19.11.2020

Wie man auf Beleidigungen von Mitschülern reagiert. Geheimnisse der menschlichen Psyche: Die zerstörerische Kraft von Beleidigungen. Fragen zum Thema Geld


Dies ist einer der ersten Wünsche, die nach einer Beleidigung entstehen. Ein Vergeltungsangriff ist jedoch nur dann angemessen, wenn er:

  • witzig;
  • passiert im Familien- oder Freundeskreis;
  • Entschärft die Situation, anstatt den Konflikt zu verschärfen.

In allen anderen Fällen ist es nicht der beste Weg, auf Beleidigungen mit Beleidigungen zu reagieren, selbst wenn Sie sich selbst für einen schlechteren Witz als Oscar Wilde halten. Auf diese Weise begeben Sie sich auf die Ebene Ihres ungehobelten Gegners und machen deutlich, dass seine Worte Sie verletzen, das heißt, dass möglicherweise etwas Wahres daran steckt.

2. Machen Sie einen Witz

Der Unterschied zwischen einer witzigen Beleidigung und einer humorvollen Reaktion besteht darin, dass Sie sich im letzteren Fall über die Situation selbst lustig machen. Die Vorteile dieser Strategie liegen auf der Hand: Die Beleidigung verliert an Toxizität und Spannung und das Publikum (falls vorhanden) stellt sich auf Ihre Seite.

In diesem Fall können Sie auch eine pseudo-selbstironische Position einnehmen. Dies wird Ihren Gegner verwirren und den Sarkasmus verschleiern.

Beispiel 1: Ein Kollege sagt, Sie hätten eine hässliche Präsentation vorbereitet.

Antwort: „Vielleicht haben Sie recht. Das nächste Mal werde ich meinen fünfjährigen Sohn nicht um Hilfe bitten.“

Beispiel 2: Ein Fremder beschimpft dich.

Antwort: „Vielen Dank, das sind sehr wertvolle Informationen. Du hast mir die Augen für meine Mängel geöffnet. Beim Mittagessen wird es etwas zu bedenken geben.“

3. Akzeptieren

In manchen Fällen lohnt es sich tatsächlich, Wörter zu analysieren, die Ihnen anstößig erscheinen. Vor allem, wenn sie von Menschen kommen, die Ihnen nahe stehen und die Sie respektieren. Betrachten Sie ihre Bemerkungen in diesem Fall nicht als Beleidigung, sondern als Kritik, die Sie verbessern kann.

Es wäre eine gute Idee, über die Beweggründe der Menschen nachzudenken und herauszufinden, was genau sie dazu veranlasst hat, harte Ausdrücke zu verwenden. Vielleicht ist dies eine heftige Reaktion auf Ihr alles andere als engelhaftes Verhalten.

4. Reagieren Sie auf Absichten, nicht auf Worte.

Jede Beleidigung hat immer einen versteckten Zweck. Machen Sie das Geheimnis offensichtlich: Benennen Sie es.

Als Antwort auf unhöfliche Worte sagen Sie zum Beispiel: „Wow! Etwas wirklich Ernstes ist zwischen uns passiert, seit du beschlossen hast, mir wehzutun.“

So können Sie einerseits Ihren Gegner verunsichern und andererseits den Grund für seine negative Einstellung herausfinden.

5. Bleiben Sie ruhig

Wenn die Beleidigung nicht von selbst kommt Geliebte Zeigen Sie niemals, dass die Worte Sie verletzen, und zwar von einem Kollegen, Bekannten oder sogar einem Fremden. Höchstwahrscheinlich liegt dahinter Unsicherheit und Unzufriedenheit eigenes Leben und der Wunsch, es einfach an dir auszulassen. Lassen Sie es nicht zu, sondern reagieren Sie ruhig und mit einem Lächeln.

Verfolgen Sie ggf. Ihre Linie weiter: Fragen Sie, was genau eine solche Reaktion bei der Person ausgelöst hat, ohne auf seine Worte zu achten.

6. Ignorieren

Die beste Antwort ist oft keine Antwort. Wenn wir über Internet-Trolle sprechen, können Sie einfach nicht auf ihre Kommentare antworten oder ihnen Flegel schicken. Nun, „offline“ kann man die Beleidigung immer auf taube Ohren stoßen lassen oder einfach weggehen. Sie haben jedes Recht dazu.

Ein Beispiel aus der antiken römischen Geschichte... Eines Tages schlug jemand in einem öffentlichen Bad den Politiker Cato. Als der Täter kam, um sich zu entschuldigen, antwortete Cato: „Ich erinnere mich nicht an den Schlag.“

Dieser Satz kann wie folgt interpretiert werden: „Sie sind so unbedeutend, dass mir Ihre Entschuldigung nicht nur egal ist, sondern mir die Beleidigung selbst gar nicht aufgefallen ist.“

7. Nutzen Sie das Gesetz

Sie können den Täter zur Verantwortung ziehen oder ihm zumindest damit drohen. Im Ordnungswidrigkeitengesetz ist die Bestrafung von Beleidigungen vorgesehen, Verleumdung fällt jedoch bereits in den Anwendungsbereich des Strafrechts. Wenn Sie von Ihrem Chef beleidigt werden, können Sie sich an die Personalabteilung wenden.

Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern: Niemand hat das Recht, Ihre Ehre, Würde und Ihren Ruf zu verletzen. Aber Sie müssen den Menschen auf die gleiche Weise antworten. Ansonsten sind alle Empfehlungen bedeutungslos.

