10.11.2021

Wie man ein verzinktes Rohr herstellt


Guten Tag, lieber Gast!

Das erste verzinkte Blech lief bereits 1867 vom Band einer der britischen Fabriken. Zu dieser Zeit war das Metall zwar ausschließlich mit Gold und Silber bedeckt. Doch vor dem Ersten Weltkrieg wurde die Produktion von Teilen mit einer Schutzschicht aus Zink in Gang gesetzt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.

Dies ist nicht überraschend - Zink verlängert die Lebensdauer von Eisen um das 20- bis 30-fache. Produkte aus verzinktem Stahl sind langlebig, rosten nicht und verhalten sich im Alltag nicht schlechter als Edelstahl, obwohl sie viel billiger sind.

In dem heutigen Artikel schlage ich vor, diesem bescheidenen Material mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Ihnen zu erklären, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein verzinktes Rohr herstellen.

Vor- und Nachteile eines solchen Rohres

Verzinkung ist in erster Linie Stahl, ein Material, das viele unbestreitbare Vorteile hat.

Diese schließen ein:

  • Stärke,
  • Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten
  • Hervorragende Wärmeleitfähigkeit,
  • Niedrige Kosten im Vergleich zu anderen Materialien.

Aber ohne Schutzbeschichtung ist Eisenmetall anfällig für Korrosion, rostet schnell und wird unbrauchbar. Die Verzinkung hat dieses Problem erfolgreich gelöst. Und trotz der Tatsache, dass verzinkte und Stahlrohre die gleiche Form haben, hat ein verzinktes Produkt eine Reihe von Vorteilen.

Zusätzliche Vorteile eines verzinkten Produkts:

  1. Korrosionsbeständigkeit, die Fähigkeit, negativen Umwelteinflüssen zu widerstehen,
  2. Verlängerte Lebensdauer
  3. erhöhte Kraft,
  4. Breiter Betriebstemperaturbereich,
  5. Hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung,
  6. Verzinktes Rohr hält hohem Innen- und Außendruck stand,
  7. Einfache und bequeme Installation,
  8. Hohe Feuerbeständigkeit
  9. Zink tötet alle krankheitserregenden Mikroorganismen ab,
  10. Die Verzinkung steht dem niedrig legierten Edelstahl praktisch in nichts nach, kostet aber um eine Größenordnung günstiger.

Aber wie jede technische Lösung ist eine verzinkte Eisenrohrleitung nicht ideal.

  • Nicht sehr ansprechendes Design
  • Teuer im Vergleich zu herkömmlichem Stahl,
  • Zink erschwert den Schweißprozess,
  • Im Gegensatz zu Kunststoff ist es bei Vorsprüngen an den Wänden fast unmöglich, einen reibungslosen Übergang zu Strukturen aus verzinkten Rohren zu gewährleisten.

Selber machen oder bestellen

Was ist besser, kaufen Sie ein verzinktes Blech der gewünschten Dicke und biegen Sie das Rohr selbst oder gehen Sie in den Laden und kaufen Sie ein fertiges Produkt?

Fangen wir wie immer mit dem Preis an. Ein fertiges Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Länge von 3 Metern kostet Sie und mich etwa 500 Rubel. Die Materialkosten betragen in diesem Fall 150 Rubel, der Rest sind Arbeitskosten und die Marge des Verkäufers.

Und wenn Sie vorhaben, ein ganzes Entwässerungssystem zu organisieren? Sie können selbst sehen, dass Sie für fertige Produkte das 2,5- bis 3-fache überbezahlen müssen. Pfeifen selber machen entlastet die finanzielle Belastung enorm.

Darüber hinaus haben Fabrikprodukte streng definierte Abmessungen, und manchmal ist es schwierig, das richtige für Ihr System auszuwählen. Und die Dicke des fertigen Rohrs überschreitet normalerweise nicht 1 mm.

Denken Sie daran, dass jedes Fabrikprodukt im Gegensatz zu einem hausgemachten Produkt einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen wird, eine perfekt runde Oberfläche und die Genauigkeit der Schweißnaht aufweist.

