09.07.2019

Verwendung von Abwasserrohren zur Belüftung. Wir bauen Kanallüftung in einem Privathaus: professionelle Tipps


Lüftungssysteme sind so konzipiert, dass sie dem Haus einen frischen Luftstrom zuführen und die Abgase auf natürliche Weise durch Undichtigkeiten, Lücken und Öffnungen oder Zwangsbelüftungsvorrichtungen entfernen. Der Systemkomplex umfasst eine Reihe von Rohren speziell zur Belüftung des Raums. Im Falle ihrer Abwesenheit gibt es eine gleichwertige Alternative - die Belüftung aus Abwasserrohren zum Selbermachen.

Der Wert der Rohre für das Lüftungssystem

Beim Luftaustausch sollten jedem Bürger, der in einem bestimmten Wohnraum lebt, etwa 30 Kubikmeter Frischluft zugeführt werden. Vorausgesetzt, es ist ein Belüftungssystem erforderlich. Rohre sind die Arterien eines komplexen Beatmungsmechanismus. Demnach werden Dämpfe, Gase und Gerüche aus den am stärksten verschmutzbaren Räumlichkeiten (Toilette, Küche, Bad, Werkstatt usw.) entfernt. In den "sicheren" Räumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer etc.) - serviert.

Bei der Organisation der natürlichen Belüftung in Bereichen mit Luftverschmutzung werden vertikale Kanäle mit einem Dachauslass montiert. Demnach tritt abgestandener Luftstrom in beträchtlicher Höhe in die Atmosphäre ein: Je höher das Rohr, desto effizienter der Luftzug. Blockhäuser und Rahmengebäude sowie Gebäude, in denen in der Planungsphase keine Belüftung vorgesehen war, sind mit Kunststoffrohren ausgestattet.

Beim mechanischen Luftaustausch ist lediglich die Verwendung von Rohren erforderlich. Das System der Rohre und Schächte wird durch Lüftungsgeräte für Zu- und Abluft ergänzt. Das Zwangssystem besteht aus einer speziellen Rohrverdrahtung mit rechteckigem oder kreisförmigem Querschnitt. Die Versorgung erfolgt in jedem Raum und erzeugt dort einen Luftaustausch.

Neben Metallhülsen werden zunehmend Kunststoffrohre installiert. Es kann sowohl Polyurethan als auch Polyvinylchlorid sein. Rohrtyp - mittel und hart. Die Temperatur der durchströmenden Luft sollte + 70 ° C nicht überschreiten, da sonst die Festigkeit des Materials beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere für die Dunstabzugshaube aus der Küche. Die empfohlene Liste der Räume, in denen Sie Abwasserrohre als Belüftung verwenden können:

  • einstöckige Wohngebäude auf kleinem Raum;
  • produktionsstätten kleiner Unternehmen;
  • garagen;
  • häuser wechseln;
  • lagerhäuser;
  • korridore.

Wie Sie sehen können, handelt es sich hierbei um Objekte, bei denen keine erhöhten Anforderungen an die Belüftung gestellt werden, diese jedoch erforderlich sind und das herkömmliche Luftaustauschsystem zu teuer ist.

Beachtung! Wenn die Installation der Rohre selbst erfolgt, ist es besser, wenn es sich um Abwasserrohre zur Belüftung aus Kunststoff mit einem Querschnitt von 150 mm handelt. Dieser Durchmesser kann einen Luftstrom mit einer Kapazität von 30 Kubikmetern pro Stunde durch einen 3 m hohen Kanal leiten. Wenn das Rohr niedriger ist, wird der Luftzug geschwächt oder die Belüftung sogar unwirksam.

Kunststoffrohre zur Belüftung: Warum sollten Sie wählen

Das Luftauslassdesign kann aus Rohren aus Polypropylen, Polyethylen, Polyurethan oder Polyvinylchlorid bestehen. Die Belüftung von PVC-Rohren ist die beliebteste dieser Arten. Es ist schnell montiert, erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Kunststoffrohre haben viele wertvolle Eigenschaften:

  • leicht;
  • leise während des Betriebs;
  • nicht mit chemischen Reagenzien reagieren;
  • nicht korrosionsanfällig;
  • stark und gleichzeitig plastisch;
  • feuerresistent;
  • nicht UV-Strahlung ausgesetzt;
  • dielektrika;
  • mit einer langen Betriebsdauer;
  • es besteht die Möglichkeit der Wiederverwendung.
  • kosteneinsparungen: Kunststoff-Abwasserrohre sind preislich deutlich günstiger als Lüftungsrohre.

Die Rohrzusammensetzung lässt sich leicht mit Verbindungsteilen (Formstücken) zusammenbauen. Ihre Vielfalt ermöglicht die Montage eines Luftkanals beliebiger Form. Darüber hinaus überschreitet sein Durchhängen 4% nicht. Sie können jederzeit die gewünschte Abschnittsgröße aus der Standardserie (mm) auswählen: 100, 125 oder 150, 200. Es gibt jedoch immer noch nicht standardmäßige (atypische) Größen. Die Innenfläche der Rohre mit einem Mindestmaß an Rauheit verhindert, dass sich mit Luft ausgestoßene Schadstoffe in Form von Ablagerungen an den Wänden absetzen.

Beachtung! Die Empfindlichkeit von Kunststoff gegenüber den Auswirkungen hoher und niedriger Temperaturen kann die Verformung von Rohren und den Verlust ihrer Steifigkeit hervorrufen.

DIY Rohrsystem Installation


  • Wenn für die Anordnung des Luftaustauschs Abwasserrohre gewählt werden, darf der gesamte Kanal nur aus diesen zusammengebaut werden. Dies verhindert die Bildung einer abgestuften Struktur innerhalb des Kanals, die die Luftbewegung stört.
  • Das zukünftige System wird vorläufig schematisch angezeigt.
  • Nach dem Schema werden Markierungen vor Ort vorgenommen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Abmessungen für jeden Abschnitt und die Position der Armaturen angeben.
  • Der Rohrabschnitt wird festgelegt. Standardgrößen: runder Querschnitt 120 mm oder quadratisch 150x150 mm.
  • Der Durchmesser des Kanals wird berechnet (Sie können das Online-Programm verwenden).
  • Ausrüstung, Verbindungselemente, Rohre werden gekauft. Beim Kauf sollten Sie vorsichtig sein und berücksichtigen, dass die Dokumente die Größe des äußeren Kreises und nicht des inneren Kreises angeben.
  • Das Vorhandensein aller verbindenden und anderen Elemente wird überprüft. Für die vollständige Kompatibilität der Systemteile und die Dichtheit der Verbindungen ist es besser, bei einem Hersteller zu kaufen.
  • Befestigungselemente für die zukünftige Kommunikation sind entlang der gesamten markierten Strecke befestigt.
  • Die für die Installation vorbereiteten Rohrleitungen werden sowohl außen als auch innen auf Defekte geprüft. Sie sollten glatt sein und eine antistatische Beschichtung aufweisen.
  • Ein Steigrohr wird aus Elementen mit größerem Querschnitt zusammengesetzt.
  • Luftkanäle werden montiert und installiert.
  • Zwischeneinander können Abschnitte (Äste) mit einteiligen oder zusammenklappbaren Verbindungen befestigt werden. Die zweite Methode ist vorzuziehen, weil Sie können das System zur Vorbeugung jederzeit zerlegen.
  • Es ist nicht überflüssig, alle Fugen abzudichten.
  • Elemente zum Verbinden einzelner Rohrteile werden mit unscharfen Übergängen und ohne scharfe Ecken ausgewählt.
  • Lüftungshülsen werden mit Klammern an der Decke befestigt.
  • Sie sind mit Armaturen mit den erforderlichen Durchmessern miteinander verbunden.
  • Alle Rohrmuffen laufen am höchsten Punkt an einer Stelle zusammen.
  • Bei mechanischem Luftaustausch werden Lüfter, Ventile usw. installiert.
  • Das gemeinsame Rohr wird höher über dem Dach zum Dach geführt.
  • Das gesamte System wird im Betrieb geprüft.

