahrhundertwende? Jetzt wurden den Werten der Noten jedoch drei Nullen hinzugefügt. Jeder, der 1 Rubel einreichte, erhielt ganze 1.000.

Welche Länder außer Russland haben die Denomination bereits durchlaufen?

Im Zuge der historischen Entwicklung der Staaten kam es unweigerlich zu Veränderungen in der Wirtschaft. Viele Länder der Welt, wie Russland, haben den Prozess der Geldbezeichnung durchlaufen. Nach dem Zweiten Weltkrieg betraf der Prozess Polen, Frankreich und Griechenland. Wenig später überholten die Veränderungen Brasilien, die Türkei, Venezuela. Deutschland verpachtete 1923 eine Billion Währungseinheiten an eine, was in die Geschichte der größten Stückelungen einging. Dies geschah erst 2009 in Simbabwe wieder.

Nach dem Zusammenbruch der UdSSR hat praktisch jedes Land Währungsreformen durchgeführt. In diesem Jahr können Sie den Konfessionsprozess in Weißrussland persönlich beobachten. Das Land erlebt zum dritten Mal seit dem Verlassen des sowjetischen Raums Veränderungen.

Weißrussische Konfession, was ist das in einfachen Worten? Ab dem 1. Juli 2016 entsprechen zehntausend belarussische Rubel einem. Die kleinste Stückelung - 100 Rubel - wird zu 1 Kopeke.

Bedingungen für die Durchführung

Die Konfession kann nicht auf persönliche Initiative der Regierung ohne Bestätigung ihrer Notwendigkeit durchgeführt werden. Änderungen sollten in Fällen vorgenommen werden, in denen die Geldmenge so stark zugenommen hat, dass es völlig unpraktisch ist, sie zu entsorgen.

Der Staat hat kein Interesse daran, viel Geld auszugeben, das ständig aktualisiert werden muss. Dies geschieht normalerweise nach einer Wirtschaftskrise, die, wie bereits erwähnt, von einer Hyperinflation begleitet wird. Die Stückelung sollte jedoch erst erfolgen, wenn sich die Lage im Land stabilisiert. Die geschätzte Inflationsrate für den Beginn der Maßnahmen beträgt 12%.

Die Nichteinhaltung dieser Bedingungen führt zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage des Staates. Es besteht die Gefahr einer steigenden Inflation und einer wiederholten Geldentwertung. Im Gegenteil, ein rechtzeitig abgeschlossener Prozess trägt zur Stärkung der Landeswährung und Stabilität bei.

Negative Seiten der Konfession

Wie Sie sehen können, ist die Stückelung in einfachen Worten eine Verringerung oder Erhöhung der Stückelung von Geld, begleitet von der Entnahme von Banknoten und der Ausgabe neuer Banknoten. Aber meistens sind es die Kosten für eine Rechnung, die reduziert werden, also das „Abschneiden von Nullen“. Die Konfession wird im Volksmund als schlechte Nachricht angesehen. Schließlich bietet es eine bequeme Möglichkeit, die Marktpreise zu erhöhen. Ist es wirklich so? Ja, aber dieses Merkmal ist hauptsächlich für importierte Waren typisch.

Fremdwährungen werden insgesamt teurer, was bedeutet, dass alles, was darin gemessen wird, ihren Wert in nationalem Geld erhöht. Bei einer Denomination werden beispielsweise die Verpflichtungen jedes Bürgers für einen Bankkredit in Fremdwährung und die Preise für aus dem Ausland mitgebrachte Lebensmittel steigen.

Wir dürfen die Unannehmlichkeiten nicht vergessen, die die Bevölkerung mit der Einführung neuer Konfessionen erlebt. Schwierigkeiten beim Umtausch und bei der Lagerung, der mögliche Verlust einer bestimmten Menge an Ersparnissen wirken sich negativ auf das Leben der einfachen Leute aus.

Sollten wir 2016 mit einer Denomination in Russland rechnen?

