11.11.2021

Wie werden Heizungsrohre auf der Straße isoliert?


Die Vorrichtung zur Wärmedämmung von Rohren des Heizungssystems, einschließlich externer, ist ein wichtiger Bestandteil hochwertiger Heizgeräte für Wohnungen und wird unbedingt ausgeführt. Die Notwendigkeit dieses Vorgangs ist auf viele Faktoren zurückzuführen, deren Einfluss auf die Effizienz der Beheizung einer Wohnung oder eines Hauses von den konkreten Umständen abhängt.

Moderne Technologien ermöglichen das unabhängige Heizen auf der Straße, nachdem die Eigenschaften der verwendeten wärmeisolierenden Materialien und deren Installation untersucht wurden.

Funktionen der Wärmedämmung von Außenheizungsrohren

Der Zweck der wärmeisolierenden Beschichtung der Rohrleitung hat mehrere Komponenten, die nicht nur die Effizienz des Heizsystems, sondern auch die Betriebssicherheit, die Ressource der Heizgeräte, beeinflussen. Um die Anforderungen an isolierende Beschichtungen klarer zu machen, betrachten wir die von ihnen erfüllten Funktionen genauer.

Reduzierter Wärmeverlust

Die Effizienz einer Wohnungsheizung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Menge an Wärmeverlusten. Eine der Komponenten des Wärmeverlustvolumens ist die Übertragung eines Teils der Energie durch das Kühlmittel auf das Transitmedium beim Übergang vom Wärmeerzeuger zum Wärmetauscher. Einfach ausgedrückt, heißes Wasser oder Dampf, das sich durch Rohre von einem Heizkessel zu Heizkörpern bewegt, kühlt teilweise ab und gibt Wärme an die Umgebung (Luft, Wandmaterial, Boden usw.) durch die Wände der Rohrleitung ab. Und je höher die Wärmeleitfähigkeit des Rohrmaterials, desto größer der Wärmeverlust. Daher benötigt die Rohrleitung der Heizungsanlage eine zusätzliche wärmedämmende Hülle, die den Wärmeaustausch zwischen dem Kühlmittel und der Umgebung durch das Rohrmaterial verhindert.

Frostschutz

In der Nebensaison kann es unter bestimmten Umständen im Heizsystem Wasser geben, das die Rohrleitung deaktiviert und während der Inaktivität des Kessels während des ersten Frosts im Kreislauf gefriert. Die Wärmedämmung der Rohrleitung verlangsamt diesen Prozess erheblich und hält die Wassertemperatur im System für mehrere Tage oder sogar Wochen über Null.

Verhinderung der Bildung von Wasserkondensat

Die Wärmedämmung der Rohrleitung verhindert die Bildung von Kondensat bei Temperaturänderungen in der Umgebung, wenn das Heizsystem nicht wasserfrei ist, und schützt die Rohre vor Korrosion von außen.

Schutz vor thermischen Verbrennungen bei direktem Kontakt mit dem Heizleiter

Eine Ummantelung aus wärmeisolierendem Material kann per Definition keine hohe Temperatur haben und schließt die Möglichkeit einer Verbrennung bei versehentlichem Kontakt des menschlichen Körpers mit einer heißen Rohrleitung aus.

Neutralisierung geometrischer Verformungen

Wird die Heizungsanlage innerhalb der Bausubstanz verlegt, übernimmt die flexible Hülle der Rohrleitung die Temperaturverformungen der Rohre und schützt den Außenwandabschluss vor den zyklischen Druck-Dehnungs-Einwirkungen von innen beim Drehen der Heizung an und aus.

Anforderungen an Wärmedämmstoffe

Angesichts der Bedeutung der Wärmedämmung für Rohrleitungen von Heizungsanlagen und der Notwendigkeit eines hochwertigen Geräts werden aufgrund der aufgeführten Funktionen die folgenden Anforderungen an Wärmedämmstoffe gestellt, die in SNiP 2.04.14-88 "Thermal Isolierung von Geräten und Rohrleitungen":