Beachtung! Zweifel - ob es möglich ist, aus Abwasserrohren zu lüften - können nur beim Kauf eines Produkts zweifelhafter Herkunft ohne Qualitätsbescheinigung bestehen. In allen anderen Fällen Kanalhersteller kunststoffrohre garantieren ihre vollständige Sicherheit für Mensch und Umwelt.


Ventilatorbelüftung aus Kunststoff - eine beliebte technische Lösung für den Luftaustausch im Abwassersystem

Bei der Verwendung von PVC-Rohren ohne Garantiezertifikate, um die gefährlichen Auswirkungen von Substanzen, die von ihnen freigesetzt werden, auf Menschen zu vermeiden, ist es am besten, aus ihnen eine Auspuffhülse zu machen. Dies verhindert sogar das versehentliche Eindringen von Giftstoffen in den Raum.

Die Entscheidung, eine Belüftung mit Abwasserrohren in einem Privathaus zu installieren, ist wirtschaftlich gerechtfertigt. Darüber hinaus verursachen ihre Betriebseigenschaften keine Beschwerden von Benutzern, auch wenn die Hilfsteile zum Sammeln und Befestigen des Systems viel mehr benötigen als bei herkömmlichen Lüftungsklassikern.

In der Tat ein Abwassersystem, so dass sich im Haus kein unangenehmer Geruch ansammelt. Denken Sie daran, dass beim Spülen des Abwassers in den Abwasserkanal im Inneren ein Vakuum entsteht, durch das Wasser durch Rohre und aus Ansammlungssiphons gezogen wird, die in jedem Sanitärgerät im Haus vorhanden sind. Aufgrund der Tatsache, dass das Abwassersystem nicht a priori versiegelt ist, beginnt der Gestank im Laufe der Zeit im Haus zu versickern, was für lebende Menschen unangenehm ist. Und der Geruch ist so unangenehm, dass die Leute sich ärgern und versuchen, eine Quelle zu finden, um sie bald zu reinigen.

Installation der Belüftung der Kanalisation - der wichtigste Bestandteil eines Privathauses

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das System mit mehr als einem Siphon ausgestattet ist, da es sich bei diesen einfachen Auffangwannen tatsächlich um hydraulische Verriegelungen handelt, die verhindern, dass sich Gerüche ausbreiten, während ein Vakuum im Inneren aufrechterhalten wird. Es ist ratsam, nach dem Entladen einen Siphon in den Abfluss zu stellen - dies ist zuverlässiger. Es gibt noch einen weiteren wichtigen Grund, der auch in dem schrecklichen Geruch des Abwasserkanals liegt. Wenn das Haus mehrere Badezimmer hat und eines davon längere Zeit nicht benutzt wurde, ist das Wasser in den montierten Siphons lange Zeit ausgetrocknet und das Vakuum ist unterbrochen, da das Ventil nicht funktioniert.

Daher ist es wichtig, dass das System gespült wird, da sich der Geruch sonst schnell in der Wohnung ausbreitet. Gleichzeitig ist es unwahrscheinlich, dass eine klassische Standardlüftung, selbst mit einem Zwangsventilator, Menschen rettet, die im Inneren leben. In diesem Fall hilft nur das Hintergrundrohr, das unter Druck erwärmte Luft liefern kann. Es wird nach oben tendieren und der Geruch wird sofort in die Atmosphäre gelangen. Daher werden wir Ihnen sagen, welche Methoden zum Aufbau der Belüftung verwendet werden und welche Materialien dafür besser geeignet sind. Wir werden die Hauptnuancen dieser schwierigen Angelegenheit berücksichtigen.

Technisch wichtige Regeln

Da uns klar geworden ist, dass die Belüftung des Abwassersystems obligatorisch ist, treten im Laufe der Zeit Probleme auf, die nicht so einfach zu handhaben sind. Daher heben wir die Regeln hervor, die befolgt werden müssen, um zu verstehen, wie das Gerät dieses Systems aussieht:

  • Der Steigrohr aus der Lüftung sollte auf das Dach gehen und sich über ein Niveau von mehr als einem Meter darüber erheben.
  • Stellen Sie während der Installation sicher, dass der Ausgang dieser Art von Belüftung nicht näher als 5 Meter vom nächsten Fenster entfernt ist.
  • Der Belüftungsdurchmesser aus Kunststoff sollte mit dem im Haus verlegten übereinstimmen.
  • In keinem Fall können Sie die Ventilatorlüftung mit der im Haus verlegten kombinieren, da sonst die Hälfte des Hauses unter Gerüchen leidet.
  • Einige Meister empfehlen die Installation von Leitblechen am Ende des Rohrs, aber dies lohnt sich in diesem Klima nicht - es friert ein und wird zu einem Problem für die freie Luftbewegung.

Wenn Sie diese banalen Regeln berücksichtigen und alles richtig machen, kann die Belüftung der Abwasserkanäle korrekt funktionieren und verhindern, dass schädliche Gerüche in die Räume gelangen. Wir werden weiter darüber sprechen, was diese Technologie ist.

Wir wählen Rohre und entwerfen ein System

Um eine Haube herzustellen, müssen Sie Rohre im Voraus kaufen, und es ist besser, wenn Sie Kunststoffrohre kaufen. Kunststoffrohre zur Belüftung haben mehrere Vorteile:

  1. Leicht;
  2. Erleichterte Installation;
  3. Die Möglichkeit, viele zusätzliche Elemente gleichzeitig zu kaufen - T-Shirts, Ecken, Befestigungselemente und Halterungen.

