13.08.2021

Liturgie zum Fest der Heiligen Dreifaltigkeit. Wie Sie sich während des Abendmahls verhalten. Die Woche nach Trinity: Was man nicht tun sollte


Foto: Theologische Akademie Sankt Petersburg
Quelle: flickr.com

Der Tag der Heiligen Dreifaltigkeit oder Pfingsten wird, wie der Name schon sagt, am fünfzigsten Tag nach der Auferstehung Christi gefeiert. Die Feier fällt immer auf den Sonntag, obwohl der Feiertag rollt und vom Osterdatum abhängt.

An diesem Tag wird der Gottesdienst nach dem festlichsten Ritus durchgeführt. Beim Gottesdienst wird auf die traditionellen Sonntagsgesänge verzichtet, um sich ganz auf den Feiertag zu konzentrieren. Dies geschieht sehr selten und mit sehr wenigen Feiertagen, wie zum Beispiel Weihnachten.

Es gibt Hinweise darauf, wie der Tag der Heiligen Dreifaltigkeit in den ersten Jahrhunderten des Christentums gefeiert wurde. Der Pilger Egeria besuchte im vierten Jahrhundert das Heilige Land. Sie berichtete, dass der Gottesdienst zu Pfingsten in Jerusalem, in der Kirche der Auferstehung Christi, sogar nachts begann. Im Morgengrauen gingen alle zum Berg Zion, wo sich der Legende nach ein Haus befand, in dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam. Hier ging das Gebet weiter. Dann, nach einer kurzen Rast, versammelten sich die Gläubigen zum Gottesdienst in der Kirche am Ort der Himmelfahrt des Herrn auf dem Ölberg. In der Abenddämmerung kehrte die Prozession zur Auferstehungskirche zurück. Der Service dauerte fast einen Tag. Diese Dauer galt als natürlich und überraschte niemanden. Die Teilnahme an einem so langen Dienst scheint heute für viele eine echte Leistung zu sein. Aber im Gebet zu sein – das heißt in Gemeinschaft mit dem Herrn – ist für jeden Christen eine Freude.

Heute findet in der Pfingstnacht kein Gottesdienst statt, aber der Gottesdienst zur Dreifaltigkeit ist immer noch besonders und lang. Unmittelbar nach der Liturgie beginnt eine besondere Vesper. Es ist dem nächsten Tag gewidmet, an dem wir den Heiligen Geist ehren.

Eine Besonderheit der Dreifaltigkeitsvesper sind drei kniende Gebete. Sie wurden von Basilius dem Großen geschrieben. Darin bekennen wir dem himmlischen Vater unsere Sünden, bitten ihn um Vergebung und gnädige himmlische Hilfe. Wir beten zum Herrn Jesus Christus um die Gabe des Heiligen Geistes an uns, wie an die Apostel am Pfingsttag, damit er belehrt und gestärkt wird, die Gebote Gottes zu halten. Die Kirche betet auch für die Seelenruhe aller verstorbenen Christen.

In der Zeit von Ostern bis Pfingsten werden Niederwerfungen und kniende Gebete nicht verrichtet. Die Kirche lädt alle ein, gemeinsam an der gemeinsamen Feier teilzunehmen, denn die Auferstehung Christi hat stattgefunden, der Heiland hat den Tod besiegt. Ein Bußgebet wird kommen, aber jetzt ist es eine Zeit der Freude. Aber am Tag der Heiligen Dreifaltigkeit knien wir zum ersten Mal nieder und bitten um die Gemeinschaft mit der Gnade des Heiligen Geistes, damit wir zumindest in gewisser Weise den Aposteln und Heiligen ähnlich werden.

In den nächsten sieben Tagen nach Trinitatis findet am Mittwoch und Freitag sowie in der Hellen Woche nach Ostern kein Fasten statt. Wir verherrlichen den Heiligen Geist, so wie wir die Auferstehung des Sohnes Gottes gefeiert haben. Der Kirchenschreiber des frühen 13. Jahrhunderts, Johannes, Bischof von Kitra, schreibt: „Wir gestatten das Fasten in der Woche nach Pfingsten zu Ehren unseres Heilands Jesus Christus, denn der Heilige Geist ist dem Vater und dem Sohn gleich und durch ihre Gnade“ das Sakrament unserer Neuschöpfung wurde vollbracht und die Erleuchtung der Erkenntnis Gottes leuchtete auf uns.“

Samstag, 7. Woche nach Ostern. Dreifaltigkeits-Elternsamstag

Der Service ist im Triodi allesamt entlang der Reihe. Die Reihenfolge ist die gleiche wie am Fleischessen-Samstag.

Gesegnet ist in der Liturgie die Triodi, Lieder 3 und 6, um 8. Am Eingang - das Troparion "Durch die Tiefe der Weisheit", "Ruhe" - "Ruhe bei den Heiligen", "Und jetzt" - "Dir und die Mauer." Prokemen, Stimme 6 - "Ihre Seelen werden sich im Guten niederlassen." Apostel des Tages: Apostelgeschichte, Cred. 51, und im Übrigen: 1 Kor., Cred. 163. Tagesevangelium: John, cred. 67, und im Übrigen: John, Zach. 21. Laut "Fairly ..." - "Es ist es wert, gegessen zu werden." Beteiligt sich an "Segen, ich habe gewählt und empfangen." Statt „Videhom, das wahre Licht“ wird wie üblich von „Die Tiefe der Weisheit“ gesungen.

Wir singen die Gottesdienste der Heiligen aus dem Menaion bei der Komplet.

Woche des Heiligen Pfingsten. Tag der Heiligen Dreifaltigkeit

Der Service ist überall im Triodi.

Bei der großen Vesper "Gesegnet ist der Ehemann", alles Kathisma. Bei "Herr, habe ausgerufen" stichera um 10, "Ruhm und jetzt" - "Kommt, Leute." Eingang. Prokimen des Tages. Parimia - 3. Auf der Litiya sind die Stichera in sich konsistent - 3, "Ehre und jetzt" - "Wenn du deinen Geist zu uns gesandt hast." Auf dem Vers stichera, Stimme 6 - "Die Heiden verstehen nicht", "Herr, die Invasion des Heiligen Geistes", "Himmlischer König", "Ruhm und jetzt" - "Heiden manchmal". Laut "Now otpuschaeshi" - Troparion, Stimme 8:

„Gesegnet bist du, Christus, unser Gott, der du die Weisheit der Fischer bist, manifestiere, indem du ihnen den Heiligen Geist sendest und damit das Universum fang. Menschenliebend, Ehre sei dir“ (dreimal).

Bei Matins, auf "Gott der Herr" - das Troparion des Feiertags (dreimal). Kathisma. Sedal. Polyeleos. Vergrößerung: "Wir verherrlichen Dich, den lebenspendenden Christus, und wir ehren Deinen Allheiligen Geist, den Du vom Vater als Deinen göttlichen Jünger gesandt hast."

Stephenna ist die 1. Antiphon der 4. Stimme. Prokemen, Stimme 4 - "Dein guter Geist wird mich zur Erde nach rechts führen." Vers - "Herr, erhöre mein Gebet, inspiriere mein Gebet." Evangelium - Johannes, cred. 65. "Die Auferstehung Christi gesehen haben" wird nicht gesungen, sondern unmittelbar nach dem Evangelium - Psalm 50, "Herrlichkeit" - "Die Gebete der Apostel", "Und jetzt" - "Die Gebete der Theotokos". Stichera, Stimme 6 - "Himmlischer König". Es gibt zwei Kanons des Feiertags. Irmos beider Kanons (zweimal). Troparion bei 12. Wenn die biblischen Lieder keine Verse sind, dann lautet der Chor zum Troparion: "Heiligste Dreifaltigkeit, unser Gott, Ehre sei Dir." Katavasia ist die Irmos beider Kanons.

Nach dem dritten Lied - dem Festtagssedal "Glory, and now" - das gleiche.

Nach Canto 6, Kontakion, Stimme 8:

"Wenn Zungen herabgekommen sind, verschmelze, teile die Zungen des Allerhöchsten, wenn feurige Zungen verteilt sind, der ganze Ruf, uns zu vereinen, und gemäß unserer Verherrlichung den Allheiligen Geist." Ikos. Synaxar. Wir singen nicht das Lied "The Honest" beim 9. Lied. Bei Triodi und Typicon gibt es für Canto 9 keine spezifischen Refrains. Laut dem 9. Gesang - "Heilig ist der Herr, unser Gott" kein Verb, sondern ein Exapostilarium des Feiertags. Auf das Lob der Stichera des Feiertags um 6, "Ehre und jetzt" - "Dem himmlischen König ..." Großes Lob. Troparion des Urlaubs.

Lass los: "Selbst in einer Vision einer feurigen Zunge sandte der Himmel den Allerheiligsten Geist zu seinen heiligen Jüngern und Aposteln, Christus, unserem wahren Gott, durch die Gebete seiner reinsten Mutter und aller Heiligen ..."