Administrator

Um in einer modernen Metropole leben zu können, müssen die Bürger jeden Tag arbeiten und sich die finanziellen Mittel für eine vollwertige Existenz verdienen. In der aktuellen Situation verbringen die meisten Menschen beeindruckend viel Zeit im Büro. Wir verlassen die Wohnung früh am Morgen und kehren nach Sonnenuntergang dorthin zurück. Es ist nicht verwunderlich, dass die Arbeit für uns zu einem zweiten Zuhause wird, in dem Menschen mit verschiedene Charaktere. Selten gelingt es allen Teammitgliedern leicht, eine gemeinsame „Sprache“ miteinander zu finden und so Streitigkeiten aus beruflichen Gründen zu vermeiden. In neuen „Familien“ kommt es häufig zu Konflikten, die durch Inkonsistenzen in den Innenwelten der Mitarbeiter entstehen. In einer stressigen Umgebung zu arbeiten, in der negative Emotionen in der Luft sind, ist keine praktische Lösung und gefährdet die Rentabilität und Produktivität des Unternehmens.

Es ist sinnlos, Beleidigungen von Kollegen zu ertragen und auf ein Ende des regelmäßigen Spotts zu hoffen, denn die „Täter“ werden nicht aufhören und spüren ihre Straflosigkeit

Beißende Witze oder bissiger Spott, obszöne Aussagen oder regelmäßige Angriffe, Berichte an Vorgesetzte oder die ständige Vielfalt an „Prüfungen“, denen sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz stellen müssen. Kollegen, die ihrer Meinung nach die schwächste Person im Team auswählen, haben Spaß und amüsieren sich und beleidigen dabei die Ehre und persönliche Würde des Mitarbeiters. Es ist nicht verwunderlich, dass die psychische Verfassung des Mitarbeiters gestört ist. Eine Person verspürt Unbehagen und möchte nicht zur Arbeit zurückkehren, getrieben vom Instinkt der Selbsterhaltung. Nicht jeder Mensch ist in der Lage, sich gegen „Täter“ zu wehren; manche Menschen ignorieren lieber den Spott ihrer Kollegen, ohne dafür einzustehen. Allerdings ist es eine irrationale Entscheidung, Angriffe von Grollern zu ertragen, die das Ego eines ungehobelten Teams schädigen. Sie müssen rechtzeitig auf sich selbst aufpassen, indem Sie die Antwort auf die folgende Frage finden: Was tun, wenn Sie am Arbeitsplatz beleidigt werden?

Wenn Sie von Kollegen lächerlich gemacht werden, müssen Sie zunächst Ihre Gedanken sammeln und nicht mehr in Panik geraten. Man kann den Tätern keine Freude an der aktuellen Situation bereiten, daher ist es wichtig, sich zusammenzureißen und in ruhiger Atmosphäre über weitere Optionen für die Entwicklung der Ereignisse nachzudenken. Es ist erwähnenswert, dass es keinen Unterschied in der Position Ihrer Gegner gibt – weder Vorgesetzte noch Untergebene haben das Recht, Sie zu beleidigen. Wenn Sie die folgenden Empfehlungen professioneller Psychologen befolgen, können Sie Ihr Verhalten und das eines Kollegen, der über Ihr Gefühl der Würde lachen möchte, richtig anpassen:

Versuchen Sie, Ihre eigenen Gefühle nicht zu zeigen, um das Ego des Autors des stacheligen Witzes nicht zu befriedigen. Sie können ihn mit einer ungewöhnlichen Reaktion auf die gesprochenen Worte verblüffen – mit den anderen lachen, ein Gespräch über ein entferntes Thema beginnen oder lautstark die Echtheit der gesprochenen Worte widerlegen.
Reagieren Sie auf einen bissigen Witz mit einem Gegenspott, der das Selbstwertgefühl Ihres Gegners nicht beeinträchtigt. Wenn ein Kollege vor dem ganzen Team über den Geruch Ihres Parfüms scherzte, dann beachten Sie dessen Wert: „In Italien werden Gefangene mit Hilfe meines Parfüms gefoltert.“ Willst du es versuchen?". Die Arroganz des Täters wird verschwinden und das Team wird Sie unterstützen.
Wenn Sie sich nicht auf eine verbale Auseinandersetzung mit einem neuen Täter einlassen möchten, der Sie als Ziel ausgewählt hat, informieren Sie Ihre Kollegen öffentlich darüber. Warum auf eine Person antworten, deren Witze relevant waren? Kindergarten? Der Dialog mit Kindern aus der Kindergartengruppe ist nicht Ihr Niveau, informieren Sie Ihre Kollegen darüber.
Wenn Ihnen die Schauspielerei nicht fremd ist, dann ist die Rolle einer gehörlosen und neugierigen Person genau das Richtige für Sie effektive Methode den Täter kompromittieren. Wiederholen Sie mit verwirrtem Gesicht den Inhalt des ätzenden Witzes und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Täter es satt hat, Ihre Wünsche zu erfüllen. Verweisen Sie auf die Diktion oder den Mangel an Humor Ihres Gegners in seinen Aussagen, damit der frischgebackene „Feind“ das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten verliert.
Widersprechen Sie dem Täter, indem Sie ihn mit einem Gegenwitz oder einer ätzenden Antwort kompromittieren. Ihre Unwilligkeit, sich mit der aktuellen Situation abzufinden, ist ein starkes Argument für Kollegen und ein Beweis für Ihre Würde. Das nächste Mal werden die Teammitglieder eine schwächere Person zum Spott auswählen und Sie in Ruhe lassen.

