20.02.2021

Wo ist die Phraseologische Einheit Manna vom Himmel. Was ist himmlisches Manna? Was die moderne Wissenschaft sagt


Die russische Sprache ist reich an verschiedenen festen Ausdrücken. Wenn Sie sich fragen, wie die Phraseologieeinheit "Manna aus dem Himmel" entstanden ist, sollten Sie wissen, dass es mindestens zwei Versionen des Ursprungs dieser Phrase gibt.

Biblische Auslegung

„Manna vom Himmel“ ist laut Bibel Nahrung, oder besser gesagt Brot, das der Herr 40 Jahre lang an hungernde Juden sandte, die aus Ägypten vertrieben wurden. Gleichzeitig sah Manna aus wie kleine weiße Körner. Normalerweise sammelten die biblischen Juden morgens Manna (es verschwand unter den Sonnenstrahlen). Die alten Leute schmeckten es wie Honig, Kinder - wie Butter und junge Leute - wie Brot.

Noch ein Blick auf den Ursprung von "Manna"

Biologen glauben, dass Grieß vielleicht den gefrorenen Saft einer bestimmten Flechten- oder Baumart bedeutete, der am Morgen freigesetzt wurde. Es ist also möglich, dass der Ursprung des Begriffs Manna ganz natürlich ist.

Bedeutung diese Phraseologische Einheit- um eine Art Geschenk, Segen, als ob "vom Himmel gefallen" zu erhalten, umsonst.

Phraseologismen sind fest in unser Leben eingedrungen, wir benutzen sie, manchmal ohne zu wissen, woher sie kommen und ob sie unserer Aussage eine genaue Formulierung geben. Eine große Anzahl populärer Redewendungen, die wir verwenden, ist bis zu einem gewissen Grad die Personifizierung der Wahrheiten des Lebens, die in der Bibel verankert sind. Die Bildhaftigkeit des Wortes "Manna vom Himmel" in unserem Konzept bezeichnet eine Art wundersame Manifestation der Hilfe, die unerwartet zu uns kam, die Glück und das Ereignis ist, das mit Gnade gefüllt ist.

Der Bibel zufolge führte Moses 40 Jahre lang wandernde Juden durch die Wüste auf der Suche nach Palästina, dem gelobten Land. Einmal, in einer schrecklichen Dürre, als es kein Brot mehr gab und weder eine Pflanze noch eine Oase unterwegs war, sahen die erschöpften Reisenden ein seltsames Moos, das mit kruppenartigem Raureif besprenkelt war. Keiner von ihnen wusste, was dieses Phänomen war. Sie fragten sich gegenseitig und waren alle völlig verwirrt. Und Mose antwortete, es sei Brot, das der Herr gesandt habe, um ihnen zu helfen.

Das Volk Israel war überglücklich und gab dem Brot den Namen - Manna vom Himmel. Sie backten herzhafte Kuchen, die nach Honig schmeckten. Mehr als einmal überfiel die Reisenden eine schreckliche Hungersnot. Und der himmlische Vater, der Herrgott, rettete sie immer auf dem dornigen Weg, rettete sie vor dem Verhungern und sandte immer wieder Manna auf ihre Köpfe. Also ernährten sich die Leidenden davon. Die alten Leute sagten, Manna sei wie Honig. Junge Männer verglichen die göttliche Gabe mit Brot... Und die Kinder nannten den Geschmack der geschickten Delikatesse Butter.

Trotz der Tatsache, dass diese Flechte von einigen Völkern immer noch als Nahrung verwendet wird, ähnelt ihr Geschmack keineswegs Brot, sondern noch mehr Honig oder öligem. Solche Nahrung kann nur ein wirklich sehr hungriger Mensch zu sich nehmen, der bereit ist, alles zu essen, um zu überleben. Daher die Version, dass die Juden, die 40 Jahre lang durch die Wüsten Ägyptens wanderten, sich von dieser exotischen Flechte ernährten, da es keine andere Nahrung gab, und aus Hunger schien es ihnen wirklich honigsüße himmlische Nahrung zu sein.