Ende 2014 wurde das Land von einer Wirtschaftskrise erfasst, die Landeswährung begann stark abzuwerten. Als man den Zusammenhang zwischen den Begriffen „Krise“ und „Konfession“ nachspürte, begannen viele über dieses mögliche Ereignis zu sprechen.

Erwartungen sind laut Experten vergebens. Für die aktuelle Lage der russischen Wirtschaft ist dies nicht die beste Option, um zu versuchen, die Situation zu stabilisieren. Zudem soll die Inflation nach Expertenprognosen um fast das Doppelte sinken. Der Umlauf der Gelder behindert ihren Umlauf nicht im Geringsten, was auch darauf hindeutet, dass es keinen Grund gibt, den russischen Rubel zu nennen.

Denomination ist ein unvermeidlicher und zweifacher Prozess. Einerseits wird das "Abschneiden von Nullen" in den richtigen Händen dazu beitragen, die Landeswährung des Staates zu stärken. Andererseits kann sie die ohnehin erschütterte Wirtschaftslage abrunden. Nachdem jeder Einwohner seines Landes den Begriff "Denomination" kennengelernt hat - in einfachen Worten eine Abnahme des Geldbetrags - kann jeder Einwohner seines Landes die Situation analysieren und die Wahrscheinlichkeit dieses Prozesses einschätzen.

Dabei werden die im Umlauf befindlichen Muster-Banknoten 2000 im Verhältnis 10.000:1 neu Münzen und Banknoten erhalten.

Insgesamt werden sieben Banknotenstückelungen in Umlauf gebracht - 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Rubel und acht Münzstückelungen - 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Kopeken sowie 1 und 2 Rubel.

Was ist Konfession?

Stückelung (von lat. Denominаtio - Umbenennung) - eine Änderung des Nennwerts von Banknoten in einem bestimmten Verhältnis, um die Berechnungen zu vereinfachen und den Zustand ihrer Währungseinheit zu stärken. Das Volk nannte die Reduzierung der Stückelung der Banknoten "Abschneiden der Nullen".

Bei der Durchführung einer Stückelung werden alte Banknoten gegen neue in der Regel kleinerer Stückelung getauscht. Alte Banknoten können innerhalb einer bestimmten Zeit aus dem Verkehr gezogen werden. In der Regel kommt es nach der Stückelung zu einem gewissen Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen.

Wann wurde die Denomination in der UdSSR und in Russland durchgeführt?

Das letzte Mal wurde die Stückelung in Russland im Verhältnis 1:1000 im Jahr 1998 durchgeführt. Januar 1998 kamen neue Banknoten und Münzen in Umlauf. Alle nicht denominierten Münzen der Zentralbank Russlands (1, 5, 10, 20, 50, 100 Rubel und Sammlerstücke) sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gesetzliches Zahlungsmittel. Der Umtausch alter Banknoten war bis 2003 möglich.

Zuvor wurde die Bezeichnung 1947, 1961 und 1991 durchgeführt.

1947 wurde das Rationierungssystem während des Krieges aufgehoben und die alten Schatzwechsel im Verhältnis 10:1 gegen neue getauscht. Gleichzeitig wurden Einlagen bei Sparkassen bis zu 3 Tausend Rubel zu einem Vorzugskurs von 1: 1 und mehr geändert - mit abnehmendem Koeffizienten. Die Umtauschfrist war begrenzt - vom 16. Dezember bis 29. Dezember, danach verloren die alten Banknoten ihren Wert. Die Münzen wurden nicht umgetauscht, ihr Wert erhöhte sich durch die Reform um das Zehnfache.

1961 erfolgte der Austausch im Verhältnis 10:1. Münzen im Wert von 1, 2 und 3 Kopeken zirkulierten weiterhin, ohne ihren Wert zu ändern. Seit 13 Jahren sind die Kosten für Kupfergeld sogar um das 100-fache gestiegen. Münzen im Wert von 5, 10, 15, 20 Kopeken wurden wie Papiergeld getauscht - 10:1. Vor der Reform kostete der Dollar 4 Rubel, und nach seiner Einführung wurde der Kurs auf 90 Kopeken festgelegt.

