10.07.2019

Alphanumerische Bezeichnung von Pipelines. Regeln für die Ausführung von Zeichnungen von Rohren, Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen


GOST 2.411-72 in der geänderten Fassung. 2002 legt Regeln für die Ausführung von Zeichnungen von Rohren (Teilen und Montageeinheiten), Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen für alle Branchen fest.

Die Norm gilt nicht für Zeichnungen von Energie-, Wärmetechnik-, Sanitär- und ähnlichen Kommunikationen, die nicht in der Konstruktionsdokumentation des Produkts enthalten sind.

1. In der Rohrzeichnung werden bei gleichem Schnitt der Enden die entsprechenden Abmessungen und Oberflächenrauheitsbezeichnungen nur an einem Rohrende angewendet (Abb. 2).

2. Auf der Zeichnung eines Rohrs der Massenproduktion dürfen keine Abmessungen angewendet werden, die die Konfiguration des Rohrs bestimmen. Die Produktdokumentation enthält Anweisungen zur Herstellung des Rohrs gemäß dem Muster oder der Schablone, während das Muster oder die Schablone dem Dokumentationssatz beigefügt ist, der der Produktion vorgelegt wird.

3. Die Größe des Rohrs wird von der Rohrachse oder von den Außen- oder Innenflächen aus angebracht (Abb. 3, a, b, c).

4. Auf Montage- und Installationszeichnungen ist Folgendes zulässig:

a) ein Rohr (eine Rohrleitung) herkömmlicherweise mit einer 2s ... 3s dicken Linie darzustellen (Fig. 4);

b) für das bedingte Bild des Rohrs (Rohrleitung) das Symbol gemäß GOST 2.784-96 und GOST 2.785-70 anbringen und das Rohr mit einem Spalt darstellen, wie in Abb. 4 gezeigt;

c) das Rohr (die Rohrleitung) in zwei Linien ohne axiale oder axiale Darstellung in einem kurzen Abschnitt des Rohrbildes darstellen;

d) in einer einzigen Linie mehrere nebeneinander verlaufende Rohrleitungen darzustellen, wenn ihre relative Position gleichgültig ist.

Die in diesem Absatz festgelegten Regeln gelten nicht für Abschnitte, Abschnitte und externe Elemente, die Rohre und Rohrleitungen darstellen.

5. Zwei sich kreuzende Rohre (Pipelines), von denen jedes konventionell dargestellt ist (oder Gruppen von Pipelines, dargestellt durch eine Linie), sind in der Zeichnung gemäß den Anforderungen von GOST 2.784-96 dargestellt, und mit dem „Bogen“ sollte die von oben verlaufende Pipeline dargestellt werden (Abb. 5).

6. Für eine rationellere Verwendung des Zeichenfeldes ist es zulässig, einzelne Teile des Bildes von Rohren (Pipelines) willkürlich zu verschieben und sie mit einer dünnen Wellenlinie zu verbinden, wie in Fig. 1 gezeigt. 6.

7. Eine Linie, die ein Rohr (eine Rohrleitung) darstellt und von einem Typ (oder Blech) zu einem anderen verläuft, wird abgeschnitten (vorzugsweise außerhalb des Umrisses des Produkts). Die Klippe ist mit einer römischen Ziffer gekennzeichnet und gibt die Typenbezeichnung (Blatt) an, die die Fortsetzung des Rohrs (Rohrleitung) zeigt (siehe Abb. 5).

Abb.2

Abb.3

Abb.4

Abb. 5

8. Auf der Montagezeichnung einer Einzel- oder Hilfsproduktion, in deren Spezifikation die Rohre als Material erfasst sind, sind Nähte zulässig schweißverbindungen  Markieren Sie an den Verbindungsstellen von Rohren mit dem gleichen Durchmesser im Bild nicht mit Führungslinien und geben Sie nicht an und geben Sie alle Schweißanweisungen auf dem entfernten Element (siehe Abb. 4) oder in den technischen Anforderungen der Zeichnung gemäß GOST 2.312-72 an. 1991

9. In den Zeichnungen ist es zulässig, die ihnen in den Diagrammen zugewiesenen Nummern auf die Bilder von Rohren (Pipelines) anzuwenden.