Nach der Bibel wurden Körner dieses Manna vom Himmel auch in der alten Bundeslade aufbewahrt, zusammen mit dem Stab Aarons und den Tafeln des Bundes, die seit undenklichen Zeiten im Heiligen Tempel von Jerusalem waren.

Darüber hinaus hat der moderne Name für Grieß, das Wort "Manna", eine bekannte hebräische Wurzel, die in vielen hebräischen Wörtern zu finden ist. Und diese Wurzel bedeutet nichts anderes als „schenken“, „geben“, „schenken“. Für hungrige Reisende war das Manna, das auf sie fiel, ein echtes Geschenk. Der Grieß, den wir gewohnt sind, hat jedoch nichts mit dem himmlischen Manna zu tun, von dem die Bibel spricht.

Die Bedeutung entschlüsseln

Nachdem sie das Hauptbuch des Lebens viele Jahrhunderte lang erneut gelesen und gründlich studiert hatten, haben Historiker, Bibliographen und Wissenschaftler versucht, alles, was in der Bibel gesagt wird, zu entschlüsseln und mit der natürlichen Realität zu vergleichen, und woher bestimmte biblische Ereignisse kommen können. Es stellt sich heraus, Es gibt eine sehr reale Erklärung für so eine fantastische Legende.

Diese unerwartete Annahme tauchte im 18. Jahrhundert auf. Der deutsche Wissenschaftler und Enzyklopädist, Reisende und Naturforscher Peter Simon Pallas, der zu dieser Zeit in Russland diente, war an einer Expedition in das vom modernen Kirgisistan besetzte Gebiet beteiligt. Dort beobachtete er mehr als einmal ein solches Bild, als hungrige Einheimische in der Wüste eine seltsam aussehende Flechte sammelten, die sie "irdenes Brot" nannten.

Der Wissenschaftler interessierte sich dafür und studierte diese Pflanze sorgfältig. Es stellte sich heraus, dass dies keine einfache Flechte ist, sondern eine neue Nahrungsart für die Wissenschaft. Die gleiche Kultur, die mit biblischem Manna in Verbindung gebracht wird, wurde von anderen Gelehrten in gefunden verschiedene Orte der Globus. Als Ergebnis wurde eine neue Flechtenart festgestellt, die den botanischen Namen "essbare Aspicilia" erhielt. Gras bezieht sich auf Wüstenpflanzen unter dem allgemeinen Namen Tumbleweed, die von sandigen Winden in beliebiger Entfernung transportiert werden.

Es gibt noch eine andere Version, die bereits im 19. Jahrhundert bzw. 1823 der deutsche Botaniker G. Ehrenberg der Welt vorschlug. Er schrieb einen Artikel, in dem seine Erklärungen über die Herkunft des Mannas aus dem Himmel darauf reduziert wurden, dass es sich um eine Art lebendes Sekret handelt, das von Bäumen und Sträuchern der Tamariskenfamilie abgesondert wird. Dieses Phänomen tritt jedoch nicht immer auf, sondern nur, wenn die Pflanzen von der Sinai-Blattlaus befallen werden.

Diese Insekten leben von den Tamarisken, die im Sinai wachsen. Blattläuse geben dieses sehr harzige Sekret ab, das in Form und Größe weißen Körnern ähnelt. Ihre Farbe ändert sich jedoch nach einiger Zeit zu hellbraun. Solches "Manna" hat einen süßlichen Geschmack, ähnlich wie kandierter Honig.

