17.10.2023

Wie erkennt man, dass ein Kürbis reif ist und wann man ihn zur Lagerung aus dem Garten entfernt? Kürbisreife Wie erkennt man, ob ein Kürbis im Garten reif ist?


Das Ergebnis der Gartenarbeit ist die Ernte. Von allen Melonen- und Gemüsepflanzen ist Kürbis einer der letzten, der geerntet wird. Der Zeitpunkt der Reifung hängt von der Sorte ab, variiert jedoch stark je nach Anbaugebiet und Wetterbedingungen während der Vegetationsperiode. Daher die Schlussfolgerung: Wenn man sich nur auf den Kalender konzentriert, kann man nicht sicher sein, dass sich die Früchte im optimalen Stadium für die Ernte, anschließende Lagerung und den Verzehr befinden. Nur wenn Sie wissen, wie Sie die Reife eines Kürbisses im Garten anhand äußerer Anzeichen bestimmen können, können Sie ihn rechtzeitig in die Küche oder den Keller bringen und dabei sicher sein, dass er einen guten Geschmack angenommen hat und ihn lange aufbewahren kann.

Warum brauchen wir Informationen über Reifezeiten?

Informationen über den auf den Samenpackungen angegebenen Zeitpunkt helfen dabei, der Kürbisernte zum richtigen Zeitpunkt die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Es sollte berücksichtigt werden, dass die am schnellsten reifenden Sorten und Hybriden von Kürbissen mit harter Rinde sind: Gymnosperm, Freckle, Winter Queen. Die Ernte erfolgt in der zweiten Augusthälfte.

Dann kommt der großfruchtige Kürbis an die Reihe. Seine Sorten wie Ulybka, Lechebnaya, Chalmovidnaya sind Zwischensaison. Die Reinigung in Zentralrussland beginnt Mitte September.

Die in der Schwarzerderegion und im Süden beliebten Muskatellersorten reifen spät, müssen aber unbedingt vor dem ersten Frost entfernt werden.

6 Zeichen, die auf die Reife des Kürbisses hinweisen

Kürbisse werden in der folgenden Reihenfolge auf Reife geprüft:

  • Beurteilen Sie den Zustand der Blätter. Sie sollten vergilbt und trocken sein.
  • Untersuchen Sie den Stiel. Ein reifer Kürbis hat einen harten Stiel. Es biegt sich schlecht und erlaubt keine Änderung der Position des Fötus. Diesen Zustand erreicht der Stängel noch früher – wenn der Kürbis keine Nahrung mehr benötigt und sich auf das vollständige Ende der Vegetationsperiode vorbereitet.

  • Das Hauptaugenmerk liegt auf der Frucht. Wenn die Spitzen und Blätter ihre grüne Farbe verloren haben und verdorrt sind, können Sie mit der Inspektion des Kürbisses selbst fortfahren. Das erste, was ins Auge fällt, ist die veränderte Farbe der Schale. Mit zunehmender Reife verfärbt es sich je nach Sorte leuchtend gelb oder dunkelorange. Es gibt Ausnahmen: Ein vollreifer Eichelkürbis hat eine dunkelgrüne Schale. Auch die Farbe der Sorte Harlequin ist alles andere als traditionell.
  • Eines der Anzeichen der Reife ist ein mattierter Belag auf der Fruchtoberfläche.
  • Veränderungen wirken sich auch auf die Dichte der Schale aus – sie wird hart und federt bei Druck nicht mehr. Wenn Sie mit dem Fingernagel darüber reiben, entstehen keine Kratzer.
  • Wenn man einen reifenden Kürbis betrachtet, fällt es schwer, ihm nicht auf die Seite zu klopfen, so wie man es bei der Auswahl einer Wassermelone tut. Das Ergebnis sollte dasselbe sein – die reife Frucht macht ein leichtes Klingeln.