In der Liturgie gibt es Antiphonen des Festes. Input - "Aufstieg, Herr, durch Deine Stärke, lass uns singen und singen von Deiner Stärke." Wir singen nicht "Komm, Anbetung", sondern nach dem Eingang - das Troparion, "Ruhm und jetzt" - das Kontakion des Feiertags. Statt Trisagion - "Eliten in Christus". Prokeimenon, Stimme 8 - "Sende sie in die ganze Erde." Apostel - Apostelgeschichte, Cred. 3. Evangelium - Johannes., Cred. 27. Obwohl das Triodion für den 9. Kanon des Kanons keine besonderen Refrains gibt, wird das vom Heiligen Synod herausgegebene Triodion des Musikgesangs für den Empfänger am Pfingsttag mit dem Chor "Heilig", dann irmos" bezeichnet. Sei gegrüßt, Königin". Beteiligt sich "Dein guter Geist wird mich richtig zur Erde führen."

Nach „Save, O God, Thy people“ singen wir „Videhom the true Light“. Urlaub des Urlaubs - "Izhe in der Vision der feurigen Zunge", wie am Morgen.

Nach der Entlassung der Liturgie werden die königlichen Tore geschlossen und die 9. Stunde beginnt nach dem üblichen Ritus. In der 9. Stunde verteilt der Primat Blumen an die Konzelebranten und Brüder. Beim neunten Stundengebet spricht der Priester den ersten Vesperruf "Gesegnet sei unser Gott", "Himmlischer König" (normalerweise gesungen). Der Reader ist ein Anfangspsalm. Der Priester liest leuchtende Gebete am Ambo. Große Litanei, mit dem Zusatz nach der Petition "Über schwebende" Sonderpetitionen:

"Für die Menschen, die kommen und auf die Gnade des Heiligen Geistes warten, lasst uns zum Herrn beten."

"Für diejenigen, die ihr Herz vor dem Herrn und ihre Knie beugen, lasst uns zum Herrn beten."

"Für den Igel, dass wir zur Erfüllung Gottes gestärkt werden, lasst uns zum Herrn beten."

"Für den Igel belohnen wir seine reiche Barmherzigkeit, lasst uns zum Herrn beten."

"Damit der Igel unser Knien als Räucherwerk vor ihm annimmt, lasst uns zum Herrn beten."

"Für diejenigen, die Hilfe von ihm verlangen, lasst uns zum Herrn beten."

"Oh, mach uns los."

Es gibt kein Kathisma. Auf "Herr, ich habe ausgerufen" - die Stichera des Feiertags um 6, Stimme 4 "Glorreicher Tag", "Ruhm und jetzt" - "An den himmlischen König" (geschrieben am Feiertag in "Lob"). Eingang mit einem Weihrauchfass. "Ruhiges Licht". Die großen Prokemen, Stimme 7 - "Wer ist der große Gott, wie unser Gott? Du bist Gott, tue Wunder."

Nach der Prokimna verkündet der Diakon "Paki und Paki, knie nieder, lasst uns zum Herrn beten." Sänger - "Herr, erbarme dich" (dreimal). Zuvor wird ein spezielles niedriges Rednerpult oder Tisch an den königlichen Toren bereitgestellt. Darauf setzt das Color Triodus. Der Priester, der vor den königlichen Türen kniet, dem Volk zugewandt, liest das erste Gebet. Am Ende verkündet der Diakon: "Tritt ein, rette, erbarme dich, erhebe und rette uns, o Gott, durch deine Gnade." "Heiligstes, Reinstes". Der Ausruf des Priesters - "Dein ist der Igel der Barmherzigkeit und des Heils, o Herr, unser Gott, und wir ehren dich." Litanei "Rtsem alle". Der Ausruf ist "Yako ist barmherzig".

Diakon - "Paki und Paki, knie nieder, lass uns zum Herrn beten." Sänger - "Herr, erbarme dich" (dreimal). Der Priester liest das zweite Gebet, an dessen Ende der Diakon verkündet: "Eintreten, retten, erbarmen, auferwecken und uns retten, o Gott, durch deine Gnade." "Heiligstes, Reinstes". Der Ausruf - "Durch die Gnade und Güte Deines einziggezeugten Sohnes, mit Ihm gesegnete Kunst, mit dem Allerheiligsten und Guten und Deinem lebenspendenden Geist." Sänger - "Amen" und singen "Grant me, Lord".

Diakon - "Paki und Paki, Knie-Knie." Der Priester liest das dritte Gebet. Am Ende ihres Diakons: "Tritt ein, rette, erbarme dich, erhebe und rette uns, Gott, durch deine Gnade." "Heiligstes, Reinstes". Der Ruf - "Du bist der Rest unserer Seelen und unseres Körpers, und wir verherrlichen dich, den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist." Litanei "Lasst uns das Abendgebet verrichten". Stichera auf Vers, Stimme 3 - "Jetzt im Zeichen aller", "Ruhm und jetzt", Stimme 8 - "Kommt, Leute, wir verehren die Dreifaltigkeitsgottheit". Nach "Jetzt lass los" - das Troparion des Feiertags "Gesegnete Kunst, Christus unser Gott ..." (einmal). Der Ausruf ist "Weisheit" und wird verworfen, wenn die königlichen Tore geöffnet sind.

Lass los: "Von den Vätern und den göttlichen Eingeweiden, die zu sich selbst erschöpft sind und vom Himmel auf die Erde herabgestiegen sind, und unsere gesamte wahrgenommene Natur und vergöttert e (ihn), bis zu diesen gleichen Rudeln zum Himmel aufgefahren und zur Rechten Gottes und der Vater; göttlich und heilig und wesensgleich und wesensmäßig und wesensgleich und wesensgleicher Geist, sandte zu den Heiligen seine Jünger und die Apostel und erleuchtete ihn zu ihnen, durch denselben das ganze Universum, Christus, unser wahrer Gott, mit den Gebeten der Reinsten und Unbefleckten Heiligen, Heilige Mutter Gottes, lobenswerte Gottesprediger und geisttragende Apostel und alle Heiligen, werden sich erbarmen und uns retten, wie die Guten und die Menschenliebenden. In der Kleinen Komplet singen wir den Kanon zum Heiligen Geist, zweimal die Irmos, die Troparia - um 4. Nach dem Trisagion, dem Kontakion des Festes. Um Mitternacht Büro am 1. Trisvyat - das Troparion des Feiertags, am 2. - das Kontakion, "Herr, erbarme dich" - 12 Mal und erlöse.

Heilig-Geist-Montag

Bei Matins, auf "Gott der Herr" - das Troparion des Feiertags (dreimal). Zwei Kathismen. Seden des Feiertags. 1. Kanon des Feiertags mit irmos bei 8 (irmos zweimal), 2. Kanon des Feiertags mit irmos bei 6 (irmos zweimal). Katavasiya - "Göttlich bedeckt". Nach dem 3. Lied - der Sedale des Feiertags, nach dem 6. - Kontakion und Ikos. Wir essen nicht "die Ehrlichsten". Die Koryphäe des Urlaubs. Auf "Lob" - stichera des Urlaubs, "Ruhm, und jetzt" - "Yazytsy manchmal". Großes Lob wird gesungen. Troparion des Urlaubs. Litanei und Entlassung: "Wie eine Feuerzunge in einer Vision."

Bei der Liturgie der Seligen ist der 3. Gesang am 4., der 6. Gesang am 4. Am Eingang "Komm, lass uns uns verneigen" singen wir nicht, sondern der Eingang - "Aufstieg, o Herr, durch Thy Stärke, lass uns singen und singen von Deinen Kräften" und sofort den Troparion-Feiertag, "Ruhm und jetzt" - kontakion. Prokemen, Stimme 6 - "Rette, Herr, dein Volk und segne dein Erbe." Vers - "Zu dir, Herr, werde ich rufen, mein Gott, aber schweige nicht vor mir." Apostel: Eph., Cred. 229. Evangelium: Mt., Cred. 75. Backer und nimmt am Urlaub teil.

Zum Gottesdienst am Tag des Heiligen Geistes mit Polyeleos oder Mahnwachen an einen großen Heiligen oder Tempelheiligen siehe Band 1, S. 124.

Samstag. Abschied vom Pfingstfest

Der gesamte Service des Urlaubs.

An der Vesper gibt es keinen Eingang und keine Parimien.

Bei Matins gibt es kein Polyeleos, kein Grab und kein Evangelium. Großes Lob wird gesungen. Das Ende der Matins ist festlich.

Auf der Uhr steht das Troparion und Kontakion des Urlaubs.

Gesegnet ist in der Liturgie das Fest, Lied 9, zwei Kanonen, um 8. Am Eingang - das Troparion des Festes "Ruhm und jetzt" - das Kontakion. Prokemen und Halleluiarium - des Urlaubs. Apostel - Röm., Cred. 79. Das Evangelium - Matthäus, Credits. 15. Beteiligt am Urlaub.

Siehe Der Gottesdienst der Heiligen des Menaion wird am Vortag durchgeführt.