Ein wichtiger Vorteil, der hier beobachtet wird - sie werden auch von einer ungeschulten Person mit improvisierten Mitteln umgesetzt. Während metallrohre Die Belüftung erfordert nicht nur Fähigkeiten, sondern auch die Masse an Geräten, die wahrscheinlich nicht in jedem Haus zu finden sind. Aber mit einem Plastik, einem Mann, der weiß, wie man einen Bohrer in seinen Händen hält und sich vorstellt, welches Ende der Rohre ineinander eingeführt wird. Beachten Sie, dass für ein einstöckiges Haus Rohre mit einem Durchmesser von 50 Millimetern ausreichen, während für ein zweistöckiges Haus 100 mm erforderlich sind.

Die Installation der Abwasserlüftung aus Kunststoffrohren ist einfacher als aus Metall

Installation von Vakuumventilen

Gemäß den Regeln sollte das Belüftungsventil nicht in der Kanalbelüftung platziert werden, aber die Leute beschließen, kein Geld für Rohre und Installation auszugeben und diese Geräte aufzusetzen. Dies geschieht aufgrund fehlender Mittel für vollwertige Lüftungskanäle oder aufgrund der Tatsache, dass die Durchführung zu faul ist, aber die Tatsache bleibt, dass es funktioniert, obwohl es kein vollwertiges Rohr ersetzt, aber ein solches Lüftungsloch hat einen bestimmten Effekt.

Diese Art von Ventil funktioniert überraschend einfach: Wenn sich in den Rohren ein Vakuum bildet, öffnet sich das Ventil und Luft wird aus der Atmosphäre angesaugt. Wenn dies passiert, stellt sich heraus, dass anstelle des Minusdrucks ein atmosphärischer Druck erhalten wird und die Flüssigkeit nicht aus den Hydraulikschlössern fließt, sich schließt und der Geruch nicht austritt - Wasser nicht. Beachten Sie jedoch gleichzeitig eine wichtige Regel: Das Ventil befindet sich nur am Ende des Abflusses, näher am Ausgang zum Zentralrohr. In diesem Fall ist die Belüftung eines Privathauses mit eigenen Händen ausreichend und effizient.

Nachteile des Ventilbetriebs

Trotz der Tatsache, dass ein System, das solche Ventile verwendet, recht einfach funktioniert und als Ersatz für eine geformte Belüftung angesehen wird, gibt es ein wichtiges Minus. Wenn die Belüftung aus Kunststoff besteht und der Siphon in einem freien Raum ausgetrocknet ist, wird das Ventil Sie nicht vor einer solchen Entwicklung von Ereignissen bewahren, sondern Sie müssen den schrecklichen Gestank ertragen.

Es stellt sich heraus, dass, wenn ein Privathaus das Vorhandensein von Hydraulikschlössern vorschlägt und kein Wasser darin ist, es keinen Nutzen gibt. Das Zuluftventil kann im Winter gefrieren oder im Sommer schmelzen und bleibt am Loch haften. Es kann auch von Zeit und schädlicher Chemie verrotten, mit der es während des Arbeitsprozesses in Kontakt kommt. Daher ist die Installation von Lüftungssystemen mit ähnlichen Ventilen ein zweischneidiges Schwert, als ob ich nicht Zeit und Geld sparen wollte - es würde nicht funktionieren, das geformte Rohr vollständig zu ersetzen.

Wir machen das Ventil aus improvisierten Mitteln

Es kommt auch vor, dass bereits eine Belüftung aus Polypropylen vorhanden ist und keine Zeit für die Installation von Rohren und den Kauf von Ventilen bleibt. Es bleibt nur Zeit, das Ventil selbst herzustellen. Dafür benötigen wir folgende Materialien:

  • Kugelschreiberfeder;
  • Ein Paar 45 mm Schrauben;
  • Kunststoff 5 mal 5 Zentimeter, dünn;
  • Schaumgummi der gleichen Größe;
  • Ahle;
  • Kunststoff-T-Stück, das in Abwasserkanälen verwendet wird.
Wenn zum richtigen Zeitpunkt kein Ventil zur Belüftung zur Hand ist, ist es einfach, es selbst herzustellen

Jetzt müssen wir die Auspuffvorrichtung in einem Privathaus mit einem Ventil verbessern. Machen Sie zuerst den Ventilkörper aus dem ausgewählten Kunststoff, schneiden Sie den Kreis. Jetzt nehmen wir Schaumgummi in die Hand und schneiden eine dichte Scheibe daraus heraus. Das erste Design wird sorgfältig auf ein anderes geklebt, und als Ergebnis wird ein Kreis erhalten, aus dem die Schaumkante herausschaut. Damit die Haube in einem Privathaus in der Mitte normal funktioniert, bohren wir ein Loch, damit sich der ausgewählte Bolzen bewegt und als bewegliche Stange fungiert. Als nächstes kommt ein Kunststoff-T-Stück, wir bohren Löcher in einen Kreis, Kunststoffkanäle zur Belüftung sind in diesem Fall besser.

Es ist besser, wenn der Durchmesser des Lochs nicht mehr als 5 Millimeter beträgt, und in der Mitte mit einer Ahle machen wir ein kleines Loch, durch das wir die selbstschneidende Schraube vorsichtig schrauben. Das Belüftungsplastikrohr für die Haube deutet darauf hin, dass eine Feder mit einem Stück Schaum auf die Schraube gelegt wird. Dann schrauben wir den Deckel in das T-Stück und sammeln die vorbereiteten Teile in einer solchen Warteschlange: Auf der anderen Seite des Deckels schrauben wir die selbstschneidende Schraube. Sie müssen drehen, bis es am Ventil anliegt und das Ventil in die Bohrlöcher drückt. Danach schrauben wir den Deckel zurück und wenn er entladen ist, stellt sich heraus natürliche Belüftung In einem Privathaus kann Luft eindringen. Und das Ventil schließt, wenn der Druck im System dem atmosphärischen entspricht - die Feder drückt den Ventildeckel fest und schließt ihn.

Wie man eine Klärgrube lüftet

Wenn Sie bereits Rohre zur Belüftung in einem Privathaus verlegt haben, können Sie die Berücksichtigung eines solchen Geräts als Klärgrube nicht ignorieren. Er muss auch regelmäßig belüftet werden, sodass unter bestimmten Bedingungen eine Fermentationsreaktion entsteht und der Geruch unter Druck in die Rohre drückt. Daher ist eine Absaugung durch die Wand zur Straße erforderlich, um diesen Effekt zu beseitigen. Gleichzeitig arbeitet die Klärgrube aber auch an der Fermentationsreaktion, sodass unbedingt Sauerstoff eindringen muss, da sonst eine ordnungsgemäße Belüftung in einem Privathaus nicht normal funktionieren kann. Wenn Sie die Details des Betriebs dieses Geräts weglassen, ist die Belüftung eine wichtige Komponente, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich ist.

