05.03.2022

Geografische Lage Eurasiens. Abmessungen und Umrisse. Eurasien-Merkmalsplan der geografischen Lage des Kontinents Eurasien


Eurasien ist der größte Kontinent der Erde. Es nimmt 1/3 der gesamten Landmasse des Planeten ein. Riesige Größe und komplexe Struktur Erdkruste schaffen einzigartig vielfältige Naturbedingungen.

In Eurasien gibt es den höchsten Berg der Erde – Chomolungma (Everest), das flächenmäßig größte Gebirgssystem – Tibet, die größte Halbinsel – die Arabische Halbinsel, das größte geografische Gebiet – Sibirien, den tiefsten Punkt der Erde – die Senke des Toten Meeres.

Geographische Lage Eurasien

Bestimmen wir anhand der Karte die geografische Lage Eurasiens nach Plan:

Reis. 1. Geografische Lage Eurasiens

In welchen Hemisphären liegt der Kontinent?

a) Bezogen auf den Äquator liegt der Kontinent fast vollständig auf der Nordhalbkugel. Die Ausnahme bilden die südlichen Inseln des Festlandes.

b) Bezogen auf den Nullmeridian liegt fast der gesamte Kontinent auf der Osthalbkugel, nur der äußerste Westen Eurasiens geht in die Westhalbkugel über.

Welche Ozeane umspülen den Kontinent?

Aus dem Norden - dem Arktischen Ozean,

aus dem Süden – Indien, aus dem Westen – Atlantik,

aus dem Osten - der Pazifische Ozean.

Lage relativ zu anderen Kontinenten

Eurasien grenzt an viele Kontinente, die einen gewissen Einfluss darauf haben. Direkte Verbindung mit Afrika durch den Suezkanal und Nordamerika durch die Beringstraße war der Grund für die Ähnlichkeit der organischen Welt dieser Kontinente.

Reis. 2. Extrempunkte des Festlandes

Eurasien – zwei Teile der Welt

Eurasien besteht aus zwei Teilen der Welt – Europa und Asien.

Die konventionelle Grenze zwischen ihnen verläuft normalerweise entlang des Ostfußes Uralgebirge, entlang des Emba-Flusses, der Nordküste des Kaspischen Meeres und der Kuma-Manych-Senke. Die Seegrenze verläuft entlang des Asowschen und Schwarzen Meeres sowie der Meerengen, die das Schwarze und Mittelmeer verbinden – dem Bosporus und den Dardanellen.

(Finden Sie alle Objekte auf der physischen Karte des Festlandes.)

Umriss der Küste

Eurasien zeichnet sich durch eine sehr zerklüftete Küste aus, insbesondere im Westen des Kontinents.

Das zeigt die physische Karte des Kontinents Atlantischer Ozean erstreckt sich tief ins Land und trennt die skandinavische Halbinsel. Im Süden des Kontinents fallen sie durch ihre Größe auf Arabische und Hindustan-Halbinseln. Sie werden vom Indischen Ozean umspült. Vor der Südküste Eurasiens gibt es nur wenige Inseln, die größte ist Sri Lanka. Die Küste des Festlandes ist im Osten deutlich gegliedert; sie wird vom Pazifischen Ozean umspült. Die Randmeere sind vom Pazifischen Ozean durch eine Kette von Halbinseln getrennt (die größte ist Kamtschatka) und Inseln, die größten - Großer Sonntag. Der Arktische Ozean, der den Kontinent von Norden her umspült, ragt flach ins Land hinein. Die größten Halbinseln sind Kola, Taimyr, Tschukotka.


Reis. 3. Physische Karte von Eurasien

Referenzliste

HauptsächlichICH:

Erdkunde. Land und Leute. 7. Klasse: Lehrbuch für Allgemeinbildung. äh. / A.P. Kuznetsov, L.E. Savelyeva, V.P. Dronow. Serie „Kugeln“. – M.: Bildung, 2011. Geographie. Land und Leute. 7. Klasse: Atlas. Serie „Kugeln“. – M.: Bildung, 2011.

Zusätzlich:

1. Maksimov N.A. Hinter den Seiten eines Geographie-Lehrbuchs. – M.: Aufklärung.

1.Russische Geographische Gesellschaft ().