Der größte Teil des russischen Territoriums liegt in der Zone riskanter Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass das Wetter hier nicht immer für die vollständige Reifung von Pflanzen, einschließlich Kürbis, geeignet ist. Trotz des Reifegrades muss es vor Beginn des Frosts aus dem Garten entfernt werden. Unter den richtigen Lagerbedingungen reift es und wird zu einem schmackhaften und gesunden Bestandteil der Herbst-Winter-Ernährung.

Der Herbst ist die Erntezeit für viele Gemüsepflanzen. Erfahrene Gemüseanbauer wissen es bereits, aber Anfänger interessieren sich dafür, wann man Kürbisse aus dem Garten entfernen sollte. Wenn Sie ein Gemüse zu lange im Garten lassen oder es umgekehrt schnell pflücken, werden Sie den reifen Geschmack der Frucht möglicherweise nie wiedererkennen.

Selbstgemachte Konserven oder kulinarische Gerichte sind viel schmackhafter und aromatischer, wenn sie aus gut gereiftem Kürbis hergestellt werden.

Reifezeit des Kürbisses: Alles hängt von der Sorte ab

Jede Gemüsesorte hat ihre eigene Vegetationsperiode. Daher müssen Sie vor dem Anpflanzen einer Kulturpflanze die Merkmale und Beschreibung ihrer Sorte sorgfältig studieren. Informationen finden sich häufig auf der Saatgutverpackung. Dort gibt der Hersteller auch Empfehlungen zu Anbautechniken und zur Pflege der Pflanze.

Es gibt mehrere Faktoren, die den Zeitpunkt der Kürbisreife beeinflussen.

Die Saatgutsorte lässt sich in drei Typen einteilen: Frühreife, Mittelreife und Spätreife. Abhängig davon wird der Zeitpunkt der Ernte bestimmt.

In der ersten Gruppe reifen die Früchte Ende Juli oder Anfang August. Sie haben einen besonderen, delikaten Geschmack und ein besonderes Aroma. Die Schale ist dünner, sodass die Ernte nicht lange gelagert wird. Die Vegetationsperiode der Gruppe der frühreifenden Sorten dauert 92 bis 104 Tage.

Die zweite Gruppe umfasst Kürbissorten für die Zwischensaison. Die Früchte sind größer, dicht und haben eine harte Schale. Sie sind lange haltbar, sofern sie nicht eingefroren wurden. Die Ernte erfolgt bis zum ersten Minuspunkt. Die Vegetationsperiode dieser Gruppe beträgt 110 bis 120 Tage.

Spät reifende Sorten sind größer und können lange gelagert werden, bis zu 6 Monate. Die Vegetationsperiode dieser Sortengruppe beträgt etwa 200 Tage. Diese Kürbissorte kann im Reifestadium geerntet werden. Beim Pflücken nimmt es Geschmack und Saftigkeit perfekt auf. Die charakteristische Farbe verrät Ihnen, wann Sie die Früchte spät reifender Sorten pflücken sollten. Die hellorange Farbe ist das erste Zeichen dafür, dass das Gemüse die nötige Stärke erreicht hat.

Bei großfruchtigen Kürbissen, die Zeit benötigen, um Geschmack und Saftigkeit zu entwickeln, kann die Erntezeit verlängert werden. Von September bis Mitte Oktober liegen die Früchte noch in den Beeten.

Sie müssen rechtzeitig Kürbisse aus dem Garten pflücken. Das Zurückbleiben von Früchten an den Stielen führt ebenso wie Frost zu einem schnellen Verderb der Ernte.

Anzeichen der Kürbisreife: Wann sollte man den Kürbis aus dem Garten entfernen?