Ob der Heimmeister in der Lage sein wird, die Einhaltung all dieser Bedingungen zu gewährleisten, ist alles andere als eine Tatsache.

Welches Material zu wählen

Wenn Sie sich entschieden haben, das Teil selbst herzustellen, sollten Sie mit der Materialauswahl beginnen, in unserem Fall ein verzinktes Blech in der erforderlichen Dicke.

Materialeigenschaften

Werkseitig verzinktes Stahlblech muss GOST 14918-80 entsprechen. Die Hauptmerkmale, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:

Die gebräuchlichsten verzinkten Dicken liegen zwischen 0,35 und 3 mm. Je dünner das Blech ist, desto einfacher ist es zu verarbeiten, was für die Herstellung von Produkten zu Hause wichtig ist. Aber vergessen Sie nicht - weniger Dicke - weniger Festigkeit.

  • Dicke der Zinkbeschichtung

Je nach Dicke der Zinkbeschichtung gibt es 3 Materialklassen. Wir fassen die Daten der Einfachheit halber in einer Tabelle zusammen.

So stellen Sie das perfekte verzinkte Rohr mit Ihren eigenen Händen her: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vor- und Nachteile von verzinkten Rohren, Materialeigenschaften. Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, ein verzinktes Rohr mit Ihren eigenen Händen, Größenberechnung, Zeichnung und Diagramm herzustellen.

Mit dem Einsatz neuer Technologien im Bauwesen verschwindet allmählich die Notwendigkeit, Zinnrohre zu verwenden, aber die Frage, wie man ein Rohr aus Zinn herstellt, ist für Menschen von Interesse, die gerne alles im Haus mit ihren eigenen Händen machen.

Welche Dose wählen?

Wie macht man eine Pfeife aus Zinn? Welche Dose eignet sich am besten für diesen Job?

Dünnes Zinn ist ein ausgezeichnetes Material für hausgemachte Bäder und Räuchereien. Zinn ist dünnes Stahlblech, das der Korrosion ausgesetzt ist. Für die Herstellung von schönen Fallrohren, aber auch von Wetterfahnen, Blenden über Schornsteinen, Do-it-yourself-Abdeckungen über Schornsteinen oder originellen filigranen Spitzen wird verzinktes Dacheisen verwendet.

Tipp: Pfeifen aus Zinn können auch als Samowarpfeifen verwendet werden, sie erhöhen gut die Traktion und entfernen auch Rauch.

Welche Werkzeuge werden benötigt?

Bevor Sie mit der Herstellung einer Blechpfeife mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie sich um die Werkzeuge und Materialien kümmern, die Sie benötigen.

Zur Herstellung von Zinnpfeifen mit Ihren eigenen Händen wird Folgendes verwendet:

  • ein Dachblech aus dünnem verzinktem Eisen (Dicke 0,5-0,7 mm),
  • Schere zum Schneiden von Metall,
  • Metallstange,
  • Holzhammer (Hammer),
  • einfacher Hammer,
  • Zange.

Schere zum Schneiden von Metall

Tipp: Damit das Blechrohr schön und gleichmäßig wird, muss ein Eisenblech mit glatter und ebener Oberfläche genommen werden, damit die Ecken gerade und nicht abgerissen oder ungleichmäßig geschnitten sind.

Anleitung zur Herstellung einer Blechpfeife

Wie macht man eine Pfeife aus Zinn? Wo anfangen?

  1. Die Herstellung von Zinnrohren beginnt mit der Erstellung einer Zeichnung. Zeichnen Sie auf einem Eisenblech ein Muster des zukünftigen Rohrs in erweiterter Form.

Tipp: Das Rohrmuster kann mit Kreide oder einem anderen spitzen Gegenstand gezeichnet werden.

  1. Beim Markieren eines Musters sind folgende Punkte zu beachten:
    • Die Breite des Werkstücks sollte dem Rohrdurchmesser plus eineinhalb Zentimeter entsprechen.
    • Die Länge des Werkstücks ist etwas länger als der gerade Abschnitt des Rohrs.

