13.09.2023

So beseitigen Sie den Geruch von Hundeurin in einer Wohnung. Beseitigung von Hundegerüchen im Haus. Frischen Urin aufräumen


„Wie wird man den Geruch von Hundeurin los?“ - Diese Frage wurde von jedem gestellt, der ein solches Haustier zu Hause hat. Leider können nicht alle Mittel, auch für spezielle Zwecke, das gewünschte Ergebnis liefern. Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie die in diesem Artikel beschriebenen traditionellen Methoden. Viele Hundezüchter haben ihre Wirksamkeit erfahren. Daher werden Sie mit dem Ergebnis zweifellos zufrieden sein.

Wie entfernt man den Geruch von Urin?

Um den Geruch von Hundeurin loszuwerden, benötigen Sie folgende Mittel:

  • Essig;
  • Backpulver;
  • Waschseife;
  • Wasserstoffperoxid;
  • Zitronensaft;
  • Wodka oder medizinischer Alkohol;
  • Kaliumpermanganat;
  • bleichen.

Die wichtigste Regel, um das Problem, den Geruch von Hundeurin loszuwerden, am effektivsten und schnellsten zu lösen, besteht darin, unverzüglich zu handeln. Sobald Sie bemerken, dass Ihr Haustier seinen Stuhlgang auf dem Teppich, Linoleum oder in der Sitzecke verrichtet, unterbrechen Sie ihn nicht, sondern bereiten Sie sich sofort auf die Reinigung der Oberfläche vor.

Methode 1

Urinflecken, die ein Hund hinterlassen hat, können Sie auf folgende Weise effektiv von einem Teppich oder Vorleger entfernen:

  1. Nehmen Sie alte Lappen oder Papiertücher und tupfen Sie so viel Urin wie möglich von der Oberfläche ab.
  2. Bereiten Sie eine Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:3 vor.
  3. Tragen Sie die Mischung auf die kontaminierte Stelle auf und lassen Sie sie 3-5 Minuten einwirken.
  4. Nehmen Sie einen sauberen Lappen und wischen Sie das Produkt so weit wie möglich ab.
  5. Streuen Sie Backpulver auf die behandelte Stelle – es nimmt die verbleibende Feuchtigkeit auf und neutralisiert unangenehme Gerüche.
  6. Bereiten Sie die folgende Mischung vor: Lösen Sie 0,5 TL auf. Seife in 0,5 EL. Wasserstoffperoxid.
  7. Mischen Sie die resultierende Mischung gründlich und tragen Sie sie auf die Stellen auf, an denen sich Urin befand.
  8. 1-2 Stunden einwirken lassen – die Lösung entfernt verbleibende Flecken und Gerüche.
  9. Saugen Sie den Teppich gründlich ab.

Wichtig! Der gesamte Vorgang dauert etwa 20 Minuten, aber Sie werden das Problem, wie Sie den Geruch von Hundeurin loswerden, auf jeden Fall lösen! Vergessen Sie nicht, dem Welpen genau anzugeben, wo er sich erleichtern muss.

Methode 2

Wenn Sie Urinflecken von einer dunklen Oberfläche entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Nehmen Sie Kaliumpermanganat.
  2. Eine kleine Menge Kristalle in warmem Wasser auflösen.
  3. Befeuchten Sie einen Lappen mit der resultierenden Lösung.
  4. Wischen Sie den kontaminierten Bereich ab.
  5. Warten Sie, bis die Beschichtung vollständig getrocknet ist.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Gestank vollständig verschwunden ist.

Wichtig! Verwenden Sie diese Methode nicht für helle Oberflächen, da sich die Kaliumpermanganatlösung sonst rosa verfärben kann. Um frische Urinflecken zu entfernen, verwenden Sie eine hellrosa Lösung und für alte, hartnäckige Flecken eine dunklere Farbe.

Wie sonst kann man den Geruch von Hundeurin entfernen?

Es gibt mehrere andere Mittel, die nicht weniger wirksam sind. Wählen Sie die für Sie anwendungstechnisch und kostentechnisch komfortablere Variante der Gestankbekämpfung.

Variante 1

Es ist auch möglich, Spuren von „Hundestreu“ mit Bleichmittel zu entfernen, allerdings nur, wenn die zu behandelnde Oberfläche dem standhält. Um es zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nimm Bleichmittel.
  2. Lösen Sie es im Verhältnis 1:10 in Wasser auf.
  3. Mischen Sie die resultierende Lösung gründlich.
  4. Legen Sie einen Lappen in diese Lösung.
  5. Tragen Sie Gummihandschuhe.
  6. Tragen Sie die resultierende Lösung mit einem Lappen auf die kontaminierte Stelle auf.
  7. Warten Sie 20 Minuten.
  8. Spülen Sie die Oberfläche mehrmals gründlich mit klarem Wasser ab.

Option 2

Jod hilft dabei, unangenehme Gerüche von Hundeurin von Fliesen oder Holzoberflächen zu beseitigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Gießen Sie 1 Liter Wasser in einen Behälter.
  2. 15 Tropfen Jod hinzufügen.
  3. Mischen Sie diese Flüssigkeit gründlich.
  4. Behandeln Sie die kontaminierte Oberfläche mit der resultierenden Lösung.

Option 3

Sie können den Geruch von Hundeurin auch mit medizinischem Alkohol oder Wodka beseitigen. Der richtige Weg, sie für diesen Zweck zu verwenden, ist wie folgt:

  1. Tragen Sie Wodka oder Reinigungsalkohol auf die Stelle auf, von der der Gestank ausgeht.
  1. Nimm einen sauberen Lappen.
  2. Verreiben Sie damit die aufgetragene Flüssigkeit.
  3. Nehmen Sie ein Papiertuch und tränken Sie die Oberfläche damit, bis sie vollständig trocken ist.