Die meisten Kürbissorten weisen gemeinsame Reifezeichen auf. Hierzu zählen folgende Indikatoren:

  1. Sie können einen Kürbis pflücken, wenn sein Stiel ausgetrocknet ist und die Struktur von Holz angenommen hat. Die Größe und Dicke des Stiels hängt von der Sorte und der Größe des Gemüses selbst ab. Es befindet sich an der Verbindung von Frucht und Stiel. Sobald der Kürbis alle notwendigen Stoffe gesammelt hat und seine Vegetationsperiode vorbei ist, beginnt der Stiel auszutrocknen und abzusterben und sich in einen harten, fast hölzernen Schwanz zu verwandeln.
  2. Ein charakteristisches Reifezeichen ist die Farbe der Schale. Es nimmt je nach Sorte einen hellgelben oder orangefarbenen Farbton an. Zwischensaisonsorten, zu denen Butternut oder Wax gehören, verändern ihre Farbe nicht. Sie bleiben auch im vollreifen Zustand grün oder weiß.
  3. Bei den meisten Sorten spiegeln sich Reifeerscheinungen vor allem in der Dichte der Schale wider. Es wird so hart und haltbar, dass es manchmal schwierig ist, es zu schneiden.
  4. Sobald der Kürbis reif ist, beginnt er, der Pflanze sämtliche Feuchtigkeit und Säfte zu entziehen. Die Stängel und Blätter werden nach und nach welken und austrocknen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Früchte gepflückt werden können.

Es ist nicht ratsam, die Ernte zusammen mit anderen Gemüse- und Obstsorten in derselben Kiste zu lagern. Einige Obstsorten geben Ethylen ab. Dieses Gas führt dazu, dass der Kürbis schnell verdirbt.

Kürbisreifung und richtige Lagerung

Gärtner haben oft ein Problem, wenn Kürbis nicht lange haltbar ist. Es ist möglich, dass der Grund für diese Situation die Nichteinhaltung der Bedingungen und Anforderungen für die Lagerung der Ernte war. Um dies zu verhindern, sollten Sie einige Regeln beachten:

  1. Sobald die Früchte zur Lagerung entnommen wurden, werden sie in einen dunklen Raum ohne Sonnenlicht gebracht. Eine gute Belüftung im Keller oder Keller ist wichtig. Das Gemüse verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit, daher sollte der Raum trocken und frisch sein.
  2. Nur wenn Sie die Früchte rechtzeitig aus der Pflanze schneiden, können Sie mit einer langfristigen Lagerung rechnen. Überbelichtete und unreife Kürbisse werden nicht länger als 1-2 Monate gelagert.
  3. Eine wichtige Voraussetzung ist die Aufrechterhaltung des Temperaturregimes im Lager. Es ist auf eine konstante Raumtemperatur im Bereich von +7...18 °C zu achten.
  4. Legen Sie die Früchte auf eine Holzunterlage. Hauptsache, sie berühren sich nicht. Während der Lagerung muss das Gemüse regelmäßig auf Verderb überprüft werden. Eine beschädigte Kopie wird sofort aus dem Speicher entfernt.
  5. Wenn ein Kürbis durch Frost beschädigt wurde, müssen Sie ihn sofort zum Kochen verwenden. Es kann nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Gefrorenes Gemüse wird schnell unbrauchbar.
  6. Durch die Langzeitlagerung verlieren Früchte ihren Geschmack, dies gilt jedoch nicht für Muskatnusssorten. Diese Sorten verlieren kein Fruchtfleisch, sondern gewinnen im Gegenteil mit der Zeit an Geschmack und Aroma, wobei Saftigkeit und Süße erhalten bleiben.

Reinigung nach Mondkalender oder nach genauer Berechnung

Erfahrene Gärtner führen alle Arbeiten auf der Baustelle nach dem Mondkalender durch. Das Pflanzen von Samen für Setzlinge, das Einpflanzen von Setzlingen in die Erde und sogar die Ernte haben ihre günstigen Tage.

Der Mond hat einen großen, unsichtbaren Einfluss auf alles Leben auf dem Planeten. Pflanzen reagieren auch empfindlich auf seine Phasen.