Indem Sie den einfachen Ratschlägen von Psychologen folgen, können Sie den aktuellen Stand der Dinge ändern. Die Kollegen werden beginnen, Sie zu respektieren und keine scharfen Witze mehr zu machen und sich lächerlich zu machen. Wenn Sie Ihren Mitmenschen Ihr Selbstwertgefühl zeigen, wird das Team eine solche Tat auf jeden Fall zu schätzen wissen. Man kann sich nicht der öffentlichen Meinung beugen und die Augen davor verschließen Dies ist eine irrationale Entscheidung, die bei einer Person zu Unbehagen führt. Wenn Sie sich durch eine Verhaltensanpassung kein Ziel setzen, kann Ihnen nach kurzer Zeit nur noch ein Psychotherapeut helfen.

Wenn Sie Ihre Kollegen nicht kennen, können Sie sich an professionelle Anwälte wenden. In der Gesetzgebung Russische Föderation Die Pflichten und Rechte jedes Bürgers sind klar festgelegt, deren Verletzung strengstens untersagt ist. Beleidigungen und Demütigungen der Ehre einer Person stellen eine klare Abweichung von der verfassungsmäßigen Ordnung des Landes dar. Die Menschen in ihrem Umfeld haben nicht das Recht, die soziale Sicherheit des Arbeitnehmers durch scharfe Witze oder unangemessene Flüche zu „untergraben“ und so sein Selbstwertgefühl herabzusetzen. Um die Täter im Einklang mit dem Gesetz zu bestrafen, müssen Sie die Tatbestandsmerkmale sorgfältig untersuchen und den Rat eines Anwalts einholen. Äußerungen von Kollegen gelten als ehrwürdige Beleidigungen, wenn sie mit folgenden Aspekten einhergehen:

die Äußerungen der Täter enthalten obszöne Ausdrücke;
Der Witz eines Kollegen besteht darin, Sie mit unbelebten Produkten, Vertretern der Tierwelt usw. zu vergleichen;
ein Wort oder eine Phrase, die das Selbstwertgefühl beeinträchtigt und die Ehre herabsetzt;
Den Körper oder das Gesicht auf zynische und beleidigende Weise berühren;
einfache Gesten oder Gesichtsausdrücke, die Sie berauben;
der Täter zwingt Sie zu Handlungen;

Sie können das alltägliche Verhalten von Kollegen, die verfassungsmäßige Rechte verletzen, nicht tolerieren und die Augen davor verschließen. Wenn Sie dem Gericht Beweise vorlegen, die die Schuld der Mitarbeiter belegen, werden die Täter mit Sicherheit für ihre Taten und gesprochenen Worte zur Rechenschaft gezogen. Strafverfolgungsbehörden orientieren sich bei der Urteilsverkündung am Strafgesetzbuch und am Zivilgesetzbuch, in denen solche Verstöße in Artikel 5.61 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten bzw. Artikel 152 aufgeführt sind. Die Hauptsache ist, sich nicht mit den Widersprüchen Ihrer Kollegen abzufinden, sondern sich umgehend mit einer Aussage über die Verletzung Ihrer verfassungsmäßigen Rechte an die Polizei oder das Amtsgericht am Wohnort der Täter zu wenden.

Es sei daran erinnert, dass der Täter das „Opfer“ in mündlicher, schriftlicher und taktiler Form beleidigen und so die Ehre und das Selbstwertgefühl des Gegners herabsetzen kann

Vor Gericht können Sie eine moralische Entschädigung erhalten und Gerechtigkeit erreichen, indem Sie Ihren Chef oder Kollegen in die Schranken weisen. Nach den Gesetzen des Strafgesetzbuches und des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation muss der Täter bei verbalen Beleidigungen eine Geldstrafe von 1.000 bis 50.000 Rubel zahlen oder mit einer Freiheitsstrafe von 15 Tagen rechnen; für Beleidigungen, die mit Körperverletzung einhergehen, eine Entschädigung zahlen (bis zu 50.000 Rubel) und für die Dauer von einem Jahr inhaftiert werden; für eine Straftat, in deren Folge das Opfer Selbstmord begangen hat – für einen vorübergehenden Zeitraum von 3 bis 7 Jahren ins Gefängnis gehen.

Wenn Sie sich an das Amtsgericht wenden, ist es wichtig, sich über die Schwere der eingeleiteten Verfahren im Klaren zu sein, da die Täter gemäß dem Strafgesetzbuch und dem Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation bestraft werden. Wenn der Staatsanwalt die Straftat sieht und genügend Beweise findet, dürfen sich die Kollegen nicht auf die Zahlung einer moralischen Entschädigung beschränken. In Fällen, in denen es zu seelischen und körperlichen Auswirkungen auf das Opfer kommt, wird die Freiheitsstrafe Teil der Strafe. Es ist nicht verwunderlich, dass das Management regelmäßig Schulungen für das Team organisiert, denn ein unangemessener Witz kann das Leben mehrerer Menschen gleichzeitig verändern.

15. Januar 2014, 18:07

Arthur ist ein kluger, nachdenklicher und beliebter Doktorand, daher war er fassungslos und niedergeschlagen, als einer der Professoren auf eine Frage, die er in einem Seminar gestellt hatte, Arthur antwortete, er sei ein völliger Idiot.