Schema des Werkstücks für die Rohrnaht

  1. Schneiden Sie den gezogenen Rohrrohling mit einer Metallschere ab.
  2. Legen Sie das Werkstück auf die Kante der Werkbank.
  3. Zeichnen Sie auf einer Seite eine Faltlinie entlang der Länge des Eisenblechs, sie sollte einen halben Zentimeter betragen.
  4. Kombinieren Sie die gezeichnete Linie mit der Kante der Ecke auf dem Layout.
  5. Biegen Sie mit einem Hammer die Kante des Eisenblechs nach unten.
  6. Drehen Sie das Blech um und biegen Sie mit leichten Hammerschlägen die Kante an das Blech.
  7. Drehen Sie das Werkstück um und biegen Sie andererseits die Kante 1 Zentimeter breit, aber in die andere Richtung.
  8. Biegen Sie die Kante erneut, sodass diese Biegung im Profil wie der Buchstabe G aussieht.
  9. Führen Sie das Werkstück in den Dorn ein und biegen Sie die Rohrkanten vorsichtig zueinander.

Tipp: Sie können einen Dorn verwenden - dies ist eine Sektor- oder Rohrschablone mit dem erforderlichen Durchmesser, aber Sie können darauf verzichten.

  1. Verbinden Sie die Kanten zu einem Schloss, sodass die kleinere Kante an der größeren Kante einrastet.
  2. Den Rand mit einer Zange verschließen.
  3. Mit Hammer und Eisenstange die Kante auf das Blech legen und gut ausschlagen.

Biegung einer Falte an einem Rohr

Die Kanten des Blechrohrs können auch mit Stahl-, Aluminium- oder Blechnieten befestigt werden.

  1. Löcher für die Nieten im Abstand von drei Zentimetern bohren.
  2. Biegen Sie die Kante im rechten Winkel zueinander.
  3. Biegen Sie den Blechzuschnitt in die entgegengesetzte Richtung, so dass die Kanten und auf der Außenseite des Rohres liegen.
  4. Befestigen Sie die Kanten mit Nieten.

Tipp: Eine so befestigte Do-it-yourself-Blechpfeife ist nicht sehr komfortabel in der Handhabung. Das Ergebnis ist eine nicht sehr attraktive Außennaht, die beim Verlegen des Rohres verdeckt werden muss.

Merkmale der Arbeit mit Zinn

  1. Um dem Blechblechmaterial die gewünschte Rohrform zu geben, müssen Sie es mit einer Zange oder einem Hammer um einen Gegenstand mit der entsprechenden zylindrischen Form biegen.
    Do-it-yourself-Zinnpfeifen können aus einem Metall- oder Holzzylinder hergestellt werden.

Tipp: Der Falz der Dose sollte über die gesamte Länge gleichmäßig sein, dies gelingt durch leichtes Klopfen mit dem Hammer, dabei sollten die Schläge möglichst dicht beieinander liegen.

  1. Die Herstellung von Zinnrohren ist ohne den Einsatz von Blechscheren nicht möglich. Es wird viel einfacher, mit einem solchen Werkzeug zu arbeiten, wenn Sie eine Lederschlaufe an seinem Griff befestigen.
    Das Metall wird mit einer Hand geschnitten, wobei eine Lederschlaufe an den Fingern angebracht wird.
  2. Die Kante eines Eisenblechs kann nach dem Schneiden mit einer Schere mit einem Pflug aus einem kleinen alten Stück eines Metallsägeblatts gereinigt werden.
  3. Ein bereits einbaufertiges Fallrohr aus Blech muss in einigen Fällen zugeschnitten werden (z.
    Dazu ist es zweckmäßig, das Rohr mit einem Messer zu schneiden, das zum Öffnen von Konserven bestimmt ist.

Dachrinnen-Zinnrohr

Tipp: Damit das Rohr mit einem Messer gut geschnitten werden kann, müssen Sie es zuerst mit einer Bügelsäge feilen und erst dann ein Messer verwenden.

