18.11.2021

Übersicht und Arten von Lüftungsrohren



Beim Bau von öffentlichen Gebäuden, Wohngebäuden oder Industriegebäuden müssen Lüftungssysteme bereitgestellt werden. Dies ist auf Hygiene- und Hygienestandards, Sicherheitsstandards und lebenswichtige Notwendigkeiten zurückzuführen. Und um es einfach auszudrücken: Bei der Installation einer hochwertigen Lüftung gibt es keine unangenehmen Gerüche in der Wohnung, Feuchtigkeit und Schimmel an den Wänden und in Industriegebäuden keine schädlichen Verunreinigungen in der Luft. Lüftungsrohre und -armaturen sind ein komplexes System zur Entrauchung und Luftreinigung in Gebäuden ohne natürliche Belüftung, für unterirdische Bauwerke und Hochhäuser. Spezialisten für Design beschäftigen sich mit der Entwicklung und Implementierung solcher Systeme.

Sorten von Lüftungskanälen

Lüftungskanäle aus Kunststoff sind in allen Arten von Räumen weit verbreitet. Rohre und Formstücke aus Kunststoff sorgen für die nötige Dichtigkeit des Lüftungssystems, sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Korrosion. Die glatte Oberfläche des Luftkanals reduziert den Geräuschpegel und schafft die besten Voraussetzungen für den freien Durchfluss des berechneten Volumens bei der erforderlichen Geschwindigkeit. Außerdem müssen sie nicht regelmäßig gereinigt werden, wodurch die Lebensdauer des Lüftungssystems erhöht wird. Mit all ihren Vorteilen können sie jedoch in Anlagen mit Umgebungstemperaturen bis +50°C eingesetzt werden. Bei der Installation von Kunststoffrohren ist zu beachten, dass Durchgangsknoten in Beton- oder Ziegelböden die Verwendung einer Stahlhülse erfordern, aber auch die Verwendung von Dachpappe oder Dachpappe zulässig ist.

Lüftungskanäle aus Kunststoff

Flexible Kanäle bestehen aus Kunststoff oder Metall. Hauptsächlich verwendet für Absaugung bei Umgebungstemperaturen von -30°C bis +120°C. Ideal zum Einlegen in GKL-Boxen, passend für jedes Interieur. Zu den Vorteilen gehören die Möglichkeit, gewellte Luftkanäle mit einer komplexen Raumaufteilung zu verwenden, sowie eine einfache Installation. Auch Durchgangselemente für flexible Lüftungsleitungen erfordern die Einhaltung der Installationsnormen und die Verwendung von Muffen sowie bei der Verlegung in Wänden eine zusätzliche Isolierung mit einer Betonschicht, um eine Beschädigung der Dichtigkeit zu vermeiden. Abgasrohre zur Belüftung werden durch den Schacht zum Dach oder Dach geführt.

In Industriebetrieben werden häufiger rechteckige oder quadratische Lüftungskästen aus Metall mit zahlreichen Verbindungselementen verwendet. Der Knoten oder Stoß der Verbindung wird gemäß den Konstruktionsdaten ausgewählt.

Die Installation von Lüftungskanälen aus Stahl ist mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden: Die Dichtheit des Systems, die Qualität der Schalldämmung und seine Lebensdauer hängen von der Qualität des Schweißens oder der Montage der Produkte ab. Rechteckige oder quadratische Lüftungskanäle nutzen den Raum effizienter. Allerdings erzeugen die inneren Ecken der Kanäle oft einen Luftwiderstand, und um den Luftdruckverlust zu blockieren, ist es erforderlich, zusätzliche elektrische Geräte zu installieren.

Ein Beispiel für die Installation von Metallkanälen

Für das Abluftleitungssystem werden zunehmend Sandwichrohre verwendet, die aus zwei miteinander verbundenen verzinkten Rohren bestehen, die mit einer Isolierung gefüllt sind.

Die doppelwandige Ausführung der Schornsteine ​​sorgt dafür, dass kein Kondenswasser im Rohr entsteht und erfüllt die Brandschutznormen voll und ganz, da die Isolierung aus feuerfestem Material besteht. Doppelwandige verzinkte Lüftungsrohre werden oft außerhalb des Gebäudes verlegt, können aber auch für Abluftschächte verwendet werden.

