25.11.2021

Was bringt Wasserleitungen zum Summen?


In Mehrfamilienhäusern beginnen manchmal Wasserleitungen zu summen. Ihr Geräusch kann auf ernsthafte Probleme hinweisen, mit denen Sie sich selbst auseinandersetzen müssen. Zunächst muss jedoch festgestellt werden, warum die Wasserleitungen brummen. Berücksichtigen Sie dazu die Eigenschaften des Rauschens, wie z. B. seine Stärke und Dauer.

Arten von Geräuschen in Rohren

Rauschen in den Anforderungen kann von den folgenden Arten sein:
  • dauerhaft . Das Brummen und Pfeifen ist rund um die Uhr in den Rohren zu hören. Solche Geräusche können in alten Häusern oder Hochhäusern auftreten, in denen ein Unterdruck herrscht und zwischen kaltem und heißem Wasser ein Druckunterschied besteht. Verschärft wird die Situation durch einen defekten Mischer in einer der Steigerwohnungen.
  • Vorübergehend . Zuerst ist ein hörbares Klopfen zu hören, dann Vibrationen und „Ächzen“ der Pfeifen. So ein Brummen taucht plötzlich auf und verschwindet auch wieder. Aber auch die fehlerhafte Dichtung kann schuld sein, ebenso wie das Überwachsen der Rohrinnenseiten mit diversen Ablagerungen. Außerdem ist bei großem Wasserdruck ein Klopfen zu hören.
  • Intermittierendes Klopfen . Sie ähneln dem Klopfen wütender Nachbarn an der Batterie, aber tatsächlich liegt das Problem in den Rohren selbst.
Indem Sie auf das Geräusch hören, können Sie zuerst verstehen, worauf Sie achten sollten, und Ihre Vermutung zuerst überprüfen. Als nächstes wird überlegt, warum das Rohr brummt und was am besten zu tun ist.

Hoher Systemdruck

Wenn beim Öffnen des Wasserhahns ein starkes Summen der Rohre einsetzt, ist dies der erste Hinweis auf einen starken Wasserdruck. Es ist für das normale Aufsteigen von Flüssigkeit in die oberen Stockwerke erforderlich, aber eine übermäßige Überschreitung der zulässigen Grenze kann dazu führen, dass die Rohr- und Wasseranschlüsse drucklos werden. Starker Druck kann im schlimmsten Fall ein Rohr zum Bersten bringen.

Um den Druck zu reduzieren und die Rohre zu entlasten, dh um das System vor Wasserschlägen zu schützen, müssen die folgenden Geräte an den Rohren installiert werden:

  • Hydrospeicher . Ein hohler Tank, in den überschüssiges Wasser bei einem Wasserschlag abgelassen wird.
  • Stoßdämpfer . An einem bestimmten Abschnitt des Rohres wird ein elastischer Schlauch aus Kunststoff oder Gummi eingesetzt. Bei hohem Druck dehnt es sich aus und dämpft den Wasserschlag.
  • Luftkammer . Sie kann bei Bedarf Überdruck aufnehmen. Sie können es selbst herstellen oder den Werksrohling verwenden. Nach dem Einbau eines solchen Luftschalldämpfers halten die Rohre länger und lästiges Brummen ist bei Druckstößen nicht mehr so ​​oft zu hören.
Die aufgeführten Geräte funktionieren nicht, wenn der Wasserversorger wissentlich Flüssigkeit mit einer großen Beimischung von Luft in das System einspeist. In diesem Fall sollten Sie das Problem sofort beheben, da sonst das Geräusch in den Wasserleitungen konstant bleibt. Als Hochdruck im System gilt ein Druck von 6 atm. Ein darüber hinausgehender Indikator kann zu Wasserschlägen führen.

Für den normalen Betrieb des Mixers und der Haushaltsgeräte (Geschirrspüler und Waschmaschine) ist ein Druck von 2 atm am akzeptabelsten.

Leck im System

Es kann sowohl in einer einzelnen Wohnung als auch in Kellern verlegten Rohren auftreten. Wenn beim Öffnen des Wasserhahns sofort ein Pfeifen und ein Summen auftritt, sollten Sie sich mit dem Mischer befassen.


Dieses Problem tritt häufig bei Modellen mit Gummidichtungen auf, die sich unter dem Fischgrätenmuster befinden. Es dient als Dichtung zwischen dem T-Stück und dem Mischer, es wird sowohl auf kaltes als auch auf heißes Wasser gelegt. Wenn seine Integrität gebrochen ist, fließt Wasser von einem Rohr in ein anderes und wird gleichzeitig von einem bestimmten Summen begleitet. Beim Austausch eines veralteten Wasserhahnmodells wird das Geräuschproblem beseitigt.