Fast alle Gartenarbeiten basieren auf dem Mondkalender. Aber jedes Jahr ändert es sich und Berechnungen werden auf neue Weise durchgeführt.

Unter günstigen Bedingungen wachsen Kürbisse aktiv und gewinnen ihren Geschmack. Zu einem positiven Umfeld gehören nicht nur eine gut umgesetzte Landtechnik, sondern auch richtig ausgewählte Tage für die Aussaat in den Boden gemäß dem Mondkalender und eine günstige Erntezeit.

Man sollte sich nicht ausschließlich auf die Mondphasen verlassen, es ist wichtig, beim Kürbispflücken das Klima, die Jahreszeit und das Wetter zu berücksichtigen. Abhängig von den klimatischen Eigenschaften der Region können sich alle Erntetermine für Früchte verschieben.

Gemüsebauern führen genaue Berechnungen auf der Grundlage der vom Saatguthersteller angegebenen Vegetationsperiode durch.

Erfahrene Gärtner verraten gerne ihre Geheimnisse darüber, wann Gemüse geerntet werden sollte; die Ernte sollte vor dem ersten Frost erfolgen. Wählen Sie hierfür besser einen trockenen und sonnigen Tag, da es wichtig ist, dass die Kürbisse trocken gelagert werden.

Sie müssen die Früchte richtig sammeln. Der Stiel scheint um seine Achse gedreht zu sein und dadurch seine Ränder zu versiegeln. Der Kürbis behält seine Saftigkeit länger, wenn man den Schwanz abschraubt und nicht abschneidet.

Die Vielfalt an Früchten ist groß und jede Sorte hat ihre eigene Vegetationsperiode.

Viele Kürbissorten ermöglichen den Anbau dieses gesunden Gemüses von Archangelsk bis zur Krim und vom Fernen Osten bis an die Westgrenzen des Landes. Die Schlichtheit der Landtechnik und die Größe der daraus resultierenden Nährstoffmasse machen Kürbis auf jedem Gartengrundstück begehrenswert. Doch wie kann ein unerfahrener Gemüseanbauer die Reife eines Kürbisses im Garten feststellen, ohne mit der Ernte zu spät zu kommen?

Wie pflegt man einen Kürbis vor der Ernte richtig?

Unabhängig von der Größe der Früchte und dem Zeitpunkt der Ernte gibt es Regeln, die dazu beitragen, die Früchte im Garten vor Fäulnis und Schädlingen zu schützen. Wenn eine riesige Beere ständig auf der Seite liegt und Kontakt mit dem Boden hat, kann sie bei nassem Wetter verfaulen und unbrauchbar werden. Wer versucht, einen Kürbis mit einer faulen Seite zu verarbeiten, macht einen Fehler. Bevor die Frucht sichtbare Schäden erleidet, sind bereits Veränderungen im Kern eingetreten und sie sollte nicht gegessen werden.

Der Kürbis sollte auf einen Hügel oder einen speziell errichteten Hügel gestellt, ein Holz- oder Sperrholzbrett darauf gelegt und bei Herbstregen mit Folie abgedeckt werden. Im letzten Monat, wenn der Kürbis süßer wird, sollte das Gießen eingestellt werden. Die Länge der Wurzeln, die bis zu einer Tiefe von drei Metern reichen, reicht aus, um die benötigte Wassermenge bereitzustellen.

Zeigt an, dass die Zeit der Kürbisernte gekommen ist, der erste Kälteeinbruch, denn selbst ein leichter Frost macht die Früchte für die Lagerung ungeeignet. Sie können die Früchte auch bei trockenem Wetter im Garten aufbewahren und so vor kühlen Nächten schützen.

Wann kann man einen Kürbis pflücken?

