02.09.2021

Fadenkreuz. Wie ermittle ich den Share-Thread? Wege. Schussfaden ist …


Geteilter Faden - der Kettfaden des Stoffes sowie eine Linie, die auf einem Muster oder Muster eines Kleidungsstücks gezeichnet ist und die Längsrichtung des Kettfadens im Detail zeigt. In der aktuellen Praxis und in Spezifikationen Das Ausschneiden sorgt für die Richtung der Kettfäden entlang der Teile mit Toleranzen, die die Qualität und Passform des Produkts in fertiger Form nicht beeinträchtigen. Wenn vom Modell vorgesehen, kann der Kettfaden in eine andere Richtung gehen. Wenn beispielsweise Teile entlang einer schrägen Linie ausgeschnitten werden müssen, um einen bestimmten dreidimensionalen Effekt zu erzielen, kann der Kettfaden in einem bestimmten Winkel zum Teil angeordnet werden (Details von ausgestellten Produkten, Veredelungselemente wie Volants, Schnickschnack, Schnickschnack usw.). Auf Mustern von Teilen sowie auf Mustern in Modezeitschriften sind der Kettfaden und seine Richtung durch einen Pfeil gekennzeichnet.

In jedem Stoff gibt es eine Kette und einen Schuss - zwei Seiten senkrecht zueinander. Die Grundfäden bilden die Basis des Gewebes und die Querfäden bilden den Schuss. Die Definition des Scharfadens ist beim Zuschneiden sehr wichtig, auf den Mustern ist die Richtung des Scharfadens durch einen Pfeil gekennzeichnet, entsprechend diesem Pfeil muss der Stoff ausgelegt werden.

Wie kann man herausfinden, in welcher Richtung die Eigenfäden einen Gewebeschnitt passieren?

Anweisung:
  • Der Lauffaden verläuft immer entlang der Stoffkante.
  • Wenn am Schnitt keine Kante vorhanden ist, können Sie den Scharfaden durch Ziehen am Stoff bestimmen: Die Kettfäden werden beim Weben straff gezogen, die Schussfäden laufen freier, der Scharfaden ist also weniger dehnbar. Aus dem gleichen Grund schrumpft das Gewebe entlang des gemeinsamen Fadens stärker als entlang des Schusses.
  • Die unterschiedlichen Spannungen in den Fäden des Gewebes ermöglichen einen weiteren Test, um die Richtung des Keulenfadens zu bestimmen. Es ist notwendig, den Stoff am Rand mit beiden Händen in einem Abstand von 7-10 Zentimetern zu fassen. Richten Sie den Stoff an dieser Stelle mehrmals scharf aus, während Baumwolle zu hören sein sollte. Aufgrund der starken Spannung gibt die Kette des Gewebes eine klingelnde Baumwolle ab und der Schuss ist taub.
  • Wenn Sie den Stoff im Licht betrachten, können Sie sehen, dass einige Fäden gleichmäßiger verteilt sind, andere (senkrecht zum ersten) sind ungleichmäßiger. Das Schargewinde verläuft in Richtung gleichmäßigerer Gewinde.
  • Wenn der Stoff einen Flor hat, befindet er sich normalerweise entlang des gemeinsamen Fadens.
  • Wenn Baumwollfäden im Stoff in eine Richtung gehen und Wollfäden in die andere, dann sind Wollfäden immer Schuss.
  • Gestrickte Stoffe dehnen sich in verschiedene Richtungen, aber auf unterschiedliche Weise: Entlang der Basis wird das Gestrick in einen Schlauch gezogen und über die Basis - wie eine Ziehharmonika.
  • Wird die Richtung des gemeinsamen Fadens nicht beachtet, kann sich das fertige Produkt stark dehnen, schnell seine Form verlieren oder falsch auf der Figur sitzen.

