30.11.2021

Gasanschluss an ein Privathaus


FORUMHOUSE-Benutzer haben bereits den Artikel über die Besonderheiten bei der Auswahl eines Heizungs- und Wasserversorgungssystems gelesen. Daher wissen die Leser unserer Seite, dass Erdgas derzeit einer der wirtschaftlich rentabelsten Brennstoffe ist. Und der darauf betriebene Kessel zeichnet sich durch den maximalen Automatisierungsgrad aus, der den Wohnkomfort in einem privaten Bereich gewährleistet.

In diesem Artikel werden wir das Verfahren zum Anschließen von Gas an ein Privathaus betrachten und über das Verfahren zum Anschließen an die Gasleitung sprechen.

Du wirst es lernen:

  • Welche Änderungen im Zusammenhang mit dem Anschlussverfahren gab es im März 2014.
  • Lohnen sich die hohen Kosten für den Gasanschluss während des Betriebs;
  • Wie die Verbrauchergruppe definiert ist;
  • So berechnen Sie den geschätzten Gasverbrauch im Haus;
  • Gasanschluss des Hauses. Was ist der Aktionsalgorithmus für die Vergasung?
  • Das Verfahren zum Anschließen eines Hauses an Gas. Welche Dokumente müssen gesammelt werden, um Blue Fuel zu liefern?

Gasanschluss - 2017: Änderungen im Zusammenhang mit dem Verfahren.

Trotz aller Vorteile, die die Gasversorgung verspricht, ist das Haupthindernis auf dem Weg zum "blauen" Kraftstoff die hohen Kosten für den Gasanschluss ans Haus. Je nach Region können es 500.000 Rubel und mehr sein. Und viele unerfahrene Entwickler wissen einfach nicht, wie der Vergasungsprozess einer Hütte beginnt.

Um blauen Kraftstoff ins Haus zu bringen, müssen Sie sich daher zunächst mit den neuen vertraut machen, über die Gas an ein Privathaus angeschlossen wird. Beim Anschließen von Gas wird Mosoblgaz also von einem neuen Dekret geleitet.

Regeln für den Anschluss eines Hauses an Gas

Victoria Grebennik, stellvertretende Leiterin der Abteilung für technologische Anbindung und Bereitstellung von Dienstleistungen, GUP MO Mosoblgaz:

- Am 1. März 2014 trat das Dekret der Regierung der Russischen Föderation Nr. 1314 in Kraft. Eine der wichtigsten Änderungen war, dass die Gasverteilungsorganisation (GDO) jetzt der Ausführende aller technologischen Anschlussarbeiten im Zusammenhang mit der Vergasung ist jeglicher Einrichtungen.

Zuvor musste der Bauträger alle Aktivitäten zum Anschluss des Gases an das Haus selbstständig abwickeln: von der Einholung der technischen Spezifikationen über die Einigung über die Verlegung der Gasleitung durch verschiedene Eigentümer bis hin zur Formalisierung aller Rechtsbeziehungen. Nach dem neuen Erlass werden alle Fragen im Zusammenhang mit dem Anschluss an Gasnetze bis zu den Grundstücksgrenzen der Antragsteller von der GDO gelöst. Das heißt, wenn ein Verbraucher Gas anschließen möchte, muss er sich an Gorgaz, Oblgaz (in der Region Moskau, Mosoblgaz) wenden. Reichen Sie dort alle notwendigen Unterlagen ein und schließen Sie einen Vertrag über den Anschluss an Gasnetze ab, aus dem die Arbeiten des Gasversorgungsunternehmens zur Vergasung der Anlage, die Höhe der erbrachten Leistungen und der Termin ersichtlich sind. Vertragspartner im Rahmen dieser Vereinbarung ist die State Distribution Company.