1991 wurde ein Wechsel von 50- und 100-Rubel-Scheinen durchgeführt, die sogenannte Pawlowsk-Reform. Es wurde vom Finanzminister der UdSSR Valentin Pavlov initiiert. Offizieller Grund für die Denomination war der Kampf gegen gefälschte Banknoten und das unverdiente Einkommen der Bürger. Der Banknotenumtausch war mit Einschränkungen verbunden: Vom 23. bis 25. Januar konnten innerhalb von drei Tagen 1000 Rubel pro Person gewechselt werden. Das Abheben von Geld von der Sparkasse der UdSSR war ebenfalls begrenzt - nicht mehr als 500 Rubel pro Monat und Einleger.

Welche Länder haben ihre Währungen denominiert?

Konfessionen wurden nicht nur in Russland gehalten. Rekorde in der Geldwertveränderung wurden 1923 von Deutschland und 2009 von Simbabwe aufgestellt – diese Länder änderten ihre Landeswährung im Verhältnis 1 Billion: 1. Viele Staaten führten nach dem Zweiten Weltkrieg Denominationen durch: Frankreich, Griechenland, Polen . Die polnische Reform von 1950 forderte einen 100:1-Bargeldwechsel und eine 100:3-Änderung der Löhne und Preise.

Nach den Finanzkrisen fanden 1967, 1986 und 1990 in Brasilien, 2005 in der Türkei und 2008 in Venezuela Währungsreformen statt.

In Ländern die ehemalige UdSSR die Bezeichnung wurde in der Ukraine (1996), in Aserbaidschan (2006), Usbekistan (1994), Turkmenistan (2009), Moldawien (1993), Litauen (1993), Lettland (1993), Georgien (1995), Tadschikistan (2000 .) durchgeführt ). In Weißrussland wurden nach dem Zusammenbruch der UdSSR die Nullen zweimal abgeschnitten - 1994 und 2000.

Was ist Konfession, warum wird sie benötigt und wann wird sie durchgeführt? Was sind die Vor- und Nachteile des „Abschneidens von Nullen“? Was nützt dies dem Staat und der Bevölkerung? In einer einfachen und zugänglichen Sprache über alle wichtigen Punkte zum Ersetzen der Landeswährung, die Sie kennen müssen.

Was ist Konfession: eine detaillierte Analyse des Konzepts

Für viele Menschen ist der Denominationsprozess irgendwie entmutigend. Obwohl es keine großen Veränderungen in der Wirtschaft oder dem Lebensstandard der Bevölkerung gibt. Geld ändert sich einfach.

Denomination ist das Ersetzen alter Banknoten durch neue oder das „Abschneiden von Nullen“. Im Sommer 2016 fand sie beispielsweise in Weißrussland statt. Verhältnis 10.000: 1. Das heißt, 1 Million Rubel. wurden 100 Rubel, 100 Tausend - 10 Rubel, 10 Tausend - 1 Rubel und 100 Rubel. - 1 Kopeke

Bei der Denomination sind neue und alte Gelder im Umlauf, die nach und nach eingezogen werden und bis zu einem bestimmten Datum gültig sind (z. B. in Weißrussland bis zum 31. Dezember 2016).

Die Stückelung kann lange dauern (zB 1 Jahr) oder in kurzer Zeit (zB 3 Wochen) erfolgen.

All dies ermöglicht es dem Staat, mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen, auf die im Folgenden ausführlich eingegangen wird.

In den letzten Jahren wurde die Konfession ruhig und von der Bevölkerung leicht toleriert. Die Preise steigen zwar, bleiben aber kaum wahrnehmbar.

Zuvor löste dieser Prozess bei den Bürgern Panik aus. 1961 führte sie beispielsweise zu einem starken Anstieg der Preise importierter Waren. Heute ist ein solches Phänomen selten, und der Ersatz von Geld führt zur Stärkung der Landeswährung und zur positiven Entwicklung der staatlichen Wirtschaft.