Geteilter Thread

der Kettfaden des Gewebes sowie eine Linie, die auf einem Muster oder Muster eines Kleidungsstücks gezeichnet ist und die Längsrichtung des Kettfadens im Stück zeigt. In der bestehenden Praxis und in den technischen Spezifikationen zum Zuschneiden ist vorgesehen, die Kettfäden entlang der Teile mit Toleranzen zu führen, die die Qualität und Passform des fertigen Produkts nicht beeinträchtigen. Wenn vom Modell vorgesehen, kann der Kettfaden in eine andere Richtung gehen. Wenn beispielsweise Teile entlang einer schrägen Linie geschnitten werden und ein bestimmter dreidimensionaler Effekt erzielt werden muss, kann der Kettfaden in einem bestimmten Winkel zum Teil angeordnet werden (Details von ausgestellten Produkten, solche Veredelungselemente wie Volants, Rüschen , etc.). Auf Mustern von Teilen sowie auf Mustern in Modezeitschriften sind der Kettfaden und seine Richtung durch einen Pfeil gekennzeichnet.

(Terminologisches Wörterbuch der Kleidung. Orlenko L.V., 1996)


Enzyklopädie der Mode und Kleidung. EdwART. 2011 .

Sehen Sie, was der "Thread teilen" in anderen Wörterbüchern ist:

    UNTERWÄSCHE KINDER- UNTERWÄSCHE FÜR KINDER. Zur Kinderunterwäsche gehören: Tag- und Nachthemden, Shorts, Unterhosen, BHs, Pyjamas usw. Gestrickte Babyunterwäsche ist weit verbreitet: Trikots, Netze, T-Shirts usw. Unterwäsche für Neugeborene umfasst: Unterhemden, Hemden ...

    UNTERWÄSCHE FÜR HERREN- Unterteilt in obere und untere. Die Oberbekleidung umfasst alle Arten von Hemden, die unteren umfassen Unterhemden, Netze, Unterhosen, Unterhosen, Schlafanzüge, Badehosen, T-Shirts. Je nach Verwendungszweck wird Herrenunterwäsche aus verschiedenen Stoffen genäht: grober Kattun, ... ... Kurze Enzyklopädie Haushalt

    KRAGEN- KRAGEN. Die Kragen von Anzügen, Kleidern, Blusen, Herrenhemden usw. können in den unterschiedlichsten Stilen ausgeführt sein Der Kragen eines Herrenhemdes kann doppelt oder einfach sein. Der Doppelkragen wird am Hemd befestigt oder angenäht, besteht aus einem Ständer und ... ... Die kurze Enzyklopädie des Haushalts

    ÄRMEL- ÄRMEL. Es gibt drei Formen von geschnittenen Ärmeln: Raglan, einteilig und eingenäht. Der eingenähte Ärmel kommt mit 1 Naht und mit 2 Nähten. Beim Einzelnaht-Ärmel wird die Naht unten ausgeführt. Wird der eingenähte Einfachnaht-Manschette zu Baugruppen auseinandergezogen und unten zusammengefügt, dann erhält man ... ... Die kurze Enzyklopädie des Haushalts

    ROCK- Teil der Damenbekleidung. Je nach Stil sind die Röcke: gerade mit Abnähern, Zwei-Naht-Blattröcke ohne Abnäher, "Sonne", "Halbsonne" plissiert oder in einer kreisförmigen Falte.Absichtlich werden sie in Kostüm und Single unterteilt. Schneiden Sie einen Anzugrock, ... ... Die kurze Enzyklopädie des Haushalts

    Patchwork- (auch Patchwork, von engl. patchwork) eine Art Handarbeit, bei der nach dem Mosaikprinzip aus mehrfarbigen und bunten Stoffstücken (Patches) ein ganzes Produkt mit einem bestimmten Muster genäht wird. Dabei entsteht eine Leinwand mit einer neuen ... ... Wikipedia

Das wissen wahrscheinlich viele Kettfäden- lobärer Faden, dehnen sich viel weniger als Schussfäden. Daher geht die Richtung des Kettfadens, oder er wird auch als Scharfaden (DN) bezeichnet, an den Mustern der Hauptteile entlang. Dies ist notwendig, damit das Produkt beim Tragen weniger gedehnt wird. In der Regel verlaufen die Kettfäden am Stoffrand entlang, es gibt aber auch Stoffe, bei denen der Kettfaden quer verläuft. Überlegen Sie, wie Sie den Eigenfaden und den Schussfaden bestimmen.