Heute ist die Gasversorgung aus rechtlicher Sicht schwieriger geworden. Der bestehende Auftrag unterscheidet sich von dem bereits bestehenden vor allem dadurch, dass die Technischen Bedingungen, nach denen Planung und Bau ausgeführt werden können, als eigenständiges Dokument entfallen. Sie bestehen als Bestandteil der Anlage zum Anschlussvertrag. Der Gasanschluss 2017 sieht vor, dass die innerhalb von 14 Tagen erhältlichen technischen Bedingungen vorläufiger Natur sind und nur von der Möglichkeit der Vergasung sprechen. Eine Gasversorgung ist möglich, jedoch weder im Rahmen der neuen Anforderungen gebaut noch ausgelegt.

Gemäss den neuen Anforderungen werden nur diejenigen Verbraucher, deren MCHRG (höchster stündlicher Gasverbrauch) mehr als 300 Kubikmeter / h beträgt, unbedingt eine Anforderung von vorläufigen technischen Spezifikationen an das Gasversorgungsunternehmen gesendet.

Was kostet ein Gasanschluss?

Die Hauptfrage, die Antragsteller bei der Entscheidung über die Vergasung ihres Hauses beschäftigt, ist die Kosten für den Gasanschluss. Der technologische Anschluss von Gas hat eine Reihe von Bedingungen für die Bestimmung der Kosten. Sie geht von den Maßnahmen aus, die zur Vergasung der Anlage erforderlich sind. Der Einfachheit halber werden solche Ereignisse herkömmlicherweise in 3 Kategorien unterteilt.

Viktoria Grebennik:

Die Einteilung in Kategorien ist auf die Verwendung von drei Ansätzen zur Bildung von Anschlussgebühren zurückzuführen:

  1. Die erste Kategorie umfasst private Haushalte, deren Gasgeräte für einen Gasverbrauch von nicht mehr als 5 Kubikmeter / h ausgelegt sind, und kleine Unternehmen, deren Kraftstoffverbrauch für die technologische Ausrüstung angeschlossener Objekte 15 Kubikmeter / h nicht überschreitet. In diese Kategorie fallen Privathäuser mit einer Fläche von bis zu 300 Quadratmetern. M. und kleine Gegenstände des Gemeinschafts- und Haushaltsbereichs.

Auch die für die Vergasung erforderlichen Maßnahmen sind eingeschränkt: Die Entfernung von der Gasversorgungsquelle zu den gasverbrauchenden Geräten beträgt nicht mehr als 200 m, der Erdgasdruck in der Gasversorgungsquelle beträgt nicht mehr als 0,3 MPa. Und es ist geplant, nur Gaspipelines-Eingänge ohne die Einrichtung von Gasreduzierungspunkten zu bauen. Wie hoch die Vergasungskosten sind, hängt von all diesen Faktoren ab.

Gasanschluss in der Region Moskau

Der Festpreis für den Gasanschluss für die erste Kategorie von Objekten wird von der Regulierungsbehörde auf dem Territorium der Region Moskau in Höhe von 50 Tausend Rubel für Privathäuser festgelegt, deren Gasverbrauch 5 Kubikmeter nicht überschreitet. Meter pro Stunde. Der Gasanschluss im Bereich berücksichtigt den Kraftstoffverbrauch aller Geräte, auch desjenigen, an dem dieser Gasanschlusspunkt zuvor angeschlossen war. Vorausgesetzt, der Abstand von der gasverbrauchenden Einrichtung (Kessel, Ofen) zum nächsten Gasverteilungsnetz (mit einem Auslegungsarbeitsdruck von nicht mehr als 0,3 MPa), gemessen in gerader Linie zum Anschlusspunkt, beträgt nicht mehr als 200 Meter. Maßnahmen für den technischen Anschluss umfassen eine solche Dienstleistung wie den Bau nur von Rohren für Gaspipelines-Eingänge ohne die Einrichtung von Reduktionspunkten.