Um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten, ist ein geformtes Rohr geeignet, das als Fortsetzung des Steigrohrs angeordnet ist. Gleichzeitig wird ein weiteres Belüftungssystem eines Privathauses benötigt, damit ein Druckunterschied zwischen der Atmosphäre und dem Füllstand der Klärgrube besteht. Wenn sich im Haus eine Klärgrube befindet, die nur eine Kammer enthält, werden keine seitlichen Vorrichtungen benötigt, da nicht genügend Dichten des Deckels vorhanden sind, um Luft durchzulassen. Wenn das Gerät komplizierter ist, erfordert es die Installation eines Lüfterrohrs, es ist wünschenswert, dass es Kunststoff gekauft wird. Tatsache ist, dass sie recht leicht und langlebig sind, Feuchtigkeit und Nässe keinen Schaden anrichten und gegen aggressive Substanzen beständig sind. Darüber hinaus ist es viel einfacher, Rohre dieser Art zu installieren, als Stahl oder Gusseisen zu schweißen, selbst eine unvorbereitete Person kann damit umgehen. Denken Sie daran, dass der normale Betrieb des Abwassersystems der Schlüssel für einen komfortablen Aufenthalt im Haus ist. Versuchen Sie daher, dieses System angemessen zu gestalten.

SCHAU DAS VIDEO

Zusammenfassen

Also haben wir die Nuancen der Kanalisation im Haus untersucht. Lassen Sie uns nun ein paar Tipps sagen, die helfen, diese Aufgabe einfacher zu bewältigen:

  • In Wohnungen ist es besser, den Abwasserkanal durch die Steigleitungen zu lüften. Das Auspuffrohr sollte einen halben Meter vom Dach entfernt sein, damit der Wind schädliche Gerüche entfernt.
  • Beachten Sie bei der Anordnung, dass der Durchmesser des Abflusses dem Durchmesser des Abwasserkanals entspricht. Der Einfachheit halber und nach Belieben können mehrere Tragegurte an einer einzigen Haube angeschlossen werden.
  • Es ist verboten, das Ventilatorrohr mit einem Kamin oder einer Belüftung des Hauses zu verbinden.
  • Es ist besser, den Deflektor aufzugeben, auch wenn Sie die Verwendung dieses Geräts empfehlen. Es verursacht Kondensation in den Rohren;
  • Wenn das Lüfterrohr von unten unter dem Dach herauskommt, beachten Sie, dass das Rohr im Winter leicht mit Schnee brechen kann. Achten Sie daher darauf, dass sich der Schnee nicht herausbewegt.
  • Nehmen Sie das Rohr von den Fenstern und Balkonen anderer Personen weg, da sie sonst in Zukunft mit Beschwerden zu Ihnen kommen.

Jetzt sind Sie bereit, nachdem Sie den Artikel gelesen haben, zur Sache zu kommen und den Abwasserkanal besser zu machen.

Es besteht die Ansicht, dass die Abwasserlüftung in einem Privathaus, dessen Schema in der Phase der Gebäudeplanung entwickelt wird, nur für große Hütten mit mehreren Stockwerken und einer großen Anzahl von Sanitärinstallationen erforderlich ist. Tatsächlich ist es notwendig, den Luftstrom und die Entfernung der erzeugten Gase für jedes Abwassersystem sicherzustellen, obwohl die Konstruktion in Abhängigkeit von den individuellen Bedingungen erhebliche Unterschiede aufweisen kann. Das Vorhandensein von Belüftung ermöglicht in erster Linie einen Druckausgleich im Abwassersystem. Dadurch können unangenehme Gerüche und das Auftreten unangenehmer Geräusche der Wasseraufnahme bei der Bildung von Niederdruckzonen vermieden werden.

Die Selbstlüftung eines Abwassersystems in einem Privathaus kann unabhängig von der Anzahl der Stockwerke des Hauses und der Anzahl der Abflussstellen durchgeführt werden. Es ist nur wichtig, das Schema korrekt zu entwickeln. Es gibt zwei mögliche Optionen - mit Lüfterrohren und Vakuumventilen. Bevor Sie eine Auswahl treffen, sollten Sie wissen, dass in den aktuellen Bauvorschriften die Bedingungen aufgeführt sind, unter denen Lüfterrohre installiert werden müssen.

Diese beinhalten:

  • das Vorhandensein mehrerer Stockwerke im Haus mit der Platzierung von Abflusspunkten über dem Niveau von 1 Stockwerk,
  • durchmesser der Steigleitungen mehr als 0,5 m.

In anderen Fällen hat der Hausbesitzer das Recht, sich auf ein einfacheres System zu beschränken. Experten betonen jedoch eine deutliche Verringerung der Effizienz von Abwassersystemen, wenn nur Ventilvorrichtungen verwendet werden. Ob in einem Privathaus mit Ventilatorrohren eine Abwasserlüftung erforderlich ist, wenn deren Verfügbarkeit nicht unbedingt den Regeln entspricht, entscheidet der Hausbesitzer, muss jedoch berücksichtigen, dass die Ventile keinen vollständigen Ersatz darstellen und die Verhinderung von Geruch oder Fremdgeräuschen nicht garantieren können.

Auf dem Foto ist ein Diagramm der Abwasserhaube in einem Privathaus mit einem Lüftungsrohr zu sehen, wenn eine Klärgrube als Kläranlage verwendet wird

Abluft

Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen gewährleisten Lüftungssysteme mit Gebläseleitungen den ordnungsgemäßen Betrieb des Abwassersystems, wodurch in diesem Fall das Austrocknen der Siphons weniger gefährlich wird. Wenn Sie mehrere Tage lang keine Wasserleitungen verwendet haben und der Siphon (Wasserschleuse) getrocknet ist und sich ein Belüftungsrohr im System befindet, steigt warme Luft aus dem Abwasserkanal auf und tritt aus dem Rohr aus. Da Trockensiphons ihre Funktion als Wassersperre zwischen Kanalisation und Raum nicht erfüllen können, gelangen Gerüche in das Haus, wenn kein Ventilatorrohr vorhanden ist.

Installationsregeln

Das Belüftungsrohr kann aus dem gleichen Material wie der Abwasserkanal bestehen. Dies erleichtert das Abdichten von Fugen. Aufgrund des geringen Gewichts, das bei der Installation und beim Betrieb vertikaler Strukturen wichtig ist, werden häufig Kunststoffprodukte für diese Zwecke ausgewählt. Bei der Auswahl sollten Sie dies ebenfalls berücksichtigen der Durchmesser des Lüftungsauslasses darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des größten Steigrohrs.