2. Russische Bildung ().

3. Zeitschrift „Geographie“().

4. Ortsverzeichnis ().

Städtische Sekundarschule des Bezirks Neftejugansk staatlich finanzierte Organisation„Lempinskaya-Durchschnitt allgemein bildende Schule»

Geographieunterricht in der 7. Klasse

Thema: Geografische Lage und Erforschungsgeschichte des eurasischen Kontinents

Hergestellt von:

Geographielehrerin Tumanova A.A.,

II Qualifikationskategorie

Lempino, 2012

THEMA: Geografische Lage und Erforschungsgeschichte des eurasischen Kontinents.

UMK: V.A. Korinskaya, I.V. Dushina Geographie der Kontinente und Ozeane. 7. Klasse: Lehrbuch. für die Allgemeinbildung Institutionen; Atlas „Geographie der Kontinente und Ozeane, Klasse 7“ mit einer Reihe von Höhenlinienkarten.

Art der Lektion: Lektion zum Erlernen neuer Materialien.

METHODEN UND TECHNIKEN: Geschichte des Lehrers, Gespräch, praktische Arbeit, Schülernachrichten, Folienpräsentationen.

ZIELE: Untersuchung der geografischen Lage Eurasiens und der Erforschungsgeschichte des Kontinents; Festigung der Fähigkeit, mithilfe eines Plans die geografische Lage des Kontinents zu charakterisieren.

AUFGABEN:

· Vorstellungen über die geografische Lage Eurasiens formulieren;

· die Studierenden mit den bedeutendsten Ereignissen in der Geschichte der Eurasischen Studien vertraut zu machen;

· die Fähigkeit entwickeln, mit verschiedenen geografischen Informationsquellen zu arbeiten.

· Entwicklung der Fähigkeiten der Schüler unabhängige Arbeit

BILDUNGSMITTEL:

· physische Karte von Eurasien, physische Karte der Welt.

· Atlanten, Höhenlinienkarten.

· interaktives Board oder Bildschirm.

Geografische Objekte(auf c/c):

Kap Tscheljuskin, Kap Piai, Kap Roca, Kap Dezhnev, Island, Ärmelkanal, Golf von Biskaya, Straße von Gibraltar, Ägäis, Marmarameer, Dardanellen, Kurilen, Philippinische Inseln, Golf von Bengalen, Rotes Meer, Ural Berge, Fluss Emba, Kaspisches Meer, Kuma-Manytsch-Senke, Asowsches Meer, Straße von Kertsch, Schwarzes Meer, Bosporus, Mittelmeer.

Unterrichtsplan:

1.Organisatorischer Moment

2. Wissen aktualisieren

3. Neues Material lernen

4. Hausaufgaben

5. Konsolidierung des untersuchten Materials. Betrachtung. Auswertung Ihrer Aktivitäten

Während des Unterrichts:

1. Organisatorischer Punkt:

Grüße;

Prüfung der Unterrichtsbereitschaft der Klasse;

Psychologische Stimmung der Schüler

2. Wissen aktualisieren:

1. Welche Kontinente haben Sie bereits entdeckt und erforscht?

Ich biete Ihnen ein Spiel an: Bestimmen Sie anhand der Merkmale, welcher Kontinent wir reden über. (Präsentation Nr. 1)

Der Äquator verläuft fast in der Mitte.

Es liegt flächenmäßig an zweiter Stelle.

Der heißeste Kontinent. AFRIKA

Trockenster Kontinent

Der abgelegenste Kontinent.

Der kleinste in der Fläche. AUSTRALIEN

Der feuchteste Kontinent.

Hier befindet sich das längste Gebirge an Land.

Auf dem Festland fließen viele tiefe Flüsse. SÜDAMERIKA

Ein Kontinent, der mit einer Eisschicht bedeckt ist.

Dieser Kontinent wurde von Lazarev und Bellingshausen entdeckt.

Hier gibt es keinen Staat. ANTARKTIS

Dieser Kontinent liegt auf der Nord- und Westhalbkugel.

Ein Teil dieses Kontinents gehörte zu Russland.