Einwandige Rohre für Schornsteine ​​werden im Innenbereich als eigenständige Konstruktion verwendet, die an den Hauptschornstein angeschlossen wird, und als Muffe in bestehenden gemauerten Lüftungsschächten. Die Kamindurchführung aus Metall besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl oder verzinktem Stahl. Bei der Verlegung von Rohren in Schachtkanälen ist eine zusätzliche Isolierung der Rohre aus feuerfestem Material durch Verzinkung erforderlich.

Geschätzte Daten

Um die menschliche Gesundheit zu erhalten, wurden GOSTs, SANPiNs entwickelt, die die Indikatoren des Lüftungssystems regulieren. Die Lüftungsleistung beginnt mit der Berechnung des Luftwechsel- und Luftverteilungsnetzes, der Wahl der Luftverteiler (Gitter). Dazu müssen Sie den Zweck und die Fläche der Räumlichkeiten kennen und ein Diagramm zum Verlegen von Luftkanälen erstellen. Luftauslässe werden aus Katalogen nach Luftstrom und Geräuschpegel ausgewählt. Unter Berücksichtigung aller Merkmale der obigen Berechnungen wird eine Heizung, eine Versorgungseinheit ausgewählt.

Unter Berücksichtigung der normativen Daten und Abmessungen der Räumlichkeiten berechnen Experten die Fläche oder den Durchmesser der Luftkanäle, um den erforderlichen Luftaustausch mit einer bestimmten Rate zu schaffen. Es muss verstanden werden, dass die Querschnittsfläche des Rohrs direkt die Strömung und Geschwindigkeit der Luft im Kanal beeinflusst. Beim Erreichen der erforderlichen Luftgeschwindigkeitsparameter sollte man die Schalldämmung von flachen oder flexiblen Lüftungskanälen aus Metall nicht vergessen. Zusätzliche Geräusche in Wellrohren oder starren Kanälen können durch die Verwendung einer schallabsorbierenden Sandwichplattenisolierung reduziert werden, wodurch die Anzahl der rechten Winkel, scharfen Biegungen und Übergänge von einem Rohrdurchmesser zum anderen reduziert wird.

Bei der Installation der Rohrleitung des Lüftungssystems werden unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Raumumgebung, der Betriebsbedingungen, runde, quadratische oder flexible Lüftungskanäle aus Kunststoff- oder Stahlkonstruktionen verwendet. Die Kosten des Lüftungssystems hängen von der Qualität des verwendeten Materials, der Dicke des Metalls und der Anzahl der Beschläge ab. Geschweißte Rohre aus schwarzem Stahl kosten weniger als verzinkte Rohre. Mit geformten Teilen aus Kunststoff- oder Metallrohren können Sie eine Lüftungs- und Rauchabzugsroute mit zahlreichen Kurven und Kreuzungen mit anderen Kommunikationsmitteln zusammenstellen.

Kurz über das Wichtige

Zusammenfassend heben wir für uns die Hauptanforderungen an die Planung und Installation von Lüftungssystemen hervor:

  1. Luftkanäle für die Belüftung können je nach Umgebung, in der sie verlegt werden, aus Kunststoff oder Metall bestehen. Die Qualität des Materials hat keinen Einfluss auf die Luftzirkulation.
  2. Beim Verlegen von Rohren in Decken und Wänden ist zu beachten, dass die Durchgangsknoten durch eine Stahlhülse oder anderes Umhüllungsmaterial geschützt werden müssen.
  3. Die Formel zur Berechnung des Querschnitts der Fläche von Lüftungsleitungen wird aus Nachschlagewerken für Design oder SNiPs verwendet.
  4. Lüftungskanäle (Material und Anzahl der Formstücke) werden je nach Gebäudetyp und Aufgabenstellung der Planer eingesetzt.
  5. Vergessen Sie nicht die Schallschutzmaterialien und erfüllen Sie die Anforderungen für die Befestigung von Luftkanälen, um zusätzliche Geräusche im Raum zu reduzieren.
  6. Lüftungskanäle können nicht nur in Innenräumen, sondern auch in den Kanälen bestehender Bergwerke sowie außerhalb des Gebäudes verlegt werden.
  7. Ein flexibler Kanal wird bei der Installation einer komplexen Lüftungsleitung und zur Lösung beliebiger Designlösungen verwendet, während flache Kanäle hauptsächlich für Industrieräume verwendet werden.