10.06.2021

Unterrichtsplan für Probleme in Entwicklungsländern. Vortrag zum Thema „Das Problem der Überwindung der Rückständigkeit der Entwicklungsländer“. Aufgabe für eine Gruppe von Experimentatoren


Eine Lektion in allgemeiner Wiederholung und Systematisierung von Wissen zum Thema „Agenda des 21. Jahrhunderts: globale Probleme der Menschheit“. 11. Klasse

Unterrichtsart: eine Lektion zur Verallgemeinerung und Systematisierung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu einem untersuchten Thema, basierend auf der Anwendung von Wissen aus naturwissenschaftlichen Disziplinen des schulischen Lehrplans.

Der Zweck der Lektion: Bedingungen für die Verallgemeinerung und Systematisierung von Wissen zum Thema „Globale Probleme der Menschheit“ schaffen.

Aufgaben:

Lehrreich: die Integrität der geografischen Hülle unseres Planeten erkennen; die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit bei der Lösung globaler Probleme unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Entwicklung jedes Staates und des Lebens der Bevölkerung einzelner Gebiete; das Ausmaß des menschlichen Einflusses auf die Biosphäre aufzeigen, die Ursachen solcher Einflüsse identifizieren; den Schülern ein Verständnis für die Notwendigkeit eines rationalen Umweltmanagements vermitteln, um das ökologische Gleichgewicht in der Biosphäre aufrechtzuerhalten; beweisen die Bedeutung des friedlichen Zusammenlebens aller Länder und Völker der Erde.

Entwicklung: Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln unabhängige Arbeit Studenten und in der Interaktion in einer Gruppe die Fähigkeit, vor Publikum begründet zu sprechen, die Fähigkeit, das Wesentliche hervorzuheben, Ursache-Wirkungs-Beziehungen auf der Grundlage der komplexen Anwendung von Wissen herzustellen; Bildung des geografischen Denkens; Kultur der geistigen Arbeit, Ausbildung allgemeinbildender Kompetenzen.

Pädagogisch: ökologisch-geografische Bildung, moralische Bildung, Vermittlung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Erledigung gestellter Aufgaben, Entscheidungsfähigkeit in einer neuen Lernsituation, sozial aktive Persönlichkeitsentwicklung.

Die Organisationsform des Bildungsunterrichts: eine Konferenz, die auf der kreativen Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern im Modus der Entwicklungspädagogik basiert.

Hauptmethoden: Reproduktion, Teilsuche, Problem, Analyse und Synthese, Modellierung und Prognose.

Ausrüstung und Lehrmittel: Computer, Projektor, Präsentationen, Lehrbücher, kreative Gruppenprojekte von Schülern, Atlanten für die 10. Klasse, Wandkarten, gedruckte Notizbücher zur Geographie für die 10. Klasse (Autor V.P. Maksakovsky).

Unterrichtsplan:

1. Das Konzept globaler Probleme.

2. Klassifizierung globaler Probleme.

3. Hauptmerkmale globaler Probleme.

4. Lösungen.

Während des Unterrichts:

1. Motivations-Zielblockade.

Lehrer: Heute beschäftigen wir uns im Unterricht mit einem äußerst wichtigen Thema. Es betrifft nicht nur das Leben eines einzelnen Menschen, sondern der gesamten menschlichen Zivilisation. Dieses Thema ist Ihnen im Sozialkundeunterricht der neunten Klasse, im Geographie-, Geschichts-, Biologie- und Wirtschaftsunterricht immer wieder begegnet, daher denke ich, dass Sie das Thema des Unterrichts sowie die Ziele und die Vorgehensweise selbst bestimmen werden. Bevor Sie ein Gedicht von R. Rozhdestvensky (Anhang 1) finden, lesen Sie es und versuchen Sie, das Thema unserer Lektion zu bestimmen.

Lehrer: Einer von Charakteristische Eigenschaften der modernen Welt ist die Verschärfung globaler Probleme.

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts fehlte in der politischen Sprache der Begriff eines globalen Problems. Erst auf der Ebene philosophischer Verallgemeinerungen wurden Vorstellungen über den Zusammenhang zwischen menschlicher Aktivität und dem Zustand der Biosphäre und ihrer Umwelt, die das Leben auf der Erde unterstützt, vorgebracht. Und nur der russische Wissenschaftler Wernadski V.I. die Idee geäußert, dass die menschliche Aktivität ein Ausmaß annimmt, das mit der Kraft natürlicher, geologischer Kräfte vergleichbar ist? Man kann es kaum glauben, aber die irdische Zivilisation steuert rasch auf eine globale sozioökonomische Katastrophe zu. Diese Tatsache wurde von den Führern der Weltmächte auf der UN-Konferenz am erklärt Umfeld und Entwicklung im Sommer 1992 in Rio de Janeiro.

Der Begriff „globale Probleme“ gelangte in der zweiten Hälfte der 60er Jahre in den internationalen Lexikon; er kommt vom lateinischen „globe“, was Erde bedeutet, und hat drei Bedeutungen: allgegenwärtig, umfassend, charakteristisch für den Globus, für alle Länder und Völker

Probleme werden als global bezeichnet die die ganze Welt, die gesamte Menschheit umfassen, stellen eine Bedrohung für deren Gegenwart und Zukunft dar und erfordern die gemeinsame Anstrengung aller Staaten und Völker, um gelöst zu werden. (Ins Notizbuch schreiben)

Die Analyse globaler Probleme ist ohne ihre wissenschaftliche Typologie undenkbar. Existieren verschiedene Klassifikationen globale Probleme. Verschiedenen Informationsquellen zufolge sind es 8-10 bis 40-45, und es ist unmöglich, innerhalb von 45 Minuten nach einer Unterrichtsstunde alles zu berücksichtigen. Verwenden wir die vom Autor des Geographie-Lehrbuchs V.P. vorgeschlagene Klassifizierung. Maksakowski. (Schülerarbeit mit dem Lehrbuch S. 353: Schreiben Sie 4 Arten globaler Probleme auf).

1. „Universeller“ Charakter.

Die „allgemeinsten“ Probleme politischer und sozioökonomischer Natur (Verhinderung eines Atomkrieges und Wahrung des Friedens, Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung der Weltgemeinschaft und Erhöhung ihres Organisations- und Kontrolliergrades);

2. Natürlicher – wirtschaftlicher Charakter.

Probleme überwiegend natürlicher und wirtschaftlicher Natur (Umwelt, Energie, Rohstoffe, Ernährung, Ozeane);

3. Sozialer Natur.

Probleme überwiegend sozialer Natur (demografische, interethnische Beziehungen, Krise der Kultur, Moral, Demokratie- und Gesundheitsdefizit, Terrorismus);

4. Gemischter Charakter.

Probleme gemischter Natur, deren Unlösung oft zu massiven Verlusten an Menschenleben führt (regionale Konflikte, Kriminalität, technische Unfälle, Naturkatastrophen usw.);

Lehrer: hauptsächlich Frage (problematisch), was Sie heute beantworten müssen: Warum entstehen Probleme auf globaler Ebene? Was sindUrsachen globaler Probleme?Und das Wichtigste ist, mögliche Wege zu finden, diese zu überwinden.(Antwortmöglichkeiten der Schüler).

2. Verallgemeinerung des Materials. Der Unterricht findet in Form einer Pressekonferenz statt. Referenten (Studierende des Jahrgangs, die eine Vertiefungsaufgabe erhalten haben) stellen ihre Arbeiten vor, die in Form von Präsentationen präsentiert werden.

Plan zur Charakterisierung eines globalen Problems:

1. Der Kern des Problems.

2. Die Gründe für sein Auftreten.

3. Möglichkeiten zur Lösung des Problems.

Zuhörer stellen Fragen zum Thema der Vorträge. Füllen Sie die Tabelle in Ihren Heften aus. Am Ende der Unterrichtsstunde tauschen sie ihre Meinungen aus und geben eine Antwort auf eine problematische Frage.

Globales Problem

Hinweis auf ein Problem

Lösungen

1. Das Problem des Friedens und der Abrüstung, Verhinderung eines Atomkrieges.

Anhäufung von Massenvernichtungsmitteln in der Welt.

Abrüstung.

Abrüstungskontrolle.

Friedensverträge.

2. Ökologisches Problem.

Klimawandel, Abbau der Ozonschicht, Treibhauseffekt, Umweltkrise in verschiedenen Teilen der Welt.

Erhöhung der Zahl der Schutzgebiete.

Behandlungsanlagen.

Schaffung abfallfreier Technologien.

Rationale Platzierung von „schmutzigen Industrien“.

3. Demografisches Problem.

Bevölkerungsexplosion in Entwicklungsländern, demografische Krise in Industrieländern. Unkontrollierte Urbanisierung, Umsiedlung von Flüchtlingen. Erhöhter Druck auf die Natur.

Aktive demografische Politik.

Steigerung des wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus der Länder.

Verbesserung der Lebensbedingungen und der medizinischen Versorgung.

4. Ernährungsproblem.

Die Weltbevölkerung wächst schneller als die Nahrungsmittelproduktion, insbesondere in Entwicklungsländern.

Intensiver Weg der landwirtschaftlichen Entwicklung.

5. Energie- und Rohstoffproblem.

Steigende Nachfrage nach Rohstoffen.

Erschöpfung natürliche Ressourcen Frieden.

Nutzung der Errungenschaften der wissenschaftlichen und technologischen Revolution.

Vollständigerer Abbau von Mineralien aus dem Untergrund.

Verwendung alternative Quellen Energie gewinnen.

Ressourcenschonungspolitik.

Sehen Sie sich ein Video über globale Probleme der Menschheit an

Also. Leute, ihr habt es erraten. Welchem ​​Thema ist unsere Lektion gewidmet?

Warum reden die Medien immer mehr über die Zukunft der Menschheit? Warum beschäftigen diese Probleme Wissenschaftler, Schriftsteller, Journalisten und Filmregisseure? Was denken Sie, was wir mit dem Konzept meinen? Problem?

„Jede Kreatur, die sich auf der Erdoberfläche befand, wurde zerstört; vom Menschen über Nutztiere bis hin zu Reptilien. Und die Vögel des Himmels, alles wurde von der Erde vernichtet, nur Noah blieb übrig und was bei ihm in der Arche war.

Bibel. Genesis.ch7#2

Erzählen Sie mir das erste globale Problem, das katastrophale Folgen hatte und in der Bibel im Alten Testament beschrieben wurde (an der Tafel erscheint eine Aussage aus der Bibel über die Sintflut).

Der Begriff globale Probleme der Menschheit selbst tauchte jedoch erst 1945 auf. Warum denken Sie?

Ja, du hast absolut recht. Weil Der Zweite Weltkrieg hat sicherlich die Gefahren der modernen Kriegsführung gezeigt. Der ganze Schrecken am Ende des Krieges zeigte sich jedoch bei der Bombardierung zweier japanischer Städte, Hiroshima und Nagasaki, unter denen diejenigen litten, die keine Waffen in den Händen hielten, sondern Zivilisten – alte Menschen, Frauen und Kinder. Die Folgen dieses Bombenangriffs sind noch heute spürbar, da die Nachkommen der Bombenopfer noch immer an Strahlenkrankheit leiden.