  • niedriger Wert der spezifischen Wärmeleitfähigkeit - die entscheidende Bedingung für die Eignung des Materials zur Erfüllung der Hauptaufgabe (Wärmedämmung);
  • ausreichende Hitzebeständigkeit - die Fähigkeit eines Materials, seine Struktur und physikalischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen (im Alltag - 105, in der Produktion - bis zu 700 Grad Celsius) Temperaturen beizubehalten, ohne mit den kontaktierten Substanzen zu reagieren, ohne ein Katalysator für irgendwelche zu werden chemischen Prozessen und ohne Freisetzung von Schadstoffen.
  • Chemikalienbeständigkeit - die Fähigkeit eines Materials, stabil auf organische Substanzen zu reagieren;
  • ausreichende Hydrophobie - wasserabweisende Eigenschaften, die verhindern, dass die wärmeisolierende Schicht nass wird, da das Füllen der Poren des Materials mit Wasser es zu einem hervorragenden Wärmeleiter macht und gleichzeitig zur Zerstörung der Rohrleitung unter Korrosionseinfluss beiträgt ;
  • Dampfdurchlässigkeit - die Fähigkeit der Isolierung, bei direktem Kontakt mit Wasser schnell zu trocknen;
  • Luftdichtheit - eine Eigenschaft, die das Füllen des Dämmstoffs unter Windeinfluss mit Staubpartikeln ausschließt, die die Wärmeleitfähigkeit erhöhen (alle festen Wärmedämmstoffe erfüllen diese Anforderung, weiche benötigen zusätzlichen Schutz);
  • Haltbarkeit - Das Material muss während der gesamten Haltbarkeitsdauer, die in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, alle Anforderungen erfüllen.

Ausführungsarten von Wärmedämmstoffen für Rohrleitungen

Bei der Ausführung werden Materialien für die Wärmedämmung in folgende Typen unterteilt:

  • rollen;
  • Blatt (in Form von Matten);
  • Gehäuse;
  • Flüssigkeit.

Gerollte Wärmedämmstoffe - ein zu einer Rolle gerollter Wärmedämmstreifen mit einer bestimmten Dicke und Breite, mit oder ohne Folienunterlage.

Gerollte Wärmedämmung wird spiralförmig auf Rohre gewickelt oder (nur in horizontalen Abschnitten) längs auf die Rohrleitung gelegt, wobei die Kanten unter dem Rohr verbunden und mit Schellen oder Draht befestigt werden. Wenn das Material Folie ist, wird die Wärmedämmung mit einer Folienschicht nach außen angeordnet, die jedoch das Material nicht ausreichend vor Niederschlägen schützt, sodass sich die Frage stellt, wie das Heizungsrohr auf der Straße gegen Feuchtigkeit isoliert werden kann . Dieses Problem wird gelöst, indem Metallschutzabdeckungen aus verzinktem Eisen an der Rohrleitung über dem Folienmaterial angebracht werden.

Plattenmaterialien werden wie Rollenmaterialien für die Längsverlegung verwendet, die Verwendung von Schutzhüllen darüber ist auch auf die Notwendigkeit zurückzuführen, vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen zu schützen.

Die Wärmedämmung des Gehäuses kann hart oder weich sein.

Feste wärmedämmende Materialien in Gehäusebauweise sind Hohlzylinder mit einer Wand bestimmter Dicke, die an zwei oder vier Seiten Längsabschnitte des Schlossprofils aufweisen. Der Durchmesser des Zylinderhohlraums ist für eine bestimmte Dimension der Rohre ausgelegt.

Weiche Materialien zur Wärmedämmung sind eine flexible Hülle mit einer Wand einer bestimmten Dicke, mit oder ohne Längsschnitt. Eine flexible wärmeisolierende Manschette ohne Schnitt wird vor der Installation auf das Rohr gelegt, und der Schnitt ermöglicht es Ihnen, eine vorhandene Rohrleitung zu isolieren.

Flüssige Materialien zur Wärmedämmung von Rohrleitungen auf der Straße sind unterteilt in:

  • Sprühen;
  • Färbung.

Die erste Sorte wird mit einem speziellen Sprühgerät aufgetragen, das die Wärmedämmschicht nach und nach auf die erforderliche Größe aufbaut.

Die zweite Variante wird in Form einer Schicht aufgetragen, die mit einer herkömmlichen Farbrolle oder einem Pinsel aufgetragen wird.


