27.11.2021

Merkmale der Auswahl und Installation von Lüftungsrohren für die Haube


Eines der wichtigsten Systeme in jedem Haus ist das Lüftungssystem. Davon hängt nicht nur der Wohnkomfort ab, sondern auch die Gesundheit der Menschen. Mit Hilfe dieser Konstruktion wird Abluft aus dem Raum abgeführt und Frischluft tritt ein. Bei der Installation einer Lüftungsanlage in der Küche ist zusätzliche Sicherheit gegeben. In der Küche ist die Dunstabzugshaube einfach unverzichtbar, um Rauch, unangenehme Gerüche und Verbrennungen zu beseitigen. Es wird über dem Ofen installiert und unnötige Gerüche werden in das allgemeine Belüftungssystem des Hauses abgeleitet.

Heutzutage finden Sie auf den heimischen Märkten die größte Auswahl an verschiedenen Haubenmodellen, die sich nicht nur in äußeren Merkmalen, sondern auch in Funktionalität, Gerät und Abmessungen unterscheiden. Die Installation eines Lüftungssystems selbst ist nicht sehr schwierig, aber was sollten Sie tun, wenn der Ofen an einem Ort installiert ist und der Abluftkanal viel weiter entfernt ist? Der Ausweg aus dieser Situation ist ganz einfach: Sie müssen auf die Verwendung von Rohren für Hauben zurückgreifen, die aus Wellblech oder Kunststoff bestehen.

Diese Konstruktionen zeichnen sich in der Regel durch eine gute Flexibilität und ein geringes Gewicht aus. Die Installation dieser Rohre mit Ihren eigenen Händen ist ebenfalls nicht schwierig, da keine besonderen Fähigkeiten oder teuren Werkzeuge erforderlich sind. Um alles so klar wie möglich zu machen, beschreiben wir zunächst das Funktionsprinzip des Kanals und charakterisieren die verschiedenen Rohrtypen.

Luftkanalgerät

Hauben können grundsätzlich unterschiedlich gestaltet sein, der Luftstrom wird durch ein spezielles Belüftungsventil oder durch spezielle Löcher in den Wänden abgeführt. Bei Privathäusern wird die Abgasanlage erst nach Abschluss der Planung eingebaut, somit ist der Durchmesser des Abgasrohres im Voraus bekannt, er muss nur noch ausgemessen werden.

In Mehrfamilienhäusern ist es etwas schwieriger, eine Lösung für das Problem der Installation einer Lüftungsanlage zu finden. In diesem Fall befinden sich der Ofen und die darüber befindliche Haube in beträchtlichem Abstand von der Abluftöffnung, und der Durchmesser des Rohrs und die Größe des Auslasses können unterschiedlich sein.

In diesem Fall werden spezielle Rohre und Adapter verwendet, mit denen Sie das Rohr hermetisch und dicht mit der Wandoberfläche verbinden und die Bruchwahrscheinlichkeit verringern können. Es wird nicht empfohlen, den Ofen und das Abgassystem in entgegengesetzter Richtung von der Lüftungsöffnung zu installieren. Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Biegungen, Knie genannt, führt zu einer erheblichen Verringerung der Effizienz des Systems und kann den Geräuschpegel des Geräts in der Ein-Position erhöhen, was offensichtlich keinen Komfort bringt.

Versuchen Sie, solche Manöver zu vermeiden

Lüftungsrohr für Dunstabzugshaube

Bei der Installation von Hauben werden jetzt verschiedene Arten von Rohren verwendet, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Gewellte Kunststoffprodukte sind am beliebtesten, da dieses Material eine geringe Masse hat und bei der Installation dieses Systems die Verwendung eines Knies nicht erforderlich ist. Diese Rohre haben eine lange Lebensdauer und müssen nicht gereinigt werden. Gleichzeitig sind Kunststoffrohre glatt und ziemlich steif.

