26.11.2021

Do-it-yourself-Vergasung eines Privathauses: Gerät, Projekt + Video


Besitzer von Privathäusern bevorzugen größtenteils die Installation von Gasgeräten.

Der Grund für alles ist der Preis – Gas ist der günstigste Kraftstoff. Natürlich ist der Vergasungsprozess selbst ein teures Vergnügen. Aber die Einsparungen bei der Bezahlung der Heizung werden die Kosten für die Installation von Gasgeräten schnell decken.

Für den Fall, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Haus zu vergasen, müssen Sie wissen, was Sie dafür brauchen: Genehmigungen, welche Arbeiten durchgeführt werden müssen, den Preis für diese Ausgabe.

  • Sie haben eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen die negativen Auswirkungen verschiedener chemischer Verbindungen sowie Umweltfaktoren.
  • Ihre Festigkeit wird mit einer ausreichenden Duktilität kombiniert, die es ermöglicht, eine Gasleitung in Siedlungen mit besonders rauem Klima zu verlegen (bei Temperaturen bis minus 45 ° C behalten solche Rohre ihre Schlagfestigkeit).
  • Weil Kunststoff leitet keinen Strom, PE-Rohre sind unempfindlich gegen die Einwirkung von Streuströmen, wodurch sie zuverlässig vor elektrochemischen Schäden geschützt sind. Aus diesem Grund benötigen solche Rohre beim Verlegen keinen zusätzlichen Schutz;
  • Die Masse von Polyethylenrohren ist siebenmal geringer als die von Stahlrohren. Wichtig ist, dass sie in speziellen kompakten Buchten geliefert werden, was den Transport erheblich vereinfacht;
  • Es ist einfach und bequem, diese Rohre zu installieren
  • Die Lebensdauer von Polyethylenrohren übersteigt die von Stahlrohren um das Zwei- und manchmal Dreifache und erreicht 50 Jahre oder mehr.

Muss erinnert werden! Die Einführung von Rohren in das Haus und deren Trennung im Haus erfolgt nur mit Stahlrohren.

Wie alle Produkte haben Polyethylenrohre bestimmte Einschränkungen:

  • In Gebieten, in denen die Lufttemperatur unter 45 ° C fällt, sowie in Gebieten mit einer Seismizität von mehr als 6 Punkten ist es verboten, beim Verlegen einer Gasleitung Polyethylenrohre zu verwenden.
  • Die Verwendung von Polyethylenrohren beim Verlegen einer Gasleitung ist sowohl über als auch auf dem Boden, in Kanälen, Tunneln und Sammlern sowie in Gebäuden verboten.
  • Es ist verboten, eine Gasleitung aus solchen Rohren in dem Bereich zu verlegen, in dem Kreuzungen durch künstliche oder natürliche Barrieren angeordnet werden sollen.

Kesseltypen oder wie man die richtige Wahl trifft?


Wärmetauscher in Kesseln bestehen aus Gusseisen oder Stahl. Der Wärmetauscher aus Gusseisen hat eine lange Lebensdauer (ca. 20 bis 25 Jahre, im Vergleich zu Stahl von 10 bis 15 Jahren), was eine hohe Korrosionsbeständigkeit bietet.

Der Wärmetauscher aus Gusseisen besteht normalerweise aus Abschnitten, was im Falle eines Unfalls einen Vorteil bietet. Diese. nicht der gesamte Kessel wird demontiert, sondern nur Schadstellen isoliert. Es ist zu beachten, dass sich ein solcher Kessel durch eine hohe mechanische und thermische Empfindlichkeit auszeichnet. Dabei ist es möglich, nur dann mit kaltem Wasser zu speisen, wenn der Wärmetauscher vollständig abgekühlt ist.


Der Gasboiler mit Stahlwärmetauscher hat gegenüber dem obigen Boiler Kostenvorteile und ein geringeres Gewicht.
Eine Besonderheit eines Kessels mit Stahlwärmetauscher ist die Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, ein negatives Merkmal ist jedoch die Korrosionsanfälligkeit. Das Gewicht eines Kessels mit Wärmetauscher aus Gusseisen beträgt 114 Kilogramm, und das Gewicht desselben Kessels mit Wärmetauscher aus Stahl beträgt etwa 60 Kilogramm.