1. Woche nach Pfingsten. Von allen Heiligen

Bei der großen Vesper - alles Kathisma. Auf "Herr, ich habe geschrien" - Stichera für 10: Sonntag - 6 und Allerheiligen - 4, "Ruhm" - "Das göttliche Antlitz des Märtyrers", "Und jetzt" - der Dogmatiker "Himmlischer König" Parimia drei. Auf der Litiya - Stichera des Tempels und aller Heiligen. Auf dem Vers - die Sonntagsstichera der 8. Stimme, "Ruhm" - aller Heiligen. "Und jetzt" - "Mein Schöpfer und Erlöser." Laut "Jetzt lass los" - das Troparion "Theotokos Jungfrau" (zweimal) und die Heiligen, die 4. Stimme: "Wer ist dein Märtyrer auf der ganzen Welt, wie mit Purpur und Blut, Deine Kirche geschmückt mit denen, Christus Gott: durch Dein Volk lasse Deine Großzügigkeit herabgesandt werden, Friede gewähre Deiner Wohnung und große Barmherzigkeit unseren Seelen "(einmal).

Bei Matins, auf "Gott der Herr" - das sonntägliche Troparion (zweimal), "Ruhm" - die Heiligen "Und jetzt" - "Igel aus der Zeit". Kathisma sind gewöhnlich. Sedaler Sonntag mit den Theotokos. Nach der Unbefleckten - das Troparion "Angelic Cathedral". Ipakoi΄, gelassen, prokemen - Stimme. Sonntagsevangelium 1, Matthäus, Credits. 116.

Siehe Von diesem Tag an werden die Evangelien am Sonntagmorgen nacheinander gelesen.

"Die Auferstehung Christi gesehen zu haben." Psalm 50, "Ruhm" - "Durch die Gebete der Apostel", "Und jetzt" - "Durch die Gebete der Theotokos." Sticherra "Jesus auferstanden aus dem Grab". Kanonen: Sonntag für 4, Kreuzsonntag für 2, die Gottesmutter für 2 und Allerheiligen für 6. Katavasia - "Ich werde meinen Mund öffnen." Nach dem 3. Canto - dem Sedale der Heiligen, nach dem 6. - dem Kontakion, der 8. Stimme:

„Wie die Anfänge der Natur, der Pflanzer der Schöpfung, bringt das Universum Ti, o Herr, Gott tragende Märtyrer, mit diesen Gebeten in der Welt die tiefste Kirche, deine Residenz der Theotokos, bleibe mit vielen Barmherzigkeiten“ und die Ikos der Heiligen. Beim 9. Lied singen wir "The Most Honest". Leuchtender Sonntag, "Ruhm" - die Heiligen, "Und jetzt" - die Theotokos. Am "Lob" Sonntag stichera - 5 und Heiligen 3, "Ehre" - das Evangelium stichera 1, "Und jetzt" - "Gesegnet bist du." Großes Lob. Troparion "Auferstanden aus dem Grab ...".

In der Liturgie - Gesegnet ist die Stimme bei 4 und der Kanon der Heiligen, Lied 6 bei 4. Am Eingang - das Sonntagstroparion, "Ruhm" - das Troparion aller Heiligen, "Und jetzt" - das Kontakion aller die Heiligen.

Prokemen, Stimme 8 - "Betet und dankt Gott, unserem Gott" und den Heiligen, Stimme 4 - "Gott ist wunderbar in seinen Heiligen." Apostel - Hebr., Cred. 330. Evangelium - Matthäus, Credits. 38. Teilnehmer – „Lob den Herrn vom Himmel“ und „Freue dich, Gerechter, im Herrn“.

Siehe Der Gottesdienst der Heiligen nach dem Menaion wird auf einen anderen Tag verschoben.

Aufladung für Petrov-Post.

2. Woche nach Pfingsten. All die Heiligen, die im Land Russland strahlten

Der Gottesdienst wird gemäß Octoichus und dem vom Moskauer Patriarchat herausgegebenen Gottesdienst an alle Heiligen durchgeführt, die in den Ländern Russlands strahlten.

Bei der Großen Vesper, bei "Herr, Schrei", der Sonntagsstichera - 4 und Heiligen 6, "Glory" - den Heiligen, "Und jetzt" - dem Dogmatiker "World Glory". Eingang. Prokimen des Tages und drei Parimia der Heiligen. Auf der Litiya - Stichera des Tempels, Heiligen, "Ruhm und jetzt" - "Freue dich mit uns." Auf dem Vers - Stichera Octoikha, "Ruhm" - die Heiligen, "Und jetzt" - die Theotokos "Siehe die Gebete".

Beim Segen der Brote, dem Troparion "Jungfrau Maria" (zweimal) und den Heiligen, Stimme 8: "Wie die rote Frucht deiner rettenden Saat bringt dir das russische Land, Herr, alles, was in diesem Glanz heilig ist diese Gebete in der tiefsten Welt die Kirche und unser Land der Mutter Gottes Beobachten, Barmherzig "(einmal).

Bei Matins, auf "Gott der Herr" - das Sonntags-Troparion (zweimal), "Ruhm" - die Heiligen, "Und jetzt" - die Theotokos "Um unseretwillen". Nach dem üblichen Kathisma sind Sedals Sonntag. Polyeleos. Vergrößerung: "Wir verherrlichen dich, alle Heiligen, in den Ländern Russlands, die erstrahlen, und wir ehren dein heiliges Andenken, du betest für uns Christus, unseren Gott." Troparion "Engelskathedrale", ipakoi΄-Stimme, Beruhigung der Heiligen. Grad und prokeimen - Stimmen. Sonntagsevangelium 2: Markus, cred. 70. „Ich sah die Auferstehung Christi“ und so weiter. Sonntagskanonen mit Irmos für 4, der Gottesmutter für 2 und Heiligen für 8. Katavasia - "Ich werde meinen Mund öffnen." Laut dem 3. Cantal ist die 3. Stimme: "Heute ist das Gesicht der Heiligen in unserem Land, die Gott gefallen haben, in der Kirche und betet unsichtbar für uns zu Gott: Engel verherrlichen ihn mit ihm, und alle Heiligen der Die Kirche Christi wird ihn feiern: Sie alle beten für uns. Vom ewigen Gott“, Ikos und Sedal. Am 6. Canto - Sonntag kontakion und ikos. Leuchtender Sonntag, "Ruhm" - die Heiligen, "Und jetzt" - die Theotokos. Am "Lob" Sonntag stichera 4 und an die Heiligen - 4, "Ehre" - das Evangelium stichera 2, "Und jetzt" - "Gesegnet bist du."

Großes Lob. Troparion "Heute ist die Rettung der Welt." Litanei und Entlassung.

Auf der Uhr sind die Troparien Sonntag, "Ruhm" - Heilige, Kontakion - Sonntag und Heilige, abwechselnd.

In der Liturgie ist die Stimme um 6 Uhr gesegnet und um 4 der Heilige Gesang. Am Eingang - das sonntägliche Troparion, die Kirche der Theotokos (falls vorhanden) und der Heiligen. Sonntag kontakion, "Ruhm" - der Heiligen, "Und jetzt" - der Kirche der Muttergottes oder "Fürbitte der Christen".

Sonntagssprecher: "Sei, o Herr, deine Barmherzigkeit mit uns, wie in deiner Hoffnung", und die Heiligen: "Ehrlich vor dem Herrn ist der Tod seiner Heiligen."

Apostel - Reihe.: Röm., Cred. 81, und Heilige: Hebr., Cred. 330. Evangelium - Reihe.: Mt., Cred. 9, und Heilige: Mt., Cred. zehn.

Teilnehmer - "Lob den Herrn" und "Freut euch, Gerechte".

* Handbuch eines Geistlichen, Bd. 1, hrsg. Moskauer Patriarchat. mit. 290.

„... Es gibt viele Volksbräuche, die mit dem Feiertag verbunden sind: - das kann man nicht, das darf man nicht ... Aber die meisten haben rein heidnische, volkstümliche Wurzeln. Und oft widersprechen solche Bräuche dem eigentlichen Wesen Christlicher Glaube... Wenn man die russischen Traditionen des Dreifaltigkeitsfestes studiert, muss man daher klar unterscheiden, was in ihnen mit der Orthodoxie übereinstimmt und was nicht ... "

Trinity Do's and Don'ts

Der Tag der Heiligen Dreifaltigkeit ist einer der zwölf Feiertage im Kirchenkalender. Andere Namen für den Feiertag: Dreifaltigkeit, Pfingsten, Herabkunft des Heiligen Geistes.

An diesem Tag erinnern wir uns an ein Ereignis, das fünfzig Tage nach der Auferstehung Christi geschah – der Heilige Geist kam auf die Apostel herab, und sie gingen, um allen Nationen in allen Ländern den auferstandenen Christus zu predigen.

Nicht umsonst wird dieser Tag als Geburtstag der Kirche bezeichnet. Trinity Day fällt immer auf Sonntag. Diesen Feiertag verbringt man am besten im Tempel, unter Brüdern und Schwestern in Christus.

Die Pfingstliturgie ist ungewöhnlich malerisch: Die Böden in der Kirche sind mit Feldkräutern ausgekleidet, Birkenzweige und Blumen in Vasen. Der Duft von frisch geschnittenem Grün, grüne Priestergewänder, kniende Gebete – alles erzählt den Gläubigen vom großen Plan Gottes, vom Sieg Christi über den Tod, vom Reich Gottes.

Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen gesammelt, was auf Trinity sein kann und was nicht:

Dreifaltigkeit - was ist dieser Feiertag und was kann nicht gemacht werden?

Dreifaltigkeit ist ein großer christlicher Feiertag, der zu den zwölf wichtigsten des Jahres gehört. Es findet am fünfzigsten Tag nach Ostern statt, daher wird es auch Pfingsten genannt. An diesem Tag erinnern sich orthodoxe Christen an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, nach der die Jünger des Herrn in verschiedenen Sprachen sprechen konnten und sich in der ganzen Welt verteilten, um die Lehren Christi zu predigen.

Das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit fällt immer auf den Sonntag. Die Gläubigen versuchen an diesem Tag immer beim Gottesdienst anwesend zu sein, um die heilige Kommunion zu empfangen. Der Gottesdienst an der Dreifaltigkeit selbst ist besonders feierlich - im Inneren sind die Tempel mit Grün, Pflanzenzweigen und Blumen geschmückt. Nach der Liturgie wird der Abendgottesdienst mit dem Rezitieren von knienden Gebeten serviert, bei denen wir uns dem Herrn zuwenden und ihn um Hilfe und Fürbitte bitten.

Es gibt viele volkstümliche Bräuche, die mit dem Feiertag verbunden sind: - Das kann man nicht, das kann man nicht ... Aber die meisten von ihnen haben rein heidnische, volkstümliche Wurzeln. Und oft widersprechen solche Bräuche dem Wesen des christlichen Glaubens. Wenn man die russischen Traditionen des Dreifaltigkeitsfestes studiert, muss man daher klar unterscheiden, was in ihnen mit der Orthodoxie übereinstimmt und was nicht.

In der Kirche gibt es keine alltäglichen Regeln, was an bestimmten Feiertagen verboten ist und was getan werden darf. Die Hauptsache, die sein kann und sollte, ist, in der Kirche zu sein und zu beten.

Wenn Sie noch Zweifel haben, wie Sie den Tag des Dreifaltigkeitsfests (Pfingsten) verbringen sollen, finden Sie nachfolgend eine Auswahl der häufigsten Fragen und Antworten, was auf Dreifaltigkeit getan werden kann und was nicht.

Was ist auf Trinity nicht möglich?

Auf Trinity sollte man nicht den üblichen Vorzeichen und Aberglauben folgen, von denen viele Ratschläge geben, was auf Trinity angeblich "nicht gemacht" werden darf (schwimmen, im Wald und auf dem Feld spazieren gehen, arbeiten usw.). Und Sie müssen diesen Tag auf christliche Weise leben - in die Kirche gehen, beten, zur Kommunion gehen, versuchen, freundlich und rücksichtsvoll zu Ihren Lieben zu sein, Ihre Freizeit mit ihnen verbringen.

Für einen Christen gibt es keine Verbote für bestimmte Arten von Aktivitäten an einem regulären oder an Feiertagen, wenn sie seiner Seele nicht schaden. Weder Baden noch Gehen oder Arbeiten wird einen Gläubigen hindern, wenn er sich an Gott erinnert.

An der Dreifaltigkeit versucht jeder Gläubige, in der Kirche zu sein, wo an diesem Tag nach der Liturgie spezielle Kniegebete für die Vergebung der Sünden, die Barmherzigkeit Gottes und die Verleihung der Gnade des Heiligen Geistes gelesen werden. Aber ein Christ kann diese Gnade in seinem Leben nur bewahren und vermehren, indem er dem Evangelium folgt und nicht abergläubischen Regeln.

Kannst du für Trinity arbeiten?

Sie können für die Dreifaltigkeit arbeiten, wenn die Umstände der Fall sind.

Das Fest der Dreifaltigkeit (Pfingsten) fällt immer auf den Sonntag, und für die meisten Gläubigen ist dies ein freier Tag, der dem Tempelbesuch und dem Beten gewidmet ist. Aber in der modernen Welt gibt es viele Werke, die täglich, ohne Pausen und Wochenenden aufgeführt werden müssen und an denen auch Gläubige beteiligt sind. Wenn ein Christ, der an diesem Tag arbeitet, es nicht schafft, sich zu ändern und an der Dreifaltigkeitskirche in die Kirche zu gehen, sollte dies kein Grund zur Verzweiflung sein.

Sie können sich auch Zeit für das Gebet am Arbeitsplatz nehmen, müssen aber an einem anderen Tag in die Kirche gehen. Der Montag nach der Dreifaltigkeit, dem Tag der Geister, gilt als Fortsetzung des Pfingstfestes. Und die Dreifaltigkeitsgabe findet fast eine Woche später, am nächsten Samstag, statt.

Kannst du am zweiten Tag der Dreifaltigkeit arbeiten?

Das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit ist in zwei Tage unterteilt. Der erste Tag ist der Verherrlichung der Dreifaltigkeit und der Erinnerung an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel gewidmet, daher wird er Dreifaltigkeitstag genannt. Der zweite Tag singt den All-Heiligen Lebensspendenden Geist und wird zu Ehren dessen Spiritueller Tag genannt.

Orthodoxe Gläubige, die die Heiligkeit des Feiertags erkennen, werden in diesen Tagen sicherlich versuchen, beim Gottesdienst in der Kirche anwesend zu sein, alle vergeblichen Angelegenheiten zu verschieben und sich dem Gebet zu widmen. Da der erste Tag der Dreifaltigkeit immer auf einen Sonntag fällt, hat ein Christ normalerweise kein Problem damit, an diesem Tag den Gottesdienst zu besuchen. Der zweite Tag der Dreifaltigkeit – der Tag der Geister – fällt auf den Beginn der Arbeitswoche. Es ist klar, dass am Montag moderner Mann Es ist schwierig, Ihre Angelegenheiten, Ihre Arbeit zu verschieben. Aber wenn möglich, ist es besser, nach dem Besuch des Morgengottesdienstes damit zu beginnen, um dem Feiertag Tribut zu zollen.

Ist es möglich für Trinity im Garten zu arbeiten?

Das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit fällt immer auf einen Sonntag, daher versuchen die Gläubigen immer, den Festgottesdienst in der Kirche zu besuchen, an den Heiligen Mysterien Christi teilzuhaben, jede Arbeit zu unterlassen und Zeit dem Gebet zu widmen.

Indem wir am Tag der Dreifaltigkeit arbeiten, scheinen wir unsere Respektlosigkeit gegenüber Gott zu zeigen. Kein Wunder, dass die Menschen immer versucht haben, alle äußeren, eitlen Angelegenheiten an den Tagen großer Feiertage zu verschieben - das gefällt dem Herrn nicht. Die Arbeit war in der Regel vergeblich und brachte keine positiven Ergebnisse. Natürlich gibt es besonders wichtige Dinge, die sich nicht auf einen anderen Zeitpunkt verschieben lassen. Es ist besser, mit der Umsetzung erst nach dem Besuch des Gottesdienstes und des Gebets zu beginnen.

Ist es möglich, auf Trinity der Selbstmorde zu gedenken?

Dem Fest der Heiligen Dreifaltigkeit geht Dreifaltigkeits-Elternsamstag- Tag des allgemeinen Gedenkens an die Toten. Am Dreifaltigkeitssamstag wird in den Kirchen eine Trauerfeier abgehalten, bei der die Kirche aller frühen orthodoxen Christen gedenkt.

Was das Gedenken an Selbstmorde bei der Trauerfeier angeht, so segnet uns die Kirche nicht – weder an der Dreifaltigkeit noch an einem anderen Tag. Das Leben einer anderen Person zu nehmen ist eine große Sünde, aber der Mörder kann seine Sünde immer aufrichtig bereuen und der Herr wird ihm vergeben. Eine Person, die Selbstmord begangen hat, hat keine Möglichkeit, ihre Tat zu bereuen. Die Seele des Selbstmörders wird dem Willen Gottes überlassen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie überhaupt nicht für solche Menschen beten können. Im Gegenteil, ihre Seelen brauchen besonders die Gebete ihrer Lieben, die zu Hause verrichtet werden können.

Warum kannst du nicht vor Trinity niederknien?

Hieromonk Konstantin (Simon) antwortet:

Wir knien nicht zwischen Ostern und Pfingsten, denn dies ist eine Zeit der Freude. Während der Großen Fastenzeit knien wir sehr oft im Gebet, da dies eine Zeit der Buße ist. Aber die Zeit nach Ostern ist eine freudige Zeit, wir sollten nicht traurig sein. Natürlich müssen wir den Herrn immer um Vergebung unserer Sünden bitten. Aber Ostern ist eine besondere Zeit, dies ist die Zeit des Triumphs Jesu Christi über den Tod. In diesen Tagen leben wir auf eine besondere, besondere Weise, wir leben von der Ostergnade. Und diese Gnade erlaubt uns nicht zu knien.
Und am Tag der Heiligen Dreifaltigkeit bei der Großen Vesper knien wir zum ersten Mal nach Ostern nieder. Darauf sind kniende Gebete zu lesen, in denen wir Gott wieder um Vergebung unserer Sünden bitten können, wir können Buße tun. Der Moment der Umkehr spiegelt sich deutlich in den Texten dieser Gebete wider.
Es ist auch erwähnenswert, dass sich der Große Abend auf den Montag bezieht, den zweiten Tag der Heiligen Dreifaltigkeit - den geistlichen Tag, da orthodoxe Christen nach den Regeln des Konzils von Nicäa sonntags nicht knien sollten.