In einem Kurs in Geographie, Biologie und Sozialkunde haben Sie sich mit den Problemen der Menschheit befasst, sehen fern, lesen Bücher, kommunizieren im Internet und wissen bereits viel über das Thema dieser Lektion.

Das erste globale Problem der Welt ist also das Problem des Friedens und der Abrüstung

Leistung einer Gruppe. Diskussion.

Demografisches Problem

Über dieses globale Problem können wir von Robert Rozhdestvensky lesen:

Es gibt viele von uns – Menschen – auf dieser Welt.

Ernsthafte Gemüter sind zerrissen:

In diesem Leben, in diesem Wirbelsturm, verrückte Leute, wir haben uns vermehrt!

Es kommt zu demografischen Explosionen, Flüsse trocknen aus und die Erdkruste wird schwarz

Städte kommen wie Furunkel herein.

Wir sind zu viele, zu viele!

Wir sind viele!

Der Wissenschaftler lobt die Bombe.

Wir sind viele!

Der Zerstörer bricht die Welle.

Aber es gibt immer noch nicht genug von uns Menschen für die neue Welle.

Was bedeutet es, viele von uns zu haben? Nennen Sie das Problem.

Auftritt von 2 Gruppen. Diskussion.

Je länger die Menschheit auf der Erde lebt, desto häufiger erkrankt sie an Viren und Krankheiten, von denen noch nie zuvor etwas gehört wurde. Sobald ein Mensch lernt, nur noch Krankheiten wie Pocken oder Cholera zu bekämpfen, werden diese durch Krebs und AIDS ersetzt. Aber vielleicht sollte es so sein! Überleben der Stärksten! Je mehr Menschen an Krankheiten sterben, desto mehr Raum wird für zukünftige Generationen frei? Was meinen Sie?

Energie- und Rohstoffproblem

Die Aufgabe der Weltgemeinschaft besteht nicht nur darin, mit Geld zu helfen, sondern der Bevölkerung beizubringen, durch die gemeinsame Nutzung von Technologien und einem Platz auf dem Weltmarkt Geld zu verdienen.

Je mehr Menschen es auf der Erde gibt, desto mehr verschiedene Bodenschätze und Energieressourcen werden verbraucht. Nicht umsonst wird diesem Thema große Aufmerksamkeit geschenkt.

Leistung der Gruppe 3

Ernährungsproblem

Sagen Sie mir bitte, ist jemand von Ihnen hungrig geworden? Wissen Sie, was Hunger ist, echter Hunger? Hat jemand von euch den Hungrigen auf der Straße geholfen? Hunger ist kein neues Phänomen. Allein in China starben im 19. Jahrhundert 100 Millionen Menschen an Hunger. In den letzten 50 Jahren sind in Indien 20 Millionen Menschen gestorben. Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Menschheit stellte sich die Frage der Nahrungsmittelknappheit. Ohne Übertreibung können wir sagen, dass der afrikanische Kontinent der „Pol des Hungers“ unseres Planeten ist. Sie haben es wahrscheinlich erraten. Was ist dieses Problem?

Leistung der Gruppe 4

Ökologisches Problem

Leistung der Gruppe 5

Nun, wir sehen, dass alle Probleme miteinander verbunden sind und es in diesem Gewirr von Problemen unmöglich ist, ein bestimmtes Problem zu lösen. Ich möchte ein bekanntes Gleichnis zitieren: „Zwei Frösche fielen in einen Topf mit Sahne. Eine sagte: „Das ist das Ende“, faltete die Pfoten und würgte. Die andere zappelte, zappelte ... warf einen Klumpen Butter unter sich nieder und stieg aus dem Topf.“ Wie gerne würde ich das Schicksal der Menschheit nicht im Bild des ersten, sondern des zweiten Frosches sehen. Und wenn die Frösche gemeinsam ums Leben kämpfen würden, würden sie den Topf viel schneller verlassen. Und welche Schlussfolgerung lässt sich daraus ziehen: Bekämpft alle Probleme und die ganze Menschheit, denn jedes Problem betrifft jeden von uns.

Das Wichtigste bei der Lösung eines Problems ist, sein Wesen zu kennen. Die heutige Menschheit hat keine ernstere Sorge, als Kraft zu finden, Mittel zu finden, Gründe zu finden, mit der Natur auszukommen und soziale Konflikte zu lösen. Andernfalls müssen wir zu einem Anschein der Steinzeit zurückkehren, einer dunklen Ära der Gewalt und des kulturellen Verfalls. Wollen Sie?

Video „Rettet die Erde!“

Warum haben sich die meisten globalen Probleme in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts verschärft? (Antwortmöglichkeiten für Schüler)

Ursachen globaler Probleme:

    Globale Probleme sind als Ergebnis der objektiven Entwicklung der Gesellschaft entstanden und bestehen aufgrund von Widersprüchen zwischen Mensch, Umwelt und Gesellschaft;

    Die technische Leistungsfähigkeit der Zivilisation hat das erreichte Niveau übertroffen öffentliche Organisation und droht, alles Lebendige zu zerstören;

    Anreizmotive für die Aktivitäten der vorherrschenden Masse der Menschen, ihrer Moralvorstellungen sehr weit vom Ideal entfernt;

Lösungen: Neues politisches Denken ist der Ruf der Zeit. Es muss sich in allen Bereichen menschlichen Handelns manifestieren.

    Den Menschen neue moralische und ethische Werte vermitteln;

    Vereint die gesamte Menschheit;

    Um Transformationen durchzuführen, die in Ausmaß und Tiefe weltweit beispiellos sind;

Abschluss: Globale Probleme sind eine Herausforderung für den menschlichen Geist. Es ist unmöglich, ihnen zu entkommen. Sie können nur überwunden werden. Durch die Bemühungen aller Menschen und jedes Landes in enger Zusammenarbeit das große Ziel zu erreichen, die Möglichkeit zum Leben auf der Erde zu bewahren.

Jeder Mensch muss erkennen, dass die Menschheit am Rande der Zerstörung steht und dass es das Verdienst eines jeden von uns ist, ob wir überleben oder nicht.

3. Reflexion Die Technik der „dünnen“ und „dicken“ Fragen lehrt die Schüler, Fragen richtig zu stellen und deren Komplexitätsgrad zu verstehen. Sowohl der Lehrer als auch die Schüler können sich gegenseitig Fragen stellen.

1. Können wir sagen, dass globale Probleme nur für Länder mit einem niedrigen Entwicklungsstand relevant sind?

Welche globalen Probleme sind für unsere Zeit am charakteristischsten?

Stimmen Sie zu, dass globale Probleme für Entwicklungsländer am relevantesten sind?

Erklären Sie, warum sich die globalen Probleme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschärften?

Welches von soziale Probleme Halten Sie das heute für das relevanteste? Warum?

Hausaufgaben : Schreiben Sie einen Miniaufsatz, einen Aufsatz. Zum Thema: „Jeder von uns hat die Macht, sich zu verändern“

Denken Sie darüber nach und erklären Sie, was der Ausdruck bedeutet: „Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt. Wir leihen es von unseren Nachkommen“?

Referenzliste:

1. Anufrieva O.I. „Wirtschafts- und Sozialgeographie der Welt“ 10. Klasse, Teil 2, Stundenpläne basierend auf dem Lehrbuch von V.P. Maksakovsky, Wolgograd, „Lehrer“, 2006

2. Zhizhina E.A., Nikitina N.A. Unterrichtsentwicklungen in Geographie, Klasse 10, Moskau „VAKO“, 2006.

3. Gladky Yu.N., Lawrow S.B. Globale Geographie, Klassen 10-11, Moskau, Bustard, 2009

4.Domogatskikh E.M., Alekseevsky N.I., Wirtschafts- und Sozialgeographie der Welt, Moskau, „ Russisches Wort", 2010.

4. Do.gendocs.ru›docs

5. BestReferat.ru›Globale Probleme

6.Рhilosophica.ru›volkov/20.htm

Unterrichtsthema: „Entwickelte Länder der fremden Welt“, Klasse 10

Lehrerin Bulgakova Lyubov Mikhailovna, MAOU „Gymnasium Nr. 6“

Stadt Gubkin, Region Belgorod

LEHRER: Leute, schaut auf den Bildschirm. Was siehst du? (Flaggen, g e rby). Das heißt, die Symbole von Staaten. Was denken Sie – welche Symbole welche Staaten auf dem Bildschirm darstellen? (USA, ITALIEN, FRANKREICH, UK).

LEHRER: Welche Staaten sind das? Kannst du es in einem Wort sagen? Überlegen Sie, wie Sie das Thema der heutigen Lektion betiteln können? Verwenden Sie die Frage – welche? (entwickelte Staaten der Welt, ausländische Staaten der Welt, große Staaten, Wirtschaftsstaaten, historisch).

LEHRER: Ist es möglich, ein Synonym für die Wörter entwickelt, groß, wirtschaftlich zu finden? Können diese Wörter durch ein Wort ersetzt werden – großartig? (Ja, du kannst).

LEHRER: Das Thema der heutigen Lektion sind entwickelte Länder der fremden Welt.

Lehrer: Wir leben in unserer eigenen kleinen Welt. Wir freuen uns über Erfolg, Freunde und die Schönheit der Welt um uns herum. Aber wir denken nicht darüber nach, dass diese Welt sehr zerbrechlich und die Beziehungen zwischen den Menschen auf unserem Planeten unvollkommen sind. Um die Welt zu verbessern, müssen wir viel voneinander wissen. Stellen Sie sich die Frage: „Was ist die Erde und wer bin ich hier?“, „Was weiß ich über meine Kollegen aus den USA, Großbritannien, Italien?“, „Was weiß ich über ihr Land?“

Informationen über das Leben anderer Menschen zu erhalten, ist für Menschen jeden Alters ein wichtiges Bedürfnis.

Leute, wenn ihr das Thema der Lektion kennt, was erwartet ihr von der heutigen Lektion? Was möchtest du im Unterricht lernen?

(Wirtschaft, Industrie, Außenwirtschaftsbeziehungen, interessante Orte kennenlernen)

Was sind das eigentlich für Länder und welche Rolle spielen sie in der Welt? In der Entwicklung der postindustriellen Gesellschaft, in der Kunst, der Literatur? Wie hoch ist der Lebensstandard der Bevölkerung?

Heute machen wir in der Lektion einen Rundgang durch die großen Staaten von territorialer und sozialer Bedeutung auf der Welt – die USA, Großbritannien, Italien, Frankreich: Wir machen uns mit der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Staaten und ihrer Kultur vertraut. Beantworten wir die Frage: Was hat dazu beigetragen, dass sie großartig wurden?

Sie arbeiten in Gruppen. Auf Ihren Tischen liegen Umschläge. Die Umschläge enthalten das Material, mit dem Sie anhand des Wirtschaftsplans mit der Ausarbeitung Ihres Projekts beginnen werden - Geographische Merkmale Länder. Leute, mit welchen Methoden und Mitteln könnt ihr das Ziel der heutigen Lektion erreichen?

(mittels Atlaskartenanalyse, Vergleich von Tabellen, Diagrammen, Referenzmaterial, Lehrbücher, Enzyklopädien).

Anschließend stellt jede Gruppe ihr Projekt allen vor.

Aus jeder Gruppe werden 2 Vertreter ihr Projekt verteidigen.