Nach bestimmten Regeln ist es nicht schwer zu verstehen, wie Abwasser in einem Privathaus belüftet wird.

  • Steigleitungen und Lüfterausgänge sind in einem System verbunden. Beim fern Es ist ratsam, mehrere Lüfterrohre horizontal zwischen den einzelnen Steigleitungen zu installieren.
  • Es ist ratsam, die Installation des Abwassersystems bereits in der Bauphase durchzuführen. Dies reduziert die Komplexität der Arbeit und macht das System komfortabler.
  • Bei der Errichtung eines Gebäudes für die Installation eines Lüftungsrohrs werden ein spezieller Kanal und Luken organisiert. Wenn das Abwassersystem und seine Belüftung in einem bereits gebauten Haus angeordnet sind, kann eine Leitung nicht durch die Böden (diese Option kann die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Strukturen verringern), sondern durch die Wand verlegt werden.
  • Wenn die Kanalbelüftung in einem Privathaus entwickelt wird, sollte das Schema vorsehen, dass der Abstand zwischen den äußeren Rohrabschnitten und den Balkonen und Fenstern horizontal mindestens 4 m beträgt. Andernfalls kann nicht garantiert werden, dass unangenehme Gerüche nicht in das Haus eindringen.
  • Die Höhe des Auslasses des Auspuffrohrs zum Dach hängt von der Dachkonstruktion ab und variiert zwischen 0,2 und 3,0 Metern. Insbesondere bei Flachdächern reicht es aus, wenn der obere Teil des Rohrs 300 mm höher als die Dachebene ist, und bei einer geneigten Struktur sollte die Höhe nicht weniger als 500 mm betragen. Und wenn das Dach benutzt wird - 3 Meter.
  • Wenn auf dem Dach angezeigt werden lüftungsrohre Von Wohnräumen oder Kaminen muss das Abgasrohr höher sein als alle anderen, um das Eindringen unangenehmer Gerüche aus dem Abwasserkanal in das Haus zu verhindern.
  • Die Installation eines Deflektors am Rohr erhöht nicht die Effizienz der Belüftung des Abwassersystems, kann jedoch in der kalten Jahreszeit zur Bildung von Eis aus gefrorenem Kondensat führen.

Verwendung von Vakuumventilen

Die Installation von Vakuumventilen kann eine Alternative zu Abwasserkanälen sein. Fachleute empfehlen diese Option jedoch nur, wenn die Installation der Abwasserrohre technisch unmöglich oder wirtschaftlich unpraktisch ist.



Funktionsprinzip

Die Ventilklappe ist mit einer Feder mit geringem Widerstand verbunden, und eine hermetische Dichtung verhindert den Luftdurchgang, wenn sich die Vorrichtung in einem geschlossenen Zustand befindet. Wenn im System nach dem Ventil ein Vakuum auftritt (häufig durch Ablassen von unter Druck stehendem Wasser - Spülen der Toilettenschüssel oder Ablassen von Wasser aus der Waschmaschine mit einer Pumpe), öffnet das Ventil automatisch und leitet die Luft aus dem Haus in die Kanalisation, wodurch das Gleichgewicht wiederhergestellt wird. Wenn das Druckgleichgewicht vor und nach dem Vakuumventil erreicht ist, schließt der Flügel wieder hermetisch. Unangenehme Gerüche können nicht durch ein geschlossenes Vakuumventil in den Raum gelangen, und im Moment, in dem sich der Flügel öffnet, verhindert der Luftstrom in die entgegengesetzte Richtung, dass sie eintreten.

Wenn Sie Geräte dieses Typs installieren, sollten Sie einige der Nuancen beim Betrieb solcher Systeme kennen.

  • Das Vorhandensein von Ventilen kann das Eindringen von Gerüchen aus dem Abwassersystem in das Haus nicht ausschließen, wenn die Siphons trocken sind.
  • Vakuumventile werden normalerweise an Steigleitungen montiert. Wenn diese Installationsmethode jedoch aus irgendeinem Grund schwierig ist, können Sie sie an jedem der horizontalen Abschnitte des Abwassersystems installieren.

Hinweis: Die Installation von Hydraulikschlössern erhöht in jedem Fall die Effizienz des Systems, unabhängig davon, ob ein Belüftungsrohr oder ein Vakuumventil verwendet wird.

Weitere Informationen finden Sie in einem anderen Artikel auf der Website.

Wir haben auch ein separates, detaillierteres Material über.

Sie müssen einen Siphon verwenden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. wie man es auswählt und in der Küche installiert.

Kundenspezifische Lüftungslösungen für Abwassersysteme

Nicht standardisierte Lösungen, die gleichzeitig nicht den Sicherheitsregeln und Hygieneanforderungen widersprechen, können eine Option werden, wenn die Abzugshaube in einem Privathaus nach dem Bau des Gebäudes selbst installiert wird. Unter solchen Bedingungen kann die Umsetzung des klassischen Schemas gewisse Schwierigkeiten verursachen.

Installation an der Außenwand des Hauses

Wenn das Lüftungsrohr entlang der Außenwand des Gebäudes herausgeführt wird, ähnelt es von der Seite einem normalen Abfluss und beeinträchtigt nicht die Sicht auf das Haus. Der einzige Unterschied ist die Höhe des oberen Teils, die in jedem Fall über dem Dach liegt. Der Rohrdurchmesser für eine solche Ventilator-Abwasserentlüftung wird als am häufigsten gewählt - 110 mm. Bei der Auswahl des Installationsortes sind die Anforderungen bezüglich der zulässigen Abstände zwischen dem Lüfteranschluss und den oben angegebenen Fenstern (Balkone, Loggien) zu beachten.

Zaunmontage

Die Installation des Lüfterrohrs mit seiner Befestigung am Zaun unterscheidet sich eigentlich nicht von der Installation an der Außenwand. Das einzige Merkmal ist eine größere Entfernung des Lüftungsauslasses aus dem Gebäude. Bei der Auswahl dieser Option ist es wichtig, den Standort des Hauses und der Nebengebäude auf dem angrenzenden Grundstück zu berücksichtigen. Geben Sie den Nachbarn nicht den unangenehmen Geruch aus Ihrem Abwasserkanal.

Belüftung einer Klärgrube

Ein Abwasserlüftungssystem in einem Privathaus, das zu einer Klärgrube führte, kann in einigen Fällen als die beste Option angesehen werden. Reinigungsgeräte und Laufwerke müssen gemäß den Regeln in einem bestimmten Abstand vom Haus installiert werden (abhängig von den individuellen Bedingungen - von 5 bis 20 Metern). Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass keine unangenehmen Gerüche in das Haus gelangen. Darüber hinaus ist eine ähnliche Schlussfolgerung leicht zu arrangieren und der Bereich des Baus des Hauses bei der Reparatur und Verbesserung der Lebensbedingungen.