Wahrscheinlich war das gleiche Phänomen gemeint, als die Bibel erwähnte, dass Manna die Fähigkeit hat zu „schmelzen“. Beduinen, die immer solches Manna sammeln, schließen es fest in Tontöpfe, damit die Ameisen nicht daran gelangen können. Da auch die Ereignisse während der Wanderungen des Moses beschrieben wurden, als die Israeliten das am Morgen während ihrer Wanderungen in der Wüste gesammelte Manna nicht retteten: "... sie hörten nicht auf Moses und ließen etwas davon bis zum Morgen, und die Würmer fingen an ...".

Beispiele für die Verwendung von Phraseologieeinheiten

Diesen Ausdruck äußern wir oft, ohne es zu merken, wenn wir uns freuen, dass ein ungewöhnliches Wunder auf uns gefallen ist, wenn wir unglaubliches Glück haben oder wenn wir unerwartete Hilfe erhalten, um eine unserer Meinung nach aussichtslose Situation zu lösen. Auf etwas warten, wie Manna vom Himmel, bedeutet zu hoffen, dass es passiert.

  • Manna vom Himmel- Segnungen, die unerwartet und ohne Grund empfangen wurden, als ob sie "vom Himmel gefallen wären", eine Art Gnade Gottes.
  • Warte wie Manna vom Himmel- ein bestimmtes Ereignis mit Ungeduld zu erwarten.
  • Warte auf Manna vom Himmel... Oft werden der Ausdruck und seine Ableitungen ironisch verwendet. Die Phraseologie hat in diesem Fall also eher einen satirischen Hintergrund und suggeriert: Alles von selbst gehen lassen, in der Hoffnung, dass die Sache von selbst erledigt wird.
  • Himmlisches Manna zum Essen- und dies spricht eher von der armen Existenz eines Menschen in extremer Not, der aus unbekannten Gründen von der Hand in den Mund lebt, mit Gelegenheitsjobs.

Ein Beispiel für die Verwendung dieses Satzes in einem bestimmten Satz: „Wie Manna vom Himmel warten die Menschen in einem trockenen Sommer auf Regen, damit die Erde nicht austrocknet und die Ernte nicht verloren geht» .

Wie dem auch sei, die beliebte Phrase ist in unserer Sprache fest verankert und wird überall als gemeinsame Phraseologieeinheit verwendet.

Anwendungsfälle im Islam

Der Allmächtige, der Nahrung schickte, erinnerte die Söhne Israels an seine große Barmherzigkeit, die ihnen gezeigt wurde, als sie in der heißen Wüste waren, wo es weder Schatten noch Nahrung gab. Dann überschattet Allah sie mit himmlischen Wolken und schenkte ihnen Manna und Wachteln.

Seit der Antike wird Manna in der muslimischen Kultur als die zugänglichen Lebensmittel bezeichnet, die immer und ohne große Schwierigkeiten erhältlich sind. Diese Produkte waren:

  • Ingwer;
  • Pilze;
  • Brot.

Aber die im Koran erwähnten Wachteln waren göttliche Nahrung, die Allah selbst gesandt hatte. Es wurde angenommen, dass Wachteln, Vögel mit zartem und schmackhaftem Fleisch, zusammen mit Manna (was ständig erhältlich war) nur an wahre Gläubige in der für ein normales Leben erforderlichen Menge gegeben würden.

Solche Vorteile wurden laut Koran nicht jedem gewährt. Selbst die Bewohner der reichsten Städte wurden nicht mit einem solchen Überfluss versorgt. Die Söhne Israels, die durch die Wüste wanderten, dankten Allah jedoch nicht für die beispiellosen Gaben. Allah betrachtete sie als hartherzig und beging weiterhin verschiedene ungerechte Taten und Sünden. Sie beleidigten Allah nicht, sie gehorchten Ihm nur mit solcher Undankbarkeit.

Aber wie die Verse des Korans sagen, schadet ihm der Ungehorsam der Sünder nicht, so wie der Gehorsam der Gerechten ihm keinen Nutzen bringt. Allah sagt, dass diejenigen, die ihn nicht hören, nur in Bezug auf sich selbst ungerecht handeln, weil sich dann ihre Undankbarkeit gegenüber Allah und ihre Gräueltaten gegen sich selbst richten.