Schneiden von Zinnrohren

  1. Wenn Sie mit Zinn arbeiten, müssen Sie manchmal eine Feile verwenden. Sehr oft ist es mit Metallspänen verstopft und fällt schnell aus.
    Um es zu reinigen, können Sie einen Kupferspatel oder ein weiches Metallrohr verwenden, während Sie sein Ende glätten.

Do-it-yourself-Blechpfeifen sind nicht sehr schwierig herzustellen, die Hauptsache ist, diese Empfehlungen zu befolgen und äußerst vorsichtig zu sein, da Sie sich an den abgeschnittenen scharfen Kanten des Blechs verletzen können.

Wie man eine Pfeife aus Zinn macht: Anleitung
229) Wie man eine Pfeife aus Zinn macht: Zinnprodukte mit eigenen Händen herstellen.


Sie können verzinkte Rohre frei kaufen, aber die Kosten für solche Produkte können ziemlich hoch sein, so dass der Wunsch, ein verzinktes Rohr mit Ihren eigenen Händen herzustellen, in erster Linie von wirtschaftlichen Erwägungen bestimmt wird.

Gleichzeitig erfordert die Herstellung von verzinkten Rohren keine besonderen Anstrengungen, keine speziellen teuren Vorrichtungen und Werkzeuge und keine Art von Fachkenntnissen, sodass jeder Heimwerker, der über eine Reihe von Standard-Zimmereiwerkzeugen in seinem Arsenal verfügt, damit umgehen kann .

Eigenschaften von verzinkten Rohren

Verzinkte Metallrohre werden für Schornsteinausrüstungen verwendet, sie sind wegen ihres geringen Gewichts und der dementsprechend einfachen Installation beliebt. Verzinkte Schornsteine ​​​​erfordern keinen Bau eines Fundaments, was die Kosten für die Schornsteinausrüstung erheblich senkt.

Solche Rohre erfüllen die Brandschutznormen und halten Temperaturen von bis zu 900 ° C stand, sodass sie sogar zur Entrauchung von Heizkesseln und Öfen für feste Brennstoffe verwendet werden können.

Außerdem werden verzinkte Rohre im Hausbau zur Ausstattung von Dachrinnen verwendet. Solche Rohre sind schon recht günstig, was die Kosten betrifft, gleichzeitig kann der Prozess durch handgefertigte Produkte noch günstiger gestaltet werden.

Was Sie brauchen, um ein verzinktes Rohr herzustellen

Um zu Hause ein verzinktes Rohr herzustellen, benötigen Sie ein Blech, das Material erfordert aufgrund seiner Weichheit und Plastizität keinen großen Aufwand.

Weißblech wird industriell aus dünnen Stahlblechen mit einer Dicke von 0,1 bis 0,7 mm auf Walzmaschinen hergestellt und anschließend mit einer Korrosionsschutzschicht aus Chrom, Zinn oder Zink überzogen. Abschließend werden die Zuschnitte auf Standardmaße mit einer Breite von 512 mm bis 2000 mm geschnitten.

Die Festigkeit solcher Produkte steht Stahlgegenstücken in nichts nach, insbesondere wenn das Material zusätzliche Versteifungen aufweist, aber gleichzeitig sehr plastisch ist und es Ihnen ermöglicht, komplex geformte Rohrleitungen manuell zu montieren. Die Korrosionsschutzbeschichtung schützt das Rohr vor Umwelteinflüssen.

Das Problem solcher Rohre ist eine unzureichende Biegefestigkeit. Daher werden für die Herstellung offener Teile Versteifungen in die Konstruktion eingeführt, um das Produkt zu verstärken.

  • Die Geschäfte bieten eine große Auswahl solcher Rohre in verschiedenen Größen an: Einkreis,
  • Zweikreis (in Form eines Sandwiches hergestellt und bestehend aus einem Innen- und einem Außenrohr),
  • gewellt, gekennzeichnet durch erhöhte Flexibilität.

Beachten Sie! Zu Hause ist es technisch möglich, nur ein Einkreisrohr herzustellen.

