30.05.2024

So reinigen Sie ein Abwasserrohr mit Soda und Essig: 3 meiner Lieblingsmethoden


7. Juli 2016
Spezialisierung: Fachmann im Bereich Bau und Reparatur (kompletter Zyklus von Abschlussarbeiten im Innen- und Außenbereich, von der Kanalisation bis hin zu Elektro- und Abschlussarbeiten), Installation von Fensterkonstruktionen. Hobbys: siehe Rubrik „SPEZIALISIERUNG UND FÄHIGKEITEN“

In verschiedenen „Hilfreichen Tipps“-Sammlungen wird die Reinigung von Abflüssen mit Soda und Essig als eine der universellen Methoden zur Lösung des Problems von Rohrverstopfungen genannt. In der Praxis zeigt sich, dass die Wirksamkeit dieser Produkte etwas übertrieben ist – auf jeden Fall wirken spezielle chemische Zusammensetzungen meiner Meinung nach viel besser.

Dennoch ist es bei Bedarf durchaus möglich, einfache Komponenten zu verwenden, mit denen sich Verunreinigungen schnell genug entfernen lassen. In den Abschnitten unseres Artikels verrate ich Ihnen meine Lieblingsmethoden zum Selbermachen.

Vorbereitung zur Reinigung

Bevor Sie herausfinden, wie Sie den Abfluss mit Soda und Essig reinigen, sollten Sie wissen, was getan werden muss, um die Effizienz dieser Reagenzien zu verbessern. Der Vorbereitungsprozess ist nicht kompliziert, aber wenn wir diese einfachen Schritte befolgen, werden wir unser Leben erheblich einfacher machen.

Wenn der Durchfluss im Abwasserrohr komplett verstopft oder stark verlangsamt ist, mache ich Folgendes:

  1. Bestimmen, wo die Blockade liegt. Wenn es nicht stetig ist, d.h. Wird noch eine Entwässerung durchgeführt, wird dies etwas schwieriger, daher lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Siphons, Rohrbögen und Winkelverbindungen zu werfen – hier sammeln sich Schmutz und Fettablagerungen.
  2. Wenn möglich, entferne ich alle mechanischen Verunreinigungen aus dem Lumen– große Lebensmittelabfälle, Haare, Papier usw. Die Natron-Essig-Mischung ist chemisch nicht besonders aktiv und kann sie daher nicht auflösen.

  1. Ich entferne die maximale Wassermenge aus den Rohren, indem Sie es mit einem Schlauch durch das Spülloch oder die Inspektionsluke ablassen. Je weniger Wasser im verstopften Bereich verbleibt, desto schneller wirken Natron und Essig.
  2. Wenn möglich, „pumpe“ ich die Rohre mit einem Kolben. Druckveränderungen zerstören die dichte Verstopfungsschicht. Und die Reaktion wird schneller gehen.

Beseitigung der Blockade

Methode eins – trocken

Jetzt erzähle ich dir, wie du den Abfluss mit Soda und Essig reinigst. Bei der ersten Methode wird davon ausgegangen, dass die Lösung, die auf Ablagerungen an den Wänden einwirkt, direkt im Rohr zu reagieren beginnt.

Ich verwende diese Methode regelmäßig und mache Folgendes:

  1. Ich gieße 0,5 Tassen trockenes Backpulver in den Abfluss oder das Inspektionsloch direkt neben der Problemstelle.

Es empfiehlt sich, es so zu gießen, dass das trockene Pulver auf die Verstopfung selbst gelangt.
Wenn der Abfluss im Waschbecken verstopft ist, ist das ganz einfach zu machen, aber bei einem tieferen Stöpsel musste ich ein paar Mal kreativ werden und die Limonade mit einem flexiblen Kabel oder Schlauch „durchdrücken“.

  1. Ich gieße 0,5 Tassen Tafelessig (kein Balsamico, kein Apfelessig und vor allem kein Essigessenz) in dasselbe Loch. Ich sorge dafür, dass die Flüssigkeit dort ankommt, wo sie benötigt wird – die einsetzende Reaktion wird von einem charakteristischen Zischen begleitet.
  2. Ich schließe den Abfluss oder die Inspektionsluke und warte etwa zwei Stunden. Wenn die Verschmutzung stark war, können Sie nach etwa 40 Minuten weitere 0,5 EL in das System einfüllen. Essig. Dies geschieht so, dass absolut das gesamte Soda reagiert.

  1. Nach zwei Stunden öffne ich das Rohr und gieße 2-3 Liter heißes Wasser hinein. Es empfiehlt sich, eine Flüssigkeit mit maximaler Temperatur zu verwenden – bedenken Sie aber, dass kochendes Wasser Rohre und Dichtungen beschädigen kann, deshalb sollten Sie das Wasser etwas abkühlen lassen.

In der Regel verschwindet das Entwässerungsproblem nach einer solchen Behandlung von selbst. Wenn das Wasser im Waschbecken langsam abfließt, können Sie die Behandlung mit einem Stößel wiederholen – der teilweise aufgelöste Stopfen sollte sich nach der chemischen Behandlung leicht zerstören lassen.

Anstelle von Essig wird manchmal empfohlen, Zitronensaft zu verwenden, aber der Preis ist viel höher, daher mache ich das äußerst selten.
Sie können versuchen, mit einer Lösung aus Zitronensäurekristallen zu experimentieren – sie ist aktiv genug, um organische Ablagerungen in den Rohren zu bekämpfen, sollte aber gleichzeitig die Wände nicht beschädigen.
Ich selbst habe diese Substanz jedoch nicht verwendet, sodass ich die Wirksamkeit nur vom Hörensagen beurteilen kann.