Jede der aufgeführten Arten von Wärmedämmung hat Varianten, die sich in Herstellungsmaterial, Produktionstechnologie, physikalischen Eigenschaften, Preis usw. unterscheiden, da die Hersteller die Eigenschaften der hergestellten Dämmprodukte ständig verbessern. Auf dem modernen Markt können Sie je nach Betriebsbedingungen der Pipeline das Material auswählen, das den Anforderungen einer bestimmten Situation am besten entspricht.

Optionen für die Position des Wärmerohrs auf der Straße

Beim Bau von Privatwohnungen tritt eine Situation auf, in der es nicht nur erforderlich ist, ein Heizsystem in den Räumlichkeiten des Gebäudes selbst zu installieren und zu installieren, sondern es auch in nahe gelegene Wohn- oder Nebengebäude zu bringen.

Die zweite Situation ist, dass die Wohnung an eine in der Nähe verlaufende Heizungsleitung angeschlossen ist oder ein autonomer Heizkessel verwendet wird, der sich in einem separaten Gebäude-Heizraum befindet.

In solchen Fällen erfolgt die Installation der Rohrleitung zwischen Gebäuden auf eine der folgenden Arten:

  • offen (Luft);
  • unter Tage.

Jede Option zum Verlegen von Rohrleitungen hat sowohl allgemeine Prinzipien für die Herstellung von Isolierungen für alle Situationen als auch die Nuancen der Ausführung von Arbeiten, die nur ihr innewohnen. Gleichzeitig sieht jede Art der Installation und Isolierung von Stahlrohrleitungen eine obligatorische Vorbehandlung der Rohroberfläche vor - Reinigung und Auftragen einer schützenden Korrosionsschutzfarbe und -lackierung.

Offener (Luft-)Weg

Eine offene Methode zum Verlegen einer Rohrleitung impliziert ihre Lage auf Beton- oder Stahlstützen einer bestimmten Höhe, die mit einer berechneten Stufe installiert werden. Das Verlegen von Rohren direkt auf dem Boden ist nur während des Baus von provisorischen Autobahnen erlaubt.

Bei der Auswahl eines wärmeisolierenden Materials ist es in diesem Fall erforderlich, sich zusätzlich zu den Eigenschaften des Kühlmittels vom Zugänglichkeitsfaktor der Rohrleitung im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Beschädigung der Isolierung zu leiten. Wenn die Rohre auf Stützen liegen, die höher als die menschliche Höhe sind, sind sie besser geschützt als eine niedrig montierte Rohrleitung, die für Menschen und Tiere zugänglich ist. Daher sollten für Rohre in geringer Höhe Schutzabdeckungen aus dickerem verzinktem Metall gewählt werden.

Nicht an letzter Stelle steht die Ästhetik der ausgestatteten Wärmedämmung, daher ist es unerwünscht, Gehäuse aus Dacheisen ohne Zinkbeschichtung zum Schutz zu verwenden - sie müssen regelmäßig mit einer Schutzlackschicht überzogen werden.

Wichtig! Werden als Rohrleitungsisolierung Schaumkunststoffschalen verwendet, die ein brennbares Material sind, so werden in der Wärmedämmung des Schaumkunststoffes Querspalte angeordnet, die mit nicht brennbarem Material, beispielsweise Mineralwolle, gefüllt sind.

Unterirdischer Weg

Diese Technologie wird in zwei Unterarten unterteilt:

  • kanal - die montierte Rohrleitung befindet sich unterirdisch in einer Hülse, die das Gewicht des Bodens aufnimmt;
  • kanallos - mit Wärmedämmung ausgestattete Rohre werden direkt in einen ausgehobenen Graben verlegt.

Die Kanalinstallationsmethode erhöht die Arbeitskosten erheblich und wird in Privathaushalten fast nie verwendet.

Die unterirdische Verlegung der Pipeline erfolgt unterhalb der Gefriergrenze des Bodens, und es werden keine durchlässigen Materialien (Mineralwolle) zur Isolierung der Rohre verwendet, die bei Überflutung mit Wasser gesättigt werden und ihre Isoliereigenschaften verlieren können.