Bei der Wahl der Blechdicke sollte der Zweck des Rohres berücksichtigt werden. Beispielsweise muss ein verzinktes Rohr für den Rauchabzug von Öfen und Kaminen für feste Brennstoffe eine erhöhte Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und gleichzeitig hohe Korrosionsschutzeigenschaften aufweisen.

Es ist wichtig! Je höher die Temperatur des Arbeitsmediums ist, desto dicker müssen die Rohrwände sein.

Instrumente

Für die Arbeit werden Spezialwerkzeuge benötigt, um zu biegen, den Biegewinkel richtig zu messen und das Rohr auf die gewünschte Länge zu schneiden.

Eine Reihe von Werkzeugen, die für die Arbeit benötigt werden:

Beachten Sie! Die Klingen der Schere sollten nicht stumpf sein, davon hängt die Bildung einer glatten Kante des Produkts ab. Beim Schneiden mit einem stumpfen Instrument entstehen Kerben, die entfernt werden müssen. Um unnötige Arbeit zu vermeiden, ist es wichtig, die Qualität des Schärfens zu überwachen.

  • ein Hammer mit Gummiauflage, ein Mallet (ein Zimmermannswerkzeug aus Holz in Form eines Hammers),
  • Biegezange,
  • Werkbank zum Schneiden und Markieren,
  • ein Rohr zum Kalibrieren mit einer Größe von mehr als 100 mm und einem Winkel mit Kanten von 75 mm,
  • Lineal oder Maßband
  • Reißnadel (geschärfter Stahlstab).

Anleitung zur Herstellung von verzinkten Rohren

Zunächst müssen Sie ein Eisenblech markieren, indem Sie auf einer Seite Faltenlinien mit einer Größe von 5 mm zeichnen, auf der anderen Seite zweimal 5 mm, die Falte auf einer Seite sollte breiter sein als die zweite um in Zukunft eine starke Naht zu bilden. Biegen Sie das Blech mit einer Ecke und einer Zange auf beiden Seiten in einem Winkel von 90 °.

Es ist wichtig! Die Form sollte allmählich gefaltet werden und sich entlang der Faltlinie von einer Kante zur anderen bewegen.

Dann werden beim Drehen des Werkstücks Falten gebildet, der Winkel wird auf 135-140 ° eingestellt, wobei mit einem Hammer oder einem Hammer mit einem weichen Schläger vorsichtig auf die Kanten der Dose geklopft wird, um das Material des Produkts nicht zu beschädigen. Nach der Bildung der Falten können Sie mit der Bildung des Rohrs selbst fortfahren.

Fixieren Sie das Werkstück auf der Kalibrierschablone, um ihm die gewünschte Form zu geben, und klopfen Sie erneut, bis die Falten verbunden sind.

Die breite Kante wird wiederum parallel zur Produktebene in einem Winkel von 90° gebogen.

Die letzte Stufe ist die Verbindung der Enden mit einer Flachnaht mit einem Hammer.

Richten Sie die Falten aus, biegen Sie den horizontalen Teil der zweiten Falte, wickeln Sie ihn um die erste Falte und biegen Sie dann diese Naht, indem Sie sie fest gegen die Rohrebene drücken.

Es ist möglich, die Verbindung mit Metallnieten mit einer Schweißmaschine weiter zu verstärken, obwohl meistens verzinkte Rohre, die mit einer Flachnaht verbunden sind, keine zusätzliche Verstärkung benötigen.

Wie macht man ein verzinktes Rohr mit eigenen Händen?
Verzinkte Rohre sind bereits kostenmäßig erschwinglich, gleichzeitig kann der Prozess durch handgefertigte Produkte noch günstiger gestaltet werden. Werkzeuge und Anweisungen zum Erstellen einer Pfeife mit Ihren eigenen Händen.


Bauherren versuchen, die günstigsten Optionen auszuwählen, um Probleme zu lösen. Daher ist die Frage, wie man mit eigenen Händen eine Blechpfeife herstellt, für viele Hobbyhandwerker relevant. Schließlich ist ein selbstgefertigtes Rohrprodukt aus Blech durchaus mit Abflüssen oder Gehäusen zu vergleichen, die in Fachgeschäften in Regalen liegen.