Wichtig! Alkohol und Wodka haben einen sehr starken Geruch. Daher kann durch die Behandlung der markierten Stellen mit diesen Produkten vermieden werden, dass der Welpe das nächste Mal genau an dieser Stelle uriniert.

Option 4

Waschseife hilft, Flecken zu entfernen und den Gestank von Hundekot zu beseitigen. Seine maximale Wirksamkeit wird bei der Entfernung frischer Flecken von Stoffoberflächen erreicht.

Waschseife gibt es in jedem Haushalt. Wenn keine anderen Produkte verfügbar sind, können Sie diese gerne verwenden und dabei die folgenden Anweisungen befolgen:

  1. Nehmen Sie ein Stück Waschseife.
  2. Schneiden Sie Späne davon ab.
  3. Mischen Sie die resultierenden Späne in warmem Wasser.
  4. Rühren Sie die resultierende Aufschlämmung um.
  5. Tragen Sie es auf den kontaminierten Bereich auf.
  6. 10 Minuten einwirken lassen.
  7. Nehmen Sie einen feuchten Schwamm und entfernen Sie damit die Seifenmischung.
  8. Waschen Sie die behandelte Oberfläche gründlich mit klarem Wasser.

Option 5

Wenn Ihr Welpe sehr wählerisch ist und Sie sich fragen, wie Sie den Hundeuringeruch von teuren Möbeln loswerden können, probieren Sie diese Methode aus.

Ein kleiner Welpe oder ein erwachsener Hund kann drinnen urinieren. Dies geschieht auf dem Boden oder auf Möbeln. Sie sollten wissen, mit welchen Mitteln Sie den unangenehmen Geruch von Harnstoff entfernen können, und Ihrem Haustier von Kindheit an beibringen, in einer Windel, in einer Katzentoilette usw. zu urinieren. Vergessen Sie nicht, ihn regelmäßig etwa zur gleichen Zeit nach draußen zu bringen. und das Haus wird in Ordnung sein.
Wer gerade plant, sich einen Hund anzuschaffen, muss verstehen, dass er für die Gesundheit und das Leben eines Lebewesens verantwortlich ist. Welpen, kranke, untrainierte und alte Tiere können ihre Notdurft zu Hause verrichten. Sie sollten wissen, wie Sie den unangenehmen Uringeruch schnell loswerden.
Am einfachsten ist es, sofort hinter Ihrem Haustier aufzuräumen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, frischen und alten Gerüchen entgegenzuwirken. Schauen wir sie uns genauer an.

So entfernen Sie den Geruch frischer Urinflecken

Sobald Sie bemerken, dass Ihr Hund auf den Boden oder Teppich uriniert hat, sollte eine sofortige Bestrafung erfolgen. Nur in diesem Fall wird Ihr Haustier verstehen, was genau es falsch gemacht hat und warum Sie wütend sind. Die regelmäßige Unvermeidlichkeit einer Bestrafung nach einem Verbrechen wird einen kleinen und bereits erwachsenen Hund erziehen.

Nachdem Sie Ihren Hund beschimpft und beschämt haben, müssen Sie mit der Entfernung des Flecks beginnen. Tupfen Sie die Flüssigkeit zunächst mit Servietten ab. Wenn Sie keine Papierservietten oder Handtücher zur Hand haben, können Sie dies mit einem Einweglappen oder Toilettenpapier tun. Haustierstreu hilft, Flüssigkeit sehr gut aufzunehmen. Der Spachtelmasse muss die Flüssigkeit aufgesaugt werden, danach muss der Fleck einfach abgesaugt werden. Reiben Sie den Urin nicht mit Wasser ein – Sie treiben ihn sonst in den Teppich und es wird viel schwieriger, den Geruch loszuwerden.

Der nächste Schritt besteht darin, den Essig mit drei Teilen Wasser zu verdünnen und diese Lösung auf den Fleck zu gießen. Essig zerstört die Harnstoffe, aus denen der Urin besteht. Darüber hinaus verschwindet es schnell und hinterlässt keine Spuren.

Danach müssen Sie den Fleck mit trockenem Soda bestreuen und warten, bis der Essig getrocknet ist. Andernfalls kann es zu einer Reaktion von Natron mit Essig kommen, wodurch die Reinigungswirkung nachlässt.

Nehmen Sie dann Wasserstoffperoxid, verdünnen Sie es mit Wasser und fügen Sie der Mischung etwas Flüssigseife oder Spülmittel hinzu. Das vorbereitete Produkt aufschäumen und direkt auf das Backpulver auftragen. Dadurch wird die Oberfläche von Urinrückständen gereinigt und der geringste Geruch beseitigt. Wasserstoffperoxid desinfiziert die Oberfläche, was besonders wichtig ist, wenn kleine Kinder in der Familie sind.

Wenn die behandelte Oberfläche trocken ist, müssen Sie sie nur noch absaugen. Wenn Sie den Fleck in einer ähnlichen Reihenfolge behandeln, wird die Zusammensetzung des Urins chemisch zerstört. Wenn Sie also sofort eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um einen Hundeurinfleck auf diese Weise zu entfernen, verschwindet der Geruch, bevor er überhaupt auftritt.

Was sind die besten Möglichkeiten, Gerüche aus Hundeurin zu entfernen?