    Strecken Sie den Stoff entlang und quer, der Faden, der sich weniger dehnt als der andere, ist der gemeinsame.

    Es gibt Stoffe, deren Gewebe aus Baumwoll- und Wollfäden bestehen. In diesem Fall laufen Baumwollfäden entlang des Gewebes und gelten als Keulenfäden, während Wollfäden als Querfäden gelten.

    Es gibt Stoffe, deren Gewebe aus Baumwollfäden und Naturseidenfäden besteht. In diesem Fall werden Seidenfäden geteilt und Baumwollschüsse.

    Auch die Billettfäden lassen sich im Licht kontrollieren, die Billettfäden sind immer gleichmässiger und gleichmässiger als die Schussfäden.

    Wenn wir reden B. bei stark dehnbaren Stoffen wie Strickwaren, dann ist der gemeinsame Faden derjenige, der sich weniger dehnt.

    Die Richtung der Grundfäden muss auf allen Mustern markiert werden und sie müssen beim Schneiden klar mit den Grundfäden auf dem Stoff ausgerichtet werden.

  1. Der Lauffaden verläuft immer entlang der Stoffkante.
  2. Wenn Ihr Schnitt keine Kante hat, können Sie den Scharfaden durch Ziehen am Stoff bestimmen: Die Kettfäden sind beim Weben straff, und die Schussfäden gehen freier, sodass der Scharfaden weniger dehnbar ist. Aus dem gleichen Grund schrumpft das Gewebe entlang des gemeinsamen Fadens stärker als entlang des Schusses.
  3. Die unterschiedlichen Spannungen in den Fäden des Gewebes ermöglichen einen weiteren Test, um die Richtung des Keulenfadens zu bestimmen. Fassen Sie den Stoff am Rand mit beiden Händen in einem Abstand von 7-10 Zentimetern. Glätten Sie den Stoff an dieser Stelle mehrmals scharf, während Sie ein Knacken hören sollten. Aufgrund der starken Spannung gibt die Kette des Gewebes eine klingelnde Baumwolle ab und der Schuss ist taub.
  4. Wenn Sie den Stoff im Licht betrachten, werden Sie sehen, dass einige Fäden gleichmäßiger verteilt sind, andere (senkrecht zum ersten) sind ungleichmäßiger. Das Schargewinde verläuft in Richtung gleichmäßigerer Gewinde.
  5. Wenn der Stoff einen Flor hat, befindet er sich normalerweise entlang des gemeinsamen Fadens.
  6. Wenn Baumwollfäden im Stoff in eine Richtung gehen und Wollfäden in die andere, dann sind Wollfäden immer Schuss.
  7. Gestrickte Stoffe dehnen sich in verschiedene Richtungen, aber auf unterschiedliche Weise. Strickwaren werden entlang der Kette zu einem Schlauch und über die Kette gespannt - wie ein Akkordeon.
  8. Wird die Richtung des gemeinsamen Fadens nicht beachtet, kann sich das fertige Produkt stark dehnen, schnell seine Form verlieren oder falsch auf der Figur sitzen.

Bestimmung der Vorderseite des Gewebes.

Um die Vorderseite des Stoffes zu bestimmen, muss zunächst herausgefunden werden, welche Art von Webart die Fäden dieses Stoffes sind. Schließlich besteht das Gewebe aus zwei rechtwinklig ineinander verschlungenen Fadensystemen: Längsfäden – die Kettfäden und Querfäden – der Schuss.