Daher ist es notwendig, mehr über den Herstellungsprozess einer Blechpfeife zu erfahren, die die Eigenschaften von Fabrikprodukten aufweist.

Merkmale des Ausgangsmaterials

Bevor Sie mit der Herstellung eines Rohres aus einem Blech fortfahren, sollten Sie sich mit dem Material, aus dem das Rohr hergestellt wird, und seinen Eigenschaften vertraut machen. Zunächst ist zu erwähnen, dass es sich um Walzprodukte handelt, dh Zinn ist ein Stahlblech, das durch die Walzen eines Walzwerks gelaufen ist und eine Dicke von 0,1 bis 0,7 mm hat.

Neben den Walzvorgängen umfasst die Weißblechherstellungstechnologie die Verarbeitung von fertigen gewalzten Produkten aus der Bildung von korrosiven Prozessen. Dazu wird nach dem Walzen eine Materialschicht auf den Stahl aufgebracht, die nicht korrosionsanfällig ist.

Das Ergebnis der durchgeführten Aktionen ist ein Stahlblech, dessen Breite von 512 bis 1000 mm variieren kann, mit einer Chrom- oder Zinkbeschichtung. Das fertige Produkt ist aus Kunststoff, sodass Zinn leicht von Hand verarbeitet werden kann. Gleichzeitig können gewalzte Steifen in ihrer Festigkeit mit Stahlprodukten verglichen werden. Dies ermöglicht die Verwendung von Zinn bei der Herstellung von Produkten mit komplexem Design.

notwendige Werkzeuge

Die Liste der Werkzeuge und Vorrichtungen, die zum Herstellen von verzinkten Schornsteinrohren mit Ihren eigenen Händen erforderlich sind, ist auf die Eigenschaften von Zinn zurückzuführen, insbesondere auf Weichheit und Plastizität. Die Verarbeitung dieser Art von Material erfordert keinen besonderen Aufwand, der für die Bearbeitung von Plattenmaterialien erforderlich ist.

Daher wird bei der Herstellung von Zinnrohren für den Schornstein folgender Werkzeugsatz benötigt:

  • Schere zum Schneiden von Metall. Dieses Werkzeug hilft, Plattenmaterial einfach in die gewünschten Stücke zu schneiden, da die größte Dicke der Platte 0,7 mm erreicht.
  • Schonhammer. Sie können auch einen Holzhammer, einen Holzhammer oder ein Stahlwerkzeug mit einer weichen Gummiunterlage verwenden. Die letztere Option wird jedoch sehr vorsichtig oder gar nicht genutzt, da sie eine Verformung eines dünnen Blechs verursachen und die gesamte Arbeit ruinieren kann.
  • Zange. Mit Hilfe dieses Werkzeugs lösen sie die Frage, wie man ein Rohr aus Zinn biegt, denn es ist Stahl, obwohl es dünn ist, daher ist es unmöglich, es mit den Händen zu biegen.
  • Werkbank. Dieses Gerät ist beim Schneiden von Material und beim Markieren erforderlich.
  • Kalibrierelement. Dies kann ein röhrenförmiges Produkt mit einem Durchmesser von mehr als 10 Zentimetern sowie eine Ecke mit Kanten von 7,5 Zentimetern sein. Diese Elemente müssen gut befestigt werden, da auf ihrer Oberfläche eine Stoßverbindung genietet wird.

Zusätzlich zu diesen Werkzeugen sollten Sie ein Lineal oder Maßband und eine Reißnadel vorbereiten, bei der es sich um eine scharf geschliffene Stahlstange handelt.

Anleitung zum Herstellen einer Blechpfeife mit eigenen Händen

Die Herstellung von Zinnprodukten, einschließlich Rohren, erfolgt in drei Stufen:

  • Als Vorarbeit wird das Werkstück markiert und aus einem Blech ausgeschnitten.
  • Beim Umformen wird das Profil eines Rohrs oder eines anderen Produkts geformt.
  • Zum Schluss werden die gegenüberliegenden Kanten des Werkstücks verbunden.