Kann man auf Trinity schwimmen?

Sie können auf Trinity schwimmen.

Es wird oft gesagt, dass man auf Trinity drei Tage lang nicht schwimmen kann. Dies erklärt sich aus einer gewissen Überzeugung, dass Meerjungfrauen in dieser Zeit „laufen“, was den Badenden „auf den Grund locken“ kann. Gleichzeitig weiten einige „Grüssler“ das Badeverbot auf der Dreifaltigkeit nicht nur auf Meere, Flüsse und Seen aus, sondern auch auf Schwimmbäder und Hausduschen. Es ist klar, dass es nicht nur aus Sicht der Kirche, sondern auch aus der Sicht jedes gesunden Menschen einen Grund gibt und keinen Grund geben kann, das Schwimmen auf der Dreifaltigkeit nicht zuzulassen.

Eine andere Sache ist, dass Sie den Kirchgang und das Gebet nicht durch einen Strandurlaub ersetzen sollten, sondern nach dem Gottesdienst in die Natur zum Stausee gehen können. Außerdem fällt Trinity immer Ende Mai oder Juni, es wird immer am Sonntag gefeiert und das Wetter an diesem Tag ist heiß.

Ist es möglich, auf den Friedhof von Trinity zu gehen?

Besuchen Sie den Friedhof von Trinity nicht. An diesem wichtigen Tag für Christen müssen Sie den Tempel besuchen, beten und wenn möglich die Kommunion nehmen.

An der Dreifaltigkeit erinnern sich die Gläubigen daran, wie der Herr nach seiner Himmelfahrt allen, die an ihn glauben, den Heiligen Geist – den Tröster – gesandt hat. Dieser Feiertag gilt als Geburtstag der Kirche, da die Jünger Christi nach diesem Ereignis begannen, das Evangelium auf der ganzen Welt zu predigen. Dieses Ereignis ist so bedeutsam und freudig, dass es nicht üblich ist, am Tag der Dreifaltigkeit der Verstorbenen zu gedenken. Aber die Kirche wendet sich nicht ab und vergisst sie nicht: Der Tag am Vorabend der Dreifaltigkeit - der elterliche Dreifaltigkeitssamstag ist zum Gedenken und zum Besuch des Friedhofs bestimmt. Darüber hinaus gibt es in den knienden Gebeten, die bei der Vesper erklingen, die unmittelbar nach der Liturgie an der Dreifaltigkeit serviert wird, ein separates Gebet für die Verstorbenen.

Natürlich gibt es im Leben verschiedene Situationen, und manchmal ist es sogar an einem völlig unbeabsichtigten Tag unmöglich, den Friedhof zu verweigern. Aber auch wenn Sie gezwungen sind, den Friedhof von Trinity zu besuchen, sollten Sie versuchen, die Bedeutung und Bedeutung dieses Tages in der Kirchengeschichte nicht zu vergessen.

Was kannst du am Samstag vor Trinitatis tun?

Der Samstag vor der Dreifaltigkeit wird auch als Dreifaltigkeits-Elternsamstag bezeichnet; an diesem Tag wird in den Kirchen ein besonderes Gedenken an alle Verstorbenen durchgeführt. Die Gläubigen kommen zum Morgengottesdienst, danach wird ein Requiem aufgeführt. Außerdem werden am Samstag vor Dreifaltigkeit, wie am Vorabend anderer großer Feiertage, Brautpaare nicht gekrönt. Auch am Samstag vor der Dreifaltigkeit wird empfohlen, den Abendgottesdienst zu besuchen und dabei zu beichten, um am Sonntagmorgen zur Liturgie in die Kirche zu kommen und die Kommunion zu empfangen. Die Kirche führt an diesem Tag keine weiteren besonderen Beschränkungen ein.

Kann ich mittwochs bis Trinitatis arbeiten?

Sie können am Mittwoch vor Trinitatis arbeiten. Dieser Tag ist im Kirchenkalender als nicht strenger Fastentag aufgeführt - Gläubige verzichten auf Fleisch, aber es gibt keine anderen besonderen Einschränkungen.

Kannst du vor Trinity heiraten?

Die Kirche wird nicht direkt am Vorabend der großen Feiertage gekrönt, ebenso wie an den Fasttagen der Woche: Mittwoch und Freitag. Was die restlichen Tage der Woche vor Trinity betrifft, so können Sie heutzutage in der Regel heiraten. Natürlich kann es in einer bestimmten Kirche besondere Umstände im Zusammenhang mit dem Zeitplan ihrer Arbeit und ihrer Gottesdienste geben. Daher lohnt es sich, Zeit und Ort der Hochzeit im Voraus zu vereinbaren.

Die Woche nach der Dreifaltigkeit: Was kann nicht getan werden?

Der erste Tag der Woche nach der Dreifaltigkeit wird Spiritueller Tag genannt. Es ist auch ein großer kirchlicher Feiertag, an dem fromme Christen versuchen, wieder in den Tempel zu kommen. Aber es gibt keine zusätzlichen Einschränkungen für die Woche nach der Dreifaltigkeit in der kirchlichen Tradition (mit Ausnahme des Fastens am Mittwoch und Freitag). Seit der Antike hat sich der heidnische Glaube bewahrt, dass es sich in der Woche nach dem christlichen Feiertag der Dreifaltigkeit angeblich lohnt, sich vom Wasser fernzuhalten oder die Dörfer und Dörfer gar nicht zu verlassen: Die abergläubischsten Bauern fürchteten einen Angriff von Meerjungfrauen, die glauben, dass eine Woche nach Trinity eine besondere Zeit für böse Geister ist. Eine solche Mythologie hatte jedoch nie etwas mit dem Christentum zu tun, und im Laufe der Zeit blieb der Glaube an Meerjungfrauen nur ein Teil der ländlichen Folklore.

Ist es möglich, Wünsche für die Dreifaltigkeit zu äußern und was?

Mit dieser Frage wenden sich säkulare Menschen oft an ihre kirchlichen Bekannten und manchmal auch nur an zufällige Seiten im Internet. Aber wenn Seiten auf unterschiedliche Weise antworten können, dann werden Gläubige wie die ganze Kirche Ihnen eines sagen: Zeichen, die mit dem Machen von Wünschen verbunden sind, haben in keiner Weise mit dem orthodoxen Glauben zu tun und sind reines Wasser Aberglaube. Christen glauben, dass es immer möglich ist, sich mit einer Bitte an Gott zu wenden, aber es wird nicht funktionieren, ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt durch einen Wunsch zu „täuschen“. Dies gilt auch für Wünsche an die Dreifaltigkeit.

Wie viele Tage ist es verboten, an Trinity zu arbeiten?

Eine weitere beliebte Frage von Leuten, die nur in die kirchliche Tradition eingetaucht sind. Die Antwort wird jemanden enttäuschen, aber jemanden erfreuen: Am Vorabend der Dreifaltigkeit gibt es keine Einschränkungen für die Arbeit. Workaholics können also in Ruhe ihre Arbeit genießen, aber faule Menschen haben leider keinen neuen Grund zur Entspannung.

Darf man auf die Dreifaltigkeit taufen?

Es ist möglich, auf Dreifaltigkeit zu taufen, aber es sollte bedacht werden, dass an großen Feiertagen viele Gläubige in den Kirchen sind, die Gottesdienste länger sind, die Priester sehr beschäftigt sind, und daher wird Ihnen höchstwahrscheinlich angeboten, die Taufe auf zu verschieben ein anderer Tag.

Am Tag der Dreifaltigkeit erinnern sich Christen an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel. Dieses wundersame Phänomen, das sich vor fast zweitausend Jahren ereignete, zog viele Menschen an, viele glaubten und ließen sich taufen, und deshalb wird die Dreifaltigkeit auch als Geburtstag der Kirche bezeichnet. Natürlich ist es symbolisch, an diesem besonderen Feiertag getauft zu werden oder ein Kind zu taufen. Tatsächlich gibt es jedoch keine mehr oder weniger geeigneten Tage für die Taufe, und die Gnade des Heiligen Geistes, die ein Mensch durch das Sakrament der Chrismation empfängt, wenn er sich der Kirche anschließt, ist sowohl an der Dreifaltigkeit als auch an jedem anderen Tag der Jahr.

Ist es möglich, Trinity zu heiraten / zu heiraten / zu heiraten?

Es ist unmöglich, an der Dreifaltigkeit zu heiraten, da das Sakrament der Ehe an den zwölf Tagen (dh den zwölf Hauptfeiertagen nach Ostern) nicht von der Kirche gespendet wird.