10. Falls erforderlich, wird auf der Zeichnung der Pipeline (Pipelinesystem) eine Verbindungstabelle platziert, in der die Adressen der Verbindungen, die Positionsnummern und (oder) die Anzahl der Pipes (Pipelines) angegeben sind. Die Tabelle der Verbindungen wird auf das erste Blatt der Zeichnung gelegt oder auf nachfolgenden Blättern ausgeführt. Die Form der Tabelle ist in dieser Norm nicht geregelt.

Wenn Rohre in der Spezifikation als Material eingetragen sind, dürfen Länge, bedingter Durchgang, Name des Materials usw. in der Tabelle angegeben werden.

11. Auf dem Zeichnungsfeld darf ein Schaltplan oder ein Verbindungsdiagramm einer Pipeline (Pipelinesystem) platziert werden, wenn es nicht in Form eines unabhängigen Dokuments erstellt wurde.

12. In Fällen, in denen sich die Komponenten des Rohrleitungssystems an den "Wänden" befinden, die sich in verschiedenen Ebenen befinden, dürfen die in der Zeichnungsebene eingesetzten "Wände" dargestellt werden, während die Aufschrift "Die Wand wird erweitert" an der entsprechenden Stelle im Bild platziert wird.

13. Auf der Zeichnung der Rohrleitung (Rohrleitungssystem) können erläuternde Beschriftungen, z. B. „Ablassen“, „Spülen“, „In den Tank“ usw., auf Bilder von Bauteilen oder auf Regale von Übertragungsleitungen angewendet werden (siehe Abb. 5). .

14. Die Zeichnung des Produkts, in dem das / die Rohrleitungssysteme als Teil enthalten sind, wird in einer der folgenden Optionen ausgeführt:

A - Für die Herstellung von Produkten, deren Montage nach derselben Zeichnung ratsam ist, eine Montagezeichnung gemäß den Anforderungen von GOST 2.109-73 in der jeweils gültigen Fassung erstellen. 2001 und dieser Standard;

B - Für die Herstellung von Produkten, deren Montage nach derselben Zeichnung empfohlen wird, erstellen Sie für Komponenten, die nicht direkt im Rohrleitungssystem enthalten sind, deren Konstruktionsdokumentation, während die Komponenten als unabhängige Montageeinheit im Produkt enthalten sind (siehe Montagezeichnung) Produkte mit einer durchgezogenen dünnen Linie entlang der Kontur;

B - Für die Herstellung von Produkten für die Einzel- und Hilfsproduktion ist es gestattet, eine Montagezeichnung zu erstellen, auf der die Komponenten des Rohrleitungssystems (oder einige von ihnen) nicht dargestellt sind, sondern in der Produktspezifikation auf einer gemeinsamen Basis aufgezeichnet sind. In den technischen Anforderungen der Zeichnung wird auf einen Schaltplan oder Anschlussplan vom Typ "Installation eines Rohrleitungssystems nach ХХХ.ХХХХХХ.ХХХПЗ" verwiesen.

15. Falls erforderlich, ist die Freigabe der Installationszeichnung gemäß den Regeln von GOST 2.109-73 in der jeweils gültigen Fassung zulässig. 2001 vorbehaltlich der Bestimmungen dieser Norm.

Elemente von Pipelines.
  Grafikkonventionen

GOST
  2.784-96 erstellt grafische Symbole für Pipeline-Elemente
  in Diagrammen und Zeichnungen aller Branchen.


Abb. 6

1.
  Bezeichnungen spiegeln den Zweck (die Aktion), die Funktionsweise der Geräte und die externen Einstellungen wider
  Verbindungen.

2.
  Die Bezeichnungen geben nicht das tatsächliche Design des Geräts an.

3. Abmessungen
  Der Standard legt keine Konventionen fest.

4. Bedingt
  Die grafischen Bezeichnungen der Pipeline-Elemente sind in der Tabelle angegeben. 21.

21. Symbole für grafische Elemente
  Pipelines (gemäß GOST 2.784-96 in der Fassung von 2002)

Name

Bezeichnung

Name

Bezeichnung

Pipeline:

saug-, Druck-, Druckleitungen

kontrolle, Entwässerung, Luftauslass, Auspuff
  Kondensat

5. Rohr mit vertikalem Steigrohr

6. Flexible Rohrleitungen, Schlauch

2. Anschluss von Rohrleitungen

3. Überqueren von Rohrleitungen ohne Verbindung

7. Der isolierte Abschnitt der Pipeline

4. Anschlusspunkt (zur Energiegewinnung oder
  Messgerät):

nicht verbunden (geschlossen)