Einen vollreifen Kürbis vom Feld bekommen Sie nur in heißen Regionen, wenn die Früchte länger als 4 Monate auf natürliche Weise auf dem Feld reifen. Das Gute am Kürbis ist aber, dass er neben seiner langen Haltbarkeit von mehreren Monaten auch noch weiter reift.

Daher können Sie herausfinden, ob der Kürbis reif ist und wie lange er auf dem Grat liegen kann, indem Sie die wichtigsten Anzeichen dafür kennen, dass das Gemüse zur Ernte bereit ist:

  1. Die Blätter des Strauches verdorrten, verfärbten sich gelb und vertrockneten. Wenn zuvor keine Anzeichen einer Anthrakose-Erkrankung auftraten, ist der natürliche Tod gesunder Blätter ein sicheres Zeichen für das Ende der Vegetationsperiode.
  2. Der Stängel wird steif, die oberste Schicht wird verkorkt und er wird gleichzeitig holzig, während der Stängel Nahrung liefert. Es ist nicht mehr möglich, den Kürbis auf andere Weise neu anzuordnen, ohne die Integrität der Einlage zu beeinträchtigen.
  3. Die Farbe des Kürbisses, egal welche Farbe er hat, von grau bis gelb, wird heller, das Muster fällt deutlicher auf.
  4. Auf der Kruste dürfen keine Spuren vom Kratzen mit dem Fingernagel zurückbleiben. Der Bezug verhärtet sich und springt bei Druck mit den Fingern nicht zurück. Ein reifer Kürbis reagiert mit einem klingelnden Geräusch auf Baumwolle. Ein reifer Kürbis wird mit einer matten Schicht bedeckt, der Stiel lässt sich leicht abtrennen.

Wenn Sie einen Kürbis ernten, müssen Sie ihn vorsichtig behandeln und darauf achten, ihn nicht zu zerkratzen. Wenn Probleme auftreten, versiegeln Sie die beschädigte Stelle mit einem bakteriziden Pflaster oder lassen Sie das beschädigte Gemüse nicht zur Lagerung zurück.

Gepflückter Kürbis kann an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort etwa einen Monat lang reifen. Unter solchen Bedingungen können Sie die Früchte lange lagern und so im Winter ein frisches, gesundes Produkt verwenden.

In verschiedenen Regionen ist es sehr wichtig, Zonensorten mit unterschiedlichen Zeiträumen zum Erreichen der biologischen Reife zu verwenden. Aber auch die am frühesten reifenden Sorten reifen in etwa 4 Monaten. Daher wird in Regionen mit gemäßigtem Klima die Sämlingsanbaumethode angewendet. Eine neue Methode in den nördlichen Regionen ist der Einsatz von Mini-Gewächshäusern mit biologischer Heizung, die das Wurzelsystem konstant warm halten und die Reben während des kurzen Sommers an die frische Luft lassen.

Frühreifende Sorten werden Ende August geerntet und als Setzlinge herangezogen. Zu diesen Sorten gehören der gewöhnliche Gribovskaya-Busch, Vesnushka und Golosemyannaya. Sie haben eine dünne Kruste und sind bis zu einem Monat haltbar.

Mittelreife Kürbissorten – Ulybka, Lechebnaya, Rossiyanka – reifen in 4 Monaten. Ernte im September, jedoch vor dem ersten Frost. Gefrorene Früchte sind nicht zur Lagerung geeignet. Sorten dieser Kürbisse sind bis zu zwei Monate nach der Reife haltbar.

Die wertvollsten Früchte sind spätreifende Sorten, die unter der südlichen Sonne wachsen. Dazu gehören Vitamin, Muskat, Perle. Diese Kürbisse haben eine dicke, harte Schale und ein süßes Fruchtfleisch, das roh zu Salaten hinzugefügt wird. Späte Sorten können bis zu sechs Monate in einem kühlen Raum gelagert werden. Sie werden spät geerntet, aber selbst im Süden erfolgt die Reife in ein oder zwei Monaten.