Bevor Sie das am besten geeignete Lüftungsschema für die Kanalisation eines Privathauses auswählen, müssen Sie alle vorhandenen Bedingungen und Nuancen für den Betrieb des vorhandenen Abwassersystems sorgfältig untersuchen.

0

Eine gut gepflegte Toilette in einem Landhaus zu benutzen ist immer bequemer als "Annehmlichkeiten auf dem Hof".

Damit jedoch der Geruch aus den Rohren und der Klärgrube nicht in die Räume eindringt, müssen Sie sich um das Belüftungssystem des Abwassersystems kümmern.

Die Belüftung der Abwasserkanäle erfolgt durch ein System von Sanitärgeräten, die Flüssigkeiten und Luft vom Badezimmer in den Abwasserkanal lassen und den Rückfluss von Gasen und Luft in den Raum blockieren.

Warum brauchen wir Abwasserlüftung?

Stellen Sie sich vor, das Abwassersystem des Hauses ist auf einfachste Weise ausgestattet: Alle Toiletten, Waschbecken, Badewannen und Bidets sind über ein gemeinsames Steigrohr über Rohre mit der Klärgrube verbunden. Wie funktioniert ein solches System?

Beim Spülen aus der Toilette gelangen Fäkalien in die Steigleitung und dann in die Klärgrube. Die Klärgrube ist nicht dicht, so dass die durch Kot verdrängte Luft auf der Straße in die Atmosphäre freigesetzt wird und unangenehm riechende Gase durch Wasser im Hydraulikschloss zuverlässig abgeschnitten werden.

Dies geschieht jedoch nur, wenn das Volumen der gewaschenen Flüssigkeit gering ist und nicht das gesamte Lumen des Steigrohrs ausfüllt.

Wenn das Flüssigkeitsvolumen groß ist (z. B. wenn gleichzeitig auf zwei oder drei Etagen Wasser aus den Bädern abgelassen wird), bildet sich im Steigrohr ein Kolben aus der Flüssigkeit, der nach unten fällt.

Wie bei jeder Kolbenpumpe führt dies zu einer Verdünnung der Luft über dem Kolben und zum Ansaugen von Wasser aus allen hydraulischen Schlössern der Armaturen zum Steigrohr und dann zur Klärgrube.

Nach einer solchen Entladung dringt verschmutzte Luft mit einem unangenehmen Geruch ungehindert durch alle Armaturen gleichzeitig in alle Badezimmer.

Dieser Effekt ist am stärksten beim schnellen Abpumpen des Inhalts der Klärgrube in die Klärmaschine.

Unangenehmer Geruch im Haus ist nicht beschränkt auf. Bei der Zersetzung von Fäkalien in einer Klärgrube entstehen für den Menschen gefährliche Gase: Schwefelwasserstoff und Methan.

Daher muss die Belüftung von Abwassersteigleitungen ständig Gase aus dem System in die Atmosphäre entfernen und deren Eindringen in den Raum beim Entleeren und Pumpen des Inhalts der Klärgrube zuverlässig blockieren.

Elemente des Lüftungssystems

Das Lüftungssystem des Abwassersystems umfasst drei Elemente:

  • wasserdichtung;
  • luftventil;
  • lüfterrohr.

- Dies ist ein Gerät in Form eines U-förmigen Rohrs oder Kanals, das ständig mit Wasser gefüllt ist und den Zugang von Gasen aus dem Abwassersystem zu den Räumlichkeiten blockiert.

Der Siphon arbeitet nach dem Prinzip der Kommunikation von Gefäßen: Wenn die Flüssigkeit durch ein Gefäß abgelassen wird, läuft das zweite Gefäß über und der Abfluss zum Steigrohr erfolgt.

Nach der Entladung bleibt der Siphon mit Flüssigkeit gefüllt und blockiert zuverlässig den Zugang zu Gasen aus der Klärgrube.

Eine Wasserfalle verhindert das Auftreten eines unangenehmen Geruchs in Räumen unter folgenden Bedingungen:

  • ständige Befüllung mit Flüssigkeit;
  • das Fehlen von zerfallenden organischen Rückständen in der Armatur und im Siphon selbst;
  • der Gasdruck im Steigrohr sollte dem Luftdruck in den Räumen entsprechen.

Um die ersten beiden Bedingungen zu erfüllen, ist es ausreichend, alle Abwasserbehälter sauber zu halten und ihre Siphons regelmäßig mit sauberem Wasser zu füllen, wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden. Gleiche Drücke werden von anderen Elementen des Systems bereitgestellt.

- Dies ist ein Gerät, das Luft in den Abwasserkanal lässt und den Gasfluss vom Steigrohr in den Raum blockiert.

In kleinen ein- oder zweistöckigen Privathäusern mit Badezimmern im Erdgeschoss ist die Einleitung einer großen Anzahl von Abflüssen in eine Klärgrube selten. In diesen Fällen kann das Belüftungsventil das Eindringen von Gasen in die Räumlichkeiten durchaus verhindern.

Installieren Sie es am oberen Ende jedes Risers (normalerweise auf dem Dachboden). In diesem Fall muss das Lüftungsrohr an einer Klärgrube installiert werden, was einfacher und billiger ist.

Das Ventilsystem kann keine Siphons an Armaturen ersetzen, sondern ergänzt diese nur. Wenn das Wasser in den Siphons trocknet, tritt immer noch ein unangenehmer Geruch auf.

Dies ist ein Lüftungskanal, der mit dem oberen Teil des Abwasserkanal-Steigrohrs verbunden und auf das Dach gebracht wird.

Mit diesem Element können Sie unangenehme Gerüche aus dem Abwasserkanal auf radikalste Weise entfernen.

Ein Ventilatorrohr in einem Privathaus erfüllt zwei Funktionen:

  • gleicht den Druck im Steigrohr mit dem atmosphärischen Druck aus, wenn eine große Menge Abwasser abgelassen wird;
  • entfernt ständig die im Abwassersystem entstehenden Gase, verhindert deren Ansammlung und gelangt in die Räumlichkeiten.

Durch die ordnungsgemäße Auslegung und Installation auf dem Dachventilatorrohr für Abwasser wird die Möglichkeit der Ansammlung und des Eindringens von Abwassergasen in das Haus nahezu vollständig ausgeschlossen.

Nur beim Austrocknen der Siphons tritt noch ein unangenehmer Geruch auf, der jedoch aufgrund ständiger Belüftung viel schwächer ist. Für die Installation des Lüftungskanals werden am besten moderne Kunststoffrohre verwendet, die keiner Korrosion unterliegen.

Wie installiert man

Für die Installation eines Lüftungsrohrs im Abwassersystem eines Privathauses gibt es zwei Voraussetzungen:

  • durchmesser der Steigleitungen nicht mehr als 50 mm;
  • das Haus hat zwei oder mehr Stockwerke und auf all diesen Stockwerken sind Sanitärinstallationen installiert.