vereint

8. Die Rohrleitung im Rohr (Gehäuse)

9. Die Pipeline in einem Epiploon

Name

Bezeichnung

Name

Bezeichnung

10. Rohrleitungsanschluss:

allgemeine Bezeichnung

gewindeanschluss

kupplung mit Gewinde

Ärmel elastisch

biegung (Ellbogen)

splitter

sammler, Kamm

15. Siphon (Wasserschleuse) *

16. Übergang, Übergangszweigrohr:

allgemeine Bezeichnung

flanschverschraubung

11. Drehgelenk zum Beispiel:

einzelne Zeile

dreilinear

17. Schnellkupplung ohne Verriegelung
  Element (verbunden oder getrennt)

12. Das Ende der Pipeline für eine abnehmbare Verbindung:

allgemeine Bezeichnung

angeflanscht

gewindeanschluss

kupplung mit Gewinde

Ärmel elastisch

18. Schnellkupplung mit Verriegelungselement
  (verbunden und getrennt)

19. Kompensator *:

allgemeine Bezeichnung U-förmig

leierförmig

objektiv

wellig z-förmig

balg

ringförmig

teleskopisch

13. Das Ende der Pipeline mit einem Stecker (Stecker):

allgemeine Bezeichnung

flanschgewinde

14. Einzelheiten zu den Rohrverbindungen *:

tee

kreuz

Name

Bezeichnung

Name

Bezeichnung

20. Einfügen *:

abschreibungen

schallschutz

elektrische Isolierung

23. Aussetzung:

bewegungslos

elastische Führung

21. Widerstandsort mit Durchflussrate:

viskositätsabhängig

unabhängig von der Viskosität des Mediums (Unterlegscheibe)
  Gas, verengender Durchflussmesser, Membran)

24. Wasserschlagabsorber

25. Membrandurchbruch

26. Injektor

ZWISCHENSTANDARD

EINHEITLICHES SYSTEM DER DESIGN-DOKUMENTATION

BEZEICHNUNGEN KONVENTIONELLE GRAFIK.

PIPELINE-ELEMENTE

GOST 2.784-96

INTERSTATE STANDARDISATION COUNCIL,
  METROLOGIE UND ZERTIFIZIERUNG

Minsk

VORWORT.

1. ENTWICKELT vom Wissenschaftlichen Forschungs- und Konstruktionsinstitut für industrielle hydraulische Antriebe und hydraulische Automatik (NIIHydroprivod), dem Allrussischen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Normung und Zertifizierung im Maschinenbau (VNIINMASH).

Eingeführt durch den State Standard of Russia.

2. ANGENOMMEN vom Interstate Council for Standardization, Metrology and Certification (Protokoll Nr. 10 vom 4. Oktober 1996).

Name des Staates

Name der nationalen Normungsstelle

Republik Aserbaidschan

Azgosstandart

Republik Armenien

Armgosstandart

Republik Belarus

Belstandart

Republik Kasachstan

Gosstandart der Republik Kasachstan

Kirgisische Republik

Kirgisischer Standard

Republik Moldau

Moldovastandard

russische Föderation

Gosstandart von Russland

Republik Tadschikistan

Tadschikisches Staatszentrum für Normung, Metrologie und Zertifizierung

Turkmenistan

Turkmenglavgosinspektsiya

Gosstandart der Ukraine

3. Diese Norm entspricht ISO 1219-91 „Hydraulischer Antrieb, pneumatischer Antrieb und Geräte. Grafische Symbole und Schemata. Teil 1. Konventionelle grafische Bezeichnungen “für Rohrleitungselemente.

4. Entscheidung des Staatsausschusses Russische Föderation  Für die Normung, Messtechnik und Zertifizierung vom 7. April 1997 Nr. 124 wurde die zwischenstaatliche Norm GOST 2.784-96 am 1. Januar 1998 direkt als Staatsnorm der Russischen Föderation in Kraft gesetzt

5. GOST 2.784-70 ERSETZEN.

GOST 2.784-96

ZWISCHENSTANDARD

Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation.

BEZEICHNUNGEN KONVENTIONELLE GRAFIK. ELEMENTE  PIPELINES.

Einheitliches System für die Konstruktionsdokumentation.
   Grafikbezeichnungen. Pipeline-Elemente.

Datum der Einführung 1998-01-01

1. ANWENDUNGSBEREICH.

Diese Norm legt die grafischen Symbole für Pipeline-Elemente in den Diagrammen und Zeichnungen aller Branchen fest.