Dies ist die am stärksten gegliederte Küste. NORDAMERIKA

2. Warum werden Kontinente in Gruppen eingeteilt: südliche und nördliche Kontinente?

3. Warum studieren wir Ihrer Meinung nach Eurasien nach anderen Kontinenten?

4. Nach welchem ​​Plan berücksichtigen wir die Besonderheiten der geografischen Lage des Kontinents?

3. Neues Material lernen:

3.1. Bestimmung der Hauptmerkmale des Kontinents (Präsentation Nr. 2)

Heute machen wir in der Lektion eine Reise auf den eurasischen Kontinent.

Was ist Eurasien?

Das ist Europa plus Asien.

Entstanden aus zwei Teilen

Der größte Kontinent.

Eurasien ist die größte Landmasse.

Warum wird Eurasien die größte Landmasse genannt? Sie müssen diese Frage nach der Geschichte des Lehrers beantworten, die Aufgabe auf der Karte lösen und eine Schlussfolgerung über die Besonderheiten des Kontinents ziehen.

Botschaft des Lehrers:

Der Kontinent liegt auf der Nordhalbkugel zwischen etwa 9° W. Längengrad und 169°W usw., während einige der Inseln Eurasiens auf der Südhalbkugel liegen. Der größte Teil des kontinentalen Eurasiens liegt auf der östlichen Hemisphäre, obwohl die äußersten westlichen und östlichen Enden des Kontinents auf der westlichen Hemisphäre liegen.

Enthält zwei Teile der Welt: Europa und Asien. Die Grenzlinie zwischen Europa und Asien verläuft am häufigsten entlang der Osthänge des Uralgebirges, des Ural-Flusses, des Emba-Flusses, der Nordwestküste des Kaspischen Meeres, des Kuma-Flusses, der Kuma-Manych-Senke, des Manych-Flusses, die Ostküste des Schwarzen Meeres, die Südküste des Schwarzen Meeres, die Meerenge Bosporus, Marmarameer, Dardanellen, Ägäis und Mittelmeer, Straße von Gibraltar. Diese Aufteilung hat sich historisch entwickelt. Natürlich gibt es keine scharfe Grenze zwischen Europa und Asien.

Dies ist der einzige Kontinent der Erde, der von vier Ozeanen umspült wird: im Süden – dem Indischen Ozean, im Norden – der Arktis, im Westen – dem Atlantik, im Osten – dem Pazifik.

Eurasien erstreckt sich von West nach Ost über 16.000 km, von Nord nach Süd über 8.000 km mit einer Fläche von ≈ 53,4 Millionen km². Das ist mehr als ein Drittel der gesamten Landfläche des Planeten. Die Fläche der eurasischen Inseln nähert sich 2,75 Millionen km².

Beschreiben Sie laut Plan die geografische Lage Eurasiens und erhalten Sie die beste Antwort

Antwort von?[Guru]
Kirill, sie haben dir keinen Plan gegeben, also verteile die Informationen selbst. Unten finden Sie einen Link zum vollständigen geografischen Standort
Der Kontinent liegt auf der Nordhalbkugel zwischen etwa 9° W. Längengrad und 169°W usw., während einige der Inseln Eurasiens auf der Südhalbkugel liegen. Der größte Teil des kontinentalen Eurasiens liegt auf der östlichen Hemisphäre, obwohl die äußersten westlichen und östlichen Enden des Kontinents auf der westlichen Hemisphäre liegen.
Enthält zwei Teile der Welt: Europa und Asien. Die Grenzlinie zwischen Europa und Asien verläuft am häufigsten entlang der Osthänge des Uralgebirges, des Ural-Flusses, des Emba-Flusses, der Nordwestküste des Kaspischen Meeres, des Kuma-Flusses, der Kuma-Manych-Senke, des Manych-Flusses, die Ostküste des Schwarzen Meeres, die Südküste des Schwarzen Meeres, die Meerenge Bosporus, Marmarameer, Dardanellen, Ägäis und Mittelmeer, Straße von Gibraltar. Diese Aufteilung hat sich historisch entwickelt. Natürlich gibt es keine scharfe Grenze zwischen Europa und Asien. Den Kontinent verbindet die Kontinuität des Landes, die aktuelle tektonische Konsolidierung und die Einheit zahlreicher klimatischer Prozesse.
Dies ist der einzige Kontinent der Erde, der von vier Ozeanen umspült wird: im Süden – dem Indischen Ozean, im Norden – der Arktis, im Westen – dem Atlantik, im Osten – dem Pazifik.
Eurasien erstreckt sich von West nach Ost über 16.000 km, von Nord nach Süd – über 8.000 km, mit einer Fläche von ≈ 54 Millionen km². Das ist mehr als ein Drittel der gesamten Landfläche des Planeten. Die Fläche der eurasischen Inseln nähert sich 2,75 Millionen km².
Extrempunkte Eurasiens
Festlandpunkte
Kap Tscheljuskin (Russland), 77°43" N – der nördlichste Kontinentalpunkt.
Kap Piai (Malaysia) 1°16" N – der südlichste Punkt des Festlandes.
Kap Roca (Portugal), 9º31" W – der westlichste Kontinentalpunkt.
Kap Dezhnev (Russland), 169°42" W – der östlichste Kontinentalpunkt.
Inselpunkte
Kap Fligeli (Russland), 81°52"N – der nördlichste Punkt der Insel (Jedoch laut topographische Karte Die Rudolph-Inseln, die Küste, die sich in Breitenrichtung westlich von Kap Fligeli erstreckt, liegen mehrere hundert Meter nördlich des Kaps.
Südinsel (Kokosinseln) 12°4" S – der südlichste Punkt der Insel.
Monchique-Felsen (Azoren) 31º16" W - der westlichste Punkt der Insel.
Insel Ratmanov (Russland) 169°0"W – der östlichste Punkt der Insel.
Bestätigung der Informationen + Fortsetzung finden Sie unter diesem Link