Gasanschluss - Anforderungen

  1. Die zweite Kategorie umfasst Bauvorhaben, deren Anschluss den Bau von Gasverteilungsleitungen und / oder die Einrichtung von Reduktionspunkten erfordert; das Volumen der angegebenen Kapazität überschreitet das standardisierte Volumen der ersten Kategorie, der Druck in der Gasversorgungsquelle beträgt 0,6 MPa usw.

Zu diesen Objekten gehören große Privathäuser usw. Die Gasversorgung des Hauses erfolgt zu einheitlichen Tarifsätzen. Der Gasanschlusstarif wird nach der vom Federal Tariff Service genehmigten Methodik berechnet und von der Exekutivbehörde im Bereich der staatlichen Regulierung der REC (Regional Energy Commission) in der Einheit, in der diese Organisation tätig ist, genehmigt.

  1. Die dritte Kategorie umfasst Baukapitalobjekte, deren Verbindung nach einem individuellen Projekt erfolgt. Die endgültige Festsetzung der Kosten, zu denen sie auf der Grundlage der geprüften Entwurfs- und Kostenvoranschlagsunterlagen erfolgt, und der endgültige Preis wird für jedes Objekt einzeln von der Exekutivbehörde im Bereich der staatlichen Regulierung in der Entität festgelegt in dem diese Organisation tätig ist.

Zu den Merkmalen dieser Kategorie gehören alle Objekte mit einem MCHRG von mehr als 500 Kubikmeter / h sowie Objekte, für deren Verbindung das Land des Waldfonds, Sümpfe 3. felsige Böden, durch Wasserbarrieren und alle Hindernisse, die eine Bearbeitung im HDD-Verfahren (horizontales Richtbohren) erfordern.

Somit verfügt das Verfahren zum Anschluss von Gas im Rahmen der Vorschriften über mehrere Ebenen der staatlichen Kontrolle, um die Kosten für den technologischen Anschluss an die Gasnetze zu bestimmen.

Ab 2015 gelten neue Regeln für den Gasanschluss, nach denen das festgelegte Entgelt an die prognostizierte durchschnittliche jährliche Inflationsrate indexiert wird. Antragsteller, deren CDHRG des Kapitalbauobjekts 300 Kubikmeter / h überschreitet, müssen die Möglichkeit einer technologischen Verbindung mit dem Gasversorgungsunternehmen vereinbaren, das technisch mit dem Netz des Auftragnehmers verbunden ist.

So berechnen Sie den maximalen stündlichen Durchfluss

Diese Frage beschäftigt viele Entwickler. Obwohl 5 Kubikmeter / h ausreichen, um die meisten Privathäuser zu versorgen, kann mit der folgenden Formel eine vorläufige Berechnung des maximalen stündlichen Gasverbrauchs durchgeführt werden.

FORUMHOUSE-Benutzerin Stessi:

- Die maximale Durchflussmenge wird durch die Formel bestimmt:
B = qх103 / Nх1,163х8000
wo

В - Gasverbrauch durch Geräte, m 3 / h;

q ist die Heizleistung des Geräts, kW;

N ist die Effizienz der Ausrüstung; beträgt in der Regel 90-92%;

8000 - der Nettoheizwert von Erdgas, kcal / m 3.

Alle anderen Geräte, die im Haus blauen Sprit verbrauchen, müssen zu der resultierenden Zahl addiert werden.

Im Durchschnitt wird die Leistung eines Vier-Flammen-Herds mit Gasbackofen mit 10 kW bemessen. Die Berechnung erfolgt wie die Berechnung des Kessels, nur ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades. Daher: 10 / 1,163 / 8 = 1,1 Kubikmeter / h.

FORUMHOUSE-Benutzer Bruder Fuchs:

- Für ein Haus mit einer Fläche von 100 qm. m beträgt die erforderliche Kesselleistung 10 kW. Ein solcher Kessel verbraucht durchschnittlich 1,2 Kubikmeter / Gas / h.