„Ich bin rot geworden“, sagte Arthur. „Und vielleicht zum ersten Mal in meinem Leben konnte ich nicht nur kein Wort aussprechen, sondern es entstand auch nicht ein einziger zusammenhängender Gedanke in meinem Kopf. Ich hatte das Gefühl, als hätte mein Gehirn völlig abgeschaltet.

Teresa, eine Krankenschwester, erlebte eine ähnliche Reaktion, als die Oberschwester ihrer Station sie anschrie, weil sie einen kleinen Fehler in ihrer Arbeitszeittabelle gemacht hatte.

„Ich konnte nicht leugnen, dass ich falsch lag“, sagte Teresa, „aber es ging um meine Zeit, nicht um den Patienten. Ich habe niemanden verletzt, aber sie hat mich angeschrien, als wäre ich der dümmste und schrecklichste Idiot der Welt. Ich habe ihr nicht geantwortet. Ich konnte nur wie angewurzelt dastehen. Ich sagte mir immer wieder, dass ich unter keinen Umständen weinen sollte. Das war alles, woran ich denken konnte. Aber natürlich brach ich in Tränen aus, und das machte mich noch wütender auf mich selbst.“

Untersuchungen zeigen, dass Scham und Schuldgefühle, obwohl sie manchmal miteinander verbunden sind, tatsächlich sehr unterschiedliche Emotionen sind.

Schuldgefühle oder das Eingeständnis, etwas falsch gemacht zu haben, können zu positiven Verhaltensänderungen führen.

Scham ist eine Möglichkeit, eine Person zu unterdrücken und zu unterdrücken. Darüber hinaus ist erwiesen, dass Scham, Demütigung sowie emotionaler und körperlicher Missbrauch oft eng miteinander verbunden sind.

Menschen, die Gefühle der Demütigung beschreiben, berichten, dass sie sich zerstört, hilflos, verwirrt, gelähmt und voller Wut fühlen. Manchmal kam es ihnen so vor, als ob dieses Gefühl so wäre, als würde man plötzlich verkleinert oder direkt ins Herz getroffen. Sie verspürten einen Hitzewall und wollten verschwinden. Es spielt keine Rolle, wie viele Jahre seit dem Ereignis vergangen sind, aber diese Erlebnisse bleiben noch lange lebendig und lebendig im Gedächtnis.

Eine häufige Reaktion auf Demütigungen ist der Wunsch zu verschwinden, durch die Erde zu fallen oder sich in Luft aufzulösen. Und wenn wir gedemütigt werden, verlieren wir oft jegliche Handlungsfähigkeit.

Wenn Ihnen das schon einmal passiert ist, kennen Sie das Gefühl. Vielleicht haben Sie manchmal darüber nachgedacht, was Sie in diesem Moment oder später hätten tun können, um sich zu schützen.

Befreien Sie sich von Scham und Schmerz durch Demütigung

Hier sind 7 Tipps, die auf meiner Psychotherapieerfahrung und meinem Verständnis der Dynamik von Scham sowie auf der neuesten Forschung zu diesem Thema basieren.

1. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Antwort zu formulieren.

Das ist nicht so einfach, besonders wenn Ihr Geist voller Angst ist und Sie nur verschwinden wollen. Aber wenn Sie Ihr Gehirn zur Arbeit zwingen, können Sie einen Weg finden, angemessen zu reagieren.

Sie müssen sich nicht entschuldigen, die Schuld auf sich nehmen oder einen Gegenangriff starten – all das kann im Moment nach hinten losgehen.

Nimm einfach den Schlag hin.

2. Nehmen Sie Demütigungen nicht zu persönlich.

Machen Sie zunächst eine Pause von sich selbst und denken Sie darüber nach, was die Person in diesem Moment dazu bewogen hat, so demütigende Dinge zu Ihnen zu sagen.

Schauen Sie Ihren Täter an, notfalls auch mit offenem Mund. Er versucht vielleicht, Sie noch mehr zu demütigen, aber diese Reaktion wird mehr als alle Worte, die Ihnen einfallen, zeigen, wie verblüfft Sie darüber sind, dass diese Person sich ein solches Verhalten erlaubt.

Manchmal tut die Person, die Sie demütigt, dies nicht mit Absicht, und wenn sie Ihre Reaktion sieht, ist sie möglicherweise entsetzt und entschuldigt sich sofort, obwohl sie nicht immer zulässt, dass Sie Zeuge ihrer Verwirrung werden (vielleicht weil sie sich jetzt selbst schämt!) .

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Chef Sie nicht vor dem gesamten Team demütigen wollte, ist es die beste Lösung, direkt nachzufragen.

Sie könnten fragen: „Können Sie mir fünf Minuten geben?“ und dann, nachdem Sie ihn persönlich getroffen haben, sagen Sie etwas wie: „Ich weiß, dass Sie das nicht wollten, aber als Sie mich vor dem ganzen Team kritisiert haben, war ich sehr verärgert.“ Ja, ich bin bereit, Ihre Kritik anzuhören. Sie haben eine klare und richtige Sicht auf viele Dinge. Aber ich würde es wirklich begrüßen, wenn Sie mich persönlich kritisieren würden.“

Möglicherweise erhalten Sie eine aufrichtige Entschuldigung, aber niemand, auch nicht Ihr Chef, möchte erfahren, was er falsch gemacht hat. Stellen Sie sich also darauf ein, als Antwort ein Schnauben oder sogar einen weiteren kritischen Kommentar zu hören. Nehmen Sie es einfach. Sofern Ihr Chef Sie nicht wirklich demütigen wollte, wird Ihre Meinung gehört.