Wir haben mit der Umsetzung des Projekts begonnen. (8 Minuten arbeiten) (die Musik „Meeresrauschen“ erklingt leise)

(Grenzen und Staaten zeichnen, außenwirtschaftliche Beziehungen mit Pfeilen darstellen, Mineralien, Städte markieren, Schutzmaterial vorbereiten).

Leute, die Zeit ist abgelaufen.

Gibt es in unserer weiten Welt

Ein sehr seltsames Land

Erwachsene und Kinder wissen es

Dass sie im Westen ist.

Es ist unklar und interessant

Was ist in diesem fernen Land?

Das ganze Land ist auf Staatsplätzen,

Wie ein Mosaik an der Wand

Achten Sie also auf den Bildschirm – nachdem Sie sich das Gedicht angehört und die Folien betrachtet haben, entscheiden Sie Welche Gruppe wird als erste ihre Forschung verteidigen?

LEHRER: Also, Vertreter der Vereinigten Staaten, haben Sie bitte das Wort. (Alles wird auf einer Wandkarte oder in Ihrem Projekt angezeigt). Vertreter anderer Staaten hören aufmerksam zu und prägen sich den Stoff ein. Kann ergänzt werden. Nachdem jede Gruppe ihre Arbeit verteidigt hat, werden wir Fragen austauschen.

LEHRER: Die Hauptstadt der USA - Washington.

LEHRER: Vertreter anderer Staaten, Ihre Fragen an die US-Fraktion.

STUDENT: Was bedeuten die Sterne auf der US-Flagge und wie viele gibt es?

STUDENT: Gibt es Namen russischer Backup-Städte in den USA?

ANTWORT - Ja. Auf der Karte der USA finden Sie mehrere St. Petersburgs. Moskau liegt in mehreren Bundesstaaten.

LEHRER: Auf einer Karte der USA findet man London, Paris, Wien.

STUDENT: Und was ist Visitenkarte USA.?

STUDENT: Die Visitenkarte der Vereinigten Staaten ist die Freiheitsstatue. Die Freiheitsstatue hat mehrere Namen: „Symbol für Freiheit und Demokratie“ und „Lady Liberty“. Eine stolze Dame aus Stahl und Kupfer begrüßt die Einreisenden. Die Höhe der Statue beträgt zusammen mit dem Granitsockel 93 Meter. (Zusatz)

LEHRER:

Ein Kloß im Hals... Und stählernes Wasser

spitze Krone reflektieren...

New York, Amerika und die Freiheitsstatue -

Sie bestechen durch ihren Umfang und ihre Zugänglichkeit.

LEHRER: Ich präsentiere Ihnen die Visitenkarte des nächsten Staates.

LEHRER:-Über welchen Staat werden wir sprechen?

STUDENT: Diese Aufnahmen beziehen sich auf Italien und wir werden über diesen Staat sprechen.

LEHRER: Italien ist ein fantastisches Land mit italienischer Pizza, Spaghetti und den Kanälen von Venedig. Die Stelzen dieser erstaunlichen Stadt sind aus sibirischem Lärchenholz.

LEHRER: Also, Vertreter Italiens, erteilen Sie bitte das Wort.

SCHÜLER 1: Die geografische Lage Italiens ist für seine wirtschaftliche Entwicklung günstig. Das Mittelmeer bietet Italien bequeme Verbindungen zu europäischen Ländern und Nordafrika. Und mit Hilfe des Suezkanals befand sich Italien auf Handelsrouten, die in die Länder des Südens und des Südens führten Ostasien, nach Ostafrika, Australien.

Der führende Zweig der italienischen Industrie ist der Maschinenbau. Der am weitesten entwickelte Exportmaschinenbau (Produktion von Autos, Waggons, Schiffbau, Lastkraftwagen, Bussen, Flugzeugen, Schiffen, Lokomotiven, Traktoren, Ausrüstung für Kraftwerke, Flughäfen).

SCHÜLER 2: Durch die Nutzung reichhaltiger Dolomitvorkommen ist Italien zu einem der ersten Standorte der Welt in der Magnesiumproduktion geworden.

Ein weiterer führender Sektor der italienischen Industrie ist die chemische Industrie.

Gemessen am Produktionswert ist die Lebensmittelindustrie nach Maschinenbau und Chemie der drittgrößte Wirtschaftszweig.

LEHRER: Auf welcher Halbinsel liegt Italien?

LEHRER:Die Hauptstadt Italiens ist Rom.

FRAGE In Ihrer Antwort betonen Sie, dass die verarbeitende Industrie entwickelt ist, aber was ist mit der Bergbauindustrie?

STUDENT-(Wir haben auf den Karten keine nennenswerten Reserven der wichtigsten Mineralien gefunden)

FRAGE: Was ist das Prinzip bei der Ansiedlung einer Metallurgie in Italien?

STUDENT- Hüttenwerke liegen entweder in der Nähe von Häfen oder sind auf Absatzmärkte ausgerichtet. Und der Absatzmarkt ist der Maschinenbau.

STUDENT: Warum?

STUDENT: Importierte Rohstoffe)

FRAGE: Mich würde interessieren, was für eine Stadt am Wasser in Italien ist?

LEHRER: Vertreter Italiens, was ist das für eine Stadt am Wasser?

LEHRER: Leute, die Stadt ist nicht nur in der Geschichte einzigartig, sondern auch Aussehen.

Achten Sie beim Ansehen des Films auf die Ungewöhnlichkeit der Straßen.

„Der Film handelt von Venedig.“

LEHRER: Leute, was sind eure Eindrücke?

LEHRER: Ja, in Venedig gibt es 150 Kanäle und 400 Brücken. Diese Stadt wurde nie wieder aufgebaut und behielt daher ihr mittelalterliches Aussehen.

LEHRER: Es liegt auf 118 Inseln und ist 51 Kilometer lang und 14 Kilometer breit. Woher kamen die Bäume für die Pfähle außer aus Russland?

LEHRER:„Die Schiffe werden stehen bleiben und Kurs nehmen“

Du wirst traurig sein und Mitleid mit jemandem haben.

So hat Wyssozki für uns gesungen. Ich bin der Puls von Venedig

Auf dem Foto kann ich es noch spüren.

Das Lied von Mireille Mathieu läuft.

LEHRER: Ich schlage vor, dass Sie sich die Visitenkarte des „angesagtesten“ Landes der Welt ansehen. Die Sprache wurde von den oberen Schichten der Gesellschaft im zaristischen Russland gesprochen.“

Über was für einen Staat werden wir Ihrer Meinung nach sprechen?

LEHRER: Erteilen Sie also, Vertreter Frankreichs, bitte das Wort.

LEHRER: Die Hauptstadt Frankreichs? Paris!

STUDENT: An welche Länder grenzt Frankreich?

ANTWORT: Frankreich hat Landgrenzen zu Spanien, Italien, der Schweiz, Deutschland und Belgien und wird vom Mittelmeer umspült. Atlantischer Ozean.

LEHRER:Frankreich wunderschön, fesselnd und großartig!

Kleidung, Stoffe, Papier, Schmuck, Kino, Kosmetik, Parfüme und... Sie können auflisten und auflisten, wofür Frankreich berühmt ist.

STUDENT: Sagen Sie mir die Hauptattraktion Frankreichs?

STUDENT: Der Eiffelturm, ein Wahrzeichen des Landes, thront stolz über der Stadt. Die Höhe des Eiffelturms beträgt 324 METER.

Erbaut im Jahr 1889 zu Ehren des 100. Jahrestages des Großen Französische Revolution.

Die skurrile Idee des Ingenieurs Eiffel ist zum Symbol von Paris geworden . Alle Touristen strömen dorthin, um von seiner Spitze aus das Panorama der Stadt zu bewundern. Der Eiffelturm ist von fast überall in Paris aus sichtbar und dient als hervorragendes Wahrzeichen.

2. Schüler: Ihr ursprünglicher Zweck bestand darin, den technischen Fortschritt zu zeigen. Und erst nach 10 Jahren seines Bestehens wurde es zu einem kulturellen Wahrzeichen und einer Visitenkarte von Paris und dem ganzen Land.

Dieser riesige Turm ist vom Wind praktisch nicht betroffen. Auch mit den meisten starker Wind Die Spitze des Eiffelturms weicht nur 15 cm ab.

LEHRER: Der Eiffelturm verfügt über eine Innenbeleuchtung, die ihm ein eleganteres und romantischeres Aussehen verleiht.

LEHRER: Wir haben immer noch einen Staat – oder?

Studenten – Großbritannien

LEHRER: Vertreter Großbritanniens, Sie haben das Wort.

Großbritannien ist ein Inselstaat im Nordwesten Europas, der durch den Ärmelkanal und Pas de Calais vom Kontinent getrennt ist. Unweit von Großbritannien verlaufen die wichtigsten Handelsrouten und viele internationale Fluggesellschaften, die europäische Länder mit Amerika und anderen Kontinenten verbinden, treffen am Londoner Flughafen zusammen. Damit nimmt Großbritannien eine vorteilhafte Position ein, die zur Entwicklung seiner Wirtschaftsbeziehungen mit Ländern beider Hemisphären beiträgt.

SCHÜLER 2: Die führende Industrie ist der Maschinenbau, einschließlich Elektro- und Elektroniktechnik, Transportwesen, Schiffbau, Traktoren- und Werkzeugmaschinenbau.

Darüber hinaus werden Ölraffinerie-, Chemie-, Textil- und Leichtindustrie entwickelt.

Bei den Exporten dominieren Maschinen und Anlagen, Erdölprodukte und chemische Produkte. Das Vereinigte Königreich importiert größtenteils Gusseisen und Altmetall. Sehr wichtig denn Großbritannien verfügt als Inselmacht über Seetransporte.

Frage - Welche Mineralien werden in Großbritannien abgebaut? (Die Antwort ist Kohle, Eisenerz, Nichteisenmetalle, Öl, Steinsalz, Ölschiefer).

LEHRER: Welches Ereignis ereignete sich im Sommer 2012 in London? ( Olympische Spiele).

Aber da wir den Sport angesprochen haben, müssen wir uns daran erinnern, welcher Sport der Geburtsort Großbritanniens ist. (Fußball)

LEHRER: Unser Reiseführer für Großbritannien informiert Sie weiter über die Sehenswürdigkeiten dieses Staates Englische Sprache. Wir hören uns alles genau an, damit wir den Text in unsere Muttersprache übersetzen können.

STUDENT: Big Ben ist das berühmteste und bekannteste Wahrzeichen Londons.

LEHRER: Gut gemacht, Leute, ihr habt gute Übersetzungsarbeit geleistet.

Unsere Reise ist zu Ende. Was haben wir heute im Unterricht gelernt?

ANTWORTEN- sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung der USA, Frankreichs, Italiens und Großbritanniens vertraut gemacht;

die Hauptmerkmale des EGP und der Wirtschaftssektoren herausgefunden;

identifizierte die wichtigsten Import- und Exportgüter dieser Länder.

LEHRER: Kehren wir nun zu unserer problematischen Frage zurück: Warum sind diese Staaten großartig und was hat dazu beigetragen, dass sie großartig wurden? Lassen Sie uns Gemeinsamkeiten zwischen diesen Staaten finden

(Hinweis – im EGP)

1. geographische Lage ermöglicht es ihnen, den Seeverkehr umfassend zu nutzen und Verbindungen zu ihren Landnachbarn aufzubauen.