Die Hauptbindungen sind glatt, diagonal oder Köper, Satin oder Satin. Leinwandbindung ist die häufigste. Dabei überlappt ein Schussfaden einen Kettfaden. Dieses Gewebe hat auf beiden Seiten die gleiche Oberfläche. Mit einer solchen Verflechtung werden Chintz, Kattun, die meisten Leinenstoffe, Kleiderstoffe aus Natur- und Kunstseide sowie Wolle hergestellt. Die Vorderseite von unifarbenen Stoffen mit Leinwandbindung gilt als diejenige, die sauberer aussieht, besser verarbeitet ist und weniger Flusen hat. Bei bedruckten Stoffen wird auf der Vorderseite ein Muster aufgebracht.

Diagonal- oder Köperbindung bildet Streifen (Rippen) auf Stoffen. Bei dieser Bindung überlappt ein Schussfaden zwei oder drei Kettfäden oder umgekehrt. Mit einer solchen Webart werden Kaschmir, Boston, Cheviot, Futterköper usw. hergestellt. Twill-Stoffe geben, wenn sie in die entgegengesetzte Richtung geschnitten werden, manchmal einen anderen Farbton. Die Vorderseite in diesen Stoffen ist diejenige, auf der die Narbe von unten links nach oben rechts verläuft.

Bei einer Satin- oder Satinbindung hat der Stoff eine glatte, glänzende Oberfläche. Bei einer solchen Bindung überlappt bei Satin ein Schussfaden 4 bis 8 Kettfäden, bei Satin hingegen überlappt ein Kettfaden 4 bis 8 Schussfäden. Die Vorderseite der Stoffe ist glänzend und die linke Seite ist matt.

Zusätzlich zu den oben genannten Arten von Bindungen gibt es andere, davon abgeleitete sowie kombinierte.

Bestimmung der Lappen- und Querfäden.

Die Eigenschaften der Eigen- und Querfäden sind unterschiedlich. Gleiche Fäden schrumpfen stärker als Querfäden. Dies liegt daran, dass die Kettfäden beim Weben straff gezogen werden und die Schussfäden freier laufen. Daher nehmen die Kettfäden bei Einwirkung von Feuchtigkeit und Dampf ihre ursprüngliche Position ein, dh sie biegen sich um die Schussfäden, und das Gewebe verkürzt (setzt sich) in der Länge. Stoffschrumpfung ist gewollt, was sich positiv auswirkt – das ist das sogenannte Decathing. Bei versehentlichem Kontakt mit unverrottetem Stoff schrumpft das daraus hergestellte Produkt ebenfalls, aber dies ist ein negatives Phänomen.

Einige Methoden zur Bestimmung der Eigen- und Querfäden: Der Eigenfaden verläuft entlang der Kante; während eines Zugtests dehnt sich der Lappenfaden fast nicht und der Querfaden ist dehnbarer; Bei einem Stoff mit Vlies befindet sich das Vlies in den meisten Fällen entlang des gemeinsamen Fadens. im Lichttest ist zu erkennen, dass die Keulenfäden gleichmäßiger liegen.

Der Bruchfaden oder Kettfaden zeigt an, wie die Arbeit des Webstuhls bei der Herstellung von Materie geleitet wird. Schneider und Zuschneider müssen wissen, wie man es erkennt. Die Basis ist der Hauptindikator für ein stabiles und dehnungsarmes Material. Es wird als Schlüsselmerkmal beim Design und Schneiden von Stoffen verwendet. Weiter im Artikel werden wir über die richtige und schnelle Definition des Kettfadens sprechen.

Stoffarten

Bevor Sie mit der Definition eines gemeinsamen Threads fortfahren, müssen Sie die Arten von Angelegenheiten verstehen. Diese schließen ein:

  • Ein Material, das sich durch eine organisierte Gitterbindung auszeichnet. Es wird auf Webstühlen hergestellt.
  • Strickwaren - die hat verschiedene Typen weben. Die resultierende Leinwand ist elastisch und eine Konfiguration von Schleifen, die in Spalten und Reihen aufgereiht sind.
  • Sie bestehen aus Kunstfaser, der die Richtung der Struktur fehlt. Dazu gehören Einlagen und Synthetik-Winterizer.