Während der Installation müssen Sie zusätzliche Werkzeuge verwenden, z. B. einen speziellen Adapter zum Anbringen an das allgemeine Belüftungssystem und einen Winkel. Kunststoffrohre haben ein angenehmes Aussehen, eine lange Lebensdauer und erfordern keine zusätzliche Wartung. Metallauspuffrohre bestehen aus halbstarrem Aluminium, haben eine gewellte Form, sind zuverlässig und einfach. Beim Einbau von Aluminium-Auspuffrohren ist auch kein Bogen erforderlich, da sich das Material perfekt biegt, ohne seine Eigenschaften zu verändern.

Betrachten Sie nun diese Arten von Rohren genauer.

Auspuffrohre aus Kunststoff

Auspuffrohre aus Kunststoff sind in zwei Varianten auf dem Markt: gewellt und glatt. Sie sind entweder rund oder quadratisch. Quadratische Luftkanäle haben ein attraktiveres Aussehen, aber ihre Eigenschaften sind im Vergleich zu runden fast gleich. Während der Installation werden Kunststoffrohre über Küchenschränken oder Regalen installiert, die den Kanal verbergen. Jetzt können Sie Sonderanfertigungen von Einbauauspuffanlagen kaufen, die attraktiv und gepflegt aussehen.

Bei der Installation eines Kunststoffkanals sind folgende Bedingungen zu beachten:

  • Das Vorhandensein von L-förmigen Adaptern (mindestens drei Exemplare).
  • Das Vorhandensein eines Übergangselements von der Haube zum allgemeinen Belüftungskanal.
  • Das Vorhandensein von Dichtmittel zum Abdichten aller Fugen und zum Bereitstellen von Befestigungselementen.

Der Durchmesser des Rohrs für das Abgassystem wird anhand der Größe des Lüftungskanals, der Leistung des Systems und des Auslasses des Abgasgeräts berechnet.

Kunststoffrohre unterscheiden sich von Metallrohren in mehreren Punkten, die sie in den letzten Jahren so beliebt gemacht haben. Erstens macht das Kunststoffsystem im Vergleich zu Aluminiumkanälen beim Betrieb der Haube viel weniger Lärm. Zweitens haben glatte Kunststoffrohre keine Lücken, in denen sich nach und nach Schmutz, Fett und dergleichen ansammeln könnten. Auch gewellte Luftkanäle aus Kunststoff zeichnen sich durch diese Qualität aus, da sich auf der Polymeroberfläche selbst keine Fettablagerungen ansammeln können, sie jedoch quadratischen glatten Rohren unterlegen sind.

Außerdem sind Kunststoffrohre mit hoher Qualität deutlich günstiger. Sie halten mehr als zehn Jahre ohne Beanstandungen, ohne Reinigung oder Austausch, sind einfach zu montieren, ohne die Konstruktion unnötig zu belasten, und fallen kaum auf, da sie aus Materialien in hellen Farbtönen bestehen.

Wellrohre aus Aluminium

Bei der Auswahl von gewellten Aluminiumkanälen müssen Sie nicht nur die Länge, sondern auch den Durchmesser des Rohrs richtig berechnen. Bei der Installation dieses Systems muss das Rohr so ​​weit wie möglich gedehnt werden, da ein solcher Luftkanal normalerweise viele Falten aufweist, was das Geräusch der Haube während des Betriebs erhöht und Unbehagen verursacht.

Die Vorteile der Verwendung von gewellten Aluminiumsystemen sind einfache Installation, keine Notwendigkeit, zusätzliche Adapter zu kaufen, da Wellrohre aus Kunststoff und Aluminium zunächst perfekt gebogen werden, sie müssen nicht in Segmente geschnitten und in verschiedenen Winkeln verbunden werden. Diese Qualität impliziert eine rentablere Installation, Sie müssen nur einen Adapter für die Entlüftung und von der Abgasanlage selbst kaufen.

Aluminium-Luftkanäle bestehen aus einem halbstarren Material, das während der Installation nicht bricht. Es hat eine hohe Festigkeit, sollte aber regelmäßig von Schmutz und Fett gereinigt werden. Der Durchmesser des Rohrs muss mit dem Durchmesser des Auslasses der Abgasanlage und des Lüftungskanals übereinstimmen.

