29.05.2024

Zoll-Rohrgewinde – wie berechnet man den erforderlichen Wert?


Heutzutage werden Zollgewinde nur noch für Metallrohre oder zerlegbare Armaturen aus Kunststoff und Metall geschnitten und verwendet, die für den Bau verschiedener Arten von Rohrleitungen verwendet werden. Als nächstes werden wir uns mit den Hauptmerkmalen und Parametern einer solchen Gewindeverbindung befassen.

1

Gemäß den im Dokument GOST 6357-81 vorgeschriebenen Normen werden zylindrische oder Zoll-Rohrgewinde durch grundlegende Parameter wie Durchmesser und Steigung gekennzeichnet. In diesem Fall wird der Durchmesser auf zwei Arten berechnet:

  • Der Außendurchmesser ist der Abstand zwischen den oberen und unteren gegenüberliegenden Punkten, die auf den Gewindekämmen liegen.
  • Innendurchmesser ist der Abstand zwischen den oberen und unteren gegenüberliegenden Punkten, die auf den Aussparungen bzw. Gewindenuten liegen.

Die Profilhöhe von Zollrohren c wird anhand der Differenz zwischen Außen- und Innendurchmesser berechnet. Das zweite Merkmal des Zoll-Rohrgewindes nach GOST (Gewindesteigung) wird als Abstand zwischen benachbarten Rillen oder Vertiefungen berechnet. Somit hat die Steigung unabhängig von der Art der Gewindeverbindung immer einen konstanten Wert, sodass die gewünschte Schraube oder Mutter zur Befestigung ausgewählt werden kann.

Rohrgewindeparameter sind durch GOST 6357-81 standardisiert

Manchmal werden Zollgewinde auch als metrische Gewinde bezeichnet. Dieser Vergleich ist falsch, da die beiden Arten gewisse Unterschiede aufweisen. Obwohl sich metrische Gewinde wie Zollgewinde durch ähnliche Grundparameter auszeichnen, unterscheiden sich diese Arten von Gewindeverbindungen in der Profilform. Zollrohre haben einen ausgeprägteren und schärferen Gewindeflansch mit einem größeren Winkel als metrische Rohre. Darüber hinaus werden Durchmesser und Steigung metrischer Gewinde in Millimetern berechnet, während zöllige Gewinde in Rohrzoll berechnet werden.

Gemäß den Standards von GOST 6357-81 entspricht ein „Rohr“-Gewindezoll 3,325 cm, während im Standardberechnungssystem ein Zoll 2,54 cm entspricht. Dies liegt daran, dass in den Standards der Rohrdickenindikator hinzugefügt wird üblicher Zoll.

Die Abmessungen von Zollgewinden werden in speziellen Wertetabellen angezeigt, in denen auch ein Parameter wie die Anzahl der Windungen (Gewinde) angegeben ist. Dies ist ein zusätzliches Merkmal, aus dem auch die Gewindesteigung berechnet werden kann. Basierend auf dem nicht standardmäßigen Berechnungssystem nach GOST kann der Bereich der Rohrgewinde gemäß der Tabelle in einer gebrochenen Version angegeben werden, beispielsweise 3/4 Zoll.

2

Um die Steigung und den erforderlichen Durchmesser unter Berücksichtigung des komplexen Berechnungssystems nach GOST 6357-81 möglichst genau zu bestimmen, ist der Einsatz spezieller Instrumente erforderlich. Zu den gebräuchlichsten Instrumenten zählen Messschieber, Gewindelehren, Mikrometer und Messschieber. Wenn Sie über eine Tabelle mit Parametern verfügen, können Sie ein spezielles Gerät verwenden – eine Armatur oder Kupplung mit eingeschnittenen Kalibrierungen, deren Wert Sie kennen.

Es gibt zwei Hauptgrößen für Rohre

Eine noch einfachere Möglichkeit ist die Verwendung einer handelsüblichen Gewindelehre. Dieses Gerät besteht aus einem Satz Messplatten, die von außen oder innen an den Gewindenuten angebracht werden. Anschließend wird der erforderliche Wert anhand der Nummer der Platte auf der Gewindelehre ermittelt. Mit einer Mikrometerschraube oder einem Messschieber können Sie lediglich den Außendurchmesser des Rohrgewindes messen, dies reicht jedoch manchmal aus, um die Steigungs- und Zollwerte zu bestimmen. Für den Bau von Hausrohrleitungen aus Rohren mit Zollanschlüssen werden heute hauptsächlich zwei Abmessungen verwendet:

  • Durchmesser – 1/2 oder 3/4 Zoll mit einer Steigung von 1,814 mm oder 14 Gewinde;
  • Durchmesser – 1, 1 und 1/2, 1 und 1/4, 2 Zoll mit einer Steigung von 2,309 mm oder 11 Gewindegängen.

In diesem Fall wird der Zollanschluss in Rohrleitungen nur bei Metall- und Kunststoffrohren kleiner und mittlerer Größe verwendet. In allen anderen Fällen wird empfohlen, eine Schweißverbindung zu verwenden, um die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu erhöhen. Um die Art des Anschlusses der Rohrleitung zu bestimmen, müssen daher mehrere Tabellen verwendet werden, einschließlich einer Tabelle mit den Abmessungen des Rohrs selbst.

3

Jedes Gewinde für ein metrisches oder zölliges Rohr wird manuell oder mit Spezialgeräten an der Außen- oder Innenfläche geschnitten. Beim manuellen Schneiden werden Werkzeuge wie eine Matrize oder ein Gewindebohrer verwendet. Dies hängt alles davon ab, welche Art von Gewinde (Außen- oder Innengewinde) das Ergebnis sein soll.

Anbringen der Gewindesteigung mit einer speziellen Dreh- und Gewindeschneidmaschine

Das Schneiden eines Zollgewindes an der Außen- oder Innenfläche eines Rohres erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Spannen Sie das Rohr in einen Schraubstock. Als nächstes werden zum Schneiden des Rohrs von außen bei Bedarf eine Matrize und ein Matrizenhalter verwendet, für die Innenfläche ein Gewindebohrer und ein Schraubenschlüssel.
  • Die Matrize sollte auf das Rohr aufgesetzt werden, der Hahn wird hineingesteckt. Als nächstes erfolgt das Schrauben oder Schrauben durch aufeinanderfolgende Drehbewegungen des Werkzeugs – einer Matrize oder eines Gewindebohrers.
  • Das Schneiden wird fortgesetzt, bis der angegebene Teil des Rohrs auf die erforderliche Tiefe geschnitten ist (bis das erforderliche Profil von außen oder innen erhalten wird).

Eine einfachere Möglichkeit ist der Einsatz einer speziellen Dreh- und Schneidemaschine. Bei dieser Option wird das Rohr in ein spezielles Spannfutter mit Bremssattel eingespannt, in dem ein Schraubenschneider befestigt ist. Anschließend werden die Fasen innen und außen entfernt, anschließend wird der Fräser eingeführt und der automatische Vorschub der mechanischen Halterung eingestellt, der mit einem vorkonfigurierten Gewindevorschub arbeitet. Schraubenschneidemaschinen werden in der Klein- und Großindustrie sowie in Haushaltsgeräten eingesetzt. Gleichzeitig können Sie mit einer Matrize oder einem Gewindebohrer an der Maschine arbeiten, ein spezieller Fräser liefert jedoch ein effizienteres und qualitativ hochwertigeres Ergebnis.