(Hinweis – MIT DEM TRANSPORT)

2. Die wichtigsten Transportarten sind in allen vier Ländern weit verbreitet: Schiene, Straße, See und Luftfahrt.

(Hinweis – in Branchen?)

3. in allen betrachteten Staaten bei sehr hohes Level Der Maschinenbau wird entwickelt. Und wir erinnern uns daran, dass der Lebensstandard der Bevölkerung von der Entwicklung des Maschinenbaus abhängt.

4. Alle diese vier Staaten spielen eine große Rolle in der postindustriellen Gesellschaft. Nicht nur ihre Wirtschaft, sondern auch ihre Infrastruktur entwickelt sich rasant.

5. Sie alle spielen eine wichtige Rolle in der Weltpolitik, der internationalen geografischen Arbeitsteilung und der wirtschaftlichen Integration .

LEHRER: Wir sahen uns auch die Sehenswürdigkeiten der Staaten an, die wir untersuchten.

Welcher Reiz hat Ihnen am besten gefallen? Deine Gruppe?

Ich stimme Ihnen zu, dass wir heute viele interessante Dinge gelernt haben. Sie haben sich als echte Forscher erwiesen und uns auf hervorragende Projekte aufmerksam gemacht. Ich hoffe, dass Ihnen alles, worüber wir heute gesprochen haben, noch lange in Erinnerung bleibt.

Die Straßen stehen Ihnen offen und ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Orte besuchen. Aber der Mensch, der versucht, die Welt zu verstehen, ohne sein Land zu kennen, ist schlecht. Und egal wie sehr wir das heiße Italien, das weise Großbritannien, das modische Frankreich, die Industriestaaten mögen, eine große Liebe zu Großrussland wird immer im Herzen eines russischen Menschen leben.

Aufführung des Liedes: „Russische Tempel“

LEHRER: Hausaufgabe: Tagebücher Bereiten Sie Informationen über die Länder Lateinamerikas für die Vorbereitung kreativer Arbeiten und Abstracts vor, die für die Abschlusskonferenz zu diesem Thema und zur Vorbereitung auf das Einheitliche Staatsexamen erforderlich sind.

LEHRER: Reflexion Film.

Leute, habt ihr euch im Unterricht wohl gefühlt? Ich hoffe, dass ich das Interesse an den Zuständen in Ihrer Seele geweckt und den Wunsch geweckt habe, mehr zu lernen, zu studieren und die Welt zu erleben. Ich würde gerne wissen – war es mir gelungen? Wenn ja, dann hängen Sie ein grünes Blatt an diesen Baum; wenn Ihnen die Lektion nichts Neues beigebracht hat, dann hängen Sie ein gelbes Blatt auf. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Rezension der Lektion auf ein Blatt Papier schreiben würden. Wenn Sie das Büro verlassen, hinterlassen Sie Ihre Meinung zu diesem Baum.

LEHRER: Ihr habt heute alle aktiv mitgearbeitet, ich gebe jedem eine „5“.

Lektion 13. Demografisches Problem und Wege zu seiner Lösung

Ziele:

Lehrreich: bei den Schülern die Konzepte zu bilden: Demografie und das demografische Problem, die Gründe für sein Auftreten; Machen Sie den Schülern Möglichkeiten zur Lösung demografischer Probleme bekannt.

Entwicklung: die Fähigkeit entwickeln, einer Vorlesung zuzuhören und sich Notizen zum Unterrichtsstoff zu machen, zu analysieren, die Hauptpunkte hervorzuheben, zu vergleichen, zu systematisieren, zu beweisen, zu erklären, Probleme zu stellen und zu lösen.

Lehrreich: die Weltanschauung der Schüler, ein System von Ansichten und Überzeugungen zu formen, eine sozial aktive, mobile und anpassungsfähige Persönlichkeit zu erziehen, Wertorientierungen zu verstehen, Zusammenhänge zwischen Phänomenen zu finden.

Ausrüstung: politische Weltkarte, Atlanten für die 10. Klasse, Lehrbuch von V.P. Maksakovsky „Geographie“ 10. Klasse.

Unterrichtsart: neues Material lernen.

Während des Unterrichts

ICH . Neues Material lernen

Wort Lehrer:

1988 veröffentlichte die US-amerikanische National Geographic Society eine Weltkarte

mit dem Titel „Die Erde in Gefahr“. Die größte Gefahr auf dieser Karte ist

Bevölkerungsdruck. Tatsache ist, dass es sie seit der Mitte des 20. Jahrhunderts gibt

beispielloses Wachstum der Weltbevölkerung in der Geschichte der Menschheit.

Homo sapiens – Homo sapiens als Spezies von Lebewesen, der Höhepunkt der Schöpfung

Lebensformen auf der Erde – existieren auf dem Planeten seit etwa 100.000 Jahren, aber nur

Vor etwa 8.000 Jahren lebten etwa 10 Millionen Menschen auf der Erde

Menschlich. Die Zahl der Erdbewohner nahm zu Lebzeiten sehr langsam zu

Sie jagten und sammelten und führten einen nomadischen Lebensstil. Aber mit dem Übergang zu

sesshafte Landwirtschaft, zu neuen Formen der Produktion, insbesondere der industriellen,

Die Zahl der Menschen begann rasch zu steigen und betrug Mitte des 18. Jahrhunderts etwa 800

Million Dann kam eine Zeit zunehmender Beschleunigung des Bevölkerungswachstums

Erde. Um 1820 erreichte die Bevölkerung der Erdbewohner eine Milliarde. Im Jahr 1927

Diese Zahl hat sich in diesem Jahr verdoppelt. Die dritte Milliarde wurde 1959 erfasst,

Dieses Jahr wurde von der UNO zum „Geburtstag des 5-milliardsten Menschen“ erklärt. Sechste

Milliarde Menschen gelangten im Jahr 2000 auf den Planeten.

Wenn dieses Wachstum noch mindestens ein paar Jahrhunderte anhält, wird die gesamte Erdoberfläche zerstört

wird mit Bewohnern mit der Bevölkerungsdichte des heutigen Moskau gefüllt sein. Und nach sechs

Jahrhunderte wird es für jeden Bewohner des Planeten nur 1 Quadrat geben. m. Land.

Laut UN-Experten wird die Weltbevölkerung bis 2025 8,3 Milliarden erreichen.

Menschlich. Derzeit werden auf der Welt jährlich über 130 Millionen Babys geboren.

Menschen, 50 Millionen sterben; Somit ist das Bevölkerungswachstum

etwa 80 Millionen Menschen.

Die aktuelle demografische Situation ist ein globales Problem

vor allem, weil in den Ländern ein schnelles Bevölkerungswachstum stattfindet

Asien, Afrika und Lateinamerika. So nimmt die Weltbevölkerung jeden Tag zu

stieg 1992 um 254.000 Menschen. Weniger als 13.000 dieser Zahl

Der Anteil entfiel auf Industrieländer, die restlichen 241.000 entfielen auf

Entwicklungsländer. 60 % dieser Zahl stammten aus asiatischen Ländern, 20 % aus

Afrika und 10 % für Lateinamerika. Allerdings sind diese Länder aufgrund ihrer

wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rückständigkeit sind dazu am wenigsten fähig

Bereitstellung von Nahrung für seine Bevölkerung, die sich alle 20 bis 30 Jahre verdoppelt, und

auch andere materielle Leistungen, sorgen zumindest für eine Grundbildung

die junge Generation zu fördern und der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter Arbeit zu bieten

Alter. Darüber hinaus geht mit dem schnellen Bevölkerungswachstum ein eigenes Wachstum einher

spezifische Probleme, darunter eine Veränderung seines Alters

Strukturen: Anteil der Kinder unter 15 Jahren in den letzten drei Jahrzehnten

in den meisten Fällen gestiegen

Entwicklungsländer bis zu 40-50 % ihrer Bevölkerung. Dadurch kam es zu einem deutlichen Anstieg

sogenannt wirtschaftliche Belastung behinderte Bevölkerung für

Erwerbsalter, das in diesen Ländern mittlerweile fast 1,5-mal höher ist als

der entsprechende Wert in den Industrieländern. Und unter Berücksichtigung weiterer

niedrige Gesamtbeschäftigung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in Entwicklungsländern und

in den meisten von ihnen herrscht eine enorme relative Überbevölkerung in der Landwirtschaft,

Die Amateurbevölkerung erlebt tatsächlich sogar noch bedeutendere

wirtschaftliche Überlastung.

Wie die Erfahrung einer Reihe von Ländern zeigt, ist ein Rückgang der Bevölkerungswachstumsraten zu verzeichnen

hängt von vielen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehört es, alles sicherzustellen

Bevölkerung mit Wohnraum von angemessener Qualität, Vollbeschäftigung und freiem Zugang zu

Bildung und Gesundheitsfürsorge. Letzteres ist ohne Entwicklung nicht möglich

Volkswirtschaft basierend auf Industrialisierung und Modernisierung der Landwirtschaft

Wirtschaft, ohne die Entwicklung von Aufklärung und Bildung, Lösungen für soziale

Fragen. Forschung durchgeführt in letzten Jahren in mehreren asiatischen Ländern und

Lateinamerika zeigt, dass das Niveau der wirtschaftlichen und

Die soziale Entwicklung ist dort am niedrigsten, wo die Mehrheit der Bevölkerung Analphabeten ist.

Die Geburtenrate ist sehr hoch, obwohl viele von ihnen über eine Police verfügen

Geburtenkontrolle und umgekehrt nimmt sie mit fortschreitender Verhütung ab

wirtschaftliche Transformationen.

Nicht weniger relevant ist der direkte Zusammenhang zwischen dem Wachstum der Weltbevölkerung und

solche globalen Probleme wie die Versorgung der Menschheit mit natürlichen Ressourcen

Ressourcen und Umweltverschmutzung. Rasantes Wachstum der Landbevölkerung

hat in vielen Entwicklungsländern bereits zu einem solchen „Druck“ auf die Natur geführt

Ressourcen (Boden, Vegetation, Tierwelt, Süßwasser usw.), die

in einer Reihe von Bereichen wurde ihre Fähigkeit zur natürlichen Regeneration beeinträchtigt.

Jetzt ist der Verbrauch verschiedener natürlicher Ressourcen industriell

Produktion in Entwicklungsländern pro Kopf um das 10- bis 20-fache

weniger als in entwickelten Ländern. Allerdings geht man davon aus, dass diese Länder im Laufe der Zeit

wird sich wirtschaftlich weiterentwickeln und das gleiche Niveau erreichen

Indikator, wie in unserer Zeit in Westeuropa, ihr Bedarf an Rohstoffen und

Es stellte sich heraus, dass die Energie in absoluten Zahlen etwa zehnmal höher war als jetzt

in allen Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Wenn wir die Bevölkerungswachstumsrate berücksichtigen

Entwicklungsländer, ihren potenziellen Bedarf an natürlichen Ressourcen

soll sich bis 2025 verdoppeln und könnte dementsprechend deutlich steigen

Auch die Umweltverschmutzung durch Industrieabfälle wird zunehmen.