Methode zwei – nass

Die Einteilung in „nasse“ und „trockene“ Methoden ist sehr willkürlich: Im ersten Fall gießen wir trockenes Soda in das Rohr, im zweiten bereiten wir zunächst die Lösung zum Ausgießen vor. Diese Technik eignet sich zur Beseitigung tiefsitzender Verstopfungen, die sich nur schwer mit Trockenpulver abdecken lassen.

Die Anweisungen lauten wie folgt:

  1. Zuerst behandle ich das Rohr mit kochendem Wasser und gieße etwa zwei Liter sehr heißes Wasser hinein.
  2. Ich warte 20-30 Minuten.
  3. Ich bereite die Lösung vor: Nehmen Sie 3 Teile kochendes Wasser auf 1 Teil Backpulver. Ich rühre die Lösung gründlich um und gieße sie heiß in das Rohr.
  4. Nach 5 – 10 Minuten gieße ich Essig hinein. Die Essigmenge sollte ungefähr der Natronmenge in der Lösung entsprechen.

  1. Dann gehe ich wie im ersten Fall vor, schließe den Abfluss und warte ein bis zwei Stunden. Diese Methode ist weniger effektiv. Um schwere Verstopfungen zu beseitigen, müssen Sie die Behandlung höchstwahrscheinlich wiederholen oder den Vorgang durch eine mechanische Reinigung mit einem Kabel ergänzen.

Methode drei – Backpulver + Salz

Wenn das Problem nicht in einer Verstopfung liegt, die den Abfluss vollständig verstopft, sondern in Ablagerungen an den Rohrwänden, die den Durchsatz des Abwasserkanals verringern, kann Salz anstelle von Essig verwendet werden.

Ich führe eine vorbeugende Spülung nach folgendem Schema durch:

  1. Zunächst erledige ich alle Vorarbeiten, entferne mechanische Verunreinigungen und lasse überschüssiges Wasser ab.
  2. Mischen Sie in einem 500-ml-Kunststoffglas 200 g Natron und 100 – 150 g Speisesalz.
  3. Gießen Sie die Mischung vorsichtig durch das Abflussloch des Spülbeckens oder durch eine offene Inspektion in den Abfluss.
  4. Ich gieße 1 - 1,5 Liter kochendes Wasser in das Rohr und verschließe den Abfluss mit einem Stopfen.
  5. Ich lasse die Zusammensetzung 8 - 10 Stunden lang stehen und benutze während dieser gesamten Zeit nicht den Abwasserkanal, sonst gehen alle meine Bemühungen den Bach runter.

Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ist es am besten, die Behandlung nachts oder vor dem Verlassen des Hauses durchzuführen.

  1. Wenn die für die Reaktion vorgesehene Zeit abgelaufen ist, öffne ich den Stopfen und spüle den Abfluss mit reichlich heißem Wasser aus. Zusammen mit der restlichen Soda und dem Salz sollten auch die Fettablagerungen verschwinden, die sich über Jahre an den Wänden der Abwasserrohre und des Badezimmers angesammelt haben.

Verwendung von Natronlauge

In allen oben genannten Rezepten meinen wir mit Soda ausschließlich Backpulver (Natriumbikarbonat). Es gibt jedoch auch Natronlauge – Natriumhydroxid, das auch Natronlauge oder Natronlauge genannt wird. Im Gegensatz zu Backpulver ist dieser Stoff anders:

  • erhöhte Toxizität;
  • Volatilität;
  • die Fähigkeit, organische Stoffe zu korrodieren;
  • hohe Reaktivität.

Sie müssen in einem gut belüfteten Bereich mit Natronlauge arbeiten.
Es ist obligatorisch, Schutzausrüstung zu tragen – Handschuhe und Schutzbrille, um Ihre Augen vor Verbrennungen zu schützen.

Dieses Produkt ist sowohl in Pulver- als auch in Gelform erhältlich. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie man einen Abfluss mit Natronlauge reinigt, dann sollten Sie sich an einen einfachen Algorithmus erinnern, den ich zufällig verwendet habe:

  1. Ich mische den Behälter gründlich mit Ätzmittel (dies gilt sowohl für pulverförmige als auch für gelartige Zusammensetzungen).
  2. Ich wische den Bereich in der Nähe des Abflusses trocken.
  3. Um genau in das Loch zu gelangen, gieße ich zwei oder drei Esslöffel des Reagenzes in den Abfluss.
  4. Danach gieße ich 200 ml heißes Wasser in das Rohr und wasche gleichzeitig die am Abflussrost haftenden ätzenden Partikel weg.
  5. Ich verschließe das Abflussloch mit einem Stopfen und lasse es zwei Stunden lang stehen.
  6. Nach dieser Zeit öffne ich den Abfluss und spüle mit heißem Wasser aus. Es ist auch ratsam, das Waschbecken zu spülen, um zu verhindern, dass bei Hygienemaßnahmen oder beim Geschirrspülen Partikel nicht reagierter Natronlauge auf Haut und Augen gelangen.

Abschluss

Obwohl die Reinigung von Abwasserrohren mit Soda in ihrer Effizienz den Maßnahmen mit Spezialreagenzien immer noch unterlegen ist, kann diese Technik eingesetzt werden und sogar gute Ergebnisse erzielen.

Jeder von Ihnen kann die Technologie detaillierter studieren, indem er sich das Video in diesem Artikel ansieht. Und in den Kommentaren zu diesem Material werde ich alle Fragen beantworten, die Sie haben, stellen Sie sie!