Antwort von Diana Ikhsanova[Neuling]
1 Kontinent Eurasien überquert den Äquator nicht, ein Teil von Süd-Eurasien liegt im nördlichen Wendekreis (überquert ihn), geht über den Polarkreis hinaus und überquert auch den Nullmeridian (der Nullmeridian geht durch). Westeuropa) .
2 Extrempunkte des Festlandes:
Festlandpunkte
Kap Tscheljuskin 77°43" N – der nördlichste Kontinentalpunkt.
Cape Piai 1°16" N – der südlichste Punkt des Festlandes.
Cape Roca 9?31" W - der westlichste kontinentale Punkt.
Kap Dezhnev 169°42" W – der östlichste Kontinentalpunkt.
Inselpunkte
Kap Fligeli 81°52" N – der nördlichste Punkt der Insel
Südinsel 12°4" S – der südlichste Punkt der Insel.
Monchique-Felsen 31? 16" W - der westlichste Punkt der Insel.
Ratmanov Island 169°0" W – der östlichste Punkt der Insel.
3 Eurasien liegt in der arktischen, subarktischen, gemäßigten, subtropischen, tropischen und subäquatorialen Zone.
Eurasien erstreckt sich von Westen nach Osten über 16.000 km, von Norden nach Süden über 8.000 km
4 Eurasien wird von allen Ozeanen umspült. Meere, die Eurasien umspülen: das Laptew-Meer, das Ostsibirische Meer, das Tschuktschen-Meer, das Beringmeer, das Ochotskische Meer, das Japanische Meer, das Gelbe, Ostchinesische, Südchinesische, Arabische, Rote, Mittelmeer, Nördliches Meer, Norwegisches Meer, Barentssee, Karasee.
5 Dieser Kontinent ist der größte von allen ... im Vergleich zu Nord- und Südamerika liegt Eurasien auf einer völlig anderen Hemisphäre, Afrika und Eurasien sind durch den Suezkanal verbunden ... Ich schreibe solchen Unsinn

Eurasien ist der größte Kontinent der Erde. Es nimmt 1/3 der gesamten Landmasse des Planeten ein. Die enorme Größe und komplexe Struktur der Erdkruste schaffen einzigartig vielfältige natürliche Bedingungen.

Geografische Aufzeichnungen des Festlandes

In Eurasien gibt es den höchsten Berg der Erde – Chomolungma (Everest), das flächenmäßig größte Gebirgssystem – Tibet, die größte Halbinsel – die Arabische Halbinsel, das größte geografische Gebiet – Sibirien, den tiefsten Punkt der Erde – die Senke des Toten Meeres.

Eurasien ist der höchste Kontinent der Erde, seine durchschnittliche Höhe beträgt etwa 830 Meter. In Eurasien sind die Höhenschwankungen besonders groß. Der Unterschied zwischen der Senke des Toten Meeres und den höchsten Gipfeln des Himalaya beträgt mehr als 9 Kilometer.