Wenn Sie eine Vorstellung von der Struktur des Stoffes haben, können Sie seine Grundlage schnell bestimmen. Als nächstes werden wir über seine genaue Einrichtung sprechen.

Stoffstruktur

Betrachtet man das Material im Detail, so sieht man darauf den senkrechten Schnittpunkt zweier Gewebesysteme.

Beim Vergleich der Eigen- und Querfäden können wir feststellen, dass sie einige Unterschiede aufweisen. Erstere ergeben eine stärkere Schrumpfung als letztere. Dies liegt daran, dass beim Weben die Kettfäden straffer gezogen werden als die Schussfäden. Sie sind ziemlich locker. Wenn sie Dampf ausgesetzt werden, nehmen die Kettfäden ihre ursprüngliche Position ein und das Gewebe schrumpft entlang der Länge.

Der Faden, der parallel zum Webstuhl verläuft, wird Kette genannt. Sein zweiter Name ist der gemeinsame Faden auf dem Stoff. Entlang seiner Kante nimmt die Arbeitsdichte zu, sodass eine starke und nicht spreizende Kante entsteht. Er erhielt den Namen der Kante.

Merkmale der Position des Kettfadens

Um den Share-Thread genau zu bestimmen, müssen Sie Folgendes wissen:

  • Die Kette befindet sich immer entlang der Stoffkante.
  • Der Kammflor befindet sich in Florrichtung.
  • Wenn Sie einen Stoff mit geringer Dichte im Licht betrachten, werden Sie feststellen, dass die Position der Kette einfacher ist als die des Schusses.
  • Bei Halbwoll- und Halbleinenstoffen ist der Anteilfaden Baumwolle.
  • Bei einem halbseidenen Stoff ist der Kettfaden Seide.
  • Die Kettdichte ist bei den meisten Stoffen größer als die Schussdichte.

Markieren Sie die Richtung des gemeinsamen Fadens auf dem Muster mit einem Pfeil.

Um den Standort der Basis zu klären, werden die folgenden Tipps verwendet:

  1. Wenn die Sache neu ist, ist es schwierig, einen Fehler zu machen, weil sie am Rande liegt. Der Lobar unterscheidet sich vom Transversal durch seine geringe Dehnbarkeit. Ein Stück Stoff wird in die Hände gezogen, in Richtung längs und quer. Wo das Material weniger elastisch ist, gibt es einen gemeinsamen Faden.
  2. Sie können die Position der Threads per Ton festlegen. Dazu müssen Sie den Stoff stark entlang der Aktie ziehen, wodurch ein lautes Knallen zu hören ist. In die entgegengesetzte Richtung ist der Klang dumpfer.
  3. Der Stoff kann im Licht weiter untersucht werden. Optisch fällt auf, dass die Kettfäden glatt, dicht und gleichmäßig sind. Sie sind mehr verdreht als quer.

Wenn das Material eine Kante hat, wird das gleiche Verfahren angewendet wie bei anderen Materialien. Der Teilfaden verläuft parallel zur Kante des Gestricks.

Wenn es abgeschnitten ist, ist es nicht schwierig, den Ort zu bestimmen. Sie sollten sich die Leinwand genau ansehen: wo die Pfosten und Schleifen sichtbar sind. Die Richtung der Säulen entspricht der Lage der Basis.

Bestimmte Arten von Maschenware müssen mit Vorsicht behandelt werden, da sich ihre Maschen auflösen und "Pfeile" bilden können.

Bei einigen Sorten eines solchen Stoffes wird die Richtung der Fäden entlang der Kante bestimmt, die in einen Schlauch gewickelt ist. Auf der Grundlage der Leinwand ist sogar.