Schrittfolge für den Anschluss

Der Anschluss von blue fuel erfolgt, wenn die technischen Möglichkeiten des Gasverteilungsnetzes (GDO) den Anschluss eines neuen Verbrauchers unbeschadet bestehender Abonnenten zulassen. In diesem Fall umfasst der allgemeine Algorithmus der Vergasungsaktionen die folgenden Schritte:

  1. Einholen von vorläufigen Spezifikationen.

In Fällen, in denen der maximale stündliche Kraftstoffverbrauch 300 Kubikmeter / h nicht überschreitet, können Antragsteller bei der GDO den Abschluss einer Anschlussvereinbarung ohne vorherige technische Bedingungen beantragen.

  1. Einreichung eines Anschlussantrags und Abschluss eines Vertrages mit dem Gasversorgungsunternehmen über den technologischen Anschluss.

Erforderliche Dokumente:

  • Ein Antrag mit den Angaben des Antragstellers (Passdaten), Kontaktdaten, Name und Anschrift des Standortes der angeschlossenen Anlage, Art des Gasverbrauchs, Planungs- und Bauzeit der Anlage, CDRG, Nummer und Datum der vorläufige technische Spezifikationen, falls solche herausgegeben wurden;
  • Dokumente, die das Eigentum an dem Grundstück bestätigen;
  • Berechnung des maximalen stündlichen Gasverbrauchs (entfällt bei MCHRG unter 5 Kubikmeter/h);
  • Lageplan mit Bezug auf das Siedlungsgebiet.

Bei Vorliegen aller erforderlichen Informationen und Unterlagen erstellt die GDO eine von ihr unterzeichnete Vereinbarung über die technologische Anbindung innerhalb von 30 Tagen und übermittelt diese an den Antragsteller. Nach Unterzeichnung des Vertrages durch den Antragsteller und Übermittlung an das Gasversorgungsunternehmen werden gemäß den Bedingungen des Anschlussvertrages die technologischen Anschlussarbeiten fristgerecht durchgeführt.

Darüber hinaus werden die Maßnahmen an der Grundstücksgrenze von der GDO und die Maßnahmen für die Planung, den Bau innerhalb des Geländes sowie die Installation der VDGO (Hausgasanlagen) von der GDO durchgeführt Antragsteller.

  1. Umsetzung von Aktivitäten innerhalb der Site des Antragstellers erfolgt durch Abschluss eines Werkvertrages. Planungs- und Bau- und Installationsarbeiten zur Vergasung innerhalb des Antragstellers können nicht nur von Gorgaz, Regional Gas, sondern auch von anderen Bauunternehmen durchgeführt werden, die über eine SRO-Bewilligung (Erlaubnis zur Ausführung der entsprechenden Arbeiten) zur Ausführung von Planung und Bau und Installation verfügen auf der Grundlage eines mit dem Bewerber abgeschlossenen Vertrages.
  2. Nach Abschluss der Aktivitäten innerhalb des Standorts sendet der Antragsteller eine Erklärung an die Kundendienstabteilung der GDO, um die Erfüllung der technischen Bedingungen zu überprüfen.

    Damit die Möglichkeit des Gasanschlusses realisiert und Ihnen die Leistung ordnungsgemäß erbracht werden kann, ist die Erstellung des Gesetzes über die Abnahme des fertiggestellten Baus und des Gesetzes über die Abgrenzung der Eigentums- und Betriebsverantwortung erforderlich.

  3. Schließen Sie mit der GRO einen Vertrag über die Lieferung von Kraftstoff, die Wartung der Gaspipeline und der Gasausrüstung ab.
  4. Termin der Erstinbetriebnahme mit dem Gasversorgungsunternehmen abstimmen.
  5. Erlass des Gesetzes über die technologische Verbindung.

Im FORUMHOUSE erhalten Sie Zugriff auf das komplette, erfahren Sie mehr über die tatsächliche Praxis des Haltens und über den blauen Brennstoff, der empfohlen wird, im Haus und blauen Brennstoff nach den neuen Regeln zu fragen.