Das Relief Eurasiens ist äußerst vielfältig; es enthält einige der größten Ebenen und Gebirgssysteme der Welt: die Osteuropäische Tiefebene, die Westsibirische Tiefebene und das Tibetische Plateau.

Eurasien beherbergt die höchsten Berge der Erde – den Himalaya, mit dem höchsten Gipfel der Welt – dem Berg Chomolungma.

Reis. 4. Chomolungma

Die eurasischen Gebirgssysteme Himalaya, Tibet, Hindukusch, Pamir, Tien Shan usw. bilden die größte Gebirgsregion der Erde. Dieser Teil Eurasiens zeichnet sich durch eine große Aktivität der Erdkruste aus.

Reis. 5. Erleichterung Eurasiens ()

Wie lässt sich die Vielfalt des Reliefs Eurasiens erklären? Dies ist das Ergebnis der gegenseitigen Wirkung innerer und äußerer Reliefbildungsprozesse.

Das Territorium Eurasiens besteht wie ein Mosaik aus Plattformblöcken, die durch gefaltete Gürtel unterschiedlichen Alters verbunden sind. Die ältesten sind die osteuropäischen, sibirischen, chinesisch-koreanischen und südchinesischen Plattformen.

Durch innere Kräfte geschaffene Ebenen und Berge verändern unter dem Einfluss äußerer Kräfte ständig ihr Relief.

Von Flüssen geschaffene Landschaftsformen sind auf dem Festland allgegenwärtig: Berghänge werden von Schluchten und Canyons durchschnitten, Plateauflächen werden durch Terrassen unterteilt.

Die größten Ebenen Eurasiens – die Großchinesische, Indogangetische, Mesopotamische und Westsibirische Ebene – bestehen aus Flusssedimenten – Alluvium.

Reis. 6. Mesopotamisches Tiefland

Im Südosten und Südwesten Eurasiens – der Indochina-Halbinsel, im Mittelmeerraum und im Kaukasus sind Karstformen weit verbreitet. Die Kalksteine, aus denen die Oberfläche besteht, werden durch in die Gesteinsmasse eindringendes Wasser aufgelöst. Und an der Oberfläche erscheinen bodenlose Abgründe und tief unter der Erde – Höhlen, blockiert von Palisaden aus Stalagmiten und Stalaktiten.

Hausaufgaben

Lesen Sie § 43. Machen Sie praktische Arbeit:

Zeichnen Sie in einer Höhenlinienkarte anhand der Atlaskarte und des Vorlesungstextes die Objekte der kontinentalen Küstenlinie ein.

Referenzliste

HauptsächlichICH:

Erdkunde. Land und Leute. 7. Klasse: Lehrbuch für Allgemeinbildung. äh. / A.P. Kuznetsov, L.E. Savelyeva, V.P. Dronow. Serie „Kugeln“. - M.: Bildung, 2011. Geographie. Land und Leute. 7. Klasse: Atlas. Serie „Kugeln“. - M.: Bildung, 2011.

Zusätzlich:

1. Maksimov N.A. Hinter den Seiten eines Geographie-Lehrbuchs. - M.: Aufklärung.

Literatur zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und das Einheitliche Staatsexamen

1. Tests. Erdkunde. 6-10 Klassen: Pädagogisches und methodisches Handbuch / A. A. Letyagin. - M.: LLC "Agentur "KRPA "Olympus": Astrel, AST, 2001. - 284 S.

2. Lernprogramm nach Geographie. Tests und praktische Aufgaben in Geographie / I. A. Rodionova. - M.: Moskauer Lyzeum, 1996. - 48 S.

3. Geographie. Antworten auf Fragen. Mündliche Prüfung, Theorie und Praxis / V. P. Bondarev. - M.: Verlag "Examen", 2003. - 160 S.

4. Thematische Tests zur Vorbereitung auf die Abschlusszertifizierung und das Einheitliche Staatsexamen. Erdkunde. - M.: Balass, Verlag. House of RAO, 2005. - 160 S.

1.Russische Geographische Gesellschaft ().

2. Russische Bildung ().

3. Zeitschrift „Geographie“().

4. Ortsverzeichnis ().