Es gibt keine Reihen mit Schlaufen auf einer losen Leinwand, und wenn Sie die Kante abschneiden, wird es schwierig, die Richtung der Kette zu bestimmen. Es gibt jedoch Geheimnisse, nach denen der Scharfaden auf jedem Stoff genau bestimmt wird.

Nehmen Sie dazu ein Stück Taschentuch und bringen Sie es an eine Lichtquelle (Fenster oder Lampe). Die Kettfäden sind in der Regel gleichmäßiger beabstandet als die Querfäden und besser sichtbar.

Einige Schneider und Schneider bestimmen schnell nicht nur die Lage der Kette, sondern auch die Vorder- und Rückseite. Dies ist nicht schwierig. Daher inspizieren sie den Stoff vor dem Zuschnitt.

Der vordere Teil ist normalerweise glatt, und Unvollkommenheiten in Form von Knoten und Unregelmäßigkeiten werden auf die falsche Seite gebracht. Löcher befinden sich entlang der Stoffkante - sie bleiben nach der Freigabe des Materials aus der Maschine.

Wenn Sie sie sorgfältig untersuchen, entsprechen der Nadeleintritt und die glatte Oberfläche der falschen Seite und der Austritt und der raue Stoff der Vorderseite.

Beim Anordnen von Mustern auf Stoff sollte die Kettrichtung auf jedes Detail angewendet werden. Wenn Sie diese Empfehlungen nicht befolgen, verliert das fertige Produkt seine Aussehen und dehnt sich nach dem Waschen.

Stoff schneiden

Der Prozess wird entlang der Kante durchgeführt. In Zeitschriften haben bereits fertige Schnittmuster den Ort des gemeinsamen Fadens markiert. Die Linie wird bis zum Ende des Musters verlängert.

Beim Auflegen auf den Stoff wird die Linie parallel zur Kante und zum Untergrund gelegt. Die Schablone wird mit Stecknadeln festgesteckt, mit Kreide umrandet und mit einer Nahtzugabe ausgeschnitten. Einzelne Teile werden entlang einer schrägen Linie ausgeschnitten. Diese Anordnung ist auf dem Schnittmuster angegeben. Das Teil wird parallel zur Stoffdiagonale ausgelegt.

Ausgehend davon, wie der Meister alle Richtungen der Fäden auf dem Stoff bestimmt, und entsprechend ihrer Position wird das Produkt geschnitten. Aussehen und Dauer der Operation des fertigen Kleidungsstücks hängen davon ab.

Wie kann man beim Schneiden eines Produkts Zugeständnisse machen?

Alle Muster werden ohne besondere Nahtzugaben hergestellt, während des Arbeitsprozesses werden sie entlang der Konturen der Teile umrissen, wenn sie direkt auf den Stoff gelegt werden. Breite an den Seiten der Produkte - 1,5 cm, 4 cm entlang der Unterkante und der Ärmel, sofern nicht anders angegeben.

Beim Schneiden eines Modells aus Maschenware werden die Zugaben auf 0,5-1 cm reduziert, schließlich werden sie in diesem Fall mit einem Overlock geschliffen.

Wenn Teile mit einer Falte geschnitten werden, sollten sie nicht nur entlang des Kettfadens, sondern auch entlang der Stofffalte genau bis zur Kante ausgelegt werden. In einer solchen Situation werden Zulagen nicht empfohlen. Nach dem endgültigen Layout auf dem Stoff werden alle Details mit Nadeln festgesteckt und mit Schneiderkreide umkreist. Linien markieren und kontrollieren.

Eine genaue Bestimmung der Lage des Keulenfadens ist notwendig, um als Ergebnis qualitativ hochwertige genähte Kleidungsstücke zu erhalten. Darüber hinaus müssen Sie die Silhouette und die Art des Stoffes berücksichtigen. Die notwendige Anordnung der Teile und eine Vielzahl anderer technischer Feinheiten ermöglichen es dem Designer, die Idee zu verwirklichen, ein besonderes Produkt zu erhalten.