2. REGULATORISCHE LINKS.

GOST 17752-81 Volumetrischer Hydraulikantrieb und pneumatischer Antrieb. Begriffe und Definitionen.

GOST 20765-87 Schmiersysteme. Begriffe und Definitionen.

GOST 24856-81 Industrielle Rohrverbindungsstücke. Begriffe und Definitionen.

3. DEFINITIONEN.

In dieser Norm werden die Begriffe gemäß GOST 17752, GOST 20765, GOST 24856 verwendet.

4. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN.

4.1. Bezeichnungen spiegeln den Zweck (die Aktion), die Funktionsweise der Geräte und externe Verbindungen wider.

4.2. Die Bezeichnungen geben nicht das tatsächliche Design des Geräts an.

4.3. Der Standard legt die Größe der Symbole nicht fest.

4.4. Herkömmliche grafische Bezeichnungen von Pipelineelementen sind in Tabelle 1 angegeben.

Tabelle 1

Name

Bezeichnung

1. Pipeline:

Saug-, Druck-, Druckleitungen

Steuerleitungen, Entwässerung, Luftaustritt, Kondensatablauf

2. Anschluss von Rohrleitungen

3. Überqueren von Rohrleitungen ohne Verbindung

4. Anschlusspunkt (zur Energiegewinnung oder zum Messgerät):

Nicht verbunden (geschlossen)

United

5. Rohr mit vertikalem Steigrohr

6. Flexible Rohrleitungen, Schlauch

7. Der isolierte Abschnitt der Pipeline

8. Die Rohrleitung im Rohr (Gehäuse)

9. Die Pipeline in einem Epiploon

10. Rohrleitungsanschluss:

Allgemeine Bezeichnung

Flansch

Gewindeanschluss

Sockel mit Gewinde

Ärmel elastisch

11. Drehgelenk zum Beispiel:

Einzeilige Zeile

Trilinear

12. Das Ende der Pipeline für eine abnehmbare Verbindung:

Allgemeine Bezeichnung

Flansch

Gewindeanschluss

Sockel mit Gewinde

Ärmel elastisch

13. Das Ende der Pipeline mit einem Stecker (Stecker):

Allgemeine Bezeichnung

Flansch

Gewinde

14. Einzelheiten zu den Rohrverbindungen *:

Tee

Spinne

Biegung (Ellbogen)

Splitter, Verteiler, Kamm

15. Siphon (Wasserschleuse) *

16. Übergang, Übergangszweigrohr:

Allgemeine Bezeichnung

Flansch

Passend

17. Schnellkupplung ohne Verriegelungselement (verbunden oder getrennt)

18. Schnelltrennverbindung mit einem Verriegelungselement (verbunden und getrennt)

19. Kompensator *:

Allgemeine Bezeichnung

U-förmig

Leierförmig

Linse

Wellig

Z-förmig

Faltenbalg

Ringförmig

Teleskop

20. Einfügen *:

Abschreibungen

Schalldicht

Elektrische Isolierung

21. Widerstandsort mit Durchflussrate:

Viskositätsabhängig

Nicht abhängig von der Viskosität des Arbeitsmediums (Drosselklappenscheibe, Durchflussbegrenzungsvorrichtung, Membran)

22. Rohrhalterung:

Bewegungslos

Mobil (allgemeine Bezeichnung)

Kugelschreiber

Anleitung

Rutschen

GOST 21.206-2012

Gruppe Ж01

ZWISCHENSTANDARD

Kfür den Bau

PIPELINE-ÜBEREINKOMMEN

System von Konstruktionsunterlagen für den Bau. Symbole für die Darstellung von Pipelines


ISS 01.100.30

Datum der Einführung 2013-11-01

Vorwort

Die Ziele, Grundprinzipien und Grundverfahren für die zwischenstaatliche Normung werden festgelegt GOST 1.0-92  "Interstate Standardization System. Key Points" und GOST 1.2-2009  "Zwischenstaatliches Standardisierungssystem. Zwischenstaatliche Standards. Regeln und Empfehlungen für die zwischenstaatliche Standardisierung. Regeln für die Entwicklung, Annahme, Anwendung, Aktualisierung und Löschung"

Standardinformationen

1 ENTWICKELT von der gemeinnützigen Partnerschaft „Ingenieure für Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Wärmeversorgung und Gebäudethermophysik“ (NP ABOK), der offenen Aktiengesellschaft „Zentrum für Rationierungs- und Standardisierungsmethoden im Bauwesen“ (OJSC „CNS“) und der offenen Aktiengesellschaft „Projekt Design- und Forschungsinstitut "SantekhNIIproekt" (OJSC "SantekhNIIproekt")