Sorten von wärmeisolierenden Materialien und Methoden ihrer Anwendung zur Isolierung von Rohren auf der Straße

Die Palette der wärmeisolierenden Materialien ist trotz der hohen Anforderungen an ihre Eigenschaften heute sehr breit, sodass das Budget zum Leitkriterium bei der Auswahl der Isolierung der Rohre des Heizsystems auf der Straße wird.

Geschäumtes Polyethylen

Polyethylenschaum (PPE) gilt mit Recht als einer der effektivsten Wärmeisolatoren, da seine Wärmeleitfähigkeit nur 0,035 W / m2 Grad beträgt. C ist zweimal niedriger als die von Mineralwolle (0,07 W/m2 Grad C). Solches Polyethylen wird dem Verbraucher in Rollen, in Bögen und in Form von Hüllen in verschiedenen Größen angeboten.

Die elastische, sprudelnde Struktur von PSA in gerollter Version erleichtert die Isolierung von Absperrventilen und Rohrleitungen mit komplexer Konfiguration, da Sie das Material in Streifen der erforderlichen Breite schneiden und problematische Knoten damit umwickeln können. Polyethylen ist dampf- und wasserdicht, daher ist es nicht nur warm, sondern auch eine wasserdichte Beschichtung.


Die spezifische Dichte von PSA beträgt je nach Struktur 32 - 35 kg / m 3, sodass die wärmeisolierende Hülle daraus keine nennenswerten Belastungen für die Rohrleitung und die Stützen erzeugt.

Trotz der Tatsache, dass Polyethylen in Brand gesetzt werden kann, ist seine Brennbarkeit gering (Klasse G-2), und wenn es ohne zusätzliche Feuerquellen entzündet wird, erlischt PPU schnell, während die bei der Verbrennung freigesetzten Substanzen leicht giftig sind .

Für die Wärmedämmung gerader Rohrleitungsabschnitte ist es bequemer, PPE-Manschetten (mit oder ohne Seitenkerbe) zu verwenden, da das Wickeln von Rohren mit Rollenmaterial mit der erforderlichen technologischen Überlappung eine zusätzliche Verstärkung der Isolierschicht mit Strickdraht oder Klammern erfordert und sieht nicht ästhetisch ansprechend aus.

Mit vielen Vorteilen ist der Preis von PES nicht hoch, was seine hohe Beliebtheit bei Eigentümern von Privathäusern bestimmt.

Penofol

Diese Isolierung ist eine Art PES und unterscheidet sich davon durch das Vorhandensein einer Folienschicht auf einer Seite, die ein Reflektor von Wärmewellen ist, was die wärmeisolierenden sowie hydrophoben Eigenschaften der Hülle erhöht.

Schaumschaumisolierung - Folie PPE wird auch in Form von Rollen, Platten und zylindrischen Schalen hergestellt.

Wichtig! Die Verwendung von geschäumtem Polyethylen und Penofol ist durch die Obergrenze der Anwendungstemperatur von 85 Grad begrenzt. Dieser Wert ist ausreichend für die Verwendung von Materialien in den Rohrleitungen eines autonomen Heizsystems, aber eine höhere Temperatur der Zentralheizungsleitungen verschlechtert die Eigenschaften der PPU und macht sie für den Einsatz unter diesen Bedingungen ungeeignet.

Mineralwolle und darauf basierende Produkte

Das Isolieren von externen Heizungsrohren mit gewöhnlicher oder folienbeschichteter Mineralwolle, das Umwickeln der Leitung mit einem Streifen aus diesem Material und die Fixierung mit Strickdraht ist die älteste Methode der Wärmeisolierung. Die Popularität dieser Technologie ist jedoch aufgrund der relativ hohen Effizienz ihrer Anwendung und der Erschwinglichkeit der Kosten immer noch hoch - die Wahl von Mineralwolle als Dämmmaterial für große Arbeitsvolumina ist durchaus gerechtfertigt.

Es werden drei Sorten produziert:

  • Glaswolle;
  • Stein;
  • Schlacke.

Die ersten beiden Sorten erfüllen die meisten Anforderungen an die Wärmedämmung - sie haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, sind neutral gegenüber der isolierten Oberfläche, ziemlich elastisch, chemisch beständig und feuerfest. Was die Schlackensorte dieses Materials betrifft, so verursacht der Prozess seiner Herstellung das Vorhandensein von Restsäure in solcher Wolle, was sich negativ auf Stahlrohrleitungen auswirkt - in dieser Hinsicht müssen Rohre mit einer speziellen Farbe beschichtet werden, was den Vorteil von Schlackenwolle zunichte macht Im Preis.