Aber wenn die Person Sie in Verlegenheit bringen oder beschämen wollte, haben Sie es nicht verdient, gedemütigt zu werden, ganz gleich, was Sie falsch gemacht haben.

Übernehmen Sie natürlich die Verantwortung für die Fehler, die Sie machen, aber geben Sie nicht zu, dass ein Fehler bedeutet, dass Sie eine unwürdige Person sind, die sich schämen oder von anderen gedemütigt werden sollte.

Wenn jemand versucht, Sie zu demütigen, liegt das normalerweise daran, dass er derjenige ist, der das Problem hat, und nicht, weil Sie etwas Schreckliches getan haben.

3. Versuchen Sie, aus der Situation herauszukommen.

Neurowissenschaftler sagen, dass wir etwa 20 Minuten Zeit haben, um die Richtung eines Gesprächs zu ändern, wenn es emotional wird. Nach dieser Zeit sind Sie und Ihr Gesprächspartner innerhalb der Grenzen des Negativmodells gefangen und können erst nach Abschluss der Interaktion wechseln.

Verlieren Sie sich also nicht zu sehr darauf, Ihr Ziel zu erreichen, während Sie mit lauter Stimme sprechen. Distanziere dich. Sie können sagen: „Ich bin im Moment noch nicht wirklich bereit, das mit Ihnen zu besprechen“ oder „Es tut mir leid, dass Sie so reagieren, wir reden später.“

4. Versuchen Sie, die Motive der anderen Person zu verstehen.

Sobald Sie ein Gespräch beenden, das für Sie schlecht enden könnte, haben Sie Zeit, darüber nachzudenken, was passiert. Verstehen bedeutet nicht, dass du verzeihst, Mitleid empfindest oder nett zu jemandem sein musst, der dich beleidigt hat.

Es ist lediglich ein Werkzeug, das Ihnen hilft, sich des Schattenverhaltens anderer bewusst zu werden. Dies ist hilfreich, um ihre Handlungen nicht persönlich zu nehmen – und um sicherzustellen, dass es um sie und nicht um Sie geht.

Vielleicht sind sie wütend, weil Sie sie auf irgendeine Weise beschämen? Es mag etwas sein, dessen Sie sich nicht einmal bewusst sind, aber wenn Sie sich konzentrieren, werden Sie sich an etwas erinnern, das Sie kürzlich gesagt und getan haben. Für euch kam es wie eine Kleinigkeit vor, aber irgendwie hat es ihnen enorm wehgetan. Jetzt bezahlen sie Sie mit der gleichen Münze, auch wenn Sie es nicht mit Absicht getan haben.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Ihr Täter das Gefühl hat, dass seine Macht bedroht ist – und dass er seine Macht unter Beweis stellt, indem er versucht, Sie zu verletzen. Manchmal ist diese Absicht eng mit einer bestimmten Person verbunden – wenn der Angreifer auf etwas reagiert, das Sie gesagt oder nicht gesagt, getan oder nicht getan haben.

Häufiger ist es jedoch mit einem allgemeinen Gefühl der Ohnmacht oder Hilflosigkeit verbunden, das der Angreifer verspürt.

Täter fühlen sich oft unattraktiv und/oder machtlos (ohne es immer zu merken) und sind daher gezwungen, ihre Stärke zu „beweisen“, indem sie gefährdete Opfer belästigen.

5. Erkenne, dass du nicht allein bist.

Es ist unwahrscheinlich, dass jemand sein Leben leben kann, ohne jemals Demütigungen zu erleben.

Sprechen Sie mit anderen Menschen, die das Gleiche erlebt haben wie Sie.

Wenn eine Person Sie außerdem missbraucht und gedemütigt hat, hat sie mit ziemlicher Sicherheit dasselbe auch anderen angetan. Sobald ein Opfer behauptet, missbraucht worden zu sein, werden sich auch andere melden.

Ein Geständnis hilft Ihnen, die Demütigung nicht persönlich zu nehmen, indem Sie erkennen, dass Sie das Opfer und nicht die Ursache des Problems sind.

6. Seien Sie vorsichtig bei Vergeltungsmaßnahmen.

Demütigung ist eine Mischung aus Wut und Scham, daher mag es wie eine Vergeltung erscheinen im richtigen Sinne das Selbstwertgefühl wiederherstellen.

Die Gefahr besteht jedoch darin, dass jemand, der andere herabsetzt und sich stärker fühlt, wahrscheinlich noch heftiger reagiert und zurückschlägt.

Aber die Ablehnung sofortiger Vergeltung bedeutet nicht, dass Sie schwach sind.

Stärke kann aus der Bereitschaft entstehen, in einer ähnlichen Situation zu kämpfen und sich für andere einzusetzen. Aber kritisieren Sie sich nicht, wenn Sie nicht bereit sind, sich dem Angreifer offen zu stellen.

Möglicherweise sind Sie nicht immer in der Lage, auf Demütigungen sofort zu reagieren, aber Sie haben die Macht, dem Angreifer nicht zu erlauben, Ihr zukünftiges Leben zu beeinflussen, was zu einer Form der Rache wird. Du bist nicht der, der sie sein wollen und nicht der, für den sie dich sehen.

Du hast Starke Seiten und sind in der Lage, ein erfülltes Leben ohne sie zu führen – egal, ob das bedeutet, eine Beziehung zu beenden oder den Job aufzugeben, den Manager zu wechseln oder einfach nichts mit einer bestimmten Person zu tun zu haben.

