29.11.2021

Fünf Möglichkeiten: So verstecken Sie das Lüftungsrohr in der Küche


Jede Gastgeberin bemüht sich, die Küche gemütlich und schön zu gestalten, denn hier verbringt sie mit ihrer Familie viel Zeit. Funktionale Möbel, schönes Geschirr, stilvolle Fensterdekoration sind wichtige Bestandteile der Raumästhetik. Aber oft passt das Rohr, das die Dunstabzugshaube über dem Ofen belüftet, nicht in den Gesamtstil. Auf welche Weise können Sie es verstecken, damit der Raum stilvoll und schön bleibt?

Der Luftkanal - ein integraler Bestandteil der Strömungshaube - ist ein flexibles Wellrohr mit großem Durchmesser, das mit Silbermetall beschichtet ist. Nur bei einigen Einrichtungsstilen (Loft, Hi-Tech) ist es akzeptabel, das Erscheinungsbild des Lüftungsrohrs unverändert zu lassen, da sein Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt, sondern im Gegenteil die Designmerkmale der Küche betont. Alle anderen Gestaltungsmöglichkeiten des Raumes setzen voraus, dass der optisch wenig ansprechende Luftkanal nicht sichtbar ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Rohr zu verstecken.

Die Installation eines Trockenbaukastens um das Abluftrohr herum ist die einfachste und funktionellste Art, die Ästhetik des Raums zu bewahren. Als Kiste wird empfohlen, eine Metallbox zu verwenden, die der Größe des Kanaldurchmessers entspricht. Als nächstes wird die Kiste mit Trockenbauplatten im gesamten Rohr entlang der Wand und Decke ausgekleidet.

Bei der Installation einer Trockenbaubox ist es gleichzeitig möglich, den Arbeitsbereich zusätzlich zu beleuchten, da sich die Struktur im oberen Teil des Raums befindet. Die Endbearbeitung ist normalerweise das Lackieren von Blechen in einer Farbe, die mit dem Gesamtdesign des Kücheninnenraums harmoniert.

Manchmal wird diese Methode zum Verstecken des Lüftungsrohrs mit der Installation einer zweistöckigen abgehängten Decke kombiniert.

Eine interessante Lösung könnte die Installation einer mehrstufigen Decke in der Küche sein. In diesem Fall wird der oben verlaufende Rohrteil hinter der Unterkante der zweiten Ebene, die sich über dem Arbeitsbereich befindet, versteckt, während der restliche Deckenraum darüber liegt. So ist die Zonierung des Raumes gewährleistet und das äußerlich unschöne Lüftungsrohr bleibt unter der Trockenbaukonstruktion verborgen.

Die Verwendung einer Spanndecke für diesen Zweck verursacht einige Probleme: Im Falle einer Fehlfunktion des Abluftkanals muss die Deckenplatte demontiert werden, was sehr zeitaufwändig und kostspielig ist.

Sie können das Rohr auf einfachere Weise vor der Haube verstecken. Es reicht aus, über der Dunstabzugshaube einen Hängeschrank zu installieren, der zum Stil der Küchenmöbel passt. Es ist zwar nicht mehr möglich, es für den vorgesehenen Zweck als Aufbewahrungsort zu verwenden: In den unteren und oberen Teil müssen Sie ein Loch schneiden, das dem Durchmesser des Lüftungsrohrs entspricht, und die herkömmlichen Regale entfernen . Trotzdem bleibt die allgemeine Einrichtung des Innenraums erhalten, und kaum jemand wird vermuten, dass Gewürze und kleine Utensilien nicht hinter der Schranktür aufbewahrt werden, sondern ein Abluftkanal versteckt ist.

Um das entlang der Decke verlaufende Rohr vollständig zu verbergen, können Zwischengeschosse installiert werden, die auch die Funktion der "Lagerung" des Wellrohrs übernehmen.

Kunststoff-Box

Die kostengünstigste und einfachste Möglichkeit, das Lüftungsrohr zu verstecken, besteht darin, eine rechteckige oder abgerundete Kunststoffbox zu kaufen, die dem Durchmesser und der Länge des Abzugskanals entspricht. Die Kunststoffstruktur wird an Wänden und Decke befestigt und kaschiert zuverlässig die unansehnliche Optik der Sicken.

Die Box kann reinweiß sein oder einen Farbton haben, der zum Interieur der gesamten Küche passt. Soll nach der Reparatur die Raumgestaltung verändert werden, kann die Kunststoffoberfläche in der entsprechenden Farbe lackiert werden.

Jagen von Wänden und Decken

Um das Problem des Versteckens des Auspuffrohrs zu lösen, hilft es dramatisch, die Wände und die Decke zu jagen. Diese Methode eignet sich für Handwerker, die über Kenntnisse im Umgang mit Bauwerkzeugen verfügen, und ist nur dann gerechtfertigt, wenn im Raum bereits Reparaturen durchgeführt werden.

Sie können die Wand und die Decke nicht einfach aushöhlen, Sie sollten sich auf die Arbeit vorbereiten: Finden Sie heraus, ob an den Stellen des Aushöhlens elektrische Leitungen vorhanden sind, berücksichtigen Sie die Dicke der Wand, da die Tiefe, bis zu der entfernt werden muss der Abluftkanal sollte ausreichen.

Sie können das Lüftungsrohr auf verschiedene Arten verstecken - Gipskartonummantelung, Installation einer Kunststoffbox, Installation einer Zwischendecke, Aufhängen eines Schranks über der Haube. Es bleibt nur die am besten geeignete Option zu wählen, die die Harmonie und Ästhetik des Kücheninnenraums bewahrt.