Nach Angaben der UN, wenn Anforderungen erfüllt werden, die der Moderne entsprechen

Die westliche Gesellschaft verfügt gerade einmal über genügend Rohstoffe und Energie für nur eine Milliarde Menschen

auf die Bevölkerung der USA, Westeuropas und Japans. Daher wurden diese Länder genannt

„Goldene Milliarde“ Zusammen verbrauchen sie mehr als die Hälfte der Energie, 70 %

Metalle verursachen ¾ der gesamten Abfallmasse, von denen die Vereinigten Staaten etwa verbrauchen

40 % der natürlichen Ressourcen der Welt sind für über 60 % der gesamten Umweltverschmutzung verantwortlich.

Ein erheblicher Teil des Abfalls verbleibt in Ländern, die Rohstoffe für das „Goldene“ gewinnen.

Milliarde."

Der Rest der Weltbevölkerung bleibt von der „goldenen Milliarde“ ausgeschlossen. Aber falls

Wenn es beim Wachstum der Bodenschätze das Niveau der Vereinigten Staaten erreichen könnte, dann wäre das wohlbekannt

Die Ölreserven wären in 7 Jahren erschöpft, Erdgas– in 5 Jahren Kohle –

in 18 Jahren. Es gibt immer noch Hoffnung auf neue Technologien, aber sie sind alle dazu in der Lage

Effekt, wenn er stabil ist und sich nicht alle paar Jahrzehnte verdoppelt

Einwohnerzahl.

Seit 1984 ist die weltweite Getreideernte um 1 % pro Jahr gestiegen, und die Zahl der Getreideernten ist gestiegen

Bevölkerung - fast 2%. Eine Verdoppelung der Lebensmittelproduktion ist nicht mehr möglich

scheint möglich. Die Zahl der hungernden Menschen auf der Welt ist von 460 rasant gestiegen

von 1970 auf 550 Millionen im Jahr 1990. Jetzt sind es 650-660 Millionen.

Menschlich. Jeden Tag sterben weltweit 35.000 Menschen an Hunger. Pro Jahr – 12

millionen Menschen. Aber es werden noch mehr geboren: Im selben Jahr kommen 96 Millionen hinzu, und

Millionen Todesfälle bleiben unbemerkt.

Auf der Erde leben nicht nur ihre Bewohner, sondern auch Autos, Motorräder und Flugzeuge. Für

250 Millionen Autos auf der Welt benötigen genauso viel Sauerstoff wie alles andere

die Bevölkerung der Erde. Und nach 2 Jahrhunderten, nach Ansicht einiger Wissenschaftler, Sauerstoff

vollständig aus der Atmosphäre verschwinden. Es gibt nicht einmal genug unterirdischen Raum. Unter

Ganze Städte werden von der Erde geformt: Abwasserkanäle, Leitungssysteme, U-Bahnen,

Der Raum füllt sich sehr schnell und auch der Abfall vervielfacht sich

macht den Mangel noch bedrohlicher. Das Problem des Wohnraums besteht nicht

neu Für die englische Nation wurde es durch die Kolonisierung Nordamerikas gelöst, z

Spanisch - Süd, für Russisch - die Entwicklung Sibiriens und Zentralasien. Deutschland

Das Platzproblem konnte nicht gelöst werden, was der Grund für zwei war

Weltkriege.

In den letzten 50 Jahren kam es zu einer Migrationsbewegung aus arbeitskräftereichen Ländern

Dritte Welt in die reichen Länder, in denen es wenige Kinder und viele ältere Rentner gibt,

und es gibt jedes Jahr immer weniger Arbeitskräfte. Die Differenz musste ausgeglichen werden

ausländische Arbeitskräfte und Völker mit hohen Geburtenraten nahmen rasch zu

verbreitete sich unter den schrumpfenden europäischen Nationen.

Es ist nicht mehr möglich, den Zustrom von Einwanderern zu stoppen Westeuropa aus Ländern

Südosteuropa, Nordafrika und Türkei. Die Anzahl der legalen und

illegale Einwanderer aus Lateinamerika in die USA. Angekommen im Reichen

Hierzulande sind die Menschen bereit, jeden Job anzunehmen, ohne dafür eine hohe Bezahlung zu verlangen.

Daher stehen fast alle westlichen Industrieländer unter dem Druck ihrer Gewerkschaften

ergriff gesetzgeberische Maßnahmen, um die Einreise ausländischer Arbeitnehmer einzuschränken. Aber

Der Zustrom von Einwanderern nimmt weiter zu. Einstieg in die Marktwirtschaft

beginnt, von mächtigen Polizeikräften geschützt zu werden. Zuerst Migranten

sich mit schlecht bezahlten Jobs zufrieden geben, dann beginnen sie zu fordern

wirtschaftliche und

kulturelle Gleichheit. Bewohner des Landes, die Neuankömmlinge aufgenommen haben, werden angegriffen

Rassismusvorwürfe häufen sich. In westeuropäischen Ländern kommt es zu Aufständen der „Farbigen“.

Menschen verlassen ihre Orte auch aus politischen, nationalen oder rassischen Gründen.

Gründe dafür. Wenn es 1970 zwei Millionen Flüchtlinge auf der Welt gab, dann im Jahr 1992

es waren 19 Millionen. Der Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan markierte den Anfang

Millionen Flüchtlingsströme aus dem Land. Bis Ende der 80er Jahre ihre Zahl

wurde auf 6-8 Millionen Menschen geschätzt, mehr als die Hälfte davon konzentrierte sich auf

Pakistan, ein kleinerer Teil verstreut im Iran, in der Türkei und in europäischen Ländern. In 1990-

In den 1990er Jahren bildeten sich zahlreiche Flüchtlingsströme aus dem Norden, die auch dort aufgenommen wurden

Neue Flüchtlingswellen verursachten NATO-Bombenangriffe auf Jugoslawien und

Anti-Terror-Einsätze in Afghanistan. Die meisten dieser Flüchtlinge

konzentriert in Speziallagern zur Aufrechterhaltung der UN.

Bevölkerungsmigrationen werden derzeit hauptsächlich mit wirtschaftlichen und

politische Gründe. „Wirtschaftsflüchtlinge“ wandern aus armen Ländern ein –

bis hin zu reichen Gebieten, von Krisengebieten bis hin zu sich schnell entwickelnden Gebieten. Größte Zahl

Wirtschaftsmigranten werden in die Vereinigten Staaten geschickt (illegale Migration aus Ländern).

Lateinamerika), Westeuropa, insbesondere in Deutschland aus Jugoslawien und der Türkei, in

Hongkong von Vietnam bis zu den Ölfeldern des Persischen Golfs von den Ländern des Südens

Asien und Nordafrika. Indigene Menschen Gastländer sind sehr negativ

bezieht sich auf die Zunahme von Einwanderern und Flüchtlingen, die tendenziell beschäftigt sind

die am schlechtesten bezahlten Jobs, darunter die am höchsten

Kriminalitätsraten.

Das Problem der Flüchtlinge (sie überschreiten normalerweise die Grenze ihres Staates).

aus begründeter Angst vor Religion, Rasse oder Nationalität

Verfolgung oder politische Meinung) in moderne Welt wurde

eines der globalen Probleme der Menschheit. Schätzungen zufolge Ende der 90er Jahre

UN-Experten gehen davon aus, dass die Gesamtzahl der Flüchtlinge weltweit 15 Millionen Menschen erreicht hat

Die meisten davon (9/10) befinden sich in Entwicklungsländern. Steigende Zahl

Flüchtlinge werden von großen zwischenstaatlichen und innerstaatlichen Behörden begleitet

Konflikte.

Aufgrund der Verschärfung der politischen Lage in den Nachbarländern

Russland hat sein Flüchtlingsproblem verschärft. Ihre Zahl hat bereits erreicht

Ende 1992 400.000 Menschen, es wird erwartet, dass die Gesamtzahl der Russen,

Verlassen der ehemaligen Republiken ehemalige UdSSR, wird 700.000 Menschen erreichen.

Lebensbedrohliche Umweltverschmutzung trägt zur Entstehung von „Umweltflüchtlingen“ bei

Umfeld in ehemaligen Wohngebieten (zum Beispiel Flüchtlinge aus der Gegend,

neben dem Kernkraftwerk Tschernobyl) und Naturkatastrophen - Ausbruch

Vulkane, Überschwemmungen, Wüstenbildung.

Wege zur Lösung des demografischen Problems.

Erster Versuch einer Bewertung

Bevölkerungsdynamik und beantworten die Frage, ob die Erde ernähren kann

Jeder, der dort lebt, ist mit dem Namen Thomas Malthus verbunden, der ein rasantes Wachstum erlebte

Die Bevölkerung sah katastrophale Folgen für die Umwelt.

Thomas Robert Malthus (1766 – 1834) – einer seiner berühmtesten Wissenschaftler

Zeit, der die Idee propagierte, dass ein schnelles Bevölkerungswachstum -

die natürliche und Hauptursache der Armut unter der arbeitenden Bevölkerung. Studieren der Werke

Philosophen und Ökonomen früherer Epochen stieß er auf die Idee

Menschen vermehren sich schneller als ihre Lebensunterhaltsmittel wachsen, und was wäre, wenn Wachstum?

Wenn die Bevölkerung durch nichts eingeschränkt wird, wird die Bevölkerung alle 25 bis 30 Jahre eingeschränkt

doppelt. Als er diese Ideen entwickelte, kam er zu dem, was auf den ersten Blick offensichtlich war

Schlussfolgerung, dass die Fruchtbarkeit der Armen der Hauptgrund für ihren miserablen Zustand ist

das Gesetz der Bevölkerung im Zusammenhang mit der künftigen Verbesserung der Gesellschaft.“ Insgesamt

Zu seinen Lebzeiten erschienen 6 Auflagen seines Buches. 1805 erhielt er die Professur

Moderne Geschichte und politische Ökonomie am East India Company College.

T. Malthus argumentierte, dass die Bevölkerung geometrisch zunimmt

Fortschritt, während die Nahrungsressourcen benötigt werden, um dies zu ernähren

Bevölkerung - in der Arithmetik. Also früher oder später, als ob langsam

die Bevölkerung wächst, die Wachstumslinie wird sich mit den direkten Nahrungsressourcen überschneiden -

arithmetische Folge (Punkt X im Diagramm). Wenn die Nummer

Die Bevölkerung wird diesen Punkt erreichen, nur Kriege können ihr Wachstum bremsen,

Armut, Krankheit und Laster (es sollte beachtet werden, dass diese Methoden der Bekämpfung

Er forderte nie eine wachsende Bevölkerung, worüber oft geschrieben wird

Interpreten seiner Theorie). In anderen Ausgaben seines Buches schlug Malthus vor

andere Möglichkeiten, das Bevölkerungswachstum zu „verlangsamen“: Zölibat, Witwertum,

späte Ehen. Überbevölkerung ist im Malthus-Konzept nicht nur eine Katastrophe

Menschheit, sondern ein bestimmtes Gut, das zahlreiche und macht

Von Natur aus arbeiten faule Arbeiter aufgrund der Konkurrenz effizient

niedrige Gebühr.