Da die Installation von Rohrleitungen auf Böden im Voraus im Projekt des Hauses geplant ist, sollte im selben Projekt ein Lüftungskanal für Abwasser vorgesehen werden.

Die Parameter und die Installation des Ventilatorrohrs werden durch die Bauvorschriften und -regeln (SNiP 2.04.01-85 * „Interne Wasserversorgung und Kanalisation von Gebäuden“) geregelt.

Die Regeln für die Installation eines Lüfter-Risers sind einfach.

Die Höhe, in der der Auspuff des Steigrohrs entladen wird, hängt von der Dachkonstruktion ab. Sie ist:

  • wenn das Dach flach ist und nicht benutzt wird - 0,3 m;
  • wenn das Dach geneigt ist - 0,5 m;
  • wenn das Dach betrieben wird (Strukturen befinden sich darauf) - 3 m;
  • wenn sich der Kanal in einem vorgefertigten Lüftungsschacht befindet - 0,1 m von seiner Kante entfernt.

Der Mindestabstand vom Auspuff zu Fenstern und Balkonen ist ebenfalls begrenzt. Horizontal sollte es mindestens 4 m sein.

Flycars werden nicht über dem Abgasteil der Steigleitungen installiert (Absatz 17.18 SNiP), da sich im Winter eine große Menge Kondensatfrost auf ihnen ablagert, wodurch der Kanal blockiert wird.

Der Deflektor kann nur installiert werden, wenn das Haus in einem Gebiet mit warmem Klima gebaut wurde.

Die Kanalbelüftung wird getrennt von allen anderen auf dem Dach angezeigt. Der Kanal kann innerhalb des vorgefertigten Lüftungsschachts verlegt werden, darf sich jedoch nicht mit der Raumlüftung oder einem Schornstein überschneiden (Absatz 17.19 von SNiP).

Der Durchmesser des Lüfterrohrs sollte dem Durchmesser des Steigrohrs entsprechen. Auspuff und Steigrohr bestehen in der Regel aus den gleichen Elementen.

Wenn mehrere Steigleitungen vorhanden sind, können diese in einen gemeinsamen Auspuffteil mit demselben Durchmesser gebracht werden. In diesem Fall sollten die Rohrleitungen, die das Abgasteil verbinden, mit einer Neigung von 0,01 (1 cm Absenkung pro 1 m Länge) zu den Kanalsteigleitungen installiert werden (Absatz 17.20 von SNiP).


Jeder gewissenhafte Architekt, der ein Hausprojekt entwickelt, sorgt für die korrekte Rücknahme des Lüfterrohrs. Viele Eigentümer bauen jedoch nach dem Bau Privathäuser um und ändern das Layout. In diesem Fall können Probleme beim korrekten Entzug der Kanalbelüftung auftreten.

Wenn das Dach geneigt ist, ist es am sinnvollsten, den Auspuff im oberen Teil des Gefälles zu entfernen, wie dies bei einem Schornstein der Fall ist. Die Toilette kann sich nach der Sanierung jedoch an einem völlig anderen Ort befinden. Ist es möglich, die Kanalhaube mitzunehmen?

Der Abschluss des Lüfterrohrs am Boden der Dachneigung oder sogar unter dem Dachüberhang ist nicht sinnvoll: Im Winter kann vom Dach fallender Schnee das Dach beschädigen. Das Kanalentlüftungsrohr wird in diesem Fall unter dem Dach in den oberen Teil geführt und erst dann wird ein Ventilatorrohr installiert.

Gleichzeitig muss der gesamte Lüftungskanal isoliert werden, damit kein Kondensat darin gefriert.

Wenn der Auspuff leicht vom Steigrohr versetzt ist, können sie mit einer gewellten Kunststoffhülse verbunden werden. In extremen Fällen kann die Entnahme von Lüftungskanälen im oberen Teil einer leeren Wand im Hinterhof erfolgen.

In diesem Fall muss das Rohr durch eine Öffnung in der Wand in einem Abstand von 30–40 cm herausgeführt werden. Wenn es in eine Öffnung herausgeführt wird, die durch einen dekorativen Grill verschlossen ist, fällt in der kalten Jahreszeit Kondensat über dem Loch aus und beschädigt den Putz.

Zusammenfassung

Es ist einfach, die Belüftung der Kanalnetze des niedrigen Privathaussystems unter bestimmten Regeln selbst zu montieren.

Bei der Installation von Armaturen nur im Erdgeschoss muss kein separates Lüftungsrohr für das Abwasser montiert werden. In diesem Fall kann die Wirkung des Wasserkolbens mit Hilfe eines am oberen Ende des Steigrohrs montierten Luftventils beseitigt werden.

Wenn die Armaturen im Haus auf allen Etagen installiert sind, wird die unterbrechungsfreie Funktion der Sanitäranlagen durch ein korrekt installiertes Lüfterrohr sichergestellt. Vorbehaltlich der Regeln von SNiP gibt es keine Probleme mit dem Betrieb des Abwassersystems.

Es gibt ernsthafte Debatten darüber, ob eine Belüftung von Abwasserrohren möglich ist. In thematischen Foren gibt es verschiedene Arten von Theoretikern und Praktikern, die fundierte und nicht sehr gute Gründe für die eine oder andere Lösung angeben. Genaue Informationen sowohl im Internet als auch in der Literatur gibt es nicht. Um dieses Informationsvakuum zu durchbrechen, werden in diesem Artikel die Hauptunterschiede zwischen den Kunststoffrohren für Belüftung und Kanalisation sowie deren Vor- und Nachteile erläutert. Am Ende des Artikels wird eine Schlussfolgerung gezogen, die es ermöglicht, ein bestimmtes Urteil zu fällen.

Verwendetes Material

Um ein hochwertiges Lüftungssystem zu schaffen, bieten die Hersteller ein Lüftungsrohr aus folgenden Materialien an:

  • PVC- oder PVC-Rohre.
  • Polyurethan
  • Polypropylen
  • Polyethylen.


Unabhängig vom Material weisen alle auf dem modernen Baumarkt vorgestellten Produkte Haltbarkeit, Dichtheit und Umweltsicherheit für den Menschen auf. Die Form und das geringe Gewicht sowie die Fülle an geformten Produkten machen es einfach, Lüftungsnetze jeder Komplexität zu erstellen. Der für ihre Herstellung verwendete Kunststoff ist absolut nicht anfällig für Korrosion und aggressive Gasumgebungen. PVC-Rohre werden häufiger als andere zur Herstellung von Lüftungssystemen verwendet. Sie sind rund und rechteckig. Rechteckig, hauptsächlich platzsparend.