Wann und warum lautet die Landeswährung

Die Stückelung der Landeswährung erfolgt nach Hyperinflation, wenn viel Geld im Umlauf ist und der Staat ständig große und kleine Scheine ausgeben muss.

Die Denomination hat mehrere Aufgaben:

  • Reduzierung der Staatsausgaben für das Drucken von Geld. Das heißt, es wird die Notwendigkeit beseitigt, alte Notizen zu aktualisieren, die schließlich für die weitere Verbreitung ungeeignet werden.
  • Vereinfachung des Abrechnungssystems. Durch das Abschneiden der Nullen ist es für die Bürger einfacher, in Geschäften, Banken zu bezahlen und obligatorische Zahlungen zu leisten. Die Gesellschaft befreit sich von der Komplexität und Verwirrung der Berechnungen.
  • Aufdecken versteckter Einkommen von Bürgern. Bei der Denominierung müssen die Bürger altes Geld gegen neues eintauschen. Daher müssen sie alle ihre Ersparnisse, die in Landeswährung gespeichert sind, herausholen.
  • Stärkung der Landeswährung. In diesem Fall sinkt die Inflationsrate und die Kaufkraft der Bevölkerung steigt.

Vor- und Nachteile der Denomination

Vorteile

  1. Der Hauptvorteil der Stückelung ist der rasche Rückgang der Inflation, der durch die Stärkung des Vertrauens der Bürger in die Landeswährung erreicht wird. Dies ist besonders akut nach einer Hyperinflation, die zum Ausgangspunkt für einen Banknotenwechsel wird. Ein anderer solcher Prozess ermöglicht es Ihnen, in Bezug auf Fremdwährungen zu reduzieren.
  2. Nach der Einführung des neuen Geldes ist es für die Regierung einfacher, den Haushaltssaldo zu überwachen und die Geldpolitik zu betreiben. Dieser Effekt wird durch die Reduzierung der Inflation erreicht.
  3. Der mit der Schwierigkeit der Berechnungen verbundene Aufwand reduziert sich - das Trimmen der Nullen vereinfacht die Berechnungen.
  4. Die Stückelung verringert das Volumen der Dollarisierung der Wirtschaft des Landes, dank eines erhöhten Vertrauens der Bürger in die Landeswährung und eines Rückgangs der Inflation.

Nachteile

  1. Verwirrung bei Berechnungen bei der Anpassung der Bevölkerung an neue Geldeinheiten. Dieser Zeitraum kann bis zu sechs Monate dauern.
  2. Eine negative Reaktion von Bürgern kann auftreten. Meistens fangen sie an, den Staat des Raubes zu beschuldigen und versuchen, Bargeld loszuwerden.
  3. Die Denomination reduziert nicht immer die Inflation. Manchmal kann der gegenteilige Effekt auftreten - ein rapider Anstieg der Inflation aufgrund des Misstrauens der Bevölkerung gegenüber dem neuen Geld. Neue Banknoten sehen kleiner aus und die Bürger geben mehr aus, was wiederum zu Inflation führt.

So funktioniert die Denomination

Nach der Entscheidung, eine Stückelung einzuführen, gibt die Regierung neue Banknoten aus, die mit dem alten Geld einhergehen.

Altes Geld wird nach und nach aus dem Verkehr gezogen und verliert zum festgelegten Zeitpunkt vollständig seine Gültigkeit. Dieser Vorgang findet bei gewöhnlichen Abrechnungen statt, wenn eine Person mit dem alten Geld bezahlt und ihm das Wechselgeld mit neuem Geld ausgehändigt wird. Bürger können sie auch bei der Bank umtauschen.

Dieser gesamte Prozess kann von mehreren Wochen bis zu einem Jahr dauern.

Schließlich stellen wir fest, dass an der Denomination nichts auszusetzen ist. Vielmehr fügt es in der Anfangsphase Unbehagen hinzu, wenn es schwierig ist, sich an neues Geld zu gewöhnen. Gleichzeitig ändern sich Preise, Wechselkurse und Lebensstandard praktisch nicht.