Manna wird im Koran in Sure Ta-Ha erwähnt.

Video

In unserem Video finden Sie viele interessante Informationen rund um das Manna vom Himmel.

Das biblische Diktum "Manna vom Himmel" ist zu einem Aphorismus geworden und wird in mehreren Bedeutungen verwendet. Nach der Bibel ist dies das Brot, mit dem der Herr das Volk Israel während seiner Wanderungen in der Wüste speiste. Die Geistlichkeit interpretiert dieses Konzept als spirituelle Schrift, und Biologen vermuten, dass die essbaren Körner spezielle Pflanzen hervorgebracht haben.

Was ist „Manna vom Himmel“?

Der Ausdruck "Manna vom Himmel" in der Heiligen Schrift wird als das Brot interpretiert, das Gott den in der Wüste umherziehenden Juden gesandt hat, wenn ihnen die Nahrung ausgegangen ist. Sie sah aus wie kleine Körner. Der bekannte Grieß erhielt seinen Namen in Analogie zu diesem Produkt, obwohl der Geschmack deutlich anders ist. Es gibt drei Bedeutungen von Manna:

  1. Aus dem Aramäischen "man-hu" - "was ist das?", fragten sich die Juden, als sie diese Körner zum ersten Mal sahen.
  2. Aus dem Arabischen "mennu" - "Essen".
  3. Aus dem hebräischen Wort für "Geschenk".

Biologen stellen ihre eigenen Versionen des Ursprungs des Wunders vor, das vom Himmel auf die Juden fiel. Unter Berücksichtigung der Pflanzenarten gibt es zwei Versionen, Manna vom Himmel ist:

  1. Aerophyten sind Flechtenmanna, ihr essbarer Thallus wird vom Wind über Hunderte von Kilometern getragen. Äußerlich ähneln sie Körnern.
  2. Der dicke Saft oder Harz von Tamarix ist eine Pflanze, die Blattläuse verarbeitet haben. Es sieht aus wie ein leichtes Wachs mit Honigduft. Alte Nomaden haben ihre Harzkuchen gebacken und sie mit Mehl vermischt

Was bedeutet es, "Manna vom Himmel zu essen"?

Die ungewöhnliche Nahrung, die die Juden während ihrer Wanderungen vom Herrn erhielten, wurde von oben gesandt. Daher impliziert die Phraseologieeinheit „Manna vom Himmel“ göttlichen Nutzen. Im Laufe der Zeit erhielt der Aphorismus auch solche Bedeutungen wie:

  1. Erhaltene Leistungen wie vom Himmel gefallen.
  2. Spirituelle Nahrung des Gläubigen.
  3. Außergewöhnliches Glück oder unerwartete Hilfe.

Aus dieser Phraseologieeinheit wurden andere erstellt, die davon abgeleitet wurden:

  • "Himmlisches Manna essen" - durch episodisches Einkommen unterbrochen werden;
  • „Wie Manna vom Himmel warten“ - zu hoffen, dass das Problem von selbst gelöst wird, oder auf unerwartete Hilfe von außen zu hoffen.

Die Legende vom Manna vom Himmel

Die Legende besagt, dass der Herr ihnen jeden Morgen, außer samstags, Essen schickte, das wie weiße Körner aussah, die den Boden bedeckten, als die Juden an den Tagen der Wüstenüberquerung keine Nahrung mehr hatten. Sie wurde vor Mittag geerntet, sonst könnten sie in der Sonne schmelzen. Alle Leute haben anders geschmeckt:

  • Jugend - Brot;
  • alte Leute - Honig;
  • Kinder - ölig.