Auf der Dreifaltigkeit erinnern sich Christen an eines der wichtigsten Ereignisse in der Kirchengeschichte - die Herabkunft des Heiligen Geistes, des Trösters, dessen Kommen auf die Erde von Christus verheißen wurde, die Auffahrt in den Himmel. An diesem Tag wird unmittelbar nach der Liturgie die Vesper serviert, bei der die Gläubigen vor der Dreifaltigkeit in ihrer ganzen Fülle niederknien: Gott der Vater, der Heilige Geist und der Sohn Gottes. Die Bedeutung dieses Feiertags ist so groß, dass es kaum möglich ist, an diesem Tag die Erfahrung eines großen persönlichen Ereignisses - des Sakramentes der Ehe - ins Herz zu fassen, ohne etwas zu verpassen.

Was die Registrierung der Ehe betrifft, so wird es in diesem Sinne höchstwahrscheinlich nicht funktionieren, Trinity zu heiraten. Dreifaltigkeit wird immer am Sonntag gefeiert, und die Standesämter arbeiten normalerweise nicht am Sonntag.

Ist es möglich, eine Hochzeit vor Trinity zu spielen?

Eine Hochzeit vor der Dreifaltigkeit kann man in der Zeit von Antipascha (der nächste Sonntag nach Ostern, auch Fomin genannt) bis zum Freitag am Vorabend der Dreifaltigkeit spielen, wenn das letzte Mal vor der Fastenzeit des Petrus in Kirchen geheiratet wird. Sie können an den dafür vorgesehenen Tagen (Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag, nicht auf den Vorabend oder die Zwölf- und Tempelpatronfeiertage selbst) eine kirchliche Trauung eingehen. Bevor Sie in die Kirche gehen, müssen Sie Ihre Ehe bei staatlichen Stellen anmelden. Und das Brautpaar kann an jedem geeigneten Tag die Hochzeit spielen, dh die Geburt einer neuen Familie feiern, aber für ein Fest und Spaß lohnt es sich, einen Tag zu wählen, an dem kein Fasten stattfindet.

Eine Hochzeit direkt vor Trinity zu spielen, ist nicht ganz angemessen und nicht sehr praktisch. Der Samstag am Vortag ist der Tag des Gedenkens an die Toten und der Vorbereitung auf den Feiertag selbst, an dem die meisten Gläubigen versuchen, die Kommunion zu empfangen, dh sie versuchen, die Tage vor der Dreifaltigkeit dem Fasten und Gebet zu widmen.

Kann ich bei Trinity unterschreiben?

Es ist unwahrscheinlich, dass die Unterzeichnung für Trinity funktioniert, da dies am wichtigsten ist Religiöser Feiertag Es wird immer sonntags gefeiert, und in den Standesämtern ist der Sonntag meist ein Ruhetag.

Die Kirche hat die Tage bestimmt, an denen die Eheschließung nicht durchgeführt wird, aber die Wahl des Wochentags für die Eintragung der Eheschließung ist in keiner Weise geregelt. Aber wenn die Frage auftaucht, weil es zukünftigen Ehepartnern so scheint, dass die Ehe, die zum Beispiel am Fest der Dreifaltigkeit geschlossen wird, stark und glücklich sein wird, dann ist die Meinung der Kirche hier eindeutig. Weder das Datum der Hochzeit noch der Versuch, Hochzeitszeichen zu beachten, wird Ihr Familienleben glücklich machen. Es wird Frieden und Liebe in der Familie geben, wenn die Ehepartner täglich versuchen, sie zu erhalten und zu vermehren, indem sie den Herrn um Hilfe bitten.

Dreifaltigkeit: Traditionen und Rituale des Feiertags

Die Slawen nannten Dreifaltigkeit oder Pfingsten Dreifaltigkeitstag. Und auch - Trinity-Mutter Gottes, Kränze, Venoshnik, Tag der Birke.

Birken im Tempel

Auf Trinity wurden Tempel traditionell mit Birkenzweigen und Gras geschmückt. Dieser Brauch hat mehrere Erklärungen. Erstens können Birken an den Eichenhain von Mamvre erinnern, wo eine Eiche stand, unter der der Herr, die Heilige Dreifaltigkeit, Abraham in Form von drei Engeln erschien. Sie ist in den Ikonen der Dreifaltigkeit dargestellt.

Zweitens feierten die Juden an dem Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam, das Pfingstfest, das mit der Geschichte der Gewährung des Gesetzes Gottes an sie verbunden war. Am fünfzigsten Tag nach dem Auszug aus dem ägyptischen Land näherten sich die Juden dem Berg Sinai, wo der Herr Mose die zehn Gebote gab.
Es war Frühling und der ganze Berg Sinai war mit blühenden Bäumen bedeckt. Wahrscheinlich von hier in der alten Kirche war es Brauch, am Pfingsttag ihre Tempel und Häuser mit Grün zu schmücken, um sozusagen mit Moses wieder auf dem Berg Sinai zu sein.

Dreifaltigkeits-Elternsamstag und Dreifaltigkeitstag

Als „Dreifaltigkeit“ bezeichnete man oft den gesamten Zeitraum von Semik bis zum Geistigen Tag, also dem Tag des Heiligen Geistes, den die Kirche am Montag nach der Dreifaltigkeit feiert.

Dreifaltigkeitsfeierlichkeiten markierten den Übergang vom Frühling zum Sommer. Von Trinity waren in der Regel alle landwirtschaftlichen Frühjahrsarbeiten abgeschlossen.

Für den Feiertag wuschen und säuberten die Hostessen traditionell Haus und Hof, Familienväter und Söhne mähten das Gras auf den Feldern. Sie backten Kuchen und Brote, kräuselte Birkenkränze und Blumen, gingen zu Besuch. Jungen und Mädchen spazierten in den Wäldern und Wiesen, und die Mädchen nähten eigens Outfits für den Urlaub. Die Köpfe waren mit Blumenkränzen oder mit Goldfäden bestickten Kopfbedeckungen verziert.

In der Region Belgorod war für jeden Tag des Dreifaltigkeitszyklus ein besonderes Kleid erforderlich: Am Dreifaltigkeits-Elternsamstag wurden rote Hemden getragen, am Sonntag weiße Hemden aus Großmutters Brust, am Montag, dem Tag der Geister, aus Fabrikstoff genäht.

Sieben Wochen nach der wundersamen Auferstehung Jesu Christi erwartete seine Jünger eine neue, unvergleichliche Freude – die Herabkunft des Heiligen Geistes des Trösters auf sie. Dies war die Erfüllung der Verheißung, die ihm der Lehrer vor seiner Himmelfahrt gegeben hatte. Von nun an wurden sie, erfüllt von Gottes Gnaden, zur Grundlage eines neuen Konziliar- und apostolische Kirche die die Pforten der Hölle zertreten und den Weg zum ewigen Leben geöffnet haben.

Orthodoxes und jüdisches Pfingsten

Der zu Ehren dieses Ereignisses eingerichtete Feiertag - die orthodoxe Dreifaltigkeit - wird oft als Heiliges Pfingsten bezeichnet. Für diesen Namen gibt es mehrere Erklärungen. Neben der Tatsache, dass die Herabkunft des Heiligen Geistes genau am fünfzigsten Tag nach Ostern stattfand, was ihm als Namensgrundlage diente, war es auch der Tag des jüdischen Feiertags, auch Pfingsten genannt. Es wurde in Erinnerung an die Gabe des Gesetzes an die Juden errichtet, auf die Tafeln geschrieben und von ihnen am fünfzigsten Tag nach ihrer Entlassung aus der ägyptischen Sklaverei aus den Händen des Propheten Moses empfangen - das jüdische Passah.

Wir lernen ihn aus den Werken vieler alter Autoren kennen. Einer von ihnen, der von diesem Feiertag spricht, der auch mit dem Beginn der Weizenernte verbunden ist, nennt es Pfingsten. Ein ähnlicher Name findet sich in den uns überlieferten Schriften griechischer und byzantinischer Historiker.

Typ des Neuen Testaments

So wurde dasjenige, das der Herr mit den Juden am fünfzigsten Tag nach dem jüdischen Passah schloss und Sinai genannt wurde, zu einem Prototyp des Neuen Testaments, das im Obergemach von Zion abgeschlossen wurde. Dies drückt die untrennbare Verbindung des Neuen Testaments mit dem Alt. Von allen Feiertagen, die von der heiligen Kirche festgelegt wurden, haben nur das Passah Christi und Pfingsten alttestamentliche Wurzeln.

Neutestamentliche Erklärung des Feiertags

Um vollständig zu verstehen, was es bedeutet, sollten Sie sich den Texten des Neuen Testaments zuwenden. Daraus folgt, dass der Tod seit der Erbsünde über die Menschen herrschte, Jesus Christus aber durch sein Leiden am Kreuz und die anschließende Auferstehung von den Toten den Menschen das ewige Leben offenbarte. Das Tor dazu war die christliche Kirche, die am Tag der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel geboren wurde.

Im zweiten Kapitel der Apostelgeschichte wird beschrieben, wie sich die Jünger Christi während der zehn Tage nach seiner wundersamen Himmelfahrt in Jerusalem aufhielten und sich täglich mit den Allerheiligsten Theotokos im Obergemach versammelten, das erhielt den Namen Zion. Ihre ganze Zeit war gefüllt mit Gebeten und göttlicher Kontemplation. Am zehnten Tag war, wie aus der Heiligen Schrift hervorgeht, plötzlich ein Geräusch zu hören, ähnlich dem, das von Windböen erzeugt wird. Nach ihm erschienen Flammen über den Köpfen der Apostel, die, nachdem sie einen Kreis in der Luft beschrieben hatten, auf jedem von ihnen ruhten.