2 EINFÜHRUNG durch das Technische Komitee für Normung TC 465 "Konstruktion"

3 ANGENOMMEN von der zwischenstaatlichen wissenschaftlichen und technischen Kommission für Normung, technische Regulierung und Konformitätsbewertung im Bauwesen (Protokoll vom 18. Dezember 2012 N 41)

Zur Annahme gestimmt:

Kurzer Ländername von MK (ISO 3166) 004-97

Kurzname der nationalen Normungsstelle

Ministerium für Stadtentwicklung

Kirgisistan

Gosstroy

Ministerium für regionale Entwicklung

4 DURCHGEFÜHRT DURCH Verordnung der Bundesagentur für technische Regulierung und Metrologie vom 27. Dezember 2012 N 2015-st als nationale Norm der Russischen Föderation vom 1. November 2013

5 AUSTAUSCH GOST 21.206-93


Informationen zu Änderungen dieser Norm werden im jährlichen Informationsindex "Nationale Normen" veröffentlicht, und der Text der Änderungen und Ergänzungen wird im monatlichen Informationsindex "Nationale Normen" veröffentlicht. Im Falle einer Überarbeitung (Ersetzung) oder Aufhebung dieses Standards wird der entsprechende Hinweis im monatlichen Informationsindex "National Standards" veröffentlicht. Relevante Informationen, Mitteilungen und Texte werden auch im öffentlichen Informationssystem veröffentlicht - auf der offiziellen Website der Bundesagentur für Technische Regulierung und Metrologie im Internet

1 Geltungsbereich

1 Geltungsbereich

Diese Norm legt allgemeine grafische Symbole und vereinfachte grafische Darstellungen von Rohrleitungen und ihren Elementen in Zeichnungen und Diagrammen technologischer und thermomechanischer Lösungen, Systeme und Netze des technischen und technischen Supports (Wasserversorgung, Abwasser, Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Gasversorgung) und anderer Systeme und Netze fest bei der Gestaltung von Unternehmen, Gebäuden und Strukturen für verschiedene Zwecke.

2 Normative Verweise

Diese Norm verwendet normative Verweise auf die folgenden zwischenstaatlichen Normen:

GOST 2.303-68  Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation. Linien

GOST 21.205-93  Kfür den Bau. Symbole von Elementen von Sanitärsystemen

Hinweis - Bei Verwendung dieser Norm ist es ratsam, die Gültigkeit von Referenznormen im öffentlichen Informationssystem zu überprüfen - auf der offiziellen Website der Bundesagentur für technische Regulierung und Metrologie im Internet oder im jährlichen Informationsindex "Nationale Normen", der ab dem 1. Januar dieses Jahres veröffentlicht wird. und zu den Ausgaben des monatlichen Informationsindex "National Standards" für das laufende Jahr. Wenn der Referenzstandard ersetzt (geändert) wird, sollte sich bei Verwendung dieses Standards der Ersatzstandard (modifiziert) orientieren. Wird der Referenzstandard ersatzlos aufgehoben, gilt die Bestimmung, in der auf ihn verwiesen wird, soweit diese Referenz nicht berührt wird.

3 Allgemeines

3.1 Das Symbol der Pipeline sollte aus einem grafischen Symbol oder einem vereinfachten Bild der Pipeline und einem alphanumerischen oder digitalen Symbol bestehen, das den Typ des technischen Systems (Netzwerks) oder des transportierten Mediums, den Zweck der Pipeline und seine Parameter kennzeichnet.