Eine andere Art von Boilern ist nicht flüchtig und flüchtig.

Kessel mit Energieautarkie zeichnen sich durch Naturumlauf aus, haben aber gleichzeitig eine beeindruckende Liste von Nachteilen:

  • die Rohrleitung selbst hat einen großen Durchmesser,
  • es gibt einen offenen ausgleichsbehälter,
  • eine spezielle Installation des Systems ist erforderlich, um die gewünschte Neigung zu gewährleisten,
  • das größte - es gibt keine Möglichkeit, die Lufttemperatur im Haus einzustellen.

Gleichzeitig muss der Raum, in dem ein Kessel mit offener Brennkammer installiert werden soll, mit einer Flut und einem Auspuff sowie einem Schornstein versehen werden.

Wenn wir über flüchtige Kessel sprechen, sind sie mit einem geschlossenen Ausdehnungsgefäß, Umwälzpumpen und einer vollelektronischen automatischen Kesselsteuerung ausgestattet. In dieser Hinsicht können sie zweifellos als Mini-Heizraum bezeichnet werden.. Gleichzeitig sollte jedoch die wichtige Tatsache berücksichtigt werden, dass die Gewährleistung des unterbrechungsfreien Betriebs der gesamten Heizungsanlage von einer stabilen Netzspannung von 230 ± 10% in Anwesenheit eines Spannungsstabilisators abhängt.

Für Kessel mit einer natürlichen Voraussetzung für den reibungslosen Betrieb von Heizgasanlagen wird ein Schornstein. Es gibt interne, die durch die Decke und das Dach des Hauses selbst gehen, sowie externe, die entlang der Außenfläche der Wand montiert sind.

Nur ein Fachmann kann den optimalen Schornstein auswählen

Der Verbraucher muss nur ein paar einfache Regeln kennen:

  • der Durchmesser des Kesselhalses sollte nicht größer sein als der Innendurchmesser des Schornsteins;
  • die Mindestanzahl aller Arten von Biegungen und Knien im Weg der Rauchgase;
  • Bei der Installation des Schornsteins müssen Bedingungen sichergestellt werden, die die Bildung von Kondensat ausschließen.

Schornsteine ​​aus Edelstahl sind qualitativ und preislich optimal.

Sie können einlagig oder zweilagig sein. Single-Layer werden zum Verlegen eines Schornsteins im Innenbereich verwendet. Ihr wesentlicher Nachteil ist die Bildung von reichlich Kondensat, das entsteht, wenn moderne Gasheizungen zum Abführen von Rauchgasen verwendet werden.

Zweischichtige Schornsteine ​​aus zwei Stahlschichten, deren Zwischenraum gefüllt ist, reduzieren mit einer solchen Vorrichtung die Menge an Kondensat, die sich bildet.

Es muss daran erinnert werden, dass die Wahl eines Schornsteins von der Leistung des Kessels, der Temperatur des Auslasses der Verbrennungsprodukte, dem Material des Schachts und seiner Isolierung sowie anderen Faktoren abhängt, die Indikatoren wie Traktion, Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Wenn wir uns für die Ausrüstung entschieden haben, fahren wir mit der Entwicklung des Projekts fort


Mit diesem Problem befassen sich entweder Mitarbeiter von Gorgaz oder Konstrukteure einer spezialisierten Organisation.
.

Die Entwicklung des Projekts umfasst die Erstellung eines Schemas für die Verlegung von Rohren zum Haus und die Bestimmung des Ortes, an dem die Leitung in das Haus eintritt.

Die Kosten des Verfahrens hängen von der Länge ab, die verwendet wird, um Ihr Haus an die Gasleitung anzuschließen.

Bei der autonomen Vergasung, die mit Hilfe eines Gastanks durchgeführt wird, bestimmt das Projekt den Installationsort eines solchen.


Bei der Auswahl eines Standorts für die Installation eines Gastanks müssen Sie die folgenden Anforderungen berücksichtigen:
Es befindet sich nicht näher als 2 Meter vom Zaun des Geländes und nicht näher als 5 Meter vom Gebäude selbst entfernt.