Gaben des Heiligen Geistes

Dieses immaterielle Feuer war das visuelle Bild des Heiligen Geistes. Mit ihm erfüllt, wurden die Apostel zu einem neuen Leben wiedergeboren. Von nun an war ihr Geist geöffnet, um die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen. Aber zusätzlich erhielten sie durch die Gnade Gottes die Kraft und die Fähigkeiten, die nötig waren, um die wahre Lehre unter den verschiedensten Völkern zu predigen. Ihre Münder sprachen fortan in Sprachen, die ihnen zuvor fremd und unbekannt waren. Ein solches Wunder verursachte Verwirrung unter den Zeugen ihrer ersten Predigten. Mit größtem Erstaunen erkannten die Ausländer in ihren Reden die Laute ihrer Muttersprache.

Von diesem Zeitpunkt an wurde die apostolische Sukzession festgelegt. Jede nachfolgende Generation von Priestern hat durch das Sakrament der Weihe die Gnade erworben, die sie befähigt, die Sakramente selbst zu vollziehen, ohne die der Weg zum ewigen Leben unmöglich ist. Deshalb gilt dieser freudige Feiertag - die orthodoxe Dreifaltigkeit - zu Recht als Geburtstag der Kirche Christi.

Merkmale des Gottesdienstes auf Trinity

Die Feier der Dreifaltigkeit wird von einem der schönsten und denkwürdigsten Gottesdienste des gesamten orthodoxen Jahreszyklus begleitet. Bei der Großen Vesper werden feierliche Stichera durchgeführt, in denen der Heilige Geist und seine Herabkunft auf die Apostel gepriesen werden, und nach ihrer Beendigung liest der Priester besondere Festgebete, in denen er Gott um den Segen seiner heiligen Kirche, die Errettung aller ihrer Kinder und die Ruhe von bittet die Seelen der Verstorbenen. Der Dreifaltigkeitsgottesdienst beinhaltet auch eine besondere Bitte für diejenigen, deren Seelen vor dem Jüngsten Gericht in der Hölle sind. Beim Lesen dieser Gebete stehen alle im Tempel Anwesenden auf den Knien und lauschen den Worten des Priesters.

Die Traditionen des Festes der Dreifaltigkeit sind ungewöhnlich reich und poetisch. Seit der Antike ist es an diesem Tag üblich, die Böden in Kirchen und Wohngebäuden mit frischem Gras zu bedecken und eigens für den Feiertag gefällte Birken in Kirchenräumen anzubringen. Die Ikonen werden normalerweise mit einem Kleid aus Birkenzweigen geschmückt, und während des Gottesdienstes wird dem gesamten Klerus befohlen, ein grünes Gewand zu tragen, das die lebensspendende Kraft des Heiligen Geistes symbolisiert. Die Innenansicht der Tempel nimmt an diesem Tag das Aussehen eines Frühlingshains an, in dem alles den Schöpfer in seiner unbeschreiblichen Weisheit verherrlicht.

Volkstraditionen und Rituale

Die Volkstraditionen des Dreifaltigkeitsfestes haben ihre Wurzeln in vorchristlicher Zeit. So geschah es, dass im tiefen Bewusstsein der Menschen oft christliche und heidnische Seite an Seite koexistieren. Dies zeigt sich besonders in alten Bräuchen. Dreifaltigkeitstag ist keine Ausnahme. Zu den Traditionen dieses Feiertags, einer der wichtigsten unter den Ostslawen, gehört der sogenannte Semitsko-Trinity-Zyklus. Es umfasst Donnerstag und Samstag in der Woche vor dem Feiertag sowie den Dreifaltigkeitstag selbst. Im Allgemeinen wird es im Volksmund "Grüne Weihnachtszeit" genannt.

Die Volkstraditionen des Dreifaltigkeitsfestes sind eng mit den Ritualen des Gedenkens an die Toten, insbesondere an die Ertrunkenen, verbunden. Darüber hinaus spiegeln sie den uralten Pflanzenkult wider und alles, was mit mädchenhafter Wahrsagerei, Festlichkeiten und allerlei Einweihungen verbunden ist. Wenn wir hier den Abschied vom Frühling und das Willkommen des Sommers hinzufügen, das unter den Slawen akzeptiert wird, wird deutlich, wie vielfältig dieser Feiertag in seinen semantischen Schattierungen ist.

Die Woche vor dem Urlaub

Die ganze Woche vor den Ferien wurde als ihr fröhlicher Vorabend wahrgenommen. Heutzutage gingen junge Mädchen im Alter von 8-12 Jahren zu Birkenzweigen, um damit Häuser zu schmücken. Am Donnerstag war es üblich, sich Rühreier zu gönnen, die die Sommersonne symbolisieren. Im Wald führten Kinder ein besonderes Ritual durch - sie kräuselten eine Birke. Zuvor wurde sie mit Bändern, Perlen und Blumen geschmückt, und dann wurden ihre Zweige zu Zöpfen geflochten und paarweise gebunden. Um die so verzierte Birke herum wurden Reigentänze gemacht, wie es um einen Weihnachtsbaum getan wird.

Der Samstag vor Trinitatis war der Gedenktag an die Toten. Es wird seit langem Elternsamstag genannt. So heißt es heute. Die orthodoxe Kirche hat es in die Anzahl der besonderen Gedenktage aufgenommen. Neben dem betenden Gedenken in Kirche und Zuhause ist es am Elternsamstag üblich, Friedhöfe zu besuchen, Gräber zu pflegen und einfach ein herzliches Gebet für die Verstorbenen, die uns aber lieb und teuer geblieben sind. Die Heilige Kirche lehrt, dass Gott keine Toten hat. Für diejenigen, die ins ewige Leben gegangen sind, werden unsere Erinnerungen wie Glückwünsche zur Heiligen Dreifaltigkeit sein.

Urlaubstraditionen

Der Samstag vor der Dreifaltigkeit mit seiner stillen Trauer für die Verstorbenen wurde durch einen freudigen Feiertag ersetzt. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Kirche gingen die jungen Leute in den Wald, zu den Birken, die in der Dreifaltigkeitswoche (Semitskaya) gekräuselt wurden. Nun sollte man sie entwickeln, sonst könnten die Birken "beleidigt" werden. Es wurden wieder Reigentänze abgehalten, Lieder gesungen, Glückwünsche zur Heiligen Dreifaltigkeit entgegengenommen. Alles endete mit einem festlichen Essen. Die Birken selbst wurden gefällt. Sie wurden mit Liedern durch das Dorf getragen und durften schließlich auf dem Fluss treiben. Es wurde angenommen, dass ihre Vitalität auf die ersten Triebe der neuen Ernte übertragen würde.

Flüssen und Seen wurde eine besondere Rolle zugeschrieben. An diesem Tag war es für die Mädchen üblich, sich zu fragen, wie sich ihr persönliches Leben in naher Zukunft entwickeln würde. Um diese Geheimnisse zu entdecken, die junge Herzen erregen, wurden Kränze aus Frühlingsblumen geflochten und in Flussbäche versenkt. Wenn der Kranz sank, musste das Mädchen geduldig bis zum nächsten Frühjahr auf ihre Verlobte warten. Wenn er auf dem Wasser blieb und vor allem gegen die Strömung schwamm, war es möglich, ein Hochzeitskleid mit Zuversicht vorzubereiten - der Bräutigam war irgendwo in der Nähe.

Einschränkungen an Feiertagen

Aber nach altem Glauben waren alle Stauseen an den Tagen, an denen die Dreifaltigkeit gefeiert wurde, mit einer besonderen Gefahr behaftet. Es wurde bemerkt, dass die Meerjungfrauen am Tag der Dreifaltigkeit ihre üblichen Pools verließen und aus dem Wasser kamen. Versteckt im Laub der Küstenweiden lockten sie unachtsame Passanten mit Gelächter und Auken an, kitzelten sie zu Tode und trugen sie in die Tiefen des Wassers. Aus diesem Grund galt das Schwimmen am Fest der Dreifaltigkeit als völliger Wahnsinn.

Im Allgemeinen war dieser Feiertag von vielen Einschränkungen begleitet. Neben dem Schwimmen war es nicht empfehlenswert alleine im Wald spazieren zu gehen, da auch vom Kobold nichts Gutes zu erwarten war. Während der Dreifaltigkeitswoche war es unmöglich, Birkenbesen zu stricken, was angesichts der heiligen Rolle, die der Birke am Feiertag zugeschrieben wird, durchaus verständlich ist. Es wurde auch geglaubt, dass diejenigen, die in der Semyzk-Woche einen Zaun bauen oder Eggen reparieren, einen hässlichen Nachwuchs von Rindern haben werden. Es ist schwer zu sagen, welche Art von Verbindung es gibt, aber wenn es unmöglich ist, dann ist es unmöglich, es ist besser, es nicht zu riskieren. Und natürlich war es wie an jedem Feiertag unmöglich zu arbeiten.