Arthur hatte Glück. Es stellte sich heraus, dass es der Professor war, der ihn gedemütigt hatte ein guter Mann, und als er Arthurs Reaktion sah, entschuldigte er sich sofort beim gesamten Publikum. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

Die Oberschwester, die Teresa demütigte, war dafür bekannt, jeden anzugreifen, der mit ihr arbeitete. Teresa hat diese Situation mit der Unterstützung ihrer Kollegen gemeistert. „Jeder weiß, dass sie eine echte Schlampe ist“, sagte Teresa. „Es ist schwer, ihr zu widerstehen. Aber Gut gemacht, also will niemand gehen. Also ertragen wir es einfach. Und wir unterstützen uns immer gegenseitig und sagen uns viele positive Worte. Das ist das Beste, was wir tun können.“

Die Unterstützung anderer, Kollegen, Freunde, Lehrer, Mentoren ist der Schlüssel.

Es kann hilfreich sein, ein Tagebuch über Ihre Erfahrungen zu führen und genau aufzuschreiben, wann und was passiert ist. Aber wenden Sie diese Methode nicht an, wenn Sie sich dadurch noch schlechter fühlen, wenn Sie die Erfahrung noch einmal Revue passieren lassen.

Aber meistens hilft es, das Geschehene aufzuschreiben, um es aus dem Kopf zu bekommen. Und wie wir aus Erfahrung wissen, können solche Notizen eines Tages sehr nützlich sein, wenn man die Chance bekommt, gehört zu werden.

Zusatz

Wenn ein Mensch gedemütigt wird, hat er unbewusste Programme in sich, die die negative Einstellung anderer anziehen. Es könnte sich zum Beispiel um ein geringes Selbstwertgefühl oder eine feindselige Haltung handeln. Menschen spiegeln Ihre Sicht auf die Welt wider, und um solche Situationen zu korrigieren, sollten Sie in sich hineingehen und negative Muster finden und diese dann regelmäßig mithilfe von Reflexion und neuen Überzeugungen ändern.

Sie müssen daran arbeiten, Ihren eigenen Wert zu steigern, und wissen, dass es Zeiten gibt, in denen Menschen bestimmte Dinge tun oder schlechte Dinge sagen, nicht weil Sie schlecht sind. Nein! Tatsächlich kann es viele Gründe geben. Zum Beispiel ihre internen genetischen Programme, die sie zu einem solchen Verhalten provozieren.

Das Wichtigste ist nicht, dass Sie beleidigt wurden, sondern wie Sie reagiert haben. Ihre Reaktionen tun Ihnen weh und es ist wichtig, mit ihnen zu arbeiten. Entwickeln Sie Ihr Selbstvertrauen und die Demütigung wird in Ihrem Leben nicht mehr vorhanden sein. Alles Gute!

So reagieren Sie auf Beleidigungen – Müssen Sie reagieren?

— Wie verhält man sich, wenn man beleidigt wird?
— So reagieren Sie auf Demütigungen: Allgemeine Regeln
— Wie man lernt, auf einen Beleidiger zu reagieren und keine neuen zu provozieren
— Was tun, wenn man im Internet unhöflich ist?
— Wie reagiert man auf Unhöflichkeit von Verwandten?
- Abschluss

Meistens beleidigen sie Sie absichtlich, zum Beispiel mit dem Ziel, Sie zu beleidigen, zu demütigen oder zu zeigen, dass der Täter besser ist als Sie.

Beleidigungen sind immer unangenehm, daher müssen Sie wissen, wie Sie darauf reagieren sollen. Wer nicht weiß, wie er auf Beleidigungen reagieren soll, kann in eine schwere Depression verfallen.

Möglicherweise sind Sie durch Phrasen, die Sie für wahr halten, zutiefst beleidigt. Aber das ist nicht so. Also machen Sie es anderen einfach klar. Beginnen Sie, sich selbst zu lieben, von Ihren Fingerspitzen bis zu Ihren Haaren und Ihrer Seele. Es gibt keine Menschen mehr wie dich. Merk dir das. Du bist einzigartig. Niemand hat das Recht, unhöflich zu Ihnen zu sein. Du bist gut in allem, was dir Freude macht. Du bist schlau. Sie sind schön. Sag es dir selbst angenehme Worte Bewundern Sie sich jeden Morgen vor dem Spiegel.

Überlegen Sie genau, warum Menschen versuchen, Menschen zu beleidigen, die nicht wie sie sind? Tatsächlich ist die Antwort einfach: Die Menschen haben Angst. Sie haben Angst, schwächer zu wirken als andere und Sie dadurch zu beleidigen und zu demütigen. Geben Sie nicht nach und lassen Sie sich von niemandem beleidigen.

Sie versuchen stärker zu wirken, indem sie andere demütigen, aber in Wirklichkeit sind die Täter schwache Individuen.

Seien Sie daher schlauer und bleiben Sie ruhig gegenüber unangenehmen Sätzen, die an Sie gerichtet sind. Denken Sie daran, dass diese Person schwächer ist als Sie und einfach Angst davor hat, schlechter zu sein als Sie.

