22.08.2021

Wer kann das Abendmahl empfangen. Kommunion, Kommunion, Beichte: Was ist das und wie bereitet man sich richtig darauf vor? Die Gemeinschaft in der Kirche ist die einzige Hoffnung


"Rette mich, Gott!". Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Bevor Sie mit dem Studium der Informationen beginnen, abonnieren Sie bitte unsere orthodoxe Gemeinschaft auf Instagram Lord, Save and Save † - https://www.instagram.com/spasi.gospodi/ . Die Community hat über 60.000 Abonnenten.

Es gibt viele von uns, Gleichgesinnte, und wir wachsen schnell, veröffentlichen Gebete, Sprüche von Heiligen, Gebetsanliegen, veröffentlichen rechtzeitig nützliche Informationen über Feiertage und orthodoxe Ereignisse ... Abonnieren. Schutzengel für dich!

So wie es auf der Welt viele verschiedene Religionen, Tempel und Kirchenorden gibt, so gibt es auch eine Vielzahl von Riten und Ritualen. Es ist nicht notwendig, dass ein gewöhnlicher Gläubiger sie alle kennt, aber es ist wünschenswert, die wichtigsten zu verstehen. Unter diesen werden einige unterschieden: das Sakrament der Beichte und der Kommunion. Wie das Sakrament in der Kirche stattfindet und über andere Merkmale dieses Ritus, werden wir Ihnen in diesem Artikel erzählen.

Die Entstehungsgeschichte des Abendmahlsritus in der orthodoxen Kirche reicht bis zum Letzten Abendmahl zurück. Es wurde von Christus selbst gegründet. Er war es, der das Brot brach und seinen Jüngern servierte, nannte es seinen Leib und nannte den Wein sein eigenes Blut. So wird beim Sakrament der Kommunion die Einheit zwischen der Schöpfung und der Natur des Schöpfers wiederhergestellt, die schon vor dem Sündenfall bestand. Das Ergebnis der Kommunion gilt als Geschenk der Keime für ein zukünftiges Leben im Himmel.

Königreich. Die Mystik dieses Ritus liegt im Opfer des Erlösers. Er hat Seinen Leib gekreuzigt und Sein Blut am Kreuz vergossen. Jesus hat sich vor dem Schöpfer für uns geopfert, um die gefallene menschliche Natur wiederherzustellen. Und wir, die an diesem Ritus teilnehmen, helfen auch bei einer solchen Wiederherstellung. Die Verkostung von Fleisch und Blut während der Kommunion ist ziemlich real. Dies ist ein symbolischer Rahmen aus Wein und Blut.

Unter der äußeren Hülle verderblicher Materie verbirgt sich das unvergängliche Mittel der göttlichen Natur. Als „Nahrung“ der Seele wird die Kommunion bezeichnet, die nach ihrer „Geburt“ im Sakrament der Taufe erfolgen muss. Die Taufe sollte einmal im Leben stattfinden, aber die Kommunion muss mindestens einmal im Monat gehalten werden. Ein solcher Ritus kann mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, aber dies kann zum Überleben der Seele führen.

Wie man in der Kirche die Kommunion empfängt

Viele haben von diesem Ritus gehört, aber nicht jeder weiß, wie man sich auf die Kommunion in der Kirche vorbereitet. Dieser Ritus beinhaltet die Umwandlung des Körpers und den Schock der Seele. Vor allem:

  • es ist notwendig, dieses Ereignis ehrfürchtig und bewusst zu behandeln,
  • aufrichtig an Christus glauben,
  • verstehe die Bedeutung des Geheimnisses
  • Sie müssen Ihre Unwürdigkeit verstehen, ein so großes Geschenk anzunehmen,
  • es sollte Frieden in der Seele sein (vergib allen und probiere es an),
  • Es ist ratsam, solche Gebete wie "",
  • Nach der Zeremonie muss "" gelesen werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten muss daran erinnert werden, dass der beste Weg, Ihren Körper und Ihre Seele zu reinigen, das Fasten und die Beichte ist, bevor Sie den Leib und das Blut des Herrn annehmen.

Das Sakrament selbst wird in der Kirche beim Gottesdienst vollzogen, der Liturgie genannt wird. Sie findet meist morgens statt. Genauer über die Uhrzeit und den Tag der Veranstaltung sollten Sie sich bei dem von Ihnen gewählten Tempel erkundigen.

Wie lange ist Kommunion

Grundsätzlich beginnt die Liturgie zwischen sieben und zehn Uhr. Die Dauer hängt von der Art des Dienstes sowie von der Anzahl der Kommunikanten ab. Es kann von anderthalb Stunden bis zu 5 Stunden dauern. Diejenigen, die sich auf die Kommunion vorbereiten, sollten von Anfang an beim Gottesdienst dabei sein, und sie empfehlen auch, den Abendgottesdienst zu besuchen, der als Vorbereitung auf die Liturgie und den Ritus der Kommunion selbst gilt.

An welchen Tagen ist Kommunion? In Kathedralen und Klöstern werden täglich Liturgien zelebriert, in Pfarrkirchen findet eine solche Handlung jedoch hauptsächlich an Sonn- oder Feiertagen statt.

Wie ist das Sakrament

Sie können am Vortag zum Abendgottesdienst kommen und bestimmte Gebete lesen. Am Tag dieser Zeremonie lohnt es sich, früher zum Tempel zu kommen. Während der Liturgie sollten Sie den Tempel nicht verlassen. Nehmen Sie am Lesen der Gebete teil, bis der Priester mit einer Schale hinter dem Altar hervorkommt und alle zur Kommunion ruft. Danach sollten sich alle anstellen. Zuerst gehen die Kinder, dann die Schwachen, dann die Männer und dann die Frauen.

Was Sie für die Kommunion in der Kirche brauchen

Nachdem die Warteschlange aufgestellt wurde, müssen Sie:

  • verschränke deine Arme über Kreuz auf deiner Brust,
  • vor der Schüssel auftragen Zeichen des Kreuzes nicht nett,
  • Nachdem Sie sich dem Priester nähern, müssen Sie Ihren Namen nennen und Ihren Mund öffnen, um einen Lügner mit einem Teil von Blut und Körper zu setzen.
  • Leck den Lügner gut mit deinen Lippen,
  • Nachdem Sie die Lippen mit einem Taschentuch abgetupft haben, küssen Sie den Rand der Schüssel,
  • ohne zu sprechen und ohne die Ikonen zu küssen, müssen Sie sich von der Kanzel entfernen und ein „Getränk“ nehmen (Wein mit Weihwasser und Teil der Prosphora).
  • Nach der Zeremonie lohnt es sich, Dankgebete zu lesen oder zu hören.

Nachdem Sie ein solches Sakrament durchgeführt haben, lohnt es sich, Ihre Seele und Ihren Körper vor Sünden und anderen negativen Einflüssen zu bewahren. Viele Geistliche sagen, dass ein solches Ritual mindestens einmal im Monat durchgeführt werden sollte. So helfen wir unserer Seele, gereinigt zu werden. Schließlich kann eine lange Ablehnung zu einer Katastrophe für die Seele führen.

Die Kommunion zu empfangen oder nicht, ist eine persönliche Entscheidung. Denken Sie nur daran, dass Sie sich diesem Prozess bewusst nähern müssen.

Der Herr ist immer bei dir!

Einer der wichtigsten heiligen Riten der orthodoxen Kirche ist die Kommunion des Gläubigen. Das Sakrament der Eucharistie, aufrichtig gespendet, auf den Ruf der Seele, hat sehr wichtig für einen Christen. Die Passage des heiligen Ritus mit einem Verständnis der Essenz und Bedeutung des Rituals führt zu aufrichtiger Reue, Vergebung und spiritueller Reinigung.

Was ist Kommunion

Die Zugehörigkeit einer Person zu einer religiösen Konfession impliziert die Einhaltung von Traditionen. Was ist die Eucharistie? Der wichtigste religiöse Ritus besteht darin, Brot aus den Händen eines Geistlichen zu empfangen und dann Brot mit Wein zu essen, was das Fleisch und Blut Jesu Christi symbolisiert. Das Sakrament umfasst Gebete, Verbeugungen, Hymnen, Predigten. Die Kommunion im Tempel stellt eine Person Gott vor, stärkt die spirituelle Verbindung mit den höheren Mächten. Für die Zeremonie in der Kirche ist die körperliche und geistige Reinheit des Gläubigen erforderlich. Der Kommunion müssen Beichte und Vorbereitung vorausgehen.

Sakrament der Kommunion

Der Ritus stammt aus dem Letzten Abendmahl, das der Kreuzigung Christi vorausging. Nachdem er sich mit den Jüngern am Tisch versammelt hatte, nahm der Erlöser das Brot, teilte es in Stücke und verteilte es mit den Worten, dass es sein Fleisch sei. Dann segnete Christus den Weinkelch und nannte seinen Inhalt sein Blut. Der Erretter gebot seinen Nachfolgern, immer eine Zeremonie zu seinem Gedenken durchzuführen. Diesem Brauch folgt die russisch-orthodoxe Kirche, in der täglich der Ritus der Eucharistie gefeiert wird. In vorpetrinischer Zeit gab es eine Verordnung, nach der alle Laien verpflichtet waren, mindestens einmal im Jahr die Kommunion in der Kirche zu empfangen.

Warum die heilige Kommunion notwendig ist

Das Sakrament der Kommunion ist für einen Gläubigen von großer Bedeutung. Ein Laie, der den Ritus der Eucharistie nicht feiern will, entfernt sich von Jesus, der geboten hat, die Tradition einzuhalten. Das Abbrechen der Verbindung mit Gott führt zur Entstehung von Verwirrung, Angst in der Seele. Eine Person, die regelmäßig in der Kirche zur Kommunion geht, wird im Gegensatz dazu im religiösen Glauben stärker, wird friedlicher und dem Herrn näher.

Wie man in der Kirche die Kommunion empfängt

Die Eucharistie ist der erste Schritt eines Menschen zu Gott. Diese Handlung muss bewusst und freiwillig erfolgen. Um die Reinheit seiner Absicht zu bestätigen, sollte sich ein Laie auf die Kommunion in der Kirche vorbereiten. Zuerst müssen Sie diejenigen um Vergebung bitten, die von Ihnen beleidigt sein könnten. Für einige Tage vor der Zeremonie benötigt ein Erwachsener:

  • Beobachten Sie das Fasten und weigern Sie sich, Fleischgerichte, Eier und Milchprodukte zu essen. Essensrestriktionen werden für einen Zeitraum von ein bis drei Tagen verhängt – je nach körperlicher Verfassung.
  • Geben Sie die Gewohnheit auf, sich selbst und andere zu „essen“. Interne Aggressionen sollten auf ein Minimum reduziert werden. Sie müssen sich anderen gegenüber wohlwollend verhalten, selbstlose Hilfe für andere ist sinnvoll.
  • Schimpfworte, Tabak, Alkohol, Intimität aus dem Alltag ausschließen.
  • Besuchen Sie keine Unterhaltungsveranstaltungen, sehen Sie sich keine Unterhaltungsfernsehsendungen an.
  • Lesen Sie Abend- und Morgengebete.
  • Liturgien besuchen, Predigten anhören. Es wird besonders empfohlen, den Abendgottesdienst am Vorabend des Abendmahlstages zu besuchen, um das Folgende zu lesen.
  • Studiere geistliche Literatur, lies die Bibel.
  • Beichte am Vorabend der Kommunion in der Kirche. Dies erfordert das Verständnis des Lebens, der Ereignisse und der Handlungen. Die aufrichtige Beichte ist nicht nur zur Vorbereitung auf die Kommunion erforderlich. Buße macht einen Gläubigen reiner, gibt ein Gefühl von Leichtigkeit, Freiheit.

Ritus der Kommunion

Am Tag der Zeremonie müssen Sie das Frühstück auslassen und früh zum Tempel kommen, die Atmosphäre des Ortes spüren, sich fertig machen und sich richtig einstimmen. Was ist Gemeinschaft in der Kirche? Das Sakrament beginnt während des Gottesdienstes, näher an seinem Ende. Die königlichen Türen öffnen sich und den Besuchern wird eine Reliquie gebracht - eine Schale mit geweihten Geschenken - Cahors und Brot. Mahlzeiten sind Symbole für das Fleisch und Blut des Erlösers. Die Schale wird auf eine besondere Erhebung gestellt, die Kanzel genannt wird. Der Priester liest ein Dankgebet, das für die Kommunion bestimmt ist.

Wie wird die Kommunion in der Kirche empfangen? Der Geistliche gibt jedem Gemeindemitglied, das sich der Schüssel nähert, das Essen vom Löffel zu kosten. Du musst näher kommen, deine Arme zu einem Kreuz auf deiner Brust verschränken, deinen Namen sagen. Dann sollten Sie den Boden der Schüssel küssen. Sie können den Tempel nach Ende des Gottesdienstes verlassen. Bevor Sie gehen, müssen Sie das Kreuz küssen. Das Ritual, aufrichtig und von ganzem Herzen durchgeführt, bringt den Gläubigen näher zu Christus, gibt der Seele Glück und Erlösung. Es ist wichtig, nach der Kommunion die heilige Gnade im Herzen zu bewahren, sie nicht außerhalb der Kirche zu verlieren.

Wie ist die Gemeinschaft der Kinder

Die Kommunion eines Kindes ist wichtig für seine geistliche Reifung. Das Ritual ist notwendig, damit das Baby unter der Obhut des Schutzengels steht, zu dessen Ehren es getauft wurde. Die Erstkommunion in der Kirche findet nach der Taufe statt. Kinder unter sieben Jahren müssen am Vortag nicht zur Beichte gehen. Dabei spielt es keine Rolle, wie oft die Eltern des Babys in der Kirche zur Kommunion gehen und ob sie es überhaupt tun.

Eine wichtige Regel der Kinderkommunion in der Kirche ist das Ritual auf nüchternen Magen. Sie dürfen frühstücken kleines Kind. Es ist besser, das Baby mindestens eine halbe Stunde vor der Zeremonie zu füttern, damit es nicht rülpst. Nach drei Jahren ist es ratsam, Kinder nüchtern in die Kirche zu bringen, aber es gibt keine strenge Regel. Wichtig ist, dass sich das Kind bei der Vorbereitung nach und nach an die Einschränkungen gewöhnt. Sie können beispielsweise Spiele, Cartoons, Fleisch und etwas sehr Leckeres entfernen. Kinder müssen keine Gebetsregeln befolgen.

Mit Babys können Sie selbst zum Abendmahl kommen. Bei älteren Kindern ist es erlaubt früher zu kommen, je nachdem wie lange das Kind das Stehen im Tempel aushält. Kindern fehlt es oft an Geduld, im Gegenteil, sie haben viel Energie. Dies muss verstanden werden und darf nicht gezwungen werden, an einem Ort zu stehen, was eine Abneigung gegen die Zeremonie weckt. Bei der Kommunion spricht ein Erwachsener den Namen für ein kleines Kind aus. Wenn das Baby groß ist, sollte es sich selbst einen Namen geben.

Wie ist die Kommunion der Kranken

Wenn eine Person aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, die Liturgie zu hören oder die Kommunion innerhalb der Mauern des Tempels zu empfangen, kann dies leicht gelöst werden, indem die Zeremonie zu Hause durchgeführt wird. Schwerkranke Patienten werden von den Kanons der Orthodoxie zu dem Verfahren zugelassen. Das Lesen von Gebeten und Fasten ist nicht erforderlich. Allerdings ist die Beichte mit Buße für die Sünden notwendig. Die Patienten dürfen nach dem Essen die Kommunion empfangen. Priester besuchen oft Krankenhäuser, um zu beichten und Menschen die Kommunion zu spenden.

Wie oft kann ich die Kommunion empfangen

Der Ritus muss durchgeführt werden, wenn die Seele es wünscht, wenn es ein inneres Bedürfnis gibt. Die Anzahl der Kommunionen wird nicht von Vertretern des Patriarchats geregelt. Die meisten Gläubigen gehen ein- oder zweimal im Monat zur Kommunion. Die Zeremonie ist für besondere Anlässe notwendig - bei Hochzeiten, Taufen, Namenstagen, während großer Feiertage. Die einzige Einschränkung ist das Verbot der Kommunion mehr als einmal am Tag. Heilige Gaben werden von zwei serviert Kirchenschiffe, Sie müssen nur einen ausprobieren.

Video

Haben Sie einen Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus, drücken Sie Strg + Eingabetaste und wir beheben es!

Diskutieren

Kommunion in der Kirche: So bereiten Sie sich auf die Zeremonie vor

Der orthodoxe Glaube setzt die obligatorische Teilnahme der Christen am kirchlichen Leben voraus. Aber einfach jeden Sonntag in die Kirche zu gehen, macht wenig Sinn, wenn man nicht an der Fülle des Kirchenlebens teilnimmt, nicht ein Leib mit der Kirche wird. Wie kann dies geschehen?

Uns ist eine große Freude geschenkt worden, durch die wir uns wirklich mit dem Herrn vereinen können und die die ganze Bedeutung des Christentums enthält – das ist das Sakrament der Kommunion. Warum ist es so wichtig und wie starte ich es richtig? Lass es uns in diesem Artikel herausfinden.

Was ist die Kommunion der Heiligen Mysterien Christi?

Wir sehen die Beschreibung der Erstkommunion im Evangelium selbst, als der Herr seinen Jüngern gesegnetes Brot und Wein gab und ihnen befahl, dies für immer zu tun.

Dies ist eines der wichtigsten Zitate im Lukasevangelium, in dem fraglichüber die Einsetzung des großen Sakramentes der Eucharistie (was auf Griechisch „Danksagung“ bedeutet) durch unseren Herrn Jesus Christus selbst. Die im Evangelium beschriebenen Ereignisse ereigneten sich am Gründonnerstag, beim Letzten Abendmahl, ganz kurz vor dem Tod Christi am Kreuz und seiner anschließenden Auferstehung.

Die Bedeutung der Kommunion für einen orthodoxen Menschen ist enorm und mit keinen anderen Regeln, Riten oder Traditionen unserer Kirche zu vergleichen. In diesem Sakrament hat eine Person die Möglichkeit, sich nicht nur geistlich (wie im Gebet), sondern auch körperlich wieder mit Gott zu vereinen. Wir können sagen, dass die Eucharistie eine Gelegenheit ist, das spirituelle Wesen des Menschen neu zu erschaffen, es ist eine Gelegenheit, die unsichtbare Verbindung zwischen dem Schöpfer und der Schöpfung zu erkennen.

Das Geheimnis der Eucharistie kann nicht von einem einfachen menschlichen Verstand verstanden werden, aber es kann mit Herz und Seele angenommen werden. Das Abendmahl ist untrennbar mit dem Opfer verbunden, das der Herr am Kreuz gebracht hat. Durch das Vergießen Seines Heiligen Blutes erhielt der Mensch die Sühne für seine Sünden und die Möglichkeit, das ewige Leben zu ererben. Im Sakrament der Kommunion wird bei jedem Gottesdienst ein unblutiges Opfer dargebracht, und eine Person kommt in direkten Kontakt mit Gott selbst.

Wichtig! Die Kommunion ist keine symbolische Erinnerung an das letzte Abendmahl, wie man es oft unter Protestanten hört.

Die Orthodoxie lehrt, dass die Eucharistie die Teilhabe am wahren Leib und am wahren Blut Christi ist, nur unter dem Deckmantel von Brot und Wein. Der bekannte Theologe und Professor A. I. Osipov erklärt, dass während besonderer Gebete, die vom Priester im Altar gesprochen werden, zwei verschiedene Naturen vereint werden - physische und spirituelle.

Im physischen Sinne essen wir Brot und Wein, aber gleichzeitig tragen sie einen absolut realen und lebendigen Gott in sich. Dies ist ein komplexer theologischer Moment, der gewöhnlichen Gläubigen nicht immer klar ist, aber genau dies ist die Grundlage der Orthodoxie. Die Kommunion ist kein Ritus, kein Symbol und keine Form. Das ist der wahre, lebendige Herr, den wir buchstäblich in uns hineinlassen.

Praktisch gesehen sieht dieses Sakrament so aus. Der Priester im Altar liest spezielle Gebete, bei denen Partikel von der geweihten Prosphora entfernt werden, um derjenigen zu gedenken, deren Namen in den Notizen angegeben wurden. Diese Partikel werden in eine spezielle Schale gegeben und mit Wein gefüllt. All dieses Sakrament wird von besonderen Gebeten begleitet. Nach der Weihe wird der Leib und das Blut Christi vor den Altar getragen und die vorbereiteten Personen können zur Kommunion gehen.

Lesen Sie mehr über andere Sakramente:

  • Taufe

Warum Sie die Kommunion empfangen müssen

Oft hört man im kirchlichen Umfeld die Meinung, wenn jemand betet, die Gebote hält, versucht, nach seinem Gewissen zu leben, dann reiche dies aus, um als guter Christ zu gelten. Es mag ausreichen, in Betracht gezogen zu werden, aber um ein echter Christ zu sein, braucht man mehr.

Die Eucharistie ist die Teilhabe am wahren Leib und am wahren Blut Christi, nur unter dem Deckmantel von Brot und Wein

Eine Analogie kann gegeben werden: Eine Person liebt jemanden. Er liebt tief, aufrichtig, von ganzem Herzen. Was werden alle Gedanken des Liebhabers sein? Das ist richtig – darüber, wie man sich mit seinem geliebten Menschen verbindet, jeden Moment und jede Stunde mit ihm zusammen ist. So ist es auch mit Gott – wenn wir Christen sind, dann lieben wir Ihn von ganzem Herzen und versuchen unser Leben so aufzubauen, dass wir Ihm immer nahe sind.

Und jetzt gewährt uns der Herr selbst ein großes Wunder – die Fähigkeit, sich in unseren sündigen Körpern einzuschließen. Halten Sie so oft wir wollen. Können wir also Gläubige genannt werden, wenn wir selbst dieses Treffen ablehnen, es vermeiden? Warum ist dann alles andere notwendig, wenn wir den lebendigen Gott nicht erkennen?

Alle heiligen Väter unserer Kirche sprachen mit einer Stimme über die Bedeutung der Kommunion für das Leben einer orthodoxen Person. Sogar die Mönche, die ein zurückgezogenes Einsiedlerleben führten, gingen regelmäßig zu den Brüdern hinaus, um an der Eucharistie teilzunehmen. Für sie war dieses Tun ein natürliches Bedürfnis der Seele, wie Atmen, Essen oder Schlafen für den Körper.

Wichtig! Man muss danach streben, die Kommunion so tief aufzunehmen, dass sie ein fester Bestandteil des geistlichen Lebens eines Christen wird.

Es muss verstanden werden, dass alle Sakramente der Kirche keine strengen Regeln sind, die Gott für unsere Zähmung eingeführt hat. All dies sind die Werkzeuge unserer Erlösung, die für den Menschen selbst notwendig sind. Gott steht immer neben jedem Menschen und ist immer bereit, in seine Seele einzudringen. Aber der Mensch selbst lässt den Herrn nicht mit seinem Leben in sich hinein, er verfolgt Ihn, lässt Ihm keinen Platz in seiner Seele. Und der Weg des orthodoxen Kirchenlebens mit obligatorischer Teilnahme an den Sakramenten ist ein Weg, seine Seele Gott zu öffnen, damit er sich dort niederlassen kann.

Die Praxis der Kommunion: Vorbereitung, Häufigkeit, Merkmale

Die meisten Fragen unter den Gläubigen werden durch die praktische Seite der Teilhabe an der Fülle des kirchlichen Lebens verursacht. Da die Orthodoxie kein formaler Verbotsglaube ist, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen und Herangehensweisen an das Abendmahl.

Das Abendmahl ist das wichtigste Sakrament der orthodoxen Kirche.

Einige Priester können in dieser Hinsicht auch andere Empfehlungen geben, basierend auf ihrer pastoralen Erfahrung und ihrem Nutzen für eine bestimmte Person. Lassen Sie sich nicht von so vielen unterschiedlichen Meinungen beeindrucken. Im Wesentlichen laufen sie auf ein Ziel hinaus – für einen Menschen, den Herrn würdig in sein Leben zu lassen.

Was die offizielle Position der Kirche zur Teilnahme der Gläubigen an der Eucharistie betrifft, gibt es ein spezielles Dokument, das alle wesentlichen Punkte klärt. Es trägt den Titel „Über die Teilnahme der Gläubigen an der Eucharistie“ und wurde 2015 von Vertretern der Bischofskonferenz der Russisch-Orthodoxen Kirche unterzeichnet.

Gemäß diesem Dokument werden die Häufigkeit, Regeln der Vorbereitung und andere Anforderungen für Gläubige vor und nach dem Empfang der Mysterien Christi von geistlichen Mentoren auf der Grundlage des besonderen Lebens einer bestimmten Person festgelegt. Betrachten Sie unten die Merkmale der Gemeinschaft moderner Christen.

Wie bereitet man sich richtig auf das Sakrament vor?

Die Kommunion ist ein sehr wichtiger und verantwortungsvoller Moment im geistlichen Leben, deshalb erfordert sie eine besondere Vorbereitung. Während wir uns auf einige besondere Tage im weltlichen Leben vorbereiten, müssen wir uns Zeit nehmen, um uns auf eine Begegnung mit Gott vorzubereiten.

Lesen Sie mehr über die Vorbereitung auf die Kommunion:

Nach den Regeln unserer Kirche sollen alle Gläubigen vor der Kommunion fasten und es gilt eine besondere Gebetsregel. Fasten ist notwendig, um unser Fleisch ein wenig zu beruhigen, seine Leidenschaften zu stillen und es spirituellen Bedürfnissen unterzuordnen. Das Gebet ruft uns zum Dialog mit dem Herrn, zur Gemeinschaft mit ihm.

Vor der Kommunion haben alle Gläubigen Anspruch auf eine besondere Gebetsregel.

Wenn Sie ein orthodoxes Gebetbuch nehmen, können Sie dort sehen, dass die Gläubigen eine besondere Regel lesen müssen, bevor sie die Heiligen Geheimnisse Christi annehmen. Es umfasst die Nachfolge des Heiligen Abendmahls sowie mehrere Kanoniker und Akathisten. Es ist üblich, diese Gebete zusätzlich zu den grundlegenden Morgen- und Abendgebetsregeln zu lesen.

Für einen neuen Christen, der sich entschieden hat, zum ersten Mal in seinem Leben an der Eucharistie teilzunehmen, mag es sehr schwierig erscheinen, eine so große Menge an Gebetstexten abzuziehen. Darüber hinaus führt eine solche Überarbeitung zu Niedergeschlagenheit, großer Müdigkeit und Missverständnissen der Bedeutung.

Wichtig! Alle Gebete, einschließlich derjenigen, die sich auf die Kommunion vorbereiten, müssen sorgfältig und von Herzen gelesen werden und jedes Wort durch Ihre Seele gehen. Eine mechanische Subtraktion bei der Verfolgung eines großen Volumens ist völlig inakzeptabel.

Daher muss eine Person, die sich zum ersten Mal für den Abendmahlsempfang entscheidet, einen erfahrenen Priester bezüglich des machbaren Gebetsvolumens konsultieren. Es ist viel besser, eine kleine Regel zu lesen, aber mit Aufmerksamkeit, als alles zu subtrahieren, aber überhaupt nicht zu verstehen, was gesagt wird.

Lesen Sie mehr über andere Gebetsregeln:

Über den Beitrag

Fasten ist der Verzicht auf tierische Produkte sowie die Einschränkung von Müßiggang, Unterhaltung und Spaß. Es ist nicht nötig zu denken, dass das Fasten ein langweiliger Zustand eines Verbots aller Freuden des Lebens ist. Im Gegenteil, das Fasten hilft einem Menschen nur, seine Seele zu reinigen, damit die wahre Freude Gottes hineinpassen kann.

Das Maß des Fastens vor der Eucharistie ist so individuell wie die Gebetsregel. Wenn ein Mensch die Erfahrung der Einschränkung noch nicht gemacht hat, dann macht es keinen Sinn, ihm ein wöchentliches Fasten vor der Kommunion aufzuerlegen. Dies führt nur dazu, dass sich eine Person losreißt, alles aufgibt und ihre Meinung über den Tempelbesuch völlig ändert.

Wichtig! Es ist üblich, dass Gläubige drei Tage vor der Kommunion fasten. Außerdem müssen Sie mit leerem Magen in den Tempel gehen und nichts anderes essen oder trinken, bevor Sie den Leib und das Blut Christi analysieren.

Die Anzahl der Fastentage kann je nach Häufigkeit der Kommunion variieren. Wenn eine Person selten mit dem Sakrament beginnt, zum Beispiel mehrmals im Jahr oder einmal während eines Fastens, dann kann das Fasten natürlich länger sein (von mehreren Tagen bis zu einer Woche). Wenn jemand ein reiches spirituelles Leben führt und versucht, jeden Sonntag oder jeden Tempelbesuch die Kommunion zu empfangen, wird er einfach nicht so lange fasten können.

Gläubige fasten vor der Kommunion

Für orthodoxe Christen, die sehr oft an der Eucharistie teilnehmen, ist es akzeptabel, das Fasten am Vortag auf einen Tag zu verkürzen. In jedem Fall ist es ratsam, solche Probleme nicht alleine zu lösen, sondern auf Anraten eines erfahrenen Priesters. Einerseits ist es wichtig, keine unerträglichen Leistungen zu erbringen und andererseits nicht faul zu sein. Ein aufmerksamer Beichtvater wird in der Lage sein, die richtige Linie zu bestimmen.

Geständnis

Obwohl die Beichte ein eigenes Sakrament ist, ist sie untrennbar mit der Eucharistie verbunden. Die orthodoxe Tradition basierte schon immer auf der obligatorischen Beichte vor dem Empfang der Heiligen Mysterien Christi.

Die Beichte vor der Kommunion ist ganz logisch, denn schon während wir auf Gäste warten, räumen wir Ordnung und beseitigen den Dreck. Wie können wir den Herrn in uns hineinlassen, ohne zuerst unsere Seele durch Buße zu reinigen?

Wichtig! Viele heilige Väter warnen davor, dass eine Person, die kein inneres Bedürfnis nach häufiger Beichte verspürt, sich in einem Zustand des geistlichen Schlafes befindet.

Die Beichte, wenn sie von aufrichtiger Reue begleitet wird, reinigt die Seele und entfernt die Last schwerer Sünden. Der Mensch wird alles Überflüssige los und kann den Herrn in sich hineinlassen. Die Beichte ist jedes Mal notwendig, wenn sich eine Person der Eucharistie nähert, unabhängig von ihrer Häufigkeit.

Leichtigkeit in der Vorbereitung

Trotz der Schwere aller notwendigen Vorbereitungsmomente können einige Gläubige die Regeln lockern. So können Kranke das eucharistische Fasten reduzieren oder ganz absagen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht auf Nahrung verzichten können.

Wann zum Beispiel Diabetes Eine Person muss Essen streng zu einer bestimmten Zeit erhalten. Was tun, wenn ein Gläubiger morgens nicht mit leerem Magen in den Tempel gehen kann? Natürlich ist es besser, ein wenig zu essen, als sich Gott zu entziehen.

Und auch für schwangere und stillende Mütter sind gewisse Vergünstigungen erlaubt. Sie tragen bereits eine körperliche Leistung, und es besteht keine Notwendigkeit, sie zu stärken. Kleinkinder unter 7 Jahren dürfen ohne Fasten oder besondere Vorbereitungen die Kommunion empfangen.

Alte Menschen können aufgrund ihrer Schwäche den Priester auch um Erlaubnis bitten, die Anzahl der Gebete oder Fastentage zu reduzieren. Die Essenz der Vorbereitung besteht nicht darin, sich mit dem Mangel an gewohnheitsmäßigem Essen und sehr langen Gebeten zu ermüden, sondern im Gegenteil, Sie mit Freude aus einer zukünftigen Begegnung mit Gott zu nähren.

Es ist sehr wichtig, damit zu beginnen, die Heiligen Mysterien Christi nicht formell anzunehmen, sondern zu erkennen, dass wir in Kontakt mit einem großen Wunder sind. Ein aufrichtiger, von Herzen kommender Ansatz kann einem Menschen große geistliche Gaben und ein Gefühl für die Gegenwart Gottes im Leben verleihen.

Wie bereitet man sich auf Beichte und Kommunion vor?

Die orthodoxe Kirche wurde von Jesus Christus gegründet und hält seitdem alles, was von ihm angeordnet wurde. Und der Sohn Gottes hat in seinem Evangelium das Sakrament in der Kirche geboten. Er behauptete sogar, dass jemand, der nicht an diesem heiligen Sakrament teilnimmt, sein Reich nicht erben kann. Nur ein Kommunikant kann gerettet und mit Gott vereint werden.

Bedenkt man, dass Wein und Brot für die Eucharistie in der Kirche verwendet werden, erscheint diese Forderung völlig sinnlos. Viele fragen sogar: „Nun, wie kann mich dieses Stück Gott näher bringen?“

Zweifel

Diese Zweifel sind verständlich, denn wir sind die Erben der Ära des Rationalismus. ABER Orthodoxe Kirche predigt eine ganz andere Herangehensweise an das geistige Leben des Menschen. Viele glauben, dass man gute Taten tun und keine schlechten Taten tun muss, um ein guter Christ zu sein. Dies ist ein etwas vereinfachtes Schema, das eher für den Katholizismus typisch ist. Die Orthodoxie verlangt viel mehr von ihren Anhängern.

Es ist unmöglich!!!

Ein orthodoxer Mensch, der ein spirituelles Leben führt, behandelt sich sehr sorgfältig. Nicht nur Taten, sondern auch Worte und Gedanken können sündig sein. Wenn ein Mensch in der Lage ist, einige Zeit von schlechten Taten abzusehen, dann hat er absolut keine Macht über seine Gedanken. Jeder Sterbliche macht fast jede Stunde Fehler und Ausrutscher. Der Herr sagte, dass nicht einmal ein einziger Sünder das Reich Gottes erben kann. Wie kann man ein Mensch sein, der aufrichtig besser werden und gerettet werden möchte?

Es ist wirklich unmöglich

Selbst wenn ein Christ sich alle Mühe gibt, sich zu verbessern, wird er nicht die erforderliche Höhe erreichen.

Neben Gott und den Menschen gibt es Engel auf der Welt. Das sind besondere Wesen. Sie sind sehr schlau, schnell, fast magisch, aber immer noch zeitlich und räumlich begrenzt. Und nicht alle Geister sind freundlich und hell. Es gibt eine große Anzahl böser Boten, die von Gott abgefallen sind und seit dem Moment der ersten Versuchung mit den Menschen kämpfen. Gefallene Engel werden Dämonen (Dämonen, Teufel) genannt. Einer Person alle Arten von Schmutz und Sünden anzubieten, ist ihre Hauptaufgabe. Sie täuschen die Menschen, versuchen sie zu verführen. Dämonen können mit einer Person ohne ihre Zustimmung nonverbal kommunizieren, sodass die Person nicht einmal ahnt, dass dies nicht ihre eigenen Gedanken sind. Da Dämonen viel schlauer sind als Menschen, kann niemand sie alleine besiegen.

Gefährliche Fehler

Wenn es einem Menschen so vorkommt, als würde alles gut laufen, dann entwickelt er mit hoher Wahrscheinlichkeit eine übertriebene Arroganz. Und da „Gott den Hochmütigen widersteht“, befindet sich die Errettung eines solchen Christen in einem sehr beklagenswerten Zustand. Sie können sich in dieser Angelegenheit nicht auf Ihre eigene Stärke verlassen. Wenn die Erlösung ohne das Eingreifen des Sohnes Gottes möglich gewesen wäre, wäre er nicht gekommen, hätte nicht gelitten, wäre nicht gestorben und hätte den Menschen nicht die Gemeinschaft befohlen.

Die Gemeinschaft in der Kirche ist die einzige Hoffnung

Brot und Wein werden in Leib und Blut Christi verwandelt. Nur wenn man am Blut und Leib Christi teilnimmt und sich auf diese Weise mit Ihm vereint, kann man alle Versuchungen überwinden und wirklich einen Schritt nach oben machen. Es gibt keinen anderen Weg, und wenn es einen gäbe, würde der Sohn Gottes nicht inkarnieren und sein Leben am Kreuz hingeben.

Sakramentsüberlieferung

Das Abendmahl in der Kirche ist das Wichtigste, was die ersten Christen bewahrt haben. Früher ging jeder oft, fast jeden Tag, zur Kommunion. Nun ist das geistliche Leben selten so aktiv. Die Kommunion in der Kirche erfordert eine besondere Vorbereitung. Es findet am Ende des Morgengottesdienstes statt, der Liturgie genannt wird. Die Kommunion von Kindern in der Kirche ist auch unter Orthodoxen traditionell, während Katholiken und Protestanten dies nicht tun. Orthodoxe von der Kindheit an führen Kinder in die Heiligen Mysterien ein. Wenn der Wunsch besteht, in der Kirche die Kommunion zu empfangen, müssen die Regeln unbedingt gelesen und zuerst eine Beichte abgelegt werden. Die Vorbereitung auf die Eucharistie ist ein separates Thema, sehr umfangreich.

Die Wortart, die die Eigenschaften eines Adjektivs und eines Verbs kombiniert, wird als Partizip bezeichnet. Dieser Artikel beschreibt Eigenschaften Partizipien, ihre morphologischen Merkmale, Typen, Hauptunterschiede zum Adjektiv. Es werden auch Beispiele zur besseren Aneignung des Materials gegeben.

PartizipSonderform ein Verb, das die grammatikalischen Eigenschaften eines Verbs und eines Adjektivs kombiniert. Zeigt ein Zeichen eines Objekts durch Aktion an und beantwortet Fragen - Welcher? Welcher? Welcher? Welcher? Was machen? Was hast du gemacht? Was hat sich getan?

Beispiele für Partizipien: liegen, gewaschen, abgezahlt, gesammelt, geschrieben, umarmen, wünschen.

Der Partizipbegriff als grammatikalische Einheit

Die grammatikalische Beschreibung des Partizips umfasst morphologische Merkmale von Verben und Adjektiven.

Permanente grammatikalische Zeichen von Partizipien (Zeichen des Verbs):

  • Art(real oder passiv);
  • Sicht(perfekt oder unvollkommen);
  • Zeit(Gegenwart oder Vergangenheit).

Nicht permanente Zeichen von Partizipien (Zeichen von Adjektiven):

TOP 5 Artikeldie das mitlesen

  • Die Form(voll oder kurz);
  • Anzahl(Einzahl oder Mehrzahl);
  • Gattung(männlich, weiblich, Mitte);
  • Fall.

Die Anfangsform der Partizipien ist die Vollform des Singulars, Nominativ, männlich (suchend, ersetzbar, aussortiert).

Was sind die Sakramente?

Unterscheide zwischen aktiven und passiven Partizipien. Jeder der Typen hat zwei Untertypen - Wortgruppen der Gegenwarts- und Vergangenheitsform.

Typen Gültige Partizipien (Bezeichnung eines Zeichens eines Objekts durch die Aktion, die das Objekt selbst ausführt) Passive Partizipien (bezeichnet das Vorzeichen des Objekts durch die Aktion, die an dem Objekt ausgeführt wird)
Gegenwart -usch-/-yusch-;

-asche-/-kiste-

leben, spielen, zittern -om-/-em-; diskutiert, gelenkt, verfolgt
Vergangenheitsform -vsh-/-sh- wissend, tanzend, erstarrt -nn-/-enn-/-t- weggetragen, beschrieben, zu Fall gebracht

Partizip als Glied eines Satzes

Partizip in voller Form wird normalerweise als Definition in Sätzen verwendet und stimmt mit Substantiven oder Pronomen überein. Partizipien in Kurzform sind der nominelle Teil des zusammengesetzten Prädikats.

Beispiele: Schneebedeckte Felder waren vom Fenster aus sichtbar (Felder (was?) bedeckt - Definition). Die Felder waren mit Schnee bedeckt (die Felder (was haben sie gemacht?) waren bedeckt - Teil des zusammengesetzten Prädikats).

Adjektive und Partizipien

Adjektive werden oft mit den entsprechenden Partizipien verwechselt. Um festzustellen, welches Wort in einem Satz verwendet wird, reicht es aus, es durch ein synonymes Wort oder eine synonyme Phrase zu ersetzen:

  • Das Partizip kann durch ein Verb ersetzt werden, das die gleiche Aktion wie das Partizip bezeichnet (Vom Wind verstreute Samen - Vom Wind verstreute Samen);
  • Ein Adjektiv kann durch ein anderes Adjektiv ersetzt werden (Eine abgelenkte Person ist eine vergessliche, unaufmerksame Person).

Kurz gesagt, die Unterschiede zwischen Adjektiven und Partizipien werden in Klasse 7 untersucht.

Themen-Quiz

Artikelbewertung

Durchschnittliche Bewertung: 4.4. Insgesamt erhaltene Bewertungen: 4573.