Seit der Veröffentlichung des Buches ist Malthus‘ Theorie Gegenstand hitziger Debatten geworden –

darin ein für jede Epoche gültiges Gesetz zu sehen. Anhänger von Malthus

20. Jahrhundert – Malthusianer und Neo-Malthusianer erklären nicht die Armut der Bevölkerung

Entwicklungsstand der Produktivkräfte, sondern ein „Naturgesetz der Natur“ und

sozioökonomische Rückständigkeit der Entwicklungsländer nicht wirtschaftlich

Situation im Land und in der Welt, sondern allein durch übermäßiges Bevölkerungswachstum. IN

Tatsächlich ist der beobachtete Trend, dass die Lebensgrundlagen wachsen

verursacht einen sofortigen Anstieg der Geburtenrate, irgendwann wird daraus ein direkter

im Gegenteil – ein Anstieg des Lebensstandards führt zu einem Rückgang der Geburtenrate und tut dies nicht

nur zur Stabilisierung der Bevölkerung und sogar zu deren Absolutheit

verringern.

Die Bedeutung und Bedeutung des globalen demografischen Problems heute nach

im Wesentlichen von allen Staaten anerkannt, die das rasante Wachstum der Welt erkannt haben

Bevölkerung, die überwiegend in Entwicklungsländern lebt,

rückständige Wirtschaft und unentwickelte soziale Sphäre, die dazu nicht in der Lage sind

Nutzen Sie dieses Wachstum zum Nutzen Ihrer Entwicklung. dass die Ausbreitung gefährlich ist

Krankheiten wie AIDS, deren stärkste Herde wiederum in den meisten Fällen liegen

arme Länder führen zu einer erhöhten Sterblichkeit; dass unkontrollierte Migration und

Urbanisierung wandelt sich von einem positiven Phänomen zu einem negativen; Was für eine Verbindung

zwischen Bevölkerungsentwicklung und Natur ist fragiler als es schien

vorher; dass die Zunahme bewaffneter Konflikte und des Wettrüstens, insbesondere in

Entwicklungsländer führen erheblich zu enormen Materialkosten

sich verschlechternde Chancen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung und damit für

Lösung von Bevölkerungsproblemen.

Es ist klar, dass die Lösung all dieser Probleme nur durch gemeinsame Anstrengungen möglich ist

die gesamte Weltgemeinschaft. Hat wesentlich zur Gründung im Jahr 1969 beigetragen

Jahr im Rahmen des UN-Sonderfonds der Vereinten Nationen für Aktivitäten in diesem Bereich

Bevölkerung (UN FPA) und hält unter seiner Schirmherrschaft drei Welt

Konferenzen zu Bevölkerungsproblemen. Der Fonds steht bereits am Anfang

Aktivitäten entwickelten das UN-Bevölkerungsprogramm und deckten ab

mehr als 100 Länder und darunter rund 1400 Projekte. Nur in den letzten Jahren

finanzielle Unterstützung der Stiftung für die Umsetzung nationaler Programme in diesem Bereich

Die Bevölkerung übersteigt 100 Millionen Dollar pro Jahr für internationale Programme

1998 wurden 56,3 Millionen US-Dollar bereitgestellt.

Eine besondere Rolle kommt der Stiftung bei der Organisation und Durchführung der Welt zu

Bevölkerungskonferenzen 1974 in Bukarest, 1984

Jahr in Mexiko-Stadt und 1994 in Kairo, die akute untersuchten

Bevölkerungsprobleme, die wichtigsten Programmdokumente dabei

Ein wichtiger Unterschied zwischen diesen Konferenzen und anderen wissenschaftlichen und praktischen Foren

war, dass sie auf hoher Regierungsebene stattfanden

eine Veränderung gegenüber früheren Bevölkerungskonferenzen, wo

Die Experten sprachen nur in ihrem eigenen Namen.

Eines dieser grundlegenden Dokumente war der Weltaktionsplan für

Bevölkerung, 1997 in Bukarest für 20 Jahre adoptiert.

Der Plan betonte, dass dies die Grundlage für eine wirkliche Lösung von Problemen sei

Bevölkerung sind in erster Linie sozioökonomisch

Transformationen. 1984 fand die zweite Internationale statt

Bevölkerungskonferenz, an der 147 Regierungen teilnahmen

im Vergleich zu 136 Ländern, die 1974 an der Konferenz teilnahmen. Es gab

fasste die Ergebnisse des Weltaktionsplans für 10 Jahre in diesem Bereich zusammen

Bevölkerung und verabschiedete die Erklärung über Bevölkerung und Entwicklung, in

die die Bedeutung der vor 10 Jahren verabschiedeten Grundsätze und Ziele bestätigte

Im Jahr 1994 fand die Dritte Weltkonferenz über Bevölkerung und Bevölkerung statt

Entwicklung, an der sich bereits 179 Länder beteiligt haben. Das endgültige

Konferenzdokument – ​​20-Jahres-Aktionsprogramm für die Bevölkerung

und Entwicklung, bestehend aus 16 Kapiteln, die fast alle Themen abdecken

Bevölkerungsprobleme.

Das Programm betonte, dass immer mehr Staaten dies erkennen

die Notwendigkeit, die internationale Zusammenarbeit in Fragen auszubauen

Bevölkerung. Das Programm untersucht die Beziehungen zwischen

Bevölkerung, nachhaltiges Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung.

Das Programm fordert die Entwicklung von Richtlinien und Gesetzen, die dies gewährleisten

effektivere Unterstützung für die Familie, die die Haupteinheit darstellt

Gesellschaft zu fördern, ihre Stabilität zu fördern und ihrer Vielfalt Rechnung zu tragen

Formen Berücksichtigt werden Fragen der Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Wachstumsraten

Bevölkerung. Fragen der Urbanisierung und Migration. Insbesondere wird darauf aufmerksam gemacht

auf die Probleme der „Bevölkerungsabwanderung“ aus ländlichen Gebieten eingehen und vorschlagen

geeignete Lösungen für diese und einige andere damit verbundene Probleme

Umsiedlung in Städte mit erzwungenen Bevölkerungsbewegungen durch

Umweltzerstörung und die Zunahme bewaffneter Konflikte.

In Kapitel XI des Programms zu Bevölkerung, Entwicklung und

Im Bereich der Bildung heißt es, dass „75 % der Analphabeten weltweit Frauen sind“ und

dass die Weltgemeinschaft eine besondere Verantwortung trägt, dies sicherzustellen

damit „alle Kinder eine bessere Bildung erhalten und dass sie

graduiert Grundschule" Es lenkt die Aufmerksamkeit auf das, was existiert

enger und komplexer Zusammenhang zwischen Bildung, Heiratsalter,

Fruchtbarkeit und Sterblichkeit.

Das Programm befasst sich mit der Bedeutung der Entwicklung und Umsetzung

staatliche Aktionsprogramme zur Lösung von Problemen

Bevölkerung und Entwicklung.

Viele Staaten begannen, das Bevölkerungswachstum zu regulieren. Die Regierung selbst

bevölkerungsreiches Land – die VR China wollte die Geburtenrate durch ein Verbot begrenzen

Familien haben mehr als ein Kind (mit Ausnahme einiger autonomer Familien).

Regionen Tibet, Xinjiang, Innere Mongolei). Es war nicht einfach, denn in

China liebt Kinder, aber die Regierung war gnadenlos: Familien, in denen

Als ein zweites Kind auftauchte, wurde ihnen eine Geldstrafe auferlegt oder sie wurden sogar vertrieben

abgelegene autonome Regionen. Infolgedessen verringerte sich das jährliche Bevölkerungswachstum

von 2,8 auf 1,0 % und lag unter dem Weltdurchschnitt.

Auch das bevölkerungsreiche Indien entschied sich, dem chinesischen Weg zu folgen. War hier

Der Slogan lautete: „Eine Familie – zwei Kinder.“ Aber die Indianer konnten nicht überwinden

die jahrhundertealte Tradition kinderreicher Familien. Daher die Bevölkerung Indiens

nähert sich schnell der 1-Milliarde-Marke und wird bis 2030 China überholen

Nummer wird den ersten Platz in der Welt einnehmen.

Die Politik der staatlichen Geburtenkontrolle wurde von Bangladesch durchgeführt,

Indonesien, Iran, Pakistan, aber in islamischen Ländern, wo das Ansehen des Familienoberhauptes groß ist

Gemessen an der Zahl seiner Söhne war sie noch mehr zum Scheitern verurteilt als

in Indien. Und Länder wie Burma, Bhutan, Malaysia, Irak, Libyen und Singapur,

Die demografische Politik war in den afrikanischen Ländern am wenigsten wirksam.

Wenn ihre Bevölkerung im Jahr 1990 9 % der Weltbevölkerung ausmachte, dann im Jahr 2020

wird 20 % erreichen.

Die Bevölkerung Mosambiks wächst am schnellsten (4,6 % pro Jahr) und

Afghanistan (5,2 % pro Jahr). Auf jede gesunde Frau kommen hier 8-10

In einigen entwickelten Ländern (Frankreich, Deutschland, Dänemark, Belgien, Ungarn)

Es wird eine Politik umgesetzt, die darauf abzielt, die Geburtenrate zu erhöhen: Familien mit

zwei oder mehr Kinder erhalten gute Sozialleistungen, verschiedene

In Russland gibt es keine offiziellen Aussagen zu den Zielen der demografischen Politik.

geschah. Regierung Russische Föderation nur skizzierte Maßnahmen zum Studium

Perspektiven für die demografische Entwicklung, Lösungen für dringende Probleme der Bevölkerung.

Eine Sozialschutzpolitik für Familien mit Kindern wird umgesetzt und ein System ist vorhanden

Familienleistungen.

II . Vertiefung des Gelernten

    Was ist das demografische Problem der Welt und was bedroht es?

    Was hat im Moment zu dieser Situation geführt?

    Welche Lösungen ergreift die Weltgemeinschaft, um das demografische Problem zu lösen?

III . Hausaufgaben

1. Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema „Demografisches Problem. Ist es in Kasachstan verfügbar?

Abschnitte: Geschichte und Sozialkunde

Didaktische Ziele:

  1. Lehrreich:
  • Finden Sie die Ursachen globaler Probleme heraus.
  • Beschreiben Sie globale Probleme.
  • Bestimmen Sie Wege zur Lösung globaler Probleme.
  • Lehrreich:
    • Entwickeln Sie die Fähigkeit, die erforderlichen Informationen aus Quellen zu extrahieren, die in verschiedenen Zeichensystemen (Text, Tabelle, Diagramm, Karte, audiovisuelle Medien, Multimedia) erstellt wurden, sowie Informationen von einem Zeichensystem in ein anderes zu interpretieren und zu übersetzen.
    • Entwickeln Sie die Fähigkeit, Informationen kritisch zu erfassen, eigene Urteile zu formulieren und diese zu begründen.
    • Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ursache-Wirkungs-Beziehungen herzustellen.
  • Pädagogen:
    • Bei den Schülern ein Verantwortungsbewusstsein für das Schicksal der Zivilisation entwickeln.
    • Ermutigen Sie die Schüler, eine fürsorgliche Haltung gegenüber der Natur zu entwickeln.

    Methodisches Ziel: Entwicklung von Möglichkeiten für Schüler, mit verschiedenen Informationsquellen zu arbeiten.

    Während des Unterrichts

    Stufe I. Organisatorisch und motivierend

    Aufgabe: Festlegung des Themas, Festlegung von Lernzielen, Schaffung eines motivierenden Rahmens für den Unterricht.