Einer der Gründe für die Wirtschaftskrise in Russland Ende 2014 ist die Verschlechterung der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen den entwickelten Ländern der Welt. Das Phänomen hat zur Entstehung zahlreicher Gesetzesinitiativen geführt, darunter ein Gesetzentwurf zur Beschäftigung, nach dem eine Person nur in der Fachrichtung, die in ihrem Diplom angegeben ist, eine Stelle finden kann. Die Leute machen sich Sorgen über eine weitere Innovation, auf die im Folgenden eingegangen wird.

Khudyakovs Erklärung zur Konfession

Nicht weniger schockierend war die Aussage des ersten stellvertretenden Ausschusses der Staatsduma Chudjakow, der ein solches Verfahren wie die Nennung des Rubels als Option zur Lösung von Problemen betrachtete. Seine Rede in der Sendung des Moskauer Says-Programms konzentrierte sich auf die Tatsache, dass das Phänomen die Bürger des Landes vor den Problemen bewahren wird, große Geldbündel zu Hause zu halten, die aufgrund der Inflation praktisch an Wert verloren haben. Laut Experten, die Khudyakov nicht unterstützten, ist die Denomination des Rubels in der Tat ein Prozess der Wertänderung der Banknoten nach der Hyperinflation. Das Verfahren ist in erster Linie relevant, um Abrechnungen zu vereinfachen und Banknoten zu stärken. Für Russland wird es nicht profitieren können, im Gegenteil, es gefährdet die nationale Währungseinheit.

Was Finanzgurus über Denomination sagen

Unter den gegenwärtigen Entwicklungsbedingungen Russlands wird die neue Rubelbezeichnung nicht wirksam sein. Laut dem ehemaligen Minister für wirtschaftliche Entwicklung Dmitriev, der jetzt das Amt des Präsidenten der New Economic Growth Association innehat, wird der Prozess die Einwohner des Landes nur von der Landeswährung entfremden. Nach neuesten Daten haben große Unternehmen bereits fast ihr gesamtes Vermögen in US-Dollar umgebucht und ihre Budgets um knapp 15 Milliarden Dollar aufgestockt. Es war nicht möglich zu berechnen, wie viel Geld gegen Bargeld gekauft wurde. Aktive Aktionen und drastische Entscheidungen in Bezug auf den Rubel können zu öffentlicher Aufregung führen.

Was ist der Nennwert von 2015?

Laut Dmitriev wird die Denomination des Rubels im Jahr 2015 praktisch keinen Einfluss auf den realen Wert der russischen Landeswährung haben. Der Prozess könnte das Vertrauen in den Rubel drastisch untergraben. Der ehemalige stellvertretende Minister ist seiner Meinung nach historisch begründet. Die letzte Denomination des Rubels, die in den 90er Jahren durchgeführt wurde, konnte 1998 einen Zahlungsausfall des Landes nicht verhindern und wird daher auch heute praktisch nutzlos sein. Der Regierungschef der Russischen Föderation Kasyanov war kategorisch gegen die Umsetzung der Idee. Er sagt, dass alle Anstrengungen darauf gerichtet sein sollten, Fragen im Zusammenhang mit der Anpassung der allgemeinen Wirtschaftspolitik des Staates anzugehen.

Wie kann die Denomination laut Experten enden?

Finanzexperten stimmen dem zu: Sie sagen, dass der Denominationsprozess die Situation nur verschärfen und die Spannungen im Land noch weiter erhöhen wird. Wenn wir sprechen einfache Sprache, der Prozess besteht darin, "Nullen von Banknoten zu entfernen". Je nach Ausmaß des Phänomens können aus hundert Rubel zehn Rubel oder sogar ein Rubel werden. Die Fachsprache definiert den Vorgang als eine Änderung des Nennwerts von Banknoten nach einer Hyperinflation, um die Geldeinheit zu stabilisieren und das Abwicklungsverfahren so weit wie möglich zu vereinfachen.