Alle drei Sorten Mineralwolle sind jedoch in unterschiedlichem Maße wasserdurchlässig und hygroskopisch, daher muss die Isolierung aus diesen Materialien mit verzinkten Eisengehäusen geschützt werden, die auch vor mechanischen Beschädigungen schützen.

Isolierung aus Polyurethanschaum

Polyurethanschaum (PPU) wird je nach Textur elastisch (Schaumgummi), starr und gespritzt. Als Wärmedämmung wird starrer und gespritzter Polyurethanschaum verwendet - ein effektiver und funktioneller Dämmstoff, der mehr als 30 Qualitäten umfasst.

Alle Marken von PPU werden durch die folgenden Vorteile vereint:

  • Atmungsaktivität;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien (höher als die von Polystyrolschaum);
  • geringe Feuchtigkeitsaufnahme (gute Hydrophobie).

Hartpolyurethan wird in Form von vorgefertigten Schalen-Schalen oder Zylindern mit Befestigungsschlitz bestimmter Abmessungen mit einer Folienaußenfläche hergestellt. Die Produkte werden auf das Rohr aufgelegt und mit Schellen, hitzebeständigem Dichtmittel oder ihrer eigenen selbstklebenden Innenfläche befestigt.

Es werden auch Rohre hergestellt, auf denen bereits eine Wärmedämmung aus Polyurethanschaum mit einer Schutzhülle hergestellt wurde - die sogenannten vorisolierten Rohre, die durch Schweißen mit anschließender Isolierung von nur Schweißverbindungen miteinander verbunden sind.

Der aufgesprühte Polyurethanschaum wird mit einem speziellen Sprühgerät schichtweise auf die zuvor vorbereitete Oberfläche der Rohrleitung aufgetragen und beim Aushärten die Dicke der Dämmschicht auf den errechneten Wert erhöht. Um eine Wärmedämmung mit dieser Technologie durchzuführen, sind spezielle teure Ausrüstung und Schutzkleidung erforderlich, sodass sie nicht unter häuslichen Bedingungen verwendet wird.

geschäumter Gummi

Der Rohstoff für dieses hochwertige Material ist synthetischer Kautschuk, dessen Herstellungskosten viel niedriger sind als die Kosten für natürliches Material, aber die Qualitätsmerkmale sind genauso hoch.

Moosgummi Eigenschaften:

  • hohe Elastizität mit großem Reißfestigkeitsspielraum;
  • geringe spezifische Dichte des Materials - 40 - 80 kg / m3;
  • hohe Wärmedämmeigenschaften;
  • kein Schrumpfen im Betrieb;
  • geringe Entflammbarkeit;
  • keine Dampf- und Wasserdichtigkeit;
  • chemische Trägheit.

Gummi-Wärmedämmung wird in Form von Rollenmaterial, Platten eines bestimmten Formats und Hülsen für Standardrohrgrößen hergestellt. Bei der Verwendung von Schaumgummi als Isolierung für Heizungsrohre im Freien müssen Schutzgehäuse aus verzinktem Dacheisen verwendet werden, die das Material vor Staubverschmutzung und mechanischen Beschädigungen, einschließlich Vandalismus, schützen.

Die Preisspanne der Gummiisolierung ist je nach Dicke und Hersteller recht breit und ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Materials mit einem objektiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Eine große Auswahl an Wärmedämmstoffen zeigt die Bedeutung des Schutzes von Rohrleitungen vor Wärmeverlust und den Bedarf an Mitteln, um dieses Ziel zu erreichen.

Wichtig! Modernste Materialien, die für den Hausgebrauch geeignet sind, ermöglichen es Ihnen, Wärmedämmungsarbeiten selbst durchzuführen. Bevor Sie jedoch mit diesem Vorgang fortfahren, ist es ratsam, sich von Fachleuten, die bereits Erfahrung mit der von Ihnen gewählten Art der Isolierbeschichtung haben, über die Isolierung von Heizungsrohren auf der Straße beraten zu lassen.