3.2 Grafische Symbole und vereinfachte Bilder von Pipelines und ihren Elementen sind in Tabelle 1 aufgeführt.


Tabelle 1

Name

Vereinfachtes Bild

Bedingte grafische Bezeichnung

1 Pipeline

2 Rohr mit einem vertikalen Steigrohr nach unten oder einem vom Lesegerät weggerichteten Abzweig

3 Rohrleitung mit vertikalem Steigrohr nach oben oder Biegung zum Lesegerät

4 Flexible Rohrleitungen

5 Rohrleitungen ohne Anschluss kreuzen

6 Anschluss von Rohrleitungselementen:

a) allgemeiner Zweck

b) Flansch

c) Kupplungsgewinde

d) Gewindeanschluss

d) Schnellkupplung mit Nippelgewinde

e) glockenförmig

7 Rohrende mit Stopfen (Stopfen):

a) allgemeiner Zweck

b) Flansch

c) Kupplungsgewinde

d) Gewindeanschluss

e) glockenförmig

8 Teile Verbindungsleitung:

a) Kreuzstück *

b) Tee *

c) Herausforderung *

d) Übergang

_______________
* Bild entsprechend ihrer tatsächlichen Konfiguration.

3.3 In der alphanumerischen Bezeichnung gibt der Buchstabe oder die erste Ziffer den Typ des technischen Systems (Netzwerks) oder des transportierten Mediums an. Die folgenden Zahlen geben den Zweck und / oder die Parameter des transportierten Mediums an.

Alphanumerische Bezeichnungen von Pipelines bestimmter Arten von technischen Systemen (Netzwerken) werden von akzeptiert GOST 21.205.

3.4 In den Diagrammen werden Pipelines durch herkömmliche grafische Symbole (eine Linie) dargestellt.

3.5 In den Zeichnungen werden Pipelines und ihre Elemente durch herkömmliche grafische Symbole und / oder vereinfachte Bilder dargestellt.

Die Rohrleitungen in den Zeichnungen werden in zwei Linien vereinfacht, wenn ihr Durchmesser in einem geeigneten Maßstab 2 mm oder mehr beträgt.

Es ist zulässig, die Rohrleitung in zwei Linien darzustellen, ohne eine axiale Linie zu zeichnen, oder eine axiale Linie in einem kurzen Abschnitt der Rohrleitung zu zeichnen.

3.6 In elektronischen (3D) Modellen werden Rohrleitungen mit beliebigem Durchmesser in zwei Linien dargestellt.

3.7 Die sichtbaren Abschnitte der entworfenen Rohrleitungen werden durch eine durchgezogene dicke Hauptlinie dargestellt GOST 2.303  unsichtbar (z. B. in blockierten Kanälen) durch eine gestrichelte Linie gleicher Dicke. Es ist zulässig, andere Arten von Leitungen gemäß den Anforderungen der einschlägigen Normen des Kofür den Bau zu verwenden.

Sichtbare und unsichtbare Abschnitte bestehender Pipelines werden durch eine durchgezogene dünne Linie bzw. eine gestrichelte dünne Linie dargestellt.

3.8 Bei der Darstellung einer Pipeline in einer Zeichnung (Diagramm) in einer einzelnen Zeile werden alphanumerische oder digitale Bezeichnungen auf eine der folgenden Arten angezeigt:

- in den Regalen der Führungslinien - gemäß Abbildung 1a);

- über der Rohrleitung - gemäß Abbildung 1b);

- in Rohrleitungsbrüchen - gemäß Abbildung 1c).

Abbildung 1

3.9 In vereinfachten grafischen Darstellungen der Pipeline (in zwei Zeilen) werden in den Regalen der Führungslinien alphanumerische oder digitale Bezeichnungen angezeigt [siehe Abbildung 2a)] oder unmittelbar über der grafischen Darstellung der Pipeline [siehe Abbildung 2b)].

Abbildung 2

3.10 Die Anzahl der alphanumerischen oder numerischen Bezeichnungen in den Pipelines sollte minimal sein, aber ein Verständnis der Zeichnung vermitteln (Diagramm).

3.11 Die Abmessungen der Durchmesser von Rohrleitungen mit ihren herkömmlichen Grafiksymbolen und vereinfachten Grafikbildern werden in mm ohne Maßeinheit angegeben und in der folgenden Form auf die Regale der Verlängerungslinien oder direkt über dem Grafikbild der Rohrleitung aufgebracht:

- Bei Angabe des Nenndurchmessers der Rohrleitung wird das Zeichen "" oder das Symbol "DN" vor der Maßzahl gemäß den Abbildungen 3a), 3b) angegeben.

- Bei Angabe des Außendurchmessers und der Wandstärke der Rohrleitung wird das Zeichen "" vor der Maßzahl gemäß den Abbildungen 3c), 3d) angegeben.

- Bei Angabe des Nenndurchmessers der Rohrleitungselemente wird vor der Maßnummer das Symbol "DN" angegeben.

Abbildung 3



Elektronischer Text des Dokuments
erstellt von Codex JSC und verifiziert gegen:
offizielle Veröffentlichung
M.: Standartinform, 2014