Wovor hat die Bevölkerung Russlands Angst?

Die letzte Denomination des Rubels in Russland fand in den 90er Jahren statt. In dieser Zeit wurden alle Ersparnisse der Bürger des Landes fast vollständig abgeschrieben. Die Menschen haben vor allem Angst vor einer Wiederholung der Situation, um das über die Jahre angesammelte Kapital wieder zu verlieren. Nicht nur die Ansammlungen der Bevölkerung, sondern auch die Staatskassen werden angegriffen. Der Wert des Stabilisierungsfonds hängt von der Stückelung der landesüblichen Geldeinheiten ab. Ihre Veränderung wird einen direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Lage des Landes, auf den Lebensstandard der Bevölkerung, auf die Produktion und andere Tätigkeitsfelder haben. Einen besonderen Einfluss wird die Versicherungswirtschaft haben. Die Abwicklung von Verträgen erfolgte zum gleichen Preis, und die Erfüllung von Verpflichtungen durch Versicherungsunternehmen wird bereits zu ganz anderen Kosten erfolgen müssen.

Finanziellen Schwierigkeiten

Betrachtet man die Frage, wozu die Rubel-Denomination führen wird, kann die Finanzindustrie angemerkt werden. Kreditnehmer und Kunden von Finanzinstituten, die Kredite bei Banken aufgenommen haben, werden die dramatischen Veränderungen der staatlichen Geldpolitik in vollem Umfang spüren. Tatsächlich werden sich die Kosten der Schulden erheblich ändern. Das Verfahren wird eine aktive Stärkung von US-Dollar und Euro auf dem heimischen Finanzmarkt bewirken. Kredite in Fremdwährung werden einfach unerschwinglich. Es wird ein Szenario erwogen, bei dem sich der Preis von Fremdwährungskrediten nahezu verdoppeln wird. Bei einer Änderung der Landeswährung ist keine Gehaltserhöhung vorgesehen. Unternehmer und Unternehmer können die Situation ausnutzen. Finanzielle Probleme werden durch psychische Beschwerden verstärkt. Die Gewöhnung an den neuen Wert des Geldes wird sehr problematisch sein.

Was ist der Hauptzweck der Aufwertung des Geldes des Landes?

Die Stückelung des Rubels ist in der Tat ein rein technischer Prozess, der darauf abzielt, die Stückelung der Landeswährung zu reduzieren. Der Prozess ist vor dem Hintergrund einer hohen Inflation effektiv, wenn es äußerst wichtig ist, das Abwicklungsverfahren zu vereinfachen. Die Gestaltung des Neubewertungsprozesses von Fonds ist in Zeiten relevant, in denen keiner der anderen Hebel der Wirtschaft in der Lage ist, die Marktlage zu beeinflussen, insbesondere den Preisanstieg zu bremsen. Die Denomination verschleiert den Anschein hoher Kosten und verwandelt sie künstlich in minimale. Wir können sagen, dass 10 Rubel weit von 1000 entfernt sind, daher hat diese Entscheidung keine Auswirkungen auf die realen Wirtschaftssektoren, insbesondere auf die Produktion oder die Landwirtschaft.

Was ist zu tun und wie soll man sich verhalten?

Die Frage, ob der Rubel in diesem Jahr denominiert wird, beschäftigt jeden Tag mehr Menschen. Und dies trotz der Tatsache, dass der Präsident Russlands die Durchführung dieser Veranstaltung offiziell abgelehnt hat, um die Währungseinheit Russlands zu stärken. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie sich die Veranstaltungen weiterentwickeln werden. Experten empfehlen, den Immobilienmarkt als alternative Lösung zur Kapitalerhaltung in Betracht zu ziehen. Es sollte nicht vergessen werden, dass der Preis für erschwingliche Immobilien mit hoher Wahrscheinlichkeit steigt: Grundstücke, Vorstadteinrichtungen, Gebäude in Resorts und im Ausland. Dies sind Bereiche, die für nicht-professionelle Anleger interessant sind, die ihr Kapital erhalten wollen. Die letzte Stückelung des Rubels führte zu einem Verlust des Anlegerinteresses an riskanten Objekten. Die Leute wandelten ihre Ersparnisse einfach in Euro und Dollar um, hochliquide Aktien ausländischer Unternehmen.