Im Judentum wird Manna als Analogon der Muttermilch bezeichnet, die der Herr den Jungen gab. Laut Talmud entstand diese Nahrung nur in der Nähe der Wohnungen fester Gläubiger, während die Zweifelnden gezwungen waren, im ganzen Lager nach Getreide zu suchen. In einigen religiösen Texten wird darauf hingewiesen, dass das Manna die Erde ungleichmäßig bedeckte, während andere argumentieren, dass sie im Gegenteil viel davon erhielten, und zwar jeden Tag. Sie warteten ungeduldig auf die neue Portion, sodass der Ausdruck „warte wie Manna vom Himmel“ auftauchte.

Was ist „Manna vom Himmel“ aus der Bibel?

Christentum himmlisches Manna Gottes Gnade verkörpern, finden manche Vegetarier darin eine Bestätigung, als ob der Herr geboten hätte, kein Fleisch, sondern nur Brot zu essen. Aber dieser Theorie widersprechen andere Aussagen der Heiligen Schrift. Der Ausdruck aus der Bibel "Manna vom Himmel" ist sehr gebräuchlich geworden, dieses ungewöhnliche Essen wird in verschiedenen Quellen ausführlich beschrieben. Zwei solcher Beschreibungen sind erhalten geblieben:

  1. In der Bibel - kleiner Raureif, ähnlich wie Getreide, erinnert an den Geschmack eines Kuchens mit Honig. Es fiel am Morgen aus und schmolz allmählich unter den Sonnenstrahlen.
  2. Im Buch der Zahlen - Hagel, ähnlich wie Koriandersamen, und nach Geschmack - wie Kuchen mit Öl. Sie erschienen nachts zusammen mit dem Tau auf dem Boden.

Manna vom Himmel im Koran

Dieses Wunder wird auch im Koran erwähnt, der besonders in islamischen Traditionen verehrt wird. Was bedeutet „Manna vom Himmel“ für Muslime? Die Geschichte ist ähnlich wie bei den Juden. Diejenigen, die an Allah glauben, fanden sich in der Wüste wieder, der Allmächtige beschirmte sie mit Wolken und sandte Manna und Wachteln. Manna wird von den Mullahs als leicht zu findende Nahrung interpretiert: Ingwer, Pilze oder Brot. Aber die Menschen erwiesen sich als undankbar und waren noch mehr in Sünden verstrickt, dann kehrten ihre bösen Taten zu sich selbst zurück.

Nach dem biblischen Mythos ist das Manna vom Himmel die Nahrung, die Gott den Juden jeden Morgen vom Himmel gesandt hat, wenn sie in der Wüste in das verheißene Land wanderten (2. Mose 16, 14 - 16 und 31). Der daraus entstandene Ausdruck "Manna aus dem Himmel" wird in dem Sinne gebraucht: etwas Wertvolles, Seltenes, das ohne große Schwierigkeiten beschafft wurde, als Geschenk. "Manna vom Himmel essen" - von der Hand in den Mund zu existieren. Warte "wie Manna vom Himmel" - warte ungeduldig, warte auf Glück oder einen besonderen Anlass.

„Himmlisches Manna. Himmlisches Manna zum Essen "Zitate:

Ich warte wie Manna auf deine süßen Worte (N.V. Gogol, Tote Seelen, 2, 3).

Neznamov: Wir sollten nicht einmal mit ihr reden! Und wir Narren stehen schweigend mit gesenktem Kopf und fangen, wie Manna vom Himmel, ihre sanftmütigen, klugen Reden auf (A. N. Ostrovsky, Schuldig ohne Schuld, 3, 5).

Hunter Vladimir ... lebend ... mittellos, ohne ständige Beschäftigung, er aß einfach kein Manna vom Himmel (I. Turgenev, Lgov).

In Moskau sehe ich so selten echte Schriftsteller, dass mir das Gespräch mit Boborykin wie ein himmlisches Manna vorkam (A.P. Tschechow, Brief an A.S. Suworin vom 30. November 1891).