    Methoden: visuell, heuristisch, Stimulation des kognitiven Interesses, verbal (Konversation), frontal, unter Anleitung eines Lehrers.

    Folie Nummer 1

    Lehrer: Beginnen wir unsere Lektion mit der Betrachtung von Fotos und versuchen wir, das Thema unserer Lektion zu bestimmen.

    Folie Nr. 1-8

    Lehrer: Was spiegeln diese Fotos wider?

    Erwartete Antwort: Moderne Probleme: Umweltverschmutzung, Armut und Hunger in Ländern der Dritten Welt, Kriege, Terrorismus.

    Folie Nummer 9

    Lehrer: Was sehen wir auf diesem Foto?

    Studenten: Dies ist eine Metropole, die von den Weltmeeren überflutet wird.

    Lehrer: Dies ist eine Fotocollage. Fotografen haben uns gezeigt, was in naher Zukunft als Folge der katastrophalen globalen Erwärmung passieren könnte. Welches Thema werden wir heute studieren?

    Folie Nummer 10

    Studenten:„Globale Probleme unserer Zeit.“

    Folie Nummer 11 (Animation)

    Lehrer: Wir müssen folgende Probleme lösen:

    • Finden Sie die Ursachen globaler Probleme heraus;
    • charakterisieren globale Probleme;
    • Wege finden, sie zu lösen;
    • Beherrschen Sie weiterhin die Art und Weise, wie Sie mit verschiedenen Informationsquellen arbeiten.

    Stufe II. Neues Material lernen

    1. Ursachen globaler Probleme

    Aufgabe: Identifizieren Sie die Ursachen globaler Probleme.

    Methoden: verbal-logisch, visuell-illustrativ, reproduktiv, frontal.

    Lehrer: Beginnen wir damit, die Ursachen globaler Probleme herauszufinden.

    Folie Nummer 12

    Lehrer: Ein englischer Forscher sagte: „Vor unserer Zeit existierte die Menschheit nicht als ein Ganzes.“ Die Vernetzung und Interdependenz von Staaten und Völkern hat stark zugenommen. Wie nennt man dieses Phänomen des modernen Lebens?

    Erwartete Antwort: Globalisierung.

    Lehrer: Die Globalisierung – die zunehmende Vernetzung und gegenseitige Abhängigkeit der Welt – ist der erste Grund für die Entstehung globaler Probleme.

    Folie Nummer 12 (Animation)

    Lehrer: Die italienische Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Peccei sagte, dass die gegenwärtige Phase des Fortschritts der Menschheit viele großzügige Geschenke gebracht habe und sie gleichzeitig mit beispiellosen Problemen bedroht sei. Was meinte Peccei wohl mit großzügigen Geschenken und was mit beispiellosen Schwierigkeiten?

    Studenten:„Geschenke“: Fernsehen, schnelles Reisen, Kommunikation, Befreiung von schwerer körperlicher Arbeit, Behandlung vieler Krankheiten, Herstellung künstlicher Materialien. „Probleme“: die Schaffung von Atomwaffen; Aktivitäten von Industrieunternehmen, die die Umwelt verschmutzen; Abholzung usw.

    Lehrer: Sowohl großzügige Gaben als auch Unglück sind das Ergebnis der aktiven transformativen Tätigkeit des Menschen. Ein weiterer Grund für die Entstehung globaler Probleme ist die aktive transformative Aktivität des Menschen, die auch destruktiv sein kann.

    Folie Nummer 12 (Animation)

    2. Globale Probleme

    Aufgabe: charakterisieren die wichtigsten globalen Probleme unserer Zeit.

    Methoden: teilweise recherchierend, praktisch, visuell und illustrativ, verbal und logisch, selbstständig und Gruppenarbeit.

    Folie Nummer 13

    Lehrer: Die wichtigsten globalen Probleme sind:

    • „Nord-Süd“-Problem: wachsende Kluft zwischen armen und reichen Ländern;
    • Umweltkrise;
    • Terrorismus und die Gefahr eines neuen Weltkriegs.

    Lehrer: Unsere Aufgabe besteht nun darin, diese Probleme zu charakterisieren. Wir arbeiten einzeln und in Gruppen. Jede Gruppe analysiert ein spezifisches Problem anhand verschiedener Informationsquellen und präsentiert anschließend die Ergebnisse ihrer Arbeit. Das Ergebnis unserer allgemeine Arbeit Die Tabelle wird gefüllt:

    Folie Nummer 14

    Problem „Ökologische Krise“

    Aufgabenstellung für die Gruppe (Forscher und Dolmetscher):

    1. Nennen Sie aus dem Text Beispiele für Erscheinungsformen der Umweltkrise.
    2. Nennen Sie die möglichen Folgen der Umweltkrise.

    Ökologische Auswanderung

    Die anhaltende Erwärmung der Atmosphäre trägt zur Ausbreitung der Wüsten bei. Weltweit sind in den letzten Jahren 10 Millionen Quadratkilometer diesem Prozess zum Opfer gefallen. Asien litt am meisten Lateinamerika und Europa – die Nordküste des Mittelmeers. Die Folgen der Wüstenbildung in Afrika sind tragisch: Die Wälder dort weichen dem Sand. Es kommt so weit, dass die Menschen nicht einmal mehr etwas zum Kochen haben – es gibt kein Brennholz.

    Das exorbitante Bevölkerungswachstum und der damit verbundene zunehmende Druck auf die Ökosysteme haben dramatische Auswirkungen auf das Schicksal der Menschen selbst. Das Konzept der „Auswanderung aufgrund von Zerstörung“ ist bereits aufgetaucht natürliche Bedingungen ein Lebensraum". Der Hauptgrund für die Flucht aus ihrer Heimat war der Klimawandel. 1996 gab es laut UN bereits 26 Millionen solcher Umweltflüchtlinge. 173 Millionen Menschen leben unter der Gefahr, ihre Heimat zu verlassen...

    Moderne Zukunftsprognosen haben die Beunruhigung, die Ende der 1980er Jahre aufkam, etwas abgemildert, als Demographen zufolge die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 etwa 14 Milliarden Menschen erreichen sollte. Experten gehen heute davon aus, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2050 höchstens 9,4 Milliarden Menschen betragen wird.

    Die meisten Wissenschaftler glauben: Wenn die Menschheit völlig den Verstand verliert und die Erdbevölkerung die obere akzeptable Grenze von 12 Milliarden überschreitet, werden alle Ökosysteme zerstört und 3 bis 5 Milliarden Menschen werden langsam an Hunger sterben und Durst.. .

    Aleksandrovsky G. Basierend auf Materialien der deutschen Zeitschrift „Focus“ // Geographie in der Schule. – 1998. – Nr. 3. – S. 50–51.

    Das Nord-Süd-Problem

    Gruppenzuordnung(Praktiker, Experimentatoren):

    1. Listen Sie anhand der Tabellen „BIP pro Kopf“ die Länder auf, die die reichsten und die ärmsten sind.
    2. Bestimmen Sie anhand der politischen Weltkarte, in welchen Regionen der Welt sich die ärmsten und reichsten Länder befinden, und benennen Sie die Regionen.
    3. Erklären Sie, warum das Problem der Kluft im Lebensstandards zwischen reichen und armen Ländern „Nord-Süd“ genannt wird?

    Die reichsten Länder

    Länder

    BIP pro Kopf (USD)

    Liechtenstein

    Schweiz

    Luxemburg

    Norwegen

    Deutschland

    Die ärmsten Länder

    Länder

    BIP pro Kopf (USD)

    São Tomé und Príncipe

    Mosambik

    Tadschikistan

    Kampuchea (Kambodscha)

    Guinea-Bissau

    Gruppenzuordnung(Praktiken Methoden Ausübungen):

    Tabellen: „BIP pro Kopf der ärmsten Länder“ und „BIP pro Kopf der reichsten Länder“

    1. Bestimmen Sie das durchschnittliche BIP pro Kopf für die zehn ärmsten Länder.
    2. Bestimmen Sie das durchschnittliche BIP pro Kopf für die zehn reichsten Länder.
    3. Vergleichen Sie diese beiden Indikatoren und ziehen Sie eine Schlussfolgerung über den Lebensstandard in armen Ländern.

    Gruppenzuordnung(Forscher, Dolmetscher, Praktiker, Experimentatoren):

    1. Bestimmen Sie anhand eines Fragments des vorgeschlagenen Textes, welche Probleme in Entwicklungsländern am akutesten sind.
    2. Was sind Ihrer Meinung nach die Folgen ungelöster Probleme in Entwicklungsländern?

    Auf den Süden entfallen 90 % des Bevölkerungswachstums. Das rasante Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern findet unter Bedingungen statt, in denen ein erheblicher Teil der dort lebenden Menschen am Rande oder in bitterer Armut lebt. In einer winzigen afrikanischen Hütte ohne Fenster wird jedes Jahr ein Kind geboren, wenn das Familienoberhaupt eine Frau hat, und mehr, wenn es mehrere Frauen gibt – und so weiter, bis die Frau während der Geburt stirbt oder sekundäre Unfruchtbarkeit auftritt. Und diese neun oder zehn oder sogar alle zwei Dutzend Kinder haben nicht jeden Tag genug zu essen ...

    Ist milliardenschwere Hilfe für die Entwicklung des Südens eine gute Sache? Zahlreiche theoretische Analysen und praktische Studien der Situation haben deutlich gezeigt, welchen Schaden diese Milliarden den Ländern zugefügt haben, für deren Entwicklung sie bestimmt waren. Jetzt ist die arme Bevölkerung der ärmsten Länder gezwungen, Zinsen für die gewährten Kreditbeträge zu zahlen, die reichen lokalen Fürsten reichlich Zinsen von ihren Privatkonten bei Schweizer Banken einbringen. Es wird geschätzt, dass in den Jahren, in denen die ehemaligen Kolonien befreit wurden und sich junge Staaten zu unabhängigen Staaten zu entwickeln begannen, die entwickelten Staaten ihnen mehr reale Werte entzogen als die ehemaligen Metropolen in den vorangegangenen drei Jahrhunderten der Kolonialherrschaft. Entwicklungsländer schulden den entwickelten kapitalistischen Ländern mehr als eine Billion Dollar ...

    Immer mehr fruchtbares Land, das oft durch teure Bewässerung in Umlauf gebracht wird, wird den lokalen Produzenten von landwirtschaftlichen Produkten entzogen, die für den Eigenverbrauch so notwendig sind. Stattdessen werden ertragreiche Exportfrüchte angebaut. Die Situation wird durch das Angebot überschüssiger landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten und den Ländern der Europäischen Union noch verschärft, im Vergleich dazu erweisen sich die durch die Arbeit der örtlichen Bauern hergestellten Produkte einfach als nicht wettbewerbsfähig. Gleichzeitig wird das Militär in einer Reihe afrikanischer Länder einen zusätzlichen Anreiz erhalten, mit Gewalt traditionelles Gemeinschaftsland – die Nahrungsgrundlage der lokalen Bevölkerung – zu beschlagnahmen und in große Plantagen umzuwandeln. Und das wiederum bedeutet nur, dass einerseits einige noch reicher werden, dass die Beträge auf den Konten der herrschenden Elite bei Schweizer Banken noch mehr zunehmen, dass die Macht der Lebensmittelkonzerne, die das Ganze verwickelt haben, noch mehr zunimmt Die Abhängigkeit der Regierungen der ärmsten Länder des Südens und vor allem das Hungerproblem für den benachteiligten Teil der Weltbevölkerung wird noch stärker zunehmen wird noch akuter werden.