Und jetzt eine detailliertere Beschreibung jeder Phase der Herstellung von Zinnpfeifen mit Ihren eigenen Händen.

Vorbereitungsphase

Zunächst werden Markierungen auf dem Blech angebracht, entlang denen das Halbzeug geschnitten wird. Mit anderen Worten, der notwendige Teil wird von einem bestimmten Blech abgeschnitten, aus dem die Kontur des zukünftigen Rohrs geformt wird. Der Markierungsprozess wird wie folgt durchgeführt: Die Dose wird auf einer Werkbank ausgelegt und ein Segment gleich der Länge des Rohres wird von der Oberkante gemessen. Hier wird die Markierung platziert.

Dann wird mit einem Quadrat eine Linie entlang dieser Markierung senkrecht zur Seitenkante gezogen. Entlang dieser Linie nun der Umfang des Rohres, das gleiche entlang der Oberkante. Gleichzeitig werden an beiden Kanten etwa 1,5 cm hinzugefügt, um die Verbindungskanten zu bilden. Die oberen und unteren Markierungen werden verbunden und das Werkstück wird ausgeschnitten.

Um den Umfang zu bestimmen, können Sie ein Maßband verwenden oder sich an einen Geometriekurs der Schule erinnern.

Wie man einen Pfeifenkörper aus Zinn macht

Der Zweck dieser Stufe besteht darin, ein Rohrprofil zu formen. Entlang der Länge des Werkstücks wird unten und oben eine Linie gezogen, entlang der die Falten gebogen werden. Gleichzeitig werden auf der einen Seite 5 mm und auf der anderen Seite 10 mm gemessen. Die Falze müssen in einem Winkel von 90 0 gebogen werden. Dazu wird das Werkstück auf eine Stahlecke gelegt, wobei die Falzlinie mit der Kante der Ecke verbunden wird. Schlagen Sie mit einem Hammer auf die Kante und biegen Sie sie zur senkrechten Seite der Ecke.

Nun wird an der Falte mit einer Größe von 10 mm eine weitere Falte der Falte gemacht, um eine Art Buchstaben G zu bilden. Beim Biegen der Falte müssen Sie darauf achten, dass die obere Falte parallel zu der ist Werkstück, und seine Länge beträgt 5 Millimeter. Daher wird beim Einzeichnen der Faltlinie des Falzes auf der einen Seite einmal 0,5 cm und auf der anderen Seite zweimal je 0,5 cm gemessen.

Nach dem Formen der Falten können Sie mit der Bildung des Rohrkörpers fortfahren. Dazu wird das Werkstückblech auf ein Kalibrierelement gelegt und sie beginnen mit einem Hammer oder einem anderen geeigneten Werkzeug zu klopfen, um ein Profil mit einer bestimmten Form zu erhalten. Zuerst nimmt das Werkstück eine U-Form an und wird dann rund. In diesem Fall müssen die Falten zusammengefügt werden.

Verarbeitung der Verbindungsstelle der Falten

Die letzte Stufe beinhaltet die Bearbeitung der Stoßverbindung, dh ihr Crimpen. Dazu wird der obere Teil der L-förmigen Falte nach unten gefaltet und umschließt die Kante der anderen Falte. Das Ergebnis sollte eine Art Sandwich sein, das sich senkrecht zum Rohr befindet. Um eine Andocknaht zu erhalten, müssen Sie das Sandwich auf das Produkt drücken.

Für mehr Zuverlässigkeit ist die Stoßverbindung mit Nieten verstärkt. Do-it-yourself-Zinnrohre mit dieser Andockmethode benötigen jedoch keine zusätzliche Verstärkung.

Wie man eine Pfeife aus Zinn macht - wir stellen Zinnpfeifen mit unseren eigenen Händen her
Wie man ein Blechrohr herstellt: Wie man ein Blechrohr biegt, verzinkter Schornstein zum Selbermachen, Blechherstellung