Fazit: Kunststoff-Lüftungsrohre haben viele Vorteile. Es scheint, warum sollten Sie Abwasserrohre verwenden, um Ihr eigenes Zuhause zu lüften?

Folgende Materialien werden zur Herstellung von Kunststoff-Abwasserrohren verwendet:

  • Polyvinylchlorid oder PVC.
  • Polyethylen.
  • Polypropylen.


PVC-Produkte haben eine geringe Wandstärke, wodurch sie recht leicht sind. Zur Erleichterung der Installation verfügt das Produkt über eine Glocke mit einer Gummidichtung. Alle Kunststoffelemente des Abwasserkanals, einschließlich der Armaturen, sind absolut widerstandsfähig gegen aggressive Umgebungen. Die glatte Innenfläche, die Fülle an Verbindungs- und Befestigungsarmaturen machen solche Produkte durch ähnliche Betriebseigenschaften wie Lüftungselemente. Ist es also möglich oder nicht, aus Kunststoffrohren der Kanalisation zu lüften? Hierzu lohnt es sich, die Mängel beider "Bewerber" zu berücksichtigen.

Nachteile der PVC-Belüftung und der Abwasserrohre

Kunststoffbelüftungskanäle haben zwei Nachteile - niedriger Schmelzpunkt und hohe Kosten. Aus diesem Grund wird in Räumen mit hoher Lufttemperatur nicht empfohlen, solche Rohre zu installieren. Bei 80 ° C verlieren PVC-Kanäle ihre Steifheit und Form.

PVC-Abwasserrohre haben auch Nachteile, trotz des Preisunterschieds bei Lüftungsrohren, der je nach Hersteller und Region zwei- bis fünfmal so hoch ist.

  • Der geringe Feuerwiderstand der Rohre erlaubt auch nicht ihre Verwendung zur Anordnung der Belüftung in Räumen mit Lufttemperaturen über 60 ° C.
  • Sie unterscheiden sich nicht und sind besonders langlebig. Der Hersteller versuchte, so viel wie möglich an Material zu sparen, was zu einer deutlichen Gewichtszunahme und einer erhöhten Zerbrechlichkeit des Produkts führte.

Das Polyethylenrohr weist aufgrund der Elastizität des Materials keine Nachteile auf. Obwohl es die Elastizität des Materials ist, die die aus Polyethylen-Teilen zusammengesetzte Struktur nicht starr genug macht. In der Erde ist keine besondere Steifigkeit erforderlich, aber als Lüftungssystem ist die strukturelle Steifigkeit ein wichtiger Indikator. Als Ergebnis erhalten wir, dass die Belüftung von Abwasserrohren fast alle die gleichen Nachteile hat wie Kunststoffkanäle.


Größen von Abwasser- und Lüftungsrohren

Standarddurchmesser von Kunststoffkanälen, Lüftungsgeräten (Diffusorventilatoren usw.) sowie Anschluss- und Befestigungsarmaturen sind: 100; 125; 150; 200 mm. Als nächstes laufen weniger, um ein Lüftungssystem zu schaffen, Abmessungen.

Standarddurchmesser von PVC-Abwasserrohren und Formstücken sind: 110; 160; 200;

Anhand der obigen Parameter ist klar, dass sie nicht mit den Standarddurchmessern der Kanäle übereinstimmen. Wenn Sie ein natürliches Belüftungssystem mit Lüfterkomponenten geeigneter Größe zusammenbauen, sollte es im Allgemeinen keine Probleme geben. Wenn Sie jedoch an einen vorhandenen Lüftungskanal andocken müssen, besteht eine Diskrepanz. Solche Adapter gibt es in der Natur nicht, und es ist ziemlich schwierig und langwierig, sie zu handwerklichen Methoden zu machen.

Beim Aufnehmen von Ventilatoren und anderen Geräten bei der Erstellung eines Zwangsbelüftungssystems können Schwierigkeiten auftreten. Wie Luftkanäle haben solche Geräte Standardabmessungen für die Belüftung, was bedeutet, dass sie nicht in den Durchmesser passen.

Spekulation und Gerücht

Gerücht: Laut dem Netzwerk wird die Meinung aktiv verbreitet, dass im Lüftungssystem verwendete Lüfterrohre die Luft vergiften, da sie aus Kunststoff bestehen, der giftige Substanzen enthält. Deshalb können sie nicht zur Ausstattung des Lüftungssystems verwendet werden.

Alle Hersteller von Lüfterrohren erklären einstimmig, dass ihre Produkte absolut umweltfreundlich sind. Es ist unmöglich, diese Informationen zu bestätigen oder zu widerlegen, da die Nuancen der Produktion ein Geschäftsgeheimnis sind. Die meisten Hersteller sind jedoch bereit, ein Qualitätszertifikat für ihre Produkte vorzulegen. Also was - Schlussfolgerungen ziehen.

Gerücht: Manager vieler Unternehmen, die Kunststoffkanäle verkaufen, behaupten, dass Abwasserrohre elektrifiziert sind und Staub und Schmutz an ihren Innenflächen haften bleiben.

Wenn sich der Luftstrom bewegt, kann tatsächlich eine statische elektrische Ladung auf der Innenfläche des Rohrs auftreten. Es ist seltsam, dass dies nur über von Fans hergestellte Produkte gesagt wird. Die Sache ist, dass sie auf die gleiche Weise elektrifiziert werden, nur dass sie auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden. Viele Hersteller von Kunststoffkanälen behandeln ihre Produkte zunächst antistatisch, einige empfehlen dies vor der Installation. Wenn die Lüfterrohre mit Antistatik behandelt werden, werden sie auch nicht mehr elektrifiziert.

Schlussfolgerung: Die Belüftung eines Privathauses aus Abwasserrohren hat ein Existenzrecht, da die Vor- und Nachteile von Ventilatorprodukten und Luftkanälen praktisch zusammenfallen und die wichtigsten Betriebsmerkmale dies bestätigen. Sie können jedoch ohnehin nicht als vollwertiger Ersatz angesehen werden, da es schwierig ist, Lüfterrohre mit Lüftungsgeräten zu verbinden. Vergessen Sie nicht die Abmessungen. Alle Anschlüsse, Drehungen und Biegungen zum Anschließen und Montieren von Lüftern sind fast doppelt so zahlreich wie die der Lüfter. Auch die dekorativen Qualitäten sind nicht auf dem neuesten Stand. Die Schlussfolgerung wird gezogen, und Sie entscheiden, was wichtiger ist Aussehen und Kompaktheit oder endkosten Produkt.

Bevor Sie mit der Anordnung des Lüftungssystems mit Lüfterrohren beginnen, sollten Sie sorgfältig überlegen, da die Schwierigkeiten, die bei der Installation von Lüftern, Gittern oder Diffusoren auftreten können, alle Vorteile der Verwendung dieses Materials zunichte machen können.