  1. Verwenden Sie Essig. Das erforderliche Verhältnis beträgt 1:1. Am besten füllen Sie die Lösung in eine praktische Sprühflasche. Behandeln Sie den Fleck. Neben Essig entfernt auch Zitronensäure Gerüche gut. Verdünnen Sie es auf die gleiche Weise mit Wasser. Besprühen Sie die Stelle und lassen Sie den Fleck trocknen. Benutzen Sie nun einen mit Seifenlauge getränkten Lappen. Sie können Pulver, Flüssigseife und Geschirrspülmittel verwenden.
  2. Kaliumpermanganat ist gut gegen Uringeruch. Es ist für dunkle Oberflächen geeignet. Wenn Sie über helles Parkett, Laminat oder Dielen verfügen, geben Sie einem anderen Produkt den Vorzug. Mischen Sie Kaliumpermanganat mit Wasser (0,5 Teelöffel pro 1 Glas Wasser) und wischen Sie die stark riechende Stelle ab. Der Vorgang wird wiederholt, bis der Geruch vollständig verschwunden ist.
  3. Wenn Sie zu Hause Linoleum- oder Fliesenböden haben, können Sie den Geruch mit Peroxid entfernen. Sehr gutes Rezept: 2 EL. l. Soda + Peroxid + Spülmittel, zum Beispiel für Geschirr. Tragen Sie die Mischung gleichmäßig auf den Fleck auf. Lassen Sie es 30 Minuten lang einwirken und spülen Sie es gründlich mit einem sauberen, in Wasser getränkten Tuch ab.
  4. Eine gute Möglichkeit, den starken Geruch von Hundeurin loszuwerden, ist Waschseife. Es ist am wirksamsten bei der Entfernung von Gerüchen aus einem frischen Fleck. Sie müssen die Seife auf einer groben Reibe reiben oder mit einem Messer Späne machen, Flüssigkeit nehmen. Nun mit Wasser vermischen und ziehen lassen. Tragen Sie die Mischung etwa 10 Minuten lang auf den Fleck auf und entfernen Sie ihn mit einem feuchten Tuch.
  5. Viele Leute mögen die Soda-Methode. 1 Teelöffel. verdünnt in 2 EL. l. Wasser. Tragen Sie die Mischung auf den Fleck auf und warten Sie, bis er getrocknet ist. Dieser Ort ist gründlich gesaugt. Anstelle von Soda können Sie zum Reinigen von Küchenspülen, Herden usw. auch einen Oberflächenreiniger wie Pulver verwenden.
  6. Einige sprühen Alkohol oder Wodka, zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt, aus einer Sprühflasche auf den Fleck. Der Geruch ist stark und hält den Hund davon ab, diesen Bereich auf dem Boden zu verlassen.

Versuchen Sie, einen Hundeurinfleck zu behandeln, um den Geruch auf dem Teppich oder den Möbeln zu beseitigen, sobald der Hund kackt oder seine Taten bemerkt.

Möglichkeiten, unangenehmen Hundegeruch aus Teppichen zu entfernen

Wenn Ihr Teppich nach Hund riecht, müssen Sie ihn reinigen. Eine chemische Reinigung oder das Waschen mit einem stark riechenden Pulver hilft dabei, den unangenehmen Geruch des Hundes zu beseitigen. Folgendes hilft auch dabei, Hundegerüche aus dem Teppich zu entfernen:

  • täglicher Kampf damit, dass Wolle im Teppich steckenbleibt;
  • Reinigen mit Waschpulveraufschlämmung;
  • Waschen mit Geschirrspülmittel.

Aromatisches Öl, das über den gesamten Teppich getropft werden muss, überdeckt den Hundegeruch für kurze Zeit. Empfehlenswert ist außerdem die Installation eines automatischen Lufterfrischers für Wohnräume.

So reinigen Sie Holzböden richtig von Hundeurin

Während die unangenehmsten Verschmutzungen recht schnell vom Teppich entfernt werden können, ist der stechende Hundegeruch eines Holzbodens ein gefährliches Problem. Das Auftreten von Feuchtigkeit (wenn der Hund mehrmals an die gleiche Stelle gepinkelt hat) kann zu Lackschäden und Aufquellen des Laminats oder Parketts führen. Zunächst wird der Hundeurin mit einer Serviette oder einem Handtuch entfernt. Sie müssen die Pfütze abtupfen, den Boden mit klarem Wasser waschen und trocken wischen. Als nächstes können Sie Folgendes tun:

  • reiben Sie das Laminat mit Zitronenschale ein;
  • Machen Sie eine Paste aus Soda und Wasser (wechseln Sie sie, wenn sie trocken ist);
  • Neutralisieren Sie den Gestank, indem Sie den Bodenbelag mit einem Bodenreiniger reinigen, der nach Lavendel und Minze duftet.

Die Verwendung von gewöhnlichem Bleichmittel oder Pulver ist nicht akzeptabel: Sie helfen nicht dabei, Hundeurin vom Boden zu entfernen und beschädigen die Beschichtung (nur für helles Linoleum geeignet). Um zu verhindern, dass Ihr Hund wieder auf den Boden pinkelt und der Raum nach Urin riecht, können Sie es mit einem Entwöhnungsspray versuchen. Stimmt, es hilft selten. Wenn der Hund aus Altersgründen anfängt, im Zimmer auf die Toilette zu gehen, müssen Sie Wachstücher oder eine medizinische Windel auf den Boden legen. Schwierigkeiten können auch auftreten, wenn ein erwachsener Hund aufgrund des Auftretens einer Katze das Revier markiert.

Wie man den Geruch von altem Urin loswird

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Geruch alter Hundeurinflecken zu beseitigen.

  • Wenn Sie Gerüche vollständig aus Ihrer Wohnung entfernen möchten, müssen Sie alles waschen, was gewaschen werden kann. Selbst wenn der Hund nicht auf die Bettwäsche und Handtücher urinierte, konnte er den Geruch riechen, der in der Wohnung hängt. Vergessen Sie nicht Vorhänge, Sitzbezüge und Sofakissen. Waschen Sie die Kleidungsstücke bei hoher Temperatur und fügen Sie bei jedem Waschgang unbedingt Weichspüler hinzu.
  • Polstermöbel, Teppiche und andere nicht waschbare Oberflächen müssen mit speziellen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Dies können verdünnte Bleichmittel oder chlorhaltige Badewannen- und Toilettenreiniger sein. Geben Sie etwas Spülmittel in eine Schüssel mit Wasser, tauchen Sie einen Schwamm in die Mischung und wischen Sie die Oberfläche des Polstermöbels ab.
  • Wenn Sie keine Reinigungsmittel zur Hand haben, können Sie auf hausgemachte Rezepte zurückgreifen. Essig, Zitronensäure, Wasserstoffperoxid, Backpulver und Kaliumpermanganat beseitigen den Geruch von Hundeurin sehr gut. Das gewählte Produkt muss mit etwas Wasser verdünnt, in eine Sprühflasche gegossen und auf Polstermöbel oder Teppiche gesprüht werden. Wischen Sie anschließend die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab.
  • Funktioniert hervorragend bei der Beseitigung von Chlorgerüchen bei Hunden. Gießen Sie einen Esslöffel Pulver in ein Glas warmes Wasser und wischen Sie alte Flecken mit dieser Lösung ab. Tragen Sie bei der Handhabung unbedingt Handschuhe. Bevor Sie die Bleichlösung auf die Oberfläche auftragen, müssen Sie sie auf der Rückseite des Produkts testen. Dies geschieht, um den Einrichtungsgegenstand nicht zu beschädigen, wenn Bleichmittel die Farbe oder Struktur der Oberfläche beeinträchtigen. Erst wenn Sie sicher sind, dass Bleichmittel für eine bestimmte Oberfläche sicher sind, können Sie sie mit dieser Zusammensetzung reinigen.
  • Laminat- und Holzoberflächen können Sie mit Jod reinigen. Einen Teelöffel Antiseptikum in einem Liter Wasser auflösen und auf die Oberfläche sprühen. Nach einiger Zeit können Sie den Boden abwischen und sicherstellen, dass keine Geruchsspuren mehr vorhanden sind.
  • Wenn sich Ihr Hund angewöhnt, an der gleichen Stelle zu urinieren, müssen Sie ihn dringend von dieser Angewohnheit entwöhnen. Dies kann mit Reinigungsalkohol erfolgen. Behandeln Sie alle Flecken mit reinem Alkohol. Diese Reinigungsmethode entfernt nicht nur Flecken, sondern desinfiziert auch Oberflächen. Nach der Reinigung verbleibt in diesem Bereich ein leichter Alkoholgeruch, der für den Hund ausreichend ist. Da wird sie nicht mehr kacken.
  • Manchmal bleibt der Uringeruch auch nach gründlicher Reinigung bestehen. In dieser Situation müssen Sie eine UV-Taschenlampe in einer Zoohandlung kaufen. Nachts, wenn es kein Tageslicht gibt, müssen Sie alle Lampen ausschalten und eine Taschenlampe in alle Ecken, unter das Bett, an die Wände richten. Urin wird unter ultraviolettem Licht reflektiert und macht sich bemerkbar. So erkennen Sie, wo sich die alten Flecken befinden und können diese gezielt entfernen.
  • Auch in der Zoohandlung gibt es spezielle Reinigungsmittel, die Spuren von Hundekot entfernen sollen. Sie sind oberflächenschonend und beseitigen den Uringeruch vollständig.

Jeder Hundebesitzer kann den Geruch von Urin wahrnehmen. Dies ist jedoch noch lange kein Grund, Ihr Haustier auszusetzen. Sie müssen nur die Spuren von Hundekot richtig entfernen und Ihrem Hund beibringen, sein Geschäft in der Katzentoilette oder auf der Straße zu erledigen. Und dann wird der Hund wirklich dein Freund sein!

Video: So entfernen Sie den Geruch von Hundeurin auf einem Teppich oder Sofa

Unangenehmer Geruch beim Hund: Sonderfälle

In einer Situation, in der ein Tier plötzlich schrecklich zu riechen beginnt, müssen Sie auf das Haustier selbst achten. Spitz, Yorkie, Labrador oder Siberian Husky sind beispielsweise Hunderassen ohne besonders unangenehmen Geruch. Aber wenn Krankheiten auftreten, können sie es stark verändern. Eigentümer müssen Folgendes überprüfen:

  • Zustand der Ohren (gibt es Eiterung in den Ohren);
  • Unversehrtheit von Zähnen und Schnurrbart (einschließlich Mundgeruch);
  • Aussehen des Fells (ob es begonnen hat, sich aufzurollen);
  • Hat sich die Brunstzeit verschoben?

Wenn Tiere an Vitaminmangel leiden oder die Talgdrüsen nicht mehr normal funktionieren, sind Gestankprobleme in der Wohnung garantiert. In diesem Fall juckt das Haustier ständig. Um einen Welpen zu behandeln (die Probleme betreffen normalerweise junge Tiere im Alter von 1 bis 5 Jahren), müssen Sie ein spezielles Shampoo mit Schwefel kaufen, das sowohl Gerüche als auch Krätze beseitigt. Sie müssen den Hund gut waschen und zum Tierarzt bringen. Wenn Sie ein Tier im Auto transportieren, legen Sie am besten einen alten Pullover oder ein altes Handtuch hin: So vermeiden Sie Gestank im Auto. Der Tierarzt wird Sie auf die Probleme hinweisen, Ihnen sagen, was die Ursache für den Geruch ist und was die Besitzer tun sollten, um dem Haustier zu helfen.

Bewerten Sie diesen Artikel

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Fast jedes Zuhause hat ein Haustier – eine Katze oder einen Hund. Haustiere haben ihre eigene Katzentoilette oder warten darauf, draußen ausgeführt zu werden. Es kommt jedoch häufig vor, dass das Tier aus irgendeinem Grund nicht warten möchte oder die übliche Toilette vernachlässigt. Manchmal verrichten Haustiere ihre „Taten“ direkt an den Möbeln. Wie man mit unangenehmen Gerüchen umgeht, denn Gestank aus Teppichen oder Möbeln zu beseitigen ist ziemlich problematisch. Versuchen wir herauszufinden, wie wir den Geruch von Hundeurin vom Teppich zu Hause entfernen können.

Essig

Dies ist ein universelles Mittel zur Beseitigung unangenehmer Gerüche. Essig neutralisiert perfekt den Uringeruch von Katzen und Hunden. Natürlich hat Essig selbst einen stechenden Geruch, der jedoch recht schnell verfliegt.

Wie benutzt man:

  1. Um eine neutralisierende Lösung herzustellen, verdünnen Sie normalen weißen Essig im Verhältnis 1:1 mit Wasser.
  2. Wenn Sie sich für die Verwendung von weißem Essig entscheiden, beträgt das Verhältnis 1:2.
  3. Gießen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie auf die riechende Stelle.
  4. Sie können die Lösung mit einem weichen Textilstück auftragen.
  5. Nachdem der mit der Essiglösung getränkte Bereich getrocknet ist, waschen Sie ihn mit Wasser und Seife.

Dies ist eine großartige Option, um den Geruch von Hundeurin von einem Sofa oder Teppich zu entfernen.

Wichtig! Essig kann durch Zitronensäure ersetzt werden, wenn Ihr Teppich eine helle Farbe hat.

Wasserstoffperoxid

Peroxid ist ein gutes Mittel zur Beseitigung des Geruchs von Hundeurin. Es kann jedoch nicht überall eingesetzt werden. Wasserstoffperoxid hat bleichende Eigenschaften und sollte nicht auf Textilien verwendet werden. Sie können diese Zusammensetzung verwenden, wenn Ihr Haustier auf Fliesen oder Linoleum gepinkelt hat.

Die geruchsneutralisierende Zusammensetzung ist wie folgt:

  • Wasserstoffperoxid – 20 ml.
  • Spülmittel – 1 Esslöffel.
  • Soda – 2 Esslöffel.

Tragen Sie die Mischung auf die Problemzone auf, lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde einwirken und spülen Sie die getrocknete Mischung anschließend mit Wasser ab. Der Geruch wird vollständig verschwinden.

Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat ist sowohl ein Oxidationsmittel als auch ein natürliches Deodorant.

Wichtig! Auf dunklen Oberflächen empfiehlt sich der Einsatz von Kaliumpermanganat, da es auch färbende Eigenschaften hat.

Um unangenehmen Bernstein zu bekämpfen, reicht es aus, die Kristalle in Wasser zu verdünnen:

  • Um einen frischen Fleck zu entfernen, reicht eine rosafarbene Lösung.
  • Bei alten Flecken ist eine dunkle, fast schwarze Lösung wünschenswert.

Wichtig! Ein Abspülen der Lösung ist nicht erforderlich. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Geruch von Hundeurin vollständig aus dem Teppich verschwunden ist.

Zitronensaft

Wenn Sie sich fragen, wie Sie den Geruch von Hundeurin von Ihrer Couch entfernen können, verwenden Sie frisch gepressten Zitronensaft. Behandeln Sie den Fleck auf Polstermöbeln mit der Lösung und wischen Sie ihn nach 15 Minuten mit einem weichen Textilstück ab.

Bleichen

Stellen Sie vor der Anwendung dieses Produkts sicher, dass die Oberfläche die Behandlung unbeschadet übersteht:

  1. Bleichmittel in Wasser verdünnen (Verhältnis 1:10) und umrühren.
  2. Tragen Sie die Lösung auf die Stelle auf, an der der Geruch entfernt werden soll.
  3. Warten Sie 20 Minuten und spülen Sie dann die Oberfläche mit Wasser ab.

Jod

Wenn Ihr Hund auf einen Holzboden gepinkelt hat, hilft eine Jodlösung dabei, den Geruch zu beseitigen (15 g Jodalkohollösung pro 1 Liter Wasser).

Wodka, medizinischer Alkohol

Dieses Mittel hilft auch bei der Bewältigung solcher Probleme. Darüber hinaus schreckt der starke Geruch von Ethylalkohol den Hund ab und hilft, ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Die Alkohollösung wird aus einer Sprühflasche auf die Oberfläche gesprüht oder mit einem Lappen aufgetragen. Der Alkohol muss in die Oberfläche eingerieben werden. Anschließend wird der feuchte Bereich mit Papierservietten abgetupft, bis er vollständig trocken ist.

Seifenlösung

Dies ist ein universelles Heilmittel, das hilft, den Geruch von Hundekot zu bekämpfen. Es ist besonders effektiv auf Stoffoberflächen:

  1. Reiben Sie ein kleines Stück Seife und vermischen Sie es mit Wasser, bis eine homogene Paste entsteht.
  2. Tragen Sie die entstandene Seifenlösung auf die verschmutzte Stelle auf und warten Sie zehn Minuten, bis die Seifenlauge in die Textilien eingezogen ist.
  3. Anschließend können Sie die Seife mit einem feuchten Schwamm entfernen.

Sodalösung

Auch normales Natron hilft dabei, Ihren Teppich vom Hundeurin zu reinigen:

  1. Das weiße Pulver mit Wasser verdünnen, bis eine homogene Paste entsteht.
  2. Auf den Problembereich auftragen, warten, bis es vollständig getrocknet ist, dann fegen oder saugen.

Regeln für die Verwendung von Mitteln

Dies sind die beliebtesten Geruchsbeseitiger. Aber Sie müssen auch Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Alle Arbeiten dürfen nur mit Schutzhandschuhen durchgeführt werden.
  • Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Hundeurin aus Teppichen zu entfernen, ist es nicht ratsam, auf hellen Oberflächen eine Mangan- und Jodlösung zu verwenden.
  • Verwenden Sie kein Peroxid auf farbigen Stoffen, da es die Farbe stark ausbleichen lässt.

Videomaterial

Die aufgeführten Mittel helfen denjenigen, die nach einer Möglichkeit suchen, Hundeurin von einem Teppich zu entfernen oder stinkende Flecken auf anderen Oberflächen zu entfernen. Aber das sind nur halbe Sachen. Der Welpe muss erzogen werden, damit er sich nicht schlecht benimmt. Wenn das Problem durch einen erwachsenen Hund verursacht wird, müssen Sie es einem Tierarzt zeigen. Vielleicht liegt der Grund in der Krankheit des Tieres.

Ein Hund ist der Freund des Menschen. Nur wenn Sie einen solchen Freund in Ihrer Wohnung behalten, riskieren Sie einen unangenehmen Geruch, der nur sehr schwer zu bewältigen ist. Aber Hunde bringen ihren Besitzern so viel Freude und positive Einstellung, dass es unmöglich ist, einem Labrador, Pitbull oder Shar Pei zu widerstehen. Deshalb suchen wir nach einer Möglichkeit, den Geruch loszuwerden, indem wir unser geliebtes Psy auspressen :)

Sie werden vielleicht überrascht sein, aber der Geruch eines Hundes hängt hauptsächlich von der Faulheit seiner Besitzer ab. Ja, eine Hunderasse kann anders riechen als eine andere. Beispielsweise stinkt ein kleiner Yorkshire Terrier oder Spitz viel weniger als ein Rottweiler, Schäferhund oder Spaniel. Bevor Sie sich also einen großen Hund anschaffen, überlegen Sie, ob Sie ihn ausreichend pflegen können. Hunde müssen gewaschen werden (wenn der Hund ein Haushund ist, wird empfohlen, ihn alle 10–30 Tage zu waschen, wenn das Tier auf der Straße lebt – einmal alle 1,5–2 Monate). Waschen Sie unbedingt nach jedem Spaziergang die Pfoten Ihres Haustiers.. Sie werden überrascht sein, aber ein sauberer Hund riecht nicht wie ein Hund.

Viele Besitzer geben kein Geld für spezielle Hygieneprodukte für Haustiere aus und glauben naiv, dass ihnen auch menschliche Produkte passen. Das ist nicht so. Der Säuregehalt von Shampoos für Tiere und Menschen ist unterschiedlich. Sie sollten das Shampoo persönlich für Ihr Haustier auswählen und nicht versuchen, es „sauber“ zu waschen., das Ihnen am 8. März bei der Arbeit gegeben wurde, aber Ihnen nicht gepasst hat.

Es wird auch nicht empfohlen, billige Produkte zu kaufen – sie vertragen Gerüche nicht gut, waschen Schmutz nicht vollständig aus, trocknen die Haut aus und verwirren das Fell. Zusätzlich zum Shampoo lohnt es sich, ein spezielles Produkt zu kaufen, das die Fellstruktur wiederherstellt und.

Achten Sie auf das Verhalten Ihres Haustieres: Wenn ein Hund intensiv den Bereich um den Anus leckt, auf seinem Hintern krabbelt oder ohne Grund juckt, liegt dies an einer Verstopfung der Paraanaldrüsen, die einen unangenehmen Geruch abgeben. Wenn Sie die Reinigung ignorieren, kann es zu Entzündungen kommen und die Behandlung wird viel mehr kosten.

Wenn Sie die Ohren Ihres Hundes nicht reinigen, wird der unangenehme Geruch Ihr Zuhause wie ein ruheloses Gespenst heimsuchen, d.h. ständig. Noch schlimmer ist es, wenn der Hund eine Mittelohrentzündung entwickelt – der Geruch ist nicht wie gewöhnlicher Schwefel und, glauben Sie mir, es ist wenig Angenehmes darin. Wenn Sie eine Mittelohrentzündung bei Ihrem Hund nicht selbst feststellen können, konsultieren Sie besser einen Tierarzt und reinigen Sie seine Ohren abschließend.

Zusätzlich zu den Ohren müssen Hunde auch die Zähne geputzt bekommen., da der Mundgeruch schlimmer sein kann als bei ungewaschener Wolle. Mit Hilfe spezieller Bürsten und Pasten können Sie die Hygiene durchführen, spezielle Lebensmittel, Spielzeug und Leckereien werden nicht überflüssig. Um Zahnstein zu entfernen, wenden Sie sich an einen Hundezahnarzt.

Seborrhoe bei Hunden verursacht einen sehr unangenehmen Geruch, der sich schnell in der Wohnung ausbreitet. Typischerweise ist dieses Problem bei Jagdrassen inhärent und liegt an der intensiven Arbeit der Talg- und Schweißdrüsen sowie an der erhöhten Produktion als Barriere bei Nässe.

Unangenehmer Hundegeruch kann auf falsche Ernährung zurückzuführen sein. Ungeeignetes Futter, unausgewogene und gestörte Ernährung führen zu Allergien, Magen-Darm-Beschwerden und Haarausfall. Es wird stinken, daran besteht kein Zweifel.

Der unangenehme Hundegeruch verstärkt sich besonders in der warmen Jahreszeit, wenn dem Haustier einfach nur heiß ist. Sie können ihr Fell nicht nach Belieben abwerfen und die sengenden Sonnenstrahlen genießen, während sie in einer Hängematte faulenzen. Es ist klar, dass das Tier anfängt zu schwitzen und einen unangenehmen Geruch abgibt. Im Sommer müssen Sie Ihr Haustier häufiger als gewöhnlich waschen. Zudem wird der arme Hund in zweifelhaften Gewässern sein Heil suchen. Das Ergebnis ist nasse Wolle, mikrobielle Wachstumsaktivität und ein unangenehmer, scharf säuerlicher Geruch.

Gründe wie hormoneller Anstieg, Fettleibigkeit, Onkologie, Abszesse und andere Krankheiten, die zu einer Fehlfunktion der Organe und dementsprechend zu einem Hundegeruch führen. Darüber hinaus, Männer riechen viel stärker als Frauen(Ausnahme ist Brunst). Wenn Ihr Hund daher ohne Grund zu stinken beginnt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Neben diesen Gründen Es kann sein, dass es in der Wohnung nach Hund riecht, weil das Haustier unbemerkt seine Notdurft verrichtet, ohne auf einen Spaziergang zu warten oder die Wohnung selten zu putzen.

So werden Sie den Hundegeruch los

Wie bereits gesagt, Sie müssen Ihren Hund mit speziellen Produkten waschen einmal alle 10–30 Tage, je nach Rasse und Verwendung des Conditioners ausgewählt.

Notwendig Trocknen Sie Ihr Haustier nach dem Waschen(oder beim Schwimmen in Teichen) mit einem Haartrockner oder einem Mikrofasertuch (es nimmt Wasser perfekt auf).

Nach jedem Spaziergang Waschen Sie die Pfoten, das Gesicht, den Bauch und die Unterseite des Schwanzes Ihres Hundes. Achten Sie auf spezielle Hundedeos, die in Zoohandlungen erhältlich sind.

Regelmäßig Reinigen Sie die Zähne, Ohren und Nägel Ihres Haustieres und waschen Sie Ihre Augen Wenden Sie sich bei der geringsten Veränderung Ihres Gesundheitszustands und Verhaltens an Ihren Tierarzt.

Nicht vergessen Bürsten Sie den Hund und entfernen Sie die Unterwolle, die Feuchtigkeit ansammelt und einen unangenehmen Geruch verbreitet.

Schneiden Sie den Bereich unter dem Schwanz Ihres Haustieres Damit Schmutz- und Kotpartikel nicht am Fell haften bleiben, denn Hunde wissen nicht, wie man mit Toilettenpapier umgeht, und selbst wenn Sie es wirklich wollen, werden sie es nicht können.

Füttern Sie Ihren Hund unter Berücksichtigung des Nährstoffgleichgewichts. Wenn Sie Ihren Hund falsch füttern, werden Stoffwechselprozesse gestört, was zu einer Störung der Schweißdrüsen bzw. einem unangenehmen Geruch in der Wohnung führt. Konsultieren Sie einen Spezialisten bezüglich Ernährung.

Ein gesunder Hund sollte nicht stinken (es sei denn, Sie waschen ihn natürlich alle fünf Jahre). Gehen Sie mit Ihrem Haustier rechtzeitig zur Vorsorgeuntersuchung zum „Hundedoktor“.: Auf diese Weise finden Sie die Ursache des unangenehmen Geruchs heraus und können mit der Behandlung unbehandelter Krankheiten beginnen und so das Leben eines Freundes retten.

Gehen Sie öfter mit Ihrem Hund spazieren, damit er seinen natürlichen Bedürfnissen nicht in der Wohnung, sondern unter einem Busch auf der Straße nachkommt. Wenn sich Ihr Haustier plötzlich in der Wohnung schlecht benimmt, entfernen Sie seine „Geschenke“ sofort, anstatt darauf zu warten, dass sie von selbst verschwinden. Gerüche, die sich in Polstern, Böden oder Teppichen festsetzen, verstärken sich mit der Zeit.

Befreien Sie sich mit speziellen Reinigungsmitteln von Haustieren(Natron, Essig, chlorhaltige Produkte, Kaliumpermanganat, medizinischer Alkohol, Jod und Zitronensaft eignen sich übrigens auch gut zur Geruchsentfernung, können aber Flecken hinterlassen.)

Waschen Sie die Bettwäsche Ihres Hundes regelmäßig Waschen Sie Spielzeug, Tassen und Schüsseln, ohne darauf zu warten, dass ein unangenehmer Geruch auftritt. Um die Mitgift eines Hundes zu behandeln, verwenden Sie normales Waschpulver, wenn das Haustier keine Allergien hat, Waschseife oder hypoallergenes Kinderpulver.

Die Geruchskonzentration in der Wohnung hängt von der richtigen Behandlung der Böden ab, denn der Bodenbelag ist die Hauptquelle des Geruchs. Im Idealfall Wo Tiere leben, legen Sie sie mit Fliesen aus. Diese Beschichtung ist leicht zu reinigen und kann selbst mit den aggressivsten Reinigungsmitteln behandelt werden. Holz-, Parkett- und Laminatböden werden schlechter behandelt, und zum Teppich – einem Nährboden für Bakterien, Keime und unangenehme Gerüche – gibt es nichts zu sagen.

Zoohandlungen verkaufen Flüssigkeiten, die dem Wasser zugesetzt werden, um zu verhindern, dass Hundegeruch zurückbleibt. Für solche Fonds müssen Sie zwar viel ausgeben, und beim Sparen unterscheiden sie sich nicht. Vergessen Sie nicht, Ihren Teppich regelmäßig zu saugen(wenn Sie es nicht ablehnen können) mit einem Waschsauger.

Hilft, unangenehmen Hundegeruch zu bekämpfen. Ein Ionisator ist viel nützlicher als ein Lufterfrischer. Es reinigt die Luft durch die Erzeugung negativ geladener Sauerstoffionen von Keimen, Bakterien, Pilzen und schädlichen Verunreinigungen und sorgt so für ein Gefühl von Sauberkeit und Frische in der Wohnung, auch bei starkem Geruch. Regelmäßiges Lüften der Räumlichkeiten trägt ebenfalls zur Bekämpfung unangenehmer Gerüche bei.

Tiere sind kein Spielzeug. Es reicht nicht aus, einen obdachlosen Welpen einfach unterzubringen und ihn wegen Nutzlosigkeit oder des ersten Unfugs auf die Straße zu werfen. Es muss wie jedes andere Lebewesen gepflegt werden. Wenn Sie nicht bereit sind, die Verantwortung für die Pflege selbst in die Hand zu nehmen, wenn Sie zu faul sind, Ihren Hund noch einmal nach draußen zu bringen, seine Bettwäsche, Spielsachen, Schüsseln zu waschen, seine Ohren, Zähne und sein Fell zu reinigen, ist es besser, damit aufzuhören die Idee, einen Hund zu Hause zu behalten, um anderen und sich selbst kein Unbehagen zu bereiten und Ihr Haustier nicht an sich zu binden, das Sie höchstwahrscheinlich als unnötige Sache wegwerfen werden.

Vielleicht lieben Sie Ihr Haustier sehr und würden sich um keinen Preis in der Welt von ihm trennen. Oder vielleicht hatten Sie gar nicht vor, sich einen Hund anzuschaffen, sondern haben einfach einen Platz gefunden, der bereits nach dem Lieblingsplatz der Vorbesitzer roch. Auf jeden Fall muss man den spezifischen Geruch eines Hundes in der Wohnung nicht ertragen. Der „Geist“ eines Hundes trägt weder zur Attraktivität Ihrer Gäste noch zum persönlichen Komfort bei. Wenden Sie sich daher am besten so schnell wie möglich an die Clean-Mont-Spezialisten, die den hartnäckigen Hundegeruch beseitigen und Ihrem Zuhause kristallklare Frische zurückgeben.

Hund im Haus: Gestank verhindern

Normalerweise stinkt ein sauberes, gesundes und gepflegtes Tier nie! Durch die Einhaltung dieser grundlegenden Hygieneempfehlungen kann der Geruch auf ein Minimum reduziert werden:

  • Baden Sie Ihren Hund rechtzeitig mit speziell ausgewählten Shampoos (vorzugsweise aus der Apotheke, antimikrobiell).
  • Bürsten Sie das Fell gründlich. Die Unterwolle nimmt Feuchtigkeit auf und riecht stark. Durch das „Verlieren“ des heruntergefallenen Fells im Haus verbreitet der Hund seinen Geruch überall. Während des Fellwechsels müssen Sie besonders auf das Fell Ihres Haustieres achten.
  • Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes und behandeln Sie seine Ohren sorgfältig – auch diese verströmen einen starken Geruch.
  • Waschen Sie zwischen den Bädern die Pfoten Ihres Hundes und wischen Sie den Bereich unter dem Schwanz mit einem feuchten Schwamm ab. Dies geschieht am besten nach dem Gehen.
  • Gehen Sie rechtzeitig mit Ihrem Hund spazieren, um zu verhindern, dass er Pfützen bildet. So verhindern Sie, dass in Ihrer Wohnung ein starker und anhaltender Geruch nach Hundeurin entsteht.
  • Verwenden Sie kein Parfüm, um den Gestank im Haus oder insbesondere beim Hund selbst zu „vernichten“. Duftstoffe (auch spezielle) lösen das Problem nicht, können aber leicht den Geruchssinn Ihres Haustieres beeinträchtigen.
  • Reinigen Sie Ihr Haus häufig nass mit Desinfektionsmitteln (normaler Essig reicht zur Not) und lüften Sie die Räume anschließend gut. Aber waschen Sie den Urin nicht mit Chlor weg – das verstärkt nur den Geruch.
  • Saugen Sie Teppiche, Polstermöbel und alle Ecken des Hauses gründlich ab. Angesammelte Hundehaare werden zu einer starken Gestankquelle.
  • Waschen Sie die Bettwäsche Ihres Hundes häufig, da diese sich ebenfalls mit seinem Duft vollsaugt.
  • Wenn Sie Ihr Tier gut pflegen und es immer noch stinkt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Möglicherweise liegt bei Ihrem Haustier eine Infektionskrankheit und andere gesundheitliche Probleme vor. Außerdem wird das Problem oft durch eine schlechte Ernährung verursacht.

Hundegeruch aus jeder Ecke entfernen