Wozu wird die Denomination des Rubels bei der offiziellen Bekanntgabe führen und warum wird dies nicht geschehen?

Hält der Präsident Russlands sein Versprechen nicht ein und wird unter Umständen die Denomination offiziell bekannt gegeben, ist die Panikgefahr sehr hoch. Menschen, die keine Zeit hatten, Rubel im Voraus in flüssiges Eigentum umzuwandeln, werden auf den Immobilienmarkt eilen und beginnen, absolut alles zu kaufen, was sie sich leisten können. Panik und Aufregung werden zu einem Lawinenanstieg der Quadratmeterpreise führen. Die Entwickler selbst werden alle Bauprozesse einstellen und beginnen, ihr Vermögen und ihr Betriebskapital in Immobilien zu transferieren. Dies wird eine Voraussetzung für die Verteuerung des Wohnungsbauprozesses. Eine ähnliche Situation war in der Vergangenheit zu beobachten, als der Rubel nach dem Zahlungsausfall (Jahr 1998) lautete. Der Verlust einiger Anleger ihrer Gelder wird die Kaufkraft der Bürger des Landes verringern. Beim Versuch, Geld zu sparen, lohnt es sich, sich an das Marktgesetz des Geldwerts zu erinnern. Der Wert der Sachen, in die die Mittel transferiert werden, richtet sich nach der Marktlage. Derzeit gibt es keine wirklichen Voraussetzungen für die Denomination des Rubels im Jahr 2015, trotz der aktiven Diskussion zu diesem Thema. Vergleicht man die Ist-Situation mit 1998, so kann man von der Dominanz der monetären Abwicklung sprechen. Heute sind virtuelle Zahlungen, Abrechnungen mit Plastikkarten weit verbreitet, und es ist für den Staat viel billiger, die alte Währung zu unterstützen, als Gelder aus dem Haushalt für den Druck von neuem Geld auszugeben.

4 (80%) 1 Stimme [s]

Das Konzept der Denomination begegnet uns selten, und das ist gut so. Die erwachsene Generation wird sich wahrscheinlich an 1998 erinnern, als die Zahlungsunfähigkeit erklärt und der Rubel denominiert wurde (3 Nullen wurden entfernt). Diese Zeiten waren für jeden von uns nicht einfach. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wodurch dieser Prozess verursacht werden kann, wie gefährlich er für die Wirtschaft ist und was ein normaler Bürger in einer solchen Zeit tun sollte.

1. Was ist Konfession in einfachen Worten?

Konfession(lateinisch "denominatio" - Umbenennung) ist eine Änderung des Nominalpreises einer Papierbanknote. Einfach ausgedrückt: die Nullen im Wert reduzieren. Zum Beispiel: 1000 zu 1 bedeutet: statt 1 Million gibt es 1 Tausend. Statt 5 Tausend gibt es 5.

Die Denomination erfolgt als Ergebnis einer Währungsreform, die vorbereitet und genehmigt werden muss. Normalerweise ist dieser Vorgang im Voraus bekannt.

Der Zeitpunkt der Währungsreform ist äußerst wichtig. Geschieht dies nicht zum richtigen Zeitpunkt, kann dies die Lage im Land sogar noch verschlimmern. Daher wird die Stückelung durchgeführt, nachdem die Inflation auf ein vernünftiges Niveau gesunken ist (5-10%). Wichtig ist auch, eine lange Übergangszeit zu wählen. Es ist für die gesamte Bevölkerung unmöglich, in wenigen Tagen altes Geld gegen neues einzutauschen. Daher sind dafür mehrere Jahre vorgesehen. Außerdem ist es am sichersten, die alte Geldmenge einfach aus dem Handelsumsatz zu ziehen.

