20.01.2024

Honig-Senf-Marinade für Hühnchen. Richtige Senfmarinade für Hühnchen Rezept für Hühnchenmarinade mit Senf


Eine gute Marinade kann den Geschmack und das Aroma jedes Fleisches verbessern und es zarter und saftiger machen, und Hühnchen ist da keine Ausnahme. Es ist kaum zu glauben, aber eine gute Marinade kann Hühnchen noch schmackhafter machen als Rind- und Schweinefleisch. Haben Sie Zweifel? Dann ist unser Artikel genau das Richtige für Sie.

Hähnchenmarinade ist ein wesentlicher Bestandteil beim Garen von Fleisch, wenn es wirklich lecker und 100 % weich sein soll. Wenn Sie außerdem jedes Mal eine neue Marinade verwenden, erhalten Sie immer unterschiedliche Gerichte, sodass Sie garantiert nie genug vom Hühnchen bekommen. Da Hühnerfleisch einen neutralen Geschmack hat, eignet sich fast jede Marinade dafür, aber Marinaden auf Basis von Sojasauce, Senfmarinaden, Zitrusmarinaden, Marinaden mit Honig, Marinaden auf Basis fermentierter Milchprodukte, Tomatenmarinaden und Marinaden mit Wein. Wenn Sie wirklich etwas Exotisches wollen, verleihen Sie ihm durch das Marinieren von Hühnchen in Kokosmilch das Aroma der Tropen. Hähnchenmarinade ist eine tolle Möglichkeit, den Geschmack von Fleisch zu bereichern und es nach Belieben süß-würzig, zart-cremig, sauer oder „prickelnd“ zu machen.

Hühnerfleisch ist sehr zart, daher kommt es in der Regel nicht auf den Einsatz „aggressiver“ Bestandteile in Marinaden wie Essig oder Früchte mit hohem Säuregehalt an. Wenn sie hinzugefügt werden, dann in begrenzten Mengen, um dem Fleisch bestimmte Geschmacksnoten zu verleihen. Zu den Gewürzen und Kräutern, die gut zu Hühnchen passen, gehören gemahlener schwarzer Pfeffer, Paprika, Kurkuma, Curry, Kreuzkümmel, Ingwer, Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Die durchschnittliche Marinierzeit für Hühnchen beträgt 2 bis 4 Stunden. Am besten mariniert man einen ganzen Vogel etwa 8 Stunden lang und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto zarter und saftiger wird das Fleisch. Marinaden mit Sojasauce, die bei der Zubereitung von Hähnchen so beliebt sind, sollten besonders sorgfältig gesalzen werden, da die Sauce bereits Salz enthält. Vergessen Sie nicht, dass das Fleisch in Glas- oder Emaillebehältern mariniert werden muss – Aluminium und Kunststoff sind für solche Zwecke nicht geeignet.

Hähnchenmarinade macht das Fleisch unglaublich zart und einfach unglaublich lecker, also ist es an der Zeit, die Marinadenrezepte zu verwenden, die Culinary Eden für Sie zusammengestellt hat. Die vorgestellten Marinadenrezepte eignen sich sowohl zum Backen von Hähnchen im Ofen als auch zum Grillen.

Einfache Marinade für Hühnchen mit Mayonnaise und Zwiebeln

Zutaten:
150 g Mayonnaise,
2 große Zwiebeln,
3-4 Knoblauchzehen (optional)
1 Teelöffel Salz,

1 kg Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
Hähnchen in eine große Schüssel geben. Fügen Sie Mayonnaise, in Ringe oder Halbringe geschnittene Zwiebeln, gehackten oder gepressten Knoblauch (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzu. Alles gründlich mit den Händen vermischen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und zum Marinieren in den Kühlschrank stellen. Das Hähnchen ist nach einer Stunde zum Garen bereit, am besten lässt man das Fleisch jedoch fünf Stunden oder länger marinieren.

Senf-Hähnchenmarinade mit Honig

Zutaten:
1/3 Tasse Senf,
1/4 Tasse Honig
1 Esslöffel Pflanzenöl,
1/2 Teelöffel gemahlener Paprika,
1/2 Teelöffel Kurkuma,
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver,
1/2 Teelöffel Salz,

1/4 Teelöffel Chilischote,
1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer,
700-800 g Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
In einer großen Schüssel alle Marinadenzutaten vermischen. Hähnchenfleisch in die Marinade geben und gründlich mit den Händen vermischen. Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab und stellen Sie sie mindestens 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank.

Apfelmarinade mit Senf und Knoblauch

Zutaten:
1/2 Tasse Apfelsaft oder Apfelwein
1/4 Tasse Apfelessig
1/4 Tasse körniger Senf,
2 Esslöffel Pflanzen- oder Olivenöl,
1 Esslöffel Zucker,
4 Knoblauchzehen,
Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack,
700-800 g Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
Den Knoblauch durch eine Presse drücken und alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermischen. Gießen Sie die resultierende Marinade über das Huhn, decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie es 4 Stunden lang in den Kühlschrank.

Sojasauce-Hühnermarinade nach asiatischer Art

Zutaten:
1/2 Tasse Sojasauce,
1/4 Tasse Zucker
60 g Ingwer,
2 Knoblauchzehen,
2 Teelöffel Pflanzenöl,
1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer,
500 g Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
Den Ingwer fein hacken, den Knoblauch durch eine Presse drücken. Alle Zutaten für die Marinade vermischen und das Hähnchen darin 2 bis 4 Stunden marinieren.

Sojamarinade mit Honig

Zutaten:
1 Glas Pflanzenöl,
1/2 Tasse Sojasauce,
1/3 Tasse Honig (oder mehr nach Geschmack)
1/4 Tasse Zitronensaft,
3 große Knoblauchzehen,
1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer,
1 Prise Chilischote (optional)
1 kg Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
In einer Schüssel das Öl mit Sojasauce, Honig, Zitronensaft, gehacktem Knoblauch, schwarzem Pfeffer und Chilischote vermischen. Legen Sie das Hähnchen in eine Schüssel und rühren Sie um, um das Hähnchen gleichmäßig mit der Marinade zu bestreichen. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für 3–4 Stunden in den Kühlschrank.

Kefir-Marinade für Hühnchen mit Knoblauch

Zutaten:
1,5 Tassen Kefir,
3-4 Knoblauchzehen,

2 Teelöffel getrockneter Oregano,
1 Teelöffel Kreuzkümmel (optional)
1 Teelöffel Salz,
1 kg Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
Den Knoblauch durch eine Presse geben und zusammen mit Pflanzenöl, Oregano, Kreuzkümmel und Salz zum Kefir geben. Marinieren Sie das Huhn 8 bis 24 Stunden lang in der Mischung.

Würzige Marinade mit Rosmarin

Zutaten:

1/2 Tasse Balsamico-Essig, Weinessig oder Apfelessig
1/4 Tasse Sojasauce,
1/3 Tasse Zitronensaft,
3/4 Tasse Zucker
2 Esslöffel Senf,
2 Teelöffel getrockneter Rosmarin,
2 Teelöffel Knoblauchpulver,
1 Teelöffel Salz,
1,5 kg Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
Alle Zutaten für die Marinade vermischen. Legen Sie das Hähnchen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel, gießen Sie die Marinade hinein, verschließen Sie den Beutel und schütteln Sie ihn gut. Marinieren Sie das Hähnchen 4 bis 24 Stunden lang im Kühlschrank. Wenn Sie jedoch nur wenig Zeit haben, nimmt das Hähnchen die Marinade bereits nach 30 Minuten perfekt auf. Es wird empfohlen, den Hähnchenbeutel während des Marinierens regelmäßig zu wenden.
Diese Marinade kann auch verwendet werden, um eine köstliche Soße für Hühnchen zuzubereiten, indem man sie bei schwacher Hitze köcheln lässt, bis sie eindickt. Eine wichtige Regel in diesem Fall ist, dass Sie niemals die Marinade verwenden sollten, in der das Huhn enthalten war, um die Sauce zuzubereiten. Gießen Sie entweder eine halbe Tasse der vorbereiteten Marinade für die zukünftige Soße aus oder erhöhen Sie die Zutatenmenge beim Kochen, wenn Sie mehr Soße benötigen.

Biermarinade mit Zwiebeln und Kreuzkümmel

Zutaten:
1 1/2 Gläser Bier,
1/2 Tasse Pflanzen- oder Olivenöl,
1 Zwiebel,
5 Knoblauchzehen,
1 Teelöffel Salz,
1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer,
1/2 Teelöffel Paprika,
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel,
1/4 Teelöffel Chilischote,
1/2 Bund frische Petersilie
2 kg Huhn.

Vorbereitung:
Öl in eine Schüssel geben. Salz, schwarzen Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel und Chili mischen, Gewürze zum Öl geben. Gehackten oder gepressten Knoblauch, gehackte Zwiebeln und gehackte Petersilie hinzufügen. Alles gut vermischen, dann das Bier langsam in die Schüssel gießen.
Gießen Sie die Marinade über das Hähnchen in einer Plastiktüte mit Reißverschluss. Den Beutel gut schütteln, sodass das gesamte Hähnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Legen Sie den Beutel für 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank.

Orangenmarinade mit Tomatenmark und Oregano

Zutaten:
5 Esslöffel Orangensaft,
2 Esslöffel Pflanzenöl,
1 Esslöffel Orangenschale,
1 Esslöffel Tomatenmark,
1 Esslöffel Kurkuma,
1 Teelöffel getrockneter Oregano,
1/2 Teelöffel Salz,
1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer,
500 g Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
In einer großen flachen Schüssel alle Zutaten für die Marinade vermischen. Hühnerfleisch hinzufügen und gründlich mit den Händen vermischen. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie etwa 4 Stunden lang in den Kühlschrank.

Zitronen-Knoblauch-Marinade mit Pfeffer

Zutaten:
3 Esslöffel Zitronensaft,
3 Esslöffel Pflanzen- oder Olivenöl,
4 Knoblauchzehen,
1 Esslöffel Zitronenschale,
1 Esslöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer,
1/2 Teelöffel Salz,
500 g Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
In einer großen Schüssel Zitronenschale, Öl, gehackten oder gepressten Knoblauch, Pfeffer und Salz vermischen. Legen Sie das Hähnchen in eine Schüssel, rühren Sie um, um das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade zu bestreichen, und marinieren Sie es 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank.

Weinmarinade mit Zwiebeln

Zutaten:
1 Glas trockener Weißwein,
1/4 Tasse Zitronensaft,
1 kleine Zwiebel
1/2 Teelöffel Salz,
ein paar Zweige Dill oder Petersilie,
500 g Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
In einer Schüssel Wein, Zitronensaft, gehackte Zwiebeln, gehackte Kräuter und Salz vermischen. Gießen Sie die vorbereitete Marinade über das Huhn, decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie es mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Während des Marinierens das Fleisch regelmäßig wenden.

Tomatenmarinade mit Zwiebeln und Kräutern

Zutaten:
500 ml Tomatensaft,
3 Zwiebeln,
1/2 Bund Dill,
1 Esslöffel getrocknetes Basilikum,
1 Esslöffel getrockneter Oregano,
1 Teelöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer,
1 Teelöffel Salz,
1 kg Hühnerfleisch.

Vorbereitung:
Tomatensaft in eine Schüssel geben. Gehackte Zwiebeln, gehackten Dill, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die resultierende Marinade über das Hähnchen gießen, abdecken und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank marinieren. Es empfiehlt sich, das Fleisch regelmäßig in der Marinade umzurühren.

Hähnchenmarinade ist eine hervorragende Gelegenheit, mit Zutaten zu experimentieren und diese nach Belieben zu ändern, denn eine strikte Einhaltung von Rezepten ist überhaupt nicht notwendig, insbesondere wenn Ihre Fantasie rasend ist und Ihre Hände unbedingt in die Schlacht ziehen wollen. Wir wünschen Ihnen, dass Ihr mariniertes Hähnchen so lecker und zart wird! Guten Appetit!

Hühnchen kann ein köstliches Gericht ergeben, wenn das Geflügel richtig zubereitet, verarbeitet und serviert wird. Angesichts der großen Auswahl an Rezepten, die Ihnen zeigen, wie man Marinade für Hühnchen zubereitet, ist dies recht einfach. Die Garmethoden können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Marinade für Hühnchen im Ofen - Rezept


Da Hühnchen in der Regel im Ofen gegart wird, empfiehlt es sich zunächst, das Rezept für einen solchen Anlass zu lernen. Beim Marinieren spielt die Zeit eine wichtige Rolle. Wenn ja, dann ist es besser, es am Vorabend in die Soße zu geben. Wenn nur Stücke gebacken werden sollen, können Sie das Fleisch einige Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wenn Sie einfache Regeln befolgen, erhalten Sie eine köstliche Marinade für Hühnchen im Ofen.

Zutaten:

  • Saft von 1 Zitrone;
  • Senf – 1 EL. l.;
  • Olivenöl – 1 EL. l.;
  • Rosmarin – 0,5 TL;
  • schwarzer Pfeffer – 0,5 TL.

Vorbereitung

  1. Alle Produkte sind gemischt.
  2. Geflügelstücke werden in Hühnermarinade getaucht und in eine Plastiktüte gelegt, wo sie 15 bis 20 Minuten aufbewahrt werden.

Kefir-Hähnchenmarinade


Eine weitere kostengünstige Möglichkeit, Geflügel einen tollen Geschmack zu verleihen, ist die Verwendung. Dann wird das Fleisch besonders zart und saftig. Um Ihre Gäste zu überraschen, können Sie einfach etwas Basilikum hinzufügen. Zu den bekannten Regeln gehört: Muss das Fleisch längere Zeit in der Soße liegen, wird Salz hinzugefügt, bevor es in den Ofen kommt.

Zutaten:

  • Kefir (1%) – 2 Tassen;
  • Senf – 1 EL. l.;
  • Pflanzenöl – 1 EL. l.;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • schwarzer Pfeffer – 0,5 TL;
  • Basilikum – 0,5 TL.

Vorbereitung

  1. Die Komponenten werden gemischt.
  2. Die Stücke werden in eine Hähnchenmarinade getaucht.
  3. Die empfohlene Marinierzeit beträgt 8-10 Stunden.

Marinade für Hühnchen mit Honig


Professionelle Köche in angesagten Restaurants nutzen diese Option als Honigmarinade für Hühnchen. Das klassische Rezept erfordert wenige Zutaten, aber der Geschmack ist immer erstaunlich. Erfahrene Köche raten dazu, beim Marinieren auf Mayonnaise zu verzichten und andere Zutaten zu verwenden, die den individuellen Geschmack des Gerichts betonen, zum Beispiel Honig.

Zutaten:

  • Honig - 2 EL. l.;
  • Sonnenblumenöl – 3 EL. l.;
  • Salz;
  • Pfeffer;
  • Gewürze – Basilikum, Majoran;
  • Knoblauch – 2 Zehen.

Vorbereitung

  1. Den Honig schmelzen.
  2. Alle Zutaten vermischen und über das Hähnchen gießen.
  3. Nach 2 Stunden ist das Fleisch zum Backen bereit.

Für viele scheint das Marinieren ein einfacher Vorgang zu sein, aber es wird empfohlen, es ernst zu nehmen, da es das Gericht nicht nur verbessern, sondern auch erheblich verderben kann. Es gibt besonders gelungene Rezepte, zu denen auch Marinade gehört. Es verleiht dem Gericht ein besonderes Aroma und wird daher häufig von Hausfrauen verwendet, die die meisten Produkte immer zur Hand haben.

Zutaten:

  • milder Senf - 1 EL. l.;
  • Honig – 5 EL. l.;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Saft von 1 Zitrone;
  • Salz;
  • Pfeffer.

Vorbereitung

  1. Die Zutaten zu einer homogenen Masse vermischen und das Hähnchen damit bestreichen.
  2. Bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden marinieren.

Hähnchenmarinade mit Sojasauce


Wenn die Hausfrau die beste Marinade für Hühnchen kennen muss, lohnt es sich, mit der Zugabe verschiedener Gewürze und Produkte zu experimentieren. Bereiten Sie beispielsweise eine Mischung aus Sojasauce zu, die dem Fleisch einen orientalischen Geschmack verleiht. Erfahrene Köche wählen Kräuter und Gewürze perfekt aus, wodurch die perfekte Sojamarinade für Hühnchen entsteht, die das Geflügel weich und saftig macht.

Zutaten:

  • Sojasauce – 3 EL. l.;
  • Ingwer – 1 TL;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Honig - 1 EL. l;
  • Gewürze - nach Geschmack;
  • Sesamöl – 1 EL. l.

Vorbereitung

  1. Den Honig schmelzen und den Knoblauch hacken. Die Zutaten mischen und Sojasauce hinzufügen, Sesamöl hinzufügen.
  2. Gewürze hinzufügen, Geflügelstücke in die Marinade für das vorbereitete Hähnchen tauchen.
  3. Über Nacht stehen lassen.

Für Liebhaber scharfer Speisen eignet sich ein Hähnchenmarinade-Rezept, das die passenden Zutaten enthält, die dem Gericht eine gewisse Würze verleihen. Das Geflügel wird 20 Minuten bis 3 Tage in der Marinade aufbewahrt, es hängt alles davon ab, welche Geschmacksqualitäten des Gerichts Sie am Ende erhalten möchten. Je länger Sie den Vogel einweichen lassen, desto intensiver wird sein Geschmack.

Zutaten:

  • Ketchup – 1 Glas;
  • würziger Senf – 1 EL. l;
  • gemahlene Chilischote;
  • Zucker – 1 EL. l.;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Salz;
  • schwarzer Pfeffer;
  • Koriander.

Vorbereitung

  1. Mischen Sie die Zutaten mit einem Handmixer oder einem normalen Mixer.
  2. Die Hähnchenstücke mit der Mischung bestreichen und die entsprechende Zeit darin aufbewahren.

In der Natur gibt es nichts Leckereres als Barbecue, egal aus welcher Fleischsorte es zubereitet wird. Eine Variante ist auf Holzkohle gebratenes Geflügel, das noch mehr Geschmack erhält, wenn Sie eine köstliche Hähnchenmarinade zubereiten. Es ist eine ausgezeichnete Alternative zum Marinieren in Mayonnaise, da es den einzigartigen Geschmack des Gerichts voll zur Geltung bringt und ergänzt.

Zutaten:

  • Saft von 1 Zitrone;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Pflanzenöl – 2 EL. l.;
  • Grün;
  • Koriander;
  • Paprika;
  • Kurkuma.

Vorbereitung

  1. Dies ist eine sehr einfache Marinade für Hühnchen, bei der die Zutaten glatt gemischt werden.
  2. Die Marinierzeit hängt davon ab, aus welchem ​​Teil des Hähnchens der Döner besteht. Es wird empfohlen, die Hähnchenbrust 30 Minuten und die Hähnchenkeule 6-8 Minuten aufzubewahren.

Wenn zum Garen von Geflügel eine Garmethode wie Heißräuchern verwendet wird, passt die Marinade für dieses Hähnchen perfekt zu dem Gericht. Es verleiht dem Fleisch einen würzigen Geschmack und verhindert das Austrocknen. Um den Geschmack und das Aussehen des Vogels zu verbessern, werden Kräuter und Gewürze hinzugefügt, und die Verwendung einer Komponente wie Honig verleiht dem Gericht eine rötliche und goldene Kruste.

Zutaten:

  • Wasser – 250 ml;
  • Olivenöl – 150 g;
  • Zitronensaft – 100 g;
  • eine Mischung aus trockenen Gewürzen nach Geschmack;
  • Honig – 1 EL. l;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Salz – 1 TL;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer.

Vorbereitung

  1. Um eine Marinade herzustellen, werden die Hauptbestandteile in Wasser gelöst und zum Kochen gebracht.
  2. Geben Sie das Huhn in die Mischung.
  3. Um das Fleisch vollständig zu marinieren, müssen Sie es etwa 15 bis 20 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

Marinade für gegrilltes Hähnchen


Es gibt viele Methoden zum Marinieren, sowohl für den herkömmlichen Ofen als auch zum Grillen. Wenn Sie Ihre Familie und Gäste mit etwas Leckerem erfreuen möchten, sollten Sie jedes Mal ein neues Rezept ausprobieren. Mit der Marinade für gegrilltes Hähnchen zu Hause können Sie beim Kauf eines Fertiggerichts erheblich Geld sparen. Gleichzeitig benötigt er keine übermäßig raffinierten Produkte.

Hühnchen in Honig-Senf-Marinade ist ein schmackhaftes und sättigendes Gericht, das sich für den Alltag und den Urlaub eignet. Wenn Sie den Geschmack eines bekannten Gerichts auf neue Weise offenbaren möchten, lesen Sie unsere Empfehlungen sorgfältig durch.

Hähnchen in Honig-Senf-Marinade im Ofen

Saftige Hähnchenstücke umhüllt von einer knusprigen Kruste werden Ihre Gäste beeindrucken. Für dieses Gericht benötigen Sie folgende Produkte:

  • Hähnchenschenkel und -keulen – neun Stück.
  • Schatz – eins
  • Dijon-Senf (Bohnen) – ein Teelöffel.
  • Russischer Senf - Teelöffel.
  • Sojasauce – ein Esslöffel.
  • Knoblauch – drei Zehen.
  • Pflanzenöl – ein Esslöffel.
  • Gewürze nach Geschmack – Basilikum, Oregano, Paprika, Dill, Majoran, gemahlener schwarzer Pfeffer.
  • Salz.

Also, lasst uns Honigsenf zubereiten. Lesen Sie das Rezept unten:

  • Geben Sie das Öl und die Sojasauce in eine geeignete Schüssel und fügen Sie anschließend Honig und Senf hinzu. Mischen Sie die Zutaten.
  • Reiben Sie die Keulen mit Knoblauch, Salz und Gewürzen ein. Legen Sie die Keulen und Keulen in die Pfanne und bestreuen Sie sie mit den aromatischen Kräutern.
  • Gießen Sie die vorbereitete Marinade in die Pfanne und vermischen Sie die Hähnchenteile damit. Anschließend die Form mit einem Deckel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Fetten Sie morgens die Auflaufform mit Öl ein und stellen Sie sie hinein.

Kochen Sie das Gericht etwa eine Stunde lang, bis eine schöne goldbraune Kruste entsteht. Dieses Hähnchen passt zu allen Beilagen und Salaten.

Honig-Senf-Marinade für Hühnchen in einer Bratpfanne

Mit diesem Rezept können Sie schnell ein köstliches Abendessen für Gäste oder Familie zubereiten.

Zutaten:

  • Hähnchenfilet - 500 Gramm.
  • Würziger Senf – ein Esslöffel.
  • Honig – zwei große Löffel.
  • Salz – ein halber Esslöffel.
  • Pflanzenöl - ein Löffel.
  • Zwiebel - ein Kopf.
  • Gewürze und Kräuter (Rosmarin, Petersilie, Paprika) - nach Geschmack.

Hähnchen in Honig-Senf-Marinade ist ganz einfach zuzubereiten:

  • Schneiden Sie die Brüste in lange Streifen und legen Sie die Stücke in eine tiefe Schüssel.
  • Schicken Sie Senf, Honig und Butter dorthin. Salz und Gewürze hinzufügen und alles mit den Händen oder einem Löffel vermischen. Lassen Sie das Filet eine halbe Stunde lang marinieren (wenn Sie Zeit haben, können Sie es auch mehrere Stunden lang marinieren).
  • Die Zwiebel schälen, in halbe Ringe schneiden und in einer Pfanne goldbraun braten.
  • Die Hähnchenstücke zur Zwiebel geben und alles zusammen weitere zehn Minuten anbraten.

Ergänzen Sie das fertige Gericht mit einer Beilage und gehacktem frischem Gemüse.

Hähnchen in Senf-Honig-Marinade, im Ärmel gegart

Dieses schöne Gericht wird Ihren Feiertagstisch schmücken.

Benötigte Produkte:

  • Gekühlter Broiler-Hähnchenkadaver (ausgenommen) – eineinhalb oder zwei Kilogramm.
  • Zwei Esslöffel Flüssigkeit (z.
  • Französischer Senf – zwei Esslöffel.
  • Salz - ein Löffel.
  • Eine halbe Zitrone.
  • Gewürz für Hühnchen – zwei große Löffel.
  • Knoblauch – drei Zehen.

Hähnchen in Honig-Senf-Marinade im Ärmel wird wie folgt zubereitet:

  • Bereiten Sie zunächst die Honig-Senf-Marinade für das Hähnchen vor. Zitronensaft in eine geeignete Schüssel auspressen, gehackten Knoblauch, Senf, Salz, Honig und Gewürze hinzufügen. Alle Zutaten vermischen.
  • Den Kadaver abspülen, trocknen und mit der vorbereiteten Marinade bestreichen. Anschließend in einen dichten Frischhaltebeutel umfüllen und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, es im Voraus vorzubereiten, lassen Sie es über Nacht in der Kälte stehen.
  • Geben Sie das Hähnchen in einen Backbeutel und gießen Sie die restliche Sauce darüber. Befestigen Sie die Ränder des Ärmels und machen Sie mit einem Messer mehrere Einstiche.
  • Das Gericht im vorgeheizten Ofen anderthalb Stunden garen. Wenn die erforderliche Zeit abgelaufen ist, entfernen Sie das Backblech, schneiden Sie den Beutel auf und falten Sie die Ränder auseinander. Dann zurückkehren und weitere 20 Minuten kochen lassen. Vergessen Sie nicht, es regelmäßig mit dem freigesetzten Saft zu gießen.

Wenn das Hähnchen mit einer schönen goldenen Kruste bedeckt ist, kann es in eine große, flache Schüssel gegeben werden. Vor dem Servieren mit geschnittenem frischem Gemüse sowie Zweigen frischer Kräuter dekorieren.

Hähnchenspieß in Senf-Honig-Sauce

Wenn Sie Zeit im Freien verbringen, achten Sie auf dieses Rezept.

Benötigte Produkte:

  • Acht Hähnchenkeulen.
  • Drei Esslöffel normaler Senf.
  • Zwei Esslöffel körnig
  • Fünf Esslöffel Olivenöl.
  • Esslöffel Biss.
  • Zwei Löffel Honig.
  • Drei Lorbeerblätter.
  • und Salz nach Geschmack.

Die Honig-Senf-Marinade bereiten wir wie folgt zu:

  • In einer tiefen Glasschüssel Honig, zwei Senfsorten, Olivenöl und Essig vermischen. Mischen Sie die Produkte, fügen Sie gemahlenen Pfeffer und Lorbeerblatt hinzu.
  • Die Keulen waschen und in die Marinade tauchen. Stellen Sie die Hähnchenschale für mehrere Stunden in den Kühlschrank.
  • Die Hähnchenkeulen auf einen Spieß stecken und mit heißen Kohlen über den Grill legen.
  • Braten Sie den Kebab, bis er gar ist. Denken Sie daran, die Spieße regelmäßig zu wenden und das Hähnchen mit der restlichen Marinade zu begießen.

Dieses köstliche Gericht ist sehr schnell zubereitet, also schneiden Sie das Gemüse klein und bereiten Sie die Salatblätter im Voraus vor. Den Kebab etwas abkühlen lassen, dann auf Teller legen, Tomatensauce hinzufügen und den Gästen servieren.

Rosiges Huhn für den Feiertag

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem köstlichen und schönen Gericht. Die Zubereitung ist sehr einfach und der gesamte Vorgang nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.

Zutaten:

  • Vier Hähnchenschenkel.
  • Ein Esslöffel Honig.
  • Ein Esslöffel Senf.
  • Vier Löffel Sojasauce.
  • Drei Löffel Kebab-Ketchup (süß-saurer Geschmack).
  • Zwei Löffel Mayonnaise.
  • Ein Teelöffel Paprika.
  • Ein halber Teelöffel scharfer und schwarzer Pfeffer.
  • Drei Knoblauchzehen.

Wie bereitet man Hühnchen in Honig-Senf-Marinade zu? Lesen Sie unten das Rezept für dieses einfache und köstliche Gericht:

  • Für die Marinade Honig, Mayonnaise, Senf, Ketchup und Sojasauce in einer Glasschüssel vermischen. Fügen Sie zerdrückten Knoblauch und Gewürze hinzu.
  • Die Marinade gut vermischen und dann die Hähnchenschenkel darin eintauchen. Lassen Sie sie eine Stunde lang in Ruhe.
  • Legen Sie das Hähnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Backen Sie die Keulen etwa 45 Minuten lang und vergessen Sie nicht, die auf einer Seite gebratenen Stücke rechtzeitig zu wenden.

Flügel in Honig-Senf-Sauce

Selbst Kochanfänger kommen mit der Zubereitung dieses einfachen und leckeren Gerichts zurecht.

Besorgen Sie sich zunächst die folgenden Produkte:

  • Zehn gekühlte Chicken Wings.
  • Vier Löffel scharfer Senf.
  • Vier Löffel heller Honig.
  • Vier Esslöffel Butter.
  • Ein halber Teelöffel Salz.
  • Eine Prise gemahlener Pfeffer.
  • Eine Zitrone.
  • Etwas Pflanzenöl zum Einfetten der Folie.

Lesen Sie hier das Originalrezept:

  • Die Zitrone schneiden und den Saft auspressen.
  • Die Butter in einem Topf schmelzen, dann abkühlen lassen und in den Saft gießen.
  • Honig, Senf, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen.
  • Tauchen Sie die Flügel in die Marinade und lassen Sie sie dort etwa eine halbe Stunde ruhen.
  • Decken Sie ein Backblech mit Folie ab und fetten Sie es mit Pflanzenöl ein. Den Ofen vorheizen.

Legen Sie die Flügel auf ein Backblech und backen Sie sie, bis sie fertig sind.

Huhn auf einer Dose

Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in einer speziellen würzigen Marinade, die die Hähnchenhaut glänzend und rosig macht.

Produkte:

  • Ein kleines Huhn.
  • Zwei Löffel Honig.
  • Zwei Löffel Senfsauce.
  • Drei Knoblauchzehen.
  • 200 ml Wasser.
  • Das Hähnchen waschen, mit Salz und einer Mischung aus Senf und Honig einreiben. Lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken.
  • Gießen Sie Wasser in ein Glas, fügen Sie geschälten Knoblauch und Lorbeerblatt hinzu.
  • Stellen Sie das Glas in einen Behälter mit Wasser (das Fett läuft dort ab).
  • Legen Sie das Huhn auf das Glas und decken Sie es mit Folie ab.

Das Gericht im vorgeheizten Backofen eine halbe Stunde garen. Danach die Folie vorsichtig entfernen, das Hähnchen mit der restlichen Marinade bestreichen und für eine weitere Viertelstunde wieder in den Ofen stellen.

Abschluss

Wir hoffen, dass Ihnen das mit Honig-Senf marinierte Hähnchen schmeckt. Dieses originelle Gericht mit würzigem Geschmack wird bei Ihren Gästen einen angenehmen Eindruck hinterlassen und sie werden Ihr kulinarisches Talent auf jeden Fall bemerken. Zu den Vorteilen dieser Garmethode zählen die Schnelligkeit und Einfachheit des gesamten Prozesses.

Wenn Sie immer in Form bleiben möchten, essen Sie Hühnchen. Keine Lust mehr auf langweilige Hähnchenbrust? Marinieren Sie den Vogel, damit er besser schmeckt als Rind- und sogar Schweinefleisch!

Es lagert sich nicht an der Taille ab, sondern besteht aus leicht verdaulichem Eiweiß und unschätzbar wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, einer riesigen Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, die uns schlanker, gesünder und jünger machen.

Wie man Hühnchen mariniert. 6 Regeln:

1. Damit das Hähnchen immer zart und saftig wird, wählen Sie nur gekühlte, aber nicht gefrorene Produkte.

2. Verwenden Sie zum Marinieren von Geflügel ausschließlich Glas- oder Emaillegeschirr; jeder weiß um die Gefahren von Aluminium und Kunststoff.

3. Je länger das Hähnchen in der Marinade liegt, desto zarter wird es.

4. Marinaden mit Sojasauce sollten mit Vorsicht gesalzen werden.

5. Salzen Sie das Huhn am Ende des Garvorgangs oder kurz vor dem Verzehr, damit das Salz nicht die gesamte Feuchtigkeit entzieht und das Huhn zäh und trocken wird.

6. Damit diätisches Grillfleisch immer saftig wird, platzieren Sie die Spieße möglichst nah beieinander, garen Sie den Döner über heißen Kohlen und achten Sie darauf, dass kein Feuer brennt!

1. Honig-Senf-Marinade.

Saftig gebackenes Hähnchen mit schöner Kruste wie in der Werbung – echt echt! Dies ist die beste Art, Geflügel zu braten. Honig kombiniert mit französischem Senf sorgt für eine subtile, pikante Süße, während die Mischung aus Kräutern, Knoblauch und Zitrone für einen erstaunlichen Geschmack sorgt. Bereiten Sie zwei oder besser drei Portionen auf einmal zu. Honighähnchen bleibt nie auf dem Tisch!
Und in der Datscha nehmen Sie supergünstige Wings und kochen Sie sie unbedingt auf dem Grill.

Produkte:

150 g flüssiger Honig

100 g französischer Getreidesenf

2 EL. Pflanzenöl

5–7 Knoblauchzehen

1 Bund Dill

1 Bund Petersilie

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Honig-Senf-Marinade zu:

1. Schälen Sie die Zitrone mit einem Schälmesser ab und schneiden Sie sie in dünne Streifen. Zitronensaft auspressen und mit Senf, Honig, Pflanzenöl, fein gehacktem Knoblauch, Kräutern und Schale vermischen. Gründlich umrühren.

2. Marinieren Sie das Huhn 3–6 Stunden lang.

3. Der fertige Vogel sollte zusammen mit den in der Zusammensetzung enthaltenen Zitronenschalen gebacken werden.

4. Bestreichen Sie das Huhn während des Kochens regelmäßig mit der restlichen Marinade und salzen Sie das Huhn ganz zum Schluss.

2. Joghurtmarinade.

Die einfachste Marinade für Liebhaber von allem, was superdiätetisch ist. Nur Naturprodukte und keine Mayonnaise!

Produkte:

1 EL. Naturjoghurt (kann durch Kefir oder sogar fermentierte Backmilch ersetzt werden)

1 EL. Zitronensaft

1 Teelöffel Curry

1 Teelöffel Kurkuma

1 Teelöffel Kardamom

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie eine würzige Joghurtmarinade zu:

1. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermischen und den Vogel marinieren. Es empfiehlt sich, das Hähnchen über Nacht in der Joghurtmarinade einzuweichen.

Salzen Sie das Hähnchen am Ende des Garvorgangs oder kurz vor dem Servieren.

3. Orangenmarinade.

Das Rezept für diese Marinade eignet sich hervorragend zum Garen von Hähnchen im Ofen oder über Holzkohle. Eine angenehm leichte Schärfe verbindet sich auf harmonischste Weise mit Orangennoten und Curry-Gewürz. Rötliches, goldenes, luxuriöses Huhn!

Produkte:

3 Orangen

2 EL. Pflanzenöl

2 TL Curry

gemahlener roter Pfeffer - nach Geschmack

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Orangenmarinade zu:

1. Saft aus zwei Orangen auspressen, die dritte in dünne Scheiben schneiden.

2. Orangensaft über die Beine, Oberschenkel, Flügel oder Brust (oder auf einmal) gießen und 15–20 Minuten einwirken lassen.

3. Honig, Butter, Curry und Pfeffer vermischen. Zu einer homogenen Masse verrühren.

4. Marinieren Sie das Huhn 2–4 Stunden lang.

5. Den fertigen Vogel in eine Form geben, Orangenscheiben darauf legen, erneut mit Marinade bestreichen und backen, bis er fertig ist. Unmittelbar vor Gebrauch Salz hinzufügen.

4. Feurige Marinade.

Heißes Hähnchen für Abenteuerlustige. In dieser Marinade zubereitetes Geflügel passt perfekt zu frischem Gemüsesalat und Tomatensaft. Bestens geeignet zum Garen am Spieß, im Räucherofen oder auf dem Grill.

Produkte:

150 ml Sojasauce

1 Bund Frühlingszwiebeln

2 TL gemahlener roter Pfeffer

1 Knoblauchzehe

5–7 cm Ingwerwurzel

So bereiten Sie eine feurige Marinade zu:

1. Die Frühlingszwiebeln fein hacken.

2. Knoblauch und Ingwer auf einer feinen Reibe reiben.

3. Sojasauce, Frühlingszwiebeln, rote Paprika, Knoblauch und Ingwer vermischen.

4. Alle Zutaten vermischen.

5. Marinieren Sie das Hähnchen und legen Sie es fest in die Pfanne.

6. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Fügen Sie ganz am Ende des Garvorgangs nach Bedarf Salz hinzu.

5. Marinade-Glasur.

Schick und glänzend! Und strahlen Sie – im wahrsten Sinne des Wortes! Göttliches glasiertes Hühnchen wird zum luxuriösesten Gericht auf Ihrem Tisch. Die Marinade eignet sich besonders zum Backen von Hähnchenkeulen und -flügeln, aber auch ein ganzes Hähnchen wird jeden umhauen.

Produkte:

150 ml Sojasauce

5–7 cm Ingwerwurzel

3 Knoblauchzehen

1 EL. provenzalische Kräuter

1 Prise Pfeffer

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Marinadenglasur zu:

1. Den Ingwer auf einer feinen Reibe reiben.

2. Honig, Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Gewürze vermischen.

3. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermischen.

4. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und 4–5 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen.

5. Das vorbereitete Hähnchen in eine Auflaufform legen, großzügig mit der entstandenen Glasur einfetten und mit Folie abdecken.

6. In den auf 180 °C vorgeheizten Ofen geben, 15 Minuten backen und erneut mit Soße bestreichen.

7. Begießen Sie das Hähnchen beim Backen weiterhin alle 5–7 Minuten, bis es fertig ist. Am Ende des Garvorgangs Salz hinzufügen.

6. Sauerrahmmarinade.

Wenn Ihr gebackenes Hähnchen zäh und geschmacklos wird, versuchen Sie es mit einer Sauerrahmmarinade. Das Geflügelfleisch ist unglaublich zart und schmilzt auf der Zunge mit dezenten Ingwernoten und einem leichten Senfgeschmack. Diese Marinade eignet sich besonders gut zum Backen von Hähnchenbrustfilets.

Produkte:

5 EL. fettarme saure Sahne

3 EL Sojasauce

1 EL. Russischer Senf

1 EL. trockene Kräuter der Provence

2 TL gemahlener Ingwer

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Sauerrahmmarinade zu:

1. Alle Zutaten vermischen und mit einer Gabel zu einer homogenen Masse verrühren.

2. Das Hähnchen waschen und trocknen.

3. Marinieren Sie das Huhn mindestens 2 Stunden lang.

4. Legen Sie die Stücke in eine Form und backen Sie sie im auf 180 °C vorgeheizten Ofen, bis sie gar sind.

5. Während des Kochens regelmäßig mit der restlichen Marinade bestreichen.

6. 10 Minuten vor Ende des Garvorgangs nach Bedarf salzen und auf jedes Hähnchenstück eine dünne Scheibe Hartkäse legen.
Backen, bis es knusprig ist.

7. Zitronenmarinade.

Das Geheimnis dieser erstaunlichen Zitrusmarinade ist die Zugabe von Kräutern und Gewürzen, die dem Vogel einen reichen, intensiven Geschmack verleihen. Nur saftiges Hühnchen und nichts Besonderes! Die Marinade eignet sich ideal zum Braten von Hähnchenfleisch in der Hülse oder auf dem Grill.

Produkte:

5–7 Knoblauchzehen

1 EL. Pimentkörner

3 EL. Pflanzenöl

1 Teelöffel Safran

1 kleiner Bund Rosmarin (kann durch getrockneten ersetzt werden)

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Zitronenmarinade zu:

1. Den Knoblauch schälen und mit einem Messer zerdrücken.

2. Die Zitrone in große Würfel schneiden. Zerreißen Sie die Rosmarinzweige mit den Händen.

3. Zitronen und Rosmarin vermischen. Die Zutaten mit den Händen gut vermischen.

4. Knoblauch, Öl, Pfeffer und Safran hinzufügen und gründlich vermischen.

5. Marinieren Sie das Huhn 5 bis 12 Stunden lang. Ganz am Ende des Garvorgangs salzen.

8. Tomatenmarinade.

Durch die Kombination von Kräutern mit Knoblauch und Paprika entsteht eine wunderbare Marinade zum Garen von zartem Hähnchen im eigenen Saft. Dicke, aromatische Soße und weiches Hühnerfleisch passen zu jeder Beilage – vom einfachen Buchweizenbrei bis zur ausgefallenen Pasta.

Produkte:

1 EL. dicker Tomatensaft

2 EL. Pflanzenöl

1 EL. gemahlener Paprika

5 Knoblauchzehen

1 Bund Basilikum

1 Bund Minze

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Tomatenmarinade zu:

1. Knoblauch, Minze und Basilikum sehr fein hacken. Mit Tomatensaft und Pflanzenöl vermischen. Gründlich umrühren.

2. Marinieren Sie das Huhn 2–4 Stunden lang.

4. Legen Sie den fertigen Vogel in eine heiße Bratpfanne, reduzieren Sie nach 2-3 Minuten die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie ihn abgedeckt im eigenen Saft köcheln, bis er gar ist. Während des Kochens können Sie bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und ganz zum Schluss Salz hinzufügen.

5. Zum Servieren nach Belieben mit gehackter Minze bestreuen.

9. Kwas-Marinade.

Eine einfache und zuverlässige, hausgemachte und so klare Kwas-Marinade verleiht Ihrem Huhn einen angenehmen Roggenbrot-Aroma. Und vergessen Sie nicht viele frische Kräuter und selbst angebautes Gemüse!

Produkte:

400 ml Brotkwas (idealerweise selbst gemacht)

2 EL. Russischer Senf

1 EL. Honig

5–7 Knoblauchzehen

1 Bund beliebiges Grün

1 Prise Pfeffer

Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Kwas-Marinade zu:

1. Knoblauch hacken, Grün fein hacken.

2. Kwas mit Senf, Honig, Knoblauch, Kräutern und Pfeffer vermischen.

3. Marinieren Sie den Vogel 2–4 Stunden lang, vorzugsweise jedoch über Nacht.

4. Das Hähnchen auf einem Kuchengitter oder im Ofen goldbraun backen. Einige Minuten vor dem Kochen oder Servieren salzen.

10. Weinmarinade.

Weiche Konsistenz und ausgeprägter Geschmack von Hühnerfleisch: Rotweinmarinade für echte Feinschmecker! Rot oder weiß, trocken oder süß – probieren Sie gerne neue Kombinationen aus. Die Marinade ist ideal für die Zubereitung von Hähnchenspießen.

Produkte:

300 ml Dessertrotwein

100 g entkernte Pflaumen

1 Zwiebel

1 Teelöffel Nelken

Salz, Pfeffer - nach Geschmack

So bereiten Sie Weinmarinade zu:

1. Pflaumen und Zwiebeln in Ringe schneiden.

2. Wein, Zwiebel, Pflaumen und Pfeffer vermischen und umrühren.

3. Den Vogel marinieren und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

4. Während des Mariniervorgangs gelegentlich umrühren. Am Ende des Garvorgangs oder kurz vor dem Servieren Salz hinzufügen.

„ „ wünscht guten Appetit!

Persönlich verzichten wir seit langem auf schweres Fleisch, dessen Vorteile niemand bewiesen hat, und essen daher ausschließlich Geflügel. Es lagert sich nicht an der Taille ab, sondern besteht aus leicht verdaulichem Eiweiß und unschätzbar wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, einer riesigen Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, die uns schlanker, gesünder und jünger machen.


So marinieren Sie Hühnchen: 6 Regeln

1. Damit das Hähnchen immer zart und saftig wird, wählen Sie nur gekühlte, aber nicht gefrorene Produkte.

2. Verwenden Sie zum Marinieren von Geflügel ausschließlich Glas- oder Emaillegeschirr; jeder weiß um die Gefahren von Aluminium und Kunststoff.

3. Je länger das Hähnchen in der Marinade liegt, desto zarter wird es.

4. Marinaden mit Sojasauce sollten mit Vorsicht gesalzen werden.

5. Salzen Sie das Huhn am Ende des Garvorgangs oder kurz vor dem Verzehr, damit das Salz nicht die gesamte Feuchtigkeit entzieht und das Huhn zäh und trocken wird.

6. Damit Diätfleisch immer saftig wird, platzieren Sie die Spieße möglichst nah beieinander, garen Sie den Döner über heißen Kohlen und achten Sie darauf, dass kein Feuer brennt!

Hühnchengerichte: Nach Rezepten des Küchenchefs kochen – sehen Sie sich das Videorezept an!

Honig-Senf-Marinade

Saftig gebackenes Hähnchen mit schöner Kruste wie in der Werbung – echt echt! Dies ist die beste Art, Geflügel zu braten. Honig kombiniert mit französischem Senf sorgt für eine subtile, pikante Süße, während die Mischung aus Kräutern, Knoblauch und Zitrone für einen erstaunlichen Geschmack sorgt. Bereiten Sie zwei oder besser drei Portionen auf einmal zu. Honighähnchen bleibt nie auf dem Tisch!

Und in der Datscha nehmen Sie supergünstige Wings und kochen Sie sie unbedingt auf dem Grill.


REZEPT FÜR HONIG-SENF-MARINADE

Was brauchen Sie:
150 g flüssiger Honig
100 g französischer Getreidesenf
1 Zitrone

5–7 Knoblauchzehen
1 Bund Dill
1 Bund Petersilie
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Honig-Senf-Marinade zu:

1. Schälen Sie die Zitrone mit einem Schälmesser ab und schneiden Sie sie in dünne Streifen. Zitronensaft auspressen und mit Senf, Honig, Pflanzenöl, fein gehacktem Knoblauch, Kräutern und Schale vermischen. Gründlich umrühren.

2. Marinieren Sie das Huhn 3–6 Stunden lang.

3. Der fertige Vogel sollte zusammen mit den in der Zusammensetzung enthaltenen Zitronenschalen gebacken werden.

4. Bestreichen Sie das Huhn während des Kochens regelmäßig mit der restlichen Marinade und salzen Sie das Huhn ganz zum Schluss.


Joghurtmarinade


Die einfachste Marinade für Liebhaber von allem, was superdiätetisch ist. Nur Naturprodukte und keine Mayonnaise!


REZEPT FÜR JOGHURT-MARINADE

Was brauchen Sie:
1 EL. Naturjoghurt (kann durch Kefir oder sogar fermentierte Backmilch ersetzt werden)
1 EL. Löffel Zitronensaft
1 Teelöffel Curry
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kardamom
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie eine würzige Joghurtmarinade zu:

1. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermischen und den Vogel marinieren. Es empfiehlt sich, das Hähnchen über Nacht in der Joghurtmarinade einzuweichen. Salzen Sie das Hähnchen am Ende des Garvorgangs oder kurz vor dem Servieren.


Orangenmarinade


Das Rezept für diese Marinade eignet sich hervorragend zum Garen von Hähnchen im Ofen oder über Holzkohle. Eine angenehm leichte Schärfe verbindet sich auf harmonischste Weise mit Orangennoten und Curry-Gewürz. Rötliches, goldenes, luxuriöses Huhn!


REZEPT FÜR ORANGEN-MARINADE

Was brauchen Sie:
100 g Honig
3 Orangen
2 EL. Löffel Pflanzenöl
2 Teelöffel Curry
gemahlener roter Pfeffer - nach Geschmack
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Orangenmarinade zu:

1. Saft aus zwei Orangen auspressen, die dritte in dünne Scheiben schneiden.

2. Orangensaft über die Beine, Oberschenkel, Flügel oder Brust (oder auf einmal) gießen und 15–20 Minuten einwirken lassen.

3. Honig, Butter, Curry und Pfeffer vermischen. Zu einer homogenen Masse verrühren.

4. Marinieren Sie das Huhn 2–4 Stunden lang.

5. Den fertigen Vogel in eine Form geben, Orangenscheiben darauf legen, erneut mit Marinade bestreichen und backen, bis er fertig ist. Unmittelbar vor Gebrauch Salz hinzufügen.


Feurige Marinade


Heißes Hähnchen für Abenteuerlustige. In dieser Marinade zubereitetes Geflügel passt perfekt zu frischem Gemüsesalat und Tomatensaft. Bestens geeignet zum Garen am Spieß, im Räucherofen oder auf dem Grill.


REZEPT FÜR FEUER-MARINADE

Was brauchen Sie:
150 ml Sojasauce
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Teelöffel gemahlener roter Pfeffer
1 Knoblauchzehe
5–7 cm Ingwerwurzel

So bereiten Sie eine feurige Marinade zu:

1. Die Frühlingszwiebeln fein hacken.

2. Knoblauch und Ingwer auf einer feinen Reibe reiben.

3. Sojasauce, Frühlingszwiebeln, rote Paprika, Knoblauch und Ingwer vermischen.

4. Alle Zutaten vermischen.

5. Marinieren Sie das Hähnchen und legen Sie es fest in die Pfanne.

6. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Fügen Sie ganz am Ende des Garvorgangs nach Bedarf Salz hinzu.


Marinade-Glasur


Schick und glänzend! Und strahlen Sie – im wahrsten Sinne des Wortes! Göttliches glasiertes Hühnchen wird zum luxuriösesten Gericht auf Ihrem Tisch. Die Marinade eignet sich besonders zum Backen von Hähnchenkeulen und -flügeln, aber auch ein ganzes Hähnchen wird jeden umhauen.


REZEPT FÜR MARINADEN-GLASUR

Was brauchen Sie:
150 ml Sojasauce
80 g Honig
5–7 cm Ingwerwurzel
3 Knoblauchzehen
1 EL. Löffel provenzalische Kräuter
1 Prise Pfeffer
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Marinadenglasur zu:

1. Den Ingwer auf einer feinen Reibe reiben.

2. Honig, Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Gewürze vermischen.

3. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermischen.

4. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und 4–5 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen.

5. Das vorbereitete Hähnchen in eine Auflaufform legen, großzügig mit der entstandenen Glasur einfetten und mit Folie abdecken.

6. In den auf 180 °C vorgeheizten Ofen geben, 15 Minuten backen und erneut mit Soße bestreichen.

7. Begießen Sie das Hähnchen beim Backen weiterhin alle 5–7 Minuten, bis es fertig ist. Am Ende des Garvorgangs Salz hinzufügen.


Sauerrahmmarinade


Wenn Ihr gebackenes Hähnchen zäh und geschmacklos wird, versuchen Sie es mit einer Sauerrahmmarinade. Das Geflügelfleisch ist unglaublich zart und schmilzt auf der Zunge mit dezenten Ingwernoten und einem leichten Senfgeschmack. Diese Marinade eignet sich besonders gut zum Backen von Hähnchenbrustfilets.


REZEPT FÜR Sauerrahm-Marinade

Was brauchen Sie:
5 EL. Löffel fettarme Sauerrahm
Z st. Löffel Sojasauce
1 EL. Löffel russischer Senf
1 EL. Löffel trockene provenzalische Kräuter
2 Teelöffel gemahlener Ingwer
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Sauerrahmmarinade zu:

1. Alle Zutaten vermischen und mit einer Gabel zu einer homogenen Masse verrühren.


2. Das Hähnchen waschen und trocknen.


3. Marinieren Sie das Huhn mindestens 2 Stunden lang.


4. Legen Sie die Stücke in eine Form und backen Sie sie im auf 180 °C vorgeheizten Ofen, bis sie gar sind.


5. Während des Kochens regelmäßig mit der restlichen Marinade bestreichen.

6. 10 Minuten vor Ende des Garvorgangs nach Bedarf salzen und auf jedes Hähnchenstück eine dünne Scheibe Hartkäse legen.


Backen, bis es knusprig ist.


Zitronenmarinade


Das Geheimnis dieser erstaunlichen Zitrusmarinade ist die Zugabe von Kräutern und Gewürzen, die dem Vogel einen reichen, intensiven Geschmack verleihen. Nur saftiges Hühnchen und nichts Besonderes! Die Marinade eignet sich ideal zum Braten von Hähnchenfleisch in der Hülse oder auf dem Grill.


REZEPT FÜR ZITRONEN-MARINADE

Was brauchen Sie:
2 Zitronen
5–7 Knoblauchzehen
1 EL. Löffel Pimenterbsen
3 EL. Löffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Safran
1 kleiner Bund Rosmarin (kann durch getrockneten ersetzt werden)
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Zitronenmarinade zu:

1. Den Knoblauch schälen und mit einem Messer zerdrücken.

2. Die Zitrone in große Würfel schneiden. Zerreißen Sie die Rosmarinzweige mit den Händen.

3. Zitronen und Rosmarin vermischen. Die Zutaten mit den Händen gut vermischen.

4. Knoblauch, Öl, Pfeffer und Safran hinzufügen und gründlich vermischen.

5. Marinieren Sie das Huhn 5 bis 12 Stunden lang. Ganz am Ende des Garvorgangs salzen.


Tomatenmarinade


Durch die Kombination von Kräutern mit Knoblauch und Paprika entsteht eine wunderbare Marinade zum Garen von zartem Hähnchen im eigenen Saft. Dicke, aromatische Soße und weiches Hühnerfleisch passen zu jeder Beilage – vom einfachen Buchweizenbrei bis zur ausgefallenen Pasta.


REZEPT FÜR TOMATEN-MARINADE

Was brauchen Sie:
1 EL. dicker Tomatensaft
2 EL. Löffel Pflanzenöl
1 EL. Löffel gemahlener Paprika
5 Knoblauchzehen
1 Bund Basilikum
1 Bund Minze
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Tomatenmarinade zu:

1. Knoblauch, Minze und Basilikum sehr fein hacken. Mit Tomatensaft und Pflanzenöl vermischen. Gründlich umrühren.

2. Marinieren Sie das Huhn 2–4 Stunden lang.

4. Legen Sie den fertigen Vogel in eine heiße Bratpfanne, reduzieren Sie nach 2-3 Minuten die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie ihn abgedeckt im eigenen Saft köcheln, bis er gar ist. Während des Kochens können Sie bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und ganz zum Schluss Salz hinzufügen.

5. Zum Servieren nach Belieben mit gehackter Minze bestreuen.


Kwas-Marinade


Eine einfache und zuverlässige, hausgemachte und so klare Kwas-Marinade verleiht Ihrem Huhn einen angenehmen Roggenbrot-Aroma. Und vergessen Sie nicht viele frische Kräuter und selbst angebautes Gemüse!


REZEPT FÜR KVASS-MARINADE

Was brauchen Sie:
400 ml Brotkwas (idealerweise selbst gemacht)
2 EL. Löffel russischer Senf
1 EL. Löffel Honig
5–7 Knoblauchzehen
1 Bund beliebiges Grün
1 Prise Pfeffer
Salz - nach Geschmack

So bereiten Sie Kwas-Marinade zu:

1. Knoblauch hacken, Grün fein hacken.

2. Kwas mit Senf, Honig, Knoblauch, Kräutern und Pfeffer vermischen.

3. Marinieren Sie den Vogel 2–4 Stunden lang, vorzugsweise jedoch über Nacht.

4. Das Hähnchen auf einem Kuchengitter oder im Ofen goldbraun backen. Einige Minuten vor dem Kochen oder Servieren salzen.


Weinmarinade


Weiche Konsistenz und ausgeprägter Geschmack von Hühnerfleisch: Rotweinmarinade für echte Feinschmecker! Rot oder weiß, trocken oder süß – probieren Sie gerne neue Kombinationen aus. Die Marinade ist ideal für die Zubereitung von Hähnchenspießen.


REZEPT FÜR WEIN-MARINADE

Was brauchen Sie:
300 ml Dessertrotwein
100 g entkernte Pflaumen
1 Zwiebel
1 Teelöffel Nelken
Salz, Pfeffer - nach Geschmack

So bereiten Sie Weinmarinade zu:

1. Pflaumen und Zwiebeln in Ringe schneiden.

2. Wein, Zwiebel, Pflaumen und Pfeffer vermischen und umrühren.

3. Den Vogel marinieren und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

4. Während des Mariniervorgangs gelegentlich umrühren. Am Ende des Garvorgangs oder kurz vor dem Servieren Salz hinzufügen.