Sie müssen bedenken, dass konstruktive Kritik und Beleidigungen zwei verschiedene Dinge sind. So wie Kritik dazu beiträgt, die Mängel einer Person zu beseitigen, und wenn eine Person beleidigt wird, erniedrigt sie die Würde eines anderen und demonstriert gleichzeitig ihre eigene Würde. Daher ist in Beleidigungen kein Tropfen Wahrheit enthalten und Sie sollten sie sich daher nicht zu Herzen nehmen und in sich selbst vertiefen, wodurch Sie Traurigkeit und schlechte Gefühle in sich selbst hervorrufen.

Manchmal verwenden Täter eine ungewöhnliche Sprache und sehr unhöfliche Phrasen, um noch mehr zu beleidigen. Es kommt vor, dass sie subtile Beleidigungen verwenden, die sich in völligem Sarkasmus und Spott äußern. Um richtig auf die Worte des Täters reagieren zu können, müssen Sie verstehen, welche Beleidigungen in Ihre Richtung geworfen werden.

Es besteht beispielsweise keine Notwendigkeit, auf Beleidigungen mit direkten obszönen Worten zu reagieren; Sie können eine Person einfach mit Worten überladen, indem Sie die Kenntnisse der neurolinguistischen Programmierung nutzen.

Es gibt übermäßig emotionale Persönlichkeiten, die Ihnen unbekannt sind, aber an einem öffentlichen Ort festsitzen. Solche Menschen können sich unangemessen verhalten und mit den Fäusten angreifen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass eine Person mit der Sprache nicht vertraut ist, dann ignorieren Sie sie einfach. Warum sollten Sie sich auf das gleiche Niveau herablassen? Und ein Streit wird definitiv zu nichts Gutem führen.

Am besten reagiert man ruhig mit gleichgültiger Stimme oder ignoriert es. Es stellt sich heraus, dass es Ihnen egal ist, was er denkt und sagt. Dadurch wird er schnell ins Hintertreffen geraten.

Eine interessante Sache ist: Wenn jemand versucht, Ihr Aussehen oder Ihre Handlungen negativ zu bewerten, versuchen Sie, sich bei der Person zu bedanken. Das wird ihn offensichtlich verwirren und er wird nichts anderes sagen können.

Denken Sie daran, dass es keine genaue Möglichkeit gibt, auf Beleidigungen richtig zu reagieren. Schließlich kommt es auf die Situation an und darauf, wer Sie beleidigt. Aber dank dieses Artikels können Sie verstehen, wie Sie auf Straftäter reagieren sollten.

— Wie man auf Demütigungen reagiert: allgemeine Regeln

— Wie man lernt, auf einen Beleidiger zu reagieren und keine neuen zu provozieren

Die Fähigkeit, Gedanken schnell zu formulieren, wird Ihnen helfen, aus jedem verbalen Duell als Sieger hervorzugehen und Ihren anmaßenden Gesprächspartner in die Schranken zu weisen.
Es gibt Menschen, die häufiger unhöflich sind als andere. Es gibt so etwas wie die Psychologie des Opfers. Aufopfernde Menschen, die leicht zu beleidigen sind (er hat so ein Aussehen, er verhält sich so, von ihm ist klar, dass er auf eine Beleidigung nicht reagieren kann), werden immer ihren Flegel finden.

Oft sind Menschen aufgrund ihrer eigenen Unsicherheit, ihres geringen Selbstwertgefühls oder ihrer natürlichen Schüchternheit nicht in der Lage, irgendwie auf eine Beleidigung zu reagieren. Nachdem sie unangenehme Worte an sie gehört haben, können sie aus Angst kein Wort mehr hervorbringen. Dies erfordert einen integrierten Ansatz – sobald Sie anfangen, diese Eigenschaften zu bekämpfen, üben Sie ständig Ihre Fähigkeit, richtig auf Beleidigungen zu reagieren. Und denken Sie daran: Die Reaktion auf Unhöflichkeit und unhöfliches Verhalten muss aus den Tiefen innerer Standhaftigkeit kommen.

Darüber hinaus kann Angst, die über absolut unvorstellbare Kanäle übertragen wird, den Täter zu immer mehr Unhöflichkeit anspornen. Daher müssen Sie in jeder Konfliktsituation, auch wenn Sie auf Beleidigungen reagieren, zunächst einmal Ihre Angst zügeln. Wir sind so konzipiert, dass wir, ohne zu wissen, wie wir uns gegen Beleidigungen wehren sollen, unwillkürlich anfangen, tiefer zu atmen, unsere Augen anzustrengen, unsere Fäuste zu ballen oder unsere Beine und Arme zu kreuzen. Versuchen Sie in solchen Situationen, Ihre Emotionen zu überwachen und Ihre äußeren Erscheinungen bewusst zu kontrollieren.

— Was tun, wenn man im Internet unhöflich ist?

Am meisten beste Medizin- Das ist Prävention. Bei der Kommunikation im Internet – in Foren, in Chats – merken wir oft nicht, wie wir selbst unsere Gesprächspartner dazu provozieren, uns gegenüber unhöflich zu sein. Und obwohl in einer solchen Situation immer der Unhöfliche schuld ist, sollten Sie dennoch einige Regeln beachten, um nicht Opfer von Spott und Beleidigungen zu werden.

Regel 1: Nehmen Sie sich niemals etwas zu Herzen, was im Internet passiert.

Regel 2. Bevor Sie eine Nachricht senden, lesen Sie sie mehrmals sorgfältig durch, versuchen Sie, sie von außen zu betrachten – ist sie auf zwei Arten verständlich, spiegelt sie Ihren Standpunkt richtig wider?

Regel 3: Vermeiden Sie Grammatikfehler.