2. Zweck der Konfession

Wenn jemand überzeugt ist, dass Denomination eine sehr schlechte Sache ist, dann liegt er falsch. Die Ziele sind sehr gut:

  • Stärkung der Landeswährung. Nach der Aktualisierung des Systems besteht mehr Vertrauen in die neue Währung, was bedeutet, dass sie stabil ist
  • Vereinfachung der Berechnungsmethoden. Es ist einfacher für die Bevölkerung, in ein Geschäft zu gehen, um tausend Rubel auszugeben als Millionen.
  • Reduzierung der Emissionskosten.
  • Versteckte Einnahmen aufdecken. Da der Geldumtausch einen zeitlichen Rahmen hat, können Sie dies möchten oder auch nicht, aber alle Ihre Reserven müssen ausgetauscht werden.
  • Reduzierung der Inflation.

So wird es für die Bevölkerung viel einfacher, Geld zu zählen, wenn es nicht in Millionen und Milliarden gezählt wird, sondern in bekannteren Zahlen.

Die Denomination erfolgt normalerweise nach einer Art hyperinflationärer Prozesse oder einfacher nach schweren Krisen im Land, wenn die Landeswährung mehrmals abwertet.

3. Geschichte der Währungsbezeichnungen in verschiedenen Ländern

1. UdSSR (1922). Umtausch alter Rubel gegen neue zum Kurs von 10.000: 1.

2. Deutschland (1923). DM-Umtausch 1.000.000.000.000: 1. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die deutsche Wirtschaft in einer schweren Krise, in der das Geld pro Tag und Tag um 100 % oder mehr abwertete.

3. UdSSR (1947). Tausch 10: 1.

4. UdSSR (1961). Noch ein 10:1 Austausch.

5. Israel (1985-1986). Austausch alter Schekel gegen neue im Verhältnis 1000:1.

6. Polen (1985). Alte Zloty wurden im Kurs von 10.000 gegen neue getauscht: 1.

7. Türkei (1995). Umtausch alter Lira gegen neue zum Kurs von 106:1.

8.Ukraine (1996). Karbovantsy wurden durch Griwna mit einer Rate von 100.000 ersetzt: 1.

9. Russland (1998). Rubeltausch im Verhältnis 1000:1.

10. Simbabwe. 2006 1000:1, 2008 1010:1, 2009 1012:1.

11. Weißrussland (2016). Umtausch alter belarussischer Rubel zum Kurs von 10.000: 1.

4. Vor- und Nachteile

Der Staat ist der Hauptnutznießer der Reform. Die Bevölkerung profitiert nur teilweise.

  • Reduzierte Druckkosten
  • Berechnungen werden vereinfacht
  • Reduzierung der Inflation
  • Reduzierung der Zahl der Rechnungen
  • Vereinfachtes Reporting für alle
  • Schaffung neuer Schutzmöglichkeiten gegen Falschgeld
  • Die Preise werden in der Regel aufgerundet.
  • Für die alte Generation ist es schwer, sich an neues Geld zu gewöhnen
  • Die Kosten für das Drucken einer neuen Währung

5. Ist Russland durch die Denomination des Rubels bedroht?

Nach dem Zusammenbruch des Rubels in den Jahren 2014-2015 interessierte sich die Bevölkerung häufig für die Zukunft der Wirtschaft und die Ersparnisse des Landes. Und aus irgendeinem Grund machten sie sich große Sorgen um die Denomination des Rubels.

Experten zufolge wird es in den kommenden Jahren keine Abwertung des Rubels geben, da kein Bedarf dafür besteht. Der Rubel meistert seine Aufgabe, Geld wird nicht in Millionen gezählt und die Inflationsrate liegt auf Vorkrisenniveau. Es ist ein langsames BIP-Wachstum zu beobachten.

Außerdem ist der Übergang zu neuem Geld ein kostspieliges Geschäft und in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten nicht die beste Option, um das Budget auszugeben.

Siehe auch das Video "Was ist Konfession":

Verwandte Einträge: