10.06.2021

Unterrichtsplan für das Problem der Entwicklungsländer. Probleme der Entwicklungsländer. Aufgabe für eine Gruppe von Experimentatoren


Wolyk Natalja Anatoljewna

Geographie Lehrer

Wächter der allgemeinbildenden I-III-Stufen der Schule Nr. 1

Distrikt Simferopol der Autonomen Republik Krim

10. Klasse

Lektion #12

Thema. Globale Probleme der Menschheit.

Ziel: den Schülern eine Vorstellung von den globalen Problemen der Menschheit zu vermitteln;

um die Entwicklung des logischen Denkens der Schüler zu fördern, die Fähigkeit, einen Dialog zu führen.

Ausrüstung: politische Weltkarte, Illustrationen und Fotografien mit Bildern

Feindseligkeiten, Umweltkatastrophen, Industrieunternehmen, Bevölkerungen

lenija. Bild der Göttin der Gerechtigkeit - Artemis.

Unterrichtsart: nicht-traditionelles Lernspiel "People's Court".

Unterrichtsstruktur:

I. Organisatorischer Moment………………………………………………..1 min.

II. Aktualisierung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten der Schüler……………………2 min.

III. Motivation der pädagogischen und kognitiven Aktivität der Schüler……….1 min.

IV. Neues Material lernen……………………………………………...37 min.

V. Festigung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden…………………………2 min.

VI. Das Ergebnis der Lektion …………………………………………………………………..1 min.

VII. Hausaufgaben………………………………………………………….1 min.

Während des Unterrichts.

I. ORGANISATORISCHER MOMENT.

II. VERBESSERUNG DES HINTERGRUNDWISSENS UND DER FÄHIGKEITEN DER SCHÜLER.

Fragestunde.

1) Wie wirkt sich eine Person auf die Welt um sie herum aus?

2) Welche Folgen hat dieser Einfluss? Wie bedroht es den Planeten Erde als Ganzes?

3) Wie verstehen Sie den Ausdruck „globale Probleme der Menschheit“?

III. MOTIVATION DES LERNENS UND DER KOGNITIVEN AKTIVITÄTEN DER SCHÜLER

Die Geschichte des Lehrers.

Moderne Probleme der Existenz und Entwicklung der Menschheit als Ganzes - Verhinderung eines weltweiten thermonuklearen Krieges und Gewährleistung des Friedens für alle Völker; Überwindung der Kluft im sozioökonomischen Entwicklungsniveau zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, Beseitigung von Hunger, Armut und Analphabetismus; Regulierung des schnellen Bevölkerungswachstums in Entwicklungsländer Oh; Verhinderung katastrophaler Umweltverschmutzung; Versorgung der Menschheit mit den notwendigen Ressourcen - Nahrung, industrielle Rohstoffe, Energiequellen; Vermeidung negativer Folgen der Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Globale Probleme entstehen durch Widersprüche Gemeindeentwicklung, das stark gestiegene Ausmaß der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und sind auch mit der ungleichen sozioökonomischen und wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung von Ländern und Regionen verbunden. Die Lösung globaler Probleme erfordert die Entwicklung internationaler Zusammenarbeit.

Notizbucheintrag:

Globale Probleme - die größten, dringendsten und dringendsten Probleme der Menschheit, nahmen in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts deutlich Gestalt an: die Probleme des Friedens und der Abrüstung, des Wirtschaftswachstums und der sozialen Entwicklung, der Nutzung natürlicher Ressourcen und ihrer Erschöpfung, das Problem der Erdbevölkerung (nach AA Yena. , A. V. Suprychev).

IV. STUDIEREN SIE NEUES MATERIAL

Zusammensetzung der Teilnehmenden: Fünf Studierende stellen sich in Form globaler Probleme vor (Studierende erhielten Begleitmaterial).

Spielfortschritt.

ein). Die Schüler sind eingeladen, eine Auswahl für das wichtigste globale Problem der Menschheit zu treffen und für jedes "globale Problem" separat abzustimmen (1-2 Mal, je nach Anzahl der Schüler in der Klasse). Die Ergebnisse werden an die Tafel geschrieben.

2). Jeder Teilnehmer, der ein globales Problem vorstellt, beweist, dass es das wichtigste ist, basierend auf den im Zusatzmaterial präsentierten Fakten und seinem eigenen Wissen zum Thema.

(Zum Beispiel: zusätzliches Material

KRIEG: Nuklearwaffe, Kerntechnik. "Atom"-Mächte USA, Russland, Frankreich, Großbritannien, China. I. und II. Weltkrieg, Afghanistan, Tschetschenien. Die Grenzen von Staaten, der Tod von Menschen, die "Wäsche" des großen Geldes verändern sich.

DEMOGRAPHIE: Überbevölkerung (China und Indien), der Überschuss an Todesfällen über Geburten in europäischen Ländern, Bildungsniveau der Bevölkerung, Vertreibung der Bevölkerung, Anstieg der Kriminalität.

NATÜRLICHE RESSOURCEN: Öl, Kohle, Gas sind die Hauptquellen für Wärme und Energie auf der Erde; alle

Lektion der verallgemeinernden Wiederholung und Systematisierung von ZUN zum Thema "Agenda XXI Jahrhundert: globale Probleme der Menschheit". 11. Klasse

Unterrichtsart: eine Lektion zur Verallgemeinerung und Systematisierung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zum untersuchten Thema, basierend auf der Anwendung von Kenntnissen der naturwissenschaftlichen Disziplinen des Schullehrplans.

Der Zweck des Unterrichts: Schaffung von Bedingungen für die Verallgemeinerung und Systematisierung von ZUN zum Thema „Globale Probleme der Menschheit“.

Aufgaben:

Pädagogisch: die Integrität der geografischen Hülle unseres Planeten erkennen; die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit bei der Lösung globaler Probleme unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Entwicklung jedes Staates und des Lebens der Bevölkerung einzelner Gebiete; das Ausmaß des menschlichen Einflusses auf die Biosphäre zeigen, die Ursachen solcher Einflüsse identifizieren; den Schülern ein Verständnis für die Notwendigkeit eines rationalen Naturmanagements zu vermitteln, um das ökologische Gleichgewicht in der Biosphäre aufrechtzuerhalten; um die Bedeutung des friedlichen Zusammenlebens aller Länder und Völker der Erde zu beweisen.

Entwickeln: Fertigkeiten und Fähigkeiten bilden unabhängige Arbeit Studenten und in der Interaktion in einer Gruppe, die Fähigkeit, mit einem Publikum begründet zu sprechen, die Fähigkeit, die Hauptsache hervorzuheben, Ursache-Wirkungs-Beziehungen auf der Grundlage der integrierten Anwendung von Wissen herzustellen; Bildung des geographischen Denkens; Kultur geistiger Arbeit, Bildung allgemeiner Bildungskompetenzen.

Bildung: ökologische und geografische Bildung, moralische Bildung, Bildung einer verantwortungsbewussten Einstellung zur Umsetzung der erhaltenen Aufgaben, Entscheidungsfähigkeit in einer neuen Bildungssituation, sozial aktive Entwicklung des Individuums.

Organisationsform des Unterrichts: eine Konferenz, die auf der kreativen Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern im Modus des Entwicklungslernens basiert.

Hauptmethoden: Reproduktion, teilweise Suche, Problematik, Analyse und Synthese, Modellierung und Prognose.

Ausstattung und Lehrmittel: ein Computer, ein Projektor, Präsentationen, Lehrbücher, kreative Gruppenprojekte von Schülern, Atlanten für die 10. Klasse, Wandkarten, gedruckte Hefte in Geographie für die 10. Klasse (Autor V.P. Maksakovskiy).

Unterrichtsplan:

1. Das Konzept der globalen Probleme.

2. Klassifikation globaler Probleme.

3. Hauptmerkmale globaler Probleme.

4. Lösungen.

Während des Unterrichts:

1. Motivations-Ziel-Block.

Lehrer: Heute im Unterricht sprechen wir über ein ungewöhnlich wichtiges Thema. Es betrifft nicht nur das Leben eines Individuums, sondern der gesamten menschlichen Zivilisation. Im Sozialkundeunterricht der neunten Klasse, im Erdkunde-, Geschichts-, Biologie-, Wirtschaftsunterricht ist Ihnen dieses Thema wiederholt begegnet, daher denke ich, dass Sie das Thema des Unterrichts sowie die Ziele und Methoden bestimmen werden der Tätigkeit selbst. Vor Ihnen liegt ein Gedicht von R. Rozhdestvensky (Anhang 1), lesen Sie es und versuchen Sie, das Thema unserer Lektion zu bestimmen.

Lehrer: Einer von Charakteristische Eigenschaften modernen Welt ist die Verschärfung globaler Probleme.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es in der politischen Sprache keinen solchen Begriff des globalen Problems. Nur auf der Ebene philosophischer Verallgemeinerungen wurden Ideen über den Zusammenhang zwischen menschlicher Aktivität und dem Zustand der Biosphäre, ihrer Umwelt, die das Leben auf der Erde unterstützt, vorgebracht. Und nur der russische Wissenschaftler Vernadsky V.I. die Idee zum Ausdruck gebracht, dass die Aktivität der Menschheit ein Ausmaß annimmt, das mit der Kraft natürlicher, geologischer Kräfte vergleichbar ist? Es ist kaum zu glauben, aber die Zivilisation der Erde bewegt sich schnell auf eine globale sozioökonomische Katastrophe zu. Diese Tatsache wurde von den Führern der Weltmächte auf der UN-Konferenz festgestellt Umgebung und Entwicklung im Sommer 1992 in Rio de Janeiro.

Der Begriff "globale Probleme" ist in der zweiten Hälfte der 60er Jahre in das internationale Lexikon eingegangen, er kommt vom lateinischen "globe" - also der Erde und hat drei Bedeutungen: allgegenwärtig, umfassend, charakteristisch für den Globus, für alle Länder und Völker

Probleme werden global genannt die die ganze Welt, die ganze Menschheit betreffen, ihre Gegenwart und Zukunft bedrohen und zu ihrer Lösung die gemeinsamen Anstrengungen aller Staaten und Völker erfordern. (Eintrag in ein Notizbuch)

Die Analyse globaler Probleme ist ohne ihre wissenschaftliche Typologie nicht denkbar. Es gibt verschiedene Klassifikationen globaler Probleme. Laut verschiedenen Informationsquellen gibt es 8-10 bis 40-45 davon, und es ist unmöglich, alles innerhalb von 45 Minuten nach dem Unterricht zu berücksichtigen. Verwenden wir die vom Autor des Geographie-Lehrbuchs V.P. Maksakowsky. (Arbeiten der Schüler mit dem Lehrbuch S. 353: Schreiben Sie 4 Arten von globalen Problemen auf).

1. „Universal“-Zeichen.

Die "allgemeinsten" Probleme politischer und sozioökonomischer Natur (Verhinderung eines Atomkriegs und Aufrechterhaltung des Friedens, Gewährleistung der nachhaltigen Entwicklung der Weltgemeinschaft und Erhöhung des Organisations- und Kontrollniveaus darüber);

2. Natürliche - wirtschaftliche Natur.

Probleme überwiegend natürlicher und wirtschaftlicher Natur (Umwelt, Energie, Rohstoffe, Ernährung, Weltmeer);

3. Sozialer Charakter.

Probleme überwiegend sozialer Natur (Demographie, interethnische Beziehungen, Kulturkrise, Moral, Mangel an Demokratie und Gesundheitsfürsorge, Terrorismus);

4. Gemischter Charakter.

Probleme gemischter Natur, deren ungelöste Natur oft zu Massensterben von Menschen führt (regionale Konflikte, Kriminalität, technologische Unfälle, Naturkatastrophen usw.);

Lehrer: hauptsächlich Frage (Problem) auf die Sie heute antworten müssen: Warum gibt es Probleme auf planetarischer Ebene? Was sindUrsachen globaler Probleme?Und vor allem, um Möglichkeiten zu finden, sie zu überwinden.(Antworten der Kinder).

2. Verallgemeinerung des Materials. Der Unterricht findet in Form einer Pressekonferenz statt. Referenten (Schüler der Klasse, die eine Leitaufgabe erhalten haben) sprechen mit ihren Arbeiten, die in Form von Präsentationen gestaltet sind.

Globaler Problemcharakterisierungsplan:

1. Die Essenz des Problems.

2. Die Gründe für sein Auftreten.

3. Möglichkeiten zur Lösung des Problems.

Das Publikum stellt Fragen zum Thema der Reden. Füllen Sie die Tabelle in Heften aus. Am Ende des Unterrichts tauschen sie Meinungen aus und geben eine Antwort auf eine problematische Frage.

Globales Problem

Beweise für das Problem

Lösungen

1. Das Problem des Friedens und der Abrüstung, die Verhinderung eines Atomkriegs.

Die Anhäufung von Massenvernichtungswaffen in der Welt.

Abrüstung.

Abrüstungskontrolle.

Friedensverträge.

2. Ökologisches Problem.

Klimawandel, Ozonabbau, "Treibhauseffekt", Umweltkrise in verschiedenen Teilen der Welt.

Zunahme der Zahl der Schutzgebiete.

Behandlungsanlagen.

Schaffung von Nicht-Abfall-Technologien.

Rationelle Platzierung von "schmutzigen Industrien".

3. Demografisches Problem.

Bevölkerungsexplosion in Entwicklungsländern, demografische Krise in Industrieländern. Unkontrollierte Urbanisierung, Umsiedlung von Flüchtlingen. Zunehmender Druck auf die Natur.

Aktive Bevölkerungspolitik.

Steigerung des wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus der Länder.

Verbesserung der Lebensbedingungen und der medizinischen Versorgung.

4. Ernährungsproblem.

Die Weltbevölkerung wächst schneller als die Nahrungsmittelproduktion, insbesondere in Entwicklungsländern.

Intensive Art der Entwicklung der Landwirtschaft.

5. Energie- und Rohstoffproblem.

Wachsende Nachfrage nach Rohstoffen.

Erschöpfung natürliche Ressourcen Frieden.

Nutzung der Errungenschaften der wissenschaftlichen und technologischen Revolution.

Vollständigere Extraktion von Mineralien aus dem Darm.

Nutzung alternativer Energiequellen.

Ressourcenschonende Politik.

Sehen Sie sich ein Video über die globalen Probleme der Menschheit an

Damit. Leute, ihr habt es erraten. Was ist das Thema unseres Unterrichts?

Warum sprechen die Medien immer mehr über die Zukunft der Menschheit? Warum erregen diese Probleme Wissenschaftler, Schriftsteller, Journalisten und Filmemacher? Was glauben Sie, was wir unter dem Begriff verstehen Problem?

„Jedes Geschöpf, das auf der Erdoberfläche war, wurde vernichtet; vom Menschen über Rinder und Reptilien. Und die Vögel der Lüfte, alles wurde von der Erde zerstört, nur Noah blieb und was mit ihm in der Arche war “

Bibel. Genesis.ch7#2

Nennen Sie mir das erste globale Problem, das zu katastrophalen Folgen geführt hat und in der Bibel im Alten Testament beschrieben wurde (eine Aussage aus der Bibel über die Sintflut steht an der Tafel).

Aber der Begriff globale Probleme der Menschheit selbst tauchte erst 1945 auf. Warum denken Sie?

Ja, du hast absolut recht. Weil Sekunde Weltkrieg, zeigte natürlich die Gefahr der modernen Kriegsführung. Aber der ganze Schrecken am Ende des Krieges wurde durch die Bombardierung der beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki gezeigt, wo diejenigen, die keine Waffen in den Händen hielten, und Zivilisten - ältere Menschen, Frauen und Kinder - litten. Die Folgen dieses Bombardements sind noch heute zu spüren, da die Nachkommen der Bombenopfer noch heute an der Strahlenkrankheit leiden.

Aus dem Studiengang Geographie, Biologie, Sozialwissenschaften haben Sie sich mit den Problemen der Menschheit auseinandergesetzt, Sie schauen fern, lesen Bücher, kommunizieren im Internet und wissen bereits viel über das Thema dieser Unterrichtsstunde.

Also das erste globale Problem der Welt - Friedens- und Abrüstungsproblem

Auftritt der 1. Gruppe. Diskussion.

demografisches Problem

Wir können über dieses globale Problem bei Robert Rozhdestvensky lesen:

Es gibt viele von uns – Menschen – auf dieser Welt.

Ernsthafte Köpfe mühen sich ab:

In diesem Leben, in diesem Wirbelsturm, verrückt, haben wir gezüchtet!

Demografische Explosionen schlagen zu, Flüsse trocknen aus und die Kruste wird schwarz.

Städte treten ein wie Furunkel.

Zu viele, zu viele von uns!

Viele von uns!

Der Wissenschaftler lobt die Bombe.

Viele von uns!

Der Zerstörer bricht die Welle.

Aber für eine neue Welle werden wir Menschen trotzdem nicht genug sein.

Was bedeutet viele von uns? Nennen Sie das Problem.

Leistung Gruppe 2. Diskussion.

Je länger die Menschheit auf der Erde lebt, desto mehr erkrankt an Viren und Krankheiten, von denen noch nie etwas gehört wurde. Sobald ein Mensch lernt, mit Krankheiten wie Pocken oder Cholera umzugehen, werden sie durch Krebs und AIDS ersetzt. Aber vielleicht sollte es so sein! Die Stärksten überleben! Je mehr Menschen an Krankheiten sterben, desto mehr Platz wird für zukünftige Generationen frei? Was meinen Sie?

Das Energie- und Rohstoffproblem

Die Aufgabe der Weltgemeinschaft besteht nicht nur darin, mit Geld zu helfen, sondern der Bevölkerung beizubringen, durch das Teilen von Technologien Geld und einen Platz auf dem Weltmarkt zu verdienen.

Je mehr Menschen auf der Erde leben, desto mehr verschiedene Bodenschätze und Energieressourcen werden verbraucht. Kein Wunder, dass diesem Thema große Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Leistung Gruppe 3

Ernährungsproblem

Sagen Sie mir bitte, hat jemand von Ihnen Hunger? Wissen Sie, was Hunger wirklich ist? Hat jemand von euch den Hungrigen auf der Straße geholfen? Hunger ist kein neues Phänomen. Allein in China starben im 19. Jahrhundert 100 Millionen Menschen an Hunger. In den letzten 50 Jahren sind in Indien 20 Millionen Menschen gestorben. Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Menschheit stellte sich die Frage der Nahrungsmittelknappheit. Ohne Übertreibung können wir sagen, dass der afrikanische Kontinent der „Hungerpol“ unseres Planeten ist. Sie haben es wahrscheinlich erraten. Was ist dieses Problem?

Leistung Gruppe 4

Ökologisches Problem

Leistung Gruppe 5

Was sehen wir, dass alle Probleme miteinander verbunden sind und es unmöglich ist, in diesem Gewirr von Problemen ein bestimmtes Problem zu lösen. Ich möchte ein berühmtes Gleichnis zitieren: „Zwei Frösche stiegen in einen Topf mit Sahne. Eine sagte: Das ist das Ende, legte die Pfoten zusammen und würgte. Die andere zappelte, zappelte ... warf ein Stück Butter unter sie und stieg aus dem Topf. Wie gerne würde ich das Schicksal der Menschheit nicht in der Form des ersten, sondern des zweiten der Frösche sehen. Und wenn die Frösche gemeinsam ums Leben kämpften, würden sie viel schneller aus dem Topf herauskommen. Und was lässt sich aus all dem schließen: Bekämpfe alle Probleme und die ganze Menschheit, denn jedes Problem betrifft jeden von uns.

Die Hauptsache bei der Lösung eines Problems ist, seine Essenz zu kennen. Die Menschheit hat heute keine ernsthaftere Sorge, als die Kraft zu finden, die Mittel zu finden, den Verstand zu finden, um mit der Natur zurechtzukommen und soziale Konflikte zu lösen. Andernfalls müssen wir zu einem Anschein der Steinzeit zurückkehren, einer dunklen Ära der Gewalt und des kulturellen Verfalls. Wollen Sie?

Video "Rette die Erde!"

Warum verschärften sich gerade in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts die meisten globalen Probleme? (Schüler antwortet)

Ursachen globaler Probleme:

    Globale Probleme entstanden durch die objektive Entwicklung der Gesellschaft und bestehen aufgrund der Widersprüche zwischen Mensch, Umwelt und Gesellschaft;

    Die technische Macht der Zivilisation hat das erreichte Niveau der gesellschaftlichen Organisation überschritten und droht alles Leben zu vernichten;

    Die Anreizmotive für die Aktivitäten der überwiegenden Masse der Menschen, ihre Moralvorstellungen sehr weit von Idealen entfernt;

Lösungen: Neues politisches Denken ist der Ruf der Zeit. Es sollte sich in allen Bereichen menschlicher Aktivität manifestieren.

    Menschen neue moralische und ethische Werte vermitteln;

    Versammlung zur ganzen Menschheit;

    Um Transformationen durchzuführen, die in Umfang und Tiefe in der ganzen Welt beispiellos sind;

Ausgabe: Globale Probleme sind eine Herausforderung für den menschlichen Verstand. Es ist unmöglich, ihnen zu entkommen. Sie können nur überwunden werden. Mit den Bemühungen jedes Menschen und jedes Landes in enger Zusammenarbeit um des großen Ziels willen zu überwinden - die Möglichkeit des Lebens auf der Erde zu bewahren.

Jeder Mensch muss sich bewusst sein, dass die Menschheit am Rande des Todes steht, und ob wir überleben oder nicht, ist das Verdienst eines jeden von uns.

3. Reflexion Rezeption von "dünnen" und "dicken" Fragen - lehrt die Schüler, Fragen richtig zu stellen und sich ihrer Komplexität bewusst zu sein. Fragen können sowohl vom Lehrer als auch von den Schülern gestellt werden.

1. Können wir sagen, dass globale Probleme nur für Länder mit niedrigem Entwicklungsstand relevant sind?

Welche globalen Probleme sind für unsere Zeit am charakteristischsten?

Stimmen Sie zu, dass globale Probleme für Entwicklungsländer am relevantesten sind?

Erklären Sie, warum sich die globalen Probleme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschlimmerten?

Welche von soziale Probleme halten Sie die heute für die relevantesten? Warum?

Hausaufgaben : Schreiben Sie eine Mini-Komposition, einen Aufsatz. Zum Thema: „Jeder von uns hat die Macht, sich zu verändern“

Überlege und erkläre, was der Ausdruck bedeutet: „Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt. Wir leihen es uns von unseren Nachkommen“?

Referenzliste:

1. Anufrieva O.I. „Wirtschafts- und Sozialgeographie der Welt“ Klasse 10, Teil 2, Unterrichtspläne nach dem Lehrbuch von V.P. Maksakovsky, Wolgograd, „Lehrer“, 2006

2. Zhizina E.A., Nikitina N.A. Unterrichtsentwicklungen in Geographie, Klasse 10, Moskau "VAKO", 2006.

3. Gladkiy Yu.N., Lawrow S.B. Weltgeographie, Klasse 10-11, Moskau, Drofa, 2009

4. Domogatskikh E.M., Alekseevsky N.I., Economic and social geography of the world, Moskau, „ Russisches Wort“, 2010.

4. Do.gendocs.ru›docs

5. BestReferat.ru›Globale Probleme

6.Philosophica.ru›volkov/20.htm

Thema des Unterrichts "Entwickelte Länder der fremden Welt", Klasse 10

Lehrerin Bulgakova Lyubov Mikhailovna, MAOU "Gymnasium Nr. 6"

Stadt Gubkin, Oblast Belgorod

LEHRER: Jungs schauen auf den Bildschirm. Was siehst du? (Flaggen, g e rbi). Das heißt, die Symbole der Staaten. Was denken Sie - die Symbole welcher Zustände werden auf dem Bildschirm dargestellt? (USA, ITALIEN, FRANKREICH, UK).

LEHRER: Was sind das für Zustände? kannst du es mit einem Wort sagen? Überlegen Sie, wie Sie das Thema der heutigen Lektion betiteln können? Verwenden Sie die Frage - was? (entwickelte Staaten der Welt, fremde Staaten der Welt, große Staaten, Wirtschaftsstaaten, historische).

LEHRER: Können Sie ein Synonym für die Wörter entwickelt, groß, wirtschaftlich finden? Können diese Worte durch ein Wort ersetzt werden - großartig? (Ja, du kannst).

LEHRER: Das Thema der heutigen Lektion ist Entwickelte Länder der fremden Welt.

Lehrer: Wir leben in unserer eigenen kleinen Welt. Wir freuen uns über viel Glück, Freunde, die Schönheit der Welt um uns herum. Aber wir denken nicht darüber nach, dass diese Welt sehr zerbrechlich und in den Beziehungen zwischen den Menschen auf unserem Planeten unvollkommen ist. Um die Welt zu verbessern, müssen wir viel voneinander wissen. Stellen Sie sich die Frage: „Was ist die Erde und wer bin ich hier?“, „Was weiß ich über meine Altersgenossen aus den USA, Großbritannien, Italien?“, „Was weiß ich über ihr Land?“

Informationen über das Leben anderer Menschen zu erhalten, ist eine wichtige Notwendigkeit für eine Person jeden Alters.

Leute, da Sie das Thema der Lektion kennen, was erwarten Sie von der heutigen Lektion? Was möchtest du im Unterricht lernen?

(zum Kennenlernen der Wirtschaft, der Industrie, der Außenwirtschaftsbeziehungen, der interessanten Orte)

Was sind das eigentlich für Länder und welche Rolle spielen sie in der Welt? In der Entwicklung der postindustriellen Gesellschaft, in der Kunst, Literatur? Wie hoch ist der Lebensstandard der Bevölkerung?

Heute werden wir in der Lektion eine Tour durch die großen Staaten von territorialer und sozialer Bedeutung in der Welt machen - die USA, Großbritannien, Italien, Frankreich: Wir werden uns mit der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Staaten und der Kultur vertraut machen. Lassen Sie uns die Frage beantworten – was hat dazu beigetragen, dass sie großartig wurden?

Sie werden in Gruppen arbeiten. Sie haben Umschläge auf den Tischen. Die Umschläge enthalten das Material, aus dem Sie mit der Ausarbeitung Ihres Projekts beginnen, indem Sie den Plan der wirtschaftlichen und geografischen Merkmale des Landes verwenden. Leute, mit welchen Methoden und Wegen können Sie das Ziel der heutigen Lektion erreichen?

(mittels Analyse von Atlaskarten, Vergleich von Tabellen, Diagrammen, Referenzmaterial, Lehrbücher, Enzyklopädien).

Anschließend stellt jede Gruppe ihr Projekt der Öffentlichkeit vor.

2 Vertreter jeder Gruppe werden ihr Projekt verteidigen.

Wir haben das Projekt gestartet. (Arbeit 8 Min.) (Musik „Meeresrauschen“ erklingt leise)

(Grenzen und Staaten einzeichnen, Außenwirtschaftsbeziehungen mit Pfeilen darstellen, Mineralien, Städte markieren, Schutzmaterial vorbereiten).

Leute, die Zeit ist um.

Es gibt in unserer weißen Welt

Ein sehr seltsames Land

Erwachsene und Kinder wissen

Dass sie im Westen ist.

Unverständlich und interessant

Was ist in diesem fernen Land

All das Land auf den Plätzen der Staaten,

Wie ein Mosaik an der Wand

Also, Aufmerksamkeit auf den Bildschirm - nachdem Sie das Gedicht angehört und die Folien angesehen haben, bestimmen Sie welche Gruppe als erste ihre Forschung verteidigen wird.

LEHRER: Also, die Vertreter der Vereinigten Staaten, bitte, Sie haben das Wort. (jeder wird auf der Wandkarte oder auf seinem Projekt angezeigt). Vertreter anderer Staaten, hören Sie gut zu, merken Sie sich den Stoff. Kann ergänzt werden. Nach der Präsentation der Arbeit jeder Gruppe werden wir Fragen austauschen.

LEHRER: Die Hauptstadt der USA – Washington.

LEHRER: Vertreter anderer Staaten, Ihre Fragen an die US-Gruppe.

SCHÜLER: Was bedeuten die Sterne auf der US-Flagge und wie viele gibt es?

SCHÜLER: Gibt es Namen russischer Städte-Zweitbesetzungen in den USA?

ANTWORTEN - Jawohl. Auf der US-Karte finden Sie mehrere St. Petersburg. Moskau ist in mehreren Staaten.

LEHRER: Auf der US-Karte finden Sie London, Paris, Wien.

SCHÜLER: Und was ist Visitenkarte VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA.?

SCHÜLER: Das Markenzeichen der Vereinigten Staaten ist die Freiheitsstatue. Die Freiheitsstatue hat mehrere Namen "ein Symbol der Freiheit und Demokratie" und "Lady Liberty". Stolze Dame aus Stahl und Kupfer - trifft Menschen, die ins Land einreisen. Die Höhe der Statue zusammen mit dem Granitsockel beträgt 93 Meter. (Zusatz)

LEHRER:

Ein Kloß im Hals... Und stählernes Wasser

die spitze krone spiegelt...

New York, Amerika und die Freiheitsstatue -

bestechen durch Umfang und Zugänglichkeit.

LEHRER: Ich mache Sie auf die Visitenkarte des nächsten Staates aufmerksam.

LEHRER:- Von welchem ​​Staat sprechen wir?

SCHÜLER: Diese Rahmen beziehen sich auf Italien und wir werden über diesen Staat sprechen.

LEHRER: Italien ist ein erstaunliches Land mit italienischer Pizza, Spaghetti und venezianischen Kanälen. Sibirische Lärche dient als Pfähle für diese erstaunliche Stadt.

LEHRER: Also, Vertreter Italiens, bitte, Sie haben das Wort.

SCHÜLER 1: Die geografische Lage Italiens ist günstig für seine wirtschaftliche Entwicklung. Das Mittelmeer bietet Italien eine bequeme Verbindung mit den Ländern Europas und Nordafrika. Und mit Hilfe des Suezkanals fand sich Italien auf den Handelsrouten wieder, die in die Länder des Südens und der USA führen Ostasien, nach Ostafrika, Australien.

Der führende Zweig der italienischen Industrie ist der Maschinenbau. Die am weitesten entwickelte Exporttechnik (Produktion von Autos, Waggons, Schiffbau, Lastwagen, Bussen, Flugzeugen, Schiffen, Lokomotiven, Traktoren, Ausrüstung für Kraftwerke, Flughäfen).

SCHÜLER 2: Durch die Nutzung der reichen Dolomitvorkommen ist Italien zu einem der ersten Orte der Welt in der Magnesiumproduktion geworden.

Ein weiterer führender Zweig der italienischen Industrie ist die chemische Industrie.

Die Lebensmittelindustrie ist nach dem Maschinenbau und der Chemie der drittgrößte Wirtschaftszweig in Bezug auf den Produktionswert.

LEHRER: Auf welcher Halbinsel liegt Italien?

LEHRER:Die Hauptstadt von Italien ist Rom.

FRAGE In Ihrer Antwort betonen Sie, dass die Fertigungsindustrie entwickelt ist, aber was ist mit der Bergbauindustrie?

SCHÜLER-(wir haben auf den Karten keine nennenswerten Vorkommen der wichtigsten Mineralien gefunden)

FRAGE: Was ist das Prinzip der Platzierung von Metallurgie in Italien?

SCHÜLER- Metallurgische Anlagen befinden sich entweder in der Nähe von Häfen oder sind von Absatzmärkten angezogen. Und der Absatzmarkt ist der Maschinenbau.

SCHÜLER: Warum?

SCHÜLER: importierte Rohstoffe)

FRAGE: Mich interessiert - was für eine Stadt am Wasser in Italien?

LEHRER: Vertreter Italiens, was ist diese Stadt auf dem Wasser?

LEHRER: Leute, die Stadt ist nicht nur in der Geschichte, sondern auch im Aussehen einzigartig.

Achten Sie beim Anschauen eines Films auf die Ungewöhnlichkeit der Straßen.

Film über Venedig.

LEHRER: Leute, wie sind eure Eindrücke?

LEHRER: Ja, es gibt 150 Kanäle und 400 Brücken in Venedig. Diese Stadt wurde nie wieder aufgebaut und hat daher ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt.

LEHRER: Es liegt auf 118 Inseln, erstreckt sich über eine Länge von 51 Kilometern und eine Breite von 14 Kilometern. Woher kamen die Bäume für Pfähle, außer aus Russland?

LEHRER:"Schiffe stehen und liegen auf dem Kurs",

jemand wird traurig und traurig sein.

Also hat Vysotsky für uns gesungen. Ich bin Venedigs Puls

Ich fühle es immer noch auf dem Foto.

Das Lied ist Mireille Mathieu.

LEHRER: Ich schlage vor, Sie schauen sich die Visitenkarte des "modischsten" Landes der Welt an. Dessen Sprache wurde im zaristischen Russland von den oberen Gesellschaftsschichten gesprochen.

Um welchen Zustand wird es Ihrer Meinung nach gehen?

LEHRER: Also, Vertreter Frankreichs, bitte, Sie haben das Wort.

LEHRER: Die Hauptstadt von Frankreich? Paris!

SCHÜLER: An welche Länder grenzt Frankreich?

ANTWORTEN: Frankreich hat Landgrenzen mit Spanien, Italien, der Schweiz, Deutschland und Belgien und wird von den Gewässern des Mittelmeers umspült Atlantischer Ozean.

LEHRER:Frankreich schön, fesselnd und wunderschön!

Kleidung, Stoffe, Papier, Schmuck, Kino, Kosmetik, Parfums und ... Sie können auflisten und auflisten, wofür Frankreich berühmt ist.

SCHÜLER: Können Sie mir die Hauptattraktion Frankreichs nennen?

SCHÜLER: Der Eiffelturm, das Wahrzeichen des Landes, thront stolz über der Stadt. Die Höhe des Eiffelturms beträgt 324 Meter.

1889 zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Großen erbaut Französische Revolution.

Der bizarre Gedanke des Ingenieurs Eiffel ist zu einem Wahrzeichen von Paris geworden . Alle Touristen strömen dorthin, um das Panorama der Stadt von oben zu bewundern. Der Eiffelturm ist von fast überall in Paris sichtbar und dient als hervorragendes Wahrzeichen.

2 Schüler: Sein ursprünglicher Zweck war es, den technologischen Fortschritt zu zeigen. Und erst nach 10 Jahren seines Bestehens ist es zu einem kulturellen Wahrzeichen und einer Visitenkarte von Paris und dem ganzen Land geworden.

Dieser riesige Turm ist praktisch nicht vom Wind betroffen. Sogar ganz am Anfang starker Wind Die Spitze des Eiffelturms weicht nur 15 cm ab.

LEHRER: Der Eiffelturm hat eine Innenbeleuchtung, die ihn eleganter und romantischer erscheinen lässt.

LEHRER: Wir haben immer noch einen Staat – oder?

Schüler - Großbritannien

LEHRER: Britische Vertreter, Sie haben das Wort.

Großbritannien ist ein Inselstaat im Nordwesten Europas, der durch den Ärmelkanal und den Pas de Calais vom Kontinent getrennt ist. Nicht weit von Großbritannien führen die wichtigsten Handelsrouten vorbei, und viele internationale Fluggesellschaften laufen am Londoner Flughafen zusammen und verbinden die Länder Europas mit Amerika und anderen Kontinenten. Damit nimmt Großbritannien eine vorteilhafte Position ein, die zur Entwicklung seiner Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern beider Hemisphären beiträgt.

SCHÜLER 2: Leitindustrie ist der Maschinenbau einschließlich Elektro- und Funkelektronik, Transportwesen, Schiffbau, Traktoren- und Werkzeugmaschinenbau.

Darüber hinaus werden Ölraffination, Chemie, Textil- und Leichtindustrie entwickelt.

Exporte werden dominiert von Maschinen und Anlagen, Mineralölprodukten, Produkten Chemieindustrie. Gusseisen und Altmetall Das Vereinigte Königreich importiert hauptsächlich. Sehr wichtig für Großbritannien als Inselmacht hat es den Seeverkehr.

Frage - Welche Mineralien werden in Großbritannien abgebaut? (Die Antwort ist Kohle, Eisenerz, Buntmetalle, Öl, Steinsalz, Ölschiefer).

LEHRER: Welche Veranstaltung war im Sommer 2012 in London? ( Olympische Spiele).

Aber da wir den Sport angesprochen haben, müssen wir uns daran erinnern, welche Art von Sport der Geburtsort Großbritanniens ist. (Football)

LEHRER: Unser Reiseführer für Großbritannien informiert Sie über die Sehenswürdigkeiten dieses Bundesstaates Englische Sprache. Wir alle hören genau zu, um den Text in unsere Muttersprache übersetzen zu können.

SCHÜLER: Big Ben ist Londons berühmtestes und bekanntestes Wahrzeichen.

LEHRER: Gut gemacht Jungs für die Übersetzung.

Unsere Reise ist zu Ende, was haben wir heute im Unterricht gelernt?

ANTWORTEN- die wirtschaftliche Entwicklung der USA, Frankreichs, Italiens und Großbritanniens kennengelernt;

die Grundzüge des EGP, Wirtschaftszweige kennengelernt;

bestimmte die Hauptposten der Ein- und Ausfuhr dieser Staaten.

LEHRER: Und jetzt kehren wir zu unserer problematischen Frage zurück – warum sind diese Zustände großartig und was hat dazu beigetragen, dass sie großartig wurden? Lassen Sie uns Gemeinsamkeiten zwischen diesen Zuständen finden

(Hinweis - im EGP)

1. geographische Lage ermöglicht es ihnen, den Seeverkehr umfassend zu nutzen und Verbindungen zu ihren Landnachbarn aufzubauen.

(Tipp - MIT DEM TRANSPORT)

2. Die Hauptverkehrsarten sind in allen 4 Staaten weit entwickelt: Schiene, Straße, See, Luftverkehr.

(Tipp – in Industrien?)

3. In allen betrachteten Staaten ist der Maschinenbau auf sehr hohem Niveau entwickelt. Und wir erinnern uns, dass der Lebensstandard der Bevölkerung von der Entwicklung der Technik abhängt.

4. Alle diese 4 Staaten spielen eine große Rolle in der postindustriellen Gesellschaft. Nicht nur ihre Wirtschaft, sondern auch die Infrastruktur entwickelt sich rasant.

5. Sie alle spielen eine wichtige Rolle in der Weltpolitik, der internationalen geografischen Arbeitsteilung und der wirtschaftlichen Integration. .

LEHRER: Wir haben auch die Sehenswürdigkeiten der untersuchten Staaten gesehen.

Wahrzeichen welchen Bundesstaates hat Ihnen am besten gefallen? zu deiner Gruppe?

Ich stimme Ihnen zu, dass wir heute viele interessante Dinge gelernt haben, Sie haben sich als echte Forscher gezeigt, indem Sie uns wunderbare Projekte vorgestellt haben. Ich hoffe, dass Ihnen alles, was wir heute besprochen haben, noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Straßen stehen Ihnen offen, und ich möchte, dass Sie diese Orte besuchen. Aber die Person, die versucht, die Welt zu kennen, ohne ihr Land zu kennen, ist schlecht. Und egal wie sehr wir das heiße Italien, das weise Großbritannien, das modische Frankreich, die Industriestaaten mögen, eine große Liebe zu Großrussland wird immer im Herzen eines Russen leben.

Liedaufführung: "Russische Tempel"

LEHRER: Hausaufgabe: Tagebücher Bereiten Sie Informationen über Zustände vor Lateinamerika für die Gestaltung kreativer Arbeiten, Abstracts, die für die Abschlusskonferenz zu diesem Thema und zur Vorbereitung auf die Prüfung erforderlich sein werden.

LEHRER: Reflexion Film.

Leute, habt ihr euch beim Unterricht wohlgefühlt? Ich hoffe, dass ich in Ihren Seelen ein Interesse an Zuständen gesät, einen Wunsch geweckt habe, mehr zu lernen, zu studieren, die Welt zu kennen. Ich würde gerne wissen - ist es mir gelungen? Wenn ja, dann hänge ein grünes Blatt an diesen Baum, wenn dir die Lektion nichts Neues gesagt hat, dann hänge ein gelbes Blatt auf. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Rezension über die Lektion auf einem Blatt Papier schreiben würden. Wenn Sie das Büro verlassen, hinterlassen Sie Ihre Meinung zu diesem Baum.

LEHRER: Ihr habt heute alle aktiv gearbeitet, ich gebe allen „5“.

  • Typologie der Länder der modernen Welt Erdkundeunterricht in der 10. Klasse Entwickelt von: Erdkundelehrerin Ponomareva Elena Vladimirovna

  • Unterrichtstyp: Allgemeiner Methodenunterricht.
  • Unterrichtsziele: Einführung in die Vielfalt der Länder der Welt und ihre Klassifikation; Verbesserung der Fähigkeiten im Umgang mit Höhenlinienkarten und thematischen Karten.
  • Ausstattung: Lehrbuch, Atlas, Arbeitsbuch, Höhenlinienkarten, thematische Karten, statistische Materialien, Internetquellen, interaktives Whiteboard.

  • 1.Org. Moment

2. Aktualisierung des Wissens

  • -Welches Land
  • hat die größte Fläche des Territoriums? (auf der Karte anzeigen)
  • - An welche Länder grenzt Russland? (auf der Karte anzeigen)
  • Welche Karte zeigt die Länder der Welt? (auf einer politischen Karte)
  • Wie heißt die Hauptstadt des Landes? (Hauptstadt)
  • -Beweisen Sie, dass die Länder der Welt vielfältig sind.
  • -Welche Länder gehörten zur UdSSR? (auf der Karte anzeigen)

  • Die Aufgabe. Stellen Sie eine Korrespondenz zwischen den Ländern und Kontinenten her, auf denen sie sich befinden.
  • Land Festland
  • Land Festland 1) China A) Eurasien 2) Kanada B) Afrika 3) Brasilien C) Nordamerika 4) Südafrika D) Südamerika 5) Frankreich 6) Indien 7) Libyen
  • Land Festland 1) China A) Eurasien 2) Kanada B) Afrika 3) Brasilien C) Nordamerika 4) Südafrika D) Südamerika 5) Frankreich 6) Indien 7) Libyen
  • Land Festland
  • 1) China A) Eurasien
  • 2) Kanada B) Afrika
  • 3) Brasilien B) Nordamerika
  • 4) Südafrika D) Südamerika
  • 5) Frankreich
  • 6) Indien
  • 7) Libyen
  • Antwort: 1A, 2B, 3G, 4B, 5A, 6A, 7B, 8A.

3. Bearbeiten Sie das Thema der Lektion.

Unterrichtsplan

1.Anzahl und Gruppierung der Länder.

2. Typologie der Länder.

3.Wirtschaftlich entwickelte Länder.

4.Entwicklungsländer.

5 Länder mit Volkswirtschaften im Umbruch.

Was ist die Vielfalt der modernen Welt? (Arbeiten Sie in Notizbüchern mit einem Diagramm)


Typologie der Länder der Welt

Nach Bevölkerung

Nach Bereich

Nach geografischer Lage

Nach sozioökonomischem Status

  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte Geben Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte. (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Arbeiten mit der Karte
  • Nennen Sie Länderbeispiele für jede Gruppe und zeigen Sie sie auf der Karte.
  • (Arbeit in Mikrogruppen (4))
  • Fragen: 1) Warum ändert sich die Zahl der Länder ständig? (Auflösen, vereinen, Unabhängigkeit erlangen.) Die meisten Länder der modernen Welt sind souverän, das heißt unabhängig. Aufgabe: Finde die Definition eines souveränen Staates im Lehrbuch und schreibe sie in dein Heft. Die restlichen Länder sind nicht selbstverwaltete Territorien (meist ehemalige Kolonien Großbritanniens, Frankreichs, der Niederlande)

Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist ein Indikator, der den Wert aller Endprodukte kennzeichnet, die auf dem Territorium eines bestimmten Landes für ein Jahr (US-Dollar) hergestellt werden.

HDI (HDI) - Index der menschlichen Entwicklung (Index der menschlichen Entwicklung).

Beinhaltet: Höhe des Pro-Kopf-Einkommens, durchschnittliche Lebenserwartung, Bildungsniveau und Gesundheitsversorgung.


Länder der Welt

entwickelt

Entwicklung

im Übergang


  • Was ist der HDI? (Human Development Index).
  • Finde Länderbeispiele nach diesen Kriterien im Lehrbuch, zeige sie auf der Karte.
  • Erkunden Sie zusätzliche Informationsquellen und beantworten Sie die Fragen:
  • Nennen Sie Länder mit HDI größer als 0,9 (Norwegen, Australien, Schweden, Schweiz, Niederlande, Deutschland, Dänemark, Singapur, Kanada, USA, Japan usw.)
  • Nennen Sie Länder mit einem HDI von weniger als 0,3 (Tschad, Niger, ZAR).
  • Wo liegt Russland im HDI?(49)
  • Arbeiten mit der Karte

Die entwickelten Länder

Außereuropäische Länder

große sieben


Die entwickelten Länder

Außereuropäische Länder

große sieben

USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Russland.


Die entwickelten Länder

Außereuropäische Länder

Kleinere Länder Westeuropas

große sieben

Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden, Finnland, Spanien, Niederlande, Belgien usw.


Die entwickelten Länder

Außereuropäische Länder

Kleinere Länder Westsibiriens

große sieben

Australien, Südafrika, Neuseeland, Israel.


Entwicklungsländer

Schlüsselländer

Erdöl exportierendes Land

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand


Entwicklungsländer

Länder, die ein relativ hohes Entwicklungsniveau erreicht haben

Erdöl exportierendes Land

Schlüsselländer

Indien, China, Mexiko, Brasilien.

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand



Entwicklungsländer

Schlüsselländer

Länder, die ein relativ hohes Entwicklungsniveau erreicht haben

Erdöl exportierendes Land

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand

Argentinien, Uruguay, Chile, Venezuela



Entwicklungsländer

Schlüsselländer

Länder, die ein relativ hohes Entwicklungsniveau erreicht haben

Erdöl exportierendes Land

Rep. Korea, Singapur, Taiwan, Thailand, Malaysia, Indonesien.

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand



Entwicklungsländer

Schlüsselländer

Länder, die ein relativ hohes Entwicklungsniveau erreicht haben

Erdöl exportierendes Land

Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Katar, Brunei, Saudi-Arabien.

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand



Entwicklungsländer

Schlüsselländer

Länder, die ein relativ hohes Entwicklungsniveau erreicht haben

Erdöl exportierendes Land

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand

Die meisten Länder in Afrika gibt es in Asien und Lateinamerika



Entwicklungsländer

Schlüsselländer

Länder, die ein relativ hohes Entwicklungsniveau erreicht haben

Erdöl exportierendes Land

Am wenigsten entwickelte Länder

Entwicklungsrückstand

Bangladesch, Nepal, Afghanistan, Jemen, Mali, Niger, Tschad, Äthiopien, Somalia, Mosambik, Haiti.



Länder mit Volkswirtschaften im Umbruch

Baltische Länder

Länder der mittel- und osteuropäischen Länder

Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn

Russland, Weißrussland, Ukraine, Kasachstan, Aserbaidschan, Armenien, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan.

Estland, Lettland, Litauen



  • Die Aufgabe: Finde die sozialistischen Länder im Text des Lehrbuchs und trage sie auf einer Höhenlinienkarte ein.
  • (DVRK, KUBA, CHINA.)

reiche Länder in der Lage sind, nicht nur die volle Entwicklung ihrer eigenen Wirtschaft sicherzustellen, sondern auch die Entwicklungsländer und ihre Nachbarn zu stimulieren. Je reicher das Land, desto mehr versucht es, seinen Einflussbereich auszudehnen.

Die reichsten Länder der Welt, ausgewählt nach BIP pro Kopf.


  • 4. Fixieren (Arbeiten mit der Karte)
  • - Zeigen Sie die größten Länder nach Fläche an.
  • - Nennen und zeigen Sie die Länder, die mehr als fünf Nachbarn haben (Russland, China, Deutschland.)
  • - Nennen und zeigen Sie fünf Entwicklungsländer (z. B. Indien, China, Argentinien, Malaysia, Bangladesch).
  • - Nennen und zeigen Sie die Länder der „Big Seven“ (USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada).
  • Warum wird China als Entwicklungsland eingestuft?
  • Länder? (BIP-9 Tausend Dollar)
  • 5.Reflexion
  • - Ich habe das Thema der Lektion verstanden (nicht verstanden).
  • - Ich bewerte meine Arbeit im Unterricht (sehr gut, gut, befriedigend).
  • - Ich hatte Probleme im Unterricht.
  • Hausaufgaben 1.Absatz 1.(S.6-11) 2. Beantworten Sie die Fragen im Lehrbuch S.12. 3. Erledige Aufgabe 2, Seite 13 des Lehrbuchs. 4. Bereiten Sie eine Botschaft oder Präsentation vor (optional) zum Thema: „Der militärisch-politische Block der NATO“

Pädagogische Ziele:

pädagogisch: Schüler mit einem System von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten ausstatten; die Bedeutung der Integration eines einzelnen Staates in die Weltwirtschaft als Faktor seiner wirtschaftlichen Entwicklung aufzeigen; Wissen über globale Probleme der Wirtschaft zu systematisieren; die Bedeutung verschiedener Formen der Außenwirtschaftsbeziehungen für die effektive Entwicklung der Volkswirtschaft erklären; die Widersprüchlichkeit des Einflusses von Globalisierungsprozessen auf verschiedene Aspekte der Weltwirtschaft, der Außenhandelspolitik der Staaten aufzuzeigen. pädagogisch: die Bildung eines wissenschaftlichen Weltbildes unter den Schülern, eine positive Einstellung zu universellen Werten, moralische Eigenschaften einer Person; Entwicklungsaspekt: ​​die Entwicklung des kognitiven Interesses, der Kreativität, der Sprache, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der Vorstellungskraft der Schüler. Bedingungen für die Entwicklung von UUD schaffen: persönlich: den Platz und die Rolle der russischen Wirtschaft als integralen Bestandteil der Weltwirtschaft verstehen; Bewusstsein für die Widersprüchlichkeit der Auswirkungen von Globalisierungsprozessen auf verschiedene Aspekte der Weltwirtschaft, nationalen und familiären Ökonomien; Bewertung der Möglichkeiten ihrer aktiven Teilnahme an den im Land stattfindenden wirtschaftlichen Veränderungen, um einen würdigen Platz für Russland in der Weltwirtschaft zu erreichen; Metafach: Entwicklung der Fähigkeit, die Phänomene und Prozesse der sozioökonomischen Realität in komplexer Weise im Kontext der vorherrschenden Realitäten und möglichen Perspektiven zu betrachten; die Fähigkeit, kognitive Aufgaben zur Verwendung kausaler Zusammenhänge in der globalen Wirtschaft, zum Vergleich von Objekten auszuführen; die Fähigkeit, Informationen über die Entwicklung der Weltwirtschaft zu nutzen, um spezifische Situationen in Russland zu analysieren und zu bewerten; Thema: Kenntnis der Begriffe "Weltwirtschaft", "Globalisierung", "internationale Arbeitsteilung"; Ideenbildung über die globalen Probleme der Wirtschaft, Trends und Perspektiven für ihre Entwicklung; eine Vorstellung vom Platz und der Rolle Russlands in der Weltwirtschaft, ein Blick auf die Weltwirtschaft aus der Sicht der Interessen unseres Landes; die Fähigkeit, Verbindungen zwischen den Problemen der Globalisierung und dem Zustand der Weltwirtschaft, dem Zustand der Volkswirtschaften und der Entwicklung der Weltwirtschaft insgesamt zu erkennen; Verbesserung der Fähigkeit, Informationen zu suchen und zu analysieren, um verschiedene Prozesse in der Außenwirtschaftspolitik von Staaten zu charakterisieren, die Anwendung neuer Erkenntnisse in Bildungs- und Projektsituationen.

Art und Art des Unterrichts: kombiniert

Grundbegriffe unter Berücksichtigung historischer und kultureller Maßstäbe: Weltwirtschaft, internationale Arbeitsteilung, Protektionismus, Freihandel, tarifäre und nichttarifäre Regulierungsmethoden

Bildungsressourcen: Lehrbuch 1) Sozialwissenschaften. Klasse 11: Lehrbuch. für Allgemeinbildung Organisationen: Grundstufe; / [L.N. Bogolyubov, N.I. Gorodezkaja, L.F. Ivanov und andere] Hrsg. L.N. Bogolyubova [und andere]; Ros. Akad. Wissenschaften, Ros. Akad. Bildung, Verlag "Aufklärung". - M.: Bildung, 2014.

Sichtbarkeit, ÜNB:

Org. Moment. Wiederholung von Grundwissen Assimilation von neuem Wissen

2) Internationaler Handel.

D / z Lehrbuch, § 11. Aufgabe 3 zum Absatz. Essay über Sprichwort in der Überschrift "Gedanken der Weisen".

Dokumentinhalt anzeigen
"Sozialkundestunde zum Thema "Weltwirtschaft""

Klasse 11 Sozialkunde, Thema: Wirtschaftsleben der Gesellschaft

Lektionen Nr. 22-23 Thema "Weltwirtschaft"

Datum des Unterrichts:

Pädagogische Ziele:

    lehrreich: Schüler mit einem System von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten ausstatten; die Bedeutung der Integration eines einzelnen Staates in die Weltwirtschaft als Faktor seiner wirtschaftlichen Entwicklung aufzeigen; Wissen über globale Probleme der Wirtschaft zu systematisieren; die Bedeutung verschiedener Formen der Außenwirtschaftsbeziehungen für die effektive Entwicklung der Volkswirtschaft erklären; die Widersprüchlichkeit des Einflusses von Globalisierungsprozessen auf verschiedene Aspekte der Weltwirtschaft, der Außenhandelspolitik der Staaten aufzuzeigen.

    lehrreich: die Bildung eines wissenschaftlichen Weltbildes unter Studenten, eine positive Einstellung zu universellen Werten, moralische Eigenschaften einer Person;

    Entwicklungsaspekt: Entwicklung des kognitiven Interesses, der Kreativität, der Sprache, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit, der Vorstellungskraft der Schüler.

    Bedingungen für die Entwicklung von UUD schaffen:

    persönlich:

    Verständnis des Platzes und der Rolle der russischen Wirtschaft als integraler Bestandteil der Weltwirtschaft;

    Bewusstsein für die Widersprüchlichkeit der Auswirkungen von Globalisierungsprozessen auf verschiedene Aspekte der Weltwirtschaft, nationalen und familiären Ökonomien;

    Bewertung der Möglichkeiten ihrer aktiven Teilnahme an den im Land stattfindenden wirtschaftlichen Veränderungen, um einen würdigen Platz für Russland in der Weltwirtschaft zu erreichen;

    Metasubjekt: Entwicklung der Fähigkeit, die Phänomene und Prozesse der sozioökonomischen Realität umfassend im Kontext der vorherrschenden Realitäten und möglichen Perspektiven zu betrachten;

    die Fähigkeit, kognitive Aufgaben zur Verwendung kausaler Zusammenhänge in der globalen Wirtschaft, zum Vergleich von Objekten auszuführen;

    die Fähigkeit, Informationen über die Entwicklung der Weltwirtschaft zu nutzen, um spezifische Situationen in Russland zu analysieren und zu bewerten;

    Fach: Kenntnis der Begriffe "Weltwirtschaft", "Globalisierung", "internationale Arbeitsteilung";

    Ideenbildung über die globalen Probleme der Wirtschaft, Trends und Perspektiven für ihre Entwicklung;

    eine Vorstellung vom Platz und der Rolle Russlands in der Weltwirtschaft, ein Blick auf die Weltwirtschaft aus der Sicht der Interessen unseres Landes;

    die Fähigkeit, Verbindungen zwischen den Problemen der Globalisierung und dem Zustand der Weltwirtschaft, dem Zustand der Volkswirtschaften und der Entwicklung der Weltwirtschaft insgesamt zu erkennen;

    Verbesserung der Fähigkeit, Informationen zu suchen und zu analysieren, um verschiedene Prozesse in der Außenwirtschaftspolitik von Staaten zu charakterisieren, die Anwendung neuer Erkenntnisse in Bildungs- und Projektsituationen.

Art und Art des Unterrichts: kombiniert

Der Hauptinhalt des Themas. Das Konzept der Weltwirtschaft. Internationaler Handel. Staatspolitik im Bereich des internationalen Handels. Globale wirtschaftliche Probleme

Grundbegriffe unter Berücksichtigung des historischen und kulturellen Standards: Weltwirtschaft, internationale Arbeitsteilung, Protektionismus, Freihandel, tarifäre und nichttarifäre Regulierungsmethoden

Bildungsressourcen: Lehrbuch 1) Sozialwissenschaft. Klasse 11: Lehrbuch. für Allgemeinbildung Organisationen: Grundstufe; / [L.N. Bogolyubov, N.I. Gorodezkaja, L.F. Ivanov und andere] Hrsg. L.N. Bogolyubova [und andere]; Ros. Akad. Wissenschaften, Ros. Akad. Bildung, Verlag "Aufklärung". - M.: Bildung, 2014.

2) Sozialwissenschaften. Unterrichtsentwicklungen. Klasse 11: Ein Leitfaden für allgemeinbildende Lehrkräfte. Organisationen: Grundstufe / [L.N. Bogolyubov, A.Yu. Lazebnikova, N. Yu. Basik und andere]. - M.: Bildung, 2014.

Sichtbarkeit, ÜNB:

Planen

    Org. Moment.

    Wiederholung von Grundkenntnissen

    Assimilation von neuem Wissen

1) Was ist die Weltwirtschaft.

2) Internationaler Handel.

3) Staatspolitik im Bereich des internationalen Handels

4) Globale Probleme der Wirtschaft

    Festigung, Bildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten

D / z Lehrbuch, § 11. Aufgabe 3 zum Absatz. Aufsatz zum Sprichwort unter der Überschrift „Gedanken der Weisen“.

Für Studierende, die Interesse am Thema gezeigt haben: ein Projekt zum Thema „Wie sich die Finanz- und Wirtschaftskrise der modernen Welt auf die russische Wirtschaft auswirkte“ (basierend auf Medienmaterialien, Internetquellen).

Während des Unterrichts

I. Org. Moment.

II. Wiederholung von Grundkenntnissen

Anfang des Absatzes. Bei der Diskussion der Frage "Was sind die Vor- und Nachteile des Globalisierungsprozesses?" Sie sollten sich auf die Lehrveranstaltungen der 10. Klasse (Themen „Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung“, „Globale Bedrohung durch den internationalen Terrorismus“) stützen. Es ist auch nützlich, auf das Wissen der Studierenden über Bereiche der Wirtschaftswissenschaften wie Makroökonomie und Mikroökonomie hinzuweisen. Der Lehrer kann Schüler der Oberstufe auffordern, sich die Definition der einzelnen Teile zu merken. Wirtschaftstheorie und veranschaulichen sie mit einem geeigneten Beispiel. Damit befassen sich die Studierenden mit den wichtigsten Bestimmungen eines eigenständigen Teils der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Weltwirtschaft befasst.

III. Assimilation von neuem Wissen

    Im Lehrtext wird den Schülern das Konzept der „Weltwirtschaft“ vorgestellt. Es wird hilfreich sein, eine Wortschatzarbeit zu organisieren (siehe: Sozialkunde. Schulwörterbuch; Wirtschaftswörterbücher). Die Schüler werden ermutigt, verschiedene Definitionen zu vergleichen.

Die Bekanntschaft mit den Merkmalen des Begriffs "Weltwirtschaft" ist angemessen, um kurze Informationen über den Entstehungsprozess der Weltwirtschaft zu ergänzen. Der Lehrer erinnert die Schüler daran, dass es Mitte des 19. Jahrhunderts entstand. mit der Entwicklung der maschinellen Großindustrie und der damit verbundenen Entstehung der internationalen Arbeitsteilung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Fast alle Länder der Welt wurden in die Weltwirtschaft einbezogen. Zusätzliche Informationen über die Entstehung der Weltwirtschaft und aktuelle Trends in ihrer Entwicklung kann der Lehrer aus den Büchern „Popular Economic Encyclopedia“ (M., 2001) und „New Economic Encyclopedia“ von E. E. Rumyantseva (M., 2005) entnehmen.

Dann wird die Frage betrachtet: Was versteht man unter internationalen Wirtschaftsbeziehungen? Der Lehrer lenkt die Aufmerksamkeit der Schüler auf die Hauptkomponenten des Systems der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, die nur im Lehrtext aufgeführt sind. Diese Beziehungen sind die bestimmenden, wesentlichen Merkmale des untersuchten Konzepts der "Weltwirtschaft". Der Lehrer kann sie anhand des Diagramms geben.

International

neuer Bereich-

Bewegung

Währung

Arbeit

Hauptstadt

handeln


Bei der Beschreibung der internationalen Arbeitsteilung (ILD) und der Voraussetzungen für die Spezialisierung von Ländern ist es wichtig zu beachten, dass die MRI anfänglich auf Unterschieden in natürlichen und klimatischen Bedingungen beruhte. Mit dem Übergang in die maschinelle Produktionsstufe begann die MRT auf eine technologische Spezialisierung im Bereich der Produktion zu setzen. Laden Sie die Schüler ein, Beispiele für kostengünstige Spezialisierungen zu nennen.

Prognosen von Ökonomen zufolge wird sich der Prozess der internationalen Arbeitsteilung vertiefen und auf seiner Grundlage der internationale Austausch von Waren und Dienstleistungen schneller wachsen.

Der internationale Kapitalverkehr ist die Platzierung und Funktion von Kapital im Ausland mit dem Ziel, es zu vermehren. Die Teilnehmer an diesem Prozess sind private und öffentliche Organisationen und Unternehmen. Kapital wird in Darlehens- und unternehmerischer Form exportiert.

Russland beteiligt sich aktiv am internationalen Kapitalverkehr. Es importiert jährlich Fremdkapital und erhöht seine Schulden gegenüber anderen Ländern und internationalen Organisationen. Gleichzeitig exportiert unser Land auch Kapital (zum Beispiel exportiert es Fremdkapital in die GUS-Staaten).

Der globale Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Es muss betont werden, dass die Freizügigkeit der Arbeitskräfte zwischen den Ländern eine der Voraussetzungen für die effektive Entwicklung der Volkswirtschaften ist. Es besteht die wirtschaftliche Machbarkeit und die Notwendigkeit, ausländische Arbeitskräfte einzusetzen. Länder und Unternehmen versuchen, die Produktionskosten zu senken, indem sie billigere ausländische Arbeitskräfte einsetzen. Der moderne Weltarbeitsmarkt ist geprägt von der Abwanderung nicht nur von Geringqualifizierten, sondern auch von Intellektuellen – ein „Brain Drain“. Die Studierenden sind eingeladen, Beispiele für solche Migrationen zu nennen, die in der russischen Realität stattfinden.

Es ist angebracht, folgende Fragen zu stellen: Was verliert oder gewinnt das Land durch die Abwanderung von Fach- und Fachkräften? Welche Bedingungen helfen ihnen bei der Rückkehr?

Es ist davon auszugehen, dass Studenten die Kosten für die Ausbildung von Arbeitskräften, den Verlust von qualifiziertem Personal und die Schwierigkeiten bei der Entwicklung in der Zukunft auf Verluste zurückführen werden. Dementsprechend umfassen die Vorteile beispielsweise Einsparungen bei Bildung und wissenschaftlichen Entwicklungen. Die Haupttendenzen in der Entwicklung des Weltarbeitsmarktes sind: eine ständige Zunahme der Arbeitsmigration; Arbeitsressourcen werden hauptsächlich von den Entwicklungsländern in die entwickelten Länder gelenkt.

Das Weltwährungssystem ist eine Reihe von wirtschaftlichen und Rechtsbeziehungen mit dem Funktionieren der Währung verbunden sind. Es entstand als Ergebnis internationaler Vereinbarungen zu Währungsproblemen. Gegenstand solcher zwischenstaatlichen Abkommen war die Koordinierung von Fragen wie der Bestimmung des Status internationaler Zahlungsmittel, der Festlegung von Methoden zum Vergleich von Währungen und Grundsätzen für die Bildung Wechselkurse, die Regeln für das Funktionieren der Weltwährungsmärkte und des Goldmarktes definiert.

    Die nächste Komponente der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ist der internationale Handel. Dies ist eine der wichtigsten und historisch frühesten Formen der Weltwirtschaftsbeziehungen. Der Lehrer macht auf die Grundbegriffe des internationalen Handels aufmerksam: Export, Import, Handelsbilanz. Hilfreich ist die Organisation der Wortschatzarbeit, bei der die Schüler die vom Lehrer vorgeschlagenen Wörterbucheinträge analysieren.

Es ist wichtig, die Vorteile des internationalen Handels zu diskutieren. In diesem Zusammenhang ist es angebracht, die folgenden Fragen zu stellen: 1) Welche Länder wählen das Objekt des internationalen Austauschs? 2) Was ist die Essenz der Theorie der absoluten und komparativen Vorteile im Außenhandel? 3) Welche in Russland produzierten Waren verschaffen dem Land einen absoluten Vorteil im internationalen Austausch?

Bei der Analyse der Ergebnisse der Problemdiskussion führt der Lehrer die Schüler zu dem Schluss, dass das Objekt des internationalen Handels in der Regel die wettbewerbsfähigsten Produkte mit den besten Verbrauchereigenschaften und niedrigeren Produktionskosten sind.

Es ist nützlich, die analytische Arbeit der Schüler mit Tabellen und Diagrammen zu ergänzen und sich mit den Bestimmungen des Bildungstextes vertraut zu machen, die kurz die Besonderheiten, positiven und negativen Aspekte des russischen Außenhandels charakterisieren, mit Informationen über mögliche Verbesserungsmöglichkeiten Struktur. Möglich wird dies beispielsweise durch das Wachstum der Exporte wettbewerbsfähiger Produkte der Chemie-, Nuklear-, Elektro- und Verteidigungsindustrie. Einnahmen können durch den Verkauf von Raum-, Transport-, Bau- und Tourismusdienstleistungen erzielt werden.

Diese Informationen führen die Studierenden zu einem Gespräch über die Notwendigkeit einer zielgerichteten staatlichen Politik im Bereich der Außenwirtschaft. Hier wäre es zweckmäßig, über die Beziehungen zu den wichtigsten Partnern Russlands in diesem Bereich zu sprechen. Die folgenden Informationen werden dem Lehrer helfen: Die wichtigsten Exportpartner des modernen Russlands sind die Niederlande (12%), Italien (8,3%), Deutschland (6,2%), China (5,5%), Weißrussland (5,5%), die Türkei (5.4 %), Ukraine (4,6 %), Polen (4,1 %); import - China (13,6 %), Deutschland (12,7 %), USA (5,5 %), Ukraine (5,4 %), Frankreich (5 %), Italien (4,7 %), Japan (4,3 %), Weißrussland (4 %).

Die Konsolidierung des Materials hilft bei der Ausführung der Aufgaben 1 und 2 des Absatzes. Eine Ergänzung können die im Prozess der Diskussion der aktuellen Problemlage formulierten Äußerungen der Schüler sein: Es ist bekannt, dass die Liberalisierung des Außenhandels in Russland zu einem Rückgang der Produktion in Wirtschaftszweigen wie Landwirtschaft, Funkelektronik, Licht geführt hat Industrie und eine Zunahme des Exports nicht erneuerbarer Ressourcen (Öl und Gas) . Was sind die positiven Aspekte der Liberalisierung?

Als Antwort können die Studenten auf die Füllung des Inlandsmarktes mit Waren höherer Qualität und dem erforderlichen Sortiment, eine Umsatzsteigerung des Groß- und Einzelhandels, eine Zunahme der Beschäftigung usw. verweisen.

    Es ist notwendig, den Schülern eine Vorstellung von den Vorteilen und Verlusten des Landes aus der Wahl einer bestimmten Politik im Bereich des internationalen Handels zu vermitteln. Der Lehrer bietet an, den entsprechenden Lehrtext zu studieren und seine Urteile in die Tabelle einzutragen.

Internationaler Handel und Staatspolitik

Richtungen

wirtschaftlich

Politiker

Positiv

Züge

Negativ

Züge

Freihandel

Protektionismus


Die Arbeit mit dem Dokument am Ende des Absatzes hilft dem Lehrer, das Material zu korrigieren. Bei der Besprechung von Aufgabenstellungen ist es wichtig, die Studierenden darauf aufmerksam zu machen, dass die beschleunigte Integration von ehemaligen sozialistische Länder mit den Weltmärkten hat nicht nur Vorteile, sondern ist auch mit Gefahren behaftet. Nationale Hersteller, die sich in einem ungewöhnlich harten Wettbewerb befinden, laufen Gefahr, diesem nicht standzuhalten und bankrott zu gehen (ein Beispiel ist die Situation in den Unternehmen der russischen Automobilindustrie und der Leichtindustrie). Dabei kann sich der Staat nicht immer auf den Import von Gütern von strategischer Bedeutung (zB Lebensmittel) verlassen. Neue Zweige der nationalen Produktion brauchen zeitweiligen Schutz vor ausländischer Konkurrenz, um sich entwickeln und konkurrenzfähig werden zu können. Mögliche Gefahren veranlassen die russische Regierung, die Nutzung nicht einzustellen verschiedene Methoden protektionistische Politik.

Die Studierenden kommen zu dem Schluss, dass jedes Land den günstigsten Platz im System der internationalen Wirtschaftsbeziehungen finden muss, abhängig von den sogenannten komparativen Vorteilen, die für jedes Land einzigartig sind.

    Bei der Betrachtung des letzten Absatzes des Plans ist auf das Wissen der Studierenden über die globalen Probleme der gesellschaftlichen Entwicklung, die Ursachen und Folgen des Globalisierungsprozesses zu setzen. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Prozess der Globalisierung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Weltwirtschaft zu betrachten.

    Welche Bereiche der internationalen Wirtschaftsbeziehungen sind von der Globalisierung betroffen? 2) Was ist die Vertiefung der internationalen Arbeitsteilung und die Internationalisierung der Produktion? 3) Welche Widersprüche entstehen durch den Globalisierungsprozess der Weltwirtschaft und wie können diese überwunden werden? 4) Hat Russland Aussicht auf eine erfolgreiche Integration in die Weltwirtschaft? 5) Was sind die wichtigsten Trends in der globalen Wirtschaftsentwicklung? Unter welchen Bedingungen können sie umgesetzt werden?

Es ist wichtig, ein Verständnis für die enge Verflechtung und gegenseitige Beeinflussung verschiedener Aspekte des gesellschaftlichen Lebens zu erlangen, die vom Prozess der Globalisierung betroffen sind (es ist wünschenswert, die Problematik anhand konkreter Beispiele zu erörtern). Es ist notwendig, die Mehrdeutigkeit und Widersprüchlichkeit der Auswirkungen der Globalisierung auf die Weltwirtschaft zu betonen (wir erinnern an die Anti-Globalisierungsbewegung). Es ist wichtig, dass ein Lehrer feststellt, dass die Globalisierung anders behandelt werden kann, aber wenn man sich ihr widersetzt, sollte man bedenken, dass wir auf diese Weise riskieren, für immer hinter der Weltentwicklung und den neuen Technologien zurückzubleiben, auch in lebenswichtigen Bereichen. Wir müssen in der Lage sein, von den Prozessen der Globalisierung zu profitieren und gleichzeitig die nationalen Interessen zu respektieren. Und die primäre Rolle des Staates in diesen Prozessen besteht darin, die Interessen der Bürger zu schützen.

Wenn im Klassenzimmer ein Computer vorhanden ist, ist es sinnvoll, den Schülern anzubieten, mithilfe von Internetmaterialien Beispiele zu finden, die die Prozesse der Globalisierung in der modernen Wirtschaft veranschaulichen.

Bei der zweiten Variante der Arbeitsorganisation (Schulvorlesung und Gespräch) kann man sich folgendes Gesprächsthema aussuchen: Was sind die Vorteile und Verluste durch den Beitritt Russlands zur WTO?

Den Studierenden werden zwei Textstücke zur Analyse angeboten. Folgende Arbeitsvariante ist möglich: Teilen Sie die Studierenden in zwei Gruppen auf, von denen die eine die Vorteile des Beitritts Russlands zur WTO kennenlernt und mögliche Nachteile selbstständig formuliert, die andere die Nachteile kennenlernt und ihre Vorschläge formuliert, wie diese sein können ausgeschlossen. Der Lehrer hilft, die Meinung der Autoren zu bewerten und die Arbeit der Gruppen zusammenzufassen.

Die Hauptvorteile des Beitritts Russlands zur WTO:

    niedrigere Zölle, d.h. importierte Waren werden billiger, Exportzölle werden ebenfalls sinken, was dazu führen wird, dass auch die russischen Exporte steigen werden. Davon profitieren vor allem die Grundstoffindustrien;

    ausländische Unternehmen werden aktiver auf dem russischen Markt tätig sein, der Wettbewerb wird intensiver, d.h. russische Waren werden auch billiger;

    Die russische Außenwirtschaft wird vorhersehbarer und stabiler. Infolgedessen ist mit einem Anstieg der Auslandsinvestitionen zu rechnen.

Der Beitritt zur WTO impliziert eine Verbesserung des Investitionsklimas im Land und die potenzielle Attraktivität neuer Technologien für die Wirtschaft.

Die Hauptnachteile des Beitritts Russlands zur WTO:

    Viele russische Unternehmen werden nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Als Folge - Verlust von Arbeitsplätzen, eine Zunahme der Zahl der Arbeitslosen. Die Folgen werden besonders schwerwiegend sein in Ein-Industrie-Städten, wo es aufgrund des Bankrotts eines stadtbildenden Unternehmens zu einer sozialen Explosion kommen kann;

    die russische Wirtschaft wird in Fragen der Außenwirtschaftstätigkeit erheblich an Flexibilität verlieren;

    Für Russland wird es schwieriger, sich aus der Rohstoffabhängigkeit zu befreien;

    Die Senkung der Exportzölle wird zu einem noch größeren Haushaltsdefizit führen, das durch die Emission von Staatsanleihen gedeckt wird. Dies kann zu einer Erhöhung führen Staatsverschuldung mit den entsprechenden Folgen. (Cm.: Tatarkin A. Die wichtigsten Folgen des Beitritts Russlands zur WTO / Ed. A. Tatarkina - M., 2012. - S. 38; Chistoserdov A.V. Beitritt Russlands zur WTO / Ed. A. V. Chistoserdowa. - M., 2012. - S. 26.)

IV. Festigung, Bildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten

Es ist nützlich, die Materialien des Abschnitts "Praktische Schlussfolgerungen" zu diskutieren. Die in der Rubrik formulierten Ratschläge tragen zu einer erfolgreicheren Sozialisierung von Schulabgängern bei, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit und beherrschen rationale Verhaltensweisen in Wirtschaftsbeziehungen.

Aufgaben ein USE-Format.

    Sind die folgenden Urteile über die Methoden der Außenwirtschaftsregulierung richtig?

A. Der Zweck der Einführung von Einfuhrzöllen besteht darin, einheimische Produzenten vor ausländischen Konkurrenten zu schützen.

B. Die Freihandelspolitik trägt zur Sättigung des nationalen Marktes mit billigen und hochwertigen Waren bei.

    Nur A ist richtig

    Nur B ist richtig

    beide aussagen sind richtig

    beide Aussagen sind falsch

    Lesen Sie den Text, dessen jede Position durch einen bestimmten Buchstaben gekennzeichnet ist.

(A) Nach verschiedenen Schätzungen in den Jahren 2002-2003. Russland lieferte 16-17 Millionen Tonnen Getreide auf den Weltmarkt. (B) Das Land ist einer der 10 größten Weizenexporteure der Welt und einer der 5 größten Gerstenexporteure. (B) Dieser Erfolg setzt sich tendenziell fort. (D) Ökonomen verbinden die Weiterentwicklung des Agrarsektors zu Recht mit der Ankunft von Großkapital und der Gründung landwirtschaftlicher Unternehmen. (E) Die Bildung eines zivilisierten Bodenmarktes ist ein wichtiges Merkmal der Entwicklung von Marktbeziehungen in der Wirtschaft.

Bestimmen Sie, welche Positionen des Textes haben:

    eigentlicher Charakter

    Wesen von Werturteilen

    die Art der theoretischen Bestimmungen

Schreiben Sie in die Tabelle unter den Buchstaben, der die Position bezeichnet, die Zahl, die ihre Art ausdrückt.