Die auf der Samenpackung angegebenen Reifezeiten basieren auf idealen Bedingungen. Das Wetter nimmt seine eigenen Anpassungen vor. Daher müssen Sie anhand des Wetters, des Zustands der Pflanze und der biologischen Reifung der Sorte entscheiden, wann Sie einen Kürbis ernten sollten.

Bei der Lagerung von Kürbissen ist es wichtig, dass die Passform des Schwanzes in der Gebärmutter nicht beeinträchtigt wird. Wenn an dieser Stelle eine Lücke entsteht, kommt es zu einer Infektion und die Frucht verrottet.

Ernteregeln

Die Ernte erfolgt bei trockenem Wetter, nachdem die Wimpern von der Morgenfeuchtigkeit gut getrocknet sind. Bei schlechtem Wetter müssen Sie die Ernte bei nassem Wetter ernten; solche Früchte müssen gut getrocknet werden. Gleichzeitig die beschädigten Exemplare aussortieren. Bei trockenem, warmem Wetter können vom Hauptstamm abgeschnittene Wurzelfrüchte weiterhin im Melonenbeet unter den Sonnenstrahlen aufbewahrt werden.

Alles, was gesagt wird, betrifft Kürbis als Lebensmittel. Es gibt viele weitere Sorten im Anbau. Luffa-Kürbis liefert uns hervorragende Waschlappen und dient als Füllstoff in der Möbelindustrie. Diese Kürbissorte lässt man nach dem Frost wachsen, bis die Schale dünner wird.

Dekorative Kürbisse werden für Kunsthandwerk in der Volkskunst verwendet. Daher hat leichtes Einfrieren keinen Einfluss auf den Zustand der Schale und das Fruchtfleisch dieser Früchte wird fast nie verwendet. Daher liegen Zierfrüchte im Garten oder hängen länger als Nahrungssorten.

Es gibt bestimmte Fristen, auf die sich Gärtner bei der Ernte konzentrieren. In den südlichen Regionen, der Krim, ist die Erntezeit für Kürbisse Ende September und Anfang Oktober, wobei späte Sorten möglicherweise in Innenräumen reifen. Das sind hauptsächlich Muskatkürbisse, sehr lecker.

In der Region Moskau sollte die Ernte vor Mitte September enden. In diesem Fall sollten Sie die Wettervorhersage berücksichtigen und vermeiden, die Ernte der Kürbisse zu verzögern, wenn es kälter wird.

Sibirien ist groß und hier, wie auch im Fernen Osten, hängt der Zeitpunkt, zu dem man einen Kürbis pflücken kann, von den regionalen klimatischen Bedingungen ab.

Obwohl Kürbis ein äußerst gesundes Produkt ist, ist es im Winter ziemlich schwierig, ihn in den Regalen der Geschäfte zu finden. Aus diesem Grund ist die Frage der Lagerung dieses Produkts dringend, unabhängig davon, ob es selbst angebaut oder gekauft wurde. Schauen wir uns an, welche Sorten gelagert werden können, wie man sie richtig sammelt und welche Funktionen die Lagerung hat.

Reifezeit des Kürbisses

Der Zeitpunkt, zu dem Sie dieses Gemüse ernten müssen, hängt direkt von seiner Sorte ab. Je nach Reifegeschwindigkeit lassen sich alle Sorten in drei Gruppen einteilen.

Frühreife

Die Reinigung beginnt Mitte August. Die Schale dieser Früchte ist dünn und zart, sodass sie schneller reifen als andere. Im Durchschnitt gewinnen sie innerhalb von 3,5 Monaten nach dem Auflaufen an Stärke.

Zwischensaison

Die Ernte beginnt Mitte September. Demnach beträgt die Reifezeit für Kürbisse dieser Sorten 4 Monate.