    Basierend auf gedruckten Materialien.

    Problem „Drohung eines neuen Weltkriegs“

    Aufgabe für eine Gruppe von Experimentatoren:

    1. Was sind die Erscheinungsformen dieses Problems?
    2. Was sind die möglichen Folgen eines neuen Weltkrieges?

    Arbeiten Sie in Gruppen 7–10 Minuten. Vertreter der Gruppen sprechen 10–12 Minuten lang und füllen die Tabelle aus, während die Gruppen auftreten.

    Folien Nr. 15-17

    Globales Problem

    Manifestationen

    Mögliche Konsequenzen

    Ökologische Krise

    Wachsende Wüsten, Klimawandel, Umweltverschmutzung, sinkende Produktivität der Lebensgrundlagen, Ressourcenverknappung

    Zerstörung von Ökosystemen, Tod von 3-5 Millionen Menschen durch Durst und Hunger

    "Nord Süd"

    Armut in unterentwickelten Ländern, Schulden über 1 Billion. Dollar, Ruin lokaler Produzenten, politische und militärische Instabilität

    Wachsende Kluft im Lebensstandards zwischen Nord und Süd, wachsende Armut und Abhängigkeit der Regierungen der ärmsten Länder des Südens

    Die Gefahr eines neuen Weltkrieges

    Der Kreis der Atommächte erweitert sich, die Waffenbestände wachsen, lokale Kriege, Terrorismus

    Weltkrieg, Zerstörung des Lebens auf der Erde

    Lehrer fasst die Tabelle zusammen: Damit haben wir nun eine vollständige Tabelle zu den wichtigsten globalen Problemen.

    3. Wege zur Lösung globaler Probleme

    Aufgabe: Machen Sie den Schülern konkrete Beispiele zur Lösung globaler Probleme bekannt und identifizieren Sie Wege zu deren Lösung.

    Methoden: teilweise Suche, Recherche, Selbst- und Gruppenarbeit, Arbeit unter Anleitung eines Lehrers, Frontal.

    Lehrer: Wie Sie sehen, drohen globale Probleme mit der Zerstörung der gesamten Menschheit. Um dies zu verhindern, müssen Sie jetzt handeln. Die nächste Frage lautet „Wege zur Lösung globaler Probleme“.

    Folie Nummer 18

    Lehrer: Der fortschrittliche Teil der Menschheit beschäftigt sich mit der Lösung globaler Probleme und ist sich der Gefahr globaler Probleme für die Existenz der Menschheit bewusst. Zwischenstaatliche und internationale Abkommen, öffentliche Organisationen und Umweltbewegungen tragen zur Lösung globaler Probleme bei.

    Folie Nummer 18 (Animation)

    Die Schüler schreiben das Diagramm von der Folie auf.

    Lehrer: Unsere Aufgabe besteht nun darin, Beispiele für die Lösung globaler Probleme kennenzulernen. Wir arbeiten einzeln und in Gruppen. Jede Gruppe arbeitet in einem dieser Bereiche unter Nutzung verschiedener Informationsquellen und präsentiert anschließend die Ergebnisse ihrer Arbeit.

    Arbeiten Sie 8 Minuten in Gruppen.

    Internationale und zwischenstaatliche Abkommen

    (basierend auf Materialien der Internetseiten „374.ru from complex to simple“ und „Wikipedia“)

    1. Was ist das Kyoto-Protokoll?
    2. Warum ist es global?
    3. Welche Probleme gab es bei der Umsetzung des Kyoto-Protokolls?

    Öffentliche Organisationen. Römischer Club

    Aufgabe für eine Gruppe von Experimentatoren und Dolmetschern:

    1. Zu welchem ​​Zweck und wann wurde der Club of Rome gegründet?
    2. Was macht der Club of Rome?
    3. Warum halten es Mitglieder des Club of Rome für sehr wichtig, das menschliche Bewusstsein und Denken zu verändern, um globale Probleme zu lösen?
    4. Welche Schwerpunktbereiche in der Bildung, die von den Mitgliedern des Club of Rome hervorgehoben wird? Versuchen Sie, diese Liste zu ergänzen.

    Umweltbewegungen. Greenpeace

    Aufgabe für eine Gruppe von Praktikern:

    (basierend auf Materialien von der Wikipedia-Website)

    1. Was ist Greenpeace? Wann wurde es gegründet?
    2. Was sind die Besonderheiten der Aktivitäten von Greenpeace?
    3. Ist Greenpeace in Russland aktiv?
    4. Nennen Sie ein Beispiel (optional) einer erfolgreichen Greenpeace-Kampagne.

    Gruppenvorstellung 6 Minuten.

    Folie Nummer 19

    Lehrer: Die Bemühungen der gesamten Weltgemeinschaft spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung globaler Probleme. Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an. Wir werden über das Kyoto-Abkommen sprechen.

    Vortrag der Gruppe „Internationale und zwischenstaatliche Abkommen“.

    Lehrer: Globale Probleme können nur durch die Bemühungen der gesamten Weltgemeinschaft gelöst werden.

    Folie Nummer 19 (Animation)

    Lehrer: Die Idee des globalen Modellierens entstand Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre. Eine besondere Rolle bei der Entwicklung und Anwendung der globalen Modellierung kommt dem Club of Rome zu – einer Organisation westlicher Wissenschaftler, Geschäftsleute, Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich mit der Entwicklung von Maßnahmen zur Abwehr globaler Bedrohungen befasst.

    Auftritt der Gruppe „Roman Club“.

    Lehrer: Die Lösung globaler Probleme ist ohne eine Änderung des menschlichen Denkens unmöglich.

    Folie Nummer 19 (Animation)

    Lehrer: Auch Umweltbewegungen tragen zur Lösung globaler Probleme bei.

    Auftritt der Gruppe „Greenpeace“.

    Folie Nummer 20

    Lehrer:„Die Menschheitsgeschichte hat einen Wendepunkt erreicht, an dem ein politischer Wandel unausweichlich wird. Mehr als eine Milliarde Menschen, die ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen können, unsere eigenen Kinder und Enkel und der Planet Erde selbst brauchen eine Revolution. Sie kommt. Wir wissen, dass wir in der Lage sind, Gefahren, Chaos und Konflikte zu verhindern, die sonst unvermeidlich wären.“ Diese Worte wurden von der norwegischen Premierministerin Gro Harlem Brundland auf der UN-Konferenz im Jahr 1992 gesprochen; sie haben nicht an Aktualität verloren.

    Stufe III. Fixieren des Materials

    Aufgabe: Heben Sie die Punkte der Lektion hervor und sprechen Sie sie aus.

    Methoden: oral, frontal, visuell, reproduktiv.

    Folie Nummer 21

    Unterrichtspunkte:

    • Die größten globalen Probleme sind die wachsende Kluft zwischen armen und reichen Ländern, die Umweltkrise, der Terrorismus und die Gefahr eines neuen Weltkriegs.
    • Die Ursachen globaler Probleme sind die zunehmende Vernetzung und gegenseitige Abhängigkeit der Welt, die erhöhte Kraft der menschlichen Transformationsaktivität und ein niedriges Bewusstseinsniveau.
    • Globale Probleme berühren die lebenswichtigen Interessen der gesamten Menschheit und erfordern konzertiertes internationales Handeln.
    • Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Überwindung globaler Probleme besteht darin, das Denken der Menschen zu ändern, die Notwendigkeit zu erkennen, Hunger und Armut zu bekämpfen und mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.

    Stufe IV. Zusammenfassen, Benotung

    V-Stufe. Hausaufgaben:

    Folie Nummer 22

    1. Beschreiben Sie globale Probleme.
    2. Globale Probleme (andere) und Schritte zu ihrer Lösung (Nachricht).

    Folie 1

    Das Problem der Überwindung der Rückständigkeit der Entwicklungsländer.

    Die Arbeit wurde durchgeführt von: Ilya Varbansky, O. Mamedov. Lehrerin Shizhenskaya N.N. GBOU-Schule Nr. 104 von St. Petersburg

    Folie 2

    Probleme der Entwicklungsländer:

    1. Häufige Kriege 2. Armut 3. Hungersnot

    5. Niedriges Bildungsniveau

    4. Schlecht entwickelte Medizin

    Folie 3

    Kriege in Entwicklungsländern

    In der postkolonialen Zeit wurden in Afrika 35 bewaffnete Konflikte registriert, bei denen etwa 10 Millionen Menschen starben, die meisten davon (92 %). Zivilbevölkerung. Auf Afrika entfallen fast 50 % der weltweiten Flüchtlinge (mehr als 7 Millionen Menschen) und 60 % der Vertriebenen (20 Millionen Menschen).

    Folie 4

    Armut in unterentwickelten Ländern

    In den Jahren seit der Konferenz von Rio de Janeiro (1992) ist die Zahl der Menschen, die in absoluter Armut leben, insbesondere in Entwicklungsländern gestiegen. Das sehr ernste und komplexe Problem der Armut kann soziale Spannungen verursachen und untergraben wirtschaftliche Entwicklung, schädigen die Umwelt und gefährden in vielen Ländern die politische Stabilität.

    Folie 5

    Die Hungersnot in Ostafrika im Jahr 2011 ist eine humanitäre Katastrophe, die nach Angaben internationaler Organisationen etwa 11,5 Millionen Menschen bedroht, vor allem in Somalia (3,7 Millionen), Äthiopien (4,8 Millionen), Kenia (2,9 Millionen) und Dschibuti (164.000).

    Folie 6

    Gesundheitspflege

    In Ländern der Dritten Welt ist die Medizin schlecht entwickelt. Aus diesem Grund sterben jedes Jahr zahlreiche Menschen.

    Folie 7

    Niedriges Bildungsniveau

    Derzeit liegen die unterentwickelten Länder im Bildungsbereich noch immer hinter anderen Teilen der Welt zurück. Im Jahr 2000 gingen nur 58 % der Kinder in Subsahara-Afrika zur Schule; Das sind die niedrigsten Werte weltweit. In Afrika gibt es 40 Millionen Kinder, die Hälfte davon Schulalter die nicht empfangen schulische Ausbildung. Zwei Drittel davon sind Mädchen.

    Folie 8

    Möglichkeiten zur Problemlösung:

    1. Kriege stoppen, eine Verfassung einführen, ein stehendes Heer haben

    2. Wirtschaftlicher Aufschwung durch Gründung und Ausbau von Unternehmen, Import und Export mit anderen Ländern, Investitionen aus dem Ausland in das Land, Aufbau von Beziehungen zu Nachbarländern und hochentwickelten Ländern

    3. Verbesserung der Medizin, Erfahrungsaustausch mit hochentwickelten Ländern, Beschaffung von Ausrüstung und Bau von Krankenhäusern

    Folie 9

    4. Bau von Bildungseinrichtungen, Einrichtung einer Buchdruckerei, weit verbreitete Nutzung von Internetressourcen

    5. Verbesserung der Umwelt, Eindämmung der Verschmutzung von Gewässern und Flüssen

    6. Viehzucht, Aufbau der Landwirtschaft, Import und Export mit entwickelten Ländern