So bestimmen Sie Rohrdesign und -durchmesser richtig

Bei der Installation der Abgasanlage zu Hause müssen Sie nicht nur das Design selbst und den Rohrtyp, sondern auch seine Abmessungen richtig wählen. Wenn sich bei der Installation herausstellt, dass der Rohrdurchmesser kleiner ist als der Auslass des Systems, können unangenehme Situationen wie eine erhebliche Erhöhung des Geräuschpegels und eine Erhöhung der Belastung der Abgasvorrichtung auftreten. All dies zusammen führt früher oder später zu Ausfällen und teuren Reparaturen. Wenn die Haube in einem Geschäft zusammengebaut gekauft wurde, können Sie die Abgasanlage selbst installieren, wodurch eine erhebliche Menge eingespart wird.

Der Luftkanal sollte nicht sehr lang sein, da dies die Arbeitseffizienz stark verringert und jede Drehung im rechten Winkel die Leistung des Systems um etwa ein Zehntel verringert. Wenn der Drehwinkel 90 Grad überschreitet, funktioniert der Luftauslass nicht richtig und führt zu einer Überlastung der Abgasanlage. Dies geschieht häufig, wenn Rohre mit quadratischem Querschnitt installiert werden.

Solche Ventile gibt es in zwei Versionen: Membran oder mit Kunststoffscheibe. Die optimale Größe eines Luftkanals beträgt bis zu drei Meter, bei größerer Länge wird ein Leistungsabfall beobachtet. In diesem Fall ist es besser, glattwandige Rohre mit rundem Querschnitt zu wählen.

Merkmale der Installation eines Lüftungssystems in der Küche

Während der Installation können Luftkanäle mit verschiedenen Methoden abgedeckt werden, und die beliebteste davon ist die Verwendung einer dekorativen Box, durch die der Zugang zu den Rohren recht einfach ist. Bei Bedarf können Lüftungsrohre über der Oberfläche einer Zwischendecke oder eingebetteter Systeme verlegt werden, die sich innerhalb des Küchenblocks befinden und von außen unsichtbar sind. Bei der Installation einer Abgasanlage sollten mehrere Sicherheitsregeln eingehalten werden, die in behördlichen Dokumenten wie GOST, SNiP und OST geregelt sind.

Bei der Installation eines Lüftungssystems ist nicht nur die Größe des Rohrs von großer Bedeutung, sondern auch, wie es zum Loch gebracht wird. Der Durchgang zum Lüftungskanal kann nicht vollständig verschlossen werden, da sonst der Luftaustausch im Raum gestört wird. In dieser Situation ist es besser, spezielle Adapter zu verwenden.

Bei der Installation des Kanals müssen Sie sicherstellen, dass es keine durchhängenden Umlenkungen gibt. Wenn Sie ein Aluminium-Wellrohr verwenden, strecken Sie es so weit wie möglich.

Vergessen Sie nicht die elektrische Sicherheit, Fett und Schmutz gelangen oft in das System, Feuchtigkeit sammelt sich an.

Wenn die Dunstabzugshaube nicht ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die Haube ist über drei Drähte mit der Stromversorgung verbunden: Masse, Phase und Null. Standardmäßig hat das Erdungskabel einen gelben Farbton mit einem grünen Streifen. Vor der Installation müssen Sie für die Erdung sorgen, damit das Elektrogerät sicher verwendet werden kann.

Wenn im Haus bereits eine Erdungsschleife und Steckdosen im europäischen Stil installiert sind, sollte es keine Probleme geben: Beim Anschließen wird der Draht mit der Erdungsklemme verbunden, die durch Streifen unterschiedlicher Länge angezeigt wird. Wenn das Gerät keinen speziellen Erdungsanschluss hat, können Sie ihn selbst herstellen, indem Sie einen Draht an das Metallgehäuse schrauben. Für den Fall, dass Sie keine Euro-Steckdosen haben, können Sie die Nullung selbst vornehmen, aber es ist strengstens verboten, sie an Rohre und Batterien anzuschließen, es ist besser, dies an einem tauben Neutralleiter zu tun.

Die restlichen Schritte müssen gemäß den Anweisungen durchgeführt werden, die der Absauganlage beigefügt werden.

Dies ist der gesamte Prozess der Installation einer Lüftung in der Küche. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen über die Bedeutung dieses Systems vollständig erfahren und können die Installation selbst durchführen.