Überwucherung von Rohren

Selbst wenn eine neue Wasserleitung installiert wird, verringert sich der Innendurchmesser aufgrund verschiedener Kalkablagerungen und Ablagerungen erheblich, und der Wasserfluss verursacht nicht nur starke Geräusche, sondern auch Vibrationen der Leitung. Sie können das Überwuchern von Rohren überprüfen, indem Sie den Mischer entfernen und seinen Inhalt betrachten. Wenn sich viel Schmutz an den Innenseiten angesammelt hat, sollten Sie zuerst versuchen, die Enden der Wasserversorgung zu reinigen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie sie durch neue Rohre ersetzen.

Daran „leiden“ nicht nur Stahlrohre, sondern auch Kunststoffrohre, insbesondere deren Enden. Sogar ihre fortschrittlichen Gegenstücke aus Polypropylen können, wenn sie an einen Mischer angeschlossen sind, aufgrund der unterschiedlichen Durchmesser Ablagerungen ansammeln, sodass sie im Laufe der Zeit gereinigt werden müssen.

Schlechte Rohrreparaturen

Wenn das Rumpeln in den Rohren mehrmals täglich wiederholt wird und es schwierig ist, die Ursache festzustellen, müssen Sie fragen, ob sich die Abschnitte des Sanitärsystems im Keller des Hauses geändert haben. Es ist möglich, dass der Schlüsseldienst, der den Austausch durchführt, die Verbindungen locker verschraubt hat. Sie müssen erneut angerufen werden und können die Ursache des Summens leicht beseitigen, indem sie alle neuen Verbindungen überprüfen und sorgfältig festziehen.

Nähe von Rohren

Diese Ursache für Geräusche im Sanitärsystem tritt in alten Häusern auf, wenn beim Austausch von Rohren aus Platzgründen diese nicht anders positioniert werden können und Befestigungselemente mit einem kleinen Spalt aneinandergereiht ausgeführt werden, was nicht möglich ist . Wasser, das durch sie fließt, verursacht Vibrationen, die zu einer Kollision von Rohren führen. Als Ergebnis sind laute Geräusche zu hören. Um dies zu vermeiden, müssen Sie jedes benachbarte Rohr mit weichem Baumaterial umwickeln.

Ventilbruch

Aus diesem Grund ist in Rohren mit Wasser ein Klopfen zu hören, das nicht lange anhält, aber häufig vorkommt. Schraubventile werden in Richtung der Wasserbewegung installiert, und wenn sie aus Unwissenheit oder in Eile in die entgegengesetzte Richtung der durch den Pfeil angegebenen Bewegung platziert werden, kann sich das Ventil lösen und brechen. Ein Ausfall des Wasserhahns führt zu kurzen, sich wiederholenden Hüben.

Wärmeausdehnung

Es findet in einem Heißwassersystem statt. Nicht alle Einwohner können es ständig benutzen, und in einigen Städten wird es stundenweise gegeben oder nachts abgeschaltet, all diese Umstände führen zu Kühlrohren. Und wenn dem System wieder heißes Wasser zugeführt wird, erwärmen sich die Rohre. Während dieser Zeit dehnt sich die Rohrleitung aus, die in engen Kontakt mit Rohren oder Befestigungselementen in der Nähe kommt, was zu einem kurzfristigen Abstich führt.

Um das Problem effektiv zu lösen, müssen Sie den Punkt finden, an dem das Rohr ein anderes Objekt berührt, und an Ort und Stelle navigieren, wie Sie es am besten isolieren können. Wenn die Rohrleitung aus Metallrohren besteht, können Halterungen daran angeschweißt und mit einem Anker befestigt werden, wodurch ein kleiner Spalt zwischen dem problematischen Bereich der Rohrleitung und dem Kontaktobjekt entsteht. Meistens reicht dies aus, um das Rauschen zu beseitigen.

Was kann in den Rohren summen? (Video)

Warum das Rohr brummt, erfahren Sie im folgenden Video. Gleichzeitig sollten Sie zunächst genau hinhören, denn so können Sie die Bandbreite der Probleme, die Geräusche verursachen können, eingrenzen.


Wenn Sie sich auf die oben genannten Gründe für das Auftreten von Geräuschen in den Rohren konzentrieren, können Sie diese sofort und ohne die Hilfe von Klempnern beseitigen. Wenn Sie diesem Problem nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenken, müssen Sie in Zukunft mit schwerwiegenderen Konsequenzen rechnen.