Dreifaltigkeitsfest gestern und heute

Unter Forschern gibt es die Meinung, dass das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit in Russland erst zur Zeit des Hl. Sergius von Radonesch vollständig gefeiert wurde. Traditionen und Bräuche, die vor der Semyzk-Woche inhärent waren, gingen nach und nach auf die Dreifaltigkeit über, was in der historischen Praxis im Allgemeinen nicht ungewöhnlich ist. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das orthodoxe Weihnachtsfest Christi, das traditionell von zahlreichen Ritualen begleitet wird, die aus heidnischer Zeit überliefert sind.

Wenn wir darüber sprechen, was das Fest der Dreifaltigkeit heute bedeutet und was es für unsere Vorfahren bedeutete, müssen wir die Hauptsache hervorheben - damals wie heute ist es der Triumph des Lebens, der uns vom Erretter geschenkt wurde. Heute gehen wir es sinnvoller an. Dank der Möglichkeiten, die uns das Zeitalter des technischen Fortschritts eröffnet hat, sind die Werke der Heiligen Väter und die populärtheologischen Artikel für jedermann zugänglich geworden. Vieles von dem, woran die längst vergangenen Generationen von Slawen glaubten, ist für uns nur poetische Folklore geworden. Aber andererseits hat sich der größte Humanismus der Lehre Christi in seiner ganzen Kraft und Schönheit für unser Verständnis geöffnet.

Zu den liturgischen Besonderheiten des Festes der DreifaltigkeitErzpriester Konstantin Pilipchuk, Sekretär der Diözese Kiew, außerordentlicher Professor der KDA.

Was sind die liturgischen Merkmale des Festes der Heiligen Dreifaltigkeit?

- Der Gottesdienst an der Dreifaltigkeit, der zur Zeit durchgeführt wird, unterscheidet sich deutlich von dem Gottesdienst in den ersten Jahrhunderten des Christentums. Damals war dieser Feiertag nicht so weit verbreitet und wurde laut Liturgien an einem Sonntag gefeiert, tatsächlich nicht anders als der übliche Sonntagsgottesdienst.

Im Laufe der Zeit, ab dem 3. und insbesondere ab dem 4. Jahrhundert, als die Kirche bereits einen legitimen Status erhalten hatte, begann der Gottesdienst der Dreifaltigkeit neue Farben und neue Gebete zu bekommen.

Wann begann das kniende Gebet?

- Im 4. Jahrhundert erscheinen bereits kniende Gebete, deren Urheberschaft der Feder Basilius des Großen zugeschrieben wird. Auch das IV. Jahrhundert geht auf das Zeugnis des heiligen Johannes Chrysostomus zurück, dass der Tempel an diesem Feiertag mit Grün und Blumen geschmückt wurde. Seit dem 7. Jahrhundert kennen wir das Kontakion des Feiertags, dessen Autorschaft Roman Sladkopevts gehört. Im 8. Jahrhundert wurden die feierlichen Kanons der Dreifaltigkeit von Johannes von Damaskus und Kosma Mayumsky verfasst.

Und aus dem 9.-10. Jahrhundert erscheint in liturgischen Quellen eine feierliche Stichera des Festes, die heute vom orthodoxen Volk sehr beliebt ist: "Himmlischer König ..." Dieses Sticheron illustriert so gut das Bild der dritten Hypostase der Heiligen Dreifaltigkeit - des Heiligen Geistes, den der Herr selbst im Evangelium "den Tröster" nennt, dass er seit dem XIV.-XV üblich aller Riten der orthodoxen Kirche, aller Gebete, sogar der Morgen- und Abendregeln ...

Der vollständige Ritus der feierlichen Verehrung von Pfingsten erscheint erstmals im 10. Jahrhundert in der Urkunde der Kirche von Konstantinopel.

Gibt es liturgische Besonderheiten der Liturgie?

Das Hauptmerkmal und die besondere Feierlichkeit der Liturgie wurde durch den Brauch der alten Kirche verraten, an diesem Tag die Taufe der Katechumenen (derjenigen, die sich auf die Annahme des Christentums vorbereiten) durchzuführen. Daher das Erscheinen des feierlichen Taufgesangs "Elitsy wird in Christus getauft ..." anstelle der "Trisagion". Dieses Merkmal trug zur Popularisierung dieses Feiertags in der Antike und seiner Verbreitung bei. Darüber hinaus fällt diese Funktion auch mit dem Feiertag von Ostern und Epiphanie zusammen.

M. Nesterow. Dreifaltigkeit des Alten Testaments

Ein weiterer Gesang, der sich auch auf diesen Feiertag bezieht,dies ist eine wunderschöne stichera "Videhom true light ..."

- Im Laufe der Zeit trat sie auch in den Ritus der Liturgie ein. Sie fingen an, es nach der Kommunion bei jedem Gottesdienst zu singen. Darüber hinaus werden in der Zeit von Ostern bis Pfingsten, 50 Tage, diese Gebete nicht verwendet, um eine Person so vorzubereiten, dass sie die Bedeutung dieser Hymnen am Tag des Heiligen Pfingstens mit besonderer Aufmerksamkeit wahrnimmt.

Auch von Ostern bis Pfingsten schafft die Kirche das Knien ab. Und das auffallendste Merkmal des Dreifaltigkeitsgottesdienstes ist der Gottesdienst der Großen Vesper am Tag des Festes nach der Göttlichen Liturgie mit dem Rezitieren von knienden Gebeten. Von diesem Tag an beginnen wir wieder, einen Gebetsruf an den Heiligen Geist zu singen und erhalten von der Kirchenregel wieder die Erlaubnis, niederzuknien.

Ehrwürdig Andrey Rublev. Dreieinigkeit

Was bedeutet Knien in religiöser Hinsicht?

- In der alten Kirche wurden Litaneien, die im Gottesdienst verwendet wurden und nicht so zahlreich und nicht so bedeutungsvoll waren wie heute, immer vom Knien begleitet.

Gerade das Knien in religiöser Hinsicht ist sehr wichtig - ein Mensch demonstriert durch seine körperlichen, äußeren Manifestationen seine Einstellung zu Gott, seine besondere Ehrfurcht vor ihm. Wenn jemand in Zuneigung und Ehrfurcht vor Gott steht, möchte er seine Knie vor ihm beugen.

In knienden Gebeten zur Dreifaltigkeit wendet sich jeder von uns an Gott, in der Einen Heiligen Dreifaltigkeit, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist, damit der Herr seine Schöpfung nicht verlässt, uns alle nicht ohne Seine persönliche Aufmerksamkeit verlässt , ohne Seine Gnade, Seine Liebe und Fürsorge.

Dreieinigkeit. Kniende Gebete

- Stimmt es, dass Pfingsten die Krone von Gottes Heilsplan für den Menschen ist, die Erfüllung des gesamten irdischen Dienstes Jesu Christi?

- Ganz recht. Vor seinem Leiden sagte der Herr den Aposteln, dass er gehen muss, um zu leiden, sonst kommt der Tröster nicht zu ihnen: „... Denn wenn ich nicht gehe, kommt der Tröster nicht zu dir; aber wenn ich gehe, werde ich ihn zu dir senden ... “(Johannes 16:7)... Um seine irdische Mission zu erfüllen, sendet uns der Herr den Geist-Tröster, der uns alle in einen besonderen mystischen Leib Christi – die Kirche – versammelt und uns besondere Gnadengaben, besondere Hilfe schenkt, ohne die wir nicht in das Reich Gottes eingehen können vom Himmel.

Es ist besonders wichtig, dass der Herr von diesem Moment an, ab dem Moment der Herabkunft des Heiligen Geistes, uns die Möglichkeit eröffnet, bei Ihm zu sein, die königlichen Türen zum Paradies für uns öffnet. Aber wir müssen verstehen, dass dies für uns nur eine potenzielle Chance ist.

Wir sagen, dass der Herr den Tod besiegt hat, der Herr hat die Sünde besiegt, aber gleichzeitig sind wir Augenzeugen dafür, dass sowohl der Tod als auch die Sünde im irdischen Leben eines Menschen vorhanden sind – in welchem ​​Sinne sollen wir diese Worte verstehen?

Der Herr verletzt niemals den Willen des Menschen. In seiner Liebe möchte er, dass jeder von uns aus freiem Willen und ohne Zwang in den Schoß unseres Vaters, in die edenischen Wohnstätten, zurückkehrt. Aber durch unsere eigenen Anstrengungen, Talente oder Gaben können wir dies nicht tun, wir können der Sünde nicht widerstehen. Deshalb hat der Herr die Kirche gegründet und lehrt uns darin die göttlichen Sakramente. Die ersten Sakramente sind Taufe und Firmung, mit denen der Herr einen Menschen im Heiligen Geist versiegelt, durch die Salbung mit der Welt gibt er uns die Verheißung, dass er uns nicht verlässt. Und es hängt bereits von uns ab: beim Herrn zu sein oder nicht, in das Reich Gottes einzutreten oder nicht, zum Schöpfer zu kommen oder nicht.