Regel 4: Behandeln Sie alle Diskussionsteilnehmer mit Respekt.

Regel 5. Gehen Sie unter keinen Umständen vom Thema ab, versuchen Sie nicht, mit dem Finger darauf zu zeigen, wo Sie unhöflich waren, und verwandeln Sie das Gespräch nicht in einen Beweis dafür, dass Sie beleidigt waren.

Regel 6. Unterscheiden Sie zwischen Unhöflichkeit und objektiver Kritik. Wenn Sie aus einem bestimmten Grund kritisiert wurden, danken Sie dem Kritiker zum Beispiel mit den Worten: „Ich werde darüber nachdenken, danke für den Kommentar.“

Regel 7. Denken Sie immer daran, dass die Äußerung von Unhöflichkeit in erster Linie ein Beweis dafür ist, dass es einer Person an würdigen Argumenten mangelt.
Aber selbst das Befolgen dieser Regeln schützt Sie nicht vor verrückten Personen im Internet. In diesem Fall sollten Sie auf Unhöflichkeit richtig reagieren.

— Wie reagiert man auf Unhöflichkeit von Verwandten?

Der Wunsch, sich zu verteidigen und bei Beleidigungen „zu senden“, ist eine gesunde Reaktion des Körpers. Jeder Mensch hat das Recht auf Respekt von anderen Menschen und das Recht, darauf zu bestehen und einen respektvollen Umgang zu fordern.
Wenn es jedoch um Verwandte, insbesondere Eltern, geht, wird eine gesunde Reaktion des Körpers – Wut – durch andere Gefühle behindert: Angst, Liebe zu Verwandten trotz Meinungsverschiedenheiten.

Wenn es in der Familie Verbote für den Ausdruck von Wut gibt, zum Beispiel „Wütend sein ist nicht gut“, für Einwände gegen die Eltern, zum Beispiel „Du musst deinen Eltern gehorchen und darfst ihnen nicht böse sein“, dann kann es auch so sein Seien Sie ein Schuldgefühl für Ihre Wut und Gedanken an „Schlagen“ und „Senden“. Wenn Beleidigungen und Demütigungen in einer Familie die Norm sind, kann es zu einem starken Schamgefühl für die eigene Hilflosigkeit und die Unfähigkeit, sich zu wehren, kommen.

Zunächst ist es wichtig, dass Sie verstehen, welche Gefühle Sie außer der Wut auf Ihre Familie empfinden, wenn Sie beleidigt werden. Versuchen Sie dazu, sich, wenn Sie alleine sind, an einen Vorfall zu erinnern, bei dem Sie von ihnen beleidigt wurden. Spüren Sie, welche Emotionen als Reaktion auf ihre Worte entstehen.

Erlauben Sie sich zu sagen, was Sie ihnen sagen möchten. Versuchen Sie zu fühlen, was Sie fühlen, und sprechen Sie weiter über Ihre Reaktion auf die Beleidigungen. Zum Beispiel, sich zu schämen und zu reden, oder Angst zu haben, zu trauern, Schmerzen zu empfinden und zu reden.

Sie können auf Beleidigungen durch Ihre Familie reagieren, indem Sie ihnen gegenüber Ihre Gefühle zum Ausdruck bringen. Es kann so aussehen, je nachdem, welche Gefühle Sie in sich entdecken:

1) „Ich liebe dich sehr, aber ich fühle mich beleidigt, wenn du das tust“;
2) „Deine Worte bereiten mir großen Schmerz. Es fällt mir sehr schwer zuzuhören, wenn du so redest“;
3) „Wenn du so redest, verstehe ich nicht, womit das zusammenhängt. Es wird mir leichter fallen, dich zu verstehen, wenn du mich nicht beleidigst.“

Manchmal ist es möglich, mit anderen Menschen, einschließlich Verwandten, nur in ihrer Sprache zu sprechen und eine angemessene Zurückweisung zu geben, bei der Stärke gleich Gegenkraft ist. Trauern Sie darüber, dass Angehörige nicht in der Lage sind, Liebe und Respekt zu zeigen, und wehren Sie sich. Manchmal ist eine Trennung von Menschen notwendig, die nicht auf die Gefühle anderer Menschen reagieren.

- Abschluss

Bevor Sie auf eine Beleidigung reagieren, denken Sie daran, dass sich eine Person durch eine Beleidigung zunächst selbst erniedrigt. Es gibt eine Kategorie von Menschen, die unsicher sind und versuchen, sich auf Kosten anderer durchzusetzen, indem sie andere beleidigen. Diese sind einfach bemitleidenswert. Es ist sinnlos, sich mit ihnen zu streiten. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, Ihre Stimmung zu ruinieren. Lass sie das nicht tun.

Ein weiterer Grund dafür, dass Sie beleidigt wurden, kann der schlechte Gesundheitszustand Ihres Gesprächspartners sein. Wenn es einem Menschen schlecht geht, möchte er, dass sich auch die Menschen um ihn herum schlecht fühlen.

Selbst wenn Sie sich beleidigt fühlen, ist es durchaus möglich, dass die Person Sie überhaupt nicht beleidigen wollte, sondern einfach gesagt hat, was sie dachte. In diesem Fall hatte er nicht die Absicht, Sie zu beleidigen. Nur wer es zulässt, kann uns beleidigen. Ob Sie sich gedemütigt fühlen oder nicht, liegt bei Ihnen.

Das Material wurde von Dilyara speziell für die Website vorbereitet