Spätreife

Dazu gehören vor allem Muskatnusssorten, die über eine dicke Schale und köstlichstes Fruchtfleisch verfügen. Die Reinigung beginnt in der zweiten Septemberhälfte. Die Reifezeit beträgt durchschnittlich etwa 200 Tage. Der Unterschied zwischen diesen Sorten besteht darin, dass die Früchte unreif geerntet werden können. Nach der Ernte können sie während der Lagerung zwei Monate lang reifen.

Wissen Sie?Kürbisse erschienen ungefährVor 5.000 Jahren auf dem Gebiet des modernen Mexiko. Heutzutage gibt es davon mehr als 50 Sorten.

Hauptzeichen der Reife

Um ganz sicher zu sein, dass ein Kürbis reif ist, müssen Sie verstehen, welche äußeren Anzeichen darauf hinweisen.

Sind üblich

Obwohl jede Sorte ihre eigenen charakteristischen Reifemerkmale aufweist, gibt es einige gemeinsame Merkmale, auf die es sich zu konzentrieren lohnt, wenn keine Informationen über die Sorte vorliegen.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • Verhärtung des Stiels;
  • die Haut wird so hart, dass sie durch normalen Druck nicht beschädigt werden kann;
  • die Oberfläche hat keine glatte Farbe; darauf erscheint ein für diese Sorte charakteristisches Muster;
  • die Samen sind von einer harten Schale umhüllt und die Dichte des Fruchtfleisches nimmt zu;
  • Vergilbung und Austrocknung des Laubes, sofern keine anderen Gründe vorliegen.

Wichtig! Die Reinigung erfolgt sehr sorgfältig und es wird darauf geachtet, die Haut nicht zu beschädigen. In diesem Fall wird die beschädigte Stelle mit einem bakteriziden Pflaster abgedeckt, andernfalls ist eine Lagerung einer solchen Frucht nicht möglich.

Individuell

Darüber hinaus weist jede Sorte gewisse Unterschiede auf, die darauf hindeuten, dass die Früchte bereits die erforderliche Reife erreicht haben.

Z.B:


So ernten Sie richtig

Um die Chancen auf eine ordnungsgemäße Lagerung zu erhöhen, müssen Sie die Ernteregeln kennen:

  • Das Wetter sollte trocken sein und dies sollte tagsüber erfolgen, damit keine Morgenfeuchtigkeit auf den Früchten verbleibt. ist dies nicht möglich, werden sie gut getrocknet;
  • beschädigte Kopien sind unverzüglich zu entfernen;
  • Bei trockenem Wetter bleibt das Erntegut einige Zeit auf dem Feld.

Eigenschaften und Haltbarkeit

Die Sicherheit von Gemüse hängt stark davon ab, wie gut es geerntet und für die Lagerung vorbereitet wurde.

Früchte mit folgenden Eigenschaften werden zur Lagerung geschickt:

  • die Integrität der Haut;
  • das Vorhandensein eines Stiels von mindestens 7 cm Länge.

Bei kleinen Kratzern werden diese mit einem bakteriziden Pflaster abgedeckt und diese Früchte zunächst als Nahrung verwendet. Kürbis sollte in einem trockenen, unbeleuchteten Raum gelagert werden, in dem die Temperatur nicht über +10°C steigt. Es ist strengstens verboten, Orte zu nutzen, an denen es im Winter zufriert, sowie Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Idealerweise sollte dieser Wert bei 70–75 % liegen.

Zur Lagerung dienen strohgedeckte Gestelle; Die Früchte werden so platziert, dass der Stiel oben liegt, wobei zur Belüftung ein kleiner Abstand zwischen ihnen bestehen sollte. Um zu verhindern, dass eine versehentlich verdorbene Frucht den Rest beschädigt, werden regelmäßige Kontrollen und Aussortierungen durchgeführt. Zur künstlichen Reifung werden spät reifende Sorten mit dicker Schale geerntet, wenn sie noch nicht voll ausgereift sind. Unter geeigneten Bedingungen können solche Kürbisse nach 2–3 Monaten reifen.

Video: So lagern Sie Kürbis

Wie Sie sehen, kann jeder einen Kürbis lagern, Hauptsache man befolgt alle Regeln. Auch wenn Sie dieses Produkt noch nie zuvor ausprobiert haben, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun und sein neuer Bewunderer zu werden.

Kürbis gehört zu den Nutzpflanzen, die bis zum Schluss im Gartenbeet bleiben. Später werden nur noch die Rüben geerntet. Allerdings sollten Sie die Kürbisernte nicht hinauszögern. Trotz der Tatsache, dass die Sämlinge eine gute Frostbeständigkeit aufweisen, sind die Früchte selbst ziemlich frostgefährdet. Wenn Sie einen Kürbis bis zum Frost im Garten aufbewahren, ist er nach dem Einfrieren für die Lagerung ungeeignet. Daher ist es für Gärtner wichtig, die Kürbiserntezeit nicht zu verpassen.

Woran erkennt man, ob ein Kürbis reif ist? Die allgemeine Reifezeit je nach Kürbissorte sowie äußere Anzeichen helfen Ihnen bei der Bewältigung dieses Problems.

Klassifizierung von Kürbissorten und deren Reifezeiten

Es gibt viele Kürbissorten. Je nach Reifezeit sind es:

  • frühe Reifung (Vesnushka, Mandel 35, Gymnosperm);
  • Zwischensaison (Rossiyanka, Kroshka, Smile);
  • späte Reifung (Muscatnaya, Vitaminnaya, Zhemchuzhina).

Sie werden im August geerntet, da sie mit 3,5 Monaten die kürzeste Reifezeit haben. Diese Kultur muss innerhalb eines Monats verbraucht werden, sie ist nicht mehr lagerfähig.

Etwas später (in den ersten zehn Septembertagen) werden Zwischensorten geerntet, die innerhalb von 4 Monaten reifen und in den nächsten zwei Monaten ebenfalls hauptsächlich zum Verzehr verwendet werden.

Zur Winterlagerung werden spätreifende Sorten mit dicker Schale verwendet. Ab Ende September beginnt man mit der Entfernung aus dem Garten. Die Besonderheit dieser Sorten besteht darin, dass der Kürbis während der Lagerung (durchschnittlich 30-60 Tage nach der Ernte) seine volle Reife erreicht.

Abhängig vom Klima der Region, in der der Kürbis angebaut wird, ist eine gewisse Verschiebung der Erntetermine zulässig. In den südlichen Regionen beispielsweise, wo die ersten Fröste später kommen, können die Pflanzen länger in den Beeten bleiben.

Bei der Ernte gilt unabhängig von der Region eine allgemeine Regel: Der Kürbis sollte vor dem Einsetzen des Frosts gelagert werden.

Wie kann man die Reife eines Kürbisses bestimmen?

Dass der Kürbis bereits reif ist und es Zeit ist, mit der Ernte zu beginnen, erkennen Sie an folgenden Anzeichen:

  1. Der Kürbisstiel ist trocken und hart geworden.
  2. Die Blätter und Zweige sind gelb geworden und teilweise (oder ganz) ausgetrocknet.
  3. Die Farbe des Kürbisses wurde lebendiger und das Muster wurde klarer.
  4. Das Peeling hat eine starre Struktur, die beim Drücken mit dem Fingernagel keine Spuren hinterlässt.
  5. Beim Antippen klingelt der Kürbis.

Bei der Ernte sollte darauf geachtet werden, die Unversehrtheit der Kürbisschale nicht zu beschädigen und auch zu verhindern, dass sie herunterfällt. Durch Stöße beginnt der Kürbis während der Lagerung von innen zu faulen.

Der entnommene Kürbis wird an einem trockenen und kühlen Ort (im Keller) gelagert.

Wann man